Schlagzeilen |
Sonntag, 11. Mai 2025 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach 2,5 Jahren Pause kehrt Dominik Widmer als Moderator zur Morgenshow «Ufsteller» auf Radio 24 zurück. Gemeinsam mit Nina Roost will er die Hörerschaft wieder mit authentischen Gesprächen in den Tag begleiten. Im Interview sprechen die beiden über ihre Chemie am Mikrofon und die Zukunft des Radios in Zeiten von Streamingangeboten.

Das Moderationsduo Nina Rost und Widmer weckt nach zweieinhalb Jahren Pause wieder gemeinsam die Hörerschaft in Zürich. Sie sind ab sofort montags bis mittwochs von 5 bis 10 Uhr am Mikrofon.

Beim exklusiven Frühlingsbrunch hat CH Media in kleinem Rahmen und mit Soulsängerin Nicole Bernegger die neuen TV-Highlights präsentiert. Neben Kochshows mit Familienbezug setzen die nationalen Privatsender auf Realityformate und ein Survivalabenteuer in der Mongolei. persoenlich.com war in Zürich vor Ort.

Mit Videos und Podcasts will Simona Boscardins Projekt die Schweizer Medienlandschaft aufmischen. Aktuell läuft ein Crowdfunding für 40'000 Franken als Startkapital. Das Ziel: Journalismus, der junge Menschen dort erreicht, wo sie sind – ohne dabei an inhaltlicher Substanz zu verlieren.

Zu seinem 100-Jahr-Jubiläum bedankt sich der orange Riese mit einer «Merci»-Kampagne auch bei verschiedenen Konkurrenten. Die humorvolle Aktion löste eine ebenso kreative Reaktion aus – einer hat mit Augenzwinkern geantwortet.

Der Startschuss für den Eurovision Song Contest ist am Sonntag mit der Eröffnungszeremonie gefallen. Die 37 teilnehmenden Delegationen zogen vom Basler Rathaus zum Eurovision Village in der Messe Basel. Die bunte Parade mit Old-Timer-Tram und rund 2000 Teilnehmenden war geprägt von viel Musik, aber auch von Buh-Rufen von Palästina-Aktivistinnen und -Aktivisten.

Mit 75 Jahren zieht sich der Entertainer von der Samstagabend-Bühne zurück. Nach 35 Jahren im Rampenlicht verkündete Gottschalk seinen bevorstehenden Abschied in der RTL-Show «Denn sie wissen nicht, was passiert». Eine letzte Abschiedssendung ist für Dezember geplant.

Eine B2B-Kampagne hebt die Vielseitigkeit der «Zahlungsarten Combo» von PostFinance hervor.

Tele D feiert 40 Jahre als ältester Schweizer Privatsender – ohne Werbegelder und mit Freiwilligenarbeit.

Die Schweizer Bevölkerung steht einem Verbot von sozialen Medien für unter 16-Jährige mehrheitlich positiv gegenüber. 80 Prozent der Befragten haben die oft diskutierte Idee in einer Studie des Forschungsinstituts Sotomo befürwortet.

Der 21. Meistertitel des FCB wurde von so vielen Menschen gefeiert, wie man das in Basel schon lange nicht mehr gesehen hat.

Servette lässt auf den letzten Metern Punkte liegen und macht den FC Basel erstmals zum Sofameister. Jetzt kommt es zur Feier auf dem Barfi.

Der 21. Meistertitel wird in der FCB-Historie einen besonderen Platz haben. Das hat auch, aber nicht nur mit Xherdan Shaqiri zu tun.

Pro-Palästina-Flaggen säumten den Umzug: Die spektakuläre Eröffnungszeremonie in Basel wurde von Nebengeräuschen begleitet.

Die Aktivisten kaperten die grosse ESC-Parade für ihre Propaganda. Dass die Polizei Mahnwachen gegen Antisemitismus hingegen nicht zulässt, ist höchst befremdlich.

Am 17. Mai findet der grösste Musikanlass der Welt in Basel statt. Wir berichten laufend über die wichtigsten News.

Am Wochenende geht es los: Der Eurovision Song Contest (ESC) kehrt nach Hause in die Schweiz. Alle Informationen gibt es hier im Überblick.

