Schlagzeilen |
Samstag, 31. Mai 2025 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Gesteinsmassen im Lötschental forderten mutmasslich ein 64-jähriges Todesopfer. Nun müssen Ermittler klären, ob die Evakuationszone um Blatten herum zu klein angesetzt war.

Ist der Fels infolge des Klimawandels kollabiert? Kann so etwas wie im Lötschental auch in anderen Regionen passieren? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Das Dorf Blatten ist zerstört, das Wasser hat sich einen Weg über den Schuttkegel gebahnt, doch es droht neues Ungemach. Wir berichten laufend.

In Blatten ist das befürchtete Worst-Case-Szenario eingetreten. Tonnen von Geröll haben die Berggemeinde unter sich begraben.

Finnland hat das erste Atomendlager der Welt gebaut. Hier sollen radioaktive Abfälle für 100’000 Jahre sicher gelagert werden. Ein Besuch in der Höhle von Onkalo.

Der tägliche Irrsinn der US-Politik wirkt oft planlos, doch das täuscht. Ein neuer Podcast identifiziert einen stillen Techmilliardär als Strippen­zieher im Hinter­grund: Paypal-Gründer Peter Thiel.

Elon Musk will sich wieder um seine eigenen Geschäfte kümmern. US-Präsident Trump verabschiedet seinen Spar-Berater also aus dem Weissen Haus – mit einer gut orchestrierten Show.

Im Alter von 36 steht der Schweizer Goalie am Samstag im Final der Champions League vor dem Höhepunkt seiner Karriere. Wie geht es ihm? Ein Augenschein in Italien.

Angeblich liefert Serbien über Drittländer Waffen und Munition an die Ukraine. Der russische Geheimdienst erhebt schwere Vorwürfe gegen den Verbündeten auf dem Balkan.

Ein Informationstag in Paris reicht für schweizerisch-französische Doppelbürger, um die Wehrpflicht zu erfüllen. Der Bundesrat sah lange zu. Nun ist er bereit zu Verhandlungen mit Frankreich.

Das Buch «Das Alphabet der sexualisierten Gewalt» wird seit einem Jahr gefeiert. Jetzt folgt der Schweizer Literaturpreis. Wer ist die Person, die dem Unaussprechbaren eine Sprache gibt?

Nach einer monatelangen Blockade von Hilfsgütern durch Israel sind die Menschen im Gazastreifen verzweifelt. Ein UN-Lagerhaus wird gestürmt. Es gibt Tote bei dem Gedränge. Verfolgen Sie hier die aktuellen Entwicklungen.

Die Zürcher Autorin Eva Rottmann ist für ihr Jugendbuch «Fucking fucking schön» mit dem Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis 2025 ausgezeichnet worden.

Das Gebäude ist nach dem Brand fast vollständig zerstört. Warum es brannte, ist noch unklar. Verletzte gab es keine.

Ein Hoch über den Alpen bringt über das Wochenende sommerliche Temperaturen. Bald ändert sich die Lage aber und es kommt feuchte Luft in den Alpenraum.

Die russische Armee hat die dritte Nacht in Folge die Ukraine massiv mit grossen Schwärmen von Drohnen angegriffen.

Der frühere US-Präsident hat eine aggressive Form von Prostatakrebs. Er zeigt sich jedoch zuversichtlich, dass er den Krebs besiegen kann.

Vor 14 Jahren kaufte Katar den französischen Verein und schickte Nasser al-Khelaïfi, einen Jugendfreund des Emirs, mit Milliarden und einem politischen Masterplan nach Paris. Er geht brachial vor.

Paris Saint-Germain und Inter Mailand duellieren sich um den Titel in der Königsklasse. Alles über den Fussball-Leckerbissen in München und wo Sie ihn im TV sehen können.

Medien-Ombudsleute aus aller Welt trafen sich in Madrid zu ihrer Jahreskonferenz. Eines der wichtigsten Diskussionsthemen: der Einsatz von künstlicher Intelligenz auf Redaktionen.

Am Wochenende in der Küche – das ist für Gino Miodragovic normal. Wenn er frei hat, trinkt der selbstständige Koch eine leichtere Negroni-Version und sitzt auf den Albisrieder Quartierstrassen.

