Jana Frey ist eine der erfolgreichsten Jugendbuchautorinnen im deutschsprachigen Raum. Noch nie haben ihr Teenager so sehr Sorgen gemacht wie die Mädchen der Generation Z.
Die Waadtländer Wirtschaftsministerin Isabelle Moret fordert den Bundesrat auf, sofort mit den USA weiterzuverhandeln. Ihr jurassischer Amtskollege kritisiert die Verhandlungstaktik des Bundes.
Nach Donald Trumps Ankündigung wollen viele Politiker die EU-Verträge möglichst rasch in Kraft setzen. Auf keinen Fall, sagt der Alt-Bundesrat.
Höchste Nervosität in Bern. Der Bundesrat will am Montag in einer Videokonferenz beraten, wie die Schweiz reagieren soll. Das Seco macht Krisensitzung für die Wirtschaft. Und die SP-Co-Präsidentin greift die Bundespräsidentin frontal an.
Aufgrund der Strafzölle spricht sich der Zürcher FDP-Politiker Hans-Peter Portmann für einen Kurswechsel aus. Und er skizziert gleich einen neuen Ausweg aus dem Debakel.
Trotz Gesundheitstrend macht Zweifel Jahr für Jahr mehr Umsatz. CEO Christoph Zweifel sagt, bei welchem Produkt er sich verschätzt hat und was es mit der Handgranate in der Produktionshalle auf sich hatte.
Putins Regierung wirbt mit einem «Visum für geteilte Werte» um Europäer und Amerikaner, die mit westlichem Liberalismus nichts anfangen können. Wer folgt dem Ruf?
Ausgerechnet Dmitri Medwedew, der frühere russische Präsident, hat nun für die Vorlage für eine weitere Eskalation zwischen Russland und den USA gesorgt. Warum liess sich Trump von ihm provozieren?
Stiere hassen die Farbe Rot, Zucker macht Kinder hyperaktiv, und Handys im Flugzeug stören empfindliche Geräte. All diese Aussagen sind falsch. Wir entlarven die hartnäckigsten Alltagsmythen.
Er ist 27 Jahre alt, kickt bei einem Zürcher Quartierverein – und führte den AFC Sunderland zurück in die Premier League: Kyril Louis-Dreyfus. Wer ist der erfolgreiche Clubbesitzer?
20 Jahre nach dem Tod von Gottlieb Duttweiler ist die Migros ein äusserst erfolgreicher Konzern. Wenn es aber Widerspruch gibt, reagieren die Nachfolger knallhart und unversöhnlich.
Der Brite Alex de Waal forscht zu Hungerkrisen auf der ganzen Welt. Er erklärt, wieso er im Falle Gazas von einem Genozid spricht. Und was die westlichen Staaten jetzt tun müssten.
Eine Studentin aus Gaza sollte im Rahmen eines Hilfsprogramms in Frankreich einen Master machen können. Antisemitische Posts beenden diesen Traum – und vorerst auch das Programm.
Weite Teile des Gazastreifens sind eine Sperrzone. Israel hält am Ziel fest, die Hamas zu zerschlagen. Die wichtigsten Entwicklungen im Ticker.
Der FCZ sichert sich beim 1:1 in Luzern dank eines Treffers von Umeh Emmanuel den ersten Punkt der Saison. Das Spiel ist ein langatmiger Abnützungskampf mit wenigen Höhepunkten und einem Jubiläum des FCZ-Goalies.
Die 13-Jährige verliess Mitte Woche ihren Aufenthaltsort in Heiden AR und kehrte weder dorthin noch an ihren Wohnort Winterthur zurück.
Nach einem Solo-Ritt am Samstag vollendet Pauline Ferrand-Prévot auf der Schlussetappe eindrucksvoll ihren Gesamtsieg. Die Genferin Elise Chabbey sichert sich die Bergwertung.
Ein Reifenpoker von Norris macht das Formel-1-Gastspiel in Ungarn bis zum Ende spannend. McLaren-Rivale Piastri kommt nicht mehr vorbei. Gabriel Bortoleto im Sauber fährt auf den starken 6. Rang.
Ein etwa 40-jähriger Besucher stürzte am Samstag von einem der oberen Ränge und erlag seinen Verletzungen. Die Britpop-Band zeigte sich «schockiert und traurig».
