Schlagzeilen |
Sonntag, 14. September 2025 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Stiftung Gebert Rüf unterstützt den Innovationsfonds für multimedialen Journalismus als Teil einer Förderpartnerschaft mit anderen Stiftungen. «Damit schliessen wir eine Förderlücke», sagt Marco Vencato, stellvertretender Direktor von Gebert Rüf.

Über 430 Teilnehmende trafen sich im Juni zum SwissFundraisingDay – dem grössten Branchentreffen der Fundraiser: innen in der Schweiz. Hier holten sie sich von nationalen und internationalen Referent:innen spannende Impulse für den Fundraising-Alltag, pflegten ihr persönliches Netzwerk und bestimmten die Gewinner:innen der Swissfundraising Awards mit.

Wo holen sich Schweizer Filmschaffende die Inspiration für ihre Produktionen? Was tun, wenn bei einem Dreh plötzlich alles schiefgeht? Und welche Rolle spielt Swissness in einer zunehmend globalisierten Branche? Um diese Themen kreist die fünfte Folge unserer Interview-Serie mit Schweizer Filmschaffenden.

Künstliche Intelligenz durchdringt inzwischen nahezu alle Lebensbereiche. Ihre rasante Entwicklung bietet auch im Sponsoring- und Marketingbereich enorme Chancen für Effizienz und Innovation – birgt aber auch Risiken. Pascal Kreder, Managing Partner bei StrategyOne und Vorstandsmitglied von SPONSORING SCHWEIZ, ordnet ein.

Generationenwechsel beim SDV: Drei langjährige Köpfe nehmen Abschied aus dem Vorstand – drei neue Persönlichkeiten bringen frischen Wind und neue Perspektiven ins Gremium.

Mit diesem Beitrag geben wir unserem Branchennachwuchs ein Gesicht und rücken ihn ins Rampenlicht. Beim dies- jährigen Lehrlingsausflug des PromoSwiss-Verbands tauchten unsere Auszubildenden in die spannende Welt der Logistik ein, sammelten Einblicke hinter die Kulissen und teilten mit uns ihre Sicht auf die Branche. Ein Dialog, der zeigt: Unsere Entscheidungsträger von morgen stehen schon heute mit Haltung, Mut und frischen Perspektiven bereit.

Panini-Sticker, Levi’s 501 und Stöckli-Ski prägten seine Jugend – heute setzt Jan De Schepper auf starke Marken wie On und Rimowa und sieht in künstlicher Intelligenz den entscheidenden Marketing-Treiber. Im gfm-Marketing-Check spricht der Swissquote-Manager über Marken, die bleiben, Trends, Chancen und Risiken im digitalen Banking.

Grosses Kino im ehemaligen Kino Razzia: Leading Swiss Agencies wurde 90-jährig und feierte sich und die Branche an seiner traditionellen Mitgliederversammlung im Zürcher Seefeld.

In der Schweiz ist Online-Geldspielwerbung nur erlaubt, wenn der Anbieter eine offizielle Bewilligung dazu hat. Trotz gesetzlicher Verbote tauchen immer wieder Werbungen von unbewilligten, ausländischen Anbietern auf. Fanny Rocchi, Leiterin des KS/CS-Rechtsdiensts, wirft einen Blick auf heute geltende Regeln und rechtliche Heraus- forderungen.

In einer Zeit, in der sich jede Botschaft um Sekundenbruchteile der Aufmerksamkeit balgt, wird klar: Aufmerksamkeit ist weit mehr als ein flüchtiger Blick – sie ist der entscheidende Qualitätsfaktor, wenn Werbung Wirkung zeigen soll. Christian Tingler zeigt, warum es höchste Zeit ist, diesem Faktor Substanz zu geben – mit validen Daten, fundierter Forschung und einer klaren Empfehlung: Attention lohnt sich.

In der einstigen SPD-Hochburg Nordrhein-Westfalen gewinnt die Alternative für Deutschland erhebliche Wähleranteile. Wie es dazu kam – und wieso diese Wahl Signalwirkung hat.

