Schlagzeilen |
Freitag, 04. Juli 2025 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Es sei jetzt gut genug mit der Gleichberechtigung, finden viele, eher drohe die Diskriminierung des Mainstream-Manns. Ganz falsch ist das nicht. Was sagt die Forschung?

Das deutsche Team müht sich gegen Polen zu einem Arbeitssieg. Captain Giulia Gwinn muss in der ersten Halbzeit unter Tränen vom Platz.

Vom 2. bis 27. Juli findet die Fussball-EM 2025 der Frauen in der Schweiz statt. Alle Informationen, Neuigkeiten und Geschichten zum Turnier finden Sie hier.

Die Dänin Pernille Harder und ihre Partnerin, die Schwedin Magdalena Eriksson, sind Teamkolleginnen beim FC Bayern. Nun treffen sie erstmals bei einer EM aufeinander. Wie gehen sie damit um?

Statt gezapftes Bier in Mehrzweck-Plastikbechern erhalten Fans an der Fussball-EM Aludosen ohne Deckel. Ob diese Methode umweltschonender ist, scheint fraglich.

Der Verteidigungs­minister lässt alle 17 Top-Projekte des VBS durchleuchten. Darunter die Beschaffung von Drohnen, die bereits sieben Jahre verspätet ist. Ein Stopp des Kaufs ist eine Option.

Ein 64-jähriger Forstwart muss sich vor dem Bezirksgericht Zürich verantworten. Aber sogar der Staatsanwalt plädiert auf Freispruch.

Die Politik war ihm zu klein. Jetzt agiert der reichste Mann der Welt als private Supermacht. Er will Tesla umbauen – und auf dem roten Planeten eine direkte Demokratie wie in der Schweiz.

Sie sind das Gegenteil von benutzerfreundlich: Die Bezeichnungen der Techkonzerne für ihre Produkte stiften so viel Verwirrung, dass selbst Profis nicht mehr durchblicken.

Die deutsche Regierung will ihre Migrationspolitik weiter verschärfen: Innenminister Dobrindt bringt ein Abkommen mit Afghanistan ins Spiel – es wäre ein Tabubruch.

In einem Test setzten die Entwickler das KI-Modell Claude als virtuellen Snackshop-Betreiber ein. Nachdem der Chatbot seine Mitarbeiter entlassen hatte, wollte er selbst im Lager anpacken.

Der US-Präsident ist im Moment durch nichts und niemanden aufzuhalten. Das könnte sich ändern, wenn Millionen Amerikaner die Folgen seines jüngsten Gesetzes zu spüren bekommen.

Nach sechs Monaten unter dem 47. Präsidenten ist die US-Demokratie schwer beschädigt. Das zeigt sich bei den Festakten zum 250. Geburtstag des Landes.

Das Repräsentantenhaus hat nach langem Ringen im Kongress ein Steuer- und Ausgabengesetz verabschiedet, das Trump massgeblich vorangetrieben hatte. Trumps zweite Amtszeit im Ticker.

In Amerika findet eines der wichtigsten Tischtennisturniere des Jahres statt. Dem Brasilianer Hugo Calderano wird nun eine frühere Reise zum Verhängnis.

300’000 Views brachte der Sprung von der Felswand oberhalb der berühmten Beiz dem Extremsportler ein. Doch der virale Ruhm könnte ihn teuer zu stehen kommen: Der Kanton Appenzell Innerrhoden hat Anzeige erstattet.

Am Freitagabend hat ein Lastwagen im Gotthardtunnel Feuer gefangen. Inzwischen ist der Brand gelöscht – nach ersten Schätzungen der Kantonspolizei Uri soll er um 23 Uhr wieder offen sein.

Das in Zürich gestartete Flugzeug war schon über dem Genfersee. Ein Gewitter verhinderte die Landung, und es ging wieder zurück. Das ist aber erst die halbe Geschichte.

