Ständerat Alain Berset ist am Donnerstagabend an einem ausserordentlichen Parteikongress der SP Freiburg in Attalens FR einstimmig zum Kandidaten für die Nachfolge von Micheline Calmy-Rey gekürt worden.
Auch in der Schweiz haben die Behörden schon Spionage-Software von jener Art eingesetzt, die in Deutschland derzeit für Schlagzeilen sorgt. Das Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) bestätigte am Donnerstagabend entsprechende Berichte von "tagesschau.sf.tv" und "20 Minuten Online".
Ein 12-jähriges Mädchen ist am Donnerstagmittag in Kriens bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Auf einer Kreuzung wurde es von einem Zugfahrzeug eines Sattelschleppers erfasst und überfahren. Das Mädchen war mit dem Velo unterwegs.
Die Ausdehnung der Personenfreizügigkeit auf Osteuropa lockt auch osteuropäische Personalvermittler in die Schweiz. An einer Tagung in Zürich wehrten sie sich gegen Lohndumping-Vorwürfe und skizzierten, wie sie Arbeitnehmende aus Polen mit Schnellbleichen für den Schweizer Arbeitsmarkt fit machen.
Rund 520 Restaurants und Cafés in der Schweiz geben am Welternährungstag vom kommenden Sonntag einen Teil ihrer Einnahmen an Terre des Hommes ab. Die Spenden sollen den hungerleidenden Kindern und Müttern in Somalia und Kenia zu Gute kommen.
Nach dem Hochwasser kommen die Aufräumarbeiten im Berner Oberland und im Wallis voran. Ab Freitagnachmittag ist Kandersteg wieder direkt erreichbar.
Der Klimawandel dürfte die Wälder verändern, schätzt der Waldwirtschaftsverband beider Basel (WbB). Er bereitet sich darauf vor mit mehr Baumarten-Vielfalt und angepasster Pflege, will aber auch neue geeignete Baumarten aus wärmeren Gefilden einführen.
Der 37-jährige Schweizer, der die Insassen zweier Militärhelikopter über Vevey mit Laserstrahlen geblendet hat, ist am Donnerstag zu einer bedingten Geldstrafe verurteilt worden. Der Vorfall ereignete sich im Oktober 2010, im Rahmen des 13. Frankophonie-Gipfels in Montreux.
Ein brachiales Vorgehen haben Einbrecher gewählt, um ins Zürcher Einkaufszentrum "Letzipark" zu gelangen: In der Nacht auf Donnerstag brachen sie ein rund 80 auf 80 Zentimeter grosses Loch in die Backsteinmauer und drangen so in ein Schuhgeschäft ein, wie die Stadtpolizei Zürich mitteilte.
Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey sagte am Donnerstag an der Eröffnung der 69. Olma in St. Gallen, Multifunktionalität sei kein Luxus. MIT BILDERGALERIE
Eine 26-jährige Frau hat am Mittwochabend in Brüttisellen mit einer Stichwaffe ihren um ein Jahr jüngeren Ehemann schwer verletzt. Die mutmassliche Täterin wurde festgenommen, wie die Kantonspolizei Zürich am Donnerstag mitteilte.
Wer in der Landwirtschaft umweltschonend produziert, muss nicht zwangsläufig schlecht verdienen. Eine Analyse der Ökobilanzen von 100 Schweizer Betrieben zeigt aber auch, dass es kein allgemein gültiges Erfolgsrezept gibt.
Die Schweizer Rheinsalinen kämpfen bei der Produktion von Streusalz für den Winterdienst gegen technische Probleme. In der Saline Riburg bei Rheinfelden AG sind die beiden Dampfkompressoren defekt. Die Produktion läuft nur mit halber Kapazität. Es droht ein Salzmangel.
Am 23. Oktober 2011 wählt das Schweizer Volk ein neues Parlament. Damit die Stimmzettel fristgerecht bei den Gemeinden eintreffen, empfiehlt die Post, die Stimmcouverts richtig zu frankieren und rechtzeitig aufzugeben.
Innerhalb von fünf Monaten haben rund 20'000 Personen die Petition "Schluss mit der Heuchelei!" unterschrieben. Damit fordern sie mehr Rechte für Papierlose. Am Donnerstag wurde die Petition bei der Bundeskanzlei eingereicht.
Der neue Prämienrechner des Bundesamts für Gesundheit (BAG) stösst auf grosses Interesse. Im Vergleich zum bisherigen BAG-Vergleichsrechner wird der neue Rechner täglich rund zehn Mal häufiger angeklickt, wie BAG-Sprecher Daniel Dauwalder sagt.
Ab der geplanten Öffnung der Kantonsstrasse morgen Freitagnachmittag für den lokalen Verkehr kann die BLS als Ersatz für die RegioExpress-Züge einen Busbetrieb zwischen Frutigen und Kandersteg anbieten.
Eine Internet-Wahlhilfe soll Wählerinnen und Wählern zeigen, welche Kandidierenden sich zu umweltfreundlicher Energie bekennen. Bis am Donnerstag haben 384 Kandidatinnen und Kandidaten die sogenannte Klima-Charta unterzeichnet.
