Schlagzeilen |
Donnerstag, 17. Juli 2025 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Sieben Jahre nach dem Cambridge-Analytica-Skandal hat sich der Meta-Chef aussergerichtlich mit klagenden Aktionären geeinigt. Die Anleger warfen ihm vor, 2019 eine überhöhte Strafe von fünf Milliarden Dollar gezahlt zu haben, um sich persönlich vor rechtlichen Konsequenzen zu schützen.

Thomas Passen ist als Managing Director bei Ringier Advertising direkt am Puls der medialen Entwicklungen. Im Fokus steht dabei die Frage, wie sich die angespannte Weltwirtschaftslage auf die Werbebranche auswirke.

Content Marketing ist in Schweizer Unternehmen angekommen. Doch an der professionellen Umsetzung hapert es oft noch. Das zeigt die aktuelle Content-Marketing-Studie der ZHAW in Zusammenarbeit mit CH Media. Nadine Stahl (ZHAW), Nicole Fuchs und Florian Sonderegger (CH Media) ordnen die Ergebnisse ein.

Nach vier Jahren ist das Strafverfahren gegen den Ex-Berset-Kommunikationschef offiziell eingestellt. Lauener hatte Ringier-Chef Marc Walder vorab über vertrauliche Corona-Massnahmen des Bundes informiert und erhält nun eine Entschädigung – Walder geht hingegen leer aus.

Die SRG verlor einen Viertel ihrer Hörer – doch die offiziellen Zahlen verschleiern die Katastrophe.

Sanitas zeigt mit ihrer neuen Kampagne, wie sich Krankenversicherungen kommunikativ weiterentwickeln müssen, um den Bedürfnissen einer individualisierten Gesellschaft gerecht zu werden. Kaspar Trachsel von Sanitas erklärt, warum echtes Verständnis wichtiger ist als gut gemeinte Gesundheitsratschläge.

Das Bundesverwaltungsgericht rügt AZ Regionalfernsehen wegen unzulässiger Tabakwerbung. Grund war ein Zigarren-Logo auf einem Mikrofon-Windschutz während der Live-Übertragung vom Seeländischen Schwingfest.

Investition statt Abbau: Das «Lazy Sunday»-Format bringt Moderation in das Sonntagsprogramm.

Der Online-Erotikshop kehrt das Prinzip der diskreten Lieferung um und bietet gegen Aufpreis eine «Indiscreet Delivery Challenge» an. Kunden erhalten ihre Bestellung in auffälligen Paketen mit Firmenlogo und Produktabbildungen.

Die TV-Landschaft zeigt sich stabil: SRF erreicht mit 33,2 Prozent Marktanteil den vierthöchsten Wert seit 2013, während CH Media bei den 15- bis 49-Jährigen einen Primetime-Rekord erzielt. Die Gesamtnutzung ist mit 4,6 Millionen täglichen Zuschauern leicht rückläufig.

Sie stammen aus gutem Haus und sollen Häuser angezündet sowie fast einen Zug zum Entgleisen gebracht haben. Eine Deliktserie von jungen Männern lässt selbst Kriminalexperten staunen.

Bis wann soll der CO₂-Ausstoss im Kanton Zürich auf netto null sinken? Noch im Januar unterstützte der Regierungsrat das Klimaziel 2040. Jetzt lehnt er es ab. Es ist nicht der erste Salto rückwärts.

Der britische Premierminister Keir Starmer setzt alles daran, ein strategisches Dreierbündnis mit Berlin und Paris zu schmieden. Es soll Grossbritannien trotz Brexit eng an die beiden führenden EU-Staaten binden.

Dem 52-Jährigen wird vorgeworfen, Unternehmen um 26 Millionen Franken betrogen zu haben. Die Verteidigung spricht von einer «verfälschten Aktenlage».

Der 56-jährige Österreicher stürzte in den Swimmingpool eines Hotels. Dabei wurde auch eine Frau verletzt.

