Schlagzeilen |
Dienstag, 12. August 2025 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

- Inflationsdaten haben am Dienstag die US-Börsen angeschoben. Der technologielastige Nasdaq 100 und der marktbreite S&P 500 erreichten Rekordhöhen. Auch der Leitindex Dow Jones Industrial legte deutlich zu, ihm fehlt aber noch etwas bis zu seinem Höchststand von Ende vergangenen Jahres.

- Inflationsdaten haben am Dienstag die US-Börsen angeschoben. Der technologielastige Nasdaq 100 und der marktbreite S&P 500 erreichten Rekordhöhen. Auch der Leitindex Dow Jones Industrial legte deutlich zu, ihm fehlt aber noch etwas bis zu seinem Höchststand von Ende vergangenen Jahres.

Märkte - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Dienstag eine über weite Strecken richtungslose Sitzung leicht fester beendet.

- Weitgehend wie erwartet ausgefallene US-Inflationsdaten haben dem Dax am Dienstag nur wenig Impulse geliefert. Nach einem zunächst moderat freundlichen Start schloss der deutsche Leitindex 0,23 Prozent tiefer bei 24.024,78 Punkten. Der MDax büsste letztlich 0,90 Prozent auf 31.001,37 Punkte ein.

Markt - Preiswerter geht kaum: Orior ist die günstigste Aktie der Schweiz. Was hinter dem Schnäppchen steckt.

- US-Inflationsdaten haben am Dienstag den EuroStoxx 50 etwas gestützt. Der Leitindex der Eurozone schloss mit plus 0,08 Prozent auf 5.335,97 Punkten, blieb damit aber unter seinem im frühen Handel erreichten Tageshoch.

Laborausrüster - Der Laborausrüster Tecan legt nach einem erneut anspruchsvollen ersten Semester den Fokus auf die weiteren Aussichten. Dafür wurde das Unternehmen an der Börse gefeiert.

+++Märkte+++ - Die Schweizer Börse hat am Dienstag zugelegt.

Immobilien - Ob Saron oder Festhypothek: Gute Angebote bei Krediten für Wohneigentum sind Mangelware geworden. Das sind die Hintergründe.

Vorsorge - Ein Aufschub der AHV-Rente kann erhebliche finanzielle Vorteile bringen. Doch für Ehepaare gilt das nicht immer.

USA - Trump droht Fed-Chef Powell mit Klage wegen teurer Renovierung – und erhöht damit den Druck im Streit um Zinssenkungen.

Tech-Milliardär - Tech-Milliardär Elon Musk wirft Apple eine Diskriminierung seiner Apps vor und droht mit einer Klage gegen den iPhone-Konzern.

- Nach dem verhaltenen Wochenauftakt haben die US-Börsen am Dienstag nach Inflationsdaten zugelegt. Der Leitindex Dow Jones Industrial gewann im frühen Handel 0,51 Prozent auf 44.198 Punkte. Der technologielastige Nasdaq 100 blieb zunächst in Rekordhöhen, zuletzt stand er aber nur noch 0,32 Prozent höher auf 23.603 Punkten. Der marktbreite S&P 500 legte um 0,38 Prozent auf 6.397 Zähler zu.

Börse - Trotz Rekord-Aktienrückkäufen der US-Konzerne macht Berkshire Hathaway nicht mit. Das sind die Gründe.

- Nach dem verhaltenen Wochenauftakt haben die US-Börsen am Dienstag nach Inflationsdaten zugelegt. Der Leitindex Dow Jones Industrial gewann im frühen Handel 0,61 Prozent auf 44.235 Punkte. Der technologielastige Nasdaq 100 blieb in Rekordhöhen und zog um 0,73 Prozent auf 23.699 Punkte an. Der marktbreite S&P 500 legte um 0,66 Prozent auf 6.415 Zähler zu.

Konjunktur - Die monatliche Inflationsrate ist in den USA wie erwartet gestiegen. Die Finanzmärkte reagieren erleichtert.

