Der Basler Trainer sagt nach dem Sieg in Lugano das M-Wort, blickt zurück auf schwierige Zeiten und freut sich auf schlaflose Nächte.
Die Basler gewinnen 5:2 und haben die Leistungssteigerung auch einem Spieler zu verdanken, der vorzeitig duschen muss. Die Einzelkritik.
Mit einem Sieg gegen Lugano könnten die Basler am Sonntag eine Premiere erleben: Noch nie zuvor mussten sie auf eine andere Partie warten, um zu wissen, ob es schon gereicht hat.
Die Basler Innenstadt wird für eine Woche zur ESC-Bühne. Der Start am Samstagmittag lief überraschend ruhig an, am Abend zog das ESC-Fieber in der Stadt ein.
Eine Standkundgebung in der ESC-Woche darf nicht durchgeführt werden. Gleichzeitig sind mehrere – unbewilligte – Pro-Palästina-Demos geplant.
Der jüdische Schriftsteller Thomas Meyer kritisiert die Boykott-Forderung des Musiktalents und erklärt, warum wir Schweizer ein sehr spezifisches Antisemitismus-Problem haben.
Die Pläne der Gastgeber-Stadt sind nun umgesetzt. Was bietet das Rahmenprogramm? Wir stellen vier Punkte vor.
Am Wochenende geht es los: Der Eurovision Song Contest (ESC) kehrt nach Hause in die Schweiz. Alle Informationen gibt es hier im Überblick.
Der Dollarschock treibt die Inhaber gewisser Finanzprodukte in den Ruin. Statt nur 300’000 Dollar müssen nun plötzlich 9 Millionen nachgeschossen werden. Wer ist schuld?
Im Solitude-Park kommt die Wiener-Prater-Geisterbahn wieder in Fahrt. Mit skurrilen Gruselelementen von einem Künstlerduo macht das Museum Tinguely aus dem Fahrgeschäft eine begehbare Installation.
Drei Monate nach dem Sturz des Assad-Regimes reiste der preisgekrönte Autor durch das zerrissene Land und sprach mit den Menschen, die auf einen Neuanfang hoffen.
Dunja M. durchlitt als Kind in einem Heim in Braunwald GL schwere sexuelle Gewalt. Jetzt will sie wissen, warum die Verantwortlichen das zugelassen haben.
Die Bidens geben wieder Interviews und reden dabei ihre Amtszeit schön. Ihre Partei möchte das am liebsten verhindern, doch die Familie des Ex-Präsidenten braucht Geld – und es winken Millionen.
Erster Sieg an der WM 2025: Die Schweiz gewinnt nach der Niederlage gegen Tschechien zum Auftakt gegen den Gastgeber mit 5:2.
Poly, Solomutter, kinderfrei oder Vollzeitmama: Fünf Frauen erzählen, was Muttersein (oder eben nicht) in einer Zeit, in der Familienmodelle vielfältiger werden, für sie bedeutet.
Die Geschichten von Venance und Celine zeigen, wie minderjährige Eltern die Herkulesaufgabe meistern. Und wie sie ohne Unterstützung in einen Teufelskreis der Armut geraten.
Als Stefanie letztes Jahr als Mutter eines High-Need-Babys nicht mehr konnte, fand sie Hilfe im Basler Bindungshaus. Hier erzählt sie ihre Geschichte.
Tobias, Leyla und Samir leben polyamor und ziehen gemeinsam ein Kind auf. Wie sie ihre Beziehungen regeln, ihren Alltag organisieren – und was sie auf Fragen zur Vaterschaft antworten.
48 Unternehmen aus der Region öffneten am Freitag ihre Pforten für die Öffentlichkeit. Besonders viele junge Personen in Ausbildung nutzten die Möglichkeit, bei den Betrieben reinzuschauen.
Der TNW hat seine Einnahmen um 13,7 Millionen gesteigert. Das liege aber unter anderem auch an der Tarifanpassung von 2023.
