Beim Schönausteg hat ein jugendlicher Brückenspringer eine Aare-Schwimmerin verletzt. Was tun, um brenzlige Situationen in der Aare zu verhindern, Frau Stucki?
Der geistige Vater des berühmten Parks und sein Manager Ramon Zürcher sind glücklich über den Besitzerwechsel. Auf dem Areal soll ein sogenannter «Zukunftscampus» entstehen.
Für das nächste Jahr rechnet Finanzdirektorin Astrid Bärtschi mit einem Überschuss. Ab 2027 soll es dann gleich drei Steuersenkungen geben.
Zwei deutsche Bergsteiger gerieten am Walliser Breithorn in Not. Viele Stunden lang war die Rettung unmöglich. Protokoll eines Bergdramas.
Fabian Sanginés, der Sportliche Leiter der FCB-Frauen, über den Start der Women’s Super League, den Hype der Frauen-EM und sein Leben auf den Cayman Islands. Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Ein Turmfalkenpaar nistet unter der Kuppel des Bundeshauses. Jahr für Jahr kehren die Greifvögel an diesen sicheren Platz zurück.
In Bern müssen E-Bikes mit gelber Nummer neu auf die Busspur oder Strasse ausweichen. Ein Augenschein auf der Monbijoubrücke zeigt: Das funktioniert oft noch nicht.
Der Influencer Jeremstar teilt seine Eindrücke von mehreren Schweizer Städten. Während Bern positiv abschneidet, sieht er in Biel «zahlreiche Betrunkene» und «Gammler».
Fair-Trade-Schokolade steht im Weltladen in Bern seit 50 Jahren im Vordergrund. Wie ein Nischenprodukt den Weg in die Supermarktregale gefunden hat.
Die Regierungsstatthalterin Ladina Kirchen hat eine Beschwerde gegen die Mindestlohninitiative abgewiesen.
Der Gründer einer Freikirche in Bern und seine Frau sollen dank gefälschten Dokumenten zu viel Sozialhilfe bezogen haben. Die harten Konsequenzen können sie vor Obergericht nicht abwenden.
Anfang August hat ein Jugendlicher beim Sprung in die Aare eine Frau verletzt. Die Polizei ruft nun Zeugen auf, sich zu melden.
Der SC Bern hat Emil Bemström verpflichtet. Zudem verlängerte er die Verträge mit Simon Kindschi und Louis Füllemann um je ein Jahr.
Viele der Spielerinnen, welche die YB-Frauen zum Titel geführt haben, haben inzwischen den Verein gewechselt. Dafür holte sich der Meister Verstärkung bei Inter Mailand und Bayern München. Eine Übersicht.
Wir haben Rivella und erfreuen uns daran. Die Kirgisen haben Kymyz und erfreuen sich daran. Was ist besser? Wir haben den Vergleich gewagt.
Auf dem Flugplatz in Bleienbach weht ein frischer Wind. Im Rank in Aarwangen soll es wieder wie früher werden.
Zwischen Mittwoch und Donnerstag fielen in der Schweiz regional enorme Regenmengen. Besonders stark betroffen war die Bodenseeregion.
Donald Trump wirbelt die US-Politik und die Welt auf, wie kaum ein amerikanischer Präsident in den letzten Jahrzehnten. Alle aktuellen Geschehnisse finden Sie im Trump-Ticker.
Der ukrainische Staatschef Wolodymyr Selenskyj hat Trump getroffen. Nun steht eine Begegnung zwischen Selenskyj und Putin in Aussicht. Wir berichten laufend.
Das US-Justizministerium hat neue Dokumente zur Befragung von Ghislaine Maxwell freigegeben. Epsteins Komplizin bestreitet, Trump je in «unangemessenen Situationen» gesehen zu haben.
Rund zehn Prozent Schweizer Strom fallen weg, weil ein Atromkraftwerk bis Ende Februar ausser Betrieb ist. Nun braucht es Alternativen, damit die Elektrizität nicht knapp wird – und bezahlbar bleibt.
Der jurassische Minister für Bildung, Kultur und Sport steht vor dem politischen Aus. Der Fall Courtet erinnert an die Affäre um Valérie Dittli in der Waadt. Für die Mitte-Partei wird das zum Problem.
Nach acht Jahren beendet die Posttochter Livesystems AG die Zusammenarbeit mit der Berner Newsplattform. Wer die begehrten Screens künftig bespielt, ist noch offen.
