Schlagzeilen |
Freitag, 12. September 2025 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Interview - Die Wohnungsnot in der Schweiz spitzt sich zu. Um der Krise zu begegnen, schlägt Architektin und Stadtentwicklerin Regula Lüscher auch innovative Wohnkonzepte vor – und sie nimmt die Hüsli-Besitzer in die Pflicht.

+++MÄRKTE+++ - Die Schweizer Börse hat zum Wochenende hin nachgegeben.

Märkte - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Freitag nachgegeben und auf dem Tagestief geschlossen. Hauptgrund dafür war laut Händlern das Marktschwergewicht Novartis, das nach einer Verkaufsempfehlung stark unter Druck stand.

Staatsfinanzen - Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Freitag nach der Veröffentlichung von US-Konjunkturdaten nachgegeben.

Märkte - Der deutsche Aktienmarkt hat sich am Freitag richtungslos gezeigt.

Märkte - Der zuletzt starke US-Aktienmarkt hat am Freitag eine Verschnaufpause eingelegt. Zwar schwangen sich die Technologie-Indizes Nasdaq 100 und Nasdaq Composite noch einmal zu weiteren Rekorden auf, doch insgesamt hielten sich die Bewegungen in Grenzen.

Währungen - Der Devisenhandel verläuft am Freitag in ruhigen Bahnen. Die Kurse bewegen sich in engen Spannen.

Märkte - Der zuletzt starke US-Aktienmarkt hat am Freitag eine Verschnaufpause eingelegt.

Rohstoffhandel - Die Ölpreise haben am Freitag zugelegt. Ein Angriff der Ukraine auf einen russischen Hafen für Ölexporte sorgte für Auftrieb bei den Notierungen.

Wirtschaft - Die Laune der Konsumenten in den USA hat sich im September stärker eingetrübt als erwartet.

Börsengänge - Neue Börsengänge sind wieder en Vogue. Neben SMG stehen weitere Schweizer Kandidaten bereit.

Verkehr - Die EU will das Verbot von Verbrennermotoren bei Neuwagen ab 2035 früher als bisher geplant überprüfen.

Flugverkehr - Die Lufthansa-Gruppe plant künftig das Netz für die Kurz- und Mittelstreckenflüge ihrer Airlines - darunter auch die Swiss - zentral im Konzern. Dies ist Teil einer Neuordnung in der Gruppe, die der Flugkonzern beschlossen hat.

Sportartikel - Ein Puma-Aktionär bringt angesichts des jüngsten Kurssturzes einen Zusammenschluss mit dem Erzrivalen Adidas ins Spiel.

Ukraine-Krieg - US-Präsident Donald Trump verliert im Ukraine-Konflikt nach eigenen Worten allmählich die Geduld mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin.

Ukraine-Krieg - Polen hat der Einschätzung von US-Präsident Donald Trump widersprochen, wonach das Eindringen russischer Drohnen in den polnischen Luftraum womöglich auf einem Fehler beruhe, und von Absicht gesprochen.

IPO - Der Chef der US-Börsenaufsicht SEC, Paul Atkins, will Börsengänge in den USA stärken und Vorschriften in dem Bereich abbauen.

Hollywood-Konzerne - Der Hollywood-Riese Paramount Skydance greift einem Insider zufolge nach dem Rivalen Warner Bros Discovery.

Elektronikkonzern - Die ABB-Titel erklimmen trotz einiger Warnzeichen einen Höchststand nach dem anderen.

Uhrenkonzern - Der Schweizer Uhrenhersteller Swatch veralbert mit einer besonderen Uhr die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle auf Schweizer Importe.

In der Fernseh-«Arena» wurde heftig um die Abschaffung des Eigenmietwerts gerungen. Um diese zu ermöglichen, setzte sich Nationalrat Gregor Rutz für eine Steuer auf Zweitwohnungen ein.

Der ermordete konservative US-Aktivist war nicht nur ein sportlicher Debattierer – er hat auch politische Gewalt befürwortet. Diese Widersprüchlichkeit zu verschweigen, ist falsch.

Zwei Tage nach dem Attentat auf den rechten Influencer Charlie Kirk ist ein Tatverdächtiger verhaftet worden. Für US-Präsident Donald Trump ist klar, dass er die Höchststrafe bekommen soll.