Hyundai präsentiert die neue Modellgeneration des Wasserstoffautos Nexo. Eigentlich eine aussichtsreiche Technik mit vielen Vorteilen, doch in den Augen vieler Experten ist sie zum Scheitern verurteilt.

Karies und Parodontitis sollte man umgehend behandeln. Aber neuerdings belassen Zahnärztinnen und Zahnärzte auch absichtlich kleine Entzündungsherde im Mund.

Keine Zeit zum Schweigen: Der neue Verteidigungsminister Martin Pfister tritt schon nach 50 Tagen vor die Medien und fordert ultimativ mehr Geld für die Armee. Wie macht sich der neue Bundesrat?

Auf dem Grund der Weltmeere leben riesige Krustentiere – sie könnten mehr als die Hälfte des Meeresbodens bewohnen. Die Tiefsee könnte weitere Überraschungen bereithalten.

GC leidet auch 2024/25 als Kollektiv. Doch: Der Goalie schwingt oben auf, ein Leihspieler überzeugt, und auch Amir Abrashi holt sich ein gutes Zeugnis ab, weil er noch unzählige andere Ämtli hat.

Erst in der Barrage verhindern die Grasshoppers den Abstieg. Genau wie andere Faktoren darf diese Rettung aber nicht von eigenen Verfehlungen ablenken.

In Blatten staut sich die Lonza. Die Behörden haben bereits Teile der Dörfer Kippel und Wiler evakuiert. Was könnte nun passieren? Die visuelle Übersicht.

Die Felsstürze bei den Nachbarn im Lötschental sorgen für grosse Betroffenheit in Kandersteg – auch bei Alt-Bundesrat Adolf Ogi. Alle fragen sich, ob auch hier irgendwann eine Evakuierung nötig ist.

Nach dem Bergsturz von Blatten wollen viele helfen. Aber nicht jede Hilfe ist aktuell zielführend.

Was hat der US-Präsident mit Tacos zu tun? Und warum wird Trump plötzlich als Hühnchen dargestellt? Die Antworten darauf gibt es in einer Medienkonferenz.

Das Ringen um Trumps Zölle geht in die nächste Runde. Die US-Regierung hat sich erfolgreich gegen eine gerichtliche Blockade gewehrt – vorerst.

US-Präsident Donald Trump hat am Freitag Elon Musk mit einer Pressekonferenz verabschiedet. Gleichzeitig setzt er seinen Kreuzzug gegen Bildungsinstitutionen fort.

Die Gaza Humanitarian Foundation steht nach chaotischen Szenen bei Lebensmittelausgaben in der Kritik. Auch ihr Genfer Ableger wird mit Vorwürfen eingedeckt.

Das Vorgehen des israelischen Premiers im Gazastreifen lässt sich nicht mehr rechtfertigen. Den Preis dafür zahlen die Palästinenser – langfristig aber auch Netanyahus eigene Landsleute.

Was ist Benjamin Netanyahus Plan? Das verstehe niemand mehr, sagt Etgar Keret. Bei Demonstrationen gegen den Krieg trägt der Schriftsteller Bilder getöteter palästinensischer Kinder mit sich.

Eine 300 Jahre alte Idee wird von den Exzessen digitaler Oligarchen wie Musk und Bezos untergraben, schreibt der Historiker Fara Dabhoiwala.

Mal rauf, mal runter: Gleich drei Steuerreformen stehen Hausbesitzenden im Kanton Zürich womöglich bevor. Neue Zahlen zeigen nun, wie teuer das wird. Die Übersicht.

Familienferien sind für Eltern oft eher anstrengend als erholsam. Psychotherapeutin Felizitas Ambauen vom Podcast «Beziehungs­kosmos» sagt, wie sich das ändern lässt.

Er war gerade in Washington: Deutschlands neuer Aussenminister Johann Wadephul zur Frage, ob die westliche Allianz unter Donald Trump überhaupt noch eine Zukunft hat.

Die südafrikanische Spar Group will sich von ihrem Schweizer Geschäft mit 3000 Angestellten trennen. Der CEO wünscht sich einen lokal verwurzelten Käufer.

Der Schweizer Goalie trifft mit Inter Mailand im Endspiel der Königsklasse auf den französischen Serienmeister Paris Saint-Germain. Wir berichten live.

Vom 25. Mai bis 8. Juni findet Roland Garros statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus Paris lesen Sie hier.