Eine Kreuzung an der Tramlinie 10 in Arlesheim war wiederholt Schauplatz schwerer Unfälle. Ein Postulat im Landrat fordert nicht zum ersten Mal eine Schranke.
Friedrich Merz, Emmanuel Macron, Keir Starmer und Donald Tusk sind in Kyjiw. Die Ukraine schlägt eine Waffenruhe vor, Moskau reagiert in vulgärer Sprache. Die Entwicklungen im Ticker.
Nach dem Angriff pakistanischer Terroristen in Indien ist der Streit der beiden Länder eskaliert. Verfolgen Sie die aktuellen Ereignisse im Ticker.
Fachpersonen um den Psychologen Kerem Böge fordern einen neuen Namen für die Krankheit, die in unserer Gesellschaft so stigmatisiert ist wie kaum eine andere. Welche Bezeichnung Böge stattdessen vorschlagen würde.
Das wohlhabende Riehen kämpft mit tiefroten Zahlen. Gemeinderat Patrick Huber erklärt, wie die Finanzen wieder ins Lot kommen sollen – und wen es am härtesten trifft.
Auf dem Weg in die elektrische Zukunft fahren die Deutschen bislang mehr schlecht als recht hinterher. Doch nun starten sie die Aufholjagd. Fünf Beispiele, die den deutschen Herstellern Mut machen.
Die Einsatzkräfte konnten die Frau am Samstag in der Vallemaggia nur noch tot in einem Bach bergen.
Der FCB schlägt den FC Lugano in einer irren Partie 5:2. Aufgrund der viel besseren Tordifferenz und den 12 Punkten Abstand auf Servette ist der Titel so gut wie sicher.
Der Captain des FC Basel zieht die Schweiz in seinen Bann. Diese acht Punkte machen ihn so einzigartig.
Am 18. Januar startet die neue Runde des BaZ-Tippspiels. Melden Sie sich an und geben Sie noch heute Ihre Tipps ab!
Das letzte Saisonspiel wird der FC Basel vor vollem Haus bestreiten.
Nach dem Servette-Spiel sagte der Ex-Stürmer dem Trainer des FC Basel mit einem besonderen Präsent Danke.
Bestehenden Saisonkarten können ab dem 12. Mai verlängert werden.
Nach seiner Verwarnung gegen Servette fehlt Leon Avdullahu dem FC Basel im Tessin.
Am Samstag kann der FC Basel den nächsten grossen Schritt Richtung Meistertitel machen.
Durch die Vermietung seiner Wohnung während des ESC wollte Tony Kleimann auf die Schnelle 14’000 Franken verdienen. Das Geld sollte ihm im Kampf für das Musical-Theater helfen.
Fliegen, Mäusekot und grünes Fleisch – schwere Hygienemängel in Schweizer Restaurants haben zugenommen. Ist wirklich der Fachkräftemangel schuld? Der Gastronom Florian Ilmer sieht andere Gründe.
Wenige Holocaustüberlebende haben so ausdauernd gegen das Vergessen angeredet wie Margot Friedländer. Jetzt ist sie mit 103 Jahren gestorben. Ausgerechnet in diesen Zeiten.
An der Zürcher Knie-Premiere geben Mike Müller und Viktor Giacobbo ihr Comeback als Comedy-Duo – mit dabei: viele alte Bekannte. Sind die heute noch lustig?
Einbruchdiebstähle nehmen zu. Oft sind dabei die Keller betroffen. Wie die Diebe vorgehen und wieso selbst das beste Türschloss nur wenig hilft.
Wo trinkt Jennifer Bosshard in Basel Kaffee? Und welchen Take-away empfiehlt Adrian Vogt, bekannt als Aditotoro? Sechs Basler Persönlichkeiten nennen ihre Favoriten.