Charlie Kirk provozierte durch seine Campusdebatten. Mit solchen Formaten dürfte es nun erst mal vorbei sein. Das ist ein Verlust für die Demokratie.

Martin Pfister hat seine wichtigsten Leute ausgesucht. Benedikt Roos, der auch gern in alter Uniform auftritt, wird Armeechef. Der forsche Serge Bavaud leitet künftig den Nachrichtendienst.

Alle vier Jahre führen Moskau und Minsk gemeinsam Militär­manöver durch. Aber wie trainiert man für den Krieg, wenn es längst einen gibt? Die Grossübung Sapad stellt den Kreml vor Herausforderungen.

Der US-Präsident stellt sich über das Gesetz – in aller Offenheit, in aller Schamlosigkeit. Daran dürfen wir uns nicht gewöhnen.

Einsatzkräfte gehen gegen eine unbewilligte Demonstration in der Innenstadt vor. Geplant war offenbar die «Besetzung» des Parks beim Hauptbahnhof durch linksautonome Aktivisten.

Die ZSC Lions schlagen Ajoie 4:0 und begrüssen Denis Hollenstein nach 282 Tagen wieder im Team. Der 35-Jährige gibt ein gutes Comeback nach langer Leidenszeit.

Zum Start der Hockeysaison in Kloten gabs grosse Emotionen neben dem Eis: Ex-Rappi- und Kloten-Coach Jeff Tomlinson sprach über seine wahre Geschichte und stellte das Buch dazu vor.

Am 28. September stimmen wir über die Abschaffung des Eigenmietwerts ab. Was am Anfang niemand verstand, wird inzwischen engagiert diskutiert – mit welchem Ausgang?

Wie die Steuer auf selbst bewohntes Wohneigentum von einem kaum beachteten Detail zum Hassobjekt einer ganzen Bevölkerungsschicht wurde.

Monica Amgwerd kämpft gegen den digitalen Identitätsnachweis. Dieser sei ein Geschenk an die Wirtschaft und nicht im Interesse der Bürgerinnen und Bürger, sagt die Leiterin des Nein-Komitees.

Bald stehen wieder Abstimmungen an. Haben Sie sich schon entschieden? Nehmen Sie hier an unserer Umfrage teil.

Der gewaltsame Tod des US-Aktivisten Charlie Kirk während einer Campusdiskussion soll Roger Köppel nun als Anlass dienen, an Schweizer Hochschulen den offenen Schlagabtausch zu suchen.

Nach den gewaltsamen Protesten in Nepal übernimmt die frühere oberste Richterin Sushila Karki übergangsweise die Regierungsverantwortung.

Die Hoffnungen rund um die Friedensinitiative von Donald Trump sind nach dem russischen Luftangriff auf Kyjiw erschüttert, nun folgten weitere Angriffe. Wir berichten laufend.

Eintracht Frankfurt reist mit zwei Siegen aus den ersten beiden Spielen an. Doch Bayer Leverkusen legt unter dem neuen Coach gut los.

Das Jungtier ist an Komplikationen nach einem Unfall gestorben. Es habe sich hingelegt und sei nicht mehr aufgestanden, teilt der Zoo Zürich mit.

Am Bahnhof Olten kam es am Freitagabend zu einem Unfall. Dabei wurden drei Menschen verletzt, zwei davon schwer.

Trumps Bomben haben die Welt unsicherer gemacht: Der Intellektuelle Navid Kermani erklärt den Iran – und er erinnert sich, wie er mit 11 Jahren in einem unmöbilierten Raum den Ayatollah traf.

Das Steak-Imitat, das bald in Kemptthal hergestellt wird, ist im Moment drei Millimeter dick und besteht hauptsächlich aus pflanzlichen Proteinen. Von der Kunst, Fleisch zu imitieren.

Wegen eines versuchten Staatsstreichs wird der Ex-Präsident zu mehr als 27 Jahren Haft verurteilt. Das Urteil wird der gespaltenen Nation aber keinen Frieden bringen.

Jahrelang sind sensible Daten der Zürcher Direktion der Justiz und des Inneren ins Rotlichtmilieu geflossen. Wie – das bleibt weitgehend ungeklärt: auch wegen einer gross angelegten Löschaktion.

