Schlagzeilen |
Sonntag, 08. Juni 2025 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ikan Hyu und Troubas Kater? Palinstar, Death by Chocolate oder doch Will Smith und Slipknot? Es winkt eine üppige und musikalisch spannende Open-Air-Saison.

Bekannte Markenhersteller verkaufen ihre exklusiven Produkte vermehrt über den eigenen Onlineshop. Die hohe Zahlungs­bereitschaft in der Schweiz dient dabei der Profitmaximierung.

Bischof Felix Gmür hat ein Verfahren in einem Missbrauchsfall verhindert, über den Annalena Müller berichtet hat.

Mit Jannik Sinner und Carlos Alcaraz duellieren sich die Weltnummern 1 und 2 im Final von Roland Garros. Verfolgen Sie die Partie im Liveticker.

Sie sind das grösste familiengeführte Gastrounternehmen der Schweiz: Vater und Sohn Rudi Bindella über die Geheimnisse des italienischen Essens – und Behörden, die Lämpliketten verbieten.

Hanna Eichenberger hat den Pachtvertrag nach fast zehn Jahren gekündigt. Ende Oktober hört sie auf. Die Suche nach einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger läuft.

400 Häuser gingen beim Bergsturz im Lötschental verloren. Sorgen bereiten den Dorfbewohnern dabei weniger die materiellen Schäden, sondern die Grundstücke. Die sind für mindestens zehn Jahre nicht bebaubar.

Dass West und Ost am gleichen Sonntag Pfingsten feiern, ist nicht selbstverständlich. Dabei könnte das Christentum mehr Einheit gebrauchen. Gerade in dieser konfliktreichen Zeit.

Der Unfall am Bahnhof Wankdorf, bei dem ein FCB-Fan unter einen Zug geriet und ein Bein verlor, war vermutlich selbstverschuldet. Die Polizei schliesst eine Dritteinwirkung aus.

Bunte Wiesen und Wegränder verlocken momentan dazu, sich einen Blumenstrauss zu pflücken. Das kann ungeahnte Folgen haben.

Im Herbst fahren im Belpmoos die Bagger auf: Der Flughafen reisst den Hangar aus der Gründerzeit ab und ersetzt ihn durch einen Neubau.

Nach 20 Jahren in Jegenstorf stellen Keramikschaffende ihre Kreationen nun beim Schloss Landshut aus. Auch bei Jungen ist Handgefertigtes immer beliebter.

In ihrer Werkstatt im Greyerzerland restauriert Emma André alte VW-Modelle von unschätzbarem Wert. Die 24-Jährige erneuert so nicht nur Autos, sondern belebt Geschichten.

Egal ob im Flugzeug, im Zug oder im Hotelzimmer: Diese kleinen Kniffe machen alles rund ums Reisen ein bisschen leichter.

Zwei Bahnfotografen zeigen, wo man an der Neubaustrecke der Bahn 2000 schöne Fotos machen kann. Ihr Hobby treibt sie durch die ganze Schweiz.

Die Franzosen gewinnen am Finalturnier den kleinen Final gegen Deutschland 2:0. Das erste Tor erzielt Kylian Mbappé selbst, das zweite bereitet er vor.

Die Niederlage in der WM-Qualifikation war zu viel. Der ehemalige Meistertrainer muss bei Italien nach dem Spiel am Montag gegen Moldau gehen.

Israel kämpft seit dem Massaker vom 7. Oktober 2023 gegen die Hamas im Gazastreifen. Vor drei Wochen startete die Armee eine neue Grossoffensive in dem Küstengebiet.

Die Natur liegt dem britischen Thronfolger ebenso sehr am Herzen wie seinem Vater König Charles. Nun macht William klar, dass beim Meer die Zeit drängt.

Der Vorschlag des Bundesrats zur Bankenregulierung ist eine gute Idee. Jetzt muss nur noch die UBS einschlagen.

