Schlagzeilen |
Dienstag, 18. März 2025 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Präsidenten der USA und Russlands haben stundenlang über das Schicksal der Ukraine geredet. Putin ist vorerst nur zu einem kleinen Schritt bereit.

Die Ukraine bietet Hand zu einem 30-tägigen Waffenstillstand. Jetzt kommt es auf Russland an. Die aktuellen Entwicklungen im Newsticker.

Soldaten, Panzer, Kampfjets: Wie die europäischen Nato-Staaten aufgestellt sind und ob sie einen Ausfall der USA kompensieren können – das sagen die Zahlen und ein Experte.

Sie sorgte als jüngstes Regierungs­mitglied in der Geschichte des Kantons Waadt national für Schlagzeilen. Nun steht sie im Zentrum einer Polit-Affäre, die ihr gefährlich werden könnte.

Der Bundestag ebnet den Weg für Kredite über Hunderte Milliarden Euro für Verteidigung, Infrastruktur und Klimaschutz. Ein Votum steht aber noch aus.

Schaden von der Schweiz abwenden – das war Helene Budligers Mission in Washington. Nun steht schon der nächste Austausch an: Diesmal reisen US-Parlamentarier nach Bern.

Anfang März verzichtete die 33-Jährige unter Tränen auf eine Abfahrt, weil sie sich nicht bereit dafür fühlte. Der Rücktritt war fast beschlossene Sache – bis sich ein kleines Skiwunder ereignete.

In Uttigen unterhalb von Thun kam es am Dienstagnachmittag zu einem Unfall mit einem Schützenpanzer. Drei Angehörige der Armee wurden verletzt.

Die ehemalige Facebook-Angestellte Sarah Wynn-Williams macht dem Konzern schwere Vorwürfe. Noch spannender als der Inhalt von «Careless People» ist die Reaktion von Meta.

Donald Trump sorgt seit seiner Amtsübernahme für Furore. Die Folgen seiner zahlreichen Entscheide sind für die USA und die Welt einschneidend.

Durch Glück endeten die Steinwürfe eines Mannes nicht in einem schlimmen Unfall. Dennoch ist er nun vorbestraft und bekommt eine Rechnung über 6000 Franken.

Die neue «Super E-Plattform» von BYD soll E-Autos um ein Vielfaches schneller mit Energie versorgen als die Konkurrenz. Beeindruckend, aber nicht revolutionär, sagt der Schweizer Elektromobilitätsverband.

Der Flughafen Zürich bekommt eine neue Luftraum­struktur. Skyguide senkt zur Einführung die Kapazität, womit es bis Ostern Verspätungen geben dürfte.

Eine Schweizerin wollte ein Paket mit elektronischen Geräten im Wert von 7600 Franken in Weil am Rhein verschicken. Bevor sie die Post betrat, geriet sie in eine Kontrolle.

Nach der Bundestagswahl hatte Deutschlands scheidende Aussenministerin Annalena Baerbock erklärt, sie wolle einen Gang zurückschalten. Nun ist klar: Die Grünen-Politikerin will auf einen Posten nach New York wechseln.

Sonne, Strand und schmucke Orte bieten auch unbekanntere Inselwelten in der Nachbarschaft zu den Klassikern. Sieben Tipps für einen entspannten mediterranen Sommer.

Das beliebte Ausflugsziel Rosinli in Adetswil ist geschlossen. Das Konkursamt Pfäffikon hat den Betrieb am 13. März versiegelt. Und dem Pächter droht ein weiterer Konkurs.

In ländlichen Gegenden stehen über 9 Millionen alte Immobilien leer. Dementsprechend günstig kann man sie erwerben.

Das Bezirksgericht Winterthur hat einen 83-Jährigen vom Vorwurf der fahrlässigen Körperverletzung freigesprochen. Er hatte einen Menschen überfahren, der schon lebensgefährlich verletzt war.

