Armeechef Syed Asim Munir ist Pakistans mächtigster Mann. Nach dem indischen Raketenangriff steht er unter Druck: Will er sein Gesicht nicht verlieren, darf er keine militärische Schwäche zeigen.
Nach dem Angriff pakistanischer Terroristen in Indien ist der Streit der beiden Länder eskaliert. Verfolgen Sie die aktuellen Ereignisse im Ticker.
Tausende Menschen aus der ganzen Welt sind zum Konklave in den Vatikan gereist, um gebannt auf einen Kamin zu starren. Wer sie sind und was sie sich vom neuen Papst wünschen.
In der abgeschotteten Sixtinischen Kapelle sind die 133 wahlberechtigten Kardinäle zusammengekommen, um den 267. Pontifex zu bestimmen. Wir berichten live.
Die Entscheidung über den nächsten Papst in der Sixtinischen Kapelle ist streng geheim. Trotzdem lehrt die Erfahrung, wen das Wahlverfahren begünstigt.
Mischt die Schweiz doch vorne mit? Ein ziemlich zuverlässiges Tool sieht Zoë Më überraschenderweise in den Top Ten.
Thomas Aeschi und Magdalena Martullo haben für die SVP Einsicht in das Vertragspaket erhalten und sehen sich in ihren Befürchtungen bestätigt. Doch ein internes Dokument zeigt: Ihr Fazit haben sie schon am Vortag gezogen.
Die renommierte jüdische Professorin Naomi Oreskes spricht über die Folgen der massiven Budgetkürzungen für Harvard – und die positiven Seiten der Angriffe durch die Trump-Administration.
Ist der sanfte Rausch das Rezept gegen den Weltuntergang? Davon erzählen die drei jungen Autorinnen Carla Kaspari, Amira Ben Saoud und Luise Meier in ihren aktuellen Büchern.
Wo einst Stars wie Josephine Baker und Lionel Richie auftraten, lernen bald Jugendliche Mathematik und Französisch. In einem Monat ziehen die ersten Klassen ein.
Paris Saint-Germain gewinnt nach dem Hinspiel in London auch das Rückspiel. Beim 2:1 gegen Arsenal stand der Finaleinzug nie in Gefahr.
Die Fed hält den Leitzins stabil. Er bleibt bei 4,25 bis 4,5 Prozent. Trump hatte mehrmals eine Zinssenkung gefordert.
Bei ihrem ersten offiziellen Treffen wollten der neue deutsche Kanzler und der französische Präsident Harmonie demonstrieren. Doch beim Thema nationale Interessen gerät das Vorhaben bereits ins Stocken.
Israel intensiviert die Offensive im Gazastreifen und will die Hamas zerschlagen. Währenddessen dauern die Atomverhandlungen zwischen den USA und dem Iran an. Verfolgen Sie hier die aktuellen Entwicklungen.
Eine Uhr der Marke Richard Mille wurde in Mailand gestohlen – und später in Hongkong zur Versteigerung angeboten. Jetzt gerät ein bekanntes Genfer Auktionshaus ins Visier der Ermittler.
Die drei gesprächigsten Mitglieder des Gemeinderats Zürich sind allesamt Männer. An der Spitze steht SVP-Fraktionschef Samuel Balsiger, der im letzten Amtsjahr insgesamt 7,5 Stunden sprach.
Der 64-jährige Unternehmer aus Seebach wurde zum neuen Gemeinderatspräsidenten und damit zum «höchsten Stadtzürcher» gewählt. Er will sich für das Gewerbe und für Zürich-Nord starkmachen.
Erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg sind russische Vertreter beim Gedenken in Berlin wegen des Angriffs auf die Ukraine nicht erwünscht. Moskaus Botschafter kommt vielleicht trotzdem.
Dass man nicht jünger wird, kann ich nicht ändern. Auch wenn die öffentliche Meinung nahegelegt, dass man es zumindest versuchen sollte.