- Weitgehend wie erwartet ausgefallene US-Inflationsdaten haben dem Dax am Dienstag kaum Impulse geliefert. Nur kurz hatte zudem die verlängerte Pause im Zollstreit zwischen den USA und China für etwas Erleichterung gesorgt. Der Handelsstreit zwischen den beiden weltgrössten Volkswirtschaften ist schliesslich immer noch ungelöst.

- Nach dem verhaltenen Wochenauftakt dürften die US-Börsen am Dienstag zulegen. Aktuelle Verbraucherpreisdaten stützten die Kurse.

Spotanalyse - Die US-Inflation bleibt in Zeiten des internationalen Zollkonflikts weniger hoch als befürchtet.

Ausblick - Die Schweizer Wirtschaft dürfte laut Ökonomen den US-Zollschock gut verkraften können.

Thor Pedersen hat als erster Mensch alle Länder der Welt bereist, ohne zwischendurch heimzukehren und ohne ein Flugzeug zu benutzen. Nach 10 Jahren ist er wieder zuhause. War es das wert?

Die kleine Zuger Krankenkasse Klug muss den Betrieb einstellen. Die Versicherten werden von Helsana übernommen, der Bund prüft rechtliche Schritte. Wie konnte es so weit kommen?

Die heissesten Tage des Sommers stehen bevor: Am Mittwoch und Donnerstag steigt das Thermometer vor allem in der Westschweiz und im Wallis. Ab Freitag könnte es dann Gewitter geben.

Ein 27-Jähriger soll in Basel eine Frau auf einem öffentlichen WC vergewaltigt haben. Später überfiel er eine wildfremde Frau in deren Wohnung. Vor Gericht schweigt er.

Sie pinkeln in Tüten statt Toiletten: In russisch besetzten Städten wie Donezk oder Mariupol ist das Wasser knapp. Die dramatischen Hilferufe haben sogar den Kremlchef erreicht.

Wladimir Putin verlangt im Rahmen einer möglichen Waffenruhe einen Rückzug des ukrainischen Militärs aus der Region Donezk. Das erklärt der ukrainische Präsidenten Wolodymyr Selenskyj.

GC hat im Testspiel gegen den deutschen Rekordmeister Bayern München vor allem gegen dessen zweite Garde Probleme – überzeugt jedoch gegen das Starensemble.

Bei einem Feuer an der Usterstrasse in Wetzikon blieben alle Bewohner unverletzt, jedoch mussten mehrere Feuerwehrleute wegen der Hitze medizinisch versorgt werden.

Welcher Fussballer wechselt den Club, welcher verlängert den Vertrag, welcher beendet seine Karriere? Alle Informationen zum Sommer-Transferfenster 2025 finden Sie hier.

Die Feuerwehr kämpft verzweifelt gegen verheerende Waldbrände in allen Landesteilen Spaniens. Derweil hat Griechenland Hilfe vom Katastrophenschutz der EU angefordert.

Das Magazin «Global Traveler» kürte die besten Weine, die über den Wolken ausgeschenkt werden. In der First Class der Swiss gibt es demnach den besten Rotwein über den Wolken.

Sie schuften 18 Stunden täglich und schlafen in verschmutzten Containern. Die erschütternden Berichte von Arbeitern offenbaren ein System der Unterdrückung.

Direkt am Flughafen Zürich wurde eine Asiatische Hornisse gesichtet. Die Bevölkerung ist angehalten, nach Nestern Ausschau zu halten.

Ein ehemals hoher Beamter der Kantonspolizei Zürich steht in Affoltern wegen Einbruchdiebstahls vor Gericht. Dort offenbart er einen «Jagdtrieb» – und gesteht eine aussereheliche Affäre.

Der US-Superstar kündigt an, bald das Datum anzukündigen, an dem ihr neues Album erscheinen soll – ein Marketingtrick, der im alten China unter dem Begriff «Tropfenfolter» bekannt ist.

Die Räumung eines Lagers für obdachlose Asylbewerber und Zuwanderer in Paris wirft ein Schlaglicht auf die Wohnungsnot vieler Menschen – und auf wachsenden Rassismus.