Der 63-Jährige will die Traditionsschuhmarke jünger, weiblicher und cooler machen. Dafür hilft die ganze Familie mit. Sogar Ehefrau Magdalena versucht sich als Influencerin.

Die USA und China ringen in Genf um eine Annäherung im Zollstreit. Am Sonntagabend melden die US-Vertreter plötzlich einen Durchbruch – Einzelheiten will man aber erst am Montag verraten.

In der Filiale an der Aeschenvorstadt wurde am Sonntagmorgen erstmals zu Techno-Beats getanzt.

Der Kanton Baselland hat die Machbarkeitsstudie lanciert, doch das Seilziehen um die anvisierte Variante Süd ist noch nicht ausgestanden.

Mit dem Vorschlag, Gespräche mit der Ukraine aufzunehmen, reagiert Wladimir Putin auf die überraschende Friedensinitiative der Europäer. Was er damit bezweckt.

Friedrich Merz, Emmanuel Macron, Keir Starmer und Donald Tusk sind in Kyjiw. Die Ukraine schlägt eine Waffenruhe vor, Moskau reagiert in vulgärer Sprache. Die Entwicklungen im Ticker.

Am Samstagabend wurden der Autolenker und sein Mitfahrer beim Unfall in einem Waldstück leicht verletzt.

Bei zwei Vorfällen am Samstag wurden den Opfern die Halsketten entrissen. Die Polizei Basel-Landschaft sucht nun die beiden Täter.

48 Unternehmen aus der Region öffneten am Freitag ihre Pforten für die Öffentlichkeit. Besonders viele junge Personen in Ausbildung nutzten die Möglichkeit, bei den Betrieben reinzuschauen.

Neu arbeitet und wirbt die Ästhetik-Klinik eigenständig. Basta-Grossrat Oliver Bolliger stört sich daran und hat eine Interpellation eingereicht. Nun hat der Regierungsrat geantwortet.

«Solange du atmest» will Stalking-Krimi, Kommissarinnen-Psychogramm und Sozialdrama sein. Der «Tatort» aus Bremen leidet unter Überlastung.

Der Satiriker und Schau­spieler Mike Müller erzählt von seiner Herkunft und seinen Engage­ments im Schau­spiel­haus Zürich sowie beim Circus Knie. Und er sagt, weshalb er viele Konservative beängstigend findet.

Das «Bürohr» der «SonntagsZeitung» ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Noch gibt es sie: Länder oder Regionen, die nur von wenigen Menschen bereist werden. Tourismusprofis verraten, wo sie Potenzial für eine touristische Entwicklung sehen.

Mit dem Bigster führt die Renault-Tochter das grösste Modell der Marken­geschichte ein. Sein Preis-Leistungs-Verhältnis ist erstaunlich.

Poly, Solomutter, kinderfrei oder Vollzeitmama: Fünf Frauen erzählen, was Muttersein (oder eben nicht) in einer Zeit, in der Familienmodelle vielfältiger werden, für sie bedeutet.

Die Geschichten von Venance und Celine zeigen, wie minderjährige Eltern die Herkulesaufgabe meistern. Und wie sie ohne Unterstützung in einen Teufelskreis der Armut geraten.

Als Stefanie letztes Jahr als Mutter eines High-Need-Babys nicht mehr konnte, fand sie Hilfe im Basler Bindungshaus. Hier erzählt sie ihre Geschichte.

Tobias, Leyla und Samir leben polyamor und ziehen gemeinsam ein Kind auf. Wie sie ihre Beziehungen regeln, ihren Alltag organisieren – und was sie auf Fragen zur Vaterschaft antworten.

Bestehenden Saisonkarten können ab dem 12. Mai verlängert werden.

Das letzte Saisonspiel wird der FC Basel vor vollem Haus bestreiten.

Nach seiner Verwarnung gegen Servette fehlt Leon Avdullahu dem FC Basel im Tessin.

Wie Rechtschef Romeo Cerutti die Amerikaner hinterging. Die Finma untersuchte den Fall und machte: Nichts.

Der Dollarschock treibt die Inhaber gewisser Finanzprodukte in den Ruin. Statt nur 300’000 Dollar müssen nun plötzlich 9 Millionen nachgeschossen werden. Wer ist schuld?