Mit dem Team gewann Ian Raubal EM-Silber. Nun doppelte der 23-Jährige am Barren nach.

Welcher Fussballer wechselt den Club, welcher verlängert den Vertrag, welcher beendet seine Karriere? Alle Informationen zum Sommer-Transferfenster 2025 finden Sie hier.

Der 53-Jährige bringt langjährige Erfahrung als Trainer mit, zuletzt assistierte er Erik ten Hag bei Ajax Amsterdam und Manchester United. Nun soll er die Zürcher wieder nach Europa führen.

Unsere Titelgeschichte: Dekantieren? Bei welcher Temperatur trinken? Was taugen Natur­weine? Ein Wein­führer für Ahnungslose inklusive einiger Anregungen für Fortgeschrittene.

Prokrastinieren ist wie Rauchen: Millionen machen es, aber man kann auch wieder damit aufhören.

Wer nach Jahren im Ausland heimkehrt, sieht die Schönheit des Landes. Und hat Erwartungen.

Unser Autor nennt seine Lieblinge und verrät Profiwissen. Wie man beim Degustieren vorgeht und wie man richtig über Wein spricht – ohne Wichtigtuerei und Bierernst.

Sie hat keine Ahnung von Wein, aber mag ihn. Er ist unsere Instanz für alles Gastronomische. Zusammen ertrinken sie sich eine kleine Anleitung für Anfänger.

Die Konsumkurve zeigt Richtung Keller. Während der Schweizer «Weinpapst» die Weltgesundheits­organisation dafür verantwortlich macht, gehen Jungwinzer neue Wege – ohne Hemmungen.

«Magazin»-Autorin Sascha Britsko entdeckt Wein. Food-Kolumnist Christian Seiler ist ein Kenner. Ein Gespräch über guten Geschmack, das richtige Glas und den «sauren Görps».

Japanische Sandwichs, Curry-Pizza, Falafel und Bratwürste inklusive Seeblick: Diese Essensstände in der Stadt lohnen den Besuch.

Im Unteren Letten ist die Bar eröffnet, Nick Cave hat seine eigene Filmreihe im Filmpodium, und in einem türkischen Pop-up Legen DJs auf: Das sind die Highlights der nächsten Tage.

Mit dem Vorstadt-Sounds findet dieses Wochenende eines der ersten Zürcher Festivals statt. Wir liefern eine Vorschau, wer diese Saison an den Open Airs in und um die Stadt auftritt und was abseits der Bühne geboten wird.

Das beliebte Lokal am Zürcher Stadtrand muss 2026 schliessen und Wohnungen weichen. Ein Verlust, nicht nur wegen der beliebten Fleischkreationen.

Instant-Kaffee aus der Tube, Outdoor-Brillen aus dem 3D-Drucker und ein Rucksack aus der guten alten Zeit: Unsere Shoppingtipps der Woche.

Veronika und Menachem Basman, die Eltern von Schauspielstar Joel Basman, führen ein bewegtes Leben. Seit über 45 Jahren machen sie Mode. Ein Besuch in ihrem Laden-Atelier im Kreis 4.

In der Gessnerallee wird Hotness neu definiert, im Dynamo gibts zwei Tage lang Gratiskonzerte und in der Pool Bar feine Focaccias.: Das sind die Highlights der nächsten Tage.

Der Klimawandel verändert die Natur und damit auch die Garten­arbeit auf Terrassen und Balkonen. Wir zeigen, wie die grünen Oasen hitze- und regenfest werden.

In Saint-Ursanne muss unser Wanderer zu Beginn einfach verweilen, denn das Städtchen am Doubs ist ein Bijou. Durch einsames Gelände zieht er danach nach Courgenay – für einen ausgezeichneten Zmittag.

In der Kolumne «Mit Backrezepten auf Reisen» stellen wir Ihnen Ideen zum Nachbacken vor. Entdecken Sie diese Woche den Victoria Sponge Cake.

Fermentiertes, Eingelegtes und Gepökeltes: Zwei Köche bringen die Wikingerküche ins Stammertal. Wo historische Rezepte fehlen, entsteht für sie kreativer Freiraum.

Fernab langer Menschenschlangen, unbenutzbarer Toitois und verdreckter Zeltplätze gibt es in der Schweiz diese sieben Open Airs, die Sie diesen Sommer besuchen könnten.