Ein Kampfflugzeug der Royal Navy musste in Kerala notlanden und kann wegen technischer Probleme nicht abheben. Während aus Grossbritannien Techniker erwartet werden, erobert der «einsame» Jet die sozialen Medien.

Zwei 17-Jährige und ein 18-Jähriger haben sich nach einem brutalen Angriff auf einen 31-Jährigen in Volketswil der Polizei gestellt. Die Behörden hatten zuvor verpixelte Bilder der Täter veröffentlicht.

Starke Regenfälle sorgten dafür, dass im Bundesstaat Texas ein Fluss über die Ufer trat. Mehrere Menschen starben, etliche werden vermisst.

Drei Bäder, viel Aufregung: Nach mehr als 100 Jahren ist die Seine wieder bebadbar. Ein bisschen. Und nicht immer.

Weitere Themen fürs Tischgespräch: ein neuer Hype um Formel 1, ein unsinniges Gadget und ein dringlicher Appell an laute Männer.

Der Oltner Konrad Schibli ist im Kino aufgewachsen und hat Erfahrungen aus Hollywood. Den Glamour wird er auch nach Zürich bringen – samt besonderer Tapete.

Das Parlament verzichtet darauf, gesetzlich festzuhalten, dass eine kurze Dauer einer Vergewaltigung die Strafe des Täters nicht mildern darf. Zwei federführende Politikerinnen sind trotzdem erleichtert.

Otto Waalkes hat ein Kunstbuch gemacht – schon wieder! Wir haben ihn getroffen, zusammen Fruchtsalat gegessen und wollten wissen: Was braucht ein Witz, damit er gut altert?

EM-Zeit ist Pommes-Chips-Zeit! Wir haben neun Sorten mit Paprika probiert – und sind dabei auf grosse geschmackliche Unterschiede gestossen. Die Noten.

Unsere Kolumnistin steckt im Schreibstau fest. Dann tut sie das Unerhörte und befragt die Maschine. Heraus kommt ein Text so glatt wie ein Kinderpopo.

Unsere Titelgeschichte: Dreissig Jahre nach dem Völker­mord im Bosnien­krieg tauchen noch immer Leichen­teile auf. Zu Besuch bei einer Forensikerin und der Schwester eines Getöteten.

Anis Meschichi ist am Tag Zellbiologe an der ETH – und nachts eine Drag-Künstlerin.

Unserem Kolumnisten Max Küng hat es ein Schoppen aus Edelstahl angetan. Warum Nuckeln besonders würdevoll hydriert.

Eine Explosion im Spacex-Hauptquartier in Texas hat zur Folge, dass Raketen­trümmer auf einen Strand in Mexiko stürzen. Präsidentin Claudia Sheinbaum prüft rechtliche Schritte gegen Elon Musks Firma.

Sechzehn Jahre nach der Trennung wagen sich die Gallagher-Brüder wieder gemeinsam auf Tour. So läuft das Nostalgieprojekt.

In Zürich-Wiedikon hat die Stadt Parkplätze und Anhalter entfernt. Ein neuer Umschlagplatz folgt in mehr als zwei Jahren. «Veräppelt», fühlt sich der Chef eines Gitarrengeschäfts. Der Gewerbeverband sagt: «Kein Einzelfall.»

Eigenheimbesitzer sollen nach neuen Regeln besteuert werden. Was dabei zu beachten ist, wer profitiert und wer die Zeche zahlen würde: die wichtigsten Fakten zum Urnengang vom 28. September.

Die Zürcher FDP hat der Linken den Kampf angesagt und will die Stadt von der rot-grünen Politik «befreien». Die Diagnose geht an der Wirklichkeit vorbei.

Weil das Wetter gut ist, musst du raus in die Sonne, in die Badi – das befehle ich mir selbst. Dabei will ich doch gar nicht.

In der Schweiz locken Limmat, Rhone und Co., in Paris ist die Seine wieder sauber. Doch wie sieht es in anderen europäischen Städten aus?