Angehörige der Polizeischule absolvierten in Bremgarten im Kanton Aargau ein Flussrettungsbrevet, daraufhin wurden 70 Prozent der Teilnehmenden krank.
Was gibt es Schöneres, als im Grünen zu tafeln? Eben! Wo es besonders angenehm ist, sagt Ihnen unser Autor Martin Jenni.
Die Einmischung des US-Präsidenten in Brasiliens Belange lässt Lula da Silva sich nicht gefallen. Das Duell der beiden Politiker ist ein interessantes Experiment. Wer profitiert, wer verliert?
Die winzigen Insekten überraschen mit bizarren Formen und schrillen Farben. Der Schweizer Naturfotograf Thomas Marent zeigt erstmals seine spektakulären Bilder dieser Geschöpfe.
Der britische Pop-Gigant brachte seine bisher grösste Show nach Zürich. Dabei trug er ein Schweiz-Liibli – und schenkte dem Publikum eine Weltpremiere.
Ein Anwalt soll in der Ostschweiz jahrelang Erben abgezockt haben. Es geht um Hunderttausende Franken. Und um die Frage, warum die Banken den Mann nicht stoppten. Für ihn gilt die Unschuldsvermutung.
Halbzeit auf der Grossbaustelle im Hardwald bei Bülach. Bereits jetzt ist zu sehen, wie man trotz Ausbau auch auf die Bedürfnisse der Tiere achtet.
Der erste Nationalfeiertag des neuen Bundesrats ist durchgetaktet. Nach einem Start mit Zopf und Spiegelei wartet in Freiburg die grösste Herausforderung auf ihn.
Die UBS holt das Kapitel um mutmassliche Nazi-Konten der Credit Suisse ein. Ronald Lauder, bereits treibende Kraft hinter dem Holocaust-Vergleich 1998, fordert Aufklärung.
Mehr als die Hälfte der jungen Schweizerinnen verspüren eine erhöhte Angst vor dem anderen Geschlecht. Vier Frauen berichten, was das im Alltag für sie bedeutet – und was sie dagegen tun.
Die Schweiz ist eine der ältesten Republiken der Welt. Das verpflichtet.
Die FDP ist die einzige Partei, die ihre Basis schon im Herbst über das EU-Paket abstimmen lässt. Wie behandeln die anderen das brisante Geschäft?
Diesen August werden Seepromenaden, ein Park und ein Kirchenhof zu Freiluftkinos. Eine Übersicht über Standorte, Programm-Highlights und Rahmenangebote.
Erdende Keramikkunst ist im Trend. Wir stellen fünf Winterthurer Ateliers vor, die auf ganz unterschiedliche Konzepte setzen.
Das Sommerrätsel geht in die vierte Runde – mit einem Wortsalat, bei dem Sie versteckte Wörter aufspüren müssen und einem Logical, bei dem Sie Pizzabestellungen und Wochentage richtig zuordnen müssen. Es locken wieder tolle Preise.
Joan Anderson erkannte in ihrer Heimat Australien wohl als Erste das Potenzial des Hula-Hoop-Reifens. Doch für die amerikanischen Spielzeug-Multis war sie zu naiv.
Lässt Ihr Sprachgefühl während der Ferien oder bei hochsommerlichen Temperaturen nach? Testen Sie es!
Welcher Fussballer wechselt den Club, welcher verlängert den Vertrag, welcher beendet seine Karriere? Alle Informationen zum Sommer-Transferfenster 2025 finden Sie hier.
Granit Xhaka übernimmt bei seinem neuen Club Sunderland gleich die Captainbinde. Im Test gegen Nationalmannschaftskollege Ricardo Rodriguez setzt es eine knappe Niederlage ab.
Erstmals spricht die Schweizer Leichtathletin über ihre Schwangerschaft. Nach der Geburt will sie – inspiriert von Vorbildern wie Belinda Bencic – zurück auf die Tartanbahn.
Imourane Hassane steht dem Basler Feingeist auf den Füssen herum. Bis diesem dann doch noch der Assist zum entscheidenden 2:1 gelingt.
Auch in Ungarn will Lewis Hamilton im Ferrari nicht die gewünschte Leistungssteigerung gelingen. Im Zorn gibt er seinem Team eine erstaunliche Empfehlung.