Der Achtertisch kam in Péclards Restaurant Mönchhof am See abhanden. Wer beim Wiederfinden hilft, kann sich auf ein schönes Menü freuen.

Die Zahl der Vierbeiner im Kanton hat im vergangenen Jahr nicht mehr so stark zugenommen wie in den Corona-Jahren. Das hat auch einen Einfluss auf die Beissvorfälle.

In «Absof*uckinglutely» testet ein Experten-Duo beim Publikum den Wissensstand zum Thema Sexualität. Ein grosses Vergnügen – selbst wenn man mit der Mehrheit der Antworten danebenliegt.

Eine Gruppe Jugendlicher hat am Dorffest in Winterthur-Veltheim Leute angepöbelt. Der OK-Präsident spricht von einem «gravierenden Vorfall». Verletzt worden sei aber niemand.

2026 wird die Stadt Winterthur zum Zentrum des Schweizer Schulsports. Die Wettkämpfe werden überwiegende im Sportpark Deutweg stattfinden.

Beim Flughafenlauf ist am Donnerstag ein Läufer verstorben. Er ist kurz vor dem Ziel kollabiert.

Götzis liegt Simon Ehammer, das hat der Appenzeller bereits in der Vergangenheit bewiesen. Am Samstag flog er im Weitsprung 8,34 Meter weit.

Im letzten Versuch holt er alles raus: Oscar Piastri gewinnt auch das Teamduell gegen Lando Norris. Für einen packenden Start ist gesorgt: Max Verstappen steht auf Position drei.

Von drei auf eins: Simon Yates zeigt am legendären Schotter-Berg Colle delle Finestre eine denkwürdige Leistung. Am Ende entreisst er dem jungen Mexikaner Isaac del Toro den Gesamtsieg beim Giro.

NBA-Profi Zion Williamson geht juristisch gegen schwere Vorwürfe einer früheren Partnerin vor. Sie wirft ihm unter anderem Vergewaltigung vor.

Audrey Werro setzt in Bydgoszcz (POL) bei ihrem Sieg über 800 Meter ein dickes Ausrufezeichen: Die Freiburgerin verbessert ihren eigenen Landesrekord um 51 Hundertstel.

In der hitzigen Geschlechter-Debatte setzt der Box-Weltverband ein Zeichen. Für eine Olympiasiegerin hat das zunächst drastische Folgen.

Etwa 42 Kilogramm würde für eine Atomwaffe ausreichen, falls dieses Uran noch ein wenig höher auf 90 Prozent angereichert würde, heisst es in diplomatischen Kreisen.

Der Warschauer Oberbürgermeister Rafal Trzaskowski und PiS-Kandidat Karol Nawrocki wollen am Sonntag Präsident Polens werden. Die Wahl wird auch in der EU mit grosser Spannung verfolgt.

Bei der Stichwahl am Wochenende tritt ein weltgewandter Politiker gegen einen Neuling und Ex-Hooligan an. Und vielen Menschen fällt die Wahl schwer.

Der französische Präsident verlangt von Israel einen Waffen­still­stand und spricht von einer «moralischen Pflicht» der EU. Scharfe Worte kommen auch von Kommissions­präsidentin von der Leyen.

Aleksandar Vucic sieht sich im Aufwind: Er lehnt sofortige Neuwahlen ab, attackiert die letzten unabhängigen Richter und strebt die Kontrolle der Universitäten durch die Regierung an.

Die Verschreibung von ADHS-Medikamenten bei Kindern ist in der Schweiz in drei Jahren um 50 Prozent gestiegen. Der Arzt Michael von Rhein über Abklärungen und Alternativen.

Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.

Eine Studie zeigt: Bei Männern entwickeln sich Melanome meist am Oberkörper, bei Frauen an den Beinen. Britische Forscher haben eine Vermutung, warum das so ist.

Plötzlich zieht sich der Muskel schmerzhaft zusammen. Manchmal während starker Anstrengung, manchmal einfach so. Woran das liegt und was hilft.

Mitten im Wahlkampf erkrankte Béatrice Wertli an Brustkrebs. Jetzt ist die Mitte-Politikerin krebsfrei und spricht darüber, wie sie Therapie, Politik und Job unter einen Hut gebracht hat.

Warum sind Insomnie oder Restless-Legs-Syndrom so häufig, was lösen sie aus – und ab wann werden sie kritisch?

