Michael Volkart steigt wieder ins operative Geschäft ein: Der Hinderling-Volkart-Mitgründer verstärkt die Panter AG als Partner und sieht in der KI-Revolution eine Aufbruchstimmung wie in den frühen Internetjahren. Ein Gespräch über KI-Goldrausch, Kulturwandel und die zweite Karrierehalbzeit.
Die Zürcher Software- und KI-Boutique Panter AG verstärkt sich mit Michael Volkart. Der Mitgründer von Hinderling Volkart übernimmt eine Partnerrolle und soll das KI-Angebot ausbauen.
Die Verschüttung des Dorfes Blatten im Wallis sorgt bis heute international für Schlagzeilen. Im persoenlich.com-Podcast analysieren Verleger Matthias Ackeret und Redaktor Nick Lüthi die Berichterstattung der Schweizer Medien.
Erleben wir nach der Internetrevolution zur Jahrtausendwende mit KI ein Déjà-vu?
Ausgezeichnet wurde das Projekt «Von Null auf Wow», das sich gegen zwei weitere Kandidaten im Live-Voting durchgesetzt hat.
Die Berner Kantonalbank hat eine Kampagne lanciert. Im Zentrum stehen die Portraits und Geschichten von Unternehmensgründern.
Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) versuchte Anfang Juni, Journalisten durch eine «Einverständniserklärung» vertraglich zu verpflichten, wenn sie weiterhin Marktberichte der Staatsbank erhalten wollten. Diese E-Mail erreichte diverse Schweizer Redaktionen und sollte die mediale Darstellung der Bank optimieren, wie die NZZ berichtet.
Nebst den Spots umfasst die neu lancierte Radiokampagne auch eigens komponierte Musik.
Im Anschluss zur Auszeichnung wird zudem Thompsons neuer Film «The Dead of Winter» seine Weltpremiere feiern.
In Zusammenarbeit mit der Amateur Liga des Schweizerischen Fussballverbands lanciert Suissetec eine Rekrutierungskampagne.
Fans des FC Basel drängten vor dem Spiel am Sonntag ins Wankdorf. Eine Ticketkontrolle war nicht mehr möglich, wie Augenzeugen berichten. War die Sicherheit noch gewährleistet?
Ob Unfälle, Brände, Tatorte oder Naturkatastrophen, Beat Kälin ist flugs am Ort des Geschehens. Im Lötschental beobachtete er neun Tage und Nächte lang den Gletscherhang.
Thierry Burkart führte die FDP auf einen stramm rechtsbürgerlichen Kurs – und fuhr das schlechteste Wahlergebnis seit 1848 ein. Nun geht er. Und lässt eine zentrale Frage ungeklärt.
«Huttwilisierung» stand für nutzlosen Wohnungsbau in der Schweiz. Inzwischen sind fast alle Wohnungen der Gemeinde im Oberaargau belegt – und es wird weiter gebaut.
In der letzten Partie der Liga A der Nations League braucht das Team von Trainerin Pia Sundhage gegen Norwegen unbedingt drei Punkte, um den Abstieg zu verhindern. Das Spiel im Liveticker.
Der FC Basel gibt bekannt, dass sich der nach dem Cupfinal verunglückte Fan in stabilem Zustand befindet. Beim Unfall verlor er allerdings ein Bein.
Zu komplex, zu teuer und überhaupt nicht zwingend – an der ersten Jurakette kommt für die nationale Netzgesellschaft ein Erdkabel nicht infrage. Anders als am Alpenkamm.
Im Berner Tempel spielen Kasten keine Rolle und Frauen halten Gottesdienste ab – keine Selbstverständlichkeit. Eine von ihnen ist Santhamani Premanathan.
Bäume, Grünräume, Wasser, Terrassen und lauschige Ecken: Mit einer Plakataktion wird derzeit für die kühne Vision der Umgestaltung des Bahnhofplatzes in Bern geworben.
Der Thuner Solarpionier machte sich auf, die Branche in Europa neu zu beleben. Doch die Politik wollte beim kühnen Plan nicht mitziehen – Trump erledigte den Rest.
Der Kanton Bern soll die Schaffung einer Koordinationsstelle für Menschen mit einer Behinderung prüfen. In 13 anderen Kantonen gibt es eine solche Stelle bereits.
Fans, die bisher keine YB-Saisonkarte hatten, erhalten die Gelegenheit, vor dem eigentliche Verkaufsstart eine zu ergattern.
Der Aufstieg in die Challenge League bleibt das grosse Ziel der Seeländer. In Angriff nehmen sie es Anfang August mit einer veränderten Mannschaft.
Bei den Grünen nimmt sich nach Kilian Baumann eine weitere national bekannte Politikerin aus dem Rennen.