Die Geschichten von Venance und Celine zeigen, wie minderjährige Eltern die Herkulesaufgabe meistern. Und wie sie ohne Unterstützung in einen Teufelskreis der Armut geraten.
Seit 1916 gab es die Zürcher Institution. Im Juni ist Schluss. Einer der Gründe dafür ist laut Mitbetreiber Alfonso Siegrist, dass die Jungen weniger trinken.
Der Schweizer führt Inter Mailand mit spektakulären Paraden in den Champions-League-Final. Dieser findet ausgerechnet in München statt – wo er als zu klein gewachsen kritisiert wurde.
Zürich und Bern haben noch immer nicht die Zahlen von 2018 erreicht. Woran das liegt – und welche anderen Aufsteiger es gibt.
Vor einigen Wochen filmte die Slam-Poetin Lara Stoll bei einer Wohnungsbesichtigung eine riesige Menschenschlange. Was hat der Clip ausser Anti-Zürich-Kommentaren ausgelöst? Und hat sie jetzt eigentlich eine Wohnung gefunden?
Im Kanton Neuenburg erhält mittlerweile fast jeder zehnte Bub ADHS-Medikamente, die Restschweiz holt mit gewaltigem Tempo auf. Neue Zahlen zeigen das Ausmass.
Die sogenannte Heiratsstrafe soll weg. Nun hat der Nationalrat einen Vorschlag von FDP und SP angenommen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Achtzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sind wir immer noch unfähig, Diktatoren zu verstehen, sagt der britische Historiker Antony Beevor. Denn der nächste grosse Krieg hat längst begonnen.
Der Zürcher Norbert Oehrli wurde aus reiner Vernunft Lokführer. Dann verliebte er sich in den Beruf – und verbrachte fast ein halbes Jahrhundert im Führerstand. Wir begleiten ihn auf seiner letzten Fahrt.
In der Nähe der Aare hat sich eine Fuchsmutter mit ihren Jungen einquartiert. Laut einer Anwohnerin spielen sie «wie junge Kätzchen».
Die neuste Bademode, gesammelte Anekdoten aus Zürcher Badeplätzen und Strandtaschen, die Freude versprühen – unsere Shoppingtipps der Woche.
Demi Moore im XXL-Krawatten-Kleid, Schwarzeneggers Sohn mit Clutch und Halle Berry unten ohne: Die Promis gaben alles, um auf dem Teppich aufzufallen.
Geschwungene Linien, organische Formen und sanfte Farben: Die Gartenmöbel fokussieren sich wieder aufs Wesentliche.
Zwischen Luxusmode kann man seit kurzem mediterran speisen: im 1. Stock in der Boutique Bongénie an der Zürcher Bahnhofstrasse. Noch ist es abends ruhig – ein Besuch lohnt sich nicht nur deswegen.
Ab 2026 soll in der Zürcher Innenstadt die Anzahl der Fahrzeuge beschränkt und verbindliche Parkzonen geschaffen werden. Einige Anbieter könnten gar ganz aus dem Stadtbild verschwinden.
Im Schauspielhaus weht bald ein neuer Wind. Pınar Karabulut und Rafael Sanchez erzählen, wie sie Zürich fürs Theater begeistern wollen und warum sie eine Ensemble-Psychologin brauchen.
Das höchste Schweizer Gericht urteilt, der Gemeinderat habe seine Kompetenzen überschritten. Die Kritiker der Unterkunft fordern nun einen Marschhalt.
Über Nacht hat sich im Hallenbad in Zürich-Nord eine Halterung gelöst. Nun bleibt es aus Sicherheitsgründen bis auf Weiteres geschlossen.
Die Stimmberechtigten entscheiden über eine kantonale und drei städtische Vorlagen. Das Wichtigste in Kürze und die Parteiparolen im Überblick.
Die Partei «Die Mitte» ist derzeit daran, für die Gemeinden Rümlang und Oberglatt eine neue Ortspartei zu gründen.