Die kognitive Verhaltens­therapie kann Betroffenen helfen, den Teufels­kreis der Insomnie zu durchbrechen. So funktioniert es.

USA, China und die EU: Die drei grössten Player der Weltwirtschaft stehen vor grossen Problemen. Alle Probleme hängen zusammen, brauchen aber individuelle Lösungen. Wie soll das gehen?

Der US-Präsident orientiert sich an seinem Vorbild William McKinley. Der erste Imperialist im Weissen Haus erhob Zölle, dehnte die Interessensphäre der USA aus und prägte das «Vergoldete Zeitalter».

Fast jeder fünfte Mann in der Schweiz bezahlt mindestens einmal im Jahr für Sex. Prostitution ist ein Milliardenbusiness – und gleichzeitig wenig reguliert. Das könnte sich jetzt ändern.

Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.

Die israelische Armee will grosse Teile des Gazastreifens besetzen. Ihr Vorgehen hat offensichtliche Folgen für die Zivilbevölkerung, die kaum mehr Schutz oder Nahrung findet.

GC trifft in der Barrage auf Aarau und trägt sein Heimspiel im Cornaredo aus. Wie stehen die Chancen und was kann man noch von Raul Bobadilla erwarten? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

Die Bilder aus dem Wallis sind schockierend, aber es kamen fast keine Menschen zu Schaden. Ein Wunder? Keinesfalls.

Prostitution sei untragbar und gehöre kriminalisiert, fordern Kritikerinnen. Den Betroffenen helfen sie damit nicht. Eine Replik.

Körper verändern sich. Mein Zyklus macht mich manchmal zur wandelnden Vorher-Nachher-Collage. Aber ich habe aufgehört, das zu bewerten. Und eigentlich sollten das alle tun.

Lust auf einen Tapetenwechsel, aber keine Zeit für eine Städtereise ins Ausland? Wir hätten da etwas Hübsches innerhalb der Landesgrenzen. Fünf Gründe, warum jetzt der ideale Zeitpunkt ist, die Hauptstadt der Waadt zu besuchen.

Bei unserem neusten Small Talk dreht sich fast alles um Körper und Mode: Adidas kleidet Katzen ein, ein BH macht Busen verruchter und ein neuer Ernährungshype ist auch am Start.

Ob klappbar, politisch oder praktisch – die Wahl der Smartphonehülle gibt mehr über uns preis, als wir denken. Eine Typologie zwischen Haltung und Ästhetik.

Wie geht man im Freien aufs WC, ohne die Umwelt zu belasten? Wir haben bei Experten nachgefragt – die in der Angelegenheit auch vor Zecken warnen.

Das Solarunternehmen gibt nach den USA auch die Produktionsstandorte in Deutschland auf. Der Stammsitz in Thun soll dagegen weitergeführt werden.

In der deutschen Stadt Korschenbroich ist ein Kleinflugzeug auf die Terrasse eines Wohnhauses gestürzt. Zwei Menschen kamen beim Unglück ums Leben.

Von Hermann Müller-Thurgau stammt mehr als die weltweit am meisten verbreitete Weisswein-Züchtung. Die Historikerin Mariska Beirne hat in Archiven nachgeforscht und stellt die Erkenntnisse nun aus.

Die Swiss habe ihre Pflicht bei der Kontrolle von Reisedokumenten verletzt, fand das SEM. Und verhängte eine Strafe. Das Gericht sieht den Fall anders.

Falls Ihnen diese zehn Begriffe gar nicht fremd sind, haben Sie gute Chancen, unser Sprachquiz zu knacken.

In Bülach halten sich nicht alle Betriebe an die Alterslimiten beim Verkauf von Alkohol und Zigaretten. Dafür kriegten sie einen Rüffel.

Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.

Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.

Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.

Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.

Von April bis Mai 2022 gab es im Solothurner Bezirk zwölf Brände. Ein Verdächtiger steht vor Gericht – dort präsentiert der Staatsanwalt ein überraschendes Motiv.

Eine Serie von Bränden hält im Frühling 2022 die Region Wasseramt in Atem. Die Angst und die Wut einiger Bauern werden so gross, dass sie sich zu Bürgerwehren zusammentun wollen.

