Schlagzeilen |
Montag, 21. Juli 2025 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In Deutschland sorgte ein angriffiger 2-Meter-Wels für Schlagzeilen. Auch in Schweizer Gewässern breitet sich der Riesenfisch aus. Muss man sich vor ihm fürchten?

Vertreter Kyjiws und Moskaus planen neue Gespräche am Mittwoch. Selenskyj hat «ein Treffen auf dem Niveau der Führer» vorgeschlagen. Doch der Kreml pocht zuerst auf die Erfüllung weitreichender Forderungen.

Rusland und die Ukraine wollen miteinander reden. Für Mittwoch ist ein Treffen in Istanbul geplant. Die Entwicklungen im Ticker.

SAC-Hütten sind beliebter denn je, damit steigen auch die Ansprüche: private Zimmer, veganes Essen, Handyempfang. Wie man in der Glärnischhütte im Kanton Glarus damit umgeht.

Letztes Jahr verpasste die Schweiz klar die Vorgabe zum Bau neuer Projekte erneuerbarer Energien. Nun fordert Economiesuisse eine Kurskorrektur.

Sie starteten mit einem Sandwichladen im Seefeld, heute gehören sie zu den grössten Restaurantketten der Schweiz. In einem neuen Buch verraten sie ihre wichtigsten Weisheiten und grössten Fehler.

In Syrien gilt jetzt eine Waffenruhe, doch sie ist brüchig. Der Konflikt offenbart, dass Präsident Ahmed al-Sharaa Schwierigkeiten hat, radikale Kämpfer zu kontrollieren.

Am Montagmittag kam es in Mürren zu einem Erdbeben. Zu allfälligen Schäden ist am Nachmittag nichts bekannt, in der Region löste das Beben dennoch Verunsicherung aus.

Der FC Zürich wollte mit Benjamin Mendy ein sportliches Ausrufezeichen setzen – und hat sich schwer verkalkuliert. Die Trennung ist überfällig, der Imageschaden bleibt.

Donald Trump versucht, die Debatte über Jeffrey Epstein abzuwürgen. Als Ablenkungsmanöver beschuldigt er den ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama, die Geheimdienste auf ihn gehetzt zu haben.

Wenn selbst die grössten Unterstützer den US-Präsidenten unter Druck setzen und er den rechten Medienunternehmer Rupert Murdoch verklagt, dann hat er ein echtes Problem.

Die Umstrukturierung der USA unter der Regierung von US-Präsident Donald Trump geht weiter. Trumps zweite Amtszeit im Ticker.

Donald Trump hält an den Zöllen gegen die EU ab 1. August fest, gibt sich aber dennoch offen für Gespräche. Wir berichten laufend.

Zum zweiten Mal in zwei Wochen verzeichnete der Flughafen Zürich mehr als 220’000 Passagiere in zwei Tagen. Der Rekord aus dem Jahr 2019 blieb aber unangetastet.

Die Teuerung seit der Pandemie trifft Italien hart, während die Löhne nicht mithalten. Manche müssen für den Sommer daher auf eine Alternative zurückgreifen.

Gleich drei Mal haben Gemeinden an der Kantonsgrenze zwischen Zürich und Aargau Grenzänderungen vollzogen. Im Fall von Oberwil-Lieli war ein Strassenprojekt der Auslöser.

Der 54-Jährige ist beim Schweimmen in Costa Rica tödlich verunglückt. Als Teenager machte er sich in der «Bill Cosby Show» einen Namen.

Erneut wurden Palästinenser, die auf Hilfsgüter warteten, getötet. Die israelische Armee evakuiert ganze Gebiete. Alle Entwicklungen im Ticker.

Ein Flugzeug der bangladeschischen Luftwaffe ist am Montag kurz nach dem Start auf ein Schulgelände in Dhaka gestürzt. Medien berichten von Dutzenden Verletzten und Toten.

Ab Mittwoch darf der Verein, der den durch ein Feuer beschädigten Pavillon betrieb, einen Bogen im Viadukt zum Laden umfunktionieren. Jetzt werden Freiwillige gesucht.

Andy Byron, der CEO von Astronomer, verliert wegen einer ausserehelichen Affäre seinen Job. Dabei würde man sich vor allem ein Unternehmen mit mehr Rückgrat wünschen.