Sie haben hierzulande keine natürlichen Feinde, verbreiten sich teilweise explosionsartig und führen manchmal zu immensen Schäden. Fünf eingeschleppte Schädlinge im Porträt.

Wie das Wiener Schnitzel verlangt auch die Artischocke zwingend nach Zitrone. Was es sonst noch bei der Zubereitung zu beachten gilt, erfahren Sie hier.

Die Musiklegende veröffentlicht sein 45. Studioalbum und befindet sich auf seiner vielleicht letzten Welttournee. Eine Annäherung an den phänomenalen Musiker vor seinem Schweizer Konzert.

Der Katzhof im Kanton Luzern hat auf ein ganz­heitliches Wasser­system umgestellt. Andere winkten früh ab – doch etliche folgen nun seinem Beispiel.

Sie vertrauen den Kochzeitvorgaben weniger als dem Wetterbericht? Zu Recht. Doch die Ungenauigkeit hat gute Gründe.

Drei Freunde haben einen Chor gegründet, in dem die halbe Stadt mitsingen will. Ein Probebesuch in einer Garage.

Bei Kesb-Entscheiden im Kanton müssen Betroffene oft über ein Jahr auf Rechtssicherheit warten. Nun folgt die Regierung dem Beispiel fast aller anderen Kantone und schafft eine Beschwerdeinstanz ab, um Verfahren zu beschleunigen.

Eine Politologin analysiert die Stadtrats-Nomination der FDP kritisch. Von anderer Seite gibt es wiederum Lob für die Freisinnigen.

Zwei Räuber haben in Zürich-Altstetten ein Schmuckgeschäft überfallen und Bargeld und Uhren gestohlen. Ein Angestellter wurde leicht verletzt.

Ein 49-Jähriger hat am Donnerstag in der Stadt Zürich versucht, vor einer Polizeikontrolle zu flüchten – erst im Auto, dann zu Fuss.

Weil die Herrentoiletten immer wieder mit Schmierereien verunstaltet werden, hat die Schulleitung deren Aussentüren entfernt. Die Privatsphäre der Nutzer sei trotz offener Eingänge nicht gefährdet.

Kurz vor dem Start des Latin-Festivals gerieten sich die Stadt Zürich und Gründer Roger Furrer in die Haare. Es ging insbesondere um eine VIP-Tribüne.

Erhalten Sie ausgewählte Neuigkeiten und Hintergründe aus Stadt und Region.

Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Region, kuratiert von unserer Redaktion.

Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Region, kuratiert von unserer Redaktion.

Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Region, kuratiert von unserer Redaktion. Von Montag bis Samstag in Ihrem Postfach.

Starten Sie topinformiert in den Feierabend mit den wichtigsten News.

Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.

Erhalten Sie ein tägliches Update rund um die Fussball-Europameisterschaft 2025 in der Schweiz.

Lorenzo Manta besiegte einst den 16-jährigen Roger Federer und stürmte 1999 als Qualifikant in den Wimbledon-Achtelfinal. Heute begleitet er seine Tochter Noelia (16) auf ihrem Weg ins Profigeschäft.

Die Trauerfeier für den tödlich verunglückten portugiesischen Nationalspieler Diogo Jota und seinen Bruder findet in Gondomar statt. Dort wuchsen die beiden auf.

Wimbledon ist das traditionsreichste Grand-Slam-Turnier. Vom 30. Juni bis 13. Juli findet das Major auf dem Heiligen Rasen statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus London lesen Sie hier.

Das Klima, der ÖV und die Preise sorgen beim Fifa-Anlass für Ärger. Aber das Turnier in den USA wartet auch mit sinnvollen Änderungen auf. Ein Überblick.

Welcher Fussballer wechselt den Club, welcher verlängert den Vertrag, welcher beendet seine Karriere? Alle Informationen zum Sommer-Transferfenster 2025 finden Sie hier.

