Schlagzeilen |
Montag, 03. März 2025 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In London, im Kreis europäischer Leader, fühlte sich der ukrainische Präsident gut aufgehoben. Emmanuel Macron skizziert derweil eine Alternative zu Trumps Waffenstillstand für die Ukraine.

Sie war die erste Frau im Amt und wird nach 17 Jahren als Stadtpräsidentin aufhören. Der Entscheid sei ihr nicht leichtgefallen, sagt sie, aber sie mache gerne Platz für Jüngere.

Der Rückzug von Corine Mauch und André Odermatt bringt die SP in eine gute Ausgangslage. Die Bürgerlichen brauchen nun eine Ausnahmefigur.

Corine Mauch und André Odermatt gehen. In der SP ist das Interesse an den frei werdenden Sitzen gross. Das sind die aussichtsreichsten Anwärterinnen und Anwärter.

Die Militärverbände halten beide Bundesratskandidaten der Mitte für geeignet. Das haben sie nach einem Hearing bekannt gegeben.

Ist die integrative Schule gescheitert? In Zürich verlangt die Politik eine Kurskorrektur von der Bildungsdirektion.

Ein Mann rast mit seinem Auto in eine Menschenmenge. Zwei Menschen sterben, weitere werden verletzt. Der Fall ist wohl kein Terroranschlag; was bisher bekannt ist.

Werden beim Bau eines Kraftwerks Lebensräume zerstört, sollen die Bauherren laut Ständerat keine Ausgleichsmassnahmen mehr leisten müssen, sondern zahlen. Dagegen lehnen sich nun die Kantone auf.

Der jüngste Kursanstieg nach Trumps Forderung einer Kryptoreserve für die Notenbank könnte sich als Strohfeuer entpuppen. Laut Experte dürfte es bald zu Kursverlusten kommen.

Donald Trump setzt wenige Wochen nach seiner Amtsübernahme weiterhin Wahlversprechen um. Die Folgen für die USA sind einschneidend.

Ex-Weltfussball-Präsident Sepp Blatter hat bei seinem Betrugsprozess die grosse Bühne. Die grosse Abwesende ist die Fifa. Sie vollzieht einen leisen, aber spektakulären Abgang.

Schlechte Nachrichten aus der Gemelli-Klinik in Rom. Franziskus musste am Montagnachmittag wieder mechanisch beatmet werden.

Für dutzende Touristen wird ein Besuch in Barcelona zum Alptraum. Schuld ist ein Unfall auf der Avinguda Diagonal, einer der Prachtstrassen der katalanischen Metropole.

Eine Zürcher Gemeinde hat einer Sachbearbeiterin unrechtmässig gekündigt. Die Frau hatte einen Fall von sexueller Belästigung gemeldet und musste daraufhin selber gehen.

Bei einer Frontalkollision zwischen zwei Autos sind am Montagnachmittag in Rämismühle vier Personen schwer verletzt worden.

Zwei Männer aus Norwegen sind im Skigebiet Saas-Fee abseits der Pisten unterwegs. Unter dem Schnee sehen sie die tödliche Gefahr nicht.

Die Rosenmontagszüge spiessen auf, was in der Welt schiefläuft. Dieses Jahr ist US-Präsident Donald Trump ohne Zweifel der meist persiflierte Mann. Einmal lässt er sogar die Hüllen fallen.

Die bekanntesten Wettergesichter der Deutschschweiz über ihre Vorlieben, Abneigungen – und die Prognosetücken bei Gewitter und Nebel.

Die Trainer und Captains der National League haben gewählt: Die exklusive Umfrage von Tamedia zeigt, wer die grossen Gewinner der Saison sind.

«Anora» ist der Überraschungssieger, und Adrien Brody nahm seinen zweiten Award entgegen. Das Aufregendste geschah jedoch abseits der Bühne.

Über sechs Jahrzehnte lang spendete der Australier James Harrison alle zwei Wochen Blut und half damit Millionen Familien. Er ist 88-jährig gestorben.

Eine unerschrockene 30-jährige Kölnerin wird in den sozialen Medien zur Heldin. Die Polizei zeigt sich indessen nicht begeistert.

Der Rauswurf Selenskis aus dem Weissen Haus kam auch für Russland überraschend. Der Kreml hält sich mit einer Reaktion bislang zurück – Propagandisten aber greifen nun Europa massiv an.