Pastrami-Sandwich, Pinsa oder ein Drink auf einem alten Leuchtturmschiff? An diesen Orten in Basel lohnt sich ein Besuch.
Der Eurovision Song Contest wird einmal mehr als politische Plattform missbraucht. Jetzt gilt es für die Schweiz zu zeigen, wofür sie steht.
Die Finanzlage der Gemeinde hat sich weiter verschlechtert. Nun ergreift der Gemeinderat neue Massnahmen – so sollen Eltern etwa höhere Beiträge an die Tagesbetreuung zahlen.
Lust auf Rührei, Kuchen, Hummus und mehr? Hier finden Sie unsere fünf Empfehlungen für ein gemütliches und genussvolles Frühstück.
Der grösste Musikwettbewerb der Welt in Basel: Das lässt sich das Team der «Basler Zeitung» nicht entgehen und lädt ein in die Messe – mit 360-Grad-Videobox und Tickets für die Arena plus.
Nationalrätin Florence Brenzikofer stellt dem Bundesrat neue Fragen. Den Vorstoss haben alle Nationalratsmitglieder aus den beiden Basel mitunterzeichnet.
Verkehrspolitiker aus der Region wehren sich gegen den Infarkt auf Strasse und Schiene. Bei einem Treffen des Automobil-Clubs beider Basel (ACS) drängen sie auf einen zügigen Ausbau.
Das Referendumskomitee kritisierte die Kommunikation des Therwiler Gemeinderats. Dieser weist die Vorwürfe zurück – und bedauert den «polemischen» Abstimmungskampf.
Welcher Fussballer wechselt den Club, welcher verlängert den Vertrag, welcher beendet seine Karriere? Alle Informationen zum Sommer-Transferfenster 2025 finden Sie hier.
Sportmeldungen aus der Region in der Übersicht.
Er isst, was er will, wärmt sich kaum auf und war trotzdem Weltklasse: Zum Abschied von Andres Ambühl erzählen Trainer und Mitspieler von den besten Episoden des Schweizer Rekordspielers.
Am ersten ESC-Wochenende läuft wenig im regionalen Sport: Auf dem Rankhof empfangen die Landhockey-Frauen des Basler HC den HC Olten.
Ein Sieg im Entscheidungsspiel gegen GC trägt die Kleinbasler erstmals in der Vereinsgeschichte in den Playoff-Final der zweithöchsten Schweizer Spielklasse.
An den Schweizer Meisterschaften in Morges sicherte sich der Degenspezialist des Basler Fechtclubs in der Kategorie U20 Bronze.
Als Bischof in Chiclayo hat sich Robert Francis Prevost einen Ruf als Kämpfer gegen Armut, Umweltzerstörung und Ungerechtigkeit erworben. Wie es dazu kam.
Die Spannungen zwischen Indien und Pakistan eskalieren weiter. Indische Kampfjets sollen mehrere Militärstützpunkte im Nachbarland attackiert haben. Pakistan reagiert.
Die Feier zum 80. Jahrestag des Sieges im Zweiten Weltkrieg ist grösser als in den vergangenen Jahren. Es sind auch mehr ausländische Staatsgäste da als zuletzt, sogar einer aus der EU.
Der neue Papst steht fest. Er nennt sich Leo XIV. Der Amerikaner heisst bürgerlich Robert Francis Prevost. Wir berichten live.
Der hoch verschuldete russische Pipeline-Betreiber mit Sitz in Zug kann weiter nach neuen Investoren suchen. Die drohende Insolvenz wurde erneut abgewendet.
Im Schnitt dauert es bei Menschen dreimal so lange wie bei Tieren, bis eine Verletzung verheilt ist. Der vermeintliche evolutionäre Nachteil könnte einen haarigen Grund haben.
Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.
Im Kanton Neuenburg erhält mittlerweile fast jeder zehnte Bub ADHS-Medikamente, die Restschweiz holt mit gewaltigem Tempo auf. Neue Zahlen zeigen das Ausmass.