Die Parteien schöpfen ihr Wählerpotenzial oft nicht sehr gut aus. In der Vergangenheit machte es die SVP am besten.
Die syrischen Demokraten, eine in der Schweiz ansässige Oppositionsgruppe, haben Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey eine Petition und einen offenen Brief zukommen lassen. Darin fordern sie von der Schweiz die Anerkennung des syrischen Nationalrats.
Der Hund bellt. Ryad erschrickt, reisst sich von seiner Mama los – und fällt direkt vor den Bus.
Ständerat Alain Berset ist am Donnerstagabend an einem ausserordentlichen Parteikongress der SP Freiburg in Attalens FR einstimmig zum Kandidaten für die Nachfolge von Micheline Calmy-Rey gekürt worden.
Ein 12-jähriges Mädchen ist am Donnerstagmittag in Kriens bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen.
Auch in der Schweiz haben die Behörden schon Spionage-Software von jener Art eingesetzt, die in Deutschland derzeit für Schlagzeilen sorgt.
Auch in der Schweiz haben die Behörden schon Spionage-Software von jener Art eingesetzt, die in Deutschland derzeit für Schlagzeilen sorgt.
In Kriens wird eine junge Velofahrerin von einem Sattelschlepper überfahren. Sie überlebt den Unfall nicht.
Zu Freiheitsstrafen von sechs und viereinhalb Jahren hat das Kreisgericht St. Gallen zwei «Goldfinger»-Brüder verurteilt.
Rund 520 Restaurants und Cafés in der Schweiz geben am Welternährungstag vom kommenden Sonntag einen Teil ihrer Einnahmen an Terre des Hommes ab.
Bei einem Verkehrsunfall in Pfyn kommt heute Nachmittag ein Traktorfahrer ums Leben.
Ein brachiales Vorgehen haben Einbrecher gewählt, um ins Zürcher Einkaufszentrum «Letzipark» zu gelangen: Sie schlugen ein Loch in die Backsteinmauer.
Horror auf der Autobahn: Ein Hartgummiklotz ist am Donnerstag beim Schweizerhalletunnel der Autobahn A2 in die Windschutzscheibe eines Autos gekracht. Die 60-jährige Beifahrerin im Auto wurde im Gesicht getroffen und erlitt schwere Verletzungen.
Das Hochwasser zerstörte Strassen, Schienen, Häuser. Die Verbindung nach Kandersteg ist ab morgen für Autos wieder freigegeben. Der Verlad nach Goppenstein bleibt geschlossen.
Der 37-jährige Schweizer, der die Insassen zweier Militärhelikopter über Vevey mit Laserstrahlen geblendet hat, ist am Donnerstag zu einer bedingten Geldstrafe verurteilt worden.
Ein brachiales Vorgehen haben Einbrecher gewählt, um ins Zürcher Einkaufszentrum «Letzipark» zu gelangen: In der Nacht auf Donnerstag brachen sie ein rund 80 auf 80 Zentimeter grosses Loch in die Backsteinmauer und drangen so in ein Schuhgeschäft ein, wie die Stadtpolizei Zürich mitteilte.
Der 37-jährige Schweizer, der die Insassen zweier Militärhelikopter über Vevey mit Laserstrahlen geblendet hat, ist heute zu einer bedingten Geldstrafe verurteilt worden.
Das «Krokodil» hat in Russland schon Hunderte Heroin-Abhängige das Leben gekostet. Jetzt ist die lebensgefährliche Droge auch in Deutschland angekommen. Und in der Schweiz könnte sie ebenfalls auftauchen.
Wer in der Landwirtschaft umweltschonend produziert, muss nicht zwangsläufig schlecht verdienen.
Eine 26-jährige Schweizerin hat in Brüttisellen ihren türkischen Mann (25) mit einer Stichwaffe schwer verletzt. Passanten fanden ihn auf der Strasse.
Eine 26-jährige Frau hat am Mittwochabend in Brüttisellen mit einer Stichwaffe ihren um ein Jahr jüngeren Ehemann schwer verletzt.
Der Österreicher Christian G. (41) ist in der Schweiz geboren und hat immer hier gelebt. Jetzt muss er das Land verlassen.
Heute früh kam es in Brig und Visp gleich zu mehreren Störungen im Bahnverkehr. Ein Intercity fiel wegen Bremsstörungen aus. Und in Visp versagten die Anzeigetafeln.
Innerhalb von fünf Monaten haben rund 20`000 Personen die Petition «Schluss mit der Heuchelei!» unterschrieben.
Der neue Prämienrechner des Bundesamts für Gesundheit (BAG) stösst auf grosses Interesse.
Besonders dreist ist eine Diebin im Kanton St. Gallen vorgegangen: Monatelang bestahl die 25-Jährige als Krankenschwester verkleidet Patienten in Spitälern und Pflegeheimen.
Vater und Sohn hatten es lange nicht gut zusammen. Ihr Neuanfang nahm ein jähes Ende.