Was für eine kuriose Panne in Bulgarien: Das Team von Arda Kardschali gedachte eines ehemaligen Spielers des Clubs. Wenig später muss sich der Club für den Fauxpas entschuldigen.

Chloe Dalton arbeitet im Londoner Politikbetrieb, als ihr ein Hasenjunges zuläuft. Was die Freundschaft mit dem wilden Tier sie gelehrt hat, hat sie zum Glück in «Hase und ich» aufgeschrieben.

Die Ängste, die Donald Trump weltweit provoziert, hält Claudia Franziska Brühwiler für verfrüht. Die Professorin für amerikanische Kultur und Politik bezweifelt, dass Amerika Europa fallen lässt.

Sie stellt sich gegen Elon Musk und will den Gewinn seiner Firmen schmälern. Nun ist Valerie Costa selbst zur Zielscheibe geworden: Der Tesla-Chef hat die Meute auf sie gehetzt.

Joel Meier und Peter Baumann bleiben in ihrem Job, statt den Ruhestand zu geniessen. Weil die meisten über 65-Jährigen anders ticken, ruft nun ein Politiker nach finanziellen Anreizen.

Die Schweizer Forschung gehört zur Weltspitze. Wir stellen zehn Projekte aus der Wissenschaft vor, die Hoffnung und Nachhaltigkeit versprechen.

Der Bundesrat ist wieder komplett. Letzte Woche wurde bekannt, wie er im Normalfall und in der Krise kommuniziert. Wir haben – ganz exklusiv – mitgelesen.

Vom Fernseh- bis zum Smartphone-Trick: Wir verraten Ihnen zehn erprobte und bewährte Tipps, wie Sie Ihr Ziel leichter erreichen, Ihre Gesundheit verbessern und Krankheiten vorbeugen.

Hundehalter behaupten mit Stolz, ihre Tiere blind zu verstehen. Eine neue Studie beweist das Gegenteil: Frauchen und Herrchen täuschen sich allzu oft.

Die Modechefin eines Luxus-Versandhauses hat mit «How to Wear Everything» ein Buch darüber geschrieben, wie man in jeder Situation das Passende trägt. Fünf ausgewählte Tipps.

Immer mehr grosse Gruppen joggen, plaudern und trinken gemeinsam Kaffee. Was steckt hinter dem Trend? Wir sind bei dem am schnellsten wachsenden Run-Club der Stadt mitgerannt.

Beim Omakase-Menü im Seefeld brennt der japanische Chefkoch Kenichi Arimura ein Feuerwerk der Geschmäcker ab.

In unserer Berichterstattung über die Ukraine übernehmen wir die Amtssprache des Landes.

Der Kanton Zürich soll ein Viertel aller Grundstückgewinnsteuern erhalten, findet Regierungsrat Ernst Stocker. Sowohl die SP als auch die SVP sind kritisch, Gemeinden warnen vor Steuererhöhungen.

Der Anteil an Zweitwohnungen hat in Zürich einen neuen Höchststand erreicht. Der Druck aus der Politik gegen «kommerzielle Superhosts» nimmt zu.

Sanesi zieht sich aus «unvorhersehbaren familiären Umständen» aus dem Rennen zurück. Die GLP will trotzdem zwei Sitze im Stadtrat holen.

Ein junger Mann und seine vier Mitfahrenden flüchteten mit einem gestohlenen Porsche vor der Polizei, verunfallten in Wettingen und wurde wenig später gefasst.

AL und SP haben im Kantonsrat den Flughafen kritisiert. Dies, weil dessen Angestellte keine Erfolgsbeteiligung bekamen – trotz Spitzenergebnis.

Wegen Gleisarbeiten ist der Bahnverkehr zwischen Kloten und Bassersdorf am Wochenende teils unterbrochen. Betroffen sind die Linien S7, S24 sowie die IC von und nach München und Romanshorn.

