Schlagzeilen |
Freitag, 09. Mai 2025 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Am 9. Mai 1985 stürzt im Hallenbad Uster die Betondecke ein, zwölf Menschen sterben. Zum 40. Jahrestag erinnern sich ein Überlebender und ein Retter an den schicksalhaften Tag.

Die Schweiz und die USA streben laut der Bundespräsidentin eine baldige Einigung im Zollstreit an. Mit Zöllen von 10 Prozent will sich die Schweiz nicht zufriedengeben.

Nach der verlorenen Abstimmung zur 13. Rente vom März 2024 ist die Wirtschaftslobby in sich gegangen. Das Resultat ist eine PR-Offensive. Was soll das bezwecken?

Die Feier zum 80. Jahrestag des Sieges im Zweiten Weltkrieg ist grösser als in den vergangenen Jahren. Es sind auch mehr ausländische Staatsgäste da als zuletzt, sogar einer aus der EU.

Nemo ist gegen eine Teilnahme Israels am ESC. Die Handlungen des Staates stünden im Widerspruch zu den Werten des Eurovision Song Contest.

Mit fast 90 kehrte Margot Friedländer zurück nach Berlin, ins Land der Täter. Unermüdlich engagierte sich die Holocaust-Zeitzeugin für das Erinnern. Nun ist sie gestorben – ihre Worte bleiben.

Der «Robin Hood»-Baum am Hadrianswall war eine Ikone. Dann sägte ihn jemand um. Nun hat ein Gericht zwei Männer verurteilt.

Zum Auftakt des Turniers prallte die Mannschaft von Patrick Fischer in Herning auf den Finalgegner von 2024. Cervenka traf in der Overtime zum 5:4.

Jil Teichmann hat in der 2. Runde des WTA-1000-Turniers in Rom gegen die Britin Emma Raducanu 2:6, 2:6 verloren. Derweil kann das Turnier in Genf einen weiteren namhaften Teilnehmer vermelden.

Aktuell soll sich die Kundschaft daran gewöhnen, Überfahrten künftig online zu kaufen. Doch die Technik ist noch nicht ganz so weit, wie der Fall eines Hombrechtikers zeigt.

Eine Busfahrerin hat sich in Kloten verfahren. Das Wendemanöver beim Migros-Teo gelingt knapp. Der VBG zufolge ist der Ort unglücklich gewählt.

Wegen der Umbenennung des Golfs von Mexiko verklagen die Vereinigten Mexikanischen Staaten den US-Onlinedienst. Präsidentin Sheinbaum wirft diesem vor, Donald Trump nicht richtig zu verstehen.

Donald Trump hat Mexiko angeboten, Soldaten ins Nachbarland zu schicken, um den Drogenhandel einzudämmen. Staatschefin Claudia Sheinbaum lehnt dieses Angebot ab.

Joseph Maria Bonnemain hat für Robert Francis Prevost gearbeitet und kennt ihn persönlich. Dieser werde ein besonnener Papst, sagt der Bischof.

Millionen von Menschen haben den ersten Auftritt des neuen Papstes mitverfolgt. Die Reaktionen sind teilweise sehr amüsant.

Wer war Robert Prevost, bevor er zu Franziskus’ Nachfolger gewählt wurde? Eine Spurensuche in einer spannenden Biografie.

Ist der neue Papst konservativ oder progressiv? Diese Frage stellen sich Katholikinnen und Katholiken gerade weltweit. Ein Blick in die Vergangenheit liefert einige Antworten.

Der nächste Vollmond ist am 12. Mai 2025 und wird Blumenmond genannt. Hier lesen Sie einige spannende Fakten zum steten Begleiter unseres Planeten Erde.

Wenn die Clownin Gardi Hutter (72) in ihrer Rolle als Hanna einen Plastikvogel im Nähkästchen begräbt, gibt es im Publikum Leute, die weinen.

In Genf kommt es seit Jahren immer wieder zu Entreissdiebstählen. Diese Woche mussten sich zwei Männer in einem solchen Fall vor Gericht verantworten.

