Yaël Meiers Traumberuf war Schauspielerin und sie hat mit 14 Jahren ihre erste Rolle bekommen. Die 25-Jährige ist heute eine erfolgreiche Marketing-Beraterin und als «Erklärerin der Generation Z» bekannt. Ihr Werdegang habe ihr gezeigt, was wichtiger als ein Diplom ist.
Drei veröffentlichte Alben mit jeweils 13 Liedern innerhalb von nur anderthalb Monaten: Die Band The Velvet Sundown produziert gerade eine mehr oder weniger seichte Indie-Ballade nach der anderen. Wie sie das auf die Schnelle hinbekommt? Ganz einfach: Nicht Menschen sollen ihre Songs schreiben – sondern allem Anschein nach eine künstliche Intelligenz.
Die Schweizerinnen haben zwar gegen Spanien verloren, aber die Schweiz für sich gewonnen. So klang der Grundtenor in den Kommentarspalten der Deutschschweizer Presse nach dem Ausscheiden der Schweizerinnen bei der Heim-EM.
Steht das Ende der amerikanischen «Late Shows» bevor? Die Fans von Stephen Colbert verkrafteten am Freitag nur schwer das angekündigte Ende seiner ikonischen US-Late-Night-Show. Dieses kommt vor dem Hintergrund der Veränderung der Medienlandschaft durch Streaming-Dienste und nach Spannungen mit der Trump-Regierung.
Die Kreativagentur ergänzt die «Es Läbe Lang»-Kampagne für Ruckstuhl Garagen um die weibliche Nachfolge.
Betrügerische Online-Shops mit Schweizer Domain-Endung verkaufen minderwertige Ware aus Fernost und täuschen Käufer mit gefälschten Firmenangaben. Die Masche funktioniert besonders gut über soziale Medien – doch Betroffene bleiben meist auf Kosten und defekter Ware sitzen.
Die USA haben die staatliche Finanzierung für öffentliche Rundfunksender um 1,1 Milliarden Dollar gekürzt. Betroffen sind National Public Radio (NPR) und Public Broadcasting Service (PBS) sowie deren über 1500 lokale Partner. Während die grossen Netzwerke den Wegfall verkraften dürften, droht vielen Lokalsendern in ländlichen Gebieten das Aus.
Die Agentur übernimmt das Gesamtmandat für Kampagne und Eröffnung des neuen Wahrzeichens auf 3020 Meter über Meer. Das Projekt von Herzog & de Meuron soll im Mai 2026 eröffnet werden.
Erstmals nutzte der Streaming-Marktführer KI-generierte Szenen in der Serie «El Eternauta», um Kosten zu senken. Gleichzeitig übertraf das Unternehmen mit einem Umsatzplus von 16 Prozent die Erwartungen.
Thomas Passen ist als Managing Director bei Ringier Advertising direkt am Puls der medialen Entwicklungen. Im Fokus steht dabei die Frage, wie sich die angespannte Weltwirtschaftslage auf die Werbebranche auswirke.
Absagen liessen das Programm ein bisschen zerfleddern. Der Musikgeschmack der Generation Z bleibt ein Rätsel, und einen politischen Skandal suchte man vergebens.
Konzertkritiken, Bilder, Geschichten: Wir haben an sämtlichen vier Tagen live vom Berner Hausberg berichtet. Die Höhepunkte in der Übersicht.
Vier Tage voller Musik und Emotionen sind zu Ende: Das Gurtenfestival 2025 ist Geschichte. Eine Rückschau in Bildern.
Als Profi stürzte der Berner so oft, dass er depressiv wurde. Der heutige SRF-Experte spricht über den Unfalltod seines Bruders, die Verlockung von Doping und Nervosität hinter dem Mikrofon.
Jedes Jahr ertrinken Dutzende Menschen beim Schwimmen. Kursleiter Bernhard Fleuti weiss, wie sich das verhindern lässt.
Mit Alexander Bublik triumphiert am Saanenländer Tennisturnier doch noch eine der grossen Figuren. Die Veranstaltung stiess trotz zahlreicher Rückschläge auf grosses Interesse.
Die grössten Player im Schweizer Detailhandel haben wichtige Lebensmittelvertreter zu Klimazwecken an einen Tisch geholt. Die Konkurrenz bleibt aussen vor.
600 Personen sind in den letzten 12 Jahren in der Schweiz ertrunken. Unsere Auswertung zeigt erstmals exakt, wo die Opfer starben.
Franca Burkhardt, Gemeindepräsidentin von Wigoltingen TG, ärgert sich über die Anspruchshaltung bestimmter Asylbewerber. Kriegsvertriebene seien dagegen selten ein Problem, sagt sie.
Iman Beney gehört bei dieser EM zu den neuen Gesichtern, die begeisterten. Eine Auswahl von der Überfliegerin bis zur Unermüdlichen.
Dank der Euro erlebt die Schweiz ein Sommermärchen. Die Euphorie für den Fussball der Frauen soll nicht so schnell verpuffen.