Im Frühling 2022 ging ein Schober auf dem Hof der Familie Hänggärtner in Flammen auf. Es ist der dritte Brand in der Region innerhalb von kurzer Zeit – und nicht der letzte.

Erhalten Sie die Hintergründe zu aktuellen Gerichtsfällen, die die Schweiz bewegen.

Exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten: Im Frühling 2022 brennt es gleich 12-mal hintereinander in Solothurn. Wer war es? Und was macht das mit der Region? Hören Sie hier alle drei Podcast-Folgen vorab.

Der Zwillingsmord von Horgen musste zwei Mal vor Gericht verhandelt werden. Es wird klar: Bianca B. hat nicht nur ihre Kinder Céline und Mario getötet. Was bleibt von diesem Fall?

Die Gesteinsmassen im Lötschental forderten mutmasslich ein 64-jähriges Todesopfer. Nun müssen Ermittler klären, ob die Evakuationszone um Blatten herum zu klein angesetzt war.

Das Dorf Blatten ist zerstört, das Wasser hat sich einen Weg über den Schuttkegel gebahnt, doch es droht neues Ungemach. Wir berichten laufend.

Ist der Fels infolge des Klimawandels kollabiert? Kann so etwas wie im Lötschental auch in anderen Regionen passieren? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

In Blatten ist das befürchtete Worst-Case-Szenario eingetreten. Tonnen von Geröll haben die Berggemeinde unter sich begraben.

Fabian Staudenmann gewinnt sein Heimfest zum dritten Mal in Folge. Sein Gegner im Schlussgang von Uetendorf gibt zu reden, derweil verletzt sich ein Mitfavorit.

Der Schweizer Goalie trifft mit Inter Mailand im Endspiel der Königsklasse auf den französischen Serienmeister Paris Saint-Germain. Wir berichten live.

Die Felsstürze bei den Nachbarn im Lötschental sorgen für grosse Betroffenheit in Kandersteg – auch bei Alt-Bundesrat Adolf Ogi. Alle fragen sich, ob auch hier irgendwann eine Evakuierung nötig ist.

Das Solarunternehmen gibt nach den USA auch die Produktionsstandorte in Deutschland auf. Der Stammsitz in Thun soll dagegen weitergeführt werden.

Der FC Biel trifft im Cupfinal auf Meister Basel – ein historischer Moment. Bieler Prominente erklären vor dem Spiel ihr Verhältnis zum Club.

Mehrere Hundert Menschen zogen am Samstag beim antikapitalistischen Christopher Street Day durch die Berner Altstadt. Sie forderten mehr Schutz vor Diskriminierung.

Vor 14 Jahren kaufte Katar den französischen Verein und schickte Nasser al-Khelaïfi, einen Jugendfreund des Emirs, mit Milliarden und einem politischen Masterplan nach Paris. Er geht brachial vor.

Im Alter von 36 steht der Schweizer Goalie am Samstag im Final der Champions League vor dem Höhepunkt seiner Karriere. Wie geht es ihm? Ein Augenschein in Italien.

Paris Saint-Germain und Inter Mailand duellieren sich um den Titel in der Königsklasse. Alles über den Fussball-Leckerbissen in München und wo Sie ihn im TV sehen können.

Elon Musk will sich wieder um seine eigenen Geschäfte kümmern. US-Präsident Trump verabschiedet seinen Spar-Berater also aus dem Weissen Haus – mit einer gut orchestrierten Show.

Eine rote Ampel ist manchmal nur ein Ratschlag. Eine Strasse kann man auch ohne Fussgängerstreifen überqueren. Über lässliche Sünden im Strassenverkehr.

René Stamm baut in Rubigen Spielsachen mit einfachsten Mitteln. Jetzt sind seine Werke erstmals ausgestellt.

Die Stadtbevölkerung will Solaranlagen auf allen Dächern. Warum einige Immobilienbesitzer noch zögern – und was sie von Wohnbaugenossenschaften lernen können.

In der Nacht auf Samstag fuhr ein Automobilist auf der Autobahn bei Münchenbuchsee massiv zu schnell. Der 26-Jährige musste seinen Führerausweis abgeben.

Eine Haltestelle wäre eigentlich dazu da, dass der Bus die Wartenden einsteigen lässt. Kilian Gartenmann aus Riedtwil macht andere Erfahrungen.

