Tamedia schliesst zwei Druckereien, setzt aber weiterhin auf Print. Im Interview erklärt Chefin Jessica Peppel-Schulz den verbesserten Inhalteaustausch zwischen den Sprachregionen und die Neuaufstellung der Werbevermarktung. Trotz schwachem Marktumfeld bleibt sie optimistisch und kritisiert die Widersprüchlichkeit vieler Tamedia-Kritiker.
Mit Musik motiviert in den Tag starten: Auf Anregung von Blick-Chefin Steffi Buchli erklingt neurdings jeden Werktag um 8.55 Uhr im Ringier-Newsroom ein von Mitarbeitenden ausgewähltes Musikstück als «Wake-up-Call». Nicht zur Freude aller.
Das Bild wurde unter anderem mit einem Witz beschrieben. Das verstosse gegen das Sachgerechtigkeitsgebot.
Die Mediengruppe soll 13 Millionen Franken zurückzahlen. Sie geht gegen den Entscheid vor.
Kund:innen als unfreiwillige Krisenmanager:innen â wenn Lieblingsmarken plötzlich unbequeme Werte verkörpern.
An einem Event wurden die Wege zur Vergleichbarkeit in der Digital Out-of-Home-Forschung vorgestellt.
Die 32-jährige Redaktorin für Internationale Wirtschaft ist im Rahmen der Reorganisation der Wirtschaftsmedien freigestellt worden. «Ich bin unheimlich gern Journalistin.» Dennoch zieht sie auch einen Ausstieg aus dem Journalismus in Betracht.
Die ehemalige Jungfrau-Zeitung spannt mit dem Tourismusverlag TLVG und dem Sportlerin-Magazin zusammen. Von den neuen Partnern erscheinen Texte auf der Online-Plattform.
Der Event, der zum achten Mal stattfand, brachte sowohl Hacker, Juristen, Medienschaffende als auch Politiker zusammen.
Sie hat ihre Funktion am 1. März angetreten. Ihr Vorgänger, Cyrill Bless, verlässt das Unternehmen per Ende Jahr.
Mit Schutzräumen, Helfern und einer 24-Stunden-Hotline will die Stadt Menschen vor Gewalt schützen. Kann die überlastete Staatsanwaltschaft das überhaupt stemmen?
Nun weiss man, wer die Mission Titelverteidigung am ESC in Basel übernimmt: Es ist die 24-jährige Freiburgerin Zoë Më. Wie sie klingt und was über sie bekannt ist.
Kommt sie oder nicht? Die Organisatoren gaben Details zu Gesprächen mit Superstar Céline Dion bekannt – und informierten zum Planungsstand des Eurovision Song Contest.
4,3 Billionen Dollar Wohlstand hat der Politikstil des US-Präsidenten die Investoren zuletzt gekostet. An den Finanzmärkten rumort es.
Donald Trump setzt wenige Wochen nach seiner Amtsübernahme weiterhin Wahlversprechen um. Die Folgen für die USA sind einschneidend.
Der demokratische Abgeordnete Al Green aus Texas wurde während der Rede Donald Trumps wegen ungebührlichen Verhaltens rausgeschmissen. Warum benahm er sich so?
Donald Trump sieht sich als grössten Präsidenten der US-Geschichte. Tatsächlich gäbe es Grund zur Selbstkritik – das zeigen auch neue Umfragen.
Wincasa informiert seine Mieterschaft über das Lichterlöschen in der Innenstadt. Das wirft online auch Fragen auf.
Nach einem Vorfall im Zoo Basel zeigen die Verantwortlichen die Sicherheitsmassnahmen auf. Ein Restrisiko bleibt.
Diese Benimmregeln sollten Besucherinnen und Besucher an der Basler Fasnacht beachten.
Unbegrenzte Schulden, um wieder aufzurüsten, 500 Milliarden Euro für die Infrastruktur: Friedrich Merz reagiert auf Donald Trump und befreit Deutschland von alten Zwängen.
Der Verband zieht seine Beschwerde vors Bundesverwaltungsgericht und fordert mehr Sicherheit für Velofahrende. Das hat Folgen für die Baustellenplanung und das Kleinbasler Gewerbe.
Nach der Prämienerhöhung haben viele Personen die Krankenkasse gewechselt. Davon profitierte laut einer Umfrage vor allem eine Versicherung.
Wegen offener Schulden musste das Fotogeschäft Marlin Konkurs anmelden. Nun wechselt der Laden den Besitzer – Mitarbeitende werden weiterbeschäftigt.
Am Dienstagmorgen gingen mehrere Notrufe ein.
Auf dem Areal der Busgarage Rank sollen mehr als 100 neue Wohnungen entstehen.