Anouk und Zoé Vergé-Dépré bleiben in der ersten K.-o.-Runde in Gstaad cool, nun treffen sie im Achtelfinal auf Leona Kernen und Tanja Hüberli. Für die Schweizer Männer ist das Turnier dagegen vorbei.

Am Beachvolleyball-Turnier in Gstaad zeigen sich die einheimischen Teams stark.

Der bei einem Autounfall tödlich verunglückte portugiesische Fussball-Nationalspieler Jota wollte laut Medien eine Fähre nach Grossbritannien nehmen. Ärzte hätten wegen einer OP vom Fliegen abgeraten.

Der bisherige Hauptsponsor des NLA-Männerteams ist Konkurs. Ein neuer Verein will den Fortbestand mit weniger Mitteln sichern.

Dario Cologna strebt nach einer neuen Aufgabe. Der vierfache Schweizer Olympiasieger will sein Wissen innerhalb der olympischen Bewegung weitergeben.

Der kroatisch-schweizerische Doppelbürger soll bei Hajduk Split Assistent des Sportdirektors werden.

In Brüssel gibt der chinesische Aussen­minister quasi offen zu, dass China vom Kriegstreiben Russlands profitiere. EU-Aussen­beauftragte Kaja Kallas findet daraufhin scharfe Worte.

Tonaufnahmen und Dokumente erhärten den Verdacht, dass Russland ein im Dezember 2024 abgestürztes Flugzeug angegriffen haben soll. 38 Menschen kamen dabei ums Leben.

Erneut bringt ein auf Kyjiw konzentrierter russischer Angriff mit Drohnen und Raketen die Einwohner der Dreimillionenstadt um den Schlaf. Nach mehreren Einschlägen gibt es Schäden und viele Verletzte.

Mit dem neuen Entscheid werden Steuern dauerhaft gesenkt, Sozialleistungen gekürzt – und die Schulden steigen. Der demokratische Fraktionschef hielt vorher eine rekordlange Gegenrede.

Eine ganze Reihe von Reformen hat Grossbritanniens Labour-Premier im ersten Amtsjahr eingeleitet. Aber das hat Keir Starmer harsche Schlagzeilen nicht erspart. Unkluge Manöver aller Art haben seine Autorität schwer beschädigt.

Die Wärme birgt besonders für Ältere ernsthafte Gesundheitsrisiken. Eine Pflegefachfrau zeigt einer 86-jährigen Frau, wie sie sich vor der Hitze schützen kann.

Statt Krankheiten untersuchen Forschende, wie sich der Körper gesund hält. Einmal verstanden, könnten die Vorgänge im Zellinneren die Medizin revolutionieren.

Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.

Die meisten Medikamente sollte man nicht bei Temperaturen über 25 Grad aufbewahren. Doch vieles darf nicht in den Kühlschrank. Was tun?

Australien hat Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren aus den sozialen Netzwerken verbannt. Ist das der richtige Weg? Warum Forschende auf diese Frage zurückhaltend reagieren.

Weltweit steigen die Fallzahlen der hochansteckenden Kinderkrankheit markant an. Bis heute werden Masern unterschätzt – was das bedeutet und warum Impfen wichtiger ist denn je.

Werden unsere Kinder zunehmend pathologisiert? Lehrerinnen und Psychologen sollten das Thema ernst nehmen, statt Abwehrreflexe zu zeigen.

Mindestens 1 Milliarde mehr kosten die neuen Kampfjets aus Amerika – vielleicht werden sie auch noch teurer. Das «Politbüro» auf Spurensuche im und ums VBS.

Der Journalist Res Strehle war Pazifist und Armeeabschaffer. Dann marschierte Russland in die Ukraine ein – und seine Überzeugungen begannen zu bröckeln.

Wir blicken mit der ehemaligen Nationalspielerin Vanessa Bernauer auf das 1:2 der Schweiz gegen Norwegen zum EM-Auftakt zurück. Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

Die umstrittene Politik des US-Präsidenten ist auf dem besten Weg dazu, Gesetz zu werden. Was beschliesst der Kongress in diesen Tagen? Und wird das für Trump und die Republikaner zum Bumerang?