Der Zeitpunkt stimmt, die Kulisse stimmt, die Gästeliste stimmt: Der britische Premierminister versucht, den Streit mit den USA zurück auf die Sachebene zu holen.

Die aktuellen Entwicklungen zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.

Der offene Streit zwischen Selenski, Trump und Vance wird zum Sinnbild einer neuen Situation im Ukrainekrieg. Was heisst das nun? Und welche Rolle könnte Europa spielen?

Mit Roger Federer auf der Limmat, Handshake mit Wolodimir Selenski, mit der Federboa an der Street Parade: die prägendsten Momente der abtretenden Stadtpräsidentin.

Absenzen aufgrund von Krankheit oder Unfall nehmen kontinuierlich zu. Mit ein Grund seien vorgetäuschte Krank­heiten und umstrittene Arzt­zeugnisse, sagt ein Experte.

Das migrationskritische Buch löste einen Sturm der Entrüstung aus und verkaufte sich 1,5 Millionen Mal. Heute fühlt sich der Autor bestätigt – und legt zum Jubiläum nochmals nach.

Der öffentliche Verkehr wird im Kanton Zürich jährlich mit rund 400 Millionen Franken subventioniert und die Kosten dürften steigen. Nur eine S-Bahn-Verbindung schenkt finanziell richtig ein.

Sie sei die neue Angstgegnerin der Pharma, heisst es. Professorin Kerstin Vokinger kritisiert, dass bei neuen Therapien zunehmend die Patienten die Risiken tragen.

Elena Lopez kam wegen der Medizin in die Schweiz – und fand in den Bergen ihre wahre Leidenschaft. Heute meistert sie die härtesten Routen der Welt und fasziniert 120’000 Follower.

Zoë Saldaña ist als beste Nebendarstellerin ausgezeichnet worden. Ihre Rolle in «Emilia Perez» zeigt, woran ihr Herz hängt.

Noch nie wurden männliche Stars so offensiv angeschmachtet wie heute. Ist das nun sexistisch?

Mit Noise-Cancelling werden Störgeräusche in Kopfhörern unterdrückt. Das garantiert einen wunderbaren Klang, entlastet das Gehirn – und könnte unseren Orientierungssinn stören.

Grössere Bildschirme, neues Essen und ein Signature-Duft: Ab Mittwoch sehen, hören, schmecken und riechen Fluggäste auf der Langstrecke «Swiss Senses». Was alles neu wird.

Freundlich, konsensorientiert, aber vielen auch zu mutlos: André Odermatts Bilanz im Zürcher Stadtrat fällt durchzogen aus. Knackpunkte: die Wohnpolitik und die Baukosten.

Illustratorin Wanda Dufner bekam ein Kind, als sie selbst noch ein Kind war. Damals schämte sie sich für ihre Schwangerschaft. Jetzt veröffentlicht sie ein Buch dazu. Ein sehr eindrückliches.

Das Bezirksgericht Bülach hat die Klagen von zwei ungeimpften Swiss-Angestellten im Juli 2024 abgewiesen. Nun liefert es die Gründe nach.

FDP-Kantonsräte befürchten, dass Wohnungen in Zürich vor allem für Zuziehende gebaut würden. Sie fordern, dass Ortsansässige bei der Wohnungsvergabe bevorzugt werden.

Am Zürich Hauptbahnhof waren am Sonntagvormittag Feuerwehr und Ambulanz mit einem Aufgebot vor Ort. Ein Teil der Haupthalle war wegen Rauchentwicklung gesperrt.

Die Revision von arbeitsrechtlichen Regeln, die den Kantonen mehr Spielraum für Sonntagsverkäufe einräumen soll, wurde in Bundesbern verworfen. Ein neuer Anlauf im Parlament ist bereits in Vorbereitung.

Der FCZ gewinnt in Lugano, Junior Ligue entwickelt sich zum Stamm-Innenverteidiger und Jahnoah Markelo wächst im Schatten von Steven Zuber. Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

Auch für Einsteiger ist Pontresina der Hotspot fürs Eisklettern – und bietet sogar einen Klettersteig durch die eisige Wildwasserschlucht.

Der Meister sicherte sich Rang 2 und darf nun endlich durchschnaufen. Sollte sich der EHC Kloten fürs Playoff qualifizieren, träfen die Zürcher Teams aufeinander. 