Nach einem verlorenen Gerichtsprozess geht das Hotel Innere Enge samt Jazzclub in neue Hände über. Ob die Familie Zurbrügg am Ruder bleibt, ist noch nicht klar.

Im Final von «Britain’s Got Talent» wollen The Blackouts mit ihrem Licht-Tanz-Spektakel, mit Charme und Kalkül gewinnen – doch sie haben noch Grösseres vor.

Ein Informationstag in Paris reicht für schweizerisch-französische Doppelbürger, um die Wehrpflicht zu erfüllen. Der Bundesrat sah lange zu. Nun ist er bereit zu Verhandlungen mit Frankreich.

Was erleben Menschen, die in der Sexarbeit tätig sind? Ruby Rebelde ist seit vierzehn Jahren im Geschäft. Ein Gespräch über Zwangsoutings, ein Verbot und die Frage der Freiwilligkeit.

Die Feuerwehr verhinderte ein Ausbreiten der Flammen auf das ganze Gebäude, so dass bis auf zwei Mieter alle in ihre Wohnungen zurückkehren konnten.

Zwischen St. Ursen und Tafers lag am Freitag ein Mann bewusstlos am Boden. Er wurde mit der Rega ins Spital geflogen. Die Polizei sucht Zeugen.

Nach einer monatelangen Blockade von Hilfsgütern durch Israel sind die Menschen im Gazastreifen verzweifelt. Ein UN-Lagerhaus wird gestürmt. Es gibt Tote bei dem Gedränge. Verfolgen Sie hier die aktuellen Entwicklungen.

Der frühere US-Präsident hat eine aggressive Form von Prostatakrebs. Er zeigt sich jedoch zuversichtlich, dass er den Krebs besiegen kann.

Der Oberländer Grossrat Matthias Matti gibt per Ende August seine Demission aus dem Grossen Rat bekannt. Dies infolge seiner Wahl zum Regierungsstatthalter.

Stundenlanger Starkregen hat starke Überschwemmungen im Nordosten Nigerias verursacht. Mehr als 3000 Menschen sind obdachlos geworden.

Vom 25. Mai bis 8. Juni findet Roland Garros statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus Paris lesen Sie hier.

Welcher Fussballer wechselt den Club, welcher verlängert den Vertrag, welcher beendet seine Karriere? Alle Informationen zum Sommer-Transferfenster 2025 finden Sie hier.

Mit dem Team gewann Ian Raubal EM-Silber. Nun doppelte der 23-Jährige am Barren nach.

Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.

Hochüberlegen: Fabian Staudenmann gewinnt das Mittelländische Schwingfest in Uetendorf. Im Schlussgang lässt er dem überraschenden Oberländer David Scheuner keine Chance.

In St. Gallen triumphiert Pius Schwizer vor Steve Guerdat im Jagdspringen. Am Sonntag steht der Grand Prix an.

Götzis liegt Simon Ehammer, das hat der Appenzeller bereits in der Vergangenheit bewiesen. Am Samstag flog er im Weitsprung 8,34 Meter weit.

Im letzten Versuch holt er alles raus: Oscar Piastri gewinnt auch das Teamduell gegen Lando Norris. Für einen packenden Start ist gesorgt: Max Verstappen steht auf Position drei.

Von drei auf eins: Simon Yates zeigt am legendären Schotter-Berg Colle delle Finestre eine denkwürdige Leistung. Am Ende entreisst er dem jungen Mexikaner Isaac del Toro den Gesamtsieg beim Giro.

NBA-Profi Zion Williamson geht juristisch gegen schwere Vorwürfe einer früheren Partnerin vor. Sie wirft ihm unter anderem Vergewaltigung vor.

Der 53-Jährige bringt langjährige Erfahrung als Trainer mit, zuletzt assistierte er Erik ten Hag bei Ajax Amsterdam und Manchester United. Nun soll er die Zürcher wieder nach Europa führen.

Sie hat keine Ahnung von Wein, aber mag ihn. Er ist unsere Instanz für alles Gastronomische. Zusammen ertrinken sie sich eine kleine Anleitung für Anfänger.

Flurin Baer (28) ist Wildtierpfleger. Am Anfang hat es ihm Mühe bereitet, aber jetzt kann er alle Affen voneinander unterscheiden. Ehrfurcht hat er vor den Grosskatzen – auch wenn sie vor allem schlafen.