Der US-Präsident will auf alle Filme, die im Ausland produziert werden, Zölle von 100 Prozent erheben. Darunter werden jene Blockbuster leiden, die Hollywood dringend braucht.
Der US-Präsident hat in seiner ersten Amtszeit zahlreiche konservative Richter ernannt. Jetzt macht er dort weiter, wo er vor vier Jahren aufgehört hat.
Donald Trump hat Mexiko angeboten, Soldaten ins Nachbarland zu schicken, um den Drogenhandel einzudämmen. Staatschefin Claudia Sheinbaum lehnt dieses Angebot ab.
Lange sieht es im EM-Qualifikationsspiel nach einem Sieg gegen die Deutschen aus. Am Ende muss sich die Schweiz Handballer aber mit einem 32:32 begnügen.
Der PSG-Goalie wird gerügt und gelobt in rasender Abfolge. Einst debütierte er mit 16, dann wurde er mit Falschgeld beworfen. Über einen, der früh viel aushalten musste – und doch immer ruhig blieb.
Welcher Fussballer wechselt den Club, welcher verlängert den Vertrag, welcher beendet seine Karriere? Alle Informationen zum Sommer-Transferfenster 2025 finden Sie hier.
Nicht einmal eine lebenslange Formel-1-Sperre konnte den Italiener ausbremsen. Als neuer Teamchef von Alpine setzt der «demokratische Diktator» sogleich erste Mitarbeiter vor die Tür.
Der Schweizer steht nach dem Einzug in den Champions-League-Final im Fokus der italienischen Medien. Ein paar Beispiele.
Im Mailänder Giuseppe-Meazza-Stadion ging es hoch her. Grosse Aufregung gab es nach dem Jubel der Italiener über die 2:0-Führung.
Denvers Frauenteam kann auf eine bekannte Investorin zählen. Mikaela Shiffrin steigt per sofort beim Team aus ihrer Heimat ein.
Der Italiener Flavio Briatore war bisher schon Chefberater bei Alpine. Jetzt soll er das französische Formel-1-Team wieder auf Kurs bringen.
Zwei Tage verspätet startet Yverdon mit einem Punktgewinn in die Abstiegsrunde. Grosse Verlierer sind die Grasshoppers, die auf den Barrage-Platz rutschen.
Der Sprinter Caleb Ewan zieht sich per sofort aus dem Radsport zurück. Der Australier schloss sich erst zu dieser Saison einem neuen Team an.
Nach dem heftigen Zusammenprall beim 0:0 des 1. FC Heidenheim gegen den VfL Bochum richtet Keeper Kevin Müller ein Dankeschön an seine Unterstützer.
Nemo wurde durch den Sieg am Eurovision Song Contest über Nacht weltberühmt. Und dann: Funkstille. Was war da los? Eine Begegnung in London.
Die Moderatorin kennt die besten Cafés in Basel. Und sie teilt ihre liebsten Adressen für eine stilvolle Pause zwischen den Events.
Von Museen über den Sprung ins kalte Nass bis hin zu historischen Sehenswürdigkeiten: In der Stadt am Rhein gibt es auch abseits vom Eurovision Song Contest viel zu unternehmen.
Die Sicherheitsvorkehrungen für den Eurovision Song Contest sind rigoros. Wer an einem offiziellen Anlass teilnimmt, muss auf diverse Dinge verzichten.
Ein Angreifer dringt auf das Gelände der Warschauer Universität ein und schlägt mit der Axt auf eine Frau ein. Ein Wachmann will ihn stoppen – und wird selbst lebensgefährlich verletzt.
Moskau und Washington wollen Öl und Gas nach Europa verkaufen – und die EU spalten. Souverän und sicher wird der Kontinent nur mit einer Energiewende.
Von «Grenzen schliessen» ist zwar keine Rede mehr. Der neue Innenminister Alexander Dobrindt kündigt aber an, Deutschland werde die Kontrollen deutlich intensivieren. Doch was bringt das?
