Schlagzeilen |
Montag, 09. Januar 2012 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Roger Köppel, Verleger und Chefredaktor der «Weltwoche», hat unmittelbar auf den Rücktritt des SNB-Präsidenten Philipp Hildebrand reagiert. Er bleibe dabei: Hildebrand sei ein «Gauner».

Seit den 1970er-Jahren schlittert das Thermalbad Lostorf von Skandal zu Skandal. Jeder Versuch, das Bad neu zu beleben, scheitert. Jetzt ist erneut ein Traum geplatzt: Eine Handvoll Anwohner verhindert einen Neustart. Ihre Gründe liegen im Dunkeln. «Schweiz aktuell» sah sich im Geisterbad um.

SVP-Vize Christoph Blocher hat den Rücktritt von SNB-Präsident Philipp Hildebrand begrüsst – auch wenn das Ansehen der Schweiz dadurch möglicherweise etwas leide. Blochers Seitenhiebe nehmen damit aber kein Ende: Seine neuste Kritik richtet sich gegen den Bankrat.

Der Bundesrat hat vom Rücktritt Philipp Hildebrands als Nationalbankpräsident Kenntnis genommen. Er respektiere diesen Entscheid und bedauere die Entwicklungen, die zur Demission geführt hätten.

Bei seiner Rücktrittserklärung hat Ex-SNB-Präsident Philipp Hildebrand beteuert, nicht gelogen zu haben. Die Finanztransaktion seiner Frau vom 15. August 2011 sei ohne sein Wissen abgelaufen. Ein Blick in die von ihm vorgelegten Emails zur Affäre lässt aber den Schluss zu, dass Hildebrand die Transaktion doch abgesegnet haben könnte.

Noch während SNB-Präsident Philipp Hildebrand seinen Rücktritt vor den Medien erklärte, liess SVP-Nationalrat Christoph Blocher zu einer eigenen Medienkonferenz laden. Seine Reaktion hier im Protokoll.

Das Direktorium der Schweizerischen Nationalbank (SNB) hat den Rücktritt von Philipp Hildebrand mit Bedauern zur Kenntnis genommen. Auch der Bankrat beklagt seinen Abgang – denn: Die Schweiz verliere einen hervorragenden Zentralbanker.

Nach dem überraschenden Rücktritt von Philipp Hildebrand übernimmt der Vizepräsident der Nationalbank Thomas Jordan interimistisch das SNB-Präsidium. Dies aber nur, bis der Bundesrat einen ordentlichen Nachfolger gewählt hat.

Der Franken hat unmittelbar nach Bekanntwerden des Rücktrittes von SNB-Präsident Philipp Hildebrand kurzzeitig deutlich an Stärke gewonnen, danach aber wieder das Niveau von vor der Ankündigung erreicht.

SNB-Chef Philipp Hildebrand hat vor den Medien Stellung zu seinem Rücktritt genommen. Grund für den Rücktritt sei, dass er seine Unschuld nicht beweisen könne. Die Medienkonferenz im Ticker:

Philipp Hildebrand hat noch einmal zahlreiche Dokumente veröffentlicht. Den definitiven entlastenden Beweis konnte er aber nicht erbringen – im Gegenteil. Die neuen E-Mails enthalten brisante Informationen.

Philipp Hildebrand tritt zurück, weil er seine Glaubwürdigkeit in Frage gestellt sah. Zwingend war der Abgang aber nicht. Wenn das nur kein Zeichen an die Heuschrecken ist. Ein Kommentar.

Vizepräsident Thomas Jordan möchte Philipp Hildebrand an der SNB-Spitze beerben. Bankratspräsident Hansueli Raggenbass will trotz massiver Kritik an seiner Person nicht zurücktreten.

Christoph Blocher hat sich in einer eigenen Medienkonferenz zufrieden mit Hildebrands Rücktritt. Zu seiner eigenen Roll in der Affäre gab er nichts neues bekannt.

Nach dem Rücktritt von SNB-Präsident Hildebrand fordert die Wirtschaftskommission des Nationalrates strengere Regeln für SNB-Direktoren. berichtete live von deren Medienkonferenz.

Der Rücktritt von Philipp Hildebrand wirft hohe Wellen in den Kommentarspalten von . Einige sehen ihn als Helden, andere zweifeln an seiner Glaubwürdigkeit.

Der SNB-Präsident stellt sein Amt überraschend per sofort zur Verfügung. berichtete live vom vorerst letzten Auftritt Hildebrands.

Wer folgt auf Hildebrand? Die beiden übrigen Mitglieder des SNB-Direktoriums werden wohl «nachrutschen».

Für einmal steht eine Meldung aus der Schweiz ganz oben auf den Nachrichtenportalen im Ausland.

Die Polizisten im Kanton Genf fühlen sich von Regierungsrätin Isabel Rochat unverstanden und fordern eine Analyse ihrer Situation. Bis in der Sache etwas geht, wollen die Beamten keine Bussen mehr verteilen.

Er habe die Konto-Unterlagen von Philipp Hildebrand an Christoph Blocher geschickt, sagt Hermann Lei in einem Interview. Zudem sei Blocher bei einem Treffen mit dem Sarasin-Informanten dabei gewesen.

Erstkonsultationen sollen statt beim Arzt künftig auch in einigen Apotheken möglich sein. In 200 Apotheken der Schweiz startet ein Pilotprojekt. Medizinische Unterstützung erhält der Apotheker per Videokonferenz.

Heute Abend werden die Kandidaten für das Präsidium der SVP-Fraktion angehört: Einer der Bewerber ist Nationalrat Jürg Stahl, der sich in unserer Carte Blanche empfiehlt.

Der SNB-Präsident legt sein Amt per sofort nieder.

Hildebrands Frau Kashya habe am 15. August 2011 den umstrittenen Dollar-Kaufauftrag in ihrer Galerie aus eigener Initiative mündlich erteilt. Und nachher schriftlich bestätigt.