Sie gehören zur Chilbi wie Zuckerwatte und Achterbahn. Doch beachtet werden die Airbrush-Kreationen zwischen Kitsch und Kult kaum. Zeit, das zu ändern.

Wie erst jetzt öffentlich bekannt wird, ist Rolf Widmer im Juni gestorben. Er brachte mit seiner Plattenfirma Sound Service die Berner Musik unter die Leute und war ein Motor ihres Erfolgs.

Das Buch «Metanoia», das lange vor Chat-GPT geschrieben wurde, gibt Antworten.

Seit ihrer Pensionierung ist Josy Holdener fast jeden Tag mit dem Zug unterwegs. Manchmal entscheidet sie spontan, wohin es geht.

Warum Max Küng seinen Plattenspieler liebt. Und nachts sinnlos im Internet nach Stereoanlagen googelt.

Unsere Autorin kann nicht verstehen, warum man so herablassend über Hausarbeit spricht. Warum sie Anerkennung und Bezahlung verdienen, verdeutlicht sie am Beispiel von Hausfrau Nina.

In Wiedikon vermietet die staatsnahe Unfall­versicherung Neubau­wohnungen zu hohen Preisen. Andere nicht gewinn­orientierte Organisationen tun dasselbe. Zum Ärger des Mieterverbandes.

Buben fallen in der Schule zunehmend hinter Mädchen zurück. Warum Eltern trotzdem nicht in Panik geraten sollten und welche Tricks helfen, sagt Erziehungs­wissenschaftler Reinhard Winter.

Der Schweizer Regisseur hat in New York eine viel beachtete Rede gehalten. Er geht darin der Frage nach, warum Menschen autokratischen Führern folgen. Hier kann man sie nachlesen.

Drei Bündner Gemeinden spannen zusammen, um eine Übernahme ihres Skigebiets durch ausländische Investoren zu verhindern. Das dürfte teuer werden – und es birgt Risiken.

Familien mit Kindern bevorzugt, Autofahrende unerwünscht: Die Vermietung der Hardau-Wohnungen hat begonnen. Das müssen Interessierte wissen.

Zürich denkt das Gymnasium neu. Die Reform ist fein austariert. Jetzt muss es dem Kanton gelingen, die kritischen Schulen davon zu überzeugen.

Das Bundesgericht hat der Migros-Filiale verboten, am Sonntag zu öffnen. Doch die Detailhändlerin umgeht die Weisung erneut – diesmal mit einem neuen Kniff.

Wegen sinkender öffentlicher Beiträge sieht sich Pro Senectute Kanton Zürich gezwungen ihre Spitex-Dienstleistung per Ende Jahr einzustellen. 185 Kundinnen und Kunden sowie 80 Mitarbeitende sind betroffen.

Die Insel in Tansania ist eine beliebte Feriendestination. Davon profitieren junge Einheimische, die in den Strandhotels an einer guten Karriere basteln.

«Vogue»-Covers mit Promi-Kindern, einer Milliardärsgattin und womöglich bald mit Melania Trump. Wie will Wintours Nachfolgerin Chloe Malle das einst stilprägende Magazin neu ausrichten?

Die Räte tagen wieder – in Teilzeit. Aber immerhin sind die Parlamentarier lange genug im Bundeshaus, um einige bemerkenswerte Episoden zu liefern.

Fans aus aller Welt trauern um Rasta: Der weisse Schäferhund mit über 400’000 Instagram-Followern musste eingeschläfert werden.

Seit Tagen sorgt ein Schwarm junger Flamingos für einen Besucher­ansturm am Klingnauer Stausee. Wir waren mittendrin.

Vom 13. bis 21. September 2025 findet in Tokio die Leichtathletik-WM statt. Alle nötigen Informationen und Nachrichten dazu finden Sie hier.

Der Berner Jonas Schild hat eine der längsten Wände Europas durchklettert. Der 33-Jährige nimmt uns mit in ein ganz besonderes Abenteuer.

Thierry Bader trainierte jeweils mit seinem Vater frühmorgens auf der Eisbahn, neben Kevin Fiala. Heute, mit 28, startet er bei den ZSC Lions neu durch – und will endlich etwas gewinnen.