Die ehemalige GLP-Politikerin löste mit einer Schiessaktion eine hitzige Debatte aus. Jetzt erhebt die Zürcher Staatsanwaltschaft Anklage – es droht eine hohe Geldstrafe.

Eine neue Studie warnt vor den Folgen steigender Antibiotikaresistenzen. Auch wo zuletzt Forschungsgelder gestrichen wurden, drohen wirtschaftliche Einbussen und Millionen Todesfälle.

Das Fussball­spektakel in der Schweiz geht in die finalen Runden – höchste Zeit, die attraktivsten und spannendsten Fotos zu präsentieren.

Blitze entladen sich meistens in Richtung Erdboden. Doch es gibt seltene Fälle, bei denen sie von unten nach oben gehen. Das Foto begeistert selbst Fachleute.

Betrüger suchen sich Autos mit ausländischen Kennzeichen aus, täuschen einen Zusammenstoss vor und wollen Schadenersatz. Auch in der Schweiz wird die Masche angewandt.

Hinter den tollen Bewertungen auf Airbnb steckt ein psychologischer Mechanismus. Gäste verzichten oft auf Kritik – aus Rücksicht oder Angst vor schlechten Reaktionen.

Mit den Sommerferien kommt auch das Hormonsausen. Paarungswillige Männer packen beim Flirten den verbalen Zweihänder aus. Klappt das? Eine Uni-Studie sagt: ja.

Mieter wehrten sich erfolgreich gegen das Start-up. Einer von ihnen ist Malik, der für 1290 Franken auf 13 Quadratmetern wohnte. Im Vertrag wurde ihm ein Balkon versprochen – doch es gab keinen.

Daten zeigen: Die Zufriedenheit in der Schweiz nimmt ab. Finden Sie mit unserem Tool heraus, ob Sie Ihre Lebensqualität höher oder tiefer einschätzen als andere.

Seit sie nicht mehr selbst zahlen müssen, gehen werdende Mütter mit niedrigem Einkommen öfter in die Kontrolle oder in die Physiotherapie. Auch bei Fehlgeburten werden Ungerechtigkeiten bald aufgehoben.

Tadej Pogacar dominiert erneut die Tour de France. Journalist Antoine Vayer sagt: «Die Parallelen zu Armstrong sind eindeutig.» Belastende Beweise gegen den Slowenen gibt es jedoch keine.

Franca Burkhardt, Gemeinde­präsidentin von Wigoltingen TG, ärgert sich über die Anspruchs­haltung bestimmter Asylbewerber. Kriegs­vertriebene seien dagegen selten ein Problem, sagt sie.

Der Schauspieler und Sänger ist am Wochenende am Gurtenfestival aufgetreten. Auf Instagram schwärmt er von seinen Schweizer Fans – und will die Bundesstadt umbenennen.

Neuer Blockbuster, neue Freundin, neuer Look – der Schauspieler erfährt rund um seinen Film «F1: The Movie» ein bedeutendes Revival. Der Scheidungskrieg und die Gewaltvorwürfe scheinen vergessen.

Merkt man erst am Check-in, dass der Pass abgelaufen ist, droht der Urlaub zu scheitern. Hilfe leisten können David Squindo und sein Team. Sie stellen Notpässe aus.

Mit der Eröffnung des sanierten Theaters soll auch die markante Skulptur neu belebt werden – das Kunstwerk, dessen Vergabe einst laute Kritik provozierte. Teil der «Mauscheleien» soll auch Künstler Max Bill gewesen sein.

Als erster Kitesurfer überhaupt überquerte Geza Scholtz die Taiwanstrasse. Wenn er nicht gerade durch die Welt reist, verbringt der Zahnarzt den Alltag in seiner Praxis.

Die WG-Bewohnenden einer alten Villa in Winterthur wollen ihren Hinterhof entsiegeln. Möglich wird es dank professioneller Hilfe – und viel Eigeneinsatz.

Nie ist Zürich schöner als im Hochsommer, wenn alle in den Ferien sind. Bei unserem Wettbewerb suchen wir die schönsten Fotos, die den Sommer einfangen. Die besten werden prämiert.