Mit erst 19 Jahren gewinnt Michael Moser in Inkwil sein zweites Kranzfest. Warum Schlussgang-Verlierer Bernhard Kämpf die Heimreise trotzdem mit einem guten Gefühl antritt.

Eine Frau hat Menschen an der Theresienwiese in München angegriffen. Die Polizei setzte eine Schusswaffe gegen sie ein, worauf die Angeschossene im Spital starb.

Portugal gegen Spanien, Ronaldo (40) gegen Yamal (17): Das Duell ist beste Werbung für den heutigen Final. Die Nations League begeistert – doch zu welchem Preis?

Vom 25. Mai bis 8. Juni findet Roland Garros statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus Paris lesen Sie hier.

Der heutige Final von Roland Garros (ab 15 Uhr) bietet ein Duell der Kontraste: Carlos Alcaraz spielt mit der Fantasie eines Strassenkünstlers, Jannik Sinner präzise wie ein Uhrwerk. Das widerspiegelt ihre Charaktere.

Welcher Fussballer wechselt den Club, welcher verlängert den Vertrag, welcher beendet seine Karriere? Alle Informationen zum Sommer-Transferfenster 2025 finden Sie hier.

Fabian Rieder erlebt seltene Glücksgefühle. Remo Freuler hat einen Wutausbruch. Und Dan Ndoye wandelt sich – das sind die Schweizer Noten zum 4:2 gegen Mexiko.

Die Radprofis bereiten sich beim Critérium du Dauphiné auf die Tour de France vor. In der ersten Etappe setzen die Favoriten Akzente.

Die Schweizer Mountainbiker und Mountainbikerinnen überzeugen beim Weltcup in Österreich. Bei den Frauen steht sogar erstmals eine Schweizerin auf dem Podest.

Bei der Club-WM will die Fifa neue Technologien ausprobieren. Vor allem die Zuschauer im Stadion und am TV sollen davon profitieren.

Das im Vorfeld polarisierende Spiel zwischen Albanien und Serbien in der WM-Qualifikation endete mit einem Remis. Ganz ereignislos ging das Duell aber dennoch nicht über die Bühne.

Lange Zeit hat England mit den Amateuren aus Andorra viel mehr Mühe als gedacht. Dann grätscht der Captain den Favoriten nach der Pause zum Sieg. Siege feiern auch die Niederlande und Österreich.

Marc Márquez gewinnt das Sprintrennen in Aragon. Es ist bereits der siebte Sprint-Erfolg im achten Rennen für den Leader des Gesamtklassements.

Über die Feiertage sollten Sie wohl nicht ohne Regenschirm aus dem Haus gehen. Vor allem der Sonntag dürfte herbstlich anmuten. Es gibt aber auch gute Neuigkeiten für Sonnenanbeterinnen.

Krise auf der Alp, Revolutionäre mit Heugabel und die Work-Life-Balance eines Mörders: Diese Stoffe sind heuer auf Berner Open-Air-Bühnen zu sehen.

Mehr Eleganz, etwas Farbe, eine Extraportion Gemütlichkeit: Diese Wohnideen helfen Ihnen, besser einzurichten.

Die künstliche Intelligenz ist auffallend schlecht darin, von Hand Geschriebenes zu erkennen. Warum das so ist und welche Tricks es gibt.

Seit 2011 steht das Royal Park Hotel Bellevue leer. Der Berner Fotograf Thomas Hodel hat diesen Ort im Dornröschen­schlaf mit seiner Kamera eingefangen.

1875 wurde in Signau ein Truber Schwingerkönig – unter den Augen von Bundesrat Carl Schenk. Schon damals war das Schwingen ein Symbol für eine einige Schweiz.

Ein durchgetakteter Wettkampfplan, hohe Erwartungen und eine breite Spitze: So wollen die Berner Schwinger trotz des späten Saisonstarts am Eidgenössischen Schwingfest den Titel zurückholen.