Dem FC Thun ist der Saisonstart definitiv geglückt. Das zweite Spiel nach dem Aufstieg gewinnen die Berner Oberländer gegen Lausanne 2:1. Der FC Sion fertigt Lugano gleich mit 4:0 ab und ist Leader.
Uli Hoeness ist bei einem Benefiz-Event in ein Krankenhaus eingeliefert worden. Wie geht es dem langjährigen Bayern-Boss?
Luka Doncic soll die Los Angeles Lakers zu Meistertitel 18 führen. Der Basketballer unterschreibt einen neuen Kontrakt und kassiert offenbar ordentlich. Ihm winkt sogar noch mehr Geld.
Der FC St. Gallen siegt auswärts bei Servette 4:1. Den Startschuss für den Sieg legte ein Fehler von Servette-Goalie Frick.
Pauline Ferrand-Prévot liefert hinauf zum Col de la Madeleine eine Machtdemonstration ab. Der Gesamtsieg ist der Französin vor der Schlussetappe am Sonntag kaum noch zu nehmen.
Beim World-Tour-Rennen in San Sebastián wird Jan Christen starker Zweiter. Der Sieg geht an den Italiener Giulio Ciccone.
Wo sich heute Hunderte Badegäste tummeln, wurden bis Anfang der 80er-Jahre noch Schrottautos aufgetürmt. Das beschäftigte damals auch die Politik.
Rheinmetall will die Produktion in Zürich-Oerlikon massiv ausbauen. Dabei hat der Rüstungskonzern erst vor kurzem einen beträchtlichen Teil des Geländes verkauft – an eine Immobiliengesellschaft.
Ein Daydance-Konzert musste am Freitagabend heftigen Niederschlägen trotzen. Trotz der extremen Bedingungen spielte das DJ-Duo Keinemusik weiter.
Eine abwesende Mieterin beobachtete die Einbrecherinnen per Kamera in ihrer Wohnung und alarmierte die Polizei. Die Beamten konnten die drei Touristinnen noch vor Ort festnehmen.
Die amerikanische Schnellrestaurantkette erweitert ihr Zürcher Netzwerk mit einem siebten Standort. Mitte September soll das mittelgrosse Restaurant mit 86 Plätzen seine Türen öffnen.
Nach 20 Tagen Bauarbeiten am HB können die öffentlichen Verkehrsmittel wieder ihre regulären Routen befahren. Die restlichen Arbeiten werden bis Mitte September 2025 in der Nacht fortgesetzt.
Die USA definieren ihre Interessen nicht mehr. Trumps Aussenpolitik kennt keine Prinzipien, nur Launen – und macht die Welt gefährlicher. Siehe Ukraine, siehe Gaza.
Die USA haben nach Angaben ihres Sondergesandten Witkoff einen Plan zur Beendigung des Krieges vorgelegt. Medienberichten zufolge setzt dieser voraus, dass die Hamas ihre Waffen niederlegt. Die Antwort darauf ist eindeutig.
In Bangkok fordern rund 2000 Demonstranten den Rücktritt der suspendierten Ministerpräsidentin. Die Regierungschefin steht wegen ihrer angeblichen Nähe zu Kambodscha während des jüngsten Grenzkonflikts massiv in der Kritik.
In Teheran bleiben nun auch die öffentlichen Toiletten geschlossen. Die Regierung ruft die 15 Millionen Einwohner zum Wassersparen auf, diese leben bei bis zu 50 Grad ohne verlässliche Strom- und Wasserversorgung.
Ein Problemwolf greift in einem Naturgebiet immer wieder Menschen an. Jetzt wird ein Sechsjähriger gebissen und weggeschleift. Die Behörden verschärfen daher ihre Warnung an die Bevölkerung.
Gemäss einer neuen Studie können Atemwegserreger wie Corona- und Grippeviren schlafende Tumorzellen aufwecken. Doch wie gross ist die Gefahr wirklich? Fragen an einen Immunologen.
Die Kleinsten sollte man vor Sonne und Höhenluft besonders gut schützen. Tipps von einer Fachperson, damit die Wanderung mit der ganzen Familie gelingt.
Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.
Hochverarbeitete Lebensmittel schädigen die Lunge, sagen chinesische Forscher. In den Fertigprodukten stecken Stoffe, die ähnlich gefährlich sein könnten wie Zigarettenrauch.