Die US-Amerikanerin knackte kürzlich die Marke von 100 Weltcup­siegen. Nun spricht sie über ihre ungebrochene Leidenschaft, peinliche Momente und die Liebe zu Aleksander Kilde.

Nachdem GC zuletzt viele Punkte hergab, gibt es nun ein 1:0 gegen YB. Das einzige Tor schiesst Sonny Kittel.

Laureus hat die Nominierten-Liste für ihre Sport Awards veröffentlicht. Grosser Abwesender aus Schweizer Sicht: Marco Odermatt. Zwei Schweizerinnen haben es in die Auswahl geschafft.

Cyprien Sarrazin gab ein weiteres Update zu seinem Gesundheitszustand. Ob der Franzose in den Weltcup zurückkehrt, lässt er nach seinem schlimmen Trainingssturz in Bormio weiter offen.

Der FC Schaffhausen hat einen Nachfolger für Marc Hodel gefunden. Bernt Haas soll dabei helfen, den krisengebeutelten Klub wieder in die Spur zu führen.

Stefanie Grob gewinnt im Riesenslalom bei den Nachwuchs-Titelkämpfen Silber. Die Halbzeit-Führende Sue Piller scheidet im 2. Lauf aus.

Fribourg ist in der Altjahrswoche erneut in Davos zu Gast. Damit ist die Hälfte des Teilnehmerfeldes komplett.

Lange sieht es nach einem Remis zwischen Milan und Lazio aus. In der Schlussminute erhalten die Römer aber einen Penalty zugesprochen.

Bald finden die Aufnahmeprüfungen statt. Testen Sie Ihre Kenntnisse in Mathematik und vergleichen Sie sich mit den anderen Leserinnen und Lesern.

Am Montag schreiben Tausende Kinder die Aufnahme­prüfung an einem Zürcher Gymnasium. Kantilehrer Philippe Wampfler findet den Test unfair und fordert ein anderes System.

Mein 12-Jähriger geniesst die neu gewonnenen Freiheiten – und leidet unter dem enormen Druck. In der Familie gibt es eigentlich nur noch ein Thema.

Bald eröffnet der Gastronom sein erstes Restaurant in Zürich. Hat er einen Ruhetag, verbringt er ihn mit möglichst lieben Menschen, tanzend im Club oder beim Töpfern.

Die renommierte Dramatikerin Maria Ursprung hat ein Theaterstück über Familie und künstliche Intelligenz geschrieben. Ein Gespräch über Skrupel, Kriegsdrohnen und die Tollpatschigkeit von KI.

Das Berlin der 20er-Jahre erlebt ein Revival, Schaumweine werden an einem Festival gefeiert, und die Oscarverleihung gibt es auch live zu sehen: Das sind die Highlights für die nächsten Tage.

Für die Burger in diesem amerikanischen Lokal standen die Leute zeitweise Schlange. Dabei sind die Beilagen ebenso gut – und die Shakes sogar noch besser.

Teppiche auf traditionelle Art gewoben, auffallende Silberringe aus der Schmuckwerkstatt und Kissen mit Quiltbezügen: unsere aktuellen Shoppingtipps.

Pokémon, Yu-Gi-Oh! oder Magic: The Gathering: Sammelkartenspiele sind heute ein globaler Hype. In Zürich ist die Szene lebendig wie nie.

Bonn Park bringt im Pfauen seine Version von «Romeo & Julia» zur Uraufführung. Die Hauptrolle spielt der allgegenwärtige Hass, auch wenn dagegen kräftig angesungen wird.

Dass in Brasilien der Karneval gestoppt wird wegen einer Fernsehübertragung, das war bis gestern ein undenkbares Szenario. Was war da los? Und was hat das mit Bern zu tun?

Die 25-Jährige hat den Oscar für die beste weibliche Hauptrolle gewonnen. Was man über die Amerikanerin sonst noch wissen muss.

Der US-Präsident sorgt mit seinem Konfrontationskurs für viel Unmut bei seinen Gegnern. Doch die Oscar-Verleihung verlief auffallend unpolitisch.

Seit dem Fall von Bashar al-Assad dringt die israelische Armee immer weiter auf syrisches Territorium vor. Gefährdet das den möglichen Neuanfang in Syrien?