Wer Bussen nicht bezahlt, muss die Strafe in überfüllten Gefängnissen absitzen. Berner Parteien von SP bis SVP wollen das ändern. Doch die Sache hat einen Haken.

Das Nervengift verspricht strahlende Schönheit dank faltenfreier Haut. Doch eine neue Studie von Psychologen bringt Ernüchterung.

Viele Menschen meiden auf eigene Faust Weizenprodukte, ohne nachgewiesene Erkrankung. Warum Experten das für keine gute Idee halten.

Besser leben, besser lieben, besser arbeiten: Stefanie Stahl, Therapeutin und Autorin des Megasellers «Das Kind in dir muss Heimat finden», sagt, wie wir das Glück finden.

Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.

Viele haben zunehmend Mühe, Kränkungen und Frust im Job anzusprechen – und weichen stattdessen auf Ärzte oder Psychologinnen aus. Kann eine KI namens Ella helfen?

Zecken umgehen das Immunsystem von Menschen gewitzter als andere Blutsauger. Die Substanzen, die sie dafür nutzen, könnten als Vorbilder für Medikamente dienen.

Der Sohn unserer Autorin hört mit elf auf, seinen Geburtstag zu feiern – weil er niemanden zum Einladen hat. Den Eltern bricht es das Herz. Allein sind sie mit den Sorgen nicht.

Dass die Nationalgarde nun eingreift, ist mehr als nur ein Schritt gegen den demokratischen Gouverneur. Und es könnte noch schlimmer kommen.

Ein Passus in Trumps «Big Beautiful Bill» sieht eine 20-Prozent-Kapitalsteuer auf US-Anlagen ausländischer Anleger vor. Die aggressive Finanzpolitik kommt zu einem kritischen Zeitpunkt.

Spaniens Konservative laufen Sturm gegen die linke Regierung. Aber den äussersten Schritt wagt Oppositionsführer Feijóo bisher nicht.

Wenn es einen Grund gibt für die Leiden der FDP, dann ist das die Europäische Union.

Wenn man hohe Summen auf dem Sparkonto lässt, verliert man wegen der Inflation langfristig Geld. Man sollte aber eine Anlagestrategie wählen, die Risiken berücksichtigt.

Während einer Wahlkampfveranstaltung in Bogotá fallen Schüsse. Miguel Uribe Turbay, der als möglicher Herausforderer von Präsident Petro gilt, wird lebensgefährlich verletzt.

Sie hätte die Biennale in Venedig leiten sollen. Doch nun ist Koyo Kouoh völlig überraschend in Basel gestorben. Unsere Autorin hat sie kurz vor ihrem Tod eine Woche lang begleitet.

Kein Zweifel: Kinder sind laut, klebrig und schlicht unmöglich. Noch unmöglicher ist nur eins: Sie nicht zu lieben.

Der frühere Nordisch-Kombinierer Matthias Lötscher (38) aus Marbach LU ist seit einem Unfall auf der Sprung­schanze querschnittgelähmt.

Jedes Jahr versuchen 7000 Frauen in der Schweiz, mithilfe der Reproduktions­medizin ein Kind zu bekommen. Von den Freuden und Zweifeln des Schwangerwerdens.

Der Kanton hat landesweit den höchsten Anteil an Elektroautos unter den Neuwagen. Ein Rekord – der jedoch zu Steuerausfällen führt. Jetzt will eine bürgerliche Allianz entgegenwirken: mit einer Abgabe.

Bekannte Markenhersteller verkaufen ihre exklusiven Produkte vermehrt über den eigenen Onlineshop. Die hohe Zahlungs­bereitschaft in der Schweiz dient dabei der Profitmaximierung.

Mit Jannik Sinner und Carlos Alcaraz duellieren sich die Weltnummern 1 und 2 im Final von Roland Garros. Verfolgen Sie die Partie im Liveticker.