Der US-Präsident unterzog sich nach Beschwerden einer umfassenden Untersuchung. Die festgestellte venöse Insuffizienz ist laut Weissem Haus ein typisches Leiden bei Menschen über 70.

Die Urlaubsfreude eines Lesers wird getrübt, als er für die Rückgabe seines nicht vollgetankten Mietautos eine horrende Rechnung erhält. Doch der Fehler lag bei der Autovermietung.

Die Three Lionesses wurden im Verlauf des Turniers immer stärker. Nun geht es gegen Gruppensieger Schweden. Der Viertelfinal im Liveticker.

An der Fussball-EM der Frauen spielt die Nidwaldnerin gross auf, wird dreimal in Serie «Player of the Match». Was macht die bodenständige Mittelfeldspielerin so stark?

Sie sind laut, sie schwenken Ikea-Taschen und machen friedliche Fankultur vor. Wie sich die schwedischen Fans auf den Viertelfinal gegen England im Zürcher Letzigrund vorbereiten.

Die Affäre um einen versehentlich veröffentlichten Datensatz sorgt für lautstarke Debatten. Auch Spione und Spezialeinheiten sollen betroffen gewesen sein.

Der Jugendliche, der 2024 einen orthodoxen Juden schwer verletzte, erhält die Unterlagen dazu nicht wie gewünscht ausgehändigt. Damit soll das Opfer geschützt werden.

In Zürich hatte der ehemalige Immobilien-Milliardär René Benko sein Büro im Hochhaus zur Bastei unweit des Zürcher Paradeplatzes. Jetzt ist es wieder auf dem Markt.

Der Regierungsrat beantragt einen Zusatzkredit im Rahmen des SBB-Mehrspurausbaus Zürich–Winterthur. Man unterschätzte die Kosten um fast 50 Prozent.

Jérôme Kym feiert in seiner noch jungen Karriere seinen grössten Erfolg: Der 22-jährige Aargauer steht erstmals in einem Viertelfinal eines ATP-Turniers.

In Syrien sind nach dem neuen Gewaltausbruch Hunderte geflohen. Im Gazastreifen wurde eine Kirche getroffen. Alle Entwicklungen im Ticker.

Das Hollywood-Roosevelt-Hotel war einst Treffpunkt der Stars und Schauplatz der ersten Oscarverleihung 1929. Heute zieht es auch Geisterjäger an. Was ist dran an den Gruselmärchen?

Ein türkisches Gericht verurteilte Ekrem Imamoglu zu einer Haftstrafe. Präsident Erdogan will ihn mit aller Macht bremsen – doch die Opposition lässt sich nicht einschüchtern.

Die israelische Luftwaffe bombardiert Ziele in Damaskus, um die drusische Minderheit zu schützen, so die offizielle Erklärung. Tatsächlich dürfte es eine Warnung an die neue syrische Regierung sein.

Derzeit wird schweizweit mit dem Recybag ein kostenpflichtiger Plastiksammelsack eingeführt. Coop will Verpackungen nur noch in diesem entgegennehmen – die Migros ist kulanter.

Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni reagiert kaum auf Donald Trumps Zolldrohungen. Die Kritik aus der Opposition und in der Koalition nimmt zu – trotzdem festigt sie ihre Position.

Ein Entscheid des Bundesstrafgerichts gibt Einblick in die Drogengeldwäsche in der Schweiz: Aussagen eines Geldkuriers zeigen dabei auf, wie simpel das System abläuft.

Die reichste Zürcher Gemeinde liegt nicht mehr an der Goldküste, sondern vis-à-vis am See. Sprunghaft angestiegen ist der Reichtum auch in einer ganz anderen Region.

Derzeit löst eine neue Coronavariante, Stratus, die bisherige, Nimbus, ab. Was bekannt ist – und ob sich ein Selbsttest noch lohnt.

Der Pharmakonzern hat das hochwirksame Medikament Lunsumio vom Markt genommen, weil das BAG einen höheren Preis ablehnte. Die Politik kritisiert scharf – doch nicht alle sehen die Schuld nur auf einer Seite.