In Zeiten, in denen sich Menschen in Chatbots verlieben, bucht unser Autor einen Termin im Puppenbordell. Und stellt sich die Frage: Was macht es mit uns, wenn wir KIs begehren?

Was kommt, was muss sein, was haben demnächst alle? Sechs ziemlich wasserdichte Prognosen – von buttergelben Outfits bis zur Padelmania.

Es ist Zeit, dass wir erkennen und benennen, was gerade vor unserer Haustür passiert: Der Faschismus ist wieder da. Das zwingt uns, wichtige – und richtige – Entscheidungen zu treffen.

Die Pläne der Gastgeber-Stadt sind nun umgesetzt. Was bietet das Rahmenprogramm? Wir stellen vier Punkte vor.

Die Basler Innenstadt wird für eine Woche zur ESC-Bühne. Der Start am Samstagmittag lief überraschend ruhig an, am Abend zog das ESC-Fieber in der Stadt ein.

Eine Standkundgebung in der ESC-Woche darf nicht durchgeführt werden. Gleichzeitig sind mehrere – unbewilligte – Pro-Palästina-Demos geplant.

Wo trinkt Jennifer Bosshard in Basel Kaffee? Und welchen Take-away empfiehlt Adrian Vogt, bekannt als Aditotoro? Sechs Basler Persönlichkeiten nennen ihre Favoriten.

Im Solitude-Park kommt die Wiener-Prater-Geisterbahn wieder in Fahrt. Mit skurrilen Gruselelementen von einem Künstlerduo macht das Museum Tinguely aus dem Fahrgeschäft eine begehbare Installation.

Pastrami-Sandwich, Pinsa oder ein Drink auf einem alten Leuchtturmschiff? An diesen Orten in Basel lohnt sich ein Besuch.

Der Eurovision Song Contest wird einmal mehr als politische Plattform missbraucht. Jetzt gilt es für die Schweiz zu zeigen, wofür sie steht.

Verkehrspolitiker aus der Region wehren sich gegen den Infarkt auf Strasse und Schiene. Bei einem Treffen des Automobil-Clubs beider Basel (ACS) drängen sie auf einen zügigen Ausbau.

Das Referendumskomitee kritisierte die Kommunikation des Therwiler Gemeinderats. Dieser weist die Vorwürfe zurück – und bedauert den «polemischen» Abstimmungskampf.

Die 32-jährige Mountainbikerin sorgte im letzten Sommer mit ihrem Olympia-Verzicht für Schlagzeilen. Der Körper machte nicht mehr mit. Nun hat sie ein neues Team und die alte Freude zurück.

Welcher Fussballer wechselt den Club, welcher verlängert den Vertrag, welcher beendet seine Karriere? Alle Informationen zum Sommer-Transferfenster 2025 finden Sie hier.

Der FC Basel gewinnt in Lugano, Servette spielt 0:0 gegen YB – und in Basel steigt eine ausgelassene Meisterfeier.

Am ersten ESC-Wochenende läuft wenig im regionalen Sport: Auf dem Rankhof empfangen die Landhockey-Frauen des Basler HC den HC Olten.

Ein Sieg im Entscheidungsspiel gegen GC trägt die Kleinbasler erstmals in der Vereinsgeschichte in den Playoff-Final der zweithöchsten Schweizer Spielklasse.

An den Schweizer Meisterschaften in Morges sicherte sich der Degenspezialist des Basler Fechtclubs in der Kategorie U20 Bronze.

Der deutsche Kanzler Merz besucht mit seinen Kollegen Macron, Starmer und Tusk den ukrainischen Präsidenten Selenskyj. Unterwegs telefonieren sie mit dem Weissen Haus. Der Kreml reagiert auf die Forderung nach einer Waffenruhe ablehnend – Putin macht einen Gegenvorschlag.

Netanyahu will die Besetzung des Gazastreifens – ohne Rücksicht auf die Geiseln, und schon gar nicht auf die Palästinenser. Doch immer mehr Israelische Reservisten verweigern den Dienst.

Für einmal ist die Koalition der Zögerer entschlossen aufgetreten. Der neue deutsche Kanzler Merz behauptet sogar, dass er sich mit Trump verständigt hat. Vielleicht wird er doch noch ein Gewinn.