Der heutige Final von Roland Garros (ab 15 Uhr) bietet ein Duell der Kontraste: Carlos Alcaraz spielt mit der Fantasie eines Strassenkünstlers, Jannik Sinner präzise wie ein Uhrwerk. Das widerspiegelt ihre Charaktere.

Die Öffentlichkeit verfolgt live mit, wie sich die Allianz von zwei der mächtigsten Männer der Welt zerlegt und zu einer hässlichen Schlammschlacht wird. Die Entwicklungen in unserem Ticker.

Egal ob im Flugzeug, im Zug oder im Hotelzimmer: Diese kleinen Kniffe machen alles rund ums Reisen ein bisschen leichter.

Wenn es einen Grund gibt für die Leiden der FDP, dann ist das die Europäische Union.

Die Natur liegt dem britischen Thronfolger ebenso sehr am Herzen wie seinem Vater König Charles. Nun macht William klar, dass beim Meer die Zeit drängt.

400 Häuser gingen beim Bergsturz im Lötschental verloren. Sorgen bereiten den Dorfbewohnern dabei weniger die materiellen Schäden, sondern die Grundstücke. Die sind für mindestens zehn Jahre nicht bebaubar.

Ein Passus in Trumps «Big Beautiful Bill» sieht eine 20-Prozent-Kapitalsteuer auf US-Anlagen ausländischer Anleger vor. Die aggressive Finanzpolitik kommt zu einem kritischen Zeitpunkt.

Niemand kann ihn stoppen, dachte man. Doch plötzlich wirkt Trump angeschlagen. Er muss erkennen, dass Realpolitik kein Reality-TV ist. 

Der Bahnverkehr auf der Strecke Zürich HB-Oerlikon ist zwischen Wipkingen und Oerlikon bis Montag früh eingestellt.

Die Franzosen gewinnen am Finalturnier den kleinen Final gegen Deutschland 2:0. Das erste Tor erzielt Kylian Mbappé selbst, das zweite bereitet er vor.

Während einer Wahlkampfveranstaltung in Bogotá fallen Schüsse. Miguel Uribe Turbay, der als möglicher Herausforderer von Präsident Petro gilt, wird lebensgefährlich verletzt.

Israel kämpft seit dem Massaker vom 7. Oktober 2023 gegen die Hamas im Gazastreifen. Vor drei Wochen startete die Armee eine neue Grossoffensive in dem Küstengebiet.

Spaniens Konservative laufen Sturm gegen die linke Regierung. Aber den äussersten Schritt wagt Oppositionsführer Feijóo bisher nicht.

Die grüne Fraktion beschloss diese Woche, das Stromabkommen mit der EU zu unterstützen. Pierre-Yves Maillard greift die Partei dafür frontal an: Das Stromabkommen könne dazu führen, dass man wieder mehr auf Gas, Erdöl oder gar Kohle zurückgreifen müsse.

In ihrer Werkstatt im Greyerzerland restauriert Emma André alte VW-Modelle von unschätzbarem Wert. Die 24-Jährige erneuert so nicht nur Autos, sondern belebt Geschichten.

Über 400 Neugierige wollten am diesjährigen Open House Basel sehen, wie man in einem Pool wohnen kann. Wir zeigen es Ihnen.

Nikin wollte gross durchstarten und sammelte 5 Millionen Franken von Kleininvestoren ein. Doch zuletzt ging es umsatzmässig stark abwärts – wie lange geht das noch gut?

Das Nervengift verspricht strahlende Schönheit dank faltenfreier Haut. Doch eine neue Studie von Psychologen bringt Ernüchterung.

Sie sind das grösste familiengeführte Gastrounternehmen der Schweiz: Vater und Sohn Rudi Bindella über die Geheimnisse des italienischen Essens – und Behörden, die Lämpliketten verbieten.

Er posiert für das Magazin «GQ» als einsamer Wolf in der Wildnis, und da dominiert eine kernige Männlichkeit mit viel Testosteron, Brusthaar und ölverschmierten Armen.