Wie steht der Fluss im Vergleich zu anderen da? Einige Zahlen und Funfacts.

Onkologen wie Thilo Zander sind verärgert. Roche will vom Bundesamt für Gesundheit einen höheren Preis für ein wirksames Krebsmedikament. Weil das nicht klappt, erhalten es Patienten nicht mehr.

Essen Sie Dorade aus dem Smoker, hören Sie aufstrebende Musikerinnen und schauen Sie einen Schweizer Feel-Good-Klassiker mitten im Industriequartier.

Anlässlich des 60. Geburtstags der Santa-Lucia-Kette besuchen wir die neuste Filiale beim Zürcher Lindenplatz und stellen fest: Es sind die Details beim Service, die die Leute hier gerne einkehren lassen.

Über Dramen, Kunst, Rassismus: die besten Geschichten von Zürcher Autorinnen und Autoren für abwechslungsreiche Leseauszeiten.

Von der «Terminator»-Jacke bis zum riesigen Tyrannosaurus-Skelett: Der Zürcher Sammler und Händler Christian Link ist ein Experte für Raritäten. Ein Besuch in seiner Wunderkammer.

Einst der Medizin vorbehalten, wird die Kältetherapie auch bei der breiten Masse immer beliebter. Kein Wunder, versprechen die Anbieter doch etliche positive Effekte. Was ist da dran?

50 Jahre lang galt er auf Neuseelands Festland als ausgestorben – jetzt wurde nach langer Suche ein Exemplar des sonderbaren Vögelchens gefunden.

Noch nie hat die Wissenschaft solch eine gewaltige Fusion zweier Schwarzer Löcher im Universum gesehen. Sie bricht gleich mehrere Rekorde und lässt Forscher rätseln.

Eine Studie zeigt: Während uns Kinder besonders glücklich machen, erntet die nationale Politik mit mageren 5,5 Punkten die schlechteste Bewertung.

Die Liebe wieder bis in die Zehenspitzen spüren? Ist das mit zunehmendem Alter noch möglich? Oder kühlen wir gefühlsmässig ab? Die Wissenschaft kommt zu einem erschreckenden Ergebnis.

Ohne Strom, Kran oder Bagger: Im Freilichtmuseum Campus Galli erschaffen Freiwillige eine Siedlung ausschliesslich mit Werkzeugen, die es im Mittelalter bereits gab. Unser Autor hat mit angepackt.

Nie ist Zürich schöner als im Hochsommer, wenn alle in den Ferien sind. Bei unserem Wettbewerb suchen wir die schönsten Fotos, die den Sommer einfangen. Die besten werden prämiert.

Kein Scherz: Ennet dem Rhein lockt die wohl süsseste einheimische Versuchung des Sommers. Im Rafzerfeld können dank Risikobereitschaft und guter Witterung Melonen geerntet werden.

Der Regierungsrat hatte den Bau der Kantonsschule im Knonaueramt zurückgestellt. Nun wird bis 2028 ein Provisorium für 650 Schülerinnen und Schüler gebaut, mit einem erfolgreich erprobten Konzept.

Die Pädagogische Hochschule soll Räume am Max-Frisch-Platz in Oerlikon erhalten, die ZHAW an die Hohlstrasse expandieren. Hohe Studierendenzahlen machen die Erweiterungen notwendig.

Bei einem Brand in einem Einfamilienhaus am Donnerstagnachmittag in Bülach ist Sachschaden entstanden. Verletzt wurde niemand.

Ab sofort bekommen Sie von uns kostenlos eine Mail, wenn es aus Ihrer Ortschaft Neues zu berichten gibt. Registrieren Sie sich hier.

Lance Armstrong gewann vor 20 Jahren seine letzte Tour de France. Wegen Dopings wurden seine sieben Siege gestrichen. Eine zentrale Rolle spielte die Frau eines damaligen Teamkollegen.