Ein homosexueller Lehrer in Pfäffikon geriet letztes Jahr ins Visier wertkonservativer Eltern. Der Bezirksrat sieht «Hinweise für klare Rechtsverletzungen» – die Schule reagiert.

Ein Einbrecher ist am Sonntag in Zürich-Wipkingen auf frischer Tat ertappt worden. Die Polizei nahm den 47-Jährigen fest.

Bei einer Firma im Soodring brach am Sonntagmorgen ein Feuer aus. Es entstand ein Sachschaden von mehreren Zehntausend Franken.

Ab sofort bekommen Sie von uns kostenlos eine Mail, wenn es aus Ihrer Ortschaft Neues zu berichten gibt. Registrieren Sie sich hier.

Iman Beney gehört bei dieser EM zu den neuen Gesichtern, die begeisterten. Eine Auswahl von der Überfliegerin bis zur Unermüdlichen.

Deutschland gewinnt im Viertelfinal trotz 107 Minuten in Unterzahl gegen Frankreich. Grund dafür ist Torfrau Ann-Katrin Berger, die in der Gruppenphase noch als Sicherheitsrisiko galt.

Vom 2. bis 27. Juli findet die Fussball-EM 2025 der Frauen in der Schweiz statt. Alle Informationen, Neuigkeiten und Geschichten zum Turnier finden Sie hier.

Unsere Prognose für die neue Saison lautet: Beim FC Zürich bleibt es unruhig – und den Grasshoppers gelingt der Hattrick. Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

Zum sechsten Mal fährt Silvan Dillier die Tour de France. Hier erzählt der Schweizer, wie er das grösste Velorennen der Welt erlebt.

Welcher Fussballer wechselt den Club, welcher verlängert den Vertrag, welcher beendet seine Karriere? Alle Informationen zum Sommer-Transferfenster 2025 finden Sie hier.

Der Schweizer Nachwuchs ist so erfolgreich, dass Goldmedaillen keine Seltenheit mehr sind. Das zeigt die U23-EM in Bergen.

Als Profi stürzte der Berner so oft, dass er depressiv wurde. Der heutige SRF-Experte spricht über den Unfalltod seines Bruders, die Verlockung von Doping und Nervosität hinter dem Mikrofon.

Seit Jahrzehnten ist der Alkohol Paul Gascoignes ärgster Feind. Jetzt war «Gazza» wieder im Krankenhaus. Nicht nur Fans sorgen sich. Aber es gibt leichte Entwarnung.

Die Schweizerin verliert beim Tennis-Turnier in Prag gegen Elisabetta Cocciaretto. Es ist ihre zweite Niederlage in Serie.

Kurz vor Beginn der Super League verliert der FCW einen seiner wichtigsten Spieler: Matteo Di Giusto geht erwartungsgemäss zum FC Luzern.

Der FC Zürich hat den Vertrag mit Benjamin Mendy aufgelöst. Das Experiment mit dem französischen Weltmeister von 2018 ist gescheitert.

Die Fussballwelt sorgt sich erneut um Paul Gascoigne. Der ehemalige englische Fussballstar wurde halb bewusstlos in seiner Wohnung gefunden.

Der US-Präsident fordert die Rückkehr des alten NFL-Teamnamens – ansonsten gebe es Konsequenzen. Auch ein Baseball-Team gerät ins Visier.

Aktivistinnen und Aktivisten versuchen, die AfD-Chefin mit Parolen, Tröten und Musik zu übertönen. Etwas Besseres hätte Weidel eigentlich gar nicht passieren können.

Die Dauer­regierungspartei LDP verliert auch im Oberhaus die absolute Mehrheit, im Unterhaus ist sie diese schon los. Wieso tritt der Regierungschef trotzdem nicht zurück?

Die EU verbietet jede Betätigung an den beschädigten Gasröhren. Das ist aus europäischer Sicht einfach nur eines: uneingeschränkt gut.

Aufstand im Volk: In Frankreich haben binnen weniger Tage bereits 1,3 Millionen Menschen eine Petition gegen ein neues, angeblich umweltfeindliches Gesetz unterschrieben. Was macht Macron?