Seit Beginn der Militärübung Sapad steigt die Nervosität im Baltikum und in Polen. Und wieder gibt es Drohnenalarm.

Der US-Präsident bezichtigt die Europäer zu Recht der Halbherzigkeit: Sie kaufen nach wie vor russisches Öl und Gas, aber jammern über die Bedrohung durch Moskau.

Hotelplan ist verkauft, Alnatura geschlossen, und die Fachmärkte sind weg. Nun kommt die Fusion der Migros-Genossenschaften. Ein Tabu, das wohl schon im Frühling fallen wird.

Fast die Hälfte der 15-Jährigen in der Schweiz verfügt über eine geringe Lesekompetenz. Der Experte für Deutschdidaktik Maik Philipp findet, die Öffentlichkeit sollte das ernster nehmen.

Zahlreiche junge Menschen experimentieren mit rauen Sexualpraktiken – auch ohne gegenseitige Absprache und ohne das nötige Wissen. Fachleute warnen.

3402 Jugendliche haben am Samstag und am Sonntag bereits am Schiesswettbewerb auf dem Albisgütli teilgenommen, drei von ihnen machten die maximale Punktzahl.

Zwei Politiker aus den Nachwuchsorganisationen der beiden grossen US-Parteien veröffentlichen eine gemeinsame Erklärung. Die Reaktion sagt viel über die politischen Verhältnisse im Land.

Arbeitgeber können in den USA Arbeitnehmende aufgrund kontroverser Aussagen entlassen. Nach dem Attentat auf Charlie Kirk wird das einigen zum Verhängnis.

Während das FBI nach ihm fahndete, machte der 22-jährige Tyler R. makabre Witze in einem Gruppenchat mit Freunden. Die Nachrichten zeigen ein verstörendes Verhalten unmittelbar nach dem Attentat.

Am Sonntag brannten in einem Mehrfamilienhaus in Dietlikon die Briefkästen im Eingangsbereich. Die Polizei vermutet Brandstiftung und sucht nach Zeugen.

Washington zeigt sich offen für eine Anpassung des Kaufvertrags von 36 F-35-Kampfjets. Während die SVP trotz Mehrkosten an allen Flugzeugen festhalten will, sehen andere Parteien Einsparpotenzial.

In Spanien herrscht Wohnungsnot. Die linke Regierung will Abhilfe schaffen und nimmt die Ferienwohnungen ins Visier.

Winterthur verliert gegen Sion 2:3. Trainer Uli Forte regt sich nach dem Spiel über eine Schiedsrichterentscheidung auf. Sein Team bleibt weiterhin am Tabellenende.

Trotz des Tores des Schweizer Neuzugangs verliert der FCA gegen St. Pauli 1:2. Ein Handspiel von Cédric Zesiger führt zum Ausgleich.

Lange Zeit sieht es so aus, als würden die Reds in Burnley erstmals in dieser Saison torlos bleiben. Dann trifft der Ägypter vom Punkt.

Verteidigungsminister Martin Pfister zeigt sich nach dem Vorfall mit russischen Drohnen in Polen besorgt. Die Schweiz könnte heute einen solchen Angriff nicht abwehren.

Eineinhalb Jahre rang Denis Hollenstein um sein Comeback – jetzt ist er zurück. Sein Tor beim 5:1 gegen Lugano war nicht nur für ihn eine Erlösung.

Viele Möbel sind nur für den schnellen Gebrauch gemacht. Ein Produktentwickler sagt, wie man aus dem System ausbrechen könnte – und warum ein nachhaltiges Babybett heute knapp 25’000 Franken kostet.

Hinters Licht führen – das ist einfach. Aber was bedeutet es, wenn jemand keinen Tau hat? Testen Sie Ihr Wissen.

Ein Metallarm schleudert Menschen durch die Luft: Die Maxximum 2 lockt am Samstag Mutige an. Wir haben diese gefragt, wie es ihnen nach der Fahrt ging.

