Die Schweizer Löwen bleiben im Käfig: Trotz grosser Ambitionen geht die Schweiz an der Werbe-WM leer aus. Erstmals seit 2022 kehrt die Kreativbranche ohne Auszeichnung zurück – die letzte Hoffnung, Sir Mary Zürich mit «Steal Marina's Artwork», blieb erfolglos.
Kreative Exzellenz ist Olaf Geuers Leidenschaft. Vor seinem Auftritt am Markenkongress, erklärt der Swisscom-Markenchef im Gespräch mit persoenlich.com, was dafür nötig ist und wie KI dazu beitragen kann.
Am traditionellen Swiss BBQ trotzt die Schweizer Delegation den heissen Temperaturen – und der Löwenflaute. Trotz der mageren Award-Ausbeute herrscht am O'Key Beach im südfranzösischen Cannes beste Stimmung.
Praktisch die Hälfte des geplanten Stellenverlusts betrifft die Westschweiz. Genf verliert sein Regionalbüro. Der Genfer Journalistenverein prangert eine «Politik der sozialen und redaktionellen Zerschlagung» an.
persoenlich.com zeigt die Bilder von der Party des exklusiven Clubs der Kommunikationschefs, bei der auch neue Mitglieder in bewährter Manier «getestet» wurden.
In einer Folge «Echo der Zeit», in der über muslimische Grabfelder berichtet wurde, sei das Sachgerechtigkeitsverbot verletzt worden.
Die Journalistenorganisation zeigt ab Freitag in Bern die Ausstellung «Fotografien der Welt von morgen». Danach geht die Show auf Welttournee.
Das Bundesamt für Gesundheit sucht eine Full-Service-Agentur für die Präventionsmarke. Der Auftrag umfasst den Zeitraum 2026 bis 2030 und liegt bei mindestens 150'000 Franken jährlich.
Country-Papst wechselt mit seinem legendären Country-Festival vom Albisgüetli ins Hallenstadion. Nicht ganz freiwillig.
In der neuen Kampagne «Tal des Guten» möchte sich der Verein an drei verschiedene Berufsgruppen richten.
Der Berner Filmstudent Raphael Stäger hat kurz vor dem Bergsturz einen Film gedreht – der jetzt auch ein historisches Dokument ist.
Nach der Naturkatastrophe staute sich das Wasser der Lonza zu zwei Seen. Am Mittwoch kamen nun schwere Maschinen zum Einsatz, um diese abzulassen.
Millionen Tonnen von Geröll, Fels und Eis haben die Berggemeinde unter sich begraben. Nun haben Bagger mit der Schaufelarbeit begonnen, um den kleineren der zwei aufgestauten Bergsee abzuleiten.
Was bedeutet die jüngste Eskalation für die Zusammenarbeit zwischen Stadt und Reitschule? Stadtpräsidentin Marieke Kruit äussert Kritik, will jedoch am Kurs festhalten.
Die Unterlage im Wankdorf-Stadion genügt nicht. Nun wird für die Women’s Euro holländischer Rasen verlegt.
Franz Späti wurde sein Haus zu gross. Weit wegziehen wollte er aber nicht. Also baute er ein kleines Haus nebenan. Zu einem ungewöhnlichen Preis.
200 Menschen nehmen auf Lewis ein brummendes Geräusch wahr. Sind es Radiofrequenzen, geologische Prozesse oder gar UFOs? Sicher ist: Das Wummern wurde schon auf allen Kontinenten gehört.
Der Ständerat will den Effektivbestand der Armee vorübergehend um 40’000 Personen erhöhen. Nun muss der Nationalrat noch über die Vorlage entscheiden.
Die Welt schaut gebannt auf den US-Präsidenten: Der Einsatz der Bunkerbrechers im Krieg zwischen Israel und Iran könnte entscheidend sein.
Donald Trump wollte eigentlich einen Atomdeal mit dem Iran. Jetzt scheint selbst der Eintritt der USA in Israels Krieg möglich zu sein. Wie kam es dazu?
Israel und der Iran beschiessen sich, auf beiden Seiten gibt es Tote. US-Präsident Donald Trump droht dem obersten Führer Ali Khamenei. Alle Entwicklungen im Ticker.
Nadine Olivieri Lozano ist für das Schweizer Schutzmachtmandat die Brücke zwischen den USA und Iran. Welche Bedeutung haben diese Guten Dienste noch?
Die beiden Schulstandorte Dorf und Selhofen sollen besser ausgenützt werden.
