Schlagzeilen |
Mittwoch, 30. November 2011 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

SVP-Nationalrat und Militärpilot Thomas Hurter ist nicht glücklich über den Entscheid für den Gripen. Für ihn ist nicht nachvollziehbar, warum sich der Bundesrat für dieses Kampfflugzeug entschieden hat.

Die Kampfjet-Gegner haben auf den Entscheid des Bundesrats, den schwedischen Kampfjet Gripen anzuschaffen, umgehend reagiert. Sie wollen dafür sorgen, dass der Kauf doch noch vors Volk kommt.

Den Entscheid des Bundesrates, den schwedischen Kampfjet Gripen anzuschaffen, findet Aviatikexperte Max Ungricht vernünftig – mit Blick auf die Kosten und die Landesverteidigung der Zukunft.

Der Bundesrat hat entschieden, der nächste – und vermutlich letzte klassische – Kampfjet wird der Gripen von Saab. Wenn schon eine neue Maschine her muss, dann ist das sicher die beste Lösung.

Der Bundesratsentscheid zum geplanten Kauf der Gripen-Kampfjets stösst mehrheitlich auf Zustimmung. Von Seiten einer Partei wird allerdings Kritik laut.

Martina B. löste ein Mobile-Billett und stieg in den Zug, ohne ihre ID. Die Fahrt zog langwierigen Ärger nach sich – und die SBB versprechen nun Besserung.

Der Bundesrat hat sich heute für den schwedischen Kampfflieger Gripen entschieden. Bundesrat Ueli Maurer erläuterte das Geschäft vor den Medien. berichtete live.

Anbieter von Risikosportarten wie Canyoning, Bungee-Jumping, Rafting, aber auch für Leiter von Schneeschuhwanderungen unterstehen künftig strengeren Gesetze. Für einige gibt es aber eine Ausnahme.

Die EU-Finanzminister wissen nicht, wie sie mit der Schweiz wegen ihrer «schädlichen» Steuerpraktiken verfahren sollen. Eine Abstimmung, die Klarheit bringen sollte, wurde heute verschoben. Schuld daran ist Italien.

Der Bundesrat soll sich heute für den schwedischen Kampfflieger Gripen entschieden haben. Dies berichten regierungsnahe Kreise gegenüber .

In Vernamiège, einem 189-Seelen-Dorf im Wallis, werden morgen 60 Asylsuchende untergebracht. Trotzdem regt sich kein organisierter Widerstand. Was ist anders als in der Aargauer Gemeinde Bettwil?

Rösli Zuppiger wirbt seit Jahren für die traditionelle Familie. Bei der Bundesratskandidatur ihres Mannes spielt die Mutter und Stiefmutter eine Schlüsselrolle.

Mobile-Billett gekauft, keine ID: Der Bericht über die Erlebnisse einer SBB-Kundin, die doppelt zahlen sollte, hat ein starkes Echo ausgelöst. Viele Leser kritisieren die SBB – doch es gibt auch Lob und Vorschläge.

Der Bundesrat zieht die Lehren aus der Libyen- und UBS-Krise. Künftig soll der Bundespräsident als Krisenmanager fungieren können.

Bis gestern um Mitternacht hatten die SVP- Kantonalsektionen Zeit, mögliche Bundesratskandidaten vorzuschlagen. Sechs Bewerbungen sind bis dahin eingegangen. Entschieden wird morgen.

Warum Hausbesitzer und KMU von der Erbschaftssteuer-Initiative nichts zu fürchten haben.

Die Sozialdemokraten haben zurzeit eine grosse Auswahl an profilierten Politikern, die für den Bundesrat infrage kommen. Resultat: Bei den Linken herrscht ein gnadenloser Machtkampf.

Die Frauen von Bettwil machen sich zum Widerstand gegen die geplante Asylanlage bereit: In der Garage von Cécile Koch malen sie Protestplakate. besuchte die Aufmüpfigen.

Nach Anlaufschwierigkeiten hat Volkswirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann besser Tritt gefunden. Sein grosses Manko bleibt der öffentliche Auftritt.