Der Pop-Superstar steckt schon länger in einer Schaffenskrise. Sein neues Album soll die Befreiung bringen – und scheitert wieder.

Während viele in der Schweiz ungern über Gehälter sprechen, wird Transparenz in Europa zur Pflicht. Swiss Re zeigt heute schon, was Mitarbeitende in Zürich verdienen können. Andere Firmen ziehen bald nach.

Der Luzerner Hotelier Alessandro Pedrazzetti schreibt seine Stellen aus mit Angabe zum Lohnband. Er erklärt, warum Transparenz effizient ist. Und wieso er die Lohnstruktur anpassen musste.

Gianna Jessen spricht am Zürcher «Marsch fürs Läbe», der grössten Kundgebung von Schweizer Abtreibungsgegnern. Wer ist die Frau, und warum wurde sie eingeladen?

Politiker in Bern wollen der Post bei ihren Neben­geschäften einen Riegel vorschieben. Alex Glanzmann erläutert die weitreichenden Folgen dieser Pläne für die Grundversorgung.

Nächste Woche publiziert der Bund die neusten Zahlen zu den Ausfuhren in die USA. Während in einigen Branchen der grosse Schock nach Trumps Zollentscheid ausgeblieben ist, rechnet die Techindustrie mit dem Schlimmsten.

Ein halbes Jahr nach ihrem Abgang heuert Nicoletta della Valle bei einem israelischen Fonds für Rüstung und Sicherheit an. Ihr ehemaliger Chef, Bundesrat Jans, sieht sich getäuscht.

In New York begeisterten die Schweizer Tenniscracks, in Biel stiegen sie im Davis-Cup mit einem 1:3 gegen Indien aus der Weltgruppe ab. Weil sie spielten, um nicht zu verlieren.

Die Stimmberechtigten entscheiden über eine kantonale und sechs städtische Vorlagen. Das Wichtigste in Kürze und die Parteiparolen im Überblick.

In seinem Kanton ist die Partei keine Macht – trotzdem hat die Junge Mitte Schweiz mit Benedikt Schmid neu einen Zürcher zum Präsidenten. Ein Gespräch über einen schicksalhaften Unfall, psychische Gesundheit und Ambitionen.

Am Samstagabend ist ein Besetzungsversuch auf dem Kasernenareal in Zürich eskaliert. Die Stadtpolizei wurde von Vermummten angegriffen und reagierte mit Wasserwerfern, Gummischrot und Tränengas.

Wenn die Jahreszeiten auf unfreundlich umschalten, haben wir es daheim gern wohnlich und gemütlich. Wie das am schönsten geht, zeigen Ihnen diese 10 Ideen und Neuigkeiten.

Ein Kopfschuss aus 142 Metern: Ins Entsetzen über den Mord an Charlie Kirk mischt sich Faszination für das Können des Täters. Wie der Scharfschütze zum Helden von Film, Serien und Games wurde.

Die Insel in Tansania ist eine beliebte Feriendestination. Davon profitieren junge Einheimische, die in den Strandhotels an einer guten Karriere basteln.

«Vogue»-Covers mit Promi-Kindern, einer Milliardärsgattin und womöglich bald mit Melania Trump. Wie will Wintours Nachfolgerin Chloe Malle das einst stilprägende Magazin neu ausrichten?

Die Räte tagen wieder – in Teilzeit. Aber immerhin sind die Parlamentarier lange genug im Bundeshaus, um einige bemerkenswerte Episoden zu liefern.

Jonathan Asp Jensen ist beim 3:1 der Grasshoppers gegen Lausanne die grosse Figur, obwohl im so mancher Gegner auf den Füssen herumsteht.

Vom 13. bis 21. September 2025 findet in Tokio die Leichtathletik-WM statt. Alle nötigen Informationen und Nachrichten dazu finden Sie hier.

Die Jagd nach dem ersten Vollerfolg ist beendet: GC bezwingt Lausanne im Letzigrund. Dabei brilliert ein 19-Jähriger.