Alkoholfreie Edelgetränke boomen. Wir haben einige davon getestet – und sogar der Champagner-Experte hat einen Favoriten. Welcher das ist und worauf man beim Kauf achten sollte, verrät er im Gespräch.

Als unser Autor erwachsen wurde, liess er das Spielen und begann zu tippen. Nun kommt der Spieltrieb zurück – auf seiner Lego-Schreibmaschine.

Die Spieler von Milan tragen auf einmal andere Namen auf ihren Trikots. Das hat etwas mit dem Muttertag zu tun – aber nicht nur.

Unsere Titelstory: Sie sind jung, eröffnen einen Web­shop und hoffen auf das schnelle Geld. Funktioniert manchmal. Meist aber nicht. Reportage aus der Drop­shipping-Szene.

In den USA ist es «awesome», in Österreich «passt schon», in Finnland sagt man – nichts. Und auch uns kann man ein bisschen in einem Ausdruck zusammenfassen.

Sie sind jung, eröffnen einen Webshop und verkaufen sonderbare Dinge. Reportage aus der Dropshipping-Szene, die sich zwischen Prahlerei und harter Arbeit, zwischen hohen Margen und Pleiten bewegt.

Auch wenn es der Titel nahelegt – Felicitas Hoppes grandioser Erzähl­band «Picknick der Friseure» eignet sich ganz und gar nicht für stoisches Haareschneiden.

Am Freitag wurde der Überlandpark auf der Autobahneinhausung in Zürich-Schwamendingen eingeweiht. 25 Jahre lang hatten die Anwohnenden darauf gewartet und für das Projekt gekämpft.

Lange merkte niemand, dass die Abgasreinigung nicht mehr richtig funktionierte. Wie konnte das geschehen? Und warum wird dies erst jetzt publik?

Sie haben uns erzählt, warum Sie keine Kinder wollen – oder ob Sie sich noch einmal für die Elternschaft entscheiden würden. Eine Achterbahn der Gefühle: Wir haben für Sie sortiert.

Mein erstes Konklave wurde zu einer fast ausserkörperlichen Erfahrung durch stundenlanges Starren auf nichts. Es gab herzigen Besuch. Und am Schluss einen erhabenen Moment.

Ihre Länder bekämpfen sich, doch Asvin Lakkaraju aus Indien und Farid Din aus Pakistan verbindet eine langjährige Freundschaft. Gemeinsam leiten sie einen Cricket Club in Embrach – und setzen sich auch dort für den Frieden ein.

Eine Woche Eurovision Song Contest pur: Auch abseits des offiziellen Programms der SRG und des Kantons Basel-Stadt gibt es bunte Veranstaltungen und viel Musik.

Am Wochenende geht es los: Der Eurovision Song Contest (ESC) kehrt nach Hause in die Schweiz. Alle Informationen gibt es hier im Überblick.

Buvetten gehören zu Basel wie der ESC in diesem Jahr. Eva Nidecker verrät, welche ihre Lieblingsbeiz am Rheinufer ist und was sie so einzigartig macht.

Trash macht den Eurovision Song Contest zum Spektakel. Manchen ist das zu viel. Aber ohne würde die Show zusammenbrechen, sagen Experten.

Der neue Sommerhit, ein unerwarteter Modetrend und ein skurriles Kräftemessen: Hier kommt der neuste Klatsch und Tratsch.

Die Schaffhauser Talschaft bringt Wein- und Wanderfreunde gleichermassen zum Träumen – im Fasshotel sogar in der Nacht.

Mit Chimichurri, einer im Mörser angerührten Kräuter­emulsion aus Argentinien, befeuern Sie die neue Grillsaison.

Im Juni schliesst die Zürcher Institution am Bellevue. Seit 1916 gab es das Mascotte. Wir reisen zurück in eine Zeit, in der hier Magiere, Tänzerinnen, Falco und Louis Armstrong auftraten.

Zürichs Strassenrapper erobern das X-tra, im Bierlab werden Sauerbiere gefeiert und im Kunsthaus Kleider getauscht: Das sind die Highlights für die nächsten Tage.