Jeden Tag pendeln Hunderttausende Menschen aus dem benachbarten Ausland in die Schweiz. Weil sie hier besser verdienen, steigen vielerorts die Mietpreise.

Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.

Der Hauseigentümerverband hat Tipps, wie man während der EM feiert, ohne dass es die Nachbarn stört. Ein paar Fragen bleiben leider ungeklärt.

Mit seinem neuen Haushaltsplan verstösst Donald Trump gegen jegliche ökonomische Vernunft. Seine wohlhabenden Spender freut das – aber Amerika wird darunter leiden.

Es hätte ein Moment zum Fremdschämen werden können, aber Beatrice Egli löste mit ihrer Schweizer Hymne überraschenderweise keine Häme, sondern eine überfällige Begeisterung aus.

Der Autor Gabriel Yoran ist wütend. Zum Beispiel auf seinen neuen Duschkopf oder Tiny Houses. Sein Buch «Die Verkrempelung der Welt» ist eine famose Warenkritik, die jeder lesen sollte.

Warum Radiohören in den Alpen klingt wie ein Windows-Update – und unser Autor sich wie ein Staubkorn auf Sendersuche fühlt.

Saucen mit viel Aroma, Pasta, Risotto, Kartoffeln oder Fisch: Diese Tomatenrezepte sind echte Sommerlieblinge.

Sie gehören zum Sommer wie Glace. Die erfrischenden Spielzeug­waffen sollen Kindern in der Schweiz nicht vorenthalten werden, auch wenn andernorts Krieg herrscht.

Erstmals seit ihrer Trennung im Jahr 2009 standen Liam und Noel Gallagher wieder gemeinsam auf der Bühne. Die Britpop-Band Oasis eröffnete ihre internationale Reunion-Tour vor ausverkauftem Haus in Cardiff. Begleitet von alten Hits war der langjährige Streit zwischen den Brüdern kaum noch spürbar.

Damit die Finanzapp effizienter wachsen kann, hat Postfinance ihre 50-Prozent-Beteiligung an Swissquote verkauft.

Der grösste Klotener Verein wird 75 Jahre alt. Am 5. Juli lädt der Fussballclub zum grossen Fest auf der Sportanlage Stighag und will den Japankäfer vergessen machen.

Heftiger Drohnenangriff auf Kyjiw | 250 Jahre USA | Coop verteuert über 2000 Produkte | Explosion erschüttert Rom | Raubüberfall in Zürich-Altstetten

Vor einem halben Jahr hat der Gemeinderat die umstrittene Abstimmung zur Asylunterkunft in Feldbach verschoben. Nun diskutierten Einwohner über andere Optionen.

An der Hochzeit eines der reichsten Menschen der Welt verschwindet ein Designerkleid. Die Polizei sucht indessen nicht danach.

Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.

Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.

Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.

Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.

Baselland ist ein Kanton in der Krise. Der Exekutive fehlt es grösstenteils an Gestaltungswillen. Ein Wandel tut not.

Die landrätliche Finanzkommission ist «irritiert» über den 100-Millionen-Abschreiber bei Radicant.

Die Basellandschaftliche Kantonalbank steht vor einem Scherbenhaufen. Im Interview vom März nahm die renommierte Compliance-Fachfrau Monika Roth kein Blatt vor den Mund.

Die Regierung treibt die «Solaroffensive» voran. Wer der Pflicht nicht nachkommt, muss Ersatzabgaben leisten. Die Vorlage kommt nun ins Parlament.

Der Verteidigungs­minister lässt alle 17 Top-Projekte des VBS durchleuchten. Darunter die Beschaffung von Drohnen, die bereits sieben Jahre verspätet ist. Ein Stopp des Kaufs ist eine Option.

Welcher Fussballer wechselt den Club, welcher verlängert den Vertrag, welcher beendet seine Karriere? Alle Informationen zum Sommer-Transferfenster 2025 finden Sie hier.