Er schreibt an Trump, trifft Selenski und Trudeau: Der britische König Charles III. hat eine Rolle gefunden, die ihm sein Volk bisher eher nicht zutraute – als diplomatische Trumpfkarte.
Die aktuellen Entwicklungen zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.
Der geplante Erweiterungsbau von Tanja Grandits auf dem Bruderholz verzögert sich nicht nur wegen Anwohnenden. Jetzt gibt die Trägerfirma erstmals eine Visualisierung heraus.
Corden Pharma plant in Muttenz eine neue Produktionsanlage. Die Firma schafft damit mehr als 300 Arbeitsplätze.
Weil es während des Eurovision Song Contest im Mai zu Angriffen auf die IT-Infrastruktur kommen könnte, plant die Uni um. Eine konkrete Bedrohung liege nicht vor.
Nemo hat den Eurovision Song Contest wieder in die Schweiz geholt. Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen über Tickets, Programm und Co.
Die Nachfrage nach Tickets übersteigt das Angebot um ein Vielfaches. Für Fans aus der Schweiz gibt es keinen Vorrang. Die wichtigsten Antworten dazu.
Überwachungskameras, Sicherheitsdienste, Schulungen fürs Personal: Diese Massnahmen ergreifen KSBL, Claraspital und Co.
Werde er Bundesrat, müsse seine Frau «ein Opfer bringen», sagt Markus Ritter. Wie es wirklich ist, an der Seite eines Magistraten zu stehen, erzählen Theres Rösti und Tracy Jans.
Am 4. März 1945, kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs, fielen Fliegerbomben auf Basel. Die Stadt kam beim versehentlichen Bombardement mit einem blauen Auge davon.
Aurora A. meldet sich bei Uber, weil sie von ihrem Fahrer belästigt wurde. Das Unternehmen reagiert spät und verweist unter anderem auf einen Notfallknopf. Das Opfer bleibt verunsichert.
Ein linkes Komitee sammelt Unterschriften gegen die Vorlage. Die Abstimmung fände bereits am 18. Mai statt – zu knapp, bemängeln die Gegner.
Die «Basler Zeitung» verlost zwei Tickets für die Partie des FC Basel gegen YB am 16. März (16.30 Uhr) im St.-Jakob-Park.
Der Assistenztrainer des FC Basel hat ab 1. Juni einen neuen Job: Er ist künftig im Staff der Schweizer Nationalmannschaft.
Mit dem Fasnachtstrikot hat der FC Basel letzte Woche bereits sein fünftes Leibchen in dieser Saison präsentiert. Stimmen Sie ab, welches davon Ihnen am besten gefällt.
Die Equipe von Trainerin Kim Kulig bezwingt den Grasshopper Club 2:1 und übernimmt die Tabellenspitze der Women’s Super League.
In der Runde der letzten vier Teams empfängt der FC Basel im Schweizer Cup im St.-Jakob-Park Lausanne-Sport.
Am Samstag (18 Uhr, BaZ-Liveticker) spielt der FC Basel in der Super League zu Hause gegen den FC Sion.
Ob Morgestraich, Cortège oder Schnitzelbankevents – wir erklären Ihnen, wie Sie am besten nach und durch Basel kommen.
Das Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen des Kantons Baselland hat Fasnachtskostüme für Kinder untersucht. Zwei Produkte wurden nun zurückgerufen.
Über 13’000 Binggis haben am Fasnachtsumzug ihre Kreativität unter Beweis gestellt. Erziehungsdirektor Mustafa Atici freut sich über das Engagement.
Vielleicht haben Sie es vergessen, vielleicht sind Sie zum ersten Mal dabei: Das Wie, Wo, Was an den «drei scheenschte Dääg» vom 10. bis 12. März erklären wir Ihnen hier kurz und knapp.
Der Basler Journalist Beat Stauffer wirft einen kritischen Blick auf die Migration aus dem Maghreb – frei von politischen Dogmen. Das Buch hat das Zeug zum Standardwerk.
Das Aargauer Lebensmittelinspektorat schliesst vorsorglich einen Döner-Imbiss. Nach zahlreichen Beschwerden werden nun Proben untersucht.
Bei einer Schadstoffuntersuchung am 20. Februar trat ein Verdacht auf schwach gebundene Asbestplatten auf. Im Labor konnten Asbestfasern nachgewiesen werden.
Was ist so toll daran, für eine gewisse Zeit auf feste Nahrung zu verzichten? Ernährungspsychologin Ida Hofstetter erklärt, was im Körper passiert und warum Fasten glücklich machen kann.
