Schlagzeilen |
Sonntag, 02. Oktober 2011 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Fussball-Hooligans haben am Sonntag erneut für Ärger gesorgt: Das 226. Zürcher Fussball-Derby zwischen den Grasshoppers und dem FC Zürich im Letzigrundstadion ist nach 77 Minuten wegen Zuschauerausschreitungen abgebrochen worden. Sechs Personen wurden verletzt, die Polizei nahm vier Personen fest.

Die indische Staatspräsidentin Pratibha Patil wird am Montag und Dienstag die Schweiz besuchen. Beim Staatsbesuch stehen bilaterale Fragen in den Bereichen Finanzwirtschaft, Wissenschaft und Umwelt auf dem Programm.

Drei betrunkene Automobilisten haben in der Nacht auf Sonntag im Kanton Aargau Unfälle verursacht und Fahrerflucht begangen. Einer von ihnen fuhr mit nur drei Rädern nach Hause. Ein anderer hatte 2,6 Promille Alkohol im Blut. Alle sind den Fahrausweis los.

Im Fluglärmstreit zwischen der Schweiz und Deutschland wollen Vertreter aus Wirtschaft und Politik vorwärts machen. Sie fordern eine vernünftige und sachliche Lösungsfindung.

Norwegen hat der Schweiz im Fall des Doppelattentäters Anders Behring Breivik ein Rechtshilfegesuch gestellt. Darin ersucht das Land die Schweiz, einen Zeugen im Kanton Freiburg anzuhören.

Schweizerinnen und Schweizer trauen den Bundesräten Simonetta Sommaruga und Didier Burkhalter am ehesten zu, die Probleme im Gesundheitswesen "in einer guten Art" zu lösen. Dies ergab eine Befragung des "SonntagsBlick".

Die Spitzenverdiener unter den Kandidierenden für die Parlamentswahlen vom 23. Oktober finden sich bei der BDP. Ihr Durchschnittsverdienst beläuft sich auf 125'000 Franken im Jahr, mehr als doppelt soviel wie jener der SP-Kandidatinnen und Kandidaten.

Der neu gewählte Bundesanwalt Michael Lauber hat in Interviews mit Sonntagszeitungen erste Vorstellungen seiner künftigen Arbeit skizziert. Er setzt auf mehr Zusammenarbeit und Flexibilität.

Hunderte Personen haben am Samstag in Bern für die Rechte der Sans-Papiers demonstriert. Sie forderten "Schluss mit der Heuchelei". Nach Angaben der Organisatoren folgten 5000 Personen dem bunten Zug durch die Berner Innenstadt; ein sda-Reporter vor Ort zählte rund 2000 Demonstrierende.

Die Grünliberalen haben an ihrem Parteitag in Zürich Freude am Parlamentsbeschluss zum Atomausstieg gezeigt. Auch wenn der Ausstieg nicht einfach mit dem Umweltschutz zu vereinbaren sei, lasse er sich klimaverträglich realisieren, sagte Ständerätin Verena Diener (ZH) am Samstag.

Mit markigen Worten gegen Kampfjets, Atomlobby und die Grossbanken hat die SP Schweiz am Parteitag in Biel die letzte Wahlkampf-Phase eingeläutet. Präsident Christian Levrat warf den bürgerlichen Parteien "politische Zechprellerei" vor.

Rund 150 Tibeter und Tibet-Unterstützende haben am Samstagnachmittag in Zürich an einem Solidaritätsmarsch zum chinesischen Konsulat teilgenommen.

Tödlicher Unfall am Samstagmorgen in Adliswil ZH: Ein Richtung Zürich fahrender Autofahrer prallt mit seinem Fahrzeug gegen einen Brückenpfeiler. Der 19-Jährige wird so schwer verletzt, dass er noch auf der Unfallstelle stirbt.

Am Parteitag in Schwyz haben am Samstag auch die beiden FDP-Bundesräte Johann Schneider-Ammann und Didier Burkhalter, interviewt von Filippo Leutenegger, ihre Statements zur ihrer Politik abgegeben.

Die SVP lanciert eine zweite Ausschaffungsinitiative. Das haben die 500 Delegierten am Samstag in Gossau beschlossen. Mit der Unterschriftensammlung wird im Januar begonnen. Ziel des neuen Begehrens: Die Ausschaffungsinitiave soll konsequent umgesetzt werden.

Warum am Freitagabend in der Durchgangsgalerie zwischen Bundeshaus Ost und Parlamentsgebäude in Bern ein Brand ausgebrochen ist, war am Samstagvormittag noch nicht geklärt. Auch die Höhe des Schadens wurde laut Kantonspolizei noch untersucht. Verletzte gab es keine.

Fussverkehr Schweiz, der Fachverband der Fussgänger, wehrt sich gegen die Tendenz, Trottoirs und Gehflächen vermehrt für Velos und sogar motorisierte Fahrzeuge freizugeben. Gegen die Veloförderung sei nicht einzuwenden, doch gehe sie zu oft zu Lasten der Fussgänger.