Die Mannschaft von Trainer Uli Forte verliert das Heimspiel gegen Sion 2:3 und muss weiterhin auf den ersten Saisonsieg warten.

Die grösste Oppositionspartei in der Türkei steht seit Monaten unter Druck. Nun könnte der Oppositionschef abgesetzt werden. Das hätte weitreichende Folgen.

Matratzen auf dem Boden, kaum Duschen, Hautkrankheiten: In einem provisorischen Lager für Migranten auf der Ferieninsel Kreta spitzt sich die Situation zu. Warum die Behörden einen Kollaps fürchten.

Die Rolle des US-Präsidenten als Kriegsherr wider Willen ist voller Widersprüche.

Nach dem Tod eines Migranten bei einer Verkehrskontrolle fordert Chicagos Bürgermeister Brandon Johnson eine transparente Untersuchung des ICE-Einsatzes.

Ein Meer aus Union-Jack-Flaggen flutete am Samstag die Strassen Londons, als 150’000 Menschen gegen Einwanderung protestierten. Hinter der grössten rechten Kundgebung steht der vorbestrafte Extremist Tommy Robinson.

Forscher hoffen, psychische Erkrankungen künftig durch physische Messungen präziser diagnostizieren und behandeln zu können. Der Weg in die klinische Praxis bleibt jedoch schwierig.

Nicht nur Athletinnen und Hobbysportler, auch Forschende wollen wissen, ob der Schmerz für etwas gut ist – und wie man ihn am besten vermeiden kann.

Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.

Wenn Schwangere Alkohol trinken, können Kinder Lern- und Gesundheitsprobleme davontragen. Online finde man immer noch viele Fehlinformationen zum Thema, kritisiert Sucht Schweiz.

Eine neue Studie warnt vor den Risiken von Computertomografien kurz vor der Empfängnis. Wenn möglich, sollten andere Untersuchungsmethoden vorgezogen werden.

Auf Instagram und Tiktok wird Kombucha als Wundermittel gefeiert. Wissenschaftlich belegt sind diese Effekte kaum.

Ist es eine Gefahr für die Gesundheit, wenn die Decke müffelt? Und was sollten Allergiker beachten? Der Mikrobiologe Markus Egert über Keime, Kissen und Kälte.

An den Tagen des Schweizer Holzes erhielten Besuchende Informationen zum vielseitigen und wertvollen Werkstoff.

Fünf Mitglieder der Grünen Wädenswil haben sich beim Gemeinderat für eine ganzjährige Nutzung der Seebäder starkgemacht. Mit Erfolg. Per Oktober soll ein Saunawagen anrollen.

Die Kurzstrecken-Flugzeuge der Swiss haben noch kein Wifi. Das soll sich im kommenden Jahr ändern, erklärt CEO Jens Fehlinger.

Nach seinem Sturz im Sprintrennen von San Marino fährt der Spanier als Erster in Ziel und feiert damit den elften Saisonsieg.

Am Samstag wurde Paula Stein aus Bülach zum besten jungen Berufstalent in der Kategorie «Fashion and Design Technology» in Europa gekürt. Es ist die Frucht harter Arbeit – und einiger Zufälle.

Ein Rettungswagen von Schutz & Rettung mit eingeschaltetem Sondersignal kollidierte in der Nacht auf Sonntag im Kreis 3 mit einem Personenwagen

Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.

Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.

Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.

Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.

Trumps Bomben haben die Welt unsicherer gemacht: Der Intellektuelle Navid Kermani erklärt den Iran – und er erinnert sich, wie er mit 11 Jahren in einem unmöbilierten Raum den Ayatollah traf.

Unser Autor liebt Kartoffeln. Und hat drei Rezeptideen: zeitlos, praktisch oder saisonal (mit Tomaten, Kräuteröl und Anchovis).

Seit ihrer Pensionierung ist Josy Holdener fast jeden Tag mit dem Zug unterwegs. Manchmal entscheidet sie spontan, wohin es geht.

Warum Max Küng seinen Plattenspieler liebt. Und nachts sinnlos im Internet nach Stereoanlagen googelt.