Die Opioidkrise erreicht Europa durch eine unkontrollierte Flut synthetischer Verbindungen, sogenannter Nitazene. Die Gefahr wächst schneller, als Behörden reagieren können.
Eine neue Studie zeigt, dass der tägliche Konsum von Pistazien vor dem Zubettgehen über nur drei Monate hinweg das Darmmikrobiom positiv verändern kann.
Ein Kurzschlaf kann zu einem Aha-Moment führen. Entscheidend dabei ist, wie tief wir wegdämmern. Die Schlafphasen sind zudem wichtig dafür, ob wir beim Aufwachen fit oder müde sind.
Der US-Präsident brüskiert die Schweiz mit Zöllen von 39 Prozent. Warum ein Deal scheiterte – und welche wirtschaftlichen und politischen Folgen nun drohen.
Ob am Strand oder für freie Tage: Mit dieser Lektüre geht Ihnen der Lesestoff im Sommer nicht aus.
Die Liebe zur Schweizer Nationalmannschaft, schöne und traurige Geschichten an der WM, das Leben als NHL-Profi in Los Angeles. Kevin Fiala gibt im «Eisbrecher» einen spannenden Einblick in sein Leben.
Er war seit 2021 Korrespondent in Washington, begleitete Joe Biden und war dabei beim Comeback von Donald Trump. Nun kommt Fabian Fellmann zurück in die Schweiz. Was bleibt?
Seit Jahren streitet die Politik über etwas, das die wenigsten wirklich verstehen: den Eigenmietwert. Ende September kommt es erneut zur Abstimmung.
Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.
Immer wieder glauben die Schweizer, die Amerikaner seien unsere Freunde. Das ist ein grosses Missverständnis.
Bürgerliche Politiker beschwören am 1. August Unabhängigkeit und Föderalismus. Dabei handeln sie oft gegenteilig.
Wer gerade genug von bunten Shorts, fröhlichen Hawaiihemden und farbigen Beachcocktails hat, erholt sich hier mit ruhigen, schwarzweissen Einrichtungsideen.
Simon Schenk geht regelmässig ins Gefängnis. Nicht um eine Strafe abzusitzen, sondern um Insassen zu treffen. Damit diese auch mal Dampf ablassen können.
Priorisieren Sie romantische oder freundschaftliche Beziehungen? Mussten Sie schon eine Freundschaft beenden? Eine Frageliste, um über Freundschaften zu reflektieren.
Das Sommerwetter ist derzeit trostlos genug. Hier sind neun Kleidungsstücke und Accessoires, die wasserdicht sind und auch optisch glänzen.
Welches Zelt ist robust, leicht und bietet einen komfortablen Unterschlupf? Ein Dokumentarfilmer und Outdoor-Sportler hat unter extremen Bedingungen neun Zelte getestet.
Sophie Lewis und Dionis Memeti von Taekwondo Winterthur starteten am European Youth Olympic Festival (EYOF) in Nordmazedonien.
Eine Rentnerin von der Goldküste kümmert sich um den Hund von Bekannten. Dabei wird ihr der Beschützerinstinkt des Tiers zum Verhängnis. Nun muss sie eine hohe Busse bezahlen.
Ein 74-jähriger Lenker verlor am Samstag im Engadin die Kontrolle über sein Auto. Er und die Beifahrerin konnten sich noch rechtzeitig aus dem Wagen retten.
Sie wollten sich an ihren Ausflug zum Unesco-Weltkulturerbe in Vicenza erinnern. Beim Versuch, ein Selfie zu machen, stürzen zwei Österreicher im Teatro Olimpico mehrere Meter tief.
An der US-Ostküste hat die Erde gebebt. Das Epizentrum lag in der Nähe des Central Parks in nur 10 Kilometern Tiefe.
Zehn Kilometer – so lange war die Blechlawine vor dem Nordportal am Mittag. Das heisst: eine Stunde und vierzig Minuten warten.
Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.
Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.
Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.
Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.
Trotz Gesundheitshype macht Zweifel Jahr für Jahr mehr Umsatz. Welcher Trend dem Traditionsunternehmen hilft – und wie eine Handgranate in der Produktionshalle landete.
Nach Donald Trumps Ankündigung wollen viele Politiker die EU-Verträge möglichst rasch in Kraft setzen. Auf keinen Fall, sagt der Alt-Bundesrat.