Das Uni-Spital Basel hat eine der tiefsten Obergrenzen im Vergleich zu anderen Universitätsspitälern in der Deutschschweiz. Trotzdem seien die Löhne laut Kanton konkurrenzfähig.

Die Politik war ihm zu klein. Jetzt agiert der reichste Mann der Welt als private Supermacht. Er will Tesla umbauen – und auf dem roten Planeten eine direkte Demokratie wie in der Schweiz.

In Brüssel gibt der chinesische Aussen­minister quasi offen zu, dass China vom Kriegstreiben Russlands profitiere. EU-Aussen­beauftragte Kaja Kallas findet daraufhin scharfe Worte.

Der US-Präsident ist im Moment durch nichts und niemanden aufzuhalten. Das könnte sich ändern, wenn Millionen Amerikaner die Folgen seines jüngsten Gesetzes zu spüren bekommen.

Nach sechs Monaten unter dem 47. Präsidenten ist die US-Demokratie schwer beschädigt. Das zeigt sich bei den Festakten zum 250. Geburtstag des Landes.

Das Repräsentantenhaus hat nach langem Ringen im Kongress ein Steuer- und Ausgabengesetz verabschiedet, das Trump massgeblich vorangetrieben hatte. Trumps zweite Amtszeit im Ticker.

In Amerika findet eines der wichtigsten Tischtennisturniere des Jahres statt. Dem Brasilianer Hugo Calderano wird nun eine frühere Reise zum Verhängnis.

Vor allem der Studiengang Pflege an der höheren Fachschule (HF) am Bildungszentrum Basel-Stadt (BZG) verzeichnet eine klare Zunahme.

Vor zwei Wochen geriet das Wohnhaus mit Ökonomieteil in Vollbrand. Wie die Solothurner Polizei nun mitteilt, beträgt der Sachschaden mehrere 100’000 Franken.

Zwei Berufsverbände der französischen Fluglotsen kündigten für Donnerstag und Freitag Streiks an. Auch der EAP ist betroffen. Eine erste Bilanz.

Drei Bäder, viel Aufregung: Nach mehr als 100 Jahren ist die Seine wieder bebadbar. Ein bisschen. Und nicht immer.

Daniel Stucki spricht über die laufende Kaderplanung, Ivan Rakitic und saudiarabisches Interesse an Xherdan Shaqiri.

Das Gastgewerbe am Rheinknie ist in stetigem Wandel. Gleich an vier Orten gibt es diese Woche Neuigkeiten.

Das Bundesamt für Gesundheit will dem Hilferuf des Informationsdienstes nicht einfach so nachkommen. Stattdessen gibt es öffentliche Kritik an der Führung.

Topfpflanzen und Beete hätten die Autos verdrängen sollen. Doch der Kanton hat vergessen, das Projekt dem Grossen Rat vorzulegen.

EM-Zeit ist Pommes-Chips-Zeit! Wir haben neun Sorten mit Paprika probiert – und sind dabei auf grosse geschmackliche Unterschiede gestossen. Die Noten.

Statt gezapftes Bier in Mehrzweck-Plastikbechern erhalten Fans an der Fussball-EM Aludosen ohne Deckel. Ob diese Methode umweltschonender ist, scheint fraglich.

Die Dänin Pernille Harder und ihre Partnerin, die Schwedin Magdalena Eriksson, sind Teamkolleginnen beim FC Bayern. Nun treffen sie erstmals bei einer EM aufeinander. Wie gehen sie damit um?

Der Hauseigentümerverband hat Tipps, wie man während der EM feiert, ohne dass es die Nachbarn stört. Ein paar Fragen bleiben leider ungeklärt.

Ohne Rhein gäbe es kein Basel. Der Fluss ist seit der Bronzezeit die Lebensader der Stadt. Dritter Teil unser Sommerserie 2025.

Der Rhein ist Basels pulsierende Lebensader – mit überraschenden kulturellen Schätzen an seinen Ufern.