Rund eine Woche sollten Suni Williams und Barry Wilmore an Bord der Internationalen Raumstation ISS bleiben – aufgrund einer Panne wurden daraus gut neun Monate. Jetzt sind sie zurück auf der Erde.

Donald Trump greift Bidens Begnadigungen von Kongressmitgliedern an. Er behauptet, sie seien wegen der Nutzung eines Signierroboters «ungültig». Was ist da dran?

Die USA haben Millionen Dollar für humanitäre Arbeit eingefroren, andere Länder kürzen ihre Mittel auch: Für UN-Organisationen hat das gravierende Auswirkungen.

Nayib Bukele nimmt die aus den USA abgeschobenen Venezolaner gern entgegen. Der Präsident des kleinen El Salvador spielt plötzlich auf der Bühne der Weltpolitik – und kann so von seinem Krypto-Flop ablenken.

Der MMA-Kämpfer Conor McGregor war zu Besuch im Weissen Haus und schimpfte über die Migrationspolitik seiner Heimat. Der irische Premierminister verurteilte die Aussagen.

Beim fünften Eisbrecher-Playoff-Podcast schaltet sich auch Jeff Tomlinson in die Diskussion ein. Der frühere Kloten-Trainer spricht über Spiel 3 des Derbys gegen den ZSC, auch Lausanne – Langnau ist Thema.

In Lappland träumte er einst von der grossen Karriere, beim FC Zürich wurde er zu einer Clublegende – auch dank eines Treffers gegen eine Weltauswahl.

Wegen seiner Nähe zum US-Präsidenten und seines Schweigens zu dessen Fantasien und Zöllen bröckelt das Denkmal des Eishockey-Giganten.

Auch das dritte Viertelfinalspiel geht an die ZSC Lions. Das einzige Tor erzielt ZSC-Captain Patrick Geering. Damit könnte der Meister die Serie gegen Kloten bereits am Mittwoch abschliessen.

Der FC Zürich gewinnt gegen Luzern und war – zumindest für seine Verhältnisse – zuletzt erstaunlich ruhig. Wird jetzt doch noch alles gut? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

Der HC Davos kann mit dem Playoff-Halbfinal planen. Die Bündner bezwingen Zug in der Viertelfinalserie ein drittes Mal. Fribourg verliert gegen Bern erstmals.

Das Leichtathletik-Spektakel kehrt ins Herzen von Zürich zurück. Im Rahmen des Diamond-League-Finals finden vier Disziplinen auf dem Sechseläutenplatz statt.

Verteidiger Christian Marti fehlt den Lions am Mittwochabend. Gegen den 31-Jährigen wurde ein ordentliches Verfahren eröffnet.

Fabian Frei spielt aktuell für den FC Winterthur, im Sommer beendet er seine Karriere. Dann wechselt der 36-Jährige beinahe nahtlos zum Fernsehen.

Die Schweizerinnen besiegen an der Curling-WM Gastgeber Südkorea 9:6. Danach folgt ein 8:5-Sieg gegen Italien.

Lausanne geht in der Serie dank eines stark aufgelegten Théo Rochette wieder in Front. Derweil sieht es für den HC Lugano langsam düster aus.

Ob beim Kuscheln mit der Katze oder Spielen mit dem Hund – der enge Kontakt mit Haustieren kann Infektionen begünstigen. Die meisten sind harmlos, dennoch ist Vorsicht geboten.

Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.

Taugt der viel diskutierte «schwedische Weg» als Vorbild für künftige Pandemien? Der frühere Staats­epidemiologe Anders Tegnell blickt zurück auf die umstrittene Strategie und zieht Bilanz.

In der Schweiz hat jeder vierte Erwachsene einen zu hohen Blutdruck. Wie Sie die Risiken minimieren können – und den Blutdruck richtig messen.

Fachleute warnen vor chemisch verändertem Nikotin, das in Tierversuchen schneller süchtig macht. Es kommt aus den USA nach Europa – die Hersteller nutzen eine Gesetzeslücke.