Mehrere Behörden und Firmen sind Opfer einer neu entdeckten Sicherheitslücke geworden. Dabei sind lokale Server betroffen, die das Microsoft-Programm «Sharepoint» nutzen.

Vom Befund bis zu Berichten: Speziell für die Medizin entwickelte KI-Anwendungen fungieren als Sparringspartnerin und können Ärztinnen entlasten – und die Versorgung der Patienten verbessern.

Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.

Jährlich sterben weltweit rund 3,7 Millionen an den Folgen von Fettleibigkeit. Eine Studie räumt nun mit einem Irrglauben auf, der auch von der Lebensmittelindustrie gerne verbreitet wird.

Wann rührt es uns, wenn jemand weint, und wann befremdet es uns? Das haben polnische Forscher untersucht – und herausgefunden, wie komplex diese Gefühls­äusserung ist.

Hohe Temperaturen beeinflussen auch den Schlaf. Wer derzeit kein Auge zutun kann, sollte nicht zu Schlaftabletten greifen. Auch bei anderen Medikamenten ist Vorsicht geboten.

Derzeit löst eine neue Coronavariante, Stratus, die bisherige, Nimbus, ab. Was bekannt ist – und ob sich ein Selbsttest noch lohnt.

Onkologen wie Thilo Zander sind verärgert. Roche will vom Bundesamt für Gesundheit einen höheren Preis für ein wirksames Krebsmedikament. Weil das nicht klappt, erhalten es Patienten nicht mehr.

Über 350 Schweizer Hotels verklagen den Onlinegiganten Booking.com. Warum tun sie das? Und wie hat die Plattform die Hotellerie verändert?

Die Kuh symbolisiert die Schweiz wie kein anderes Tier. Warum das so ist – und woran man eine glückliche Kuh erkennt.

Die Firma SMW lockt mit hohen Renditen dank Edelmetall-Anlagen. Dahinter steckt ein internationales Firmengeflecht, das bereits Hunderte Kunden geschädigt haben soll.

Lange wollte der US-Präsident die Ukraine zum Frieden nach russischen Vorstellungen zwingen. Jetzt stellt er plötzlich Wladimir Putin ein Ultimatum.

Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.

Arbeitsunfähig wegen psychischer Probleme: Das trifft auf immer mehr junge Menschen in der Schweiz zu. Was steckt hinter dieser Entwicklung?

Umstrittene Feriendestinationen, Flugscham, umkämpfte Airbnbs. Wohin Sie auch immer reisen: Das wird politisch.

Während der US-Präsident mit einer jahrzehntealten Sex-Affäre Schlagzeilen macht, zerbröselt ihm das Fundament der Macht Amerikas.

Luna Paianos Dokumentation beschäftigt sich mit dem harten Kampf um Gleichstellung von LGBTQIA+ Menschen in der Schweiz. Dabei erzählen Zeitzeugen von den Anfängen in den 70er-Jahren.

Küchen in südlichem Flair, Romantik mit Retrocharme: Mit wenig Aufwand kreieren Sie zu Hause mehr sommerliche Leichtigkeit.

Bestimmte Hotels verbieten Kindern den Zutritt. Das entspreche der Nachfrage, sagen Hoteliers. Eine Professorin warnt hingegen vor Diskriminierung.

Dank Möbeln auf Rollen, Klappbetten und anderen flexiblen Ideen lassen sich auch kleine Zimmer sinn- und stilvoll gestalten. So lässt sich Wohnraum an die unterschiedlichen Bedürfnisse anpassen.

Der US-Spielzeughersteller Mattel und Chat-GPT spannen zusammen. Die EU stuft KI-Spielzeug als hochriskant ein. Ein Entwicklungspsychologe beantwortet die drängendsten Fragen.

Planeten wie die Erde entstehen aus Staub und Gas, die sich immer weiter verdichten. Nun gelang eine Aufnahme davon.

In Indonesien konnten nach einem Feuer auf einem Schiff die meisten Menschen gerettet werden, nachdem sie über Bord sprangen. Fünf kamen aber ums Leben.

Die Handballer von Pfadi Winterthur haben mit dem Teamtraining begonnen. Die neue Saison soll besser werden als die alte.