Der Brite Ben Proud hat angekündigt, nächstes Jahr in Las Vegas an den umstrittenen Enhanced Games zu schwimmen. Das kommt in seiner Heimat gar nicht gut an.

Der Saisonstart ist den ZSC Lions geglückt. Dreimal geraten sie gegen Biel in Rückstand, dreimal gleichen sie aus. Und 0,3 Sekunden vor Schluss trifft Weber zum 4:3.

Die Meisterschaft der National League startet am Dienstag. Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um den Beginn einer historischen Saison.

Was Arno Del Curto lostrat, könnte mit Patrick Fischer im Happy End gipfeln. Die Schweiz setzt auf Swissness – dabei ist ihre grosse Stärke die Offenheit für andere Kulturen.

Der rechte Influencer Charlie Kirk wurde Opfer eines Attentats. Der mutmassliche Täter Tyler R. (22) ist nun gefasst. Die Polizei informierte in einer Pressekonferenz zu den Umständen. Die PK zum Nachlesen.

Die islamistische Terrorgruppe Al-Shabaab setzt ihre Angriffe gegen Regierungstruppen fort. Derzeit konzentriert sie sich auf ein strategisch wichtiges Küstengebiet Somalias.

Ein Student stellt Charlie Kirk eine Frage zu Schusswaffengewalt – Sekunden später fällt der tödliche Schuss. Jetzt spricht der Student über das, was er an Kirk schätzte und was ihn seither belastet.

Der brasilianische Ex-Präsident muss für 27 Jahre ins Gefängnis. Das Gericht hält ihn für schuldig, einen Staatsstreich geplant zu haben. Das Urteil ist auch ein Affront gegen Trump.

Sorgsam inszenierte Auftritte der noch jungen Tochter von Kim Jong Un nähren Spekulationen über eine weibliche Erbfolge in der kommunistischen Familiendynastie. Doch es gibt auch Skeptiker.

Eine neue Studie warnt vor den Risiken von Computertomografien kurz vor der Empfängnis. Wenn möglich, sollten andere Untersuchungsmethoden vorgezogen werden.

Auf Instagram und Tiktok wird Kombucha als Wundermittel gefeiert. Wissenschaftlich belegt sind diese Effekte kaum.

Ist es eine Gefahr für die Gesundheit, wenn die Decke müffelt? Und was sollten Allergiker beachten? Der Mikrobiologe Markus Egert über Keime, Kissen und Kälte.

Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.

Ganz so einfach ist es nicht. Allerdings haben Forschende in einer Studie gezeigt, dass Spray mit Azelastin das Infektionsrisiko um immerhin zwei Drittel senkt.

Haustiere können den altersbedingten Abbau der mentalen Leistungsfähigkeit eines Menschen verlangsamen. Das klappt aber nicht mit allen Tierarten.

Eine Pilotstudie des Bundes hat Rückstande von Ewigkeits­chemikalien bei Erwachsenen untersucht. Rund die Hälfte aller Teilneh­menden weisen bedenkliche Werte auf. Doch Mütter sind im Vorteil.

In Erlenbach und in Küsnacht stellen Künstlerinnen und Künstler 21 Skulpturen im öffentlichen Raum aus – darunter eine marmorne Mutter Erde, leuchtende Pilze und ein Xylofon, das der Wind spielt.

Mehr als 6.000 Menschen sind laut WHO 2024 an Cholera gestorben. Wie Konflikte und Naturkatastrophen die Lage verschärfen.

Vom 23. August bis zum 14. September findet die Vuelta statt. Die wichtigsten Zahlen und Fakten zur Spanien-Rundfahrt im Überblick.

Es geht noch einmal flach zu bei der Spanien-Rundfahrt. Und der Belgier Jasper Philipsen jubelt zum dritten Mal bei der diesjährigen Vuelta.

Welcher Fussballer, welche Fussballerin wechselt den Club, wer verlängert den Vertrag, wer beendet die Karriere? Alle Informationen zum Sommer-Transferfenster 2025 finden Sie hier.

Wer in einer städtischen Wohnung lebt, erhält per 1. Februar eine Mietzinsreduktion. Die Stadt passt die Mieten automatisch an den auf 1,25 Prozent gesunkenen Referenzzinssatz an.

Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.

Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.

Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.

Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.