Das erste Pandemiejahr hatte in der Schweiz einen ausser­ordentlichen Geburten­schub zur Folge. In anderen Ländern war dies nicht der Fall. Demograf Kaspar Staub hat Erklärungen.

Maria Branyas Morera verstarb im Alter von 117 Jahren. Eine Studie ihrer Gene fördert jetzt Erstaunliches zutage.

Unser Autor berichtet seit drei Jahren über den Ukraine-Krieg, manchmal an vorderster Front. Er vertraut dabei oft auf Menschen, die selbst ihr Leben aufs Spiel setzen. Eine persönliche Bilanz.

In Saudiarabien bemüht sich der ukrainische Präsident um die Beziehung zu Washington. Fraglich ist, wie viele Zugeständnisse er machen muss. Fünf Fragen und Antworten.

Der US-Präsident kündigt Sanktionen gegen Moskau an. Davon sollte sich niemand täuschen lassen. Er hat längst entschieden, auf welcher Seite er steht.

Dutzende Gespräche, zahlreiche Akten und Hunderte Stunden Videomaterial zeigen uns, wie das System Travis funktioniert. Doch stimmt dieser Eindruck? Folge 3 zu unserer Recherche.

Mit fast 90 Jahren ist der Schriftsteller verstorben. Politische Literaten wie er sind heute seltener geworden. Was bleibt von ihm?

Die Schweiz ist ein Paradies für Spioninnen und Spione. In unserer neuen Podcast-Serie blicken wir auf sechs Spionagefälle, die die Schweiz beschäftigten. Hören Sie hier alle Folgen.

Angesichts des Ukrainekriegs und Trumps Aussenpolitik will Europa aufrüsten. In der Schweiz betreiben Rüstungskonzerne Tochterfirmen und Testgelände. Nun wird das Kriegsmaterialgesetz wieder diskutiert.

Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.

Sie sitzt jeden Morgen um 7 Uhr im Café Hug am Stauffacher in Zürich. Dort spricht sie mit jedem, der sich dazusetzen mag. Porträt über einen Menschen, der Menschen anzieht.

Was geschieht wirklich an den Shootings und Partys, die Travis organisiert? Wir entdecken ein Vorgehen, das System hat – in Folge 2 zu unserer Recherche.

Stefanie und Isabella wurden zu Shootings oder Partys eingeladen, dann passierte Trauma­tisierendes. Im Podcast liefern wir die Hinter­gründe unserer dreijährigen Recherche­arbeit zum System Travis. Das ist Folge 1.

Exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten: Hören Sie jetzt alle drei Podcast-Folgen zur Recherche über den Zürcher Influencer Travis. Mit perfiden Maschen soll er junge Frauen systematisch zum Sex gedrängt haben.

Erhalten Sie die Hintergründe zu aktuellen Gerichtsfällen, die die Schweiz bewegen.

Die Familie Kandiah verlor vor 35 Jahren zwei ihrer Kinder durch ein Feuer. Wie geht es ihnen heute?

Das Feuer, in dem vor 35 Jahren zwei tamilische Buben starben, kam nicht überraschend. Es gab ähnliche Anschläge zuvor und danach. Warum?

Der israelische Premier hat die Waffenruhe im Gazastreifen beendet. Sein Land ist auf dem Weg zu einer Autokratie mit andauerndem Kriegszustand.

Die Schweiz stellt die Zahlungen an das Palästinenser­hilfswerk der UNO nicht ein. Die Vernunft und das Mitgefühl haben obsiegt.

Hier innere Einkehr in der Marienkapelle, dort Oktoberfest-Stimmung im Hotelrestaurant: Das Hotel & Zentrum Neu-Schönstatt führt zwei ganz verschiedene Welten zusammen.

Firmen verlangen von ihren Angestellten vermehrt, dass sie in die Büros zurückkehren. Die Gen Z reagiert auf ihre Art: mit vorgetäuschtem Fleiss.