Anklage gegen Sanija Ameti | Trump will Sport-Teams umbenennen | Rheinmetall schafft Stellen in Zürich | UN: Israel hat auf Zivilisten geschossen | Cyberangriffe über Microsoft-Programm | Mendy muss FCZ verlassen

«Niemand hat uns Bescheid gegeben», sagt der Pilot zu seinen Passagieren, nachdem er beim Landeanflug fast mit einem Militärflugzeug kollidiert ist.

Was als Coiffeursalon begann, ist heute der grösste Schweizer Online-Versand für Schönheitsprodukte. Die Beratung ist zentral geblieben.

Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.

Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.

Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.

Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.

In Deutschland sorgte ein angriffiger 2-Meter-Wels für Schlagzeilen. Auch in Schweizer Gewässern breitet sich der Riesenfisch aus. Muss man sich vor ihm fürchten?

Am Montagmittag kam es in Mürren zu einem Erdbeben. Zu allfälligen Schäden ist am Nachmittag nichts bekannt, in der Region löste das Beben dennoch Verunsicherung aus.

Ein gerichtliches Verbot sei nicht dazu da, ein Gebühreninkasso zu erleichtern, sagt das Obergericht. Und lässt den privaten Parkplatzbetreiber an der Shoppingmeile alt aussehen.

SAC-Hütten sind beliebter denn je, damit steigen auch die Ansprüche: private Zimmer, veganes Essen, Handyempfang. Wie man in der Glärnischhütte im Kanton Glarus damit umgeht.

Der Sohn von Bundesrat Albert Rösti hat kürzlich eine Amerikanerin geheiratet. Und nach einer kurzen Pause geht es in Bern weiter mit grossen Events.

Unsere Prognosen für die neue Saison: Virginius zeigt sein wahres Können, Keller wird zum wichtigsten Spieler – und YB gelingt ein Comeback. Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

Vor dem Auftakt der neuen Saison können sich YB-Fans digital ein Stück vom Rasen aus dem Wankdorfstadion sichern und damit Punkte sammeln – je nachdem, was auf diesem Fleckchen bei Spielen passiert.

Die Juso Stadt Bern haben der Burgergemeinde Bern am Montag einen offenen Brief übergeben. Darin kritisieren sie die Strukturen der Burgergemeinde als undemokratisch.

Luna Paianos Dokumentation beschäftigt sich mit dem harten Kampf um Gleichstellung von LGBTQIA+ Menschen in der Schweiz. Dabei erzählen Zeitzeugen von den Anfängen in den 70er-Jahren.

Die Stadt will beim Bahnhof Tausende von neuen Velo­parkplätzen schaffen. Das geht ins Geld. Auf der rechten Seite ist von «Luxuslösung» die Rede.

Dank der Euro erlebt die Schweiz ein Sommer­märchen. Die Euphorie für den Fussball der Frauen soll nicht so schnell verpuffen.

Zu ihrem 10-Jahr-Jubiläum brachten Troubas Kater gleich selbst ein goldenes Album mit auf den Gurten, wo sie zum vierten Mal auf der Waldbühne spielten – wie 2023 hauptbühnenwürdig.

Bei den Sponsoringeinnahmen gibt es einen neuen Rekordwert. Derweil verblüfft ein einstiger Sensationssieger. Und zwei Berner Eidgenossen sind angeschlagen.

500’000 Franken stammen aus dem Finanz- und Lastenausgleich, nur 200’000 Franken aus den Steuern. Geld ist in der Gemeinde im Hinterland von Thun rar. Wie es hier wohl aussieht?

Auf Instagram zeigt Will Smith sich beeindruckt von der Schweiz und lobt das Berner Publikum in den höchsten Tönen.

Letztes Jahr verpasste die Schweiz klar die Vorgabe zum Bau neuer Projekte erneuerbarer Energien. Nun fordert Economiesuisse eine Kurskorrektur.

Tadej Pogacar dominiert erneut die Tour de France. Journalist Antoine Vayer sagt: «Die Parallelen zu Armstrong sind eindeutig.» Belastende Beweise gegen den Slowenen gibt es jedoch keine.

Iman Beney gehört bei dieser EM zu den neuen Gesichtern, die begeisterten. Eine Auswahl von der Überfliegerin bis zur Unermüdlichen.