In der Nacht auf Samstag fliegen wieder russische Drohnen über ukrainische Städte. Charkiw im Osten treffen die Attacken besonders hart. Auch Präsident Selenskyj äussert sich dazu.
In Syrien kommt es nach dem Ende der Herrschaft von Bashar al-Assad wieder zu Gewalt. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im Newsticker.
Erhöhte Blutfettwerte sind oft erblich bedingt, dennoch lassen sie sich mit einem gesunden Lebensstil positiv beeinflussen. Worauf es ankommt, erklären zwei Fachleute.
Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.
Wer gezielt trainiert, profitiert körperlich und mental – auch beim Wiedereinstieg nach der Geburt. Das sagt Expertin Monika Leitner und gibt sogleich einige Tipps.
Hauptsache, geimpft? Auch auf Details kommt es an, wie neue Erkenntnisse aus Sydney zur Impfreaktion zeigen.
Milliarden strömen in die Forschung mit dem Ziel, das Altern und den Verfall des Menschen aufzuhalten. Einblicke in die Wissenschaft der Stunde.
Anders als andere Nahrungsmittelallergien wächst sich die oft gefährliche Erdnussallergie nur selten aus. Jetzt lässt eine neue Studie Betroffene wieder hoffen.
Der Biorhythmus ist entscheidend, wenn wir effizient trainieren wollen. Diese Tageszeiten sind am besten – je nachdem, ob Sie abnehmen oder kräftiger werden möchten.
Beat Jans sprach im Bierhübeli über seine Herausforderungen als Asylminister und die aktuelle Beziehung der Schweiz zu den USA. Zudem verriet er, wie es ihm in Bern gefällt.
Ab heute Mittwoch findet das Konklave in der Sixtinischen Kapelle statt – unter strengster Geheimhaltung. Was wir über die Wahl wissen und wer als nächster Papst gehandelt wird.
Was kann der neue GC-Sportchef bewegen? Was sind seine grössten Aufgaben? Und wie wichtig ist er für den Club? Hören Sie die Bonus-Ausgabe der «Dritten Halbzeit».
Die Schweiz ist ein Paradies für Spioninnen und Spione. In unserer neuen Podcast-Serie blicken wir auf sechs Spionagefälle, die die Schweiz beschäftigten. Hören Sie hier alle Folgen.
Dieses Albanifest wird für Daniel Frei das letzte als OK-Präsident sein. Doch nach drei Jahren Pause soll es eines werden, wie man es kennt.
Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.
Kommt die geplante Steuerreform, müssen viele Alleinstehende und Einverdiener-Paare mehr bezahlen. Trotzdem ist sie richtig. Nicht nur, weil eine Mehrheit profitiert.
Die Studentenverbindung unterliegt vor Bundesgericht, weil sie keine Frauen aufnimmt. Das Urteil macht den Männerbund grösser, als er ist.
Im Internet kann man auf alles setzen– natürlich auch auf den Ausgang des Konklave. Bei politischen Themen kann das zum Problem werden. Ein Streifzug durch das grösste Wettbüro der Welt.
Verspieltes, Verträumtes und Leises tauchen jetzt überall auf und machen Lust, beim Einrichten mehr Gefühle zu wagen.
In Buchläden liegt es meist bei den Geschenkbüchern und Nippes: das Dankbarkeitstagebuch. Eine perfide Anleitung, sich selbst zu belügen, findet unsere Autorin.
«Wenn etwas in fünf Jahren nicht wichtig ist, ist es das auch heute nicht», rät Sängerin Cher. Was ist an ihrem Tipp für ein zufriedeneres Leben dran?
Die Tochter des US-Präsidenten verbrachte Ferien in Costa Rica, verspürte «das Heilige» und hörte die Bäume atmen. Und surfte.