Seit Kriegsbeginn in der Ukraine steht insbesondere Emmanuel Macron im Visier des Moskauer Regimes. Doch Frankreichs Behörde im Kampf gegen russische Desinformationskampagnen wird zunehmend effektiver.

Die Ukraine wehrt seit mehr als drei Jahren eine grossangelegte russische Invasion ab. Die neusten Entwicklungen im Liveticker.

Russland hat seine Angriffe massiv verstärkt, vor allem in der Nordukraine. Was bedeutet das für den Kriegsverlauf? Eine Einordnung mit Militäranalyst Nico Lange.

Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie dieses Jahr noch der Tod ereilt? Finden Sie es mit unserem Tool heraus.

Die grossen Ladenketten hatten sich auf Druck der Politik verpflichtet, die kleinen Säckli nicht mehr gratis abzugeben, um Plastikmüll zu reduzieren. Nun steht die Abmachung vor dem Aus.

Die 21-Jährige feiert mit einem Finalsieg über Aryna Sabalenka ihren zweiten Grand-Slam-Titel – und beweist, warum sie weit mehr ist als nur eine sportliche Ausnahmeerscheinung.

Die Verbrechen des Assad-Regimes in Syrien lassen sich nirgends so gut verstehen wie im Foltergefängnis Saidnaya. Der Schriftsteller Jonathan Littell über das nackte Grauen dieses Ortes.

Besser leben, besser lieben, besser arbeiten: Stefanie Stahl, Therapeutin und Autorin des Megasellers «Das Kind in dir muss Heimat finden», sagt, wie wir das Glück finden.

Sie hätte die Biennale in Venedig leiten sollen. Doch nun ist Koyo Kouoh völlig überraschend in Basel gestorben. Unsere Autorin hat sie kurz vor ihrem Tod eine Woche lang begleitet.

Jedes Jahr versuchen 7000 Frauen in der Schweiz, mithilfe der Reproduktions­medizin ein Kind zu bekommen. Von den Freuden und Zweifeln des Schwangerwerdens.

Unser Autor war auch mal jung und hatte Flausen im Kopf. Dann wurde er erwischt. Zum Glück!

Kein Zweifel: Kinder sind laut, klebrig und schlicht unmöglich. Noch unmöglicher ist nur eins: Sie nicht zu lieben.

Der Vorschlag des Bundesrats zur Bankenregulierung ist eine gute Idee. Jetzt muss nur noch die UBS einschlagen.

Corinne Zellweger-Gutknecht erklärt, was das grössere Kapitalpolster für die Grossbank bedeutet. Und warum der Staat und die Steuerzahler dennoch nicht aus dem Schneider sind.

Jetzt ist klar, wie die Finanzhäuser krisenfest gemacht werden sollen. Für die UBS ist es einschneidend. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Mehr Eleganz, etwas Farbe, eine Extraportion Gemütlichkeit: Diese Wohnideen helfen Ihnen, besser einzurichten.

Viele Menschen meiden auf eigene Faust Weizenprodukte, ohne nachgewiesene Erkrankung. Warum Experten das für keine gute Idee halten.

Im heutigen Quiz geht es nicht um Grammatik oder Rechtschreibung, sondern um Stilgefühl, Sprachfeinheit und Wortwonne. 11 Fragen, jeweils drei Antwortmöglichkeiten.

Seit 2011 steht das Royal Park Hotel Bellevue leer. Der Berner Fotograf Thomas Hodel hat diesen Ort im Dornröschen­schlaf mit seiner Kamera eingefangen.

Der Intendant Andreas Homoki verlässt das Opernhaus, wo er auch seine Wochenenden verbrachte. Abseits der Oper kocht er exotische Rezepte nach und schaut am Sonntagabend TV – aber nicht den «Tatort».

Das Opfer musste mit einer Bauchverletzung ins Spital gebracht werden. Der mutmassliche Täter wurde vor Ort festgenommen.