Ein angeblicher Webshop für Radsport-Zubehör aus Zürich wirbt auf Instagram mit einem Ausverkauf. Eine Geprellte erzählt – und warnt.

Am 18. Mai entscheiden die Zürcher Stimmberechtigten, ob die Gewinnsteuern für Unternehmen gesenkt werden. In der Redaktion gehen die Meinungen dazu auseinander.

Als Gründe gibt die Zürcher Staatsanwaltschaft die zunehmende digitale Vernetzung sowie die starken Migrationsbewegungen an. Die einzelnen Fälle würden zudem komplexer.

Sechs Stunden lang wurde eine Frau von einem angeblichen Europol-Ermittler am Telefon unter Druck gesetzt, damit sie Geld auf ein Kryptokonto überweist.

Die Indooranlage sollte eigentlich CBD-Hanf produzieren. Der 29-jährige Betreiber wurde vorübergehend festgenommen.

Die Stimmberechtigten entscheiden über eine kantonale und drei städtische Vorlagen. Das Wichtigste in Kürze und die Parteiparolen im Überblick.

Der US-Präsident will auf alle Filme, die im Ausland produziert werden, Zölle von 100 Prozent erheben. Darunter werden jene Blockbuster leiden, die Hollywood dringend braucht.

Der US-Präsident hat in seiner ersten Amtszeit zahlreiche konservative Richter ernannt. Jetzt macht er dort weiter, wo er vor vier Jahren aufgehört hat.

Die ehemalige Haftanstalt auf einem Felsen vor San Francisco ist heute ein Erholungsgebiet. Das will der US-Präsident ändern.

Die neuste Bademode, gesammelte Anekdoten aus Zürcher Badeplätzen und Strandtaschen, die Freude versprühen – unsere Shoppingtipps der Woche.

Im Schauspielhaus weht bald ein neuer Wind. Pınar Karabulut und Rafael Sanchez erzählen, wie sie Zürich fürs Theater begeistern wollen und warum sie eine Ensemble-Psychologin brauchen.

Regisseur Sebastian Hartmann bringt eine Bühnenfassung von «Also sprach Zarathustra» in den Schiffbau. Aus dem schwierigen Buch wird ein lustvolles Spiel mit der Kunst – inklusive Tool-Kit für das Publikum.

Zum 1. Mai gibts ein Fest auf dem Kasernenareal, in Oerlikon werden Sneakers verkauft, und das Schauspielhaus macht Nietzsche zum Happening: Das sind die Highlights der nächsten Tage.

An der Badenerstrasse unweit des Stauffachers sind die Cocktails raffiniert und die Gerichte eine schöne Nebensache – und beides japanisch inspiriert.

Farbenfrohe Kunst mit Katzen, Kulinarik über der Limmat und ein Wald-Spa beim Zürcher Hauptbahnhof – unsere Tipps der Woche.

Sie leuchten pink, sind mit Himbeere und Ahornsirup gebraut oder einfach nur süffig: Wir haben Kreationen für Wagemutige und Gewohnheitsmenschen getestet.

Welcher Fussballer wechselt den Club, welcher verlängert den Vertrag, welcher beendet seine Karriere? Alle Informationen zum Sommer-Transferfenster 2025 finden Sie hier.

Viele Attraktionen säumen den Weg von Mühlehorn nach Filzbach. Die Landschaft versetzt unseren Wanderer gar in einen Taumel.

Die Schweiz startet heute gegen Weltmeister Tschechien in die Eishockey-WM. Mit sieben Neulingen, NHL-Power und mit Blick auf Olympia und das Heimturnier.

Vor 30 Jahren gewann der Zuger den Giro d’Italia. Nach seinem Rücktritt verschwand er praktisch von der Bildfläche – und stieg über zehn Jahre lang nicht aufs Velo.

Wir beantworten die wichtigsten Fragen zur ersten Grand Tour des Jahres.

Die Radprofis starten in Albanien bei der 108. Auflage des Giro d’Italia. In der Hauptstadt Tirana jubelt der dänische Ex-Weltmeister Mads Pedersen als Tagessieger.