Vom 2. bis 27. Juli findet die Fussball-EM 2025 der Frauen in der Schweiz statt. Alle Informationen, Neuigkeiten und Geschichten zum Turnier finden Sie hier.

Deutschland gewinnt im Viertelfinal trotz 107 Minuten in Unterzahl gegen Frankreich. Grund dafür ist Torfrau Ann-Katrin Berger, die in der Gruppenphase noch als Sicherheitsrisiko galt.

Der FC Zürich hat den Vertrag mit Benjamin Mendy aufgelöst. Das Experiment mit dem französischen Weltmeister von 2018 ist gescheitert.

Die Teuerung seit der Pandemie trifft Italien hart, während die Löhne nicht mithalten. Manche müssen für den Sommer daher auf eine Alternative zurückgreifen.

Die Dauer­regierungspartei LDP verliert auch im Oberhaus die absolute Mehrheit, im Unterhaus ist sie diese schon los. Wieso tritt der Regierungschef trotzdem nicht zurück?

Die Umstrukturierung der USA unter der Regierung von US-Präsident Donald Trump geht weiter. Trumps zweite Amtszeit im Ticker.

SVP-Regierungsrat Heinz Tännler hat Lotteriegelder für einen Polit-Anlass freigegeben, an dem auch der Energieminister referierte. Solche Mittel sind aber für gemeinnützige Zwecke reserviert. Die Grünen üben scharfe Kritik.

Die ehemalige GLP-Politikerin löste mit einer Schiessaktion eine hitzige Debatte aus. Jetzt erhebt die Zürcher Staatsanwaltschaft Anklage – es droht eine hohe Geldstrafe.

Der Zustupf gehört für fast alle zum Restaurant-Besuch. Werden wir jedoch aktiv danach gefragt, fühlen wir uns bevormundet. Über ein Ritual, das auch die Verhaltensforschung herausfordert.

Als der Kirel 2005 das Dorf Oey verwüstete, sammelte die Schweiz Millionen an Spendengeldern. Heute erfährt Blatten nach dem Bergsturz ähnliche Unterstützung.

Eine Erbschaft kann Familien entzweien. Die Berner Fachanwältin Sibyl Matter sagt, wie sich dieses Risiko reduzieren lässt und was einen Erbstreit von anderen Konflikten unterscheidet.

Wenn es darum geht, Geld zu erschleichen, agieren Betrüger oft sehr dreist. Aber manchmal auch sehr dumm – wie die folgenden Fälle der Mobiliar zeigen.

Zum sechsten Mal fährt Silvan Dillier die Tour de France. Hier erzählt der Schweizer, wie er das grösste Velorennen der Welt erlebt.

Der FC Zürich wollte mit Benjamin Mendy ein sportliches Ausrufezeichen setzen – und hat sich schwer verkalkuliert. Die Trennung ist überfällig, der Imageschaden bleibt.

Der Schweizer Nachwuchs ist so erfolgreich, dass Goldmedaillen keine Seltenheit mehr sind. Das zeigt die U23-EM in Bergen.

Mit Alexander Bublik triumphiert am Saanenländer Tennisturnier doch noch eine der prominenten Figuren. Die Veranstaltung stiess trotz zahlreicher Rückschläge auf grosses Interesse.

Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.

Die Schweizerin verliert beim Tennis-Turnier in Prag gegen Elisabetta Cocciaretto. Es ist ihre zweite Niederlage in Serie.

Die Fussballwelt sorgt sich erneut um Paul Gascoigne. Der ehemalige englische Fussballstar wurde halb bewusstlos in seiner Wohnung gefunden.

Der Titel an den British Open geht an Scottie Scheffler. In Portrush zeigt der US-Amerikaner eine Meisterleistung und sichert sich erstmals den Claret Jug.

Jil Teichmann verliert den Final von Iasi (ROU) gegen die Einheimische Irina-Camelia Begu in zwei Sätzen 0:6, 5:7.

Tim Wellens kommt als erster in Carcassonne an. Der belgische Pogacar-Helfer nutzt eine seiner seltenen Chancen zum Sieg.