Wieso sitzen alle am liebsten in der Küche? Sie ist warm, gemütlich, entspannt und einladend. Falls das nicht so ist, helfen diese Tipps.

Der Psychologe Dieter Wolke sagt, warum schon in der Familie problematische Muster entstehen. Und wieso der US-Präsident ein klassischer Mobber ist.

Der Pariser Laufsteg schient ausgebrannt. Nun sorgen fantastische Debüts bei Givenchy, Dries Van Noten und Tom Ford für neue Aufmerksamkeit.

Warum wir unsere Träume nicht für später aufheben sollten und wie wir sie umsetzen: Ein elementares Gespräch mit der Psychologin Alexandra M. Freund. Gleich lesen!

In den Kommunen des indischen Gurus Osho war Sex allgegenwärtig. Eine Schweizerin und eine Engländerin erzählen, wie sie als Kind manipuliert und missbraucht wurden.

Dieses Gemüse hat sandige Füsse. Aber wenn man es einmal sauber gemacht hat, macht es Spass, grossen Spass. Sowohl in der Pasta als auch im Risotto.

Beim Heizen können Sie viel Geld und Energie sparen: indem Sie die Steuerung richtig einstellen. Und indem Sie die Temperatur in Schlafzimmer und Küche gezielt senken.

Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.

Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.

Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.

Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.

Gesunder Saft für jedes Wetter, blumige Duschvorhänge und erfrischende Accessoires: unsere aktuellen Shoppingtipps.

Ein Besuch im Kurs von Laura Moser zeigt: Der Naturjodel aus den Alpen klingt in der Stadt genauso gut. Selbst Feministinnen entdecken das vermeintlich konservative Hobby für sich.

Im Opernhaus findet das Kostümfest Overdressed! statt, im Exil tritt der Rapper Pronto gleich zweimal auf und in Oerlikon gibts an der Giardina Neues für den Garten: Das sind die Highlights für die nächsten Tage.

Auch in Sachen Vintage und Secondhand hält Zürich locker mit den Metropolen mit. Wir stellen drei Pop-ups und zwei Geheimtipps für die nachhaltige Schatzsuche vor.

Regisseurin Suna Gürler gibt der «woken» Jugend eine Bühne und untersucht, wie das Zusammenleben der Generationen klappen könnte. Ein schweizerdeutsches Lehrstück – fast ohne erhobenen Zeigefinger.

Auf dieser Route ums Seebecken, die Sie mit dem Velo oder zu Fuss machen können, warten Grünflächen, Kaffeepausen oder eine Runde Pingpong.

In der Wirtschaft Ziegelhütte werden Ochsen aufgetischt, in Affoltern kühne Fragen gestellt, und im Plaza wird tätowiert: Das sind die Highlights für die nächsten Tage.

Die Präsidenten der USA und Russlands haben stundenlang über das Schicksal der Ukraine geredet. Putin ist vorerst nur zu einem kleinen Schritt bereit.

Die Ukraine bietet Hand zu einem 30-tägigen Waffenstillstand. Jetzt kommt es auf Russland an. Die aktuellen Entwicklungen im Newsticker.

Soldaten, Panzer, Kampfjets: Wie die europäischen Nato-Staaten aufgestellt sind und ob sie einen Ausfall der USA kompensieren können – das sagen die Zahlen und ein Experte.

In unserer Berichterstattung über die Ukraine übernehmen wir die Amtssprache des Landes.

Der Bundestag ebnet den Weg für Kredite über Hunderte Milliarden Euro für Verteidigung, Infrastruktur und Klimaschutz. Ein Votum steht aber noch aus.

Das Sujet der Stammclique war als Kritik an der Gesprächskultur gedacht. In den sozialen Medien wurde es indes als Anti-Trump-Demonstration aufgefasst – und verbreitete sich millionenfach.