Prokrastinieren ist wie Rauchen: Millionen machen es, aber man kann auch wieder damit aufhören.

Unsere Titelgeschichte: Dekantieren? Bei welcher Temperatur trinken? Was taugen Natur­weine? Ein Wein­führer für Ahnungslose inklusive einiger Anregungen für Fortgeschrittene.

Vom 12. bis 14. Juni geht das grösste Schweizer Rockfestival in die nächste Runde. Hier finden Sie alles, was Sie zum Greenfield Festival wissen müssen.

Der Klimawandel verändert die Natur und damit auch die Garten­arbeit auf Terrassen und Balkonen. Wir zeigen, wie die grünen Oasen hitze- und regenfest werden.

Familienferien sind für Eltern oft eher anstrengend als erholsam. Psychotherapeutin Felizitas Ambauen vom Podcast «Beziehungs­kosmos» sagt, wie sich das ändern lässt.

Auf gehts: hinter verschlossene Türen an der Photo Münsingen, zur chilenischen Lauryn Hill, Ana Tijoux, oder auf einen Spaziergang zum Gedenken an das Stadtoriginal Sigi.

Tausende Fans des FC Basel und des FC Biel werden am Sonntagmorgen die Berner Innenstadt in Beschlag nehmen. Die Auswirkungen auf den ÖV sind massiv.

Er ist in der Nähe von Bern aufgewachsen, wohnt im Oberland und hat sich in Energiefragen einen Namen gemacht. Nun will der Meiringer Grossrat Beat Kohler für die Grünen in den Regierungsrat.

Bevor die Erschliessungsstrasse in Belp gebaut wurde, tobte ein heftiger Abstimmungskampf. Besonders ein Flyer sorgte für Aufsehen. Familie Grunder und Markus Zehnder standen mittendrin.

Ein durchgetakteter Wettkampfplan, hohe Erwartungen und eine breite Spitze: So wollen die Berner Schwinger trotz des späten Saisonstarts am Eidgenössischen Schwingfest den Titel zurückholen.

Karies und Parodontitis sollte man umgehend behandeln. Aber neuerdings belassen Zahnärztinnen und Zahnärzte auch absichtlich kleine Entzündungsherde im Mund.

Die Verschreibung von ADHS-Medikamenten bei Kindern ist in der Schweiz in drei Jahren um 50 Prozent gestiegen. Der Arzt Michael von Rhein über Abklärungen und Alternativen.

Eine Studie zeigt: Bei Männern entwickeln sich Melanome meist am Oberkörper, bei Frauen an den Beinen. Britische Forscher haben eine Vermutung, warum das so ist.

Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.

Plötzlich zieht sich der Muskel schmerzhaft zusammen. Manchmal während starker Anstrengung, manchmal einfach so. Woran das liegt und was hilft.

Mitten im Wahlkampf erkrankte Béatrice Wertli an Brustkrebs. Jetzt ist die Mitte-Politikerin krebsfrei und spricht darüber, wie sie Therapie, Politik und Job unter einen Hut gebracht hat.

Warum sind Insomnie oder Restless-Legs-Syndrom so häufig, was lösen sie aus – und ab wann werden sie kritisch?

Die Neubesetzung aller Richterposten wird in Mexiko in direkter Abstimmung von den Bürgern entschieden – am Sonntag zum ersten Mal. Kritiker befürchten, die organisierte Kriminalität könnte so Einfluss nehmen.

Finnland hat das erste Atomendlager der Welt gebaut. Hier sollen radioaktive Abfälle für 100’000 Jahre sicher gelagert werden. Ein Besuch in der Höhle von Onkalo.

In der deutschen Stadt Korschenbroich ist ein Kleinflugzeug auf die Terrasse eines Wohnhauses gestürzt. Zwei Menschen kamen beim Unglück ums Leben.

Körper verändern sich. Mein Zyklus macht mich manchmal zur wandelnden Vorher-Nachher-Collage. Aber ich habe aufgehört, das zu bewerten. Und eigentlich sollten das alle tun.

Die Zürcher Autorin Eva Rottmann ist für ihr Jugendbuch «Fucking fucking schön» mit dem Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis 2025 ausgezeichnet worden.

Das Gebäude ist nach dem Brand fast vollständig zerstört. Warum es brannte, ist noch unklar. Verletzte gab es keine.