Höchste Nervosität in Bern. Der Bundesrat will am Montag in einer Videokonferenz beraten, wie die Schweiz reagieren soll. Das Seco macht Krisensitzung für die Wirtschaft. Und die SP-Co-Präsidentin greift die Bundespräsidentin frontal an.
Aufgrund der Strafzölle spricht sich der Zürcher FDP-Politiker Hans-Peter Portmann für einen Kurswechsel aus. Und er skizziert gleich einen neuen Ausweg aus dem Debakel.
Die Schweizer Goldexporte in die USA brechen alle Rekorde und befeuern das amerikanische Handelsdefizit. Werden nun die hiesigen Raffinerien bestraft?
Nach dem 2:1-Sieg gegen Lausanne-Sport weisen die Oberländer nach zwei Runden das Punktemaximum auf. Der Traumstart überrascht nur bedingt.
Die Berner Oberländer feiern ihren zweiten Sieg im zweiten Spiel. Wie beurteilen Sie die Leistungen der Thuner Spieler?
Stiere hassen die Farbe Rot, Zucker macht Kinder hyperaktiv, und Handys im Flugzeug stören empfindliche Geräte. All diese Aussagen sind falsch. Wir entlarven die hartnäckigsten Alltagsmythen.
Denis Riffel verkörpert bei den Thunerseespielen den Glöckner von Notre-Dame. Im Interview spricht der 29-Jährige über Ausgrenzung, Empathie und seinen grössten Rollenwunsch.
Erstmals spricht die Schweizer Leichtathletin über ihre Schwangerschaft. Nach der Geburt will sie – inspiriert von Vorbildern wie Belinda Bencic – zurück auf die Tartanbahn.
37,5 Jahre war Niklaus Meister Gemeindeschreiber von Trachselwald. Dabei hat er die Digitalisierung von der Papier-ID bis zur E-Mail-Flut miterlebt. Und eine weite Reise unternommen.
Die Berner spielen gegen den FC Winterthur nur 1:1. Das entspricht nicht ihren Ansprüchen, aber es gibt Parallelen zur letzten Saison. Der Captain mahnt.
Welcher Spieler hat trotz des enttäuschenden Resultats in Winterthur überzeugt und mit wem sind Sie gar nicht zufrieden? Benoten Sie die YB-Spieler.
Der FC Winterthur und YB trennen sich 1:1. Die Berner dominieren die erste Halbzeit, dann erinnern beide Teams an letzte Saison. Der FCW kämpft und YB verliert die Kontrolle.
Am Samstag zog die queere Szene lautstark durch Berns Gassen und lud zum Festival auf dem Bundesplatz. Als kleiner Dämpfer erwies sich einzig das Wetter.
Auf dem Perron 9/10 wurde in den letzten Tagen die neue Beleuchtung installiert. Weshalb sich dadurch auch Sicherheit und Akustik verbessern sollen.
Nico Tschopps Pop-up Midas verkauft täglich 120 Strawberry Matcha Lattes – angetrieben durch Tiktok-Videos. Das grosse Geld macht er damit aber nicht.
In Verona fassen alle der Statue von Julia Capulet an die Brust. Ein ähnliches Schicksal erleidet das Grabmal von Victor Noir in Paris.
Bunte Feste sind gefeiert, Grillgut verspiesen und Feuerwerkskörper gezündet worden. An den 1.-August-Feiern im Kanton war aber auch Besorgnis über die Zukunft des Landes zu vernehmen.
Er ist 27 Jahre alt, kickt bei einem Zürcher Quartierverein – und führte den AFC Sunderland zurück in die Premier League: Kyril Louis-Dreyfus. Wer ist der erfolgreiche Clubbesitzer?
Dass die gesperrte Seestrasse nach Kritik aus der Bevölkerung mit Shuttlebussen bedient wird, kommt gut an. Die Kosten von 600’000 Franken teilen sich Stadt und Kanton.
Ein Anwalt soll in der Ostschweiz jahrelang Erben abgezockt haben. Es geht um Hunderttausende Franken. Und um die Frage, warum die Banken den Mann nicht stoppten. Für ihn gilt die Unschuldsvermutung.
Stefan Leins hat während zwei Jahren auf einer Zürcher Grossbank gearbeitet – als Forscher. Er erzählt, wieso der Erfolg von Analysten gar nicht so sehr auf Zahlen basiert und was die Banken unterschätzen.
Auf fast 1500 Metern über Meer stellt Laurent Gachet den geschützten Vacherin Fribourgeois her. Zu Besuch auf der Alp L’Hauta-Chia, wo Käse über dem Holzfeuer ruht.
Aus polizeilicher Sicht verlief der Nationalfeiertag ohne grössere Zwischenfälle. Die meisten Anrufe betrafen Nachtruhestörungen, vereinzelt wurden Briefkästen gesprengt.
Angehörige der Polizeischule absolvierten in Bremgarten im Kanton Aargau ein Flussrettungsbrevet, daraufhin wurden 70 Prozent der Teilnehmenden krank.
Zehn Kilometer – so lange war die Blechlawine vor dem Nordportal am Mittag. Das heisst: eine Stunde und vierzig Minuten warten.
Die USA haben nach Angaben ihres Sondergesandten Witkoff einen Plan zur Beendigung des Krieges vorgelegt. Medienberichten zufolge setzt dieser voraus, dass die Hamas ihre Waffen niederlegt. Die Antwort darauf ist eindeutig.
Der deutsche Musikmanager Erwin Bach war fast 40 Jahre der Mann an der Seite von Tina Turner. Jetzt äussert er sich zu seiner neuen Partnerin.
Nach einem Flugzeugabsturz schlugen sich die Geschwister 40 Tage im Regenwald durch. Der Vater der jüngeren Kinder kommt wegen Vergewaltigung seiner Stieftochter für 32 Jahre hinter Gitter.
Auf Bargeld sind schon mal Tausende Bakterien zu finden. Wieso es auf Banknoten mehr sind als auf Münzen und warum man Geld trotzdem nicht wäscht.
Von der Lieblingsnote der Geldfälscher bis zu einem bizarren Schweizer Gesetz: Wie gut kennen Sie sich in der Welt der Münzen und Scheine aus?
Sportverein, Jodlerchor oder Reitschulkino – Lotteriegelder alimentieren vieles. Doch sie stehen auch für den Skandal, der den Staat Bern tief erschütterte.
Rafael Zeier hat seine Banklehre soeben abgeschlossen. Trotz des CS-Kollapses und zahlreicher Skandale zieht es junge Leute nach wie vor in die Finanzwelt. Woher kommt die Faszination?
Ein Reifenpoker von Norris macht das Formel-1-Gastspiel in Ungarn bis zum Ende spannend. McLaren-Rivale Piastri kommt nicht mehr vorbei. Gabriel Bortoleto im Sauber fährt auf den starken 6. Rang.
Welcher Fussballer wechselt den Club, welcher verlängert den Vertrag, welcher beendet seine Karriere? Alle Informationen zum Sommer-Transferfenster 2025 finden Sie hier.
Nach dem Auswärtssieg in Lugano holen sich die Berner Oberländer auch zu Hause drei Punkte. Gegen Lausanne bleibt das Spiel bis zur letzten Minute umkämpft.
Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.
Der Aussenverteidiger der Young Boys verpasste das ganze Jahr verletzt. Jetzt ist er zurück, spricht über die negativen Gedanken und sagt, was ihm geholfen hat.
Granit Xhaka übernimmt bei seinem neuen Club Sunderland gleich die Captainbinde. Im Test gegen Nationalmannschaftskollege Ricardo Rodriguez setzt es eine knappe Niederlage ab.
Auch in Ungarn will Lewis Hamilton im Ferrari nicht die gewünschte Leistungssteigerung gelingen. Im Zorn gibt er seinem Team eine erstaunliche Empfehlung.
Uli Hoeness ist bei einem Benefiz-Event in ein Krankenhaus eingeliefert worden. Wie geht es dem langjährigen Bayern-Boss?
Luka Doncic soll die Los Angeles Lakers zu Meistertitel 18 führen. Der Basketballer unterschreibt einen neuen Kontrakt und kassiert offenbar ordentlich. Ihm winkt sogar noch mehr Geld.
Der FC St. Gallen siegt auswärts bei Servette 4:1. Den Startschuss für den Sieg legte ein Fehler von Servette-Goalie Frick.
Pauline Ferrand-Prévot liefert hinauf zum Col de la Madeleine eine Machtdemonstration ab. Der Gesamtsieg ist der Französin vor der Schlussetappe am Sonntag kaum noch zu nehmen.
Was gibt es Schöneres, als im Grünen zu tafeln? Eben! Wo es besonders angenehm ist, sagt Ihnen unser Autor Martin Jenni.
Wer gerade genug von bunten Shorts, fröhlichen Hawaiihemden und farbigen Beachcocktails hat, erholt sich hier mit ruhigen, schwarzweissen Einrichtungsideen.
Die Kleinsten sollte man vor Sonne und Höhenluft besonders gut schützen. Tipps von einer Fachperson, damit die Wanderung mit der ganzen Familie gelingt.
Lässt Ihr Sprachgefühl während der Ferien oder bei hochsommerlichen Temperaturen nach? Testen Sie es!
25’000 Basejumps werden im Lauterbrunnental jedes Jahr gezählt – das stellt die lokale Helibasis vor Sicherheitsprobleme. Ein Besuch im Basejump-Mekka.
Alp-Bewirtschafter schlagen Alarm. Viele Stellen bleiben unbesetzt. Jetzt fordern die betroffenen Bauern – und ihre Lobby – mehr Geld vom Bund.
Die Welt ist unberechenbar geworden, die Schweiz spürt die Folgen. Tragen wir Sorge zu dem, was funktioniert – und leben wir die direkte Demokratie auch tatsächlich aus.
Zu ihrem 10-Jahr-Jubiläum brachten Troubas Kater gleich selbst ein goldenes Album mit auf den Gurten, wo sie zum vierten Mal auf der Waldbühne spielten – wie 2023 hauptbühnenwürdig.
Gemäss einer neuen Studie können Atemwegserreger wie Corona- und Grippeviren schlafende Tumorzellen aufwecken. Doch wie gross ist die Gefahr wirklich? Fragen an einen Immunologen.
Mehr als die Hälfte der jungen Schweizerinnen verspüren eine erhöhte Angst vor dem anderen Geschlecht. Vier Frauen berichten, was das im Alltag für sie bedeutet – und was sie dagegen tun.
Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.
Hochverarbeitete Lebensmittel schädigen die Lunge, sagen chinesische Forscher. In den Fertigprodukten stecken Stoffe, die ähnlich gefährlich sein könnten wie Zigarettenrauch.
Die Opioidkrise erreicht Europa durch eine unkontrollierte Flut synthetischer Verbindungen, sogenannter Nitazene. Die Gefahr wächst schneller, als Behörden reagieren können.
Eine neue Studie zeigt, dass der tägliche Konsum von Pistazien vor dem Zubettgehen über nur drei Monate hinweg das Darmmikrobiom positiv verändern kann.
Ein Kurzschlaf kann zu einem Aha-Moment führen. Entscheidend dabei ist, wie tief wir wegdämmern. Die Schlafphasen sind zudem wichtig dafür, ob wir beim Aufwachen fit oder müde sind.
Eine Studentin aus Gaza sollte im Rahmen eines Hilfsprogramms in Frankreich einen Master machen können. Antisemitische Posts beenden diesen Traum – und vorerst auch das Programm.
Die winzigen Insekten überraschen mit bizarren Formen und schrillen Farben. Der Schweizer Naturfotograf Thomas Marent zeigt erstmals seine spektakulären Bilder dieser Geschöpfe.
Putins Regierung wirbt mit einem «Visum für geteilte Werte» um Europäer und Amerikaner, die mit westlichem Liberalismus nichts anfangen können. Wer folgt dem Ruf?
Die Einmischung des US-Präsidenten in Brasiliens Belange lässt Lula da Silva sich nicht gefallen. Das Duell der beiden Politiker ist ein interessantes Experiment. Wer profitiert, wer verliert?
Der Brite Alex de Waal forscht zu Hungerkrisen auf der ganzen Welt. Er erklärt, wieso er im Falle Gazas von einem Genozid spricht. Und was die westlichen Staaten jetzt tun müssten.
Die USA definieren ihre Interessen nicht mehr. Trumps Aussenpolitik kennt keine Prinzipien, nur Launen – und macht die Welt gefährlicher. Siehe Ukraine, siehe Gaza.