Für unsere Sommerserie tauchen wir ein in die Welt der Basler Gastronomie – und stossen am Flussufer auf einige Perlen. Fünf Highlights.

Der Iran stellt den USA Bedingungen für weitere Atomgespräche. Ein Geistlicher droht Donald Trump mit dem Tod. Alle Entwicklungen im Ticker.

Sein KI-System habe einen Lebensmittelbehälter erfunden, behauptet ein Softwarespezialist. Das Bundesverwaltungsgericht sieht es anders.

Der Detailhändler verkündete im Juni die Preissenkung bei 1000 Produkten. Was die PR-Abteilung aber verschweigt: Doppelt so viele Produkte sind teurer geworden.

Erneut bringt ein auf Kyjiw konzentrierter russischer Angriff mit Drohnen und Raketen die Einwohner der Dreimillionenstadt um den Schlaf. Nach mehreren Einschlägen gibt es Schäden und viele Verletzte.

Russland setzt Berichten zufolge mehr Chemiewaffen gegen die Ukraine ein. Es gab massive Angriffe gegen Kyjiw. Die Entwicklungen im Ticker. Die Entwicklungen im Ticker.

Die Fluggesellschaft informiert, dass sie im Herbst ab Basel, Zürich und Genf je eine neue Destination anfliegen wird.

Jede der 35 Sprossen richtig erraten, den Lösungsspruch einschicken und vielleicht einen speziellen Preis gewinnen. Das BaZ-Sommerrätsel mit -minu.

Nach sechs Jahren Leerstand schreibt der Kanton das Restaurant im Kasernenhauptbau wieder aus. Ob es dieses Mal klappt? An den Bedingungen gibt es erneute Zweifel.

Die Baselbieter Kantonalbank muss den Wert ihres umstrittenen Prestigeprojekts dramatisch nach unten korrigieren. Präsident Thomas Schneider und CEO John Häfelfinger treten zurück.

Jetzt kommt der Notfallplan gegen den Japankäfer auf Bundesebene. Gepäck und Auto sollen vor und nach Reisen aus betroffenen Gebieten gründlich gewaschen werden.

Peter Studer verwechselte beim Parkieren Gas- und Bremspedal. Dabei hatte der 88-Jährige erst kürzlich erfolgreich seine Fahrtüchtigkeit bewiesen.

Der französische Schriftsteller François-Henri Désérable hat ein Buch über seine Reise durch den Iran veröffentlicht. Diese begann kurz nach dem gewaltsamen Tod der 22-jährigen Mahsa Amini.

Ein berühmtes Kind bewegt unseren Wanderer zur Tour von Maienfeld über den Ochsenberg nach Jenins.

Athletik-Gadgets dirigieren den Takt der FCB-Vorbereitung. Eine Atemmaske sorgt dabei für Aufsehen.

Beim Bergsturz im Lötschental hat Brigitte Lehner ihr Lebenswerk verloren. Wie geht sie mit diesem Verlust um? Und wie waren die Tage danach? Eine standhafte Frau erzählt.

Milena Nikolic wechselt zu ZSKA Moskau. Der FC Basel hat dem Transfergeschäft nur widerwillig zugestimmt.

Der 26-jährige Mittelstürmer vom FC Basel wird für die nächste Saison nach Israel verliehen.

Der kroatisch-schweizerische Doppelbürger soll bei Hajduk Split Assistent des Sportdirektors werden.

Rund um Basel stehen Festivals für jeden Musikgeschmack an. Das sind die Highlights der nächsten Tage.

Auf einem leeren Areal am Rand von Kleinhüningen trainiert das Top Secret Drum Corps. Das Niveau ist immens, wie Auftritte vor der Queen und am ESC zeigten.

Die hausgemachten Teigwaren geniesst man nicht nur im Restaurant Zum Kuss, sondern jetzt auch direkt am Rhein.