Ein 60-jähriger Mann ist in der Nacht auf Samstag bei einem Brand in St. Gallen ums Leben gekommen. Er hatte eine Pfanne auf dem eingeschalteten Herd stehen gelassen, die starken Rauch entwickelte.

Die bezahlten Tageszeitungen in der Schweiz haben im laufenden Jahr weiter an Auflage verloren. Dafür legte das Gratisblatt "20 Minuten" erneut leicht zu und liegt bei der Tagespresse unangefochten an der Spitze. Eine Delle gab es beim "Blick am Abend".

Wenige Stunden nach dem Ende der Herbstsession ist am Freitagabend in der Durchgangsgalerie vom Parlamentsgebäude zum Bundeshaus Ost in Bern ein Brand ausgebrochen. Verletzt wurde niemand. Die Brandursache und die Höhe des Sachschadens sind noch nicht bekannt.

Auf dem Weg in den Schleuderkurs gibt der Elektrikerstift Gas und kracht in den Betonpfeiler.

Fast 60`000 Zugvögel sind am Wochenende über die Schweiz geflogen.

Die Fussball-Hooligans haben am Sonntag erneut für Ärger gesorgt: Das Zürcher Fussball-Derby zwischen den Grasshoppers und dem FC Zürich im Letzigrundstadion ist nach 77 Minuten wegen Zuschauerausschreitungen abgebrochen worden.

Das Ehepaar Allemann lebt in einem kleinen Paradies, das wegen eines Nachbarschaftsstreits zur Hölle wurde.

Was für ein Wunderwetter! Sonne satt im ganzen Land und milde Temperaturen. Dieser Herbst versöhnt für den verschifften Juli. Und es geht noch weiter so!

Der Altweibersommer geht auch im Oktober weiter: Am Wochenende kletterte das Thermometer im Tessin und im Wallis wiederum mehrfach über die 25-Grad-Grenze und bescherte vielen Sonnenhungrigen erneut Sommertage.

Die Abendpendlerzeitung machte es vor. Und hofft nun auf Nachahmer. Für eine saubere Stadt Zürich.

Die Schweiz hat seit diesem Wochenende vier neue Lotto-Millionäre. Alle tippten auf die richtigen sechs Zahlen.

Seit diesem Wochenende gibt es in der Schweiz gleich vier Millionäre mehr: Sie alle tippten beim Lotto auf die sechs richtigen Zahlen.

Drei betrunkene Automobilisten haben in der Nacht auf Sonntag im Kanton Aargau Unfälle verursacht und Fahrerflucht begangen.

Norwegen hat der Schweiz im Fall des Doppelattentäters Anders Behring Breivik ein Rechtshilfegesuch gestellt.

Schweizerinnen und Schweizer trauen den Bundesräten Simonetta Sommaruga und Didier Burkhalter am ehesten zu, die Probleme im Gesundheitswesen «in einer guten Art» zu lösen.

Die Spitzenverdiener unter den Kandidierenden für die Parlamentswahlen vom 23. Oktober finden sich bei der BDP. Ihr Durchschnittsverdienst beläuft sich auf 125`000 Franken im Jahr, mehr als doppelt soviel wie jener der SP-Kandidatinnen und Kandidaten.

Der neu gewählte Bundesanwalt Michael Lauber hat in Interviews mit Sonntagszeitungen erste Vorstellungen seiner künftigen Arbeit skizziert.

Zürich steht ein Eklat bevor: Der Ausschluss der Frauenzunft vom Sechseläuten scheint rechtlich unhaltbar.

An der Jungfrau im Berner Oberland zeichnet sich ein gewaltiges Naturspektakel ab. Ein riesiges Stück Gletscher ist abgebrochen und donnert bald zu Tal.

Hunderte Personen haben am Samstag in Bern für die Rechte der Sans-Papiers demonstriert.

Die Grünliberalen haben an ihrem Parteitag in Zürich Freude am Parlamentsbeschluss zum Atomausstieg gezeigt.

Bei einer Schlägerei zwischen zwei jungen Männern ist am Freitagabend in Freienstein ZH ein 20-jähriger Iraner schwer verletzt worden.

Tödlicher Unfall am Samstagmorgen in Adliswil ZH: Ein Richtung Zürich fahrender Autofahrer prallt mit seinem Fahrzeug gegen einen Brückenpfeiler.

Die Schweizer Media-Markt- und Saturn-Filialen haben am Samstag ihre mit Nespresso-Maschinen kompatiblen Kaffee-Kapseln aus dem Sortiment genommen.

Am Morgen kam es auf der Sihltalstrasse in Adliswil zu einem schweren Verkehrsunfall. Der 19-jährige Fahrer kam ums Leben.

Mit markigen Worten gegen Kampfjets, Atomlobby und die Grossbanken hat die SP Schweiz am Parteitag in Biel die letzte Wahlkampf-Phase eingeläutet.

Mit markigen Worten gegen Kampfjets, Atomlobby und die Grossbanken hat die SP Schweiz am Parteitag in Biel die letzte Wahlkampf-Phase eingeläutet.

Mit markigen Worten gegen Kampfjets, Atomlobby und die Grossbanken hat die SP Schweiz am Parteitag in Biel die letzte Wahlkampf-Phase eingeläutet.