Nach der Anzeige gegen Zürcher Spitäler wegen «Boykott» und «Marktmacht­missbrauch» leitet die Wettbewerbs­kommission nun erste Schritte ein. Wo Experten gute Chancen sehen – und wo nicht.

Die 35-Jährige zeigte sich persönlich und emotional. Ihr Kontrahent ums Zürcher Stadtpräsidium – Raphael Golta – lieferte routiniert. Bei einer Frage musste er lange nachdenken.

Die Swiss nimmt ihre Flüge in den Nahen Osten wieder auf. Eher überraschend dabei: Ab 10. Juni wird Beirut wieder angeflogen. Ab 23. Juni auch Tel Aviv.

In Illnau-Effretikon sind seit kurzem Lasermessgeräte entlang der Strasse montiert. Nicht nur hier, auch im übrigen Kanton Zürich erfüllen sie eine wichtige Aufgabe – mit Ausnahme von Zürich und Winterthur.

Bis Ende 2030 muss die Rega ihren aktuellen Hauptsitz am Flughafen Zürich verlassen, sagt der Rega-Chef Ernst Kohler in einem Interview. Der neue Standort könnte im Kanton Obwalden sein.

Egal ob auf der Haut, in der Hand oder an den Füssen: Diese Produkte von Zürcher Kunstschaffenden machen Lust auf das anstehende Fussball-Grossereignis.

In der Bäckeranlage starten die Sommerkonzerte, im Kaufleuten ist der Podcast «Hotel Matze» zu Gast und im Seefeld werden Meeresfrüchte aufgetischt: Das sind die Highlights der nächsten Tage.

Im Sommer werden Parks, Badis und Kirchenhöfe zu Freiluftkinos. Eine Übersicht über Standorte, Programm-Highlights und Rahmenangebote.

Japanische Sandwichs, Curry-Pizza, Falafel und Bratwürste inklusive Seeblick: Diese Essensstände in der Stadt lohnen den Besuch.

In «Absof*uckinglutely» testet ein Experten-Duo beim Publikum den Wissensstand zum Thema Sexualität. Ein grosses Vergnügen – selbst wenn man mit der Mehrheit der Antworten danebenliegt.

Mit bunter UV-Kleidung dem Sonnenbrand trotzen, in kultigen Tigerfink-Leggins spazieren gehen oder Zürich an den Füssen tragen: unsere Shoppingtipps der Woche.

Im Unteren Letten ist die Bar eröffnet, Nick Cave hat seine eigene Filmreihe im Filmpodium, und in einem türkischen Pop-up Legen DJs auf: Das sind die Highlights der nächsten Tage.

Portugal gegen Spanien, Ronaldo (40) gegen Yamal (17): Das Duell ist beste Werbung für den heutigen Final. Die Nations League begeistert – doch zu welchem Preis?

Vom 25. Mai bis 8. Juni findet Roland Garros statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus Paris lesen Sie hier.

Fabian Rieder erlebt seltene Glücksgefühle. Remo Freuler hat einen Wutausbruch. Und Dan Ndoye wandelt sich – das sind die Schweizer Noten zum 4:2 gegen Mexiko.

Vier Tore und ein paar Unzulänglichkeiten: Die Schweiz gewinnt das erste Testspiel ihrer USA-Reise gegen Mexiko. Trainer Murat Yakin glaubt, einige Erkenntnisse gesammelt zu haben.

Welcher Fussballer wechselt den Club, welcher verlängert den Vertrag, welcher beendet seine Karriere? Alle Informationen zum Sommer-Transferfenster 2025 finden Sie hier.

Die Radprofis bereiten sich beim Critérium du Dauphiné auf die Tour de France vor. In der ersten Etappe setzen die Favoriten Akzente.

Die Niederlage in der WM-Qualifikation war zu viel. Der ehemalige Meistertrainer muss bei Italien nach dem Spiel am Montag gegen Moldau gehen.