Der US-Amerikaner Timothy Friede verabreicht sich das Gift der tödlichsten Schlangen der Welt für die Wissenschaft. Das könnte viele Menschenleben retten. Was treibt ihn an?
Wer gezielt trainiert, profitiert körperlich und mental – auch beim Wiedereinstieg nach der Geburt. Das sagt Expertin Monika Leitner und gibt sogleich einige Tipps.
Hauptsache, geimpft? Auch auf Details kommt es an, wie neue Erkenntnisse aus Sydney zur Impfreaktion zeigen.
Milliarden strömen in die Forschung mit dem Ziel, das Altern und den Verfall des Menschen aufzuhalten. Einblicke in die Wissenschaft der Stunde.
Mitte Mai zieht ins ehemalige Restaurant Lauch eine Pop-up-Bar ein. Hinter dem Projekt steht das Restaurant Zum goldenen Fass.
Das historische Gebäude befindet sich seit dem Auszug der Post im Umbau. Für einen kurzen Moment ist die Hauptpost wieder für die Öffentlichkeit zugänglich – dank eines Gastronomiebetriebs.
Die Stiftung mit den beiden Standorten in Basel und Zürich hatte 2024 mit Herausforderungen zu kämpfen. Nun steht die Sanierung der Halle 7 im Vordergrund.
Eine Hotelküche kam auf die brillante Idee, zwei der beliebtesten Salate zu mischen. Das Ergebnis: viel herzhafter Genuss, gewürzt mit ein bisschen Frühlingsfrische.
Wie Rechtschef Romeo Cerutti die Amerikaner hinterging. Die Finma untersuchte den Fall und machte: Nichts.
Jetzt kommt das umstrittene EU-Stromabkommen. Scheitert Energieminister Rösti, hat er ein Problem: Die Schweiz bräuchte dann zusätzlich riesige Gaskraftwerke. Doch zwei der mächtigsten Politiker torpedieren Röstis heikles Geschäft.
Eurochem mit Hauptsitz in Zug soll über Tochterfirmen die russische Rüstungsindustrie beliefern. Nun stellt sich die Frage, ob das Unternehmen sanktioniert werden muss.
Gianna Luzio hat den Wandel der Mitte mit Parteipräsident Pfister geprägt, ihr Führungsstil stiess aber auf Kritik. Selbst der Zeitpunkt ihres Abgangs warf Fragen auf.
Seit mehr als 50 Jahren ist eine sowjetische Sonde nach gescheiterer Mission in der Erdumlaufbahn unterwegs gewesen. Einst sollte sie die Venus erreichen – nun stürzte sie ab.
Am Freitag haben mehrere Menschen einen Wolf in Leibstadt beobachtet. Nur Stunden später war das Tier tot.
Unsere Titelstory: Sie sind jung, eröffnen einen Webshop und hoffen auf das schnelle Geld. Funktioniert manchmal. Meist aber nicht. Reportage aus der Dropshipping-Szene.
In den USA ist es «awesome», in Österreich «passt schon», in Finnland sagt man – nichts. Und auch uns kann man ein bisschen in einem Ausdruck zusammenfassen.
Sie sind jung, eröffnen einen Webshop und verkaufen sonderbare Dinge. Reportage aus der Dropshipping-Szene, die sich zwischen Prahlerei und harter Arbeit, zwischen hohen Margen und Pleiten bewegt.
Auch wenn es der Titel nahelegt – Felicitas Hoppes grandioser Erzählband «Picknick der Friseure» eignet sich ganz und gar nicht für stoisches Haareschneiden.
Feierlaune und sportliche Highlights – die 43. Austragung des Grand Prix von Bern war eine erfolgreiche, so das Fazit der OK-Präsidentin.
35’000 Läuferinnen und Läufer am Start und am Streckenrand ihre johlenden Fans: Der 43. Grand Prix von Bern ist ein Volksfest.
