Schlagzeilen |
Sonntag, 13. Juli 2025 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Von der Hotelrezeption ins Radiostudio: Reto Scherrer wollte schon als Viertklässler zum Radio, machte aber erst eine KV-Lehre im Gastgewerbe – eine Notlösung, wie er sagt. Der heutige Senior Anchor bei Blick TV entdeckt in der Sommerserie erstaunliche Parallelen zwischen seinen beiden Berufen und erklärt, weshalb sich der Umweg gelohnt hat.

Kommunikationsexpertin Ivana Leiseder erhält eine internationale Auszeichnung für ihren Vortrag über hohle Phrasen in der Geschäftswelt. Ihr Talk gehört zu den besten 0,2 Prozent aller TEDx-Vorträge weltweit.

Bis zu 891'000 Personen haben das EM-Spiel Schweiz-Finnland live auf SRF zwei verfolgt. Dies entspricht einem Marktanteil von 77,2 Prozent und übertrifft die bereits hohen Werte der vorangegangenen EM-Spiele gegen Norwegen und Island.

Während kleinere Händler über zu hohe Twint-Gebühren klagen, profitieren die Grossverteiler von deutlich günstigeren Tarifen. Laut Tages-Anzeiger haben Migros und Coop Sonderdeals ausgehandelt, weil sie die Bezahl-App bereits früh unterstützten.

Colaço übernimmt per 1. August die Position im Bereich Regionale Elektronische Medien von Andreas Triet.

Wenn der Bezug nicht stimmig, respektvoll und markenkonform ist, landet man schnell im Trittbrettfahren.

Die Zürcher Agentur verwandelt Fussball-Begeisterung in messbare Preisvorteile für Volkswagen-Kunden. Mit Dezibel-Messgeräten werden bei Händlern individuelle Rabatte erjubelt – je lauter der Fussball-Jubel, desto höher die Prämie.

Wie gestaltet man ein Printcover für ein Onlinemagazin-Jubiläum? Die Antwort fand sich im Chefbüro.

Die Künstlerin Sereina Steinemann wirft in der neuen Ausstellung «Spot on» einen Blick auf Massenprodukte. Ihre Bilder einer Coop-City-Plastiktasche oder des Zweifel-Chips-Logos hängen bis am 19. Oktober im Kunstmuseum Luzern.

Die Pariser Staatsanwaltschaft hat ein Ermittlungsverfahren gegen das soziale Netzwerk und dessen Leitung eingeleitet. Der Verdacht lautet auf Manipulation des Plattform-Algorithmus zum Zweck ausländischer Einflussnahme, wie die Pariser Staatsanwältin am Freitag mitteilte.

Neuer Look, neuer Wohnort – und neuer Mut: Der 22-jährige Berner Tennisprofi, in der Weltrangliste bloss noch die Nummer 238, will am Swiss Open in Gstaad angreifen.

Vor dem historischen Viertelfinal gegen Spanien zeigen sich die Fussballerinnen ein letztes Mal vor vollen Rängen bei einem öffentlichen Training.

Einer der drei Mitfavoriten Niederlande, Frankreich oder England muss heimreisen. Die Konferenz der Gruppe D jetzt im Liveticker.

Die Schwedin wurde erst gefeiert, dann kritisiert – und hat nun allen bewiesen, dass sie Erfolg haben kann. Wie macht sie das?

Die EM ist eröffnet, in Bern und Thun hält das Fussballfieber Einzug. Wir berichten laufend über alles, was in den Host Citys neben dem Platz läuft.

Damit Sie Ihr Gurtenfestival perfekt planen können: unsere musikalischen Tipps pro Festivaltag – in chronologischer Reihenfolge.

Sechs Gänge, sechs Siege: Michael Moser gewinnt das Berner Teilverbandsfest überlegen. Der erst 19-Jährige gehört zu den Anwärtern auf den Königstitel. Derweil äussert ein Gast Kritik.

Bis zu 50 Prozent aller Anwender brechen die Therapie mit Ozempic oder Wegovy schnell wieder ab. Was steckt dahinter – und welche Folgen hat das?

Der Besuch in seiner Autowerkstatt in Seftigen ist eine Reise in die Vergangenheit. Renato Pfeiffer bringt dort US-Oldtimer wieder auf Vordermann.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Erica Pedretti aus ihrer Heimat Mähren vertrieben. Ihre Fluchtgeschichte prägte sowohl ihr künstlerisches als auch ihr literarisches Werk.

In der Schweiz gibt es hohe Hürden für fix installierte Klimaanlagen. Die Kantone wollen verhindern, dass Eigentümer solche Geräte installieren, statt die Gebäude zu isolieren.

Der Berner Historiker Roman Rossfeld findet, wir müssten uns fragen, wann genug sei. Seine Kollegin Anja Peter kritisiert vor allem Wachstum auf Kosten der Frauen.