Der US-Präsident will die jemenitischen Rebellen besiegt haben, die Schifffahrt im Roten Meer soll wieder sicher sein. Wenn er sich da mal nicht täuscht.
Er galt als verschollenes Genie, nun hat er ein Millionenpublikum auf Instagram: Der Berner Don Li hat sich ins Emmental zurückgezogen, um eine nie gehörte Musik zu erfinden.
Wenn von Wildtierschmuggel aus Ostafrika die Rede ist, denkt man an Elfenbein oder Nashornhörner. Diesmal ging es um über 5000 Ameisen.
Der amerikanische Songwriter und Produzent soll vier seiner Angestellten jahrelang wiederholt sexuell misshandelt haben. Die Frauen verklagen ihn auf 50 Millionen Dollar.
Die beiden Unternehmen mit Sitz in Winterthur intensivieren ihre langjährige Zusammenarbeit. Ihr Ziel ist es, unter anderem den chinesischen Markt gezielt weiterzuentwickeln.
Kashmir-Konflikt eskaliert | Papstwahl beginnt | Kompromiss bei Individualbesteuerung | USA und China treffen sich in der Schweiz | Express-Lieferdienst Notime wird eingestellt
Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.
Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.
Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.
Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.
Regisseur Sebastian Hartmann bringt eine Bühnenfassung von «Also sprach Zarathustra» in den Schiffbau. Aus dem schwierigen Buch wird ein lustvolles Spiel mit der Kunst – inklusive Tool-Kit für das Publikum.
Zum 1. Mai gibts ein Fest auf dem Kasernenareal, in Oerlikon werden Sneakers verkauft, und das Schauspielhaus macht Nietzsche zum Happening: Das sind die Highlights der nächsten Tage.
An der Badenerstrasse unweit des Stauffachers sind die Cocktails raffiniert und die Gerichte eine schöne Nebensache – und beides japanisch inspiriert.
Farbenfrohe Kunst mit Katzen, Kulinarik über der Limmat und ein Wald-Spa beim Zürcher Hauptbahnhof – unsere Tipps der Woche.
Sie leuchten pink, sind mit Himbeere und Ahornsirup gebraut oder einfach nur süffig: Wir haben Kreationen für Wagemutige und Gewohnheitsmenschen getestet.
Architekturfans feiern ein Jubiläum, das «Blutstück» kehrt zurück, und eine Beiz eröffnet mit Pizza und Italo-Disco: Das sind die Highlights der nächsten Tage.
Das Ausflugsrestaurant in Wollishofen wurde aufgefrischt. Viel geändert hat sich nicht. Es bleibt ein Rückzugsort für kulinarische Nostalgiker.
Grösser, schwerer, stärker: Das Wachstum beim Autobau verläuft nach wie vor ungebremst. Das Beispiel Japan zeigt, dass es dagegen durchaus Rezepte gäbe.
Zwischen 1968 und 1985 wurden in der Gegend von Florenz sechzehn junge Menschen auf grausame Weise umgebracht. Führt eine neue DNA-Spur endlich zum Täter?
Nein, in diesem Beitrag wird nicht über die heranwachsende Generation gelästert, denn: So hart wie gerade jetzt war es für Junge noch selten.
Links wie rechts wird der Holocaust zum Kampfbegriff. Was sagen Überlebende in der Schweiz dazu, was Menschen in Israel, die sich der Erinnerung an den Holocaust verschrieben haben?
Im Frühling 2022 ging ein Schober auf dem Hof der Familie Hänggärtner in Flammen auf. Es ist der dritte Brand in der Region innerhalb von kurzer Zeit – und nicht der letzte.
Exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten: Im Frühling 2022 brennt es gleich 12-mal hintereinander in Solothurn. Wer war es? Und was macht das mit der Region? Hören Sie hier alle drei Podcast-Folgen vorab.
Der Zwillingsmord von Horgen musste zwei Mal vor Gericht verhandelt werden. Es wird klar: Bianca B. hat nicht nur ihre Kinder Céline und Mario getötet. Was bleibt von diesem Fall?