NHL-Star Nikolaj Ehlers besucht Vater Heinz, der beim EHC Basel neuer Assistenztrainer ist. Zur Schweiz haben beide eine besondere Beziehung.
Der deutsche Fussball nimmt seinen Betrieb auf, mit 16 Schweizern in ganz unterschiedlichen Rollen. Der Überblick – von Gregor Kobel bis Johan Manzambi.
Welcher Fussballer wechselt den Club, welcher verlängert den Vertrag, welcher beendet seine Karriere? Alle Informationen zum Sommer-Transferfenster 2025 finden Sie hier.
Die Spielerinnen erhalten inzwischen eine Plattform, um die sie sehr viele andere Sportler beneiden dürften. Nach dem Grosserfolg Women’s Euro stehen die Clubs in der Pflicht.
Die Young Boys gewinnen nach acht Niederlagen auf europäischer Bühne wieder. Welcher Spieler hat Sie dabei am meisten überzeugt?
Zu Beginn der Woche war Jannik Sinner in Cincinnati so erschöpft, dass er mit Carlos Alcaraz nicht mithalten konnte. Beim US Open berichtet er von einem Virus.
Das US Open ist das letzte Grand-Slam-Turnier es Jahres. Vom 24. August bis am 7. September findet das Major in Flushing Meadows statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus New York lesen Sie hier.
Tommy Fleetwood schafft bei einem Turnier in Maryland einen Birdie. Obwohl der Ball erst stehen bleibt.
Während Samuel Giger in Mollis den Königstitel anstrebt, hat Kilian von Weissenfluh überraschend den Rücktritt erklärt. Die beiden sprechen über ihre Karrieren – und die Sexyness des Schwingsports.
Interessieren Sie sich für das Eidgenössische Schwingfest, haben aber wenig Ahnung? Diese Videos zeigen, mit welchen Tricks der Gegner ins Sägemehl katapultiert werden kann.
Die Schwinger rüsten sich unterschiedlich für den Grossanlass in Mollis: König Joel Wicki besichtigt, Domenic Schneider packt beim Aufbau mit an.
Vor sieben Jahren trat sie zurück, bis heute ist sie die einzige bekannte Schwingerin geblieben. Die 40-Jährige spricht über Vorurteile, ihren Gesundheitszustand – und Kritik an den Männern.
Unsere Autorin ist Anfang vierzig und hatte noch nie einen Orgasmus. Nun macht sie sich auf die Suche nach dem Höhepunkt.
Regelmässig wird aus der Solothurnerin Marie-Christine Egger eine Patrizierin aus der Barockzeit. Damals waren die Bälle rauschend – und die Flöhe bissig.
Im Süden Italiens reicht man Ricotta, im Rest des Landes Parmesan zur Pasta. Aber es gibt ein Rezept, das beide Köstlichkeiten miteinander verbindet.
Die Aktivstin Fausia Kufi hat ihr Leben riskiert, um das Leben der Menschen in Afghanistan freier und besser zu machen. Vom Westen fühlt sie sich verraten.
Mit künstlicher Intelligenz lassen sich täuschend echte Clips erstellen. Doch wer genau hinschaut, findet entlarvende Hinweise. Worauf Sie achten sollten.
Ursina Donatsch begleitet Paare, die sich lieben, aber gerade in einer Krise stecken. Die Therapeutin erklärt, was die romantischen Bindungen wieder beleben kann.
Wer trotz ausreichend Nachtruhe oft müde ist, kann unter exzessiver Tagesschläfrigkeit leiden. Neue Forschungsergebnisse zeigen: Das könnte an der Ernährung liegen.
Enthält Salat überhaupt Nährstoffe? Und macht die Sauce alles kaputt? Ernährungsberaterin Alexandra Frank kennt die Antworten.
Bei neuen Solar-, Wind- und Wasserkraftwerken kämpft der Stromkonzern mit vielen Rückschlägen und schier endlosen Verfahren. Mit Grimsel 4 startet er ein Projekt, das schon lange bewilligt ist.
Die frühere SRF-Moderatorin Patrizia Laeri setzt sich für die Finanzbildung von Frauen ein. Wie ihr Elternhaus sie zur Finanzfeministin machte und was sie bei ihren Söhnen anders macht.
Säen, düngen, Boden lockern – das macht auf dem Feld des Landwirts Beat Mathys im Kanton Freiburg ein Roboter. Doch das ist ein teurer Spass.
Jugendliche springen von der Brücke in die Aare – und möglichst nahe an Gummiboote heran. Manche klettern auch aufs Brückendach.