In Grindelwald liefern sich Befürworter und Gegner des geplanten Luxushotels am Dorfeingang einen hitzigen Schlagabtausch. Kann das Projekt die Gemeindeversammlung trotzdem überzeugen?
Sogenannte silofreie Milch für den löchrigen Käse zu produzieren, ist für viele Landwirte ein Mehraufwand. Der Bauer aus Affoltern hört damit auf – während im Umland Käsereien eingehen.
Georg Metgers Leben verändert sich am 21. Dezember 2015 für immer, als seine Partnerin und deren Kinder getötet werden. In unserem Podcast erzählt er von diesem verhängnisvollen Morgen.
Marta Syrko will, dass Soldaten und Zivilistinnen mit Behinderungen nicht an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden. In einer Fotoserie stellt sie deshalb deren Körper in den Fokus.
Kyjiw hat Militärflugplätze in Russland angegriffen und mehrere Flugzeuge zerstört. Auch bei der Krim-Brücke gab es eine Detonation. Russland kündigte Vergeltung an.
Von einem «historischen Coup» ist die Rede und einem «russischen Pearl Harbor». Wie gelang der Ukraine der spektakuläre Schlag gegen die russische Luftwaffe? Antworten auf wichtige Fragen.
Rauchsäulen, brennende Bomber: In Russlands sozialen Medien verbreiteten sich die Bilder der «Operation Spinnennetz» der Ukraine blitzschnell. Doch im Kreml herrscht bislang dröhnendes Schweigen.
Wenige Stunden nach der Cupfinalfeier wird bekannt, dass eine neue Führungsriege das Ruder übernimmt. Auch Präsident Dietmar Faes tritt zurück.
Das bernische Kantonsparlament hat am Dienstag den Gegenvorschlag der Finanzkommission (Fiko) zur Wolfsinitiative knapp angenommen. Noch sind aber nicht alle Details geklärt.
Das Parlament hat sich geeinigt: Die Vorlage für die Individualbesteuerung steht. Eine einzige Stimme gab den Ausschlag. Das letzte Wort hat voraussichtlich die Bevölkerung.
Das Berner Kantonsparlament hat am Dienstag das überarbeitete Innovationsförderungsgesetz verabschiedet. Zu diskutieren gab lediglich noch die Obergrenze für Finanzhilfen.
Die Moderatorinnen begeisterten am Eurovision Song Contest mit einem Lied über Schweizer Erfindungen. Jetzt landet «Made in Switzerland» auf Spotify.
Die Schweizer Wirtschaft gerät zunehmend unter Druck. Besonders betroffen sind die exportorientierten Industrien.
Sam Querrey schlägt als Podcast-Host, Instagram-Witzbold und TV-Experte neue Töne im Tennis an. Ein Gespräch über die heissesten Spieler, schmutzige Wäsche und einen schrägen Abend in Genf.
Vom 25. Mai bis 8. Juni findet Roland Garros statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus Paris lesen Sie hier.
Welcher Fussballer wechselt den Club, welcher verlängert den Vertrag, welcher beendet seine Karriere? Alle Informationen zum Sommer-Transferfenster 2025 finden Sie hier.
Vom 28. September bis zum 3. Oktober 2027 wird Thun zum Zentrum des OL-Sports. Dann findet hier die Sprint-EM statt.
Während der Reise nach Salt Lake City äussert sich der Nationaltrainer zum Seitenhieb seines früheren Stars. Und sagt, wann er mit einer Rückkehr von Granit Xhaka zum FC Basel rechnet.
In zwei Jahren kommt die Schweiz in den Genuss eines Orientierungslauf-Grossanlasses. Die Medaillen werden in Sprintdisziplinen vergeben.
Zachary Athekame bleibt den Young Boys noch lange erhalten. Der Verteidiger hat vorzeitig bis 2029 unterschrieben.
Oliver Kahn verzichtet auf ein 50-Millionen-Euro-Investment beim tief gefallenen ehemaligen Spitzenclub Frankreichs. In einer öffentlichen Erklärung nennt er die Gründe.
Den Giro d’Italia musste Marc Hirschi auslassen. Zusammen mit Julian Alaphilippe wird er aber an der Tour de Suisse antreten.
Der FC Basel und Fabio Celestini gehen offenbar getrennte Wege. Sein Amt könnte der Sohn der Trainerlegende Carlo Ancelotti übernehmen.
Max Verstappen kommt doch noch zur Vernunft. Nachdem der amtierende Formel-1-Weltmeister am Sonntag einen Kontrahenten absichtlich rammt, sagt der Niederländer nun sorry.