Die EM ist in vollem Gang, es laufen bereits die Finalspiele. Wir berichten laufend über alles, was in den Host Citys neben dem Platz läuft.
Zu ihrem 10-Jahr-Jubiläum brachten Troubas Kater gleich selbst ein goldenes Album mit auf den Gurten, wo sie zum vierten Mal auf der Waldbühne spielten – wie 2023 hauptbühnenwürdig.
Ganz so voll wie während der Männer-Euro 2008 wurde Bern bisher zwar nicht. Mit dem aktuellen Fussballfest sind die Verantwortlichen trotzdem mehr als zufrieden.
Am Samstagvormittag hat die Kantonspolizei Bern in Rüti bei Riggisberg einen 59-jährigeren Motorradlenker angehalten, der massiv zu schnell unterwegs war.
Eine Oberärztin beschuldigt einen Vorgesetzten der Vergewaltigung, er weist den Vorwurf zurück. Der Fall wirft darüber hinaus grundsätzliche Fragen über Machtverhältnisse am Arbeitsplatz auf.
Der Empfang war herzlich, und er war laut. Dabei waren wegen des garstigen Wetters gar nicht so viele da, als sich das Nationalteam auf dem Bundesplatz in Bern zeigte.
Trainer Mauro Lustrinelli scheint seine Wunschformation mehr oder weniger gefunden zu haben. Weitere Zuzüge folgen aber. Das ist auch nötig.
Höhere Kosten, tiefere Einnahmen: Viele Freiluftanlässe stehen unter Druck – oder sind ihm bereits erlegen. Regionalität und Herz halten das Rox-Festival am Leben.
Während der US-Präsident mit einer jahrzehntealten Sex-Affäre Schlagzeilen macht, zerbröselt ihm das Fundament der Macht Amerikas.
Israel hat 81 Prozent des Gazastreifens zur Evakuierungszone erklärt. Die Palästinenser leben in Zelten und wissen nicht mehr, wohin – so wie Muhammad Zaqut.
Der 25-Jährige aus Guggisberg bodigt im Schlussgang den ebenfalls überzeugenden Michael Moser. Die Berner Delegation holt sechs Kränze.
Der 28-jährige Kasache gewinnt im Saanenland erstmals überhaupt ein Sandplatzturnier. Überraschungsmann Juan Manuel Cerundolo unterliegt dem Exzentriker in drei Sätzen.
An den kantonalen Wahlen im Oktober dürfen sich in Moutier erstmals Ausländerinnen und Ausländer beteiligen – noch bevor die Stadt offiziell zum Kanton Jura wechselt.
Die Insel hat so stark mit invasiven Arten zu kämpfen wie kaum eine andere im Mittelmeer. Naturschützer verweisen auf ein grundsätzliches Problem.
Tim Wellens kommt als erster in Carcassonne an. Der belgische Pogacar-Helfer nutzt eine seiner seltenen Chancen zum Sieg.
Welcher Fussballer wechselt den Club, welcher verlängert den Vertrag, welcher beendet seine Karriere? Alle Informationen zum Sommer-Transferfenster 2025 finden Sie hier.
In Syrien sind nach dem neuen Gewaltausbruch Hunderte geflohen. Im Gazastreifen wurde eine Kirche getroffen. Alle Entwicklungen im Ticker.
Der Zustupf gehört für fast alle zum Restaurant-Besuch. Werden wir jedoch aktiv danach gefragt, fühlen wir uns bevormundet. Über ein Ritual, das auch die Verhaltensforschung herausfordert.
Als der Kirel 2005 das Dorf Oey verwüstete, sammelte die Schweiz Millionen an Spendengeldern. Heute erfährt Blatten nach dem Bergsturz ähnliche Unterstützung.
Eine Erbschaft kann Familien entzweien. Die Berner Fachanwältin Sibyl Matter sagt, wie sich dieses Risiko reduzieren lässt und was einen Erbstreit von anderen Konflikten unterscheidet.
Wenn es darum geht, Geld zu erschleichen, agieren Betrüger oft sehr dreist. Aber manchmal auch sehr dumm – wie die folgenden Fälle der Mobiliar zeigen.
Maurice Flitcroft sah ein Golfturnier im Fernsehen und wollte darauf auch bei den Profis mitspielen. Das Problem: Er war blutiger Anfänger.
Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.
Mathieu Beda ist bei YB neu für die Transfers zuständig. Im ersten Gespräch sagt er, wie er sich in Bern einbringen will. Und von wo die Young Boys künftig ihre Spieler holen könnten.
Fabian Staudenmann gewinnt im Schlussgang gegen Michael Moser. Für Staudenmann ist es nach 2023 der zweite Sieg auf dem Weissenstein. Die Berner gewinnen sechs der dreizehn Kränze.
Der Aargauer unterliegt dem Franzosen Arthur Cazaux trotz ansprechender Leistung 6:7, 6:3 und 5:7. Nach dem Viertelfinal zu Ende ist das Turnier auch für den Topfavoriten.
Der spanische WM-Leader ist in der MotoGP auch in Brünn eine Klasse für sich. In der Moto3 enttäuschen die Schweizer Noah Dettwiler und Lenoxx Phommara.