Die Schweizer Mountainbiker und Mountainbikerinnen überzeugen beim Weltcup in Österreich. Bei den Frauen steht sogar erstmals eine Schweizerin auf dem Podest.

Bei der Club-WM will die Fifa neue Technologien ausprobieren. Vor allem die Zuschauer im Stadion und am TV sollen davon profitieren.

Das im Vorfeld polarisierende Spiel zwischen Albanien und Serbien in der WM-Qualifikation endete mit einem Remis. Ganz ereignislos ging das Duell aber dennoch nicht über die Bühne.

Lange Zeit hat England mit den Amateuren aus Andorra viel mehr Mühe als gedacht. Dann grätscht der Captain den Favoriten nach der Pause zum Sieg. Siege feiern auch die Niederlande und Österreich.

Gegen den Willen des Gouverneurs von Kalifornien setzt US-Präsident Donald Trump dort 2000 Soldaten der Nationalgarde ein. Auslöser sind Proteste gegen Abschiebungen durch Sicherheitskräfte des Bundes.

Nach dem heftigen Schlagabtausch auf Social Media fordern Fans der beiden Versöhnung. Aber das werden der Techmilliardär und der US-Präsident so schnell nicht hinkriegen.

Im osteuropäischen Agrarland mangelt es plötzlich an einem der wichtigsten Nahrungsmittel. Das hat auch mit Russland zu tun. Die ungewöhnliche Lage setzt den Machthaber unter Druck.

Wegen juristischer Fehler wurde Kilmar Abrego Garcia nach El Salvador abgeschoben und kam dort in ein berüchtigtes Gefängnis. Nun ist er wieder auf US-Boden. Doch ihm droht ein Strafverfahren.

Elon Musks SpaceX-Kapsel ist die einzige Möglichkeit der USA, ihre Astronauten selbst zur ISS zu bringen. Was, wenn Musk seine Drohung wahr macht und das Raumschiff abzieht?

Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.

Viele haben zunehmend Mühe, Kränkungen und Frust im Job anzusprechen – und weichen stattdessen auf Ärzte oder Psychologinnen aus. Kann eine KI namens Ella helfen?

Zecken umgehen das Immunsystem von Menschen gewitzter als andere Blutsauger. Die Substanzen, die sie dafür nutzen, könnten als Vorbilder für Medikamente dienen.

Der Sohn unserer Autorin hört mit elf auf, seinen Geburtstag zu feiern – weil er niemanden zum Einladen hat. Den Eltern bricht es das Herz. Allein sind sie mit den Sorgen nicht.

Das Bundesamt für Gesundheit prüft, ob Krankenkassen alternative Heilmethoden nicht mehr bezahlen sollen. Die Kassen unterstützen dies, der Ärzteverband nicht. Wie es jetzt weitergeht.

Wie viel Sport muss sein, um gesund alt zu werden? Der Sport­wissenschaftler Ingo Froböse weiss es – und sagt, warum junge Menschen nicht ins Fitnessstudio gehören.

In reichen Ländern werden Antibiotika oft übermässig eingesetzt, in armen sterben Menschen, weil sie sich keine Medikamente leisten können. Eine neue Studie zeigt das Ausmass.

Der Rücktritt des FDP-Chefs Thierry Burkart beschäftigt diese Woche auch das «Politbüro». Burkart hat nach vier Jahren an der Spitze des Freisinns genug. In welchem Zustand übergibt er die Partei?

Die UBS wehrt sich gegen zusätzliche Eigenkapitalanforderungen des Bundes, teils mit unschweizerischen Mitteln. Was steckt dahinter?

Elon Musk hat einen wichtigen Beitrag zu Trumps Wahlsieg geleistet. 134 Tage lang war er sein wichtigster Berater. Was hat er erreicht? Eine Bilanz in fünf Kapiteln.

Geld und Politik standen in den USA immer in einer engen Beziehung. Doch so offen wie Präsident Trump hat sich bisher niemand bereichert. Was bedeutet das für die Demokratie?