Wer keine Schwimmweste im Gummiboot mitführt, muss mit einer Busse rechnen. Ist das Aareböötlern überhaupt bewusst? Auf Stimmenfang bei der Einstiegsstelle Schwäbis in Thun.

Stadträte sollen nach drei Legislaturen eine Pause einlegen müssen, findet die Stadtberner Regierung – und verweist auf die alten Römer.

Bern hat es gegenüber anderen Pharma-Standorten in der Schweiz schwer. Dafür ist die verwandte Medizintechnik weiterhin stark.

Eine Oberärztin wirft ihrem Vorgesetzten strafbare Handlungen gegen die sexuelle Integrität vor. Zuvor erhielt sie von ihm die Kündigung.

Wie gross wird dieses Jahr das Gedränge und wie gefährlich ist die neue Westroute auf den Berner Hausberg? Zehn Fragen und Antworten zum grössten Berner Musikfestival.

Die Europa-Debatte wird zum grossen Test für die Allianz zwischen SVP und Bauern. Im Parlament fordert die Partei sogar finanzielle Konsequenzen für eine Organisation, die das Paket positiv sieht.

Als der Park 1975 gegründet wurde, war Michael Scholz der erste Mitarbeiter. Heute ist er immer noch da, wohnt auf dem Gelände, mischt überall mit und setzt sich auch mit fast 77 in die Achterbahn.

Wegen eines Feuers in einem Mehrfamilienhaus wurden am Samstagabend in Tramelan mehrere Personen evakuiert. Für einen Hund kam jede Hilfe zu spät.

Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.

Drei Häftlinge wollten am Sonntagmorgen in Sitten VS aus dem Gefängnis ausbrechen und stiegen aufs Dach. Die Polizei konnte die Männer festnehmen.

Am Samstagnachmittag ist am Chilbiritzenspitz auf dem Gemeindegebiet von Zernez ein Mann abgestürzt. Er erlag seinen Verletzungen noch vor Ort.

Vor dem Nordportal des Gotthardtunnels staute sich der Ferienverkehr am Sonntagnachmittag auf einer Länge von bis zu neun Kilometern.

Kurz nach dem Etappenstart macht sich Mathieu van der Poel mit einem Teamkollegen auf die Flucht. Der spektakuläre Versuch misslingt knapp.

Lionel Messi führt Inter Miami zum nächsten Sieg. Er erzielt beide Treffer. Es ist sein fünfter Doppelpack in Serie.

Ein 44-jähriger Mann verunfallte am Samstagnachmittag beim Landeanflug. Er musste ins Spital geflogen werden.

Brockenhäuser kommen heute als hübsch arrangierte Boutiquen daher – mit stolzen Preisen. Hat das noch mit der wohltätigen Idee von einst zu tun?

Ab 1225 prägte Bern eigenes Geld, das politische und religiöse Botschaften vermittelte. Experte Daniel Schmutz entschlüsselt, wie Münzen Identität schaffen.

Im Aufenthaltsraum in der Berner Altstadt kommen täglich bis zu 70 armutsbetroffene Menschen zusammen. Die steigenden Besucherzahlen sind symptomatisch – und beunruhigend.

Letztes Jahr suchten über 1000 Menschen Rat bei der Berner Schuldenberatung. Die eigenen Finanzen im Griff zu behalten, ist in der Schweiz anspruchsvoller als anderswo.

Jannik Sinner schlägt Carlos Alcaraz im Wimbledon-Final 4:6 6:4, 6:4, 6:4 und revanchiert sich für die Finalniederlage in Paris. Es ist sein vierter Grand-Slam-Titel.

Wimbledon ist das traditionsreichste Grand-Slam-Turnier. Vom 30. Juni bis 13. Juli findet das Major auf dem Heiligen Rasen statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus London lesen Sie hier.

Die Schweizerin Marlen Reusser verpasst den Giro-Sieg knapp. Ihre Kollegin Lippert gewinnt die Etappe, Reusser wird Dritte.

Michael Moser gewinnt nach gut zwei Minuten mittels Innerem Haken gegen Christian Gerber. Es ist der vierte Kranzfestsieg des erst 19-jährigen Emmentalers. Somit rückt Moser immer mehr zum heimlichen Königsfavoriten.

Als Kind floh er vor dem Krieg, landete allein in Italien, stieg im Tennis auf – und fing 2015 an, den Maestro zu coachen. Ivan Ljubicic über die Kraft des Sports und über Federer nach dessen Rücktritt.

Das erste Testspiel für den FC Liverpool vor der neuen Saison steht ganz im Zeichen des gestorbenen Diogo Jota. Trainer Arne Slot findet zuvor emotionale Worte.