Geoffrey Kamworor gewinnt nach seinem Rekord 2019 zum zweiten Mal über zehn Meilen. Der Kenianer schafft es als einziger, Dominik Rolli zu bezwingen. Bei den Frauen siegt Rebecca Chepkwemoi.
Andrea Zryd ist die erste Frau an der Spitze des Grand Prix. Wie sie dieses Amt mit dem Nationalrat und ihrem Job unter einen Hut bringt – und weshalb sie am Volkslauf ein Privatduell austrägt.
In der Nacht auf Samstag sind mehrere Personen im Seefeldquartier einem Wolf begegnet. Die Polizei wurde alarmiert und rückte aus.
Dunja M. durchlitt als Kind in einem Heim in Braunwald GL schwere sexuelle Gewalt. Jetzt will sie wissen, warum die Verantwortlichen das zugelassen haben.
Experten schätzen die handelsdiplomatischen Gespräche mit den USA ein. Sie hinterfragen dabei auch das Vorgehen des Bundesrats.
Die USA und China treffen sich in Genf erstmals seit dem Zollstreit zu Gesprächen. Am Samstag haben die beiden Parteien die Gespräche aufgenommen.
Der jüdische Schriftsteller Thomas Meyer kritisiert die Boykott-Forderung des Musiktalents und erklärt, warum wir Schweizer ein sehr spezifisches Antisemitismus-Problem haben.
Am Aus der zweisprachigen Klassen scheiden sich die Geister. Derweil funktioniert in Biel, was in Bern unmöglich scheint.
Der Entscheid, die Berner Classes bilingues zu schliessen, ist fachlich und politisch schwer nachvollziehbar. Immerhin ist Bern «la capitale de la Suisse».
Wenn sich gestandene Frauen und Männer als «Mädels» oder «Jungs» bezeichnen, ist das irgendwie peinlich. Aber es zeigt auch etwas vom Wertvollsten der Welt.
Der Jungfreisinn fordert die Instandsetzung des bei Aareschwimmenden beliebten Trampelpfads. Laut dem Kanton sind bauliche Eingriffe jedoch nicht zulässig.
Internationale Künstlerinnen und Künstler besprayen die Brücke vor der Reitschule neu. Die Aktion ist Teil einer Zusammenkunft von Experimentalkünstlern.
Nach der Niederlage gegen Tschechien zum Auftakt trifft Patrick Fischers Team auf einen Aussenseiter. Verfolgen Sie das Spiel hier im Ticker.
Er isst, was er will, wärmt sich kaum auf und war trotzdem Weltklasse: Zum Abschied von Andres Ambühl erzählen Trainer und Mitspieler von den besten Episoden des Schweizer Rekordspielers.
Die Young Boys müssen in ihrem Team etliche Korrekturen anbringen. Wer die ersten Kandidaten auf einen Transfer sind. Und wen die Berner verscherbeln sollten.
Um das Gebäude vor dem Zusammenbruch zu bewahren, haben Fachleute das Kulturerbe abgetragen und bauen es nun Stein für Stein wieder auf – wie vor 200 Jahren.
Fachpersonen um den Psychologen Kerem Böge fordern einen neuen Namen für die Krankheit, die in unserer Gesellschaft so stigmatisiert ist wie kaum eine andere. Welche Bezeichnung Böge stattdessen vorschlagen würde.
Geht es nach der Wirtschaft, sollen deutlich mehr Menschen studieren und gleichzeitig arbeiten. Künftig sollen Studierende sogar ECT-Punkte dafür bekommen.
Gianna Luzio hat den Wandel der Mitte mit Parteipräsident Pfister geprägt, ihr Führungsstil stiess aber auf Kritik. Selbst der Zeitpunkt ihres Abgangs warf Fragen auf.
Wenige Holocaustüberlebende haben so ausdauernd gegen das Vergessen angeredet wie Margot Friedländer. Jetzt ist sie mit 103 Jahren gestorben. Ausgerechnet in diesen Zeiten.