Sie hat keine Ahnung von Wein, aber mag ihn. Er ist unsere Instanz für alles Gastronomische. Zusammen ertrinken sie sich eine kleine Anleitung für Anfänger.
Flurin Baer (28) ist Wildtierpfleger. Am Anfang hat es ihm Mühe bereitet, aber jetzt kann er alle Affen voneinander unterscheiden. Ehrfurcht hat er vor den Grosskatzen – auch wenn sie vor allem schlafen.
Prokrastinieren ist wie Rauchen: Millionen machen es, aber man kann auch wieder damit aufhören.
Unsere Titelgeschichte: Dekantieren? Bei welcher Temperatur trinken? Was taugen Naturweine? Ein Weinführer für Ahnungslose inklusive einiger Anregungen für Fortgeschrittene.
Moderater Kaffeekonsum reduziert das Risiko chronischer Erkrankungen im Alter. Man sollte den positiven Einfluss aber nicht überschätzen – besonders gewisse Frauen nicht.
Kürzlich fand in Bern die erste Hyrox-Simulation statt. Rope-Fitness-Inhaber Fabian Seiler erklärt, wieso die Sportart so fasziniert.
Vom 12. bis 14. Juni geht das grösste Schweizer Rockfestival in die nächste Runde. Hier finden Sie alles, was Sie zum Greenfield Festival wissen müssen.
Echli kapieren, was um ihn herum geredet wird, sollte der hier lebende ausländische Mitmensch schon. Hier eine kleine Liste typischer und sehr charmanter Mundartausdrücke – inklusive Übersetzung.
In dieser Woche entscheidet der Grosse Rat über einen Gegenvorschlag zur «Grossraubtier-Initiative». Im Hintergrund laufen diverse taktische Spiele.
Der neue Regierungspräsident des Kantons Bern über die Angriffslust eines Langzeitpolitikers, fiese Baustellen und peinliche Väter.
Kriminelle in ganz Europa nutzten den verschlüsselten Messenger Sky ECC – bis Europol den Chat infiltrierte. Seither kommt es zu einer Prozessflut. Einblick in einen Fall aus Bern.
Ein durchgetakteter Wettkampfplan, hohe Erwartungen und eine breite Spitze: So wollen die Berner Schwinger trotz des späten Saisonstarts am Eidgenössischen Schwingfest den Titel zurückholen.
Wie viel Sport muss sein, um gesund alt zu werden? Der Sportwissenschaftler Ingo Froböse weiss es – und sagt, warum junge Menschen nicht ins Fitnessstudio gehören.
In reichen Ländern werden Antibiotika oft übermässig eingesetzt, in armen sterben Menschen, weil sie sich keine Medikamente leisten können. Eine neue Studie zeigt das Ausmass.
Wer eine schwere Diagnose wie Krebs bekommt, fühlt sich oft alleingelassen. Gesundheitsinfluencer versprechen Unterstützung – ihre Tipps können aber rasch gefährlich werden.
Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.
Regelmässige körperliche Aktivität reduziert das Sterberisiko von Krebspatienten um bis zu 37 Prozent. Die Ergebnisse sind so überzeugend, dass Ärzte jetzt die gängige Nachsorgepraxis überdenken müssen.
Kinder und Jugendliche können so starke Ängste entwickeln, dass der Schulbesuch unmöglich wird. Diese Geschichte zeigt: Manchmal helfen unkonventionelle Lösungen.
Kaum eine andere Spezies quält sich so wie wir Menschen dabei, Nachwuchs auf die Welt zu bringen. Warum ist das so? Und könnte das Gebären dank Evolution einst einfacher werden?
Fast jeden Tag sterben Palästinenser, die auf Hilfsgüter warten. Am Sonntag sollen 31 Menschen getötet worden sein, am Dienstag 27. Israels Armee dementiert, ein Zeuge berichtet.
Das Video eines Chinesen, der mit seinem Gleitschirm aus Versehen auf 8600 Meter Höhe gesogen worden sein soll, ging viral. Jetzt mehren sich Zweifel an dessen Authentizität.
Wer übernimmt jetzt das Steuer bei den Liberalen? Das Feld der möglichen Kandidierenden ist gross. Diese sechs Namen stechen in der FDP aber besonders heraus.
Der FDP-Präsident hinterlässt seine Partei in einem gefährlichen Zustand: Das Thema Europa droht sie zu zerreissen. Der neue Chef muss das Irrlichtern beenden.
Der Microsoft-Gründer will fast sein gesamtes Vermögen für Afrika geben. Über einen an sich superreichen Kontinent, der seinen vielen Konflikten nur schwer entkommt.
Der Rechtspopulist Geert Wilders lässt die Regierungskoalition platzen. Für die Parteien der Mitte lässt das nur einen Schluss zu.