Dem Norweger brach vor vier Wochen das Schlüsselbein. Damit fallen Sportler vier bis sechs Wochen aus. Der 29-Jährige hingegen fährt schon wieder an der Tour de France.

Welcher Fussballer wechselt den Club, welcher verlängert den Vertrag, welcher beendet seine Karriere? Alle Informationen zum Sommer-Transferfenster 2025 finden Sie hier.

Für den 18-jährigen Barça-Profi hagelt es nach seiner abstrusen Geburtstags­feier Kritik. Das ist übertrieben. Und doch scheint Yamal von seinem Weg abzukommen. Auch wegen seines Vaters?

5:7, 6:7 unterliegt der 22-jährige Berner im Oberland Casper Ruud, einem dreimaligen Grand-Slam-Finalisten. Phasenweise vermag er die Weltnummer 13 zu dominieren.

Tour-Titelverteidiger Tadej Pogacar zeigt sich zum Auftakt der Pyrenäen-Trilogie von seinem Sturz vollkommen unbeeindruckt und gewinnt souverän.

Der 22-jährige Luke Plange wechselt von Crystal Palace in die Super League. Er unterschrieb einen Dreijahresvertrag.

Nach 25 Jahren findet der Unihockey-Cupfinal in einer neuen Halle statt. Die Pilatus Arena Kriens ersetzt die Sporthalle Wankdorf.

Wegen Spielmanipulationen schliesst die Uefa einen Verein aus Montenegro für zehn Jahre von europäischen Wettbewerben aus. Auch hohe Geldstrafen und lebenslange Sperren werden verhängt.

Tadej Pogacar stürzt auf der elften Etappe der Tour de France. Schwere Verletzungen konnten ausgeschlossen werden. Die Jagd nach dem vierten Tour-Titel geht für den Slowenen weiter.

Die italienische Radsportwelt steht unter Schock: Innerhalb weniger Tage sind zwei Todesfälle zu beklagen. Beim Giro Ciclistico della Valle d’Aosta kam der 19-jährige Samuele Privitera ums Leben – nur kurz zuvor verunglückte auch der Bike-Influencer Andreas Tonelli tödlich.

Jair Bolsonaro wird ein Putschversuch vorgeworfen. Nun will ihm der US-Präsident mit Zollandrohungen aus der Patsche helfen. Doch brasilianische Politiker wehren sich.

Das Massaker der Hamas an Israelis im Oktober 2023 hat eine gewaltige Verschiebung der Machtverhältnisse in Nahost ausgelöst. Heute dominiert dort die überlegene Militärmacht Israel.

Beim Nobelpreisträgertreffen im deutschen Lindau ist die Stimmung gedrückt: Wegen der Kürzungen durch die Trump-Regierung stehen Nachwuchswissenschaftler vor dem Nichts.

Donald Trump begegnet der Kritik am Vorgehen seiner Regierung mit einer Serie von wütenden Posts und sagt: «Ich will ihre Unterstützung nicht mehr.»

«Wir werden bestraft, obwohl wir Leben retten» – Eine Reportage vom Einsatz der Ocean Viking und dem Kampf gegen politische Hindernisse.

Eine neue Studie zeigt, dass die Beckenbreite in den letzten Jahrzehnten abgenommen hat. Diese überraschend schnelle Veränderung hat mit der hohen Kaiserschnittrate zu tun.

Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.

Der Palliativmediziner Sivan Schipper erklärt, wieso er die Substanz in der Sterbebegleitung einsetzen möchte– und warum wir ein gestörtes Verhältnis zum Tod haben.

Egal, ob Sie gireizle, rytiseile oder gigampfe sagen: Tun Sie es einfach wieder mal. Schaukeln stehen für Freiheit, Übermut und das Glück endlos langer Sommertage.

Frank Sagmeister erlitt beim Sport einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Dass der 61-Jährige noch lebt, verdankt er unter anderem dem schnellen Einsatz von First Responder Laurent Cohn. Nun traf er ihn persönlich.