Die Einsatzkräfte konnten die Frau am Samstag in der Vallemaggia nur noch tot in einem Bach bergen.
In der Nacht auf Samstag ist in Frinvillier ein Feuer ausgebrochen. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Nach dem Angriff pakistanischer Terroristen in Indien ist der Streit der beiden Länder eskaliert. Verfolgen Sie die aktuellen Ereignisse im Ticker.
Friedrich Merz, Emmanuel Macron, Keir Starmer und Donald Tusk sind in Kyjiw. Die Ukraine schlägt eine Waffenruhe vor, Moskau reagiert in vulgärer Sprache. Die Entwicklungen im Ticker.
Welcher Fussballer wechselt den Club, welcher verlängert den Vertrag, welcher beendet seine Karriere? Alle Informationen zum Sommer-Transferfenster 2025 finden Sie hier.
Vor einem Jahr wurde der Fussballtrainer Bruno Berner bei GC freigestellt. Erst litt er, dann sah er eine einmalige Möglichkeit. Hier spricht er erstmals über die Zeit danach.
Der Captain des FC Basel zieht die Schweiz in seinen Bann. Diese acht Punkte machen ihn so einzigartig.
Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.
Der Aufstieg mit den Oberländern ist ein weiterer Höhepunkt in der bewegten Laufbahn des Tessiners. Noch vor wenigen Wochen war er unter den Anhängern umstritten.
Der FC Winterthur gewinnt in St. Gallen 4:1 und ist nicht mehr Letzter. Yverdon und Sion trennen sich 1:1.
Joshua Tarling gewinnt das Einzelzeitfahren in Tirana. Neuer Gesamtleader ist Primoz Roglic.
Thomas Müller bleibt beim 2:0 der Münchner gegen Borussia Mönchengladbach ein Tor verwehrt. Der VfL Bochum und Holstein Kiel müssen den Gang in die 2. Bundesliga antreten.
Der Spanier ist im Kurzrennen der MotoGP eine Klasse für sich. Fabio Quartararo wird für seinen harten Kampf schlecht belohnt.
Marlen Reusser schliesst die Spanien-Rundfahrt als Zweite ab. Nur ihre ehemalige Teamkollegin Demi Vollering ist stärker.
Rassistische Vorfälle überschatten den Fussball immer wieder. Der Weltverband reagiert nun mit schärferen Strafen.
Am 17. Mai findet der grösste Musikanlass der Welt in Basel statt. Wir berichten laufend über die wichtigsten News.
Selly Meier und Marina Solioz sind die ersten offiziellen Stimmungs-Macherinnen am Song Contest. Sie halten die Crew bei Laune – mit Umarmungen und viel Schoggi.
Am Wochenende geht es los: Der Eurovision Song Contest (ESC) kehrt nach Hause in die Schweiz. Alle Informationen gibt es hier im Überblick.
Nemo ist gegen eine Teilnahme Israels am ESC. Die Handlungen des Staates stünden im Widerspruch zu den Werten des Eurovision Song Contest.
Einbruchdiebstähle nehmen zu. Oft sind dabei die Keller betroffen. Wie die Diebe vorgehen und wieso selbst das beste Türschloss nur wenig hilft.
Magnolienblüten sind fast zu bezaubernd zum Essen – fast, denn in Reisessig eingelegt machen sie Salate frisch und elegant.
Eine Hotelküche kam auf die brillante Idee, zwei der beliebtesten Salate zu mischen. Das Ergebnis: viel herzhafter Genuss, gewürzt mit ein bisschen Frühlingsfrische.
Beim Theaterfestival Auawirleben wird zu Intergeschlechtlichkeit performt, im Sous-Soul ist der schlauste Mundartrapper zu Gast und in Bern und Thun ist Flurin Jeckers Buch in aller Munde.