SVP-Nationalrat und Militärpilot Thomas Hurter ist nicht glücklich über den Entscheid für den Gripen. Für ihn ist nicht nachvollziehbar, warum sich der Bundesrat für dieses Kampfflugzeug entschieden hat.

Die Kampfjet-Gegner haben auf den Entscheid des Bundesrats, den schwedischen Kampfjet Gripen anzuschaffen, umgehend reagiert. Sie wollen dafür sorgen, dass der Kauf doch noch vors Volk kommt.

Den Entscheid des Bundesrates, den schwedischen Kampfjet Gripen anzuschaffen, findet Aviatikexperte Max Ungricht vernünftig – mit Blick auf die Kosten und die Landesverteidigung der Zukunft.

Der Bundesrat hat entschieden, der nächste – und vermutlich letzte klassische – Kampfjet wird der Gripen von Saab. Wenn schon eine neue Maschine her muss, dann ist das sicher die beste Lösung.

Der Bundesratsentscheid zum geplanten Kauf der Gripen-Kampfjets stösst mehrheitlich auf Zustimmung. Von Seiten einer Partei wird allerdings Kritik laut.

Martina B. löste ein Mobile-Billett und stieg in den Zug, ohne ihre ID. Die Fahrt zog langwierigen Ärger nach sich – und die SBB versprechen nun Besserung.

Der Bundesrat hat sich heute für den schwedischen Kampfflieger Gripen entschieden. Bundesrat Ueli Maurer erläuterte das Geschäft vor den Medien. berichtete live.

Anbieter von Risikosportarten wie Canyoning, Bungee-Jumping, Rafting, aber auch für Leiter von Schneeschuhwanderungen unterstehen künftig strengeren Gesetze. Für einige gibt es aber eine Ausnahme.

Die EU-Finanzminister wissen nicht, wie sie mit der Schweiz wegen ihrer «schädlichen» Steuerpraktiken verfahren sollen. Eine Abstimmung, die Klarheit bringen sollte, wurde heute verschoben. Schuld daran ist Italien.

Der Bundesrat soll sich heute für den schwedischen Kampfflieger Gripen entschieden haben. Dies berichten regierungsnahe Kreise gegenüber .

In Vernamiège, einem 189-Seelen-Dorf im Wallis, werden morgen 60 Asylsuchende untergebracht. Trotzdem regt sich kein organisierter Widerstand. Was ist anders als in der Aargauer Gemeinde Bettwil?

Rösli Zuppiger wirbt seit Jahren für die traditionelle Familie. Bei der Bundesratskandidatur ihres Mannes spielt die Mutter und Stiefmutter eine Schlüsselrolle.

Mobile-Billett gekauft, keine ID: Der Bericht über die Erlebnisse einer SBB-Kundin, die doppelt zahlen sollte, hat ein starkes Echo ausgelöst. Viele Leser kritisieren die SBB – doch es gibt auch Lob und Vorschläge.

Der Bundesrat zieht die Lehren aus der Libyen- und UBS-Krise. Künftig soll der Bundespräsident als Krisenmanager fungieren können.

Bis gestern um Mitternacht hatten die SVP- Kantonalsektionen Zeit, mögliche Bundesratskandidaten vorzuschlagen. Sechs Bewerbungen sind bis dahin eingegangen. Entschieden wird morgen.

Warum Hausbesitzer und KMU von der Erbschaftssteuer-Initiative nichts zu fürchten haben.

Die Sozialdemokraten haben zurzeit eine grosse Auswahl an profilierten Politikern, die für den Bundesrat infrage kommen. Resultat: Bei den Linken herrscht ein gnadenloser Machtkampf.

Die Frauen von Bettwil machen sich zum Widerstand gegen die geplante Asylanlage bereit: In der Garage von Cécile Koch malen sie Protestplakate. besuchte die Aufmüpfigen.

Nach Anlaufschwierigkeiten hat Volkswirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann besser Tritt gefunden. Sein grosses Manko bleibt der öffentliche Auftritt.