Vor 90’000 Fans setzt sich Oleksandr Usyk klar gegen Daniel Dubois durch. Der Ukrainer vereint nach 2024 erneut alle Schwergewichtstitel der wichtigsten Verbände.
Jil Teichmann wird am Sonntag um ihren 3. Titel auf WTA-Stufe spielen. Die Schweizerin steht im rumänischen Iasi im Endspiel.
Ohne grosse Mühe zieht Alexander Bublik ins Endspiel von Gstaad ein. Dort bekommt es der Kasache mit dem Ruud-Bezwinger zu tun.
Bei der letzten Pyrenäen-Etappe ist für Remco Evenepoel Schluss. Der Belgier gibt rund 100 Kilometer vor dem Ziel auf. Den Tagessieg holt sich Thymen Arensman.
Beim Diamond-League-Meeting in London sind drei Schweizer Athleten am Start. Mit Angelica Moser schafft es eine unter die besten drei.
Küchen in südlichem Flair, Romantik mit Retrocharme: Mit wenig Aufwand kreieren Sie zu Hause mehr sommerliche Leichtigkeit.
Jährlich sterben weltweit rund 3,7 Millionen an den Folgen von Fettleibigkeit. Eine Studie räumt nun mit einem Irrglauben auf, der auch von der Lebensmittelindustrie gerne verbreitet wird.
Wann rührt es uns, wenn jemand weint, und wann befremdet es uns? Das haben polnische Forscher untersucht – und herausgefunden, wie komplex diese Gefühlsäusserung ist.
Die grosse Malerin Rose Wylie im Zentrum Paul Klee, Barrio Colette am Gugus Gurte, Sam Quealy in Freiburg, KT Gorique auf dem Bundesplatz oder die Fischermätteli Hood Gang im Kocherpark.
Unser Podcast geht dem Tabuthema Menstruation auf den Grund: von der ersten Blutung über Verhütungsfragen bis hin zu den Wechseljahren. Hören Sie hier alle Folgen.
Sechs Jahre haben Marina Marrer und Mike Hostettler in Florida gelebt. Seit kurzem wohnen sie wieder in der Schweiz. Was machen sie jetzt?
Der 58-Jährige sagt es offen: Im Mittelalter zu leben, war kein Schleck. Wieso er als Teil einer immer lebendigeren Szene trotzdem in diese Welt abtaucht? «Es entschleunigt.»
Was bedeutet es, die grösste Bar am Gurtenfestival zu betreiben? Zu Besuch in der Bonappbar, wo Corinne Morier die Fäden zusammenhält.
Hohe Temperaturen beeinflussen auch den Schlaf. Wer derzeit kein Auge zutun kann, sollte nicht zu Schlaftabletten greifen. Auch bei anderen Medikamenten ist Vorsicht geboten.
Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.
Frank Sagmeister erlitt beim Sport einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Dass der 61-Jährige noch lebt, verdankt er unter anderem dem schnellen Einsatz von First Responder Laurent Cohn. Nun traf er ihn persönlich.
Derzeit löst eine neue Coronavariante, Stratus, die bisherige, Nimbus, ab. Was bekannt ist – und ob sich ein Selbsttest noch lohnt.
Onkologen wie Thilo Zander sind verärgert. Roche will vom Bundesamt für Gesundheit einen höheren Preis für ein wirksames Krebsmedikament. Weil das nicht klappt, erhalten es Patienten nicht mehr.
Eine neue Studie zeigt, dass die Beckenbreite in den letzten Jahrzehnten abgenommen hat. Diese überraschend schnelle Veränderung hat mit der hohen Kaiserschnittrate zu tun.
Der Palliativmediziner Sivan Schipper erklärt, wieso er die Substanz in der Sterbebegleitung einsetzen möchte– und warum wir ein gestörtes Verhältnis zum Tod haben.
Der deutsche Autor Kai Hensel fährt von San Francisco nach New York. Dabei durchquert er Gegenden, die sonst kaum ein Tourist besucht – und hört Geschichten, die in den Medien meist untergehen.
Einige der Szenen aus Suwaida sind an Grauen kaum zu übertreffen. Kämpfende Gruppen üben sich in Racheakten.
13 Jahre nach «Girls» hat Lena Dunham eine neue Serie geschrieben. Sie handelt von einer Amerikanerin in London – und ist der Gegenentwurf zu «Emily in Paris»: schmuddelig, wild und laut.
«Zeitreise» nennt Wolfgang Niedecken seine Tournee mit BAP. Gespielt werden nur Songs, die 40 Jahre und älter sind. Verstaubt? Könnte man meinen.
Swiss-Piloten berichten von Stress, Überlastung und brenzligen Situationen. Per Ende Jahr plane man, den GAV zu kündigen, sagt die Gewerkschaft Aeropers.
Der bekannte Extremsportler Felix Baumgartner ist bei einem Paragliding-Unfall in Italien gestorben. Jetzt teilt seine Partnerin Mihaela Schwartzenberg ein Video von seinem letzten Start.