Die USA und China versuchen im Zollstreit eine Annäherung. Ein erstes Treffen in Genf soll die Wogen glätten. US-Präsident Donald Trump zeigt sich vom Auftakt der Gespräche sehr angetan.

Kyjiw fordert von Moskau mit westlicher Rückendeckung eine 30-tägige Waffenruhe ab Montag. Der Kreml reagiert ausweichend und macht einen Gegenvorschlag.

Fachpersonen um den Psychologen Kerem Böge fordern einen neuen Namen für die Krankheit, die in unserer Gesellschaft so stigmatisiert ist wie kaum eine andere. Welche Bezeichnung Böge stattdessen vorschlagen würde.

Im Schnitt dauert es bei Menschen dreimal so lange wie bei Tieren, bis eine Verletzung verheilt ist. Der vermeintliche evolutionäre Nachteil könnte einen haarigen Grund haben.

Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.

Im Kanton Neuenburg erhält mittlerweile fast jeder zehnte Bub ADHS-Medikamente, die Restschweiz holt mit gewaltigem Tempo auf. Neue Zahlen zeigen das Ausmass.

Der US-Amerikaner Timothy Friede verabreicht sich das Gift der tödlichsten Schlangen der Welt für die Wissenschaft. Das könnte viele Menschenleben retten. Was treibt ihn an?

Wer gezielt trainiert, profitiert körperlich und mental – auch beim Wiedereinstieg nach der Geburt. Das sagt Expertin Monika Leitner und gibt sogleich einige Tipps.

Hauptsache, geimpft? Auch auf Details kommt es an, wie neue Erkenntnisse aus Sydney zur Impfreaktion zeigen.

Mitte Mai zieht ins ehemalige Restaurant Lauch eine Pop-up-Bar ein. Hinter dem Projekt steht das Restaurant Zum goldenen Fass.

Das historische Gebäude befindet sich seit dem Auszug der Post im Umbau. Für einen kurzen Moment ist die Hauptpost wieder für die Öffentlichkeit zugänglich – dank eines Gastronomiebetriebs.

Die Stiftung mit den beiden Standorten in Basel und Zürich hatte 2024 mit Herausforderungen zu kämpfen. Nun steht die Sanierung der Halle 7 im Vordergrund.

Eine Hotelküche kam auf die brillante Idee, zwei der beliebtesten Salate zu mischen. Das Ergebnis: viel herzhafter Genuss, gewürzt mit ein bisschen Frühlingsfrische.

Servette lässt auf den letzten Metern Punkte liegen und macht den FC Basel erstmals zum Sofameister. So war die Feier auf dem Barfi.

Ist es eine gute Idee, mit Baze über den Zustand der Welt zu reden? Nein. Ist sein neues Album ein Glanzstück? Ja. Ein Gespräch mit der Berner Rap-Hoheit über Wut, Worte und Widerstand.

Der ESC 2025 wurde am Sonntag in Basel feierlich eröffnet. Sehen Sie hier einige der Delegationen bei Ihrem ersten grossen Auftritt.

Im Wander- und Klettergebiet Denti della Vecchia bei Lugano sind am Sonntag grössere Mengen Fels abgebrochen.

In Graz fand die letzte Partie der EM-Qualifikation statt. Die Schweiz verlor gegen Österreich 33:34.

Washington hat im ewigen Konflikt zwischen Pakistan und Indien vermittelt – wie einst Bill Clinton. Zum Glück. Doch der Waffenstillstand ist nur eine Atempause.

Unsere Titelstory: Sie sind jung, eröffnen einen Web­shop und hoffen auf das schnelle Geld. Funktioniert manchmal. Meist aber nicht. Reportage aus der Drop­shipping-Szene.

In den USA ist es «awesome», in Österreich «passt schon», in Finnland sagt man – nichts. Und auch uns kann man ein bisschen in einem Ausdruck zusammenfassen.

Sie sind jung, eröffnen einen Webshop und verkaufen sonderbare Dinge. Reportage aus der Dropshipping-Szene, die sich zwischen Prahlerei und harter Arbeit, zwischen hohen Margen und Pleiten bewegt.

Auch wenn es der Titel nahelegt – Felicitas Hoppes grandioser Erzähl­band «Picknick der Friseure» eignet sich ganz und gar nicht für stoisches Haareschneiden.