In Wien haben ÖVP, SPÖ und Neos doch noch eine Koalition zustande gebracht. Die darf nun aber auf keinen Fall wie die deutsche Ampel enden.

Die Europäische Zentralbank müsste die Zinsen senken, um eine neue Schulden­krise zu vermeiden. Andererseits drohen ein Zollkrieg mit den USA und hohe Inflation.

Nach dem Eklat im Weissen Haus bekennen sich mehrere Stars zur Ukraine. Auch Palästina und der Kongo erhalten bei der Oscar-Verleihung Unterstützung.

Hier lesen Sie alles über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.

Nierenkoliken sind extrem schmerzhaft, können aber akut meist gut behandelt werden. Erneuten Koliken vorzubeugen, erfordert von den Betroffenen indes grosse Disziplin.

Schritte machen ist gesund. Wie auch die Psyche davon profitiert – und wie viele Schritte es dafür braucht, hat eine neue Studie gezeigt.

Die Angst vor Neben­wirkungen rückt alternative Methoden in den Fokus. Zwei grosse Studien haben nun untersucht, wie sicher die hormonelle Verhütung wirklich ist.

Psychiaterin Esther Pauchard sagt, wie wir dem allgemeinen Pessimismus begegnen können und wie wir angesichts weltweiter Krisen gelassen bleiben.

Weltraumstationen sind relativ frei von Krankheitserregern – und gerade das ist ein Problem. Was sich daraus lernen lässt.

Ein Schlafforscher sagt, wie man Geträumtes leichter abspeichern kann. Und hat eine gute Nachricht für Menschen, die gern ausschlafen.

Essstörungen, Fettleibigkeit und Alkohol: Wer im Spitzensport erfolgreich sein will, setzt seine Gesundheit oft Risiken aus. Drei Athleten und ein Coach sprechen über die Schattenseiten.

Die Familie Kandiah verlor vor 35 Jahren zwei ihrer Kinder durch ein Feuer. Wie geht es ihnen heute?

Das Feuer, in dem vor 35 Jahren zwei tamilische Buben starben, kam nicht überraschend. Es gab ähnliche Anschläge zuvor und danach. Warum?

Nach dem verheerenden Feuer gab es früh Hinweise auf Brandstiftung. Doch niemand suchte nach den Tätern.

Vor 35 Jahren starben in Chur vier Geflüchtete aus Sri Lanka, darunter zwei Kinder. Noch in der Brandnacht sagte eine Anwohnerin: «Das ist Mord.» Was ist passiert?

Erhalten Sie die Hintergründe zu aktuellen Gerichtsfällen, die die Schweiz bewegen.

Vier Menschen starben. Die Mörder suchte niemand: Hören Sie hier alle vier Folgen unseres Podcasts zum Anschlag auf eine tamilische Familie 1989.

Die Schweiz ist ein Paradies für Spioninnen und Spione. In unserer neuen Podcast-Serie blicken wir auf sechs Spionagefälle, die die Schweiz beschäftigten. Hören Sie hier alle Folgen.

In der Nacht auf Montag werden in Los Angeles die wichtigsten Filmpreise verliehen. Welche Filme haben die besten Chancen? Und wie politisch wird die Veranstaltung?

Der US-Präsident ist seit gut einem Monat an der Macht. Der Alltag der Menschen in den Vereinigten Staaten verändert sich bereits dramatisch, beruflich wie privat. Das berichtet eine Schweizer Professorin in Alabama.

Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.

Seit einer Coronainfektion vor fünf Jahren verbringt Marco Muraro 23 Stunden pro Tag liegend. Ärzte sagen, er sei nicht arbeitsfähig. Trotzdem bekommt er keine IV – und ist damit kein Einzelfall.

Der Armeechef und der Geheimdienstchef haben gekündigt. Damit verlassen zwei zentrale Personen das Verteidigungsministerium. Was diese Rücktritte in der aktuellen Weltlage bedeuten.

Wokeness hat seinen Höhepunkt überschritten. Heute wird der Begriff vor allem verwendet, um rechten Kulturkampf zu betreiben – besonders von jenen, die tatsächlich gegen Meinungspluralismus agitieren.

Es ist so wichtig wie schon lange nicht mehr, dass sich die Schweiz gut rüstet. Denn gerade rollt eine neue Epoche im Höllentempo auf uns zu.