Die Konzerte ziehen jedes Jahr ein grosses Publikum an das Kleinbasler Rheinufer. Das sind die diesjährigen Acts.

Lorenzo Manta besiegte einst den 16-jährigen Roger Federer und stürmte 1999 als Qualifikant in den Wimbledon-Achtelfinal. Heute begleitet er seine Tochter Noelia (16) auf ihrem Weg ins Profigeschäft.

Die Trauerfeier für den tödlich verunglückten portugiesischen Nationalspieler Diogo Jota und seinen Bruder findet in Gondomar statt. Dort wuchsen die beiden auf.

Wimbledon ist das traditionsreichste Grand-Slam-Turnier. Vom 30. Juni bis 13. Juli findet das Major auf dem Heiligen Rasen statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus London lesen Sie hier.

Tonaufnahmen und Dokumente erhärten den Verdacht, dass Russland ein im Dezember 2024 abgestürztes Flugzeug angegriffen haben soll. 38 Menschen kamen dabei ums Leben.

Mit dem neuen Entscheid werden Steuern dauerhaft gesenkt, Sozialleistungen gekürzt – und die Schulden steigen. Der demokratische Fraktionschef hielt vorher eine rekordlange Gegenrede.

Eine ganze Reihe von Reformen hat Grossbritanniens Labour-Premier im ersten Amtsjahr eingeleitet. Aber das hat Keir Starmer harsche Schlagzeilen nicht erspart. Unkluge Manöver aller Art haben seine Autorität schwer beschädigt.

In Syrien kommt es nach dem Ende der Herrschaft von Bashar al-Assad wieder zu Gewalt.

News, Analysen und Hintergründe zum Krieg in der Ukraine auf einen Blick.

Die Wärme birgt besonders für Ältere ernsthafte Gesundheitsrisiken. Eine Pflegefachfrau zeigt einer 86-jährigen Frau, wie sie sich vor der Hitze schützen kann.

Statt Krankheiten untersuchen Forschende, wie sich der Körper gesund hält. Einmal verstanden, könnten die Vorgänge im Zellinneren die Medizin revolutionieren.

Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.

Die meisten Medikamente sollte man nicht bei Temperaturen über 25 Grad aufbewahren. Doch vieles darf nicht in den Kühlschrank. Was tun?

Australien hat Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren aus den sozialen Netzwerken verbannt. Ist das der richtige Weg? Warum Forschende auf diese Frage zurückhaltend reagieren.

Weltweit steigen die Fallzahlen der hochansteckenden Kinderkrankheit markant an. Bis heute werden Masern unterschätzt – was das bedeutet und warum Impfen wichtiger ist denn je.

Werden unsere Kinder zunehmend pathologisiert? Lehrerinnen und Psychologen sollten das Thema ernst nehmen, statt Abwehrreflexe zu zeigen.

Das deutsche Team startet in St. Gallen gegen Polen in die EM. Verfolgen Sie die Partie hier im Liveticker.

Ein Kampfflugzeug der britischen Royal Navy musste in Kerala notlanden und kann wegen technischer Probleme nicht abheben. Während aus Grossbritannien Techniker erwartet werden, erobert der gestrandete Jet die sozialen Medien.

Bei Kesb-Entscheiden im Kanton müssen Betroffene oft über ein Jahr auf Rechtssicherheit warten. Nun folgt die Regierung dem Beispiel fast aller anderen Kantone und schafft eine Beschwerdeinstanz ab, um Verfahren zu beschleunigen.

An der Hochzeit eines der reichsten Menschen der Welt verschwindet ein Designerkleid. Die Polizei sucht indessen nicht danach.

Weitere Themen fürs Tischgespräch: ein neuer Hype um Formel 1, ein unsinniges Gadget und ein dringlicher Appell an laute Männer.

Ein Fust-Kunde wartet seit über drei Monaten darauf, dass die Handelskette sein defektes Smartphone flickt. Schlechte Erfahrungen mit Reparaturen sind bei der Coop-Tochter kein Einzelfall.