Schlagzeilen |
Donnerstag, 21. August 2025 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

- Nach den jüngsten Rekorden und vor erwarteten geldpolitisch wichtigen Signalen haben die US-Börsen am Donnerstag moderat nachgegeben. Die zunächst etwas deutlicheren Auftaktverluste verringerten sich im Anschluss an veröffentlichte Konjunkturdaten. Das Hauptaugenmerk ist aber bereits auf Freitag gerichtet, denn US-Notenbankchef Jerome Powell wird dann auf der Notenbankenkonferenz in Jackson Hole reden.

- Die Importzölle von US-Präsident Donald Trump machen dem Supermarkt-Riesen Walmart immer mehr zu schaffen. Beim Auffüllen der Lagerbestände erhöhten sich die Kosten für Walmart «jede Woche», sagte Konzernchef Doug McMillon in einer Telefonkonferenz nach Vorlage von Quartalszahlen. Er rechne damit, dass es auch im laufenden Vierteljahr und dem Schlussquartal des Jahres so weitergehen werde. Im vergangenen Quartal seien die Preise bei Walmart in den USA im Schnitt ein Prozent höher als vor einem Jahr gewesen, teilte der Konzern mit.

- Die Importzölle von US-Präsident Donald Trump machen dem Supermarkt-Riesen Walmart immer mehr zu schaffen. Beim Auffüllen der Lagerbestände erhöhten sich die Kosten für Walmart «jede Woche», sagte Konzernchef Doug McMillon in einer Telefonkonferenz nach Vorlage von Quartalszahlen. Er rechne damit, dass es auch im laufenden Vierteljahr und dem Schlussquartal des Jahres so weitergehen werde.

- Nach den jüngsten Rekorden und vor möglicherweise wichtigen geldpolitischen Signalen haben die US-Börsen am Donnerstag moderat nachgegeben. Die Auftaktverluste verringerten sich im Anschluss an veröffentlichte Konjunkturdaten etwas.

- Die AfD-nahe Arbeitnehmerorganisation Zentrum bekommt vorerst keinen Zugang zu einem Werk der VW -Tochter Volkswagen Group Services. Die Klage werde abgewiesen, urteilte das Arbeitsgericht Braunschweig. Die Vorträge und vorgelegten Dokumente der Kläger bezeichnete das Gericht als zu pauschal und nicht ausreichend detailliert.

- Die europäischen Aktienmärkte haben am Donnerstag mehrheitlich leicht nachgegeben. Eine Ausnahme war erneut der britische Leitindex FTSE 100 , der mit einem kleinen weiteren Anstieg sein altes Rekordhoch vom Vortag übertraf. Insgesamt herrschte aber Zurückhaltung vor der am Freitag anstehenden Rede von US-Notenbankpräsident Jerome Powell in Jackson Hole.

+++Märkte+++ - Die Schweizer Börse hat am Donnerstag nachgegeben.

Märkte - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag etwas nachgegeben.

Märkte - Der Dax ist am Donnerstag vor Beginn des Notenbanker-Treffens in den USA auf der Stelle getreten.

Invest - Nestlé, Novartis, Roche und UBS machen mehr als die Hälfte des Börsenwerts aller SMI-Titel aus. Neue Herausforderungen und machen die Aktien der Firmen unberechenbarer. Was können ETF-Anleger gegen dieses Klumpenrisiko tun?

Exporte - Die Österreichische Post nimmt aufgrund neuer US-Zollregelungen Paketsendungen in die Vereinigten Staaten nur mehr sehr eingeschränkt an.

Staatsfinanzen - Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Donnerstag nachgegeben.

E-Autobauer - Die US-Verkehrssicherheitsbehörde hat eine Untersuchung gegen Tesla wegen verspäteter Meldungen von Unfällen mit Fahrerassistenzsystemen eingeleitet.

Geopolitik - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat seinem US-Kollegen Donald Trump am Montag erklärt, warum Kiew nicht auf russische Forderungen nach einem Verzicht auf Gebiete eingehen kann.

Währungen - Der US-Dollar hat am Donnerstagnachmittag etwas zugelegt. Zum Franken rückte er auf 0,8078 vor, nach 0,8050 um die Mittagszeit.

Märkte - Nach den jüngsten Rekorden und vor möglicherweise wichtigen geldpolitischen Signalen haben die US-Börsen am Donnerstag moderat nachgegeben.

Wirtschaft - Die Stimmung der Konsumentinnen und Konsumenten in der Eurozone hat sich im August unerwartet verschlechtert.

Justiz - Die AfD-nahe Arbeitnehmerorganisation Zentrum bekommt vorerst keinen Zugang zu einem Werk der VW -Tochter Volkswagen Group Services.

Umfrage - Die Stimmung in den Chefetagen regional tätiger Banken in der Schweiz hat sich einer Umfrage zufolge leicht eingetrübt.

Streaming - Trotz starker Quartalszahlen hat die Aktie von Netflix in den letzten Wochen korrigiert. Gewiefte Anleger setzen auf einen schnellen Rebound - mit Grund.

Die seit 2021 zur Post gehörende Livesystems beendet die Partnerschaft mit der Newsplattform. Der Newspartner wechselt auf das neue Jahr. Der DOOH-Anbieter sucht derzeit einen Nachfolger. Bei Nau.ch war der Ausstieg «absehbar», wie es heisst.

Der Chief Marketing Officer von Digitec Galaxus hat am Donnerstag den «CMO of the Year Award 2025» erhalten. Die Auszeichnung würdigt Marketingverantwortliche, die ihre Marke mit besonderem Engagement prägen und weiterentwickeln.

Die Plattform MyAI bietet zusätzliche Funktionen und ist neu auch ohne Telekom-Abo für alle zugänglich. Als nächstes will Swisscom seinen KI-Assistenten mit weiteren Diensten des Unternehmens verknüpfen.

Unbekannte Täter sind am Wochenende in die Redaktion der Basler Zeitung eingedrungen und haben gezielt fünf Laptops von Journalisten entwendet.

Die Weltwoche erscheint seit Donnerstag unter dem Titel «La Weltwoche» auch auf Französisch. Die Übersetzung der rein digitalen Ausgabe erfolgt mittels künstlicher Intelligenz.

Die Gratiszeitung wurde vor 44 Jahren von Bruno Hug gegründet und hatte eine Auflage von 43’000 Exemplaren. Die finale Ausgabe gestalteten die Herausgeber im Stil einer Todesanzeige – sie rechnen selbst mit keinem Wunder mehr.

Das Comedyduo wird am Samstag bei der Live-Übertragung auf SRF 1 für sein langjähriges Schaffen ausgezeichnet.

Der Verein Eupati Schweiz kämpft mit einer Social-Media-Kampagne gegen Falschinfos im Gesundheitswesen.

Der Grasshopper Club Zürich und der Tages-Anzeiger gehen eine einjährige Medienpartnerschaft ein. Die Kooperation umfasst Print- und Online-Bereiche.

Die strategische Ausrichtung des Schweizer Familienunternehmens Avesco ist geschärft worden. Kern der neuen Positionierung ist eine positive, lösungsorientierte Grundhaltung als unternehmerische Entscheidung.