Am Dienstagmorgen wurden die modernen Wagen der Seilbahn Rigiblick angeliefert. Die alten erfüllten das Behindertengleichstellungsgesetz nicht. Ein Blick auf die Neuerung und die lange Geschichte der Bahn.

Mit einem 5-Millionen-Dollar-Ring hat der Fussball-Star seine Freundin nach neun Jahren Beziehung gefragt, ob sie ihn heiraten wolle. Die schillernde Influencerin hat eine bewegte Lebensgeschichte.

Nora Saratz Cazin will verhindern, dass Pontresina im Engadin zur Kulisse für Ferienimmobilien verkommt. Dafür geht sie auch unbequeme Wege – und will damit ein Zeichen senden.

Donald Trump wirbelt die US-Politik und die Welt auf, wie kaum ein amerikanischer Präsident in den letzten Jahrzehnten. Alle aktuellen Geschehnisse finden Sie im Trump-Ticker.

Der US-Präsident will die Polizei von Washington D.C. unter direkte Kontrolle des Bundes stellen und die Nationalgarde schicken. Was steckt dahinter?

Ein Zeitungsbericht über angebliche US-Zölle auf Goldimporte trieb den Preis des Edelmetalls in die Höhe. Nun stellt der US-Präsident den Sachverhalt klar.

Finanzexpertin Patrizia Laeri erzählt, was sie Frauen zur Vorsorge rät. Und wie ein Schicksalsschlag sie zum Umdenken über das Heiraten brachte.

Annalisa Pawlosky hat zwei Töchter – und einen steilen Werdegang beim US-Techkonzern. In der Schweiz stösst sie damit nicht nur auf Verständnis.

Trotz Favoritenrolle will Andri Silberschmidt die FDP Schweiz nicht anführen. Im Interview sagt er, was das mit seiner neuen Vaterrolle zu tun hat – und weshalb er seine politische Zukunft in Zürich sieht.

Die amerikanische Psychotherapeutin Shavaun Scott überlebte Missbrauch in der Ehe und den Rache-Suizid ihres Mannes. Nun hat sie ein Memoire darüber geschrieben.

Einst ärgerte man sich beim Auswärtsessen über Raucher. Tempi passati. Doch es gibt immer noch genug andere Menschen, die sich in Restaurants unmöglich benehmen.

Der Cold Brew ist endgültig in der Stadt angekommen. Das sind die fünf besten Optionen für den kühlenden Koffeinkick.

1895 begann Glatz mit handgefertigten Regenschirmen, heute ist die Marke ein international gefragter Hersteller für Sonnenschirme. Ein Fabrikbesuch aus unserer Lifestyle-Beilage «Encore».

Die britische Schauspielerin verzauberte die Piazza mit Witz und Charme. Jackie Chan brachte alle zum Lachen. Und zwei Filme stachen aus dem Programm hervor.

Seit der Pandemie erleben Haarklammern ein Comeback. Und das aus gutem Grund: Sie halten nicht nur die Haare zusammen, sondern sind echte Fashion-Statements. Unsere Lieblingsmodelle.

Wer tage- oder wochenlang niemanden zum Reden hat, fühlt sich erschlagen. Diese kleinen Schritte bringen Sie mit anderen in Kontakt.

Tagliolini, die in Butter schwimmen. Small Talk über «den israelischen Markt» am Nebentisch. Und dann ein Dessert, das wir zum Businesslunch nicht erwartet hätten.

Nie ist Zürich schöner als im Hochsommer, wenn alle in den Ferien sind. Bei unserem Wettbewerb suchen wir die schönsten Fotos, die den Sommer einfangen. Die besten werden prämiert.

Der kanadische Rapper Drake spielte am Montagabend das erste von zwei Konzerten im Hallenstadion – und packte rekordverdächtige 40 Songs in den Abend. Mindestens.

Die Kantonspolizei Zürich konnte am Dienstagmorgen einen 41-jährigen Mann kurz nach einem Einbruch in eine Wohnung festnehmen. Einer zweiten Person gelang die Flucht.

Am Samstag hat die Kantonspolizei in Zürich sechs Personen festgenommen, die mehrere Dutzend Mobiltelefone geklaut hatten. Es kam zu einer Hausdurchsuchung.