Jenische und Sinti sind in Herzogenbuchsee ab sofort willkommen. Der Platz für die Sommersaison ist eröffnet, betreut wird er von einem Paar im Ehrenamt.
Beat Jans sprach im Bierhübeli über seine Herausforderungen als Asylminister und die aktuelle Beziehung der Schweiz zu den USA. Zudem verriet er, wie es ihm in Bern gefällt.
Der 13. Juli wird zum Super-Sunday im Sägemehl. Doch derlei Überschneidungen schaden dem Nationalsport. Und auch die Athleten sind nicht glücklich.
Markus Mosimann will die Lösung für eine heikle Parzelle gefunden haben: ein Haus mit einer Front nach hinten ins Quartier. Der Gemeinderat sagt, der Eingang müsse zur Strasse zeigen.
Im Schnitt dauert es bei Menschen dreimal so lange wie bei Tieren, bis eine Verletzung verheilt ist. Der vermeintliche evolutionäre Nachteil könnte einen haarigen Grund haben.
Im Kanton Neuenburg erhält mittlerweile fast jeder zehnte Bub ADHS-Medikamente, die Restschweiz holt mit gewaltigem Tempo auf. Neue Zahlen zeigen das Ausmass.
Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.
Der US-Amerikaner Timothy Friede verabreicht sich das Gift der tödlichsten Schlangen der Welt für die Wissenschaft. Das könnte viele Menschenleben retten. Was treibt ihn an?
Wer gezielt trainiert, profitiert körperlich und mental – auch beim Wiedereinstieg nach der Geburt. Das sagt Expertin Monika Leitner und gibt sogleich einige Tipps.
Hauptsache, geimpft? Auch auf Details kommt es an, wie neue Erkenntnisse aus Sydney zur Impfreaktion zeigen.
Milliarden strömen in die Forschung mit dem Ziel, das Altern und den Verfall des Menschen aufzuhalten. Einblicke in die Wissenschaft der Stunde.
Die Bidens geben wieder Interviews und reden dabei ihre Amtszeit schön. Ihre Partei möchte das am liebsten verhindern, doch die Familie des Ex-Präsidenten braucht Geld – und es winken Millionen.
Drei Monate nach dem Sturz des Assad-Regimes reiste der preisgekrönte Autor durch das zerrissene Land und sprach mit den Menschen, die auf einen Neuanfang hoffen.
Eine Standkundgebung in der ESC-Woche darf nicht durchgeführt werden. Gleichzeitig sind mehrere – unbewilligte – Pro-Palästina-Demos geplant.
Seit mehr als 50 Jahren ist eine sowjetische Sonde nach gescheiterer Mission in der Erdumlaufbahn unterwegs gewesen. Einst sollte sie die Venus erreichen – nun stürzte sie ab.
Am Freitag haben mehrere Menschen einen Wolf in Leibstadt beobachtet. Nur Stunden später war das Tier tot.
Auf dem Weg in die elektrische Zukunft fahren die Deutschen bislang mehr schlecht als recht hinterher. Doch nun starten sie die Aufholjagd. Fünf Beispiele, die den deutschen Herstellern Mut machen.
Sie sind jung, eröffnen einen Webshop und verkaufen sonderbare Dinge. Reportage aus der Dropshipping-Szene, die sich zwischen Prahlerei und harter Arbeit, zwischen hohen Margen und Pleiten bewegt.
Wenn die Clownin Gardi Hutter (72) in ihrer Rolle als Hanna einen Plastikvogel im Nähkästchen begräbt, gibt es im Publikum Leute, die weinen.
In den USA ist es «awesome», in Österreich «passt schon», in Finnland sagt man – nichts. Und auch uns kann man ein bisschen in einem Ausdruck zusammenfassen.
Als unser Autor erwachsen wurde, liess er das Spielen und begann zu tippen. Nun kommt der Spieltrieb zurück – auf seiner Lego-Schreibmaschine.