Im Final in München ist zwar keine englische Mannschaft vertreten. Die erfolgreichen Teams in den Europacup-Wettbewerben sorgen aber in der Saison 2025/26 für eine Neuerung.

Neuer Ausrüster für Lenz Hächler: Der 22-jährige Zuger fährt in Zukunft auf Stöckli-Ski.

Theo Karapetsas wird Geschäftsführer Sport bei den Frauen der Grasshoppers. Der ehemalige GC-Junior war zuletzt zweieinhalb Jahre beim FCB.

Tereza Nova stürzte Anfang Jahr im Abfahrtstraining schwer. Die 27-Jährige macht beeindruckende Fortschritte in ihrem Genesungsprozess.

Auf dem Weg zum Training ist der Rugby-Spieler Josaia Raisuqe bei einem Verkehrsunfall in Frankreich gestorben. Sein Club steht unter Schock.

Der hoch verschuldete russische Pipeline-Betreiber mit Sitz in Zug kann weiter nach neuen Investoren suchen. Die drohende Insolvenz wurde erneut abgewendet.

Immer wieder müssen spanische Zugstrecken gesperrt werden, weil Diebe Stromkabel stehlen. Die Beschaffenheit des Landes spielt ihnen in die Hände.

Wofür steht Robert Francis Prevost? Es gibt Hinweise: Der US-Amerikaner benennt sich nach einem Papst, dem soziale Fragen wichtig waren, und beruft sich in seiner ersten Rede auf den progressiven Franziskus.

Der erste Papst aus den USA löst im sonst so patriotischen Umfeld Trumps höchstens oberflächlich Stolz aus. Vom progressiven «Latin Yankee» sind kritische Vance-Aussagen bekannt.

80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges erinnert Russland mit seiner Militärparade an den Sieg der Sowjetunion über Nazi-Deutschland. Derweil fordert Trump eine längere Waffenruhe – die Entwicklungen im Ticker.

Im Kanton Neuenburg erhält mittlerweile fast jeder zehnte Bub ADHS-Medikamente, die Restschweiz holt mit gewaltigem Tempo auf. Neue Zahlen zeigen das Ausmass.

Erhöhte Blutfettwerte sind oft erblich bedingt, dennoch lassen sie sich mit einem gesunden Lebensstil positiv beeinflussen. Worauf es ankommt, erklären zwei Fachleute.

Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.

Wer gezielt trainiert, profitiert körperlich und mental – auch beim Wiedereinstieg nach der Geburt. Das sagt Expertin Monika Leitner und gibt sogleich einige Tipps.

Hauptsache, geimpft? Auch auf Details kommt es an, wie neue Erkenntnisse aus Sydney zur Impfreaktion zeigen.

Milliarden strömen in die Forschung mit dem Ziel, das Altern und den Verfall des Menschen aufzuhalten. Einblicke in die Wissenschaft der Stunde.

Anders als andere Nahrungsmittelallergien wächst sich die oft gefährliche Erdnussallergie nur selten aus. Jetzt lässt eine neue Studie Betroffene wieder hoffen.

Ist die Finanzierung der Kinderbetreuung eine nationale Aufgabe? Das sieht man bei uns von Kanton zu Kanton anders.

Er ist der erste US-Amerikaner auf dem Heiligen Stuhl. Wie wird Leo XIV., bürgerlich Robert Francis Prevost, die katholische Kirche prägen? Im Podcast ordnet unser Italien-Korrespondent ein.

Die amerikanische Geschichte müsse der «Wahrheit» angepasst werden, meint der US-Präsident. Ihn stören unrühmliche Kapitel wie die Sklaverei oder die Vertreibung der Ureinwohner.

Die Schweiz ist ein Paradies für Spioninnen und Spione. In unserer neuen Podcast-Serie blicken wir auf sechs Spionagefälle, die die Schweiz beschäftigten. Hören Sie hier alle Folgen.