Hausgemachte Nudeln schmecken doppelt gut. Wir zeigen, welche Werkzeuge hilfreich sind und wie Sie die Lieblinge der italienischen Küche richtig lagern.

Den Exoten das Feld überlassen? Der Berner Botaniker Adrian Möhl plädiert für eine Mischung im Garten – weist aber auf heikle Punkte hin. Etwa im Umgang mit seltenen Arten.

Das WG-Leben birgt einigen Zündstoff. Welche Regeln braucht es? Sozialpsychologe Johannes Ullrich über das Zusammen­leben in Gruppen.

Dana Schmalz untersucht im Buch «Das Bevölkerungsargument», wie die Angst vor zu vielen Menschen die Politik beeinflusst. Ein Gespräch über die AfD und Dichtestress.

Vielen Wohnungen fehlt ein warmes Ambiente. Dabei ist es gar nicht so kompliziert. 10 Tipps, die mehr Behaglichkeit zaubern.

Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.

Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.

Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.

Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.

Lassen Sie Ihre miese Laune manchmal auch an Ihren Liebsten aus? Keine Angst. Sie sind nicht allein. Das Phänomen hat sogar einen Namen: Der Benjamin-Effekt.

Ist Kohlensäure schlecht für die Zähne? Führt es zu Sodbrennen? Ist stilles Wasser stilvoller? Unser Kolumnist weiss Rat.

Trump flutet die Welt mit Ungeheuerlich­keiten und mit Müll. Der Widerstand ertrinkt. Hoffnungslosigkeit taucht auf.

Der FPÖ-Chef und Rechtsaussen­politiker stand sich im letzten Moment selbst im Weg. Erledigt ist er deswegen noch lange nicht. Psychogramm eines Unheimlichen.

In London, im Kreis europäischer Leader, fühlte sich der ukrainische Präsident gut aufgehoben. Emmanuel Macron skizziert derweil eine Alternative zu Trumps Waffenstillstand für die Ukraine.

Eine neue Brücke, ein neuer Platz, ein neuer Park, mehrere Hochhäuser und autofreie Zonen vor dem Bahnhof: Das sind die Details zum grossen Umbau.

Der Bahnhof in Basel soll einen autofreien Zugang erhalten. Im Gundeldinger-Quartier befürchten Anwohner viel Mehrverkehr – und kündigen Widerstand an. Irritiert ist auch die Gemeinde Binningen.

Der abtretende Direktor des Basler Unispitals spricht über aggressive Patienten auf dem Notfall, ausländische Ärzte und das Verhältnis zu Baselland.

Mitten in der Mannheimer Innenstadt steuert ein 40-jähriger Deutscher sein Auto in eine Menschenmenge. Mindestens zwei Personen kommen ums Leben, viele weitere werden verletzt.

Die Militärverbände halten beide Bundesratskandidaten der Mitte für geeignet. Das haben sie nach einem Hearing bekannt gegeben.

Ex-Weltfussball-Präsident Sepp Blatter hat bei seinem Betrugsprozess die grosse Bühne. Die grosse Abwesende ist die Fifa. Sie vollzieht einen leisen, aber spektakulären Abgang.

Der Ex-Basler erzielte zuletzt in drei Einsätzen drei Tore, darunter den Last-Minute-Siegtreffer gegen die AC Milan. Sein Marktwert hat sich vervielfacht – was dem FCB in die Karten spielt.

Im Jahr 2024 breitete sich die invasive Insektenart in der Region weiter aus. Im laufenden Jahr geht es nun vor allem darum, die Mückendichte gering zu halten.

Der Rauswurf Selenskis aus dem Weissen Haus kam auch für Russland überraschend. Der Kreml hält sich mit einer Reaktion bislang zurück – Propagandisten aber greifen nun Europa massiv an.

Die aktuellen Entwicklungen zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.

Der offene Streit zwischen Selenski, Trump und Vance wird zum Sinnbild einer neuen Situation im Ukrainekrieg. Was heisst das nun? Und welche Rolle könnte Europa spielen?

In Grossbritannien ist man überrascht, dass sich der zurückhaltende Premier in eine europäische Führungsrolle manövriert hat. London will mit Paris und Kiew einen Friedensplan für die Ukraine vorlegen. Die USA sollen einbezogen werden.