Der Basler Altlastenexperte begrüsst die Bemühungen der Investoren um Transparenz, fordert jedoch weitere Untersuchungen auf dem Klybeck-Areal.

Sie sorgte als jüngstes Regierungs­mitglied in der Geschichte des Kantons Waadt national für Schlagzeilen. Nun steht sie im Zentrum einer Polit-Affäre, die ihr gefährlich werden könnte.

Die Automaten im Tarifverbund sind veraltet, Bargeld überholt. Die Lösung heisst Prepaid. Deshalb starten die BVB eine Ausschreibung für 500 neue Geräte.

Das Neugeborene war im Februar auf einer Wiese gefunden worden. Eine junge Frau erschien am vergangenen Samstag bei der Polizei. Dort bestätigte ein DNA-Test ihre Angabe, die Mutter zu sein.

Im Castello Toscana fühlt sich Basel an wie Florenz.

Der Riehenring soll neu gestaltet werden: Die Tram- und Veloführung wird verändert, und es sollen zwölf Bäume gepflanzt werden.

Die Jungpolitiker fordern, dass in der Sekundarstufe I jährlich verpflichtende Lerneinheiten zu den Themen Steuern und Altersvorsorge durchgeführt werden.

An stark frequentierten Orten in Basel werden Abfallkübel bis zu viermal täglich geleert. Jetzt kommen grössere Eimer. Und neue Abfallkontrolleure.

In Uttigen unterhalb von Thun kam es am Dienstagnachmittag zu einem Unfall mit einem Schützenpanzer. Drei Angehörige der Armee wurden verletzt.

Sonne, Strand und schmucke Orte bieten auch unbekanntere Inselwelten in der Nachbarschaft zu den Klassikern. Sieben Tipps für einen entspannten mediterranen Sommer.

Die ehemalige Facebook-Angestellte Sarah Wynn-Williams macht dem Konzern schwere Vorwürfe. Noch spannender als der Inhalt von «Careless People» ist die Reaktion von Meta.

21 Jahre lang galt der Shop in der Basler Innenstadt als fester Bestandteil der hiesigen Skaterszene. Auch in der Freien Strasse kommt es zu einer Rochade.

Verkehr, Verdichtung, Verteuerung: Wir fahren mit Sibylle Wälty durch die Stadt, um zu erfahren, was schiefläuft. Ihre Lösung: die 10-Minuten-Nachbarschaft.

Beim Berufungsprozess im spektakulären Fall um einen Kopfschuss im Freundeskreis wird das Urteil minimal korrigiert.

Die Ängste, die Donald Trump weltweit provoziert, hält Claudia Franziska Brühwiler für verfrüht. Die Professorin für amerikanische Kultur und Politik bezweifelt, dass Amerika Europa fallen lässt.

Der preisgekrönte irische Romancier spricht über die Horrorshow, die seine Wahlheimat USA veranstalte. Woher er die Kraft zum Bleiben nimmt und wieso Unterseekabel ein grosses Motiv – und Kriegsfokus – der Zeit sind.

Joel Meier und Peter Baumann bleiben in ihrem Job, statt den Ruhestand zu geniessen. Weil die meisten über 65-Jährigen anders ticken, ruft nun ein Politiker nach finanziellen Anreizen.

Mit Peter Bichsel ist ein grosser Schriftsteller und ein Kritiker der Schweiz gestorben. 

Raphael Lévy, Sicherheitschef des Israelitischen Gemeindebunds, sagt, warum er sich trotz zunehmenden antisemitischen Tätlichkeiten nicht versteckt. Dennoch musste sein 5-jähriger Sohn kürzlich auf ein bestimmtes Kostüm verzichten.

Insgesamt sinkt die Zahl der polizeilich registrierten Verkehrsunfälle in Basel. Die Zahl der Schwerverletzten und Toten ist indes angestiegen.