Beat Jans sprach im Bierhübeli über seine Herausforderungen als Asylminister und die aktuelle Beziehung der Schweiz zu den USA. Zudem verriet er, wie es ihm in Bern gefällt.

Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.

In Basel wollen alle eine «schampar glatti Zit». Was sonst noch im Politbetrieb geschehen ist: hier!

Flüchtlinge sollen im Kanton Zürich künftig einen Integrations­vertrag unterschreiben. Die Motion von FDP-, SVP- und Mitte-Kantonsräten ist reine Schaufensterpolitik.

Der britische Supreme Court hat definiert, was eine weibliche Person ist. Das Urteil sorgt international für Wirbel – und dürfte weitreichende Konsequenzen haben.

Nicht immer funktioniert in der Schweiz auch alles wirklich so reibungslos, nur weil es wie geschmiert läuft.

Sehnsucht nach schönem Wetter, nach Wärme und Leichtigkeit? Mit diesen herrlichen mediterranen Rezepten kommen Sie dem Sommer schon mal näher.

Im Internet kann man auf alles setzen– natürlich auch auf den Ausgang des Konklave. Bei politischen Themen kann das zum Problem werden. Ein Streifzug durch das grösste Wettbüro der Welt.

Geschwungene Linien, organische Formen und sanfte Farben: Die Gartenmöbel fokussieren sich wieder aufs Wesentliche.

Die Geschichten von Venance und Celine zeigen, wie minderjährige Eltern die Herkulesaufgabe meistern. Und wie sie ohne Unterstützung in einen Teufelskreis der Armut geraten.

Als Stefanie als Mutter eines High-Need-Babys nicht mehr konnte, fand sie Hilfe im schweizweit einzigen Bindungshaus in Basel. Hier erzählt sie ihre Geschichte.

Tobias, Leyla und Samir leben polyamor und ziehen gemeinsam ein Kind auf. Wie sie ihre Beziehungen regeln, ihren Alltag organisieren – und was sie auf Fragen zur Vaterschaft antworten.

In der Schweiz ist die Reproduktions­medizin Allein­stehenden nicht zugänglich. Dagegen regt sich Widerstand. Tasha Rumley entschied sich mit vierzig für eine Samenspende im Ausland.

Nach nur zwei Turnieren mit 32 Mannschaften wird die Fussball-WM der Frauen erneut erweitert. Die FIFA nennt bereits Details.

Der Untergang der Superjacht vor Sizilien machte vergangenes Jahr Schlagzeilen rund um die Welt. Jetzt kommt bei den Bergungsarbeiten ein 39-jähriger Mann ums Leben.

Der Zwischenfall war bereits der zweite in zwei Wochen. Nun soll ein Milliardenprojekt das US-Flugsicherungssystem auf den neusten Stand bringen.

Nach den Budget­kürzungen im Kunstbereich durch die Trump-Regierung fordert das Mauritshuis in Den Haag Garantien für die Sicherheit von Kunstwerken.

Die Gemeinde Horgen plant an der Seestrasse eine Unterkunft für knapp 90 Personen. Kritik gibt es von SVP und GLP, allerdings sagt nur eine Partei Nein.

Bei den Gesamterneuerungswahlen 2026 sind für den Gemeinderat des Wehntaler Dorfes neue Kräfte gefragt.

Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.

Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.

Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.

Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.

Im Frühling 2022 ging ein Schober auf dem Hof der Familie Hänggärtner in Flammen auf. Es ist der dritte Brand in der Region innerhalb von kurzer Zeit – und nicht der letzte.

Exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten: Im Frühling 2022 brennt es gleich 12-mal hintereinander in Solothurn. Wer war es? Und was macht das mit der Region? Hören Sie hier alle drei Podcast-Folgen vorab.

Der Zwillingsmord von Horgen musste zwei Mal vor Gericht verhandelt werden. Es wird klar: Bianca B. hat nicht nur ihre Kinder Céline und Mario getötet. Was bleibt von diesem Fall?

Noch in der Tatnacht können die Ermittler ausschliessen, dass ein Einbrecher Céline und Mario getötet hat. Wie sie vorgehen – und herausfinden, was wirklich passiert ist.