Mit Noise-Cancelling werden Störgeräusche in Kopfhörern unterdrückt. Das garantiert einen wunderbaren Klang, entlastet das Gehirn – und könnte unseren Orientierungssinn stören.
Der Fastenmonat Ramadan hat begonnen. Wir haben bei einem jungen Muslim nachgefragt, wie er diese Zeit erlebt.
Keto, Paleo oder mediterran: So viele Diäten! Doch womit nimmt man am ehesten ab, was schützt das Herz – und von welchem Speiseplan ist einfach nur abzuraten?
Stoffwechsel-Experte Stephan Herzig erklärt, warum uns regelmässige Essenspausen guttun und wie man sie am besten in den Alltag einbaut.
Nagetiere, die permanent zu wenig essen, können erstaunlich alt werden. Menschen hoffen, mit regelmässigem Abnehmen einen ähnlichen Effekt zu erzielen. Wie aussichtsreich ist das?
Fast Food, Youtube, Instagram: Die meisten Menschen hätten ihr Gehirn nicht mehr unter Kontrolle, warnt Neurowissenschaftlerin Barbara Studer. Und hat Tipps.
Li Qiang hält in Peking eine schonungslose Bestandsaufnahme und warnt vor wachsendem US-Druck. So will Peking seine Wirtschaft stärken.
Er ist eine der wenigen unerschrockenen und integren Stimmen unserer Zeit. Franziskus könnte ein wenig Würde in eine würdelose Welt zurückbringen.
Der britische Premierminister reagiert indirekt auf Aussagen des amerikanischen Vizepräsidenten. Dieser hatte sich abschätzig über mögliche europäische Friedenstruppen geäussert.
Viktor Orban baut Ungarn immer mehr zu einem autoritären Staat um. Erstmals in der Geschichte des Landes protestiert auch die Richterschaft gegen den politischen Einfluss auf die Justiz.
Hier lesen Sie alles über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.
An Titeln gemessen ist Steve von Bergen höchst erfolgreich. Und trotzdem begleitet den Sportchef seit längerem harsche Kritik. Diese ist teilweise berechtigt.
Die US-Amerikanerin Jessica Diggins ist die beste Langläuferin der Welt. Ihr Perfektionismus und ihre Krankheit trieben sie fast in den Tod – und dann an die Spitze im Weltcup.
Der Snowboard-Halbgott ist auf dem roten Teppich genauso daheim wie im Pulverschnee. Er spricht über Schneetage mit Lewis Hamilton, einen Schlüsselmoment am Meer und seinen Guru, der keiner sein will.
Im zweiten Spiel des Playoff-Halbfinals unterliegt der EHC Basel dem EHC Olten mit 1:2. Damit steht es im Gesamtskore nun 1:1.
In der 22. und letzten NLA-Runde verliert Basel Regio sein Heimspiel gegen die Tigers Langnau mit 4:8. Die Basler treffen als Tabellenelfte in den NLA-Playouts auf den Tabellenzehnten Chur.
Trotz Heimvorteil unterliegen die Aescherinnen und stehen nun bereits unter Druck.
Der ESC, die Genderdebatte und Almi sorgten an der Vorfasnachtsveranstaltung für Lacher. Ein «Grease»-Medley traf den Zuschauernerv perfekt.
Sie wollen wissen, was in Ihrer Gemeinde in der fünften Jahreszeit läuft? Das erfahren Sie in dieser Übersicht, zusammengestellt mithilfe von Baselland Tourismus.
Gourmettempel unverändert geöffnet: Tanja Grandits wollte den Betrieb des Restaurants während der Bauarbeiten im Restaurant Schlüssel in Oberwil fortsetzen. Nun kommt alles etwas anders.
Über 20 Jahre lang war das italienische Lokal an der Basler Hammerstrasse in gleichen Händen. Im April 2023 übernahm ein junges Paar den Betrieb. Im Dezember war bereits wieder Schluss.
Bisher gab es das Lokal nur als Take-away-Betrieb, jetzt öffnet es 80 Meter entfernt an neuem Ort.
Tanja Bugmann übernimmt per sofort die Leitung der AG. Sie löst Christoph Widmer ab, der die Geschäfte interimistisch geführt hatte.
Lassen Sie Ihre miese Laune manchmal auch an Ihren Liebsten aus? Keine Angst. Sie sind nicht allein. Das Phänomen hat sogar einen Namen: Der Benjamin-Effekt.
Unsere Titelstory: Er war Direktor des Nationalparks, jetzt widmet er sich der Wolfsforschung. Die Tochter hat das nie ganz verstanden – und ging mit ihm ins Gelände.
Immer mehr Schweizer Politiker verzichten auf Machtpositionen, um für ihre Kinder da zu sein. Zeit für einen Interventionsplan.