Der spanische WM-Leader ist in der MotoGP auch in Brünn eine Klasse für sich. In der Moto3 enttäuschen die Schweizer Noah Dettwiler und Lenoxx Phommara.

600 Personen sind in den letzten 12 Jahren in der Schweiz ertrunken. Unsere Auswertung zeigt erstmals exakt, wo die Opfer starben.

Bestimmte Hotels verbieten Kindern den Zutritt. Das entspreche der Nachfrage, sagen Hoteliers. Eine Professorin warnt hingegen vor Diskriminierung.

Der deutsche Autor Kai Hensel fährt von San Francisco nach New York. Dabei durchquert er Gegenden, die sonst kaum ein Tourist besucht – und hört Geschichten, die in den Medien meist untergehen.

Die 90-jährige Britin Rose Wylie nimmt Motive aus Alltag, Popkultur oder Kunstgeschichte und kocht sie aufs Wesentliche ein. Das ist ebenso luftig wie lustig, wie ihre Ausstellung in Bern zeigt.

Absagen liessen das Programm ein bisschen zerfleddern. Der Musikgeschmack der Generation Z bleibt ein Rätsel, und einen politischen Skandal suchte man vergebens.

Unser Podcast geht dem Tabuthema Menstruation auf den Grund: von der ersten Blutung über Verhütungsfragen bis hin zu den Wechseljahren. Hören Sie hier alle Folgen.

Jedes Jahr ertrinken Dutzende Menschen beim Schwimmen. Kursleiter Bernhard Fleuti weiss, wie sich das verhindern lässt.

Konzertkritiken, Bilder, Geschichten: Wir haben an sämtlichen vier Tagen live vom Berner Hausberg berichtet. Die Höhepunkte in der Übersicht.

Eine neue Studie warnt vor den Folgen steigender Antibiotikaresistenzen. Ohne sofortiges Handeln könnten einfache Infektionen Millionen Menschen das Leben kosten.

Seit sie nicht mehr selbst zahlen müssen, gehen werdende Mütter mit niedrigem Einkommen öfter in die Kontrolle oder in die Physiotherapie. Auch bei Fehlgeburten werden Ungerechtigkeiten bald aufgehoben.

Vom Befund bis zu Berichten: Speziell für die Medizin entwickelte KI-Anwendungen fungieren als Sparringspartnerin und können Ärztinnen entlasten – und die Versorgung der Patienten verbessern.

Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.

Jährlich sterben weltweit rund 3,7 Millionen an den Folgen von Fettleibigkeit. Eine Studie räumt nun mit einem Irrglauben auf, der auch von der Lebensmittelindustrie gerne verbreitet wird.

Wann rührt es uns, wenn jemand weint, und wann befremdet es uns? Das haben polnische Forscher untersucht – und herausgefunden, wie komplex diese Gefühls­äusserung ist.

Hohe Temperaturen beeinflussen auch den Schlaf. Wer derzeit kein Auge zutun kann, sollte nicht zu Schlaftabletten greifen. Auch bei anderen Medikamenten ist Vorsicht geboten.

In Syrien gilt jetzt eine Waffenruhe, doch sie ist brüchig. Der Konflikt offenbart, dass Präsident Ahmed al-Sharaa Schwierigkeiten hat, radikale Kämpfer zu kontrollieren.

In Indonesien konnten nach einem Feuer auf einem Schiff die meisten Menschen gerettet werden, nachdem sie über Bord sprangen. Fünf kamen aber ums Leben.

Donald Trump versucht, die Debatte über Jeffrey Epstein abzuwürgen. Als Ablenkungsmanöver beschuldigt er den ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama, die Geheimdienste auf ihn gehetzt zu haben.

Welcher Fussballer wechselt den Club, welcher verlängert den Vertrag, welcher beendet seine Karriere? Alle Informationen zum Sommer-Transferfenster 2025 finden Sie hier.

Andy Byron, der CEO von Astronomer, verliert wegen einer ausserehelichen Affäre seinen Job. Dabei würde man sich vor allem ein Unternehmen mit mehr Rückgrat wünschen.

«Niemand hat uns Bescheid gegeben», sagt der Pilot zu seinen Passagieren, nachdem er beim Landeanflug fast mit einem Militärflugzeug kollidiert ist.