Noch in der Tatnacht können die Ermittler ausschliessen, dass ein Einbrecher Céline und Mario getötet hat. Wie sie vorgehen – und herausfinden, was wirklich passiert ist.
Erhalten Sie die Hintergründe zu aktuellen Gerichtsfällen, die die Schweiz bewegen.
Nachdem sie die Weihnachtsgeschenke unter den Baum gelegt hat, geht Bianca B. ins Kinderzimmer und begeht eine grausame Tat. Wer war die Frau, die 2007 in Horgen ZH ihre Kinder getötet hat?
Er galt als verschollenes Genie, nun hat er ein Millionenpublikum auf Instagram: Der Berner Don Li hat sich ins Emmental zurückgezogen, um eine nie gehörte Musik zu erfinden.
Der abtretende Berner Regierungsrat und Baudirektor Christoph Neuhaus irritiert in einem Interview mit einer Aussage zum Ukraine-Krieg – und entschuldigt sich danach.
Die Geschichten von Venance und Celine zeigen, wie minderjährige Eltern die Herkulesaufgabe meistern. Und wie sie ohne Unterstützung in einen Teufelskreis der Armut geraten.
In der Nähe der Aare hat sich eine Fuchsmutter mit ihren Jungen einquartiert. Laut einer Anwohnerin spielen sie «wie junge Kätzchen».
Als sich der Gemeindeverband Kirchberg von der Leiterin des Seniorenzentrums Emme trennte, schrieb ein Angehöriger einen emotionalen Brief. Das hat Folgen.
Die sogenannte Heiratsstrafe soll weg. Nun hat der Nationalrat einen Vorschlag von FDP und SP angenommen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
In der abgeschotteten Sixtinischen Kapelle sind die 133 wahlberechtigten Kardinäle zusammengekommen, um den 267. Pontifex zu bestimmen. Wir berichten live.
Die Entscheidung über den nächsten Papst in der Sixtinischen Kapelle ist streng geheim. Trotzdem lehrt die Erfahrung, wen das Wahlverfahren begünstigt.
Im Internet kann man auf alles setzen– natürlich auch auf den Ausgang des Konklave. Bei politischen Themen kann das zum Problem werden. Ein Streifzug durch das grösste Wettbüro der Welt.
Weil sich Betreiber Kristoffer Rasmussen künftig mehr auf seine Familie konzentrieren will, schliesst er den Quartiertreffpunkt im Sommer.
Der Schweizer führt Inter Mailand mit spektakulären Paraden in den Champions-League-Final. Dieser findet ausgerechnet in München statt – wo er als zu klein gewachsen kritisiert wurde.
Die renommierte jüdische Professorin Naomi Oreskes spricht über die Folgen der massiven Budgetkürzungen für Harvard – und die positiven Seiten der Angriffe durch die Trump-Administration.
Am Dienstagabend hat sich in Ramsei ein Verkehrsunfall ereignet. Dabei sind zwei Personen verletzt und mit je einer Ambulanz ins Spital gebracht worden.
Thomas Aeschi und Magdalena Martullo haben für die SVP Einsicht in das Vertragspaket erhalten und sehen sich in ihren Befürchtungen bestätigt. Doch ein internes Dokument zeigt: Ihr Fazit haben sie schon am Vortag gezogen.
Grösser, schwerer, stärker: Das Wachstum beim Autobau verläuft nach wie vor ungebremst. Das Beispiel Japan zeigt, dass es dagegen durchaus Rezepte gäbe.
Die Solaranlage im Belpmoos sollte für 19’000 Haushalte Strom liefern. Doch die Verantwortlichen des Projekts rechnen damit, dass ein Teil des Gebiets nicht bebaut werden darf.
Ein kleiner Berner Quartierladen nahm mit einem alkoholfreien IPA vor acht Jahren einen Trend vorweg. Neu wird es in der Ostschweiz gebraut – mit Auswirkungen auf Geschmack und Preis.