Nach dem diplomatischen Meltdown im Oval Office ist nichts mehr, wie es war. Während Trump-Fans feiern, reagieren die Menschen in der Ukraine geschockt.

Am Montag hat Uber-Konkurrent Bolt in beiden Basel einen Fahrten­vermittlungs­dienst aufgeschaltet und will mit tiefen Preisen den Markt aufmischen.

In Lörrach ist eine unbekannte Flüssigkeit in die Wiese gelangt. Eine Verschmutzung konnte allerdings nicht festgestellt werden.

Tally Weijl wechselt die Adresse: Wegen Renovationen zieht die Filiale an der Freien Strasse vorübergehend in den ehemaligen Weltbild-Laden.

Zoë Saldaña ist als beste Nebendarstellerin ausgezeichnet worden. Ihre Rolle in «Emilia Perez» zeigt, woran ihr Herz hängt.

«Anora» ist der Überraschungssieger, und Adrien Brody nahm seinen zweiten Award entgegen. Das Aufregendste geschah jedoch abseits der Bühne.

Puccinis letzte Oper ist Fragment geblieben. Dem Theater Basel gelingt dank Christof Loy eine ganz neue, sensationelle Sicht auf das Werk.

Seit dem Fall von Bashar al-Assad dringt die israelische Armee immer weiter auf syrisches Territorium vor. Gefährdet das den möglichen Neuanfang in Syrien?

Über sechs Jahrzehnte lang spendete der Australier James Harrison alle zwei Wochen Blut und half damit Millionen Familien. Er ist 88-jährig gestorben.

Eine unerschrockene 30-jährige Kölnerin wird in den sozialen Medien zur Heldin. Die Polizei zeigt sich indessen nicht begeistert.

Nach zuletzt drei Super-League-Spielen in Folge ohne Sieg gewinnt der FCB gegen Sion. Können die Basler in den nächsten Spielen an diese Leistung anknüpfen?

Basel gewinnt gegen Sion 2:0, verteidigt die Leaderposition und blickt nun den Duellen mit Luzern und Meister YB entgegen.

Der FC Basel bezwingt den FC Sion mit 2:0 und festigt Platz 1 der Super League. Die beiden Tore sind die Highlights dieser Partie.

Die Equipe von Trainerin Kim Kulig bezwingt den Grasshopper Club 2:1 und übernimmt die Tabellenspitze der Women’s Super League.

In der Runde der letzten vier Teams empfängt der FC Basel im Schweizer Cup im St.-Jakob-Park Lausanne-Sport.

Am Samstag (18 Uhr, BaZ-Liveticker) spielt der FC Basel in der Super League zu Hause gegen den FC Sion.

Weil es während des Eurovision Song Contest im Mai zu Angriffen auf die IT-Infrastruktur kommen könnte, plant die Uni um. Eine konkrete Bedrohung liege nicht vor.

Pro Senectute organisiert zusammen mit der SRG im Vorfeld des ESC eine Party für Seniorinnen und Senioren. Die Tickets sind ab dem 3. März zu haben.

Zu Eurovision 2025 in der Schweiz starten wir einen eigenen Song Contest: Einen Fragebogen zu Lieblingsliedern. Heute mit Musiker Crimer.

Ob Morgestraich, Cortège oder Schnitzelbankevents – wir erklären Ihnen, wie Sie am besten nach und durch Basel kommen.

Das Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen des Kantons Baselland hat Fasnachtskostüme für Kinder untersucht. Zwei Produkte wurden nun zurückgerufen.

Über 13’000 Binggis haben am Fasnachtsumzug ihre Kreativität unter Beweis gestellt. Erziehungsdirektor Mustafa Atici freut sich über das Engagement.

Vielleicht haben Sie es vergessen, vielleicht sind Sie zum ersten Mal dabei: Das Wie, Wo, Was an den «drei scheenschte Dääg» vom 10. bis 12. März erklären wir Ihnen hier kurz und knapp.

Bevor sie mit Fussballstar Benjamin Mendy feiern durfte, musste Amina mit Party-Organisator Travis intim werden. Der Fall wirft die juristisch heikle Frage auf, wann ein «Ja» freiwillig «genug» ist.

Der US-Vizepräsident schaltete mit seiner Rhetorik im Oval Office auf Eskalation – und zeigte, dass er sich nicht mit einer Nebenrolle begnügt.