Während der Street Parade in Zürich testete das Drogeninformationszentrum (DIZ) vor allem MDMA, Kokain, Amphetamin und LSD. Viele Proben waren falsch deklariert oder zu hoch dosiert.

Die Young Boys in der letzten Quali-Runde der Europa League auf einen bekannten Gegner. Das Hinspiel findet am 21. August auswärts in der Slowakei statt.

Die Dänen gewinnen das Rückspiel gegen Malmö 5:0 und treten am 20. August mit Ex-FCB-Akteur Mohamed Elyounoussi in Basel an.

Ohne seinen Goalie Gianluigi Donnarumma hätte Paris Saint-Germain wohl nicht die Königsklasse gewonnen. Nun hat der Verein eine neue Nummer 1 geholt. Warum?

Die Schweizer Nationalspielerin verlässt Juventus Turin und schliesst sich Como an.

Monika Hurschler ist Welt- und Europameisterin im Armbrust­schiessen. Warum die Zugerin auf Sponsoren verzichtet – und Wilhelm Tells Apfelschuss anzweifelt.

Seit zwei Jahren sind der Popstar und der Footballer ein Paar. Sie seien «einfach zwei verliebte Menschen», sagt der Tight End.

In ihrem Leben ist Monica Seles durch schwierige Zeiten gegangen. Mehr als 30 Jahre nach dem Messerattentat von Hamburg berichtet die ehemalige Weltnummer 1 nun von starken Beschwerden.

«Krass, unangemessen und seiner Rolle unwürdig» waren seine Äusserungen über den früheren Liverpool-Coach, gibt der Engländer zu. Nun wird der 43-Jährige auch von der FA gesperrt.

Der Schwede soll den Ausfall von Andy Andreoff kompensieren. Der 31-Jährige erhält beim Meister einen Vertrag bis Ende Jahr.

Der ehemalige Schweizer Nationalspieler starb am vergangenen Mittwoch mit 68 Jahren.

Bei den Cincinnati Open haben die Tennisprofis mit enormer Hitze zu kämpfen. Die Bedingungen setzen dem französischen Spieler Arthur Rinderknech zu.

Schwedens Gefängnisse sind überbelegt. Jetzt will das Land mehrere Hundert Häftlinge in Zellen in Estland unterbringen. Das Vorhaben sorgt für Kritik – für Tallinn ist es aber einträglich.

Die paramilitärische Gruppe RSF attackierte ein Flüchtlingslager in Nord-Dafur. Satellitenbilder und lokale Berichte bestätigen den Angriff.

Mit Musikbox, Mikrofon und Handyvideos erreicht der Berliner Yakup auf Tiktok und Instagram inzwischen Millionen. Er kennt aber auch die dunklen Seiten des Lebens. Ein Treffen in der deutschen Hauptstadt.

Während der Verfolgung eines philippinischen Patrouillenbootes stossen zwei chinesische Schiffe vor dem umstrittenen Scarborough-Riff zusammen. Der Vorfall verstärkt die Spannungen zwischen China und den Philippinen.

Brüssel macht mit einer diplomatischen Offensive deutlich: Der US-Präsident darf nicht über die Köpfe der Europäer und Ukrainer hinweg entscheiden. Dabei gibt es einen Hebel, auf den die EU setzt.

Menstruationsblut galt lange als Abfallprodukt. Ein Team um die ETH-Professorin Inge Herrmann will das jetzt ändern. Und erfährt dabei, wie aufgeladen das Thema noch immer ist – und wie bedrohlich untererforscht.

Drei Frauen über 30 erzählen, wie ihnen Pickel das Leben schwer machen. Ein Dermatologe klärt auf, was hilft und worauf Betroffene verzichten müssen.

Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.

Um nach einer Operation zu gesunden, gibt es die Reha. Doch ebenso wichtig wäre eine Präha – ein Training schon vor der OP, damit diese den Patienten erst gar nicht so zusetzt.

Es wird immer deutlicher, dass gewisse Impfungen vor Demenzen wie Alzheimer schützen. Ob es an einem Impfverstärker oder dem Schutz vor Viren liegt, wird untersucht.