Nach vier Jahren an der Spitze des Freisinns gibt der Ständerat sein Amt ab. Was sind die Gründe dafür? Und wie hinterlässt er die Partei?

Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.

Die Schweizer Verleger machen das Gegenteil dessen, was die Medienlogik fordert: Sie bekämpfen einander und den falschen Feind SRG.

Der Vorschlag des Bundesrats zur Bankenregulierung ist eine gute Idee. Jetzt muss nur noch die UBS einschlagen.

Masken, Absatzschuhe, Baskenmütze: Die Spieler der französischen Nationalmannschaft haben die Ankunft im Teamhotel zum Laufsteg umfunktioniert. Rein aus Spass an der Selbstverwirklichung machen sie das aber nicht.

Diana arbeitet für eine Familie in der Gegend von Los Angeles. Als Lehrerin verdiente sie bloss die Hälfte – doch der Beruf hat seinen Preis.

Zudem: eine Klamotte, die das Internet spaltet. Und Furzideen von Promis und Normalsterblichen. Wir präsentieren den Input für das angeregte Apérogespräch.

Umweltbewusste Kollektionen dürften nicht mehr als ein Trend gewesen sein. Die spanische Marke Ecoalf setzt trotzdem darauf. Was hinter dem Erfolg steckt.

Haartransplantationen, Penisvergrösserungen, Brust-OP: Männer lassen sich in der Schweiz immer öfters behandeln. Was fehlt ihnen? Besuch in einer Schönheitsklinik.

In Thalwil wurde der Platz für Geflüchtete wegen der gestiegenen Asylquote knapp. Nun hat die Gemeinde für 2,2 Millionen Franken eine neue Unterkunft eingeweiht.

Der zweitletzte Postschalter des Rafzerfelds wird nun doch nicht wie geplant dieses Jahr geschlossen. Zuerst will die Post eine Verschiebung der Stelle in Eglisau prüfen.

Wenn man hohe Summen auf dem Sparkonto lässt, verliert man wegen der Inflation langfristig Geld. Man sollte aber eine Anlagestrategie wählen, die Risiken berücksichtigt.

Angriffsfussball bringt den Frauen des FC Wädenswil den ersten Aufstieg in die Nationalliga B ein. Der Erfolg ist auch eine Geschichte vom Trainer und seinen Töchtern.

Auf dem Bülacher Hausberg legt dieses Wochenende der Sommergarten-Betrieb los. Neu ist man auch für Regenwetter gewappnet.

Die 2:3-Heimniederlage gegen den SC Veltheim muss den FC Embrach nicht sonderlich stören. Ein Verbandsentscheid sorgt dafür.

Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.

Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.

Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.

Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.

Georg Metgers Leben verändert sich am 21. Dezember 2015 für immer, als seine Partnerin und deren Kinder getötet werden. In unserem Podcast erzählt er von diesem verhängnisvollen Morgen.

Was bleibt zehn Jahre danach von einem der schlimmsten Verbrechen der Schweizer Kriminal­geschichte? Hören Sie hier exklusiv alle drei Podcast-Folgen zum Vierfachmord von Rupperswil vorab.

Von April bis Mai 2022 gab es im Solothurner Bezirk zwölf Brände. Ein Verdächtiger steht vor Gericht – dort präsentiert der Staatsanwalt ein überraschendes Motiv.

Erhalten Sie die Hintergründe zu aktuellen Gerichtsfällen, die die Schweiz bewegen.

Eine Serie von Bränden hält im Frühling 2022 die Region Wasseramt in Atem. Die Angst und die Wut einiger Bauern werden so gross, dass sie sich zu Bürgerwehren zusammentun wollen.

Im Frühling 2022 ging ein Schober auf dem Hof der Familie Hänggärtner in Flammen auf. Es ist der dritte Brand in der Region innerhalb von kurzer Zeit – und nicht der letzte.