Erhalten Sie die Hintergründe zu aktuellen Gerichtsfällen, die die Schweiz bewegen.

Nachdem sie die Weihnachts­geschenke unter den Baum gelegt hat, geht Bianca B. ins Kinderzimmer und begeht eine grausame Tat. Wer war die Frau, die 2007 in Horgen ZH ihre Kinder getötet hat?

Der Jungfreisinn fordert die Instandsetzung des bei Aare­schwimmenden beliebten Trampelpfads. Laut dem Kanton sind bauliche Eingriffe jedoch nicht zulässig.

Zum Auftakt des Turniers prallte die Mannschaft von Patrick Fischer in Herning auf den Finalgegner von 2024. Cervenka traf in der Overtime zum 5:4.

Der Aufstieg mit den Oberländern ist ein weiterer Höhepunkt in der bewegten Laufbahn des Tessiners. Noch vor wenigen Wochen war er unter den Anhängern umstritten.

Nach der verlorenen Abstimmung zur 13. Rente vom März 2024 ist die Wirtschaftslobby in sich gegangen. Das Resultat ist eine PR-Offensive. Was soll das bezwecken?

Man nimmt drei Finnen, etikettiert sie als Schweden, wirft sie in grünen Anzügen in Magglingen ins Sägemehl – und voilà, der Eurovision-Trailer der schwedischen Delegation ist kreiert.

Der 13. Juli wird zum Super-Sunday im Sägemehl. Doch derlei Überschneidungen schaden dem Nationalsport. Und auch die Athleten sind nicht glücklich.

Der angeschlagene Lysser Autozulieferer trennt sich von Torsten Greiner, der das Unternehmen erst seit Anfang 2023 leitete.

Eine Umfrage zeigt: Köniz wird als lebenswert empfunden. Wünsche nach Verbesserung werden etwa bei günstigem Wohnraum oder der Infrastruktur laut.

Internationale Künstlerinnen und Künstler besprayen die Brücke vor der Reitschule neu. Die Aktion ist Teil einer Zusammenkunft von Experimentalkünstlern.

Derzeit sind Rekrutinnen und Rekruten bei einer Schule in Belp stationiert – und hinterlassen ziemlich viel Ghüder. Doch nicht nur daran stören sich die Anwohnerinnen und Anwohner.

Fünf Frauen aus der Peripherie, deren Hobby gern belächelt wird: Am Altstadt-GP gehen Iris, Ursi, Gabi, Jeannette und Esther gemeinsam an den Start.

Nach kurzer Pause öffnet das Restaurant an der Rütlistrasse in Thun wieder. Die währschafte Küche bleibt – neu sind kreative Drinks und ein Gastwirt, der nicht 08/15 sein will.

Wenn die Clownin Gardi Hutter (72) in ihrer Rolle als Hanna einen Plastikvogel im Nähkästchen begräbt, gibt es im Publikum Leute, die weinen.

Es ist ein komplexes Vorhaben mit einer baufälligen Villa, neuen Wohnbauten und Velostation: Beim Bahnhof Burgdorf kann das «Schlössli»-Areal überbaut werden.

Von der Foto­restauratorin über die Historikerin zur Künstlerin: Wir zeigen drei Profis, die mit dem Medium arbeiten, aber nicht selbst auf den Auslöser drücken.

Andrea Zryd ist die erste Frau an der Spitze des Grand Prix. Wie sie dieses Amt mit dem Nationalrat und ihrem Job unter einen Hut bringt – und weshalb sie am Volkslauf ein Privatduell austrägt.

Geoffrey Kamworor kehrt sechs Jahre nach seinem Rekordlauf mit grossen Zielen nach Bern zurück. Wo der GP im TV zu sehen ist und warum Vorjahressiegerin Fabienne Schlumpf fehlt.

Joseph Maria Bonnemain hat für Robert Francis Prevost gearbeitet und kennt ihn persönlich. Dieser werde ein besonnener Papst, sagt der Bischof.