Die Polizei hat zwei Männer gefasst, die für rund zwanzig Einbrüche in Schmuckgeschäfte verantwortlich sein sollen. Die Täter rasten jeweils mit Fahrzeugen direkt in die Schaufenster und verursachten Schäden von 900’000 Franken.
Ein gerichtliches Verbot wirft Fragen auf. Wer bestimmt, was in den Lauben der Berner Altstadt erlaubt ist?
Teenager sind psychisch stärker belastet als früher. Schulsozialarbeiterinnen im Bergdorf und in der Agglo sagen, weshalb.
Für eine Viertelmillion Franken wurde die Abfahrtspiste für Biker am Gurten umgebaut. Nun geht sie in Betrieb. Wie gross ist der Eingriff in die Natur?
Seit einem Jahrhundert prägen die Kraftwerke Oberhasli die alpine Landschaft im östlichen Oberland. Das Buch «KWO einhundert» gibt überraschende Einblicke.
Am Wochenende stürzte der Berner in Italien schwer und verletzte sich am Hals. Der 34-Jährige kämpft um seine sportliche Zukunft – und überrascht mit einer ungewöhnlichen Massnahme.
Lena Cassel wurde fast Fussballprofi, jetzt ist sie Sportjournalistin. Im Interview erklärt sie, wie ihr der Frauenfussball beim Coming-out geholfen hat – und was man von der EM erwarten darf.
Sie liegen am Fluss oder am See, in der weiten Ebene oder inmitten der Berge: Eine Auswahl an Schwimmbädern, die einen Besuch wert sind.
Extreme Wetterereignisse wie Bergstürze bedrohen das Land immer stärker. Jetzt debattiert das Parlament über einen Klimafonds. So stehen dessen Chancen.
Am diesjährigen Greenfield Festival in Interlaken wurden sechs Personen wegen Diebstahls angehalten. Bei einer Hausdurchsuchung fand die Polizei vierzehn gestohlene Handys.
Der Leitzins wird erneut nicht gesenkt. Er bleibt stabil bei 4,25 bis 4,5 Prozent.
Jetzt ist es in trockenen Tüchern: Die Visana wird neue Besitzerin der Thuner Arena. Die Stadiongenossenschaft hat dem Deal zugestimmt.
Am Dienstag trieb bei der Bahnhofbrücke in Olten ein Mann in der Aare. Rettungskräfte bargen ihn mithilfe eines Bootes. Die Umstände sind unklar.
Der Portugiese gewinnt die 4. Etappe der Tour de Suisse von Heiden ins italienische Piuro (ITA). Sein Rückstand auf Leader Romain Grégoire beträgt noch 2:07 Minuten.
Erneut kommt in Belgien ein Kind bei einem Unfall mit der Polizei ums Leben. Das Fahrzeug soll mit Blaulicht auf dem Weg zu einem Einsatz gewesen sein.
Der kanadische Traum platzt erneut: Wie im Vorjahr besiegt Florida die Edmonton Oilers im NHL-Final, das sechste Spiel endet mit 5:1.
Der Serbe spricht offen über die Ablehnung durch Federer, Nadal und das Tennis-Establishment – und bezeichnet den Schweizer gleichzeitig als den Inbegriff von Perfektion.
Welcher Fussballer wechselt den Club, welcher verlängert den Vertrag, welcher beendet seine Karriere? Alle Informationen zum Sommer-Transferfenster 2025 finden Sie hier.
Quinn Simmons gewinnt die dritte Etappe der Tour de Suisse. Der ehemalige Skibergsteiger sorgte in der Vergangenheit nicht nur sportlich für Schlagzeilen, sondern auch mit politischen Äusserungen.
Für ein Studium auf einem US-Campus riskierte Kunstturner Ian Raubal seine Sportkarriere. An der EM wird er zur grossen Schweizer Figur.
Der Titelverteidiger gewinnt an der Club-WM gegen Wydad AC aus Marokko. Manuel Akanji kam beim 2:0-Sieg nicht zum Einsatz.
Drei Schweizer Vertreter kennen ihre ersten Hürden auf dem Weg an eine europäische Endrunde. Servette trifft in der Quali zur Königsklasse auf Viktoria Pilsen.
Die erneute Rückkehr des Skistars Marcel Hirscher in den Weltcup ist fix. Der Österreicher verkündet sein Comeback in einem Video.
Beim internationalen Meeting im finnischen Turku feiern Ditaji Kambundji und Audrey Werro Tagessiege.
Der frühere Real-Starverteidiger Sergio Ramos hat es nicht verlernt. Seinen neuen Club aus Mexiko führt er zu einem Achtungserfolg gegen Inter Mailand.