Barbara Kunz, Präsidentin der Berner Landfrauen, äussert sich zur Sendung «Landfrauenküche». Das Bild der Bauernbetriebe werde idealisiert.
Beat Jans sprach im Bierhübeli über seine Herausforderungen als Asylminister und die aktuelle Beziehung der Schweiz zu den USA. Zudem verriet er, wie es ihm in Bern gefällt.
Gemeinderätin Ursina Anderegg streicht die zweisprachigen Schulklassen, die von ihrer Vorgängerin initiiert wurden. Eltern und Mitglieder des Stadtrats sind entsetzt.
Der PSG-Goalie wird gerügt und gelobt in rasender Abfolge. Einst debütierte er mit 16, dann wurde er mit Falschgeld beworfen. Über einen, der früh viel aushalten musste – und doch immer ruhig blieb.
Nicht einmal eine lebenslange Formel-1-Sperre konnte den Italiener ausbremsen. Als neuer Teamchef von Alpine setzt der «demokratische Diktator» sogleich erste Mitarbeiter vor die Tür.
Welcher Fussballer wechselt den Club, welcher verlängert den Vertrag, welcher beendet seine Karriere? Alle Informationen zum Sommer-Transferfenster 2025 finden Sie hier.
Der Schweizer steht nach dem Einzug in den Champions-League-Final im Fokus der italienischen Medien. Ein paar Beispiele.
Beim spektakulären 4:3-Sieg zeigt der Schweizer Goalie im Halbfinal der Königsklasse eine überragende Leistung. Als gefeierter Held zieht er mit Inter Mailand in den Final ein.
Im Mailänder Giuseppe-Meazza-Stadion ging es hoch her. Grosse Aufregung gab es nach dem Jubel der Italiener über die 2:0-Führung.
Denvers Frauenteam kann auf eine bekannte Investorin zählen. Mikaela Shiffrin steigt per sofort beim Team aus ihrer Heimat ein.
Der Italiener Flavio Briatore war bisher schon Chefberater bei Alpine. Jetzt soll er das französische Formel-1-Team wieder auf Kurs bringen.
Zwei Tage verspätet startet Yverdon mit einem Punktgewinn in die Abstiegsrunde. Grosse Verlierer sind die Grasshoppers, die auf den Barrage-Platz rutschen.
Der Sprinter Caleb Ewan zieht sich per sofort aus dem Radsport zurück. Der Australier schloss sich erst zu dieser Saison einem neuen Team an.
Nach dem heftigen Zusammenprall beim 0:0 des 1. FC Heidenheim gegen den VfL Bochum richtet Keeper Kevin Müller ein Dankeschön an seine Unterstützer.
Beim Theaterfestival Auawirleben wird zu Intergeschlechtlichkeit performt, im Sous-Soul ist der schlauste Mundartrapper zu Gast und in Bern und Thun ist Flurin Jeckers Buch in aller Munde.
Die Rebellen der «Star Wars»-Serie «Andor» greifen an, «The Last of Us» erhöht die Einsätze, und «Black Mirror» spiesst den Technikhorror auf: Das und mehr kann man diesen Monat streamen.
Gebäck, guter Kaffee und Brunch stehen in Berns Gastroszene hoch im Kurs. Auch ein Traditionslokal soll wieder auferstehen.
Ist die neue Mini-Serie «Kampf der Häuptlinge» eine würdige Adaption des Klassikers? Asterix-Fans toben, doch die 3D-Umsetzung verdient ein Lorbeerkränzchen.
Erhöhte Blutfettwerte sind oft erblich bedingt, dennoch lassen sie sich mit einem gesunden Lebensstil positiv beeinflussen. Worauf es ankommt, erklären zwei Fachleute.
Ein Besuch der Emmentaler Schaukäserei, bevor dort nicht mehr gekäst wird. Das ist einer von mehreren Dutzend Ausflugstipps der Redaktion.