Im andorranischen Pal Arinsal weiss die Schweizer Mountainbikerin Alessandra Keller wie schon am Freitag zu überzeugen. Nino Schurter verteidigt die Schweizer Ehre bei den Männern.

Am achten Tag der 112. Frankreich-Rundfahrt kommen wieder die Sprinter zum Zug. In Laval wird der italienische Topsprinter Jonathan Milan seiner Favoritenrolle gerecht.

Beim abschliessenden Staffellauf an der OL-WM gewinnt das Schweizer Frauen-Team nach starker Aufholjagd Bronze. Die Männer verpassen die Titelverteidigung, sichern sich aber Silber.

Die beiden Traditionsclubs wollen auf die kommende Saison hunderten Ultra-Fans die Dauerkarten verweigern. Was dahinter steckt.

Tadej Pogacar gewinnt an der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt seine zweite Etappe. Der Weltmeister führt damit auch wieder die Gesamtwertung an.

Gibt es eine gesunde Bräune? «Nicht wirklich», sagt die Dermatologin Laurence Feldmeyer. Sie erklärt, wie ein Sonnenbrand entsteht, was Mallorca-Akne ist und was die Haut am besten schützt.

Er hält sich hartnäckig als It-Getränk. Wieso der Aperol Spritz orange ist – und wie viel Alkohol wirklich drinsteckt.

Die Wanderwege um Amden bieten grandiose Ausblicke auf den smaragdgrünen See und die Glarner Alpen. Auch die 600 Meter hohen Seerenbachfälle entzücken.

Ein feministisches Roadmovie auch für Männer, Kunstmarksteine rund um den Gemmipass und eine unter Wert geschlagene Trash-Rock-Band: Was diese Woche kulturell herausragt.

Wer erinnert sich an Rooster, Lydia, Osinka? Der Hahn, die Schwänin, das Trampeltier und 40 weitere Tiere aus Kallnach haben im Bioparc Genève ein neues Zuhause gefunden.

Durch die Euro soll die Anzahl der fussballspielenden Frauen in der Schweiz verdoppelt werden. Zum Auftakt des Turniers kommen jene zu Wort, die sich im Frauenfussball engagieren.

Der YB-Rekordabgang konnte sich in den zwei Jahren im Ausland weder bei Stade Rennes noch in Stuttgart durchsetzen. Nun steht der 23-Jährige vor einem wegweisenden Sommer.

Ihr Laden ist eine Institution – doch nach dem Gurtenfestival machen die Inhaber der Gurten-Bäckerei Schluss. Der Quartiertreffpunkt bleibt dennoch bestehen: Ein Nachfolger ist bereits gefunden.

Yoga ist längst zum Lifestyle-Phänomen geworden. Hier finden Sie die wichtigsten Tipps zum Training – ohne Firlefanz.

Täglich lesen wir von Krisen und Krieg – und hören trotzdem noch True-Crime-Podcasts. Eine Psychologin erklärt, was das mit uns macht – und weshalb vor allem Frauen zu den Fans gehören.

Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.

Der sinkende Alkoholkonsum trifft die Branche, ist aber gut für die Menschen: Zwei Frauen und ein Mann erzählen, weshalb sie mit dem Trinken aufgehört haben – oder gar nicht erst anfangen.

In Frankreich haben sich mehrere Personen nach dem Verzehr von Rohmilchkäse angesteckt. Die Gesundheitsbehörde spricht von einem erhöhten Risiko.

Komplikationen gebe es nach einer solchen OP keine, soll der Chirurg behauptet haben.

Neue Aussagen ehemaliger Patienten und Kolleginnen belasten den Chirurgen Ralf Senner zusätzlich.

Ein Kleinflugzeug ist am Sonntag auf dem Southend Airport nahe London abgestürzt. Die Polizei spricht von einem ernsten Vorfall. Mehrere Krankenwagen und Spezialfahrzeuge sind vor Ort.

Frankreichs Präsident hat am Sonntag in einer Ansprache ein höheres Verteidigungsbudget angekündigt. Nur: Wie soll es finanziert werden?

Jede Frauengeneration scheint den Mythos der Pariser Stilikonen wieder neu für sich zu entdecken. French sells. Aber weshalb eigentlich?

Regenfälle und Überschwemmungen haben am Samstag den Nordosten Spaniens heimgesucht. Zwei Menschen werden vermisst.

Das Schweizer Nationalteam hat am Sonntag vor dem Viertelfinal gegen Spanien vor rund 4000 Fans trainiert – und zahlreiche Autogramm-Wünsche erfüllt.

Ursula von der Leyen bleibt ihrer Linie treu: Die EU verzichtet auf Gegenzölle, um eine Einigung mit den USA nicht zu gefährden. Nicht alle sind damit einverstanden.