Die Eigentümer des Basler Entwicklungsareals legen 200 Schadstoff-Berichte offen. Künftig soll die Öffentlichkeit sehen, wo welche Schadstoffe gefunden wurden.

Das Badminton Swiss Open hat ein eigenes Maskottchen: ein Einblick in die Rolle von Basil am Weltklasse-Turnier in Basel.

Der Ex-Basler zeigt sich bei Inter Mailand in absoluter Topform. In der Champions League hat er eine historische Bestmarke aufgestellt.

Sechs Punkte aus den letzten sechs Spielen – der FCB muss im Qualifikationsendspurt der Super League einen Zacken zulegen.

Kevin Carlos’ Leistung gegen YB war ungenügend. Mit Albian Ajeti hat der FCB einen weiteren Stürmer, der weiss, wie man Tore schiesst.

Die Partie der 33. Runde der Super League zwischen dem FCB und Yverdon Sport wurde auf den 21. April angesetzt.

Zum dritten Mal lädt der FC Basel am 25. März alle mit Saisonkarte oder Vereinsmitgliedschaft zur Fragerunde ein.

Die Equipe von Trainerin Kim Kulig kommt gegen St. Gallen nicht über ein 1:1 hinaus.

Jetzt ist klar, welches Programm während des grössten Musikwettbewerbs der Welt auf dem Barfüsserplatz, dem Eurovision Boulevard und dem ESC Club in der Messe stattfinden wird.

Mittlerweile ist bei fast allen 37 Teilnehmerländern bekannt, wer sie am Eurovision Song Contest 2025 in Basel vertritt und welche Songs sie performen werden.

Ob im Village, in der Street oder auf Boulevard oder dem Square: In Basel stehen im Mai alle Zeichen auf ESC. Die Host City präsentiert ihr Begleitprogramm.

Böller, Pfefferspray und Polizei: In der Kleinbasler Greifengasse eskalierte die Situation an der Fasnacht mehrfach. Der junge Content-Creator Jiggo267 war mittendrin und schildert seine Sicht.

Aadie, Frau Fasnacht! Die «drei scheenschte Dääg» sind vorbei. 350 Tonnen Räppli wurden gefegt. Lassen Sie in unserem Ticker die schönsten Bilder und Impressionen Revue passieren.

72 Stunden nach Beginn ist Schluss. Beim Endstreich rund um den Rümelinsplatz flossen Tränen und wurde gejubelt. Emotionen pur.

Die Basler Blaulichtorganisationen hatten an den drei scheenschte Dääg viel zu tun. In der Greifengasse sorgten Minderjährige für Ärger.

Schunkeln und saufen können die andern. In Basel werden andere Werte gelebt.

Beim Heizen können Sie viel Geld und Energie sparen: indem Sie die Steuerung richtig einstellen. Und indem Sie die Temperatur in Schlafzimmer und Küche gezielt senken.

Unsere Titelgeschichte diese Woche: Warum wir unsere Träume nicht für später aufheben sollten und wie wir sie umsetzen.

Warum wir unsere Träume nicht für später aufheben sollten und wie wir sie umsetzen: Ein elementares Gespräch mit der Psychologin Alexandra M. Freund. Gleich lesen!

Nach der Bundestagswahl hatte Deutschlands scheidende Aussenministerin Annalena Baerbock erklärt, sie wolle einen Gang zurückschalten. Nun ist klar: Die Grünen-Politikerin will auf einen Posten nach New York wechseln.

Donald Trump greift Bidens Begnadigungen von Kongressmitgliedern an. Er behauptet, sie seien wegen der Nutzung eines Signierroboters «ungültig». Was ist da dran?

Die USA haben Millionen Dollar für humanitäre Arbeit eingefroren, andere Länder kürzen ihre Mittel auch: Für UN-Organisationen hat das gravierende Auswirkungen.

Nayib Bukele nimmt die aus den USA abgeschobenen Venezolaner gern entgegen. Der Präsident des kleinen El Salvador spielt plötzlich auf der Bühne der Weltpolitik – und kann so von seinem Krypto-Flop ablenken.