Bis zu 50 Prozent aller Anwender brechen die Therapie mit Ozempic oder Wegovy schnell wieder ab. Was steckt dahinter – und welche Folgen hat das?

Gibt es eine gesunde Bräune? «Nicht wirklich», sagt die Dermatologin Laurence Feldmeyer. Sie erklärt, wie ein Sonnenbrand entsteht, was Mallorca-Akne ist und was die Haut am besten schützt.

Die Firma SMW lockt mit hohen Renditen dank Edelmetall-Anlagen. Dahinter steckt ein internationales Firmengeflecht, das bereits Hunderte Kunden geschädigt haben soll.

Lange wollte der US-Präsident die Ukraine zum Frieden nach russischen Vorstellungen zwingen. Jetzt stellt er plötzlich Wladimir Putin ein Ultimatum.

Arbeitsunfähig wegen psychischer Probleme: Das trifft auf immer mehr junge Menschen in der Schweiz zu. Was steckt hinter dieser Entwicklung?

Der FC Zürich will mit vielen jungen Talenten die Europacup-Plätze erreichen. Aber wie soll das bitte funktionieren? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

Die Schweizer Fussballerinnen stehen erstmals in einem EM-Viertelfinal. Wie dieser Erfolg einzustufen ist – und was jetzt noch möglich ist.

Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.

Der Pharmakonzern hält ein lebensrettendes Medikament zurück, um einen höheren Preis zu erzwingen. Das Bundesamt für Gesundheit steckt in einem fürchterlichen Dilemma.

Die Bilder von Kriegs­schauplätzen aus aller Welt sind entsetzlich. Erlebnisse, die Mut machen, hat man oft da, wo man es nicht erwartet.

Zu Hause geblieben, die Sommerreise noch in Aussicht oder schon vorbei? Verwöhnen Sie sich mit diesen Köstlichkeiten und zaubern Sie ein Stückchen Ferienfeeling auf den Tisch.

Was Pia Sundhage trägt? Einen Trainingsanzug. Was sie nicht trägt? Erwartungshaltungen, falsche Etikette, Fussball als Show. Eine Trainerin, die einfach nur arbeitet – und deshalb auffällt.

Schweizerinnen und Schweizer verbringen täglich mehr als fünf Stunden im Internet. Lara Wolfers von der Universität Basel spricht über Vor- und Nachteile – und den neuen Gegentrend «Social Rewilding».

Ordnen viele Frauen ihre sexuellen Bedürfnisse immer noch dem Lustgewinn des Mannes unter? Ein Gespräch mit Heike Kleen, die die Auswirkungen des Patriarchats im Bett analysiert hat.

Grunzen, Schnauben, mit den Fingern trommeln: Auffallend viele Männer geben im öffentlichen Raum laute Geräusche von sich. Bitte aufhören.

Die Mission: Millionen Menschenleben retten. Was 1959 mit dem Dreipunktgurt begann, wird heute von Sensoren, Kameras und lernfähigen Algorithmen weitergeführt.

Verkohlte Holzbretter, russgeschwärzte Wände und zerstörte Ausrüstung: Am Tag danach offenbart sich das millionenschwere Ausmass des Brandes im Golfclub.

Hier rätseln selbst die Physiker: Gibt es eine objektive Realität, oder kommt es auf die Beobachtung an? Und wo bleibt da der freie Wille? Ein Überblick über die Theorien.

Vom 5. bis zum 27. Juli findet die 112. Frankreich-Rundfahrt statt. Die wichtigsten Zahlen und Fakten zur «Grande Boucle» im Überblick.

Seit mehreren Jahren rekurriert ein Nachbar gegen den Bau eines Horts in Thalwil. Nach einem Urteil des Bundesgerichts könnte die Gemeinde nun loslegen. Allerdings gibt es einen Haken.

Im Kanton Waadt ist am Mittwoch ein Wingsuit-Flieger tödlich verunglückt. Der 50-jährige Mann gehörte zu einer Dreiergruppe, die gemeinsam gestartet waren.

Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.

Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.

Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.

Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.