Im Kanton Neuenburg erhält mittlerweile fast jeder zehnte Bub ADHS-Medikamente, die Restschweiz holt mit gewaltigem Tempo auf. Neue Zahlen zeigen das Ausmass.
Der US-Amerikaner Timothy Friede verabreicht sich das Gift der tödlichsten Schlangen der Welt für die Wissenschaft. Das könnte viele Menschenleben retten. Was treibt ihn an?
Wer gezielt trainiert, profitiert körperlich und mental – auch beim Wiedereinstieg nach der Geburt. Das sagt Expertin Monika Leitner und gibt sogleich einige Tipps.
Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.
Hauptsache, geimpft? Auch auf Details kommt es an, wie neue Erkenntnisse aus Sydney zur Impfreaktion zeigen.
Milliarden strömen in die Forschung mit dem Ziel, das Altern und den Verfall des Menschen aufzuhalten. Einblicke in die Wissenschaft der Stunde.
Anders als andere Nahrungsmittelallergien wächst sich die oft gefährliche Erdnussallergie nur selten aus. Jetzt lässt eine neue Studie Betroffene wieder hoffen.
Die Bauarbeiten an der Steinbachbrücke in Trubschachen sind gestartet. Um sie fertigzustellen, sind Kompromisse nötig.
Am Samstag barg die Rega zwei Bergsteiger aus misslicher Lage. Warum dies «unter anderem dank des neuen Helikopters» gelang, will die Rega nicht ausführen. Das soll eine TV-Doku zeigen.
«Weit von einer tierfreundlichen Präsentation entfernt»: Der Schweizer Tierschutz liess am Buremärit kein gutes Haar. Der Märitgründer will davon nichts wissen.
In Oberburg hat Coop einen Neubau mit Supermarkt und Jumbo unter dem gleichen Dach eröffnet. Warum der Grossverteiler anders handelt als die Konkurrentin.
Zwei Frauen, die im Berner Jura als Sexsklavinnen gehalten worden seien, haben das erstinstanzliche Urteil gegen ihre Peiniger weitergezogen. Ohne Erfolg.
Der FC Thun trauert um ein Urgestein: Ulrich Fivian ist kurz vor der grossen Aufstiegsfeier im Alter von 69 Jahren gestorben.
Die Fed hält den Leitzins stabil. Er bleibt bei 4,25 bis 4,5 Prozent. Trump hatte mehrmals eine Zinssenkung gefordert.
Wenn von Wildtierschmuggel aus Ostafrika die Rede ist, denkt man an Elfenbein oder Nashornhörner. Diesmal ging es um über 5000 Ameisen.
Kommt die geplante Steuerreform, müssen viele Alleinstehende und Einverdiener-Paare mehr bezahlen. Trotzdem ist sie richtig. Nicht nur, weil eine Mehrheit profitiert.
Der amerikanische Songwriter und Produzent soll vier seiner Angestellten jahrelang wiederholt sexuell misshandelt haben. Die Frauen verklagen ihn auf 50 Millionen Dollar.
Die Inbetriebnahme der neuen Flugzeuge für den amerikanischen Präsidenten verzögert sich. Zum Glück hat der Emir von Katar einen gebrauchten Jumbojet übrig.
In Trumps Zollkrieg kommt Bewegung: Zwischen den USA und China kommt es zu einem ersten Dialog. Verfolgen Sie hier die neuesten Entwicklungen.
Der Präsident möchte die gebeutelte US-Industrie revitalisieren. Doch sein Wirtschaftspopulismus macht alles noch schlimmer. Wie weiter? Teil 1 einer Serie über die globalen Umwälzungen der Ära Trump.
Donald Trump hat Mexiko angeboten, Soldaten ins Nachbarland zu schicken, um den Drogenhandel einzudämmen. Staatschefin Claudia Sheinbaum lehnt dieses Angebot ab.