Der MMA-Kämpfer Conor McGregor war zu Besuch im Weissen Haus und schimpfte über die Migrationspolitik seiner Heimat. Der irische Premierminister verurteilte die Aussagen.

Vom Fernseh- bis zum Smartphone-Trick: Wir verraten Ihnen zehn erprobte und bewährte Tipps, wie Sie Ihr Ziel leichter erreichen, Ihre Gesundheit verbessern und Krankheiten vorbeugen.

Ob beim Kuscheln mit der Katze oder Spielen mit dem Hund – der enge Kontakt mit Haustieren kann Infektionen begünstigen. Die meisten sind harmlos, dennoch ist Vorsicht geboten.

Taugt der viel diskutierte «schwedische Weg» als Vorbild für künftige Pandemien? Der frühere Staats­epidemiologe Anders Tegnell blickt zurück auf die umstrittene Strategie und zieht Bilanz.

In der Schweiz hat jeder vierte Erwachsene einen zu hohen Blutdruck. Wie Sie die Risiken minimieren können – und den Blutdruck richtig messen.

Fachleute warnen vor chemisch verändertem Nikotin, das in Tierversuchen schneller süchtig macht. Es kommt aus den USA nach Europa – die Hersteller nutzen eine Gesetzeslücke.

Das erste Pandemiejahr hatte in der Schweiz einen ausser­ordentlichen Geburten­schub zur Folge. In anderen Ländern war dies nicht der Fall. Demograf Kaspar Staub hat Erklärungen.

Maria Branyas Morera verstarb im Alter von 117 Jahren. Eine Studie ihrer Gene fördert jetzt Erstaunliches zutage.

Anfang März verzichtete die 33-Jährige unter Tränen auf eine Abfahrt, weil sie sich nicht bereit dafür fühlte. Der Rücktritt war fast beschlossene Sache – bis sich ein kleines Skiwunder ereignete.

Was für eine kuriose Panne in Bulgarien: Das Team von Arda Kardschali gedachte eines ehemaligen Spielers des Clubs. Wenig später muss sich der Club für den Fauxpas entschuldigen.

Wegen seiner Nähe zum US-Präsidenten und seines Schweigens zu dessen Fantasien und Zöllen bröckelt das Denkmal des Eishockey-Giganten.

Der Basler A-Ligist geht mit dem ehemaligen Nationalspieler in den Abstiegskampf.

Der Riehener absolviert die 10 Kilometer in der Kategorie 75+ als Zweitschnellster.

In der NLA-Playout-Serie (best of 7) steht es zwischen Basel Regio und Chur 1:3. Die Basler verloren die Auswärtspartie in Chur mit 1:3 und das Heimspiel mit 2:8. Die fünfte Partie findet am Dienstag in Chur (20 Uhr) statt.

Die Gemeinden wachsen – das führt zu Engpässen in Schulen und explodierenden Kosten. Sie fordern daher eine stärkere Beteiligung des Kantons.

Die steigenden Kosten im Altersbereich setzen die Gemeinden unter Druck. Ein Grund: Fehlanreize im System für die Langzeitpflege.

Ende Jahr musste das junge Wirtepaar das Lokal aufgeben, im Herbst übernimmt eine Gruppe.

Gastronom Christian Range sucht nach einer nahtlosen Nachfolge für seinen grossen Veranstaltungsbetrieb beim Joggeli.

Der geplante Erweiterungsbau von Tanja Grandits auf dem Bruderholz verzögert sich nicht nur wegen Anwohnenden. Jetzt gibt die Trägerfirma erstmals eine Visualisierung heraus.

Gourmettempel unverändert geöffnet: Tanja Grandits wollte den Betrieb des Restaurants während der Bauarbeiten im Restaurant Schlüssel in Oberwil fortsetzen. Nun kommt alles etwas anders.