Bislang waren Medikamente gegen Übergewicht nur als Spritze erhältlich. Die Pharmafirma Eli Lilly hat nun erste klinische Daten zu einer Abnehmpille veröffentlicht.

Dass sich künstliche Aromen, Emulgatoren und Konservierungsmittel oft negativ auf die Gesundheit auswirken, ist längst bekannt. Jetzt zeigt sich: Ihr Einfluss lässt sich auch direkt auf der Waage ablesen.

Sollen wir unsere ID in Zukunft auch mit dem Handy zeigen können? Eine einfache Frage, bei der es aber politisch rasch kompliziert wird.

Die Zürcher befinden sich weiterhin mitten im Umbruch. Was bei den Zürchern an die Philosophie des FC Basel erinnert – und was nicht. Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

Die israelische Regierung will Gaza-Stadt einnehmen – und den Gazastreifen ganz besetzen. Was ist das Ziel? Und was bedeutet diese Ausdehnung des Krieges?

Bis vor kurzem glaubte die Schweiz, eine besondere Beziehung zur «Sister Republic», zu den USA, zu haben. Donald Trumps 39 Prozent Zölle sind ein herber Dämpfer. Was lief schief?

Nicole Dill überlebte vor 18 Jahren einen Mordversuch. Die Behörden warnten sie nicht vor ihrem gefährlichen Ex-Partner. Im Podcast erzählt sie ihre Geschichte.

Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.

Die Tell-Saga gibt es auch in einer iranischen Fassung. Solche universellen Erzählungen braucht es, um kulturelle Brücken zu bauen.

Die Republikaner wollen in Texas die Wahlkreise so umgestalten, dass sie fünf Sitze gewinnen. Wer denkt, der Präsident würde sich rausreden, irrt.

Die Wochen nach den Schulferien sind vor allem für Kinder jeweils ein Neubeginn. Der perfekte Zeitpunkt also, um auch ihrem persönlichen Reich mehr Beachtung zu schenken.

Enttäuschte Reisende warnen vor den klassischen Touri-Highlights in der Schweiz. Aber es gibt auch eine charmante Gegenperspektive.

Auf Dating-Apps hilft KI beim Erstellen von Profilen. Nur: Die künstlich optimierten Ichs sind langweiliger als die echten Menschen dahinter. Das kann zu unangenehmen Treffen führen.

Ein Schirm und zwei Liegen in einem der vielen Strandbäder am Mittelmeer – das kann in diesem Sommer richtig teuer werden. Viele Plätze bleiben leer. Von Krise will die Regierung aber nichts wissen.

Er war das wilde Gesicht von freier Liebe und radikaler Revolte. Heute provoziert Rainer Langhans mit dem eigenen Sterben – und dem Geständnis, dass er nie wirklich viel Sex hatte.

Mehrere grosse Brände wüten unkontrolliert im ganzen Land. Nun haben die Behörden die Evakuierung der Gemeinde Kato Achaia nahe Patras angeordnet. Mehr als 7500 Menschen sind betroffen.

Der Stabhochspringer verbessert seine bisherige Bestmarke nach nur zwei Monaten schon wieder – diesmal in Budapest.

Der Ukrainekrieg hat die Debatte um Schweizer Rüstungsexporte neu entfacht. Nun macht die Nationalratskommission den Weg frei für eine Lockerung der Exportregeln, will aber die vom Ständerat beschlossenen Ausnahmen eingrenzen.

Am Wochenende werden Tausende Gäste am Flugfest in Hagenbuch erwartet. Darunter auch ein russischer Rekord-Doppeldecker, eine Wing-Walkerin und ein PC-7-Team.

Silberschmidt überrascht vor FDP-Wahl | Krankenkasse Klug ist pleite | Streit um Street-Parade-Abfall | On mit Rekordumsatz | Coop unterliegt Bauern

Auf der Grossbaustelle für die Miniautobahn bei Bülach ist Halbzeit. Nach der Umstellung am Wochenende rollt der Verkehr auf neuem Asphalt.

Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.

Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.

Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.

Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.