Die Behandlung von Betroffenen mit Ritalin und ähnlichen Arzneimitteln wirkt sich günstig auf viele Aspekte des Lebens aus. Trotzdem muss sorgfältig abgewogen werden, wer behandelt wird.
Unsere Autorin kann nicht kommen. Gestört hat sie das in ihrem Leben bislang aber nicht gross. Eine persönliche Erkundung zwischen Lust, Zwang und Freude.
Medikamente wirken nicht immer gleich. Vor allem bei älteren Menschen hat die Tageszeit einen grossen Einfluss auf die Wirkung, wie Forscher nun aufgezeigt haben.
Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.
Wie es britischen Forschern gelungen ist, Gäste in der Kantine zu nachhaltigen, gesunden Menüs zu bewegen – ohne dass diese es merkten.
Schluss mit XXL: Erste Lokale in den USA bieten kleine Portionen für Nutzer der Abnehmspritze an – und das sind schon 10 Prozent der Bevölkerung.
Die weltweite Suizidrate ist im Vergleich der letzten drei Jahrzehnte rückläufig. Diese Entwicklung soll Prognosen zufolge andauern können.
Der Fahrer verlor aus ungeklärten Gründen die Kontrolle über den Bus mit mehr als 50 Passagieren. Mehrere Menschen wurden aus dem Bus geschleudert.
Der US-Präsident will Jerome Powell dazu zwingen, die Zinsen zu senken. Doch der Notenbanker erklärt, seine Behörde treffe Entscheidungen «ausschliesslich aufgrund von Daten».
Künftig sollen lokale Compagnies im Kulturhaus an der Aare stärker präsent sein. Doch wie bedeutend ist die Berner Tanzszene überhaupt? Eine Auslegeordnung.
Die Gemeinde Steffisburg hat ein baufälliges Bushaus geschlossen, das als Kunsthaus genutzt wurde. Jetzt stellen die Verantwortlichen in einem ehemaligen Supermarkt aus.
Bis 2031 soll das in die Jahre gekommene Museum in Paris renoviert werden. Sein berühmtestes Gemälde wird einen eigenen Saal erhalten – und Extra-Eintritt kosten.
Zwei Monate nach Kriegsende will in Teheran kaum jemand über die Angriffe reden. Wird sich das Regime auf Verhandlungen zum Atomprogramm einlassen?
Ein grosser Teil der Ausgaben von 1809 bis 2015 ist nun online zugänglich. Das Projekt dauert bereits sechs Jahre.
Eine KI-Suche benötigt so viel Strom wie neun Sekunden Fernsehen. Der Vergleich dient dazu, die Nachhaltigkeitsbedenken zu zerstreuen.
Wie der Tages-Anzeiger geht der Radiosender mit dem Grasshopper Club Zürich eine Medienpartnerschaft ein. Diese Zusammenarbeit startet mit der Saison 2025/26 und wird drei Jahre dauern.
Ein Hotel aus Perth in Australien schafft es, mit einer Suchaktion auf Social Media weltweite Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.
Die seit 2021 zur Post gehörende Livesystems beendet die Partnerschaft mit der Newsplattform. Der Newspartner wechselt auf das neue Jahr. Der DOOH-Anbieter sucht derzeit einen Nachfolger. Bei Nau.ch war der Ausstieg «absehbar», wie es heisst.
Der bisherige Senior Account Manager wird zum stellvertretenden Geschäftsführer der Zürcher Media-Agentur ernannt.
Die Party von Shining, Seed und Farbfilm findet alle zwei Jahre seit 2009 statt. Am Donnerstag war es wieder soweit.
Der Chief Marketing Officer von Digitec Galaxus hat am Donnerstagabend den «CMO of the Year Award 2025» erhalten. Die Auszeichnung würdigt Marketingverantwortliche, die ihre Marke mit besonderem Engagement prägen und weiterentwickeln.
Die Plattform MyAI bietet zusätzliche Funktionen und ist neu auch ohne Telekom-Abo für alle zugänglich. Als Nächstes will Swisscom seinen KI-Assistenten mit weiteren Diensten des Unternehmens verknüpfen.
Die Gratiszeitung wurde vor 44 Jahren von Bruno Hug gegründet und hatte eine Auflage von 43’000 Exemplaren. Die finale Ausgabe gestalteten die Herausgeber im Stil einer Todesanzeige – sie rechnen selbst mit keinem Wunder mehr.