Wer war Robert Prevost, bevor er zu Franziskus’ Nachfolger gewählt wurde? Eine Spurensuche in einer spannenden Biografie.

Der neue Papst steht fest. Er nennt sich Leo XIV. Der Amerikaner heisst bürgerlich Robert Francis Prevost. Wir berichten live.

Welcher Fussballer wechselt den Club, welcher verlängert den Vertrag, welcher beendet seine Karriere? Alle Informationen zum Sommer-Transferfenster 2025 finden Sie hier.

Donald Trump hat Mexiko angeboten, Soldaten ins Nachbarland zu schicken, um den Drogenhandel einzudämmen. Staatschefin Claudia Sheinbaum lehnt dieses Angebot ab.

Die Diebe konnten mit einer nicht näher benannten Geldsumme flüchten. Eine der gestohlenen Kisten wurde später in einem Feld in Bösingen entdeckt.

Am Donnerstag ist es im Huttwilwald zu einer Frontalkollision gekommen. Die Insassen eines der beiden Autos blieben unverletzt.

In einem Lysser Pflegeheim wurde eine Bewohnerin leblos aufgefunden, tags darauf fand die Polizei die Leiche ihres Ehemannes. Die Polizei geht von einer Tötung und anschliessendem Suizid aus.

Bundesrat Rösti und die britische Transportministerin haben eine Absichtserklärung unterschrieben. Die Herausforderungen für die Zugverbindung bleiben aber erheblich.

Die Spieler von Milan tragen auf einmal andere Namen auf ihren Trikots. Das hat etwas mit dem Muttertag zu tun – aber nicht nur.

Hinter den Berner Oberländern liegen ausgesprochen bewegte 20 Jahre. Andres Gerber, heute Präsident, musste sich immer wieder neu erfinden.

Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.

Viele Attraktionen säumen den Weg von Mühlehorn nach Filzbach. Die Landschaft versetzt unseren Wanderer gar in einen Taumel.

Die Schweiz startet heute gegen Weltmeister Tschechien in die Eishockey-WM. Mit sieben Neulingen, NHL-Power und mit Blick auf Olympia und das Heimturnier.

Jil Teichmann hat in der 2. Runde des WTA-1000-Turniers in Rom gegen die Britin Emma Raducanu 2:6, 2:6 verloren. Derweil kann das Turnier in Genf einen weiteren namhaften Teilnehmer vermelden.

Die Radprofis starten in Albanien bei der 108. Auflage des Giro d’Italia. In der Hauptstadt Tirana jubelt der dänische Ex-Weltmeister Mads Pedersen als Tagessieger.

Im Final in München ist zwar keine englische Mannschaft vertreten. Die erfolgreichen Teams in den Europacup-Wettbewerben sorgen aber in der Saison 2025/26 für eine Neuerung.

Neuer Ausrüster für Lenz Hächler: Der 22-jährige Zuger fährt in Zukunft auf Stöckli-Ski.

Tereza Nova stürzte Anfang Jahr im Abfahrtstraining schwer. Die 27-Jährige macht beeindruckende Fortschritte in ihrem Genesungsprozess.

Auf dem Weg zum Training ist der Rugby-Spieler Josaia Raisuqe bei einem Verkehrsunfall in Frankreich gestorben. Sein Club steht unter Schock.

Unsere Titelstory: Sie sind jung, eröffnen einen Web­shop und hoffen auf das schnelle Geld. Funktioniert manchmal. Meist aber nicht. Reportage aus der Drop­shipping-Szene.

In den USA ist es «awesome», in Österreich «passt schon», in Finnland sagt man – nichts. Und auch uns kann man ein bisschen in einem Ausdruck zusammenfassen.

Sie sind jung, eröffnen einen Webshop und verkaufen sonderbare Dinge. Reportage aus der Dropshipping-Szene, die sich zwischen Prahlerei und harter Arbeit, zwischen hohen Margen und Pleiten bewegt.

Auch wenn es der Titel nahelegt – Felicitas Hoppes grandioser Erzähl­band «Picknick der Friseure» eignet sich ganz und gar nicht für stoisches Haareschneiden.