Elena Lopez kam wegen der Medizin in die Schweiz – und fand in den Bergen ihre wahre Leidenschaft. Heute meistert sie die härtesten Routen der Welt und fasziniert 120’000 Follower.

Als Cheflobbyistin kämpft Hildegard Müller für die angeschlagene deutsche Autoindustrie. Die einstige Merkel-Flüsterin über Elektromobilität, hohe Strompreise und US-Strafzölle.

Die VBS-Leaks, Knatsch zwischen den Departementen und Amherds schneller Abgang – die Regierung hat viel zu tun. Wie schlecht ist die Stimmung derzeit? Der «achte Bundesrat» im Exklusiv­interview.

Kurz vor ihrem Abgang kämpft die Mitte-Bundesrätin um ihr Vermächtnis – mit einer denkwürdigen Medienkonferenz und einem kleinen Seitenhieb gegen Kollegin Keller-Sutter.

Nach ihrer Kündigung traten Armeechef Thomas Süssli, Leiter des Nachrichtendiensts Thomas Dussey und Bundesrätin Viola Amherd am Mittwoch vor die Medien.

Der mutmassliche Betrugsfall beim Rüstungskonzern wirft ein schlechtes Licht auf den Bund als Aktionär. Er ist nicht fähig, eine funktionierende Aufsicht zu gewähren.

Eigentlich wollte Viola Amherd erst heute Mittwoch darüber informieren, dass die Chefs von Armee und Geheimdienst gekündigt haben. Nun reicht das VBS Anzeige wegen Indiskretionen ein.

Eine Personal­umfrage zeigt das grosse Misstrauen der 450 Angestellten des Nachrichten­dienstes gegenüber Christian Dussey. Seine Zustimmungs­werte sind auf einem Allzeittief.

Der Armeechef und der Geheimdienstchef kündigen gleichzeitig ihre Jobs. Dass Viola Amherd dies einen Monat lang vor den Bundesratskollegen geheim hielt, ist untragbar.

Thomas Süssli und Christian Dussey haben gekündigt. Schon seit Anfang Jahr reiht sich eine Hiobsbotschaft aus Viola Amherds Departement an die nächste.

Dass in Brasilien der Karneval gestoppt wird wegen einer Fernsehübertragung, das war bis gestern ein undenkbares Szenario. Was war da los? Und was hat das mit Bern zu tun?

Die 25-Jährige hat den Oscar für die beste weibliche Hauptrolle gewonnen. Was man über die Amerikanerin sonst noch wissen muss.

Frauen mit Schleifen, Männer mit Glitzerbroschen – und das schrägste Accessoire des Abends: Hier sind die schönsten und schrägsten Oscar-Looks.

Emilia Pérez, The Brutalist und Anora sind die Gewinner der Oscars 2025

Der US-Präsident sorgt mit seinem Konfrontationskurs für viel Unmut bei seinen Gegnern. Doch die Oscar-Verleihung verlief auffallend unpolitisch.

Wo zählt die 112 als allgemeine Notrufnummer, wo nicht? Im Ernstfall können die Unterschiede zu Verzögerungen führen.

Der Nicht-Einbezug der Bevölkerung ist ein Hauptthema an der Dorffasnacht. Neben der Gastronomie – weil halt alles durch den Magen geht.

Ein neues Elektroauto der Polizei verkehrt auf den Basler Strassen. Die Kantonspolizei ersetzt die VW-Busse durch Mercedes-Elektrotransporter.

Mit Noise-Cancelling werden Störgeräusche in Kopfhörern unterdrückt. Das garantiert einen wunderbaren Klang, entlastet das Gehirn – und könnte unseren Orientierungssinn stören.

Sie sei die neue Angstgegnerin der Pharma, heisst es. Professorin Kerstin Vokinger kritisiert, dass bei neuen Therapien zunehmend die Patienten die Risiken tragen.

Nierenkoliken sind extrem schmerzhaft, können aber akut meist gut behandelt werden. Erneuten Koliken vorzubeugen, erfordert von den Betroffenen indes grosse Disziplin.

Schritte machen ist gesund. Wie auch die Psyche davon profitiert – und wie viele Schritte es dafür braucht, hat eine neue Studie gezeigt.

Die Angst vor Neben­wirkungen rückt alternative Methoden in den Fokus. Zwei grosse Studien haben nun untersucht, wie sicher die hormonelