Die öffentlich-rechtlichen Medien geraten zunehmend unter Bedrängnis – mit wenigen Ausnahmen. RSF-Vertreter Valentin Rubin analysiert die Bedrohungen für die Pressefreiheit und erklärt, warum politische Finanzierungsdebatten besonders gefährlich werden können.
Der legendäre Heavy-Metal-Sänger und Reality-TV-Star ist tot. Er starb am Dienstag im Alter von 76 Jahren. Das teilte seine Familie mit. Erst vor wenigen Wochen hatte Osbourne, der an Parkinson erkrankt war, ein umjubeltes Abschiedskonzert in seiner Heimatstadt Birmingham gegeben.
Russland schränkt das freie Internet zunehmend ein. Die Aufsichtsbehörde Roskomnadsor blockierte nach Angaben des Digitalministers Maksut Schadajew zuletzt den Zugang zu 56'000 Seiten, die sich weigerten, von Moskau als «extremistisch» eingestufte Inhalte zu entfernen.
Die Ringier-Initiative hat zwei prominente neue Mitglieder im nationalen Advisory Board: Wissenschaftsjournalistin Nina Ruge und Strategieberaterin Christina Henkel verstärken das Gremium ab sofort.
Bei vielen Konsumenten läuft das Video laut einer US-Umfrage allerdings nur im Hintergrund.
Die Food-Packaging-Agentur hat das Verpackungsdesign für die gefriergetrockneten Früchte von Fruucs gestaltet.
Der Tiefkühlhersteller bewirbt sein erweitertes Sortiment mit holografischen Animationen an Bahnhöfen.
Ab Oktober verantwortet sie die Vermarktung von Sponsoring und Sonderwerbeformen für die nationalen TV-Sender. Sie folgt auf Michel Sommerhalder.
Ein Bericht der Journalismus-Lobby analysiert die aktuelle Lage der öffentlich Medien in Europa und warnt vor einer Erosion ihrer Unabhängigkeit. Besonders die politische Steuerung und unsichere Finanzierung setzen die Service public-Anstalten zunehmend unter Druck – auch in der Schweiz.
Landliebe führt online bei der Sichtbarkeit von Frauen in Headlines mit 68 Prozent, gefolgt von der Schweizer Illustrierten.
25 Männer marschierten am Wochenende mit Wehrmacht-Uniformen durchs Berner Oberland. Dass sich die Gruppe für diese Aktion die Schweiz ausgesucht hat, erstaunt Historiker Damir Skenderovic nicht.
Die Titelverteidigerinnen von der Insel treffen im EM-Halbfinal auf die Italienerinnen und sind in diesem der grosse Favorit. Das Spiel jetzt live.
Das Fussballspektakel in der Schweiz geht in die finalen Runden – höchste Zeit, die attraktivsten und spannendsten Fotos zu präsentieren.
Die Lionesses knien vor ihren Spielen nicht mehr auf den Boden. Recht haben sie: Die Anti-Rassismus-Geste hat sich abgenutzt.
Epischer Säufer, Fledermausköpfer, liebenswerter Clown: Man spräche heute wohl nicht vom Rock-’n’-Roll-Zirkus, wäre dort nicht die Grossattraktion Ozzy Osbourne aufgetreten. Nachruf auf einen Teufelskerl.
Der ehemalige Frontmann von Black Sabbath ist nur wenige Wochen nach dem Abschiedskonzert der Band gestorben. Die offizielle Todesursache ist bislang nicht bekannt.
Der US-Präsident wird die Diskussion über seine mutmasslichen Epstein-Verstrickungen nicht los. Ein Angriff auf das «Wall Street Journal» verschafft ihm jetzt eine Atempause.
Wie die Berge zur Schweizer Identität wurden: Der Fotograf und Alpin-Historiker Marco Volken erzählt die Geschichte des Schweizer Alpen-Clubs.
Seit Jahresbeginn intensiviert Russland die nächtlichen Luftangriffe auf Kyjiw und andere Städte. Ein neues Abwehrsystem konnte bereits Hunderte Drohnen abfangen.
Donald Trump will den Chef der US-Zentralbank auswechseln. Wer die Favoriten sind und was sich mit ihnen ändern würde.
Die Politikerin war nach ihrem Fauxpas einer Hetzjagd ausgesetzt. Das Tempo der Anklage gegen sie wirkt verdächtig.
Zuerst wurde ein Auftragsmörder in Barcelona erschossen, dann fielen Schüsse in Podgorica. Der brutale Krieg zwischen Drogenclans erschüttert nicht nur den kleinen Balkanstaat.
Schrecksekunde bei der Tour: Tobias Halland Johannessen bricht nach der Zieleinfahrt der Bergankunft zusammen und muss medizinisch versorgt werden.
Die Umstrukturierung der USA unter der Regierung von US-Präsident Donald Trump geht weiter. Trumps zweite Amtszeit im Ticker.
Der Süden des Kontinents kämpft zurzeit mit der Hitze. In Griechenland gilt bei 40 Grad ein Arbeitsverbot für Tätigkeiten im Freien, in Spanien werden starke Stürme erwartet.
Kunden der Grossbank haben mit exotischen Finanzprodukten viel Geld verloren, als die US-Währung wegen der Trump-Zölle absank. Nun drohen Konsequenzen.
Eine Frau hat am Sonntag ihren Ehemann im zürcherischen Mettmenstetten getötet. Tags drauf informierte sie ihren Hausarzt darüber.
Der US-Präsident versuchte sich jüngst an einer Produktankündigung für Coca-Cola. Im Herbst bringt der Konzern nun ein neues US-Angebot auf den Markt.
Eine Datenbank mit 700 Empfehlungen hilft Kinderärztinnen und -ärzten, Medikamente richtig zu dosieren. Nun streicht das BAG seine Gelder – und provoziert damit die Zürcher Gesundheitsdirektorin.
Der Bund verdrängt zentrale Fragen zur Zukunft der Landwirtschaft. Dabei ist längst klar, dass sich viel ändern muss – auch für uns Konsumentinnen und Konsumenten.
Firmen wie Mercedes Benz und BYD testen Batterien, deren Reichweite angeblich sogar einen Diesel in den Schatten stellt. Wie weit sind diese angeblichen Wunderakkus – und wer braucht sie überhaupt?
Die Aussenminister von fast 30 Ländern kritisieren gemeinsam Israels Umgang mit humanitärer Hilfe im Gazastreifen. Diesmal hat auch Ignazio Cassis unterschrieben. Von einem Kurswechsel will sein Departement nicht sprechen.
Es war zu erwarten. Es ist Sommer, und der Streit um korrekte Badekleidung in den Gartenbädern flammt wieder auf.
Letzte Woche verkündete der Sender CBS die Absetzung der Late-Night-Show von Satiriker Stephen Colbert. US-Präsident Trump feierte – Colberts Antwort liess nicht lange auf sich warten.
Airlines überbuchen ihre Flieger standardmässig. Frühes Einchecken und teurere Tickets können Ihre Chancen erhöhen, nicht auf der Warteliste zu landen.
Bestimmte Hotels verbieten Kindern den Zutritt. Das entspreche der Nachfrage, sagen Hoteliers. Eine Professorin warnt hingegen vor Diskriminierung.
Betrüger suchen sich Autos mit ausländischen Kennzeichen aus, täuschen einen Zusammenstoss vor und wollen Schadenersatz. Auch in der Schweiz wird die Masche angewandt.
Tinder verspricht Romanze, liefert aber oft Frust. Auch in Zürich berichten darum Frauen in sozialen Netzwerken von «Creeps» – eine rechtliche Grauzone.
Dilara Kavak spricht fliessend Deutsch, hat eine Lehrstelle – und muss wohl bald die Schweiz verlassen. Wieso das Asylgesuch der 17-Jährigen trotz eines türkischen Haftbefehls wohl abgelehnt wird.
In der Schweiz finden Zehntausende Menschen in Klein- und Familiengärten Entspannung und Abstand vom Alltag. Besuch in einem blühenden Paradies in Rheinfelden.
SAC-Hütten sind beliebter denn je, damit steigen auch die Ansprüche: private Zimmer, veganes Essen, Handyempfang. Wie man in der Glärnischhütte im Kanton Glarus damit umgeht.
Wenn selbst die grössten Unterstützer den US-Präsidenten unter Druck setzen und er den rechten Medienunternehmer Rupert Murdoch verklagt, dann hat er ein echtes Problem.
Vor 40 Jahren erschien ihr Welthit «Don’t You (Forget About Me)». Im Interview spricht Leadsänger Jim Kerr über Nelson Mandela, Schotten-Klischees und sein Leben auf Sizilien.
Nach seinem Auftritt am Berner Gurtenfestival hat Will Smith eine Waadtländer Alphornbläsergruppe getroffen. Deren Co-Präsident erklärt, wie es zu der Begegnung kam.
In der Siedlung «Mehr als Wohnen» in Zürich-Leutschenbach lassen sich Weine aus dem Balkanland kosten. Auch kulinarisch wartet Ungewohntes.
Neuer Blockbuster, neue Freundin, neuer Look – der Schauspieler erfährt rund um seinen Film «F1: The Movie» ein bedeutendes Revival. Der Scheidungskrieg und die Gewaltvorwürfe scheinen vergessen.
Merkt man erst am Check-in, dass der Pass abgelaufen ist, droht der Urlaub zu scheitern. Hilfe leisten können David Squindo und sein Team. Sie stellen Notpässe aus.
Das Herzensprojekt von Bob-Olympiasieger Erich Schärer ist zumindest vorerst gescheitert. Die Herrliberger stimmten einer Golfübungsanlage nur knapp zu, nun stellen die Grundeigentümer ihr Land nicht zur Verfügung.
Der Tierrettungsdienst im zürcherischen Winkel muss Anrufenden erklären, dass er seine Notrufnummer nicht geändert hat. Grund ist eine neue Entwicklung im Tierrettungswesen.
Nie ist Zürich schöner als im Hochsommer, wenn alle in den Ferien sind. Bei unserem Wettbewerb suchen wir die schönsten Fotos, die den Sommer einfangen. Die besten werden prämiert.
Die drei Spitäler wollen in unterschiedlichen Bereichen zusammenarbeiten. Ende August sind neue Gespräche geplant. Warum das angeschlagene Spital Wetzikon nicht eingeladen ist.
Ein Garagenbetrieb in Rümlang ist gleich doppelt geschädigt worden: Einbrecher haben erst ein Auto geklaut und dann wahrscheinlich das Gebäude angezündet.
Ab sofort bekommen Sie von uns kostenlos eine Mail, wenn es aus Ihrer Ortschaft Neues zu berichten gibt. Registrieren Sie sich hier.
Der Franzose Valentin Paret-Peintre gewinnt die 16. Etappe der Tour de France und feiert seinen grössten Triumph. Vingegaard riskiert alles, doch auch ein angeschlagener Pogacar ist zu stark.
Die Tour de France gastiert am «Riesen der Provence». Der ikonische Aufstieg schreibt immer wieder Radsportgeschichte: Nicht erst seit Chris Froomes verzweifeltem Berglauf.
Welcher Fussballer wechselt den Club, welcher verlängert den Vertrag, welcher beendet seine Karriere? Alle Informationen zum Sommer-Transferfenster 2025 finden Sie hier.
Der 40-Jährige bricht mit allen Regeln des Sports. Er setzt auf gedopte Athleten, technische Aufrüstung – und eine radikale Vision vom Menschen der Zukunft. Unterstützt von den Trumps und den Saudis.
Unsere Prognose für die neue Saison lautet: Beim FC Zürich bleibt es unruhig – und den Grasshoppers gelingt der Hattrick. Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Sie waren lange das Traumpaar des Sports. Doch seit einiger Zeit wurde über ein Liebes-Aus spekuliert. Nun gibt es erstmals ein öffentliches Statement.
Die Genfer gewinnen das Hinspiel der 2. CL-Quali-Runde in Tschechien 1:0. Stürmer Samuel Mraz erzielt das einzige Tor.
Der FA-Cup-Gewinner verliert auf Uefa-Beschluss seinen Europa-League-Platz. Das akzeptiert der englische Fussballclub nicht.
Der Schotte Gary Kelly ist in seinen Ferien tragisch verunglückt. Der Nachwuchsstar verstarb nach einem Sturz vom Hotel-Balkon.
Mathieu van der Poel hat es schwer erwischt: Lungenentzündung. Die Tour de France ist damit für den Klassiker-Spezialisten vorzeitig vorbei.
Venus Williams ist inzwischen 45 Jahre alt und stand mehr als ein Jahr lang nicht mehr bei einem WTA-Turnier auf dem Platz. In Washington gab sie nun ihr Comeback im Doppel – und holte einen Sieg.
In Westchina mussten Hunderte Kinder mit Vergiftungssymptomen im Spital behandelt werden. Der Fall offenbart nicht nur Lücken im Kontrollsystem, sondern auch ein kulturelles Problem.
Die Trump-Regierung bestätigt, dass sie nun definitiv aus der Unesco austritt. Die Organisation vertrete andere Werte als die USA – etwa indem sie Israels Kriegsführung in Gaza verurteile.
Weltweit wird die humanitäre Hilfe gekürzt, dabei nimmt die Zahl der Krisen zu. Pierre Krähenbühl, Schweizer Chef des Internationalen Roten Kreuzes, plädiert dafür, wieder an politische Lösungen von Konflikten zu glauben.
Der Tod der 26-jährigen Afroamerikanerin in Louisville führte zu Protesten gegen Polizeigewalt. Ein am umstrittenen Einsatz beteiligter Beamter wird mehr als fünf Jahre danach verurteilt.
Die Internationale Meeresbodenbehörde hat ihre Ratssitzung ohne Fortschritt beendet. Umweltorganisationen hoffen nun, dass ein Moratorium weiter an Fahrt gewinnt.
Eine neue Studie warnt vor den Folgen steigender Antibiotikaresistenzen. Auch wo zuletzt Forschungsgelder gestrichen wurden, drohen wirtschaftliche Einbussen und Millionen Todesfälle.
Seit sie nicht mehr selbst zahlen müssen, gehen werdende Mütter mit niedrigem Einkommen öfter in die Kontrolle oder in die Physiotherapie. Auch bei Fehlgeburten werden Ungerechtigkeiten bald aufgehoben.
Vom Befund bis zu Berichten: Speziell für die Medizin entwickelte KI-Anwendungen fungieren als Sparringspartnerin und können Ärztinnen entlasten – und die Versorgung der Patienten verbessern.
Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.
Jährlich sterben weltweit rund 3,7 Millionen an den Folgen von Fettleibigkeit. Eine Studie räumt nun mit einem Irrglauben auf, der auch von der Lebensmittelindustrie gerne verbreitet wird.
Wann rührt es uns, wenn jemand weint, und wann befremdet es uns? Das haben polnische Forscher untersucht – und herausgefunden, wie komplex diese Gefühlsäusserung ist.
Hohe Temperaturen beeinflussen auch den Schlaf. Wer derzeit kein Auge zutun kann, sollte nicht zu Schlaftabletten greifen. Auch bei anderen Medikamenten ist Vorsicht geboten.
Die ukrainische Fotografin Marta Syrko porträtiert Kriegsversehrte – und setzt sie auf Instagram in Szene. Krieg und Kunst: Wie geht das zusammen?
Über 350 Schweizer Hotels verklagen den Onlinegiganten Booking.com. Warum tun sie das? Und wie hat die Plattform die Hotellerie verändert?
Die Kuh symbolisiert die Schweiz wie kein anderes Tier. Warum das so ist – und woran man eine glückliche Kuh erkennt.
Die Firma SMW lockt mit hohen Renditen dank Edelmetall-Anlagen. Dahinter steckt ein internationales Firmengeflecht, das bereits Hunderte Kunden geschädigt haben soll.
Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.
Lange wollte der US-Präsident die Ukraine zum Frieden nach russischen Vorstellungen zwingen. Jetzt stellt er plötzlich Wladimir Putin ein Ultimatum.
Das Recht auf Selbstbestimmung führt dazu, dass manche psychisch Kranken nicht genügend behandelt werden. Die Gesellschaft schreckt vor einer Diskussion darüber zurück – mit tragischen Folgen.
Andy Byron, der CEO von Astronomer, verliert wegen einer ausserehelichen Affäre seinen Job. Dabei würde man sich vor allem ein Unternehmen mit mehr Rückgrat wünschen.
Während der ältere Christoph Trummer mit 500 Franken im Monat auskommt, lebt sein Neffe mit gleichem Namen in einer Gemeinschaft mit geteiltem Einkommen. Was das für die beiden mit Freiheit zu tun hat.
Frühstücken wie im Hotel, entspannen in der Badi statt in der Beautyklinik oder wieder mal spontan Freunde auf die Terrasse einladen: Mit diesen Ideen kommt sofort Ferienstimmung auf.
Mit den Sommerferien kommt auch das Hormonsausen. Paarungswillige Männer packen beim Flirten den verbalen Zweihänder aus. Klappt das? Eine Uni-Studie sagt: ja.
Luna Paianos Dokumentation beschäftigt sich mit dem harten Kampf um Gleichstellung von LGBTQIA+ Menschen in der Schweiz. Dabei erzählen Zeitzeugen von den Anfängen in den 70er-Jahren.
Hinter den tollen Bewertungen auf Airbnb steckt ein psychologischer Mechanismus. Gäste verzichten oft auf Kritik – aus Rücksicht oder Angst vor schlechten Reaktionen.
In einer Wohnung im Schönbergquartier in Freiburg hat ein 38-jähriger Afghane seine Frau schwer verletzt. Die Kinder des Paares wurden bei Verwandten untergebracht.
Das Verteidigungssystem mittlerer Reichweite soll die Lücke zwischen F-35A und Patriot-Raketen schliessen. Die Lieferung der ersten Feuereinheit ist für Ende 2028 vorgesehen.
Die grosse Kreuzung in Regensberg wird voraussichtlich ab dem 4. August für knapp eine Woche für den Verkehr gesperrt.
Gruppe wandert in Nazi-Uniformen | Roche bringt Alzheimer-Frühtests | 28 Staaten fordern Gaza-Kriegsende | Trump greift Medien an | ZVV führt Abo für Senioren ein
Ein Rentner versuchte bis vor Bundesgericht vergeblich, die Schuld auf die von ihm misshandelte Frau zu schieben.
Der Schweizer Schokoladenhersteller steigerte den Umsatz im ersten Halbjahr auf 2,35 Milliarden Franken. Trotz sinkender Gewinnzahlen erhöht der Konzern seine Wachstumsprognose für 2025.
Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.
Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.
Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.
Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.