Sie haben uns erzählt, warum Sie keine Kinder wollen – oder ob Sie sich noch einmal für die Elternschaft entscheiden würden. Eine Achterbahn der Gefühle: Wir haben für Sie sortiert.

Beim Theaterfestival Auawirleben wird zu Intergeschlechtlichkeit performt, im Sous-Soul ist der schlauste Mundartrapper zu Gast und in Bern und Thun ist Flurin Jeckers Buch in aller Munde.

Mit Chimichurri, einer im Mörser angerührten Kräuter­emulsion aus Argentinien, befeuern Sie die neue Grillsaison.

Abseits der Hauptshow gibt es während der ESC-Woche ein kostenloses Musikangebot in und rund um Basel – mit teils illustren Gästen. Die Highlights.

Markus Mosimann will die Lösung für eine heikle Parzelle gefunden haben: ein Haus mit einer Front nach hinten ins Quartier. Der Gemeinderat sagt, der Eingang müsse zur Strasse zeigen.

Beat Jans sprach im Bierhübeli über seine Herausforderungen als Asylminister und die aktuelle Beziehung der Schweiz zu den USA. Zudem verriet er, wie es ihm in Bern gefällt.

Lauterbrunnen ächzt unter der Touristenflut und deren Begleit­erscheinungen. Um der Wildpinklerei Herr zu werden, platziert die Gemeinde WCs von Kompotoi – zum Teil mitten im Dorf.

Kuhmilch hat es schwer, pflanzliche Alternativen trenden. Der Markt versucht verzweifelt, die Kundschaft mit Innovationen zu überzeugen. Zu Besuch auf einem Hof im Kanton Bern, der etwas wagt.

Im Kanton Neuenburg erhält mittlerweile fast jeder zehnte Bub ADHS-Medikamente, die Restschweiz holt mit gewaltigem Tempo auf. Neue Zahlen zeigen das Ausmass.

Der US-Amerikaner Timothy Friede verabreicht sich das Gift der tödlichsten Schlangen der Welt für die Wissenschaft. Das könnte viele Menschenleben retten. Was treibt ihn an?

Wer gezielt trainiert, profitiert körperlich und mental – auch beim Wiedereinstieg nach der Geburt. Das sagt Expertin Monika Leitner und gibt sogleich einige Tipps.

Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.

Hauptsache, geimpft? Auch auf Details kommt es an, wie neue Erkenntnisse aus Sydney zur Impfreaktion zeigen.

Milliarden strömen in die Forschung mit dem Ziel, das Altern und den Verfall des Menschen aufzuhalten. Einblicke in die Wissenschaft der Stunde.

Anders als andere Nahrungsmittelallergien wächst sich die oft gefährliche Erdnussallergie nur selten aus. Jetzt lässt eine neue Studie Betroffene wieder hoffen.

Nach nur zwei Turnieren mit 32 Mannschaften wird die Fussball-WM der Frauen erneut erweitert. Die FIFA nennt bereits Details.

In Genf kommt es seit Jahren immer wieder zu Entreissdiebstählen. Diese Woche mussten sich zwei Männer in einem solchen Fall vor Gericht verantworten.

Alkoholfreie Edelgetränke boomen. Wir haben einige davon getestet – und sogar der Champagner-Experte hat einen Favoriten. Welcher das ist und worauf man beim Kauf achten sollte, verrät er im Gespräch.

Der Untergang der Superjacht vor Sizilien machte vergangenes Jahr Schlagzeilen rund um die Welt. Jetzt kommt bei den Bergungsarbeiten ein 39-jähriger Mann ums Leben.

Mit fast 90 kehrte Margot Friedländer zurück nach Berlin, ins Land der Täter. Unermüdlich engagierte sich die Holocaust-Zeitzeugin für das Erinnern. Nun ist sie gestorben – ihre Worte bleiben.

Die Feier zum 80. Jahrestag des Sieges im Zweiten Weltkrieg ist grösser als in den vergangenen Jahren. Es sind auch mehr ausländische Staatsgäste da als zuletzt, sogar einer aus der EU.