Der Zusammenprall mit Fluminense-Stürmer Everaldo war heftig. Gregor Kobel wirkte im ersten Gruppenspiel der Dortmunder stark benommen. Nach dem Spiel sprach er über seinen Zustand.
Ventilatoren, Durchzug, eiskalte Getränke: Die verbreitetsten Hitze-Tipps auf dem Prüfstand.
Die neuste Konsole aus dem Hause Nintendo ist vielerorts ausverkauft. Das sind die Highlights und Enttäuschungen.
Plötzlich kostet die Pauschalreise mehr oder der Vermieter repariert defekte Geräte nicht. Wie kann man sich wehren? Das sagen unsere Fachleute.
Ein Trainingsansatz aus Japan bringt frischen Wind in den Gesundheitsalltag – effizienter, einfacher und mit mehr Wirkung als das altbekannte Schrittziel.
Rund drei Stunden später als zunächst erwartet, trafen die Gleitschirm-Cracks vom X-Alps-Rennen am Niesen ein. Einige reisten von weither an.
Jasmin (23) wird fast täglich angemacht. Mirjam (47) muss stets ihr hohes Pensum als dreifache Mutter rechtfertigen. Cornelia (59) verdiente jahrelang weniger als ihre männlichen Kollegen.
Beizendrama in Thörigen abgewendet: Der Betreiber kann dank dem Goodwill seiner Vermieterin weitermachen.
Das Gurtenfestival reagiert mit mehreren Massnahmen auf die Engpässe. Darunter ein Ampelsystem, das vor Staus bei der Anreise oder vor dem WC warnt.
Hundehaltung ja oder nein – darüber scheiden sich die Geister? Zur Liste der Trümpfe ist jetzt ein neuer Punkt dazugekommen: die entzündungshemmende Wirkung bestimmter Hundeproteine.
Lifestyle-Leiden oder ein ernsthaftes Problem? Wir räumen auf mit weitverbreiteten Missverständnissen zur häufigsten – eben: Es ist gar keine Allergie.
Die Badesaison ist definitiv eröffnet und damit die Möglichkeit, sich selbst ohne Schweiss viel Gutes zu tun.
Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.
In der Schweiz hat sich die Verschreibung der Präparate innerhalb eines Jahres verdoppelt. Vor allem Frauen nutzen sie – obwohl sie seltener übergewichtig sind.
Der Nerv verbindet unser Gehirn mit allen wichtigen Organen. Ihn durch Massage oder Geräte zu stimulieren, soll gegen Depressionen und Long Covid helfen. Was ist da dran?
Für manche Beschwerden ist kein Auslöser erkennbar. Trotzdem können sie erklärt und behandelt werden. Welche Rolle unbewusste Erwartungen dabei spielen.
Für den früheren deutschen Aussenminister gibt es keine Alternative: Europa muss massiv aufrüsten, wenn es weiter bestehen will.
Bislang dominierten Männer auf dem Kunstmarkt. Nun zeigt die Basler Kunstmesse, dass Künstlerinnen aufholen.
Die USA drängen auf niedrigere heimische Arzneimittelpreise – zulasten Europas und der Schweiz. Hinter den Kulissen verhandeln Pharmakonzerne bereits über Online-Direktvermarktung.
Neue Zahlen zeigen, wie in Städten die Vegetationsphase um rund zwei Wochen verlängert wird. Das hat auch Einfluss auf unser Leben.
Der langjährige Nestlé-Manager möchte mehr Zeit für Familie und persönliche Interessen. Sein Nachfolger wird der Spanier Pablo Isla, der seit 2018 im Verwaltungsrat des Nahrungsmittelkonzerns sitzt.
Die Gefolgschaft von Donald Trump streitet erbittert darüber, ob die USA in Israels Krieg eingreifen sollen. Wie gefährlich ist das für den Präsidenten?
Die Schweiz hat eine ambitionslose Umweltpolitik. Es gibt so viele Länder, denen wir nacheifern könnten: bei der Energiewende Dänemark, beim Food-Waste England und Holland, beim Naturschutz Luxemburg.
In der Diskussion um eine gerechtere Gesellschaft macht die Ökonomin Ingrid Robeyns einen spektakulären Vorschlag: Eine Reichtumsgrenze.
Pete Doherty war mal bekannt als kaputter Freund von Supermodel Kate Moss. Mit seinem Song «Calvados» wärmt er uns nun das Herz.
Wer verstehen will, wie Trump tickt, lese den Krimi von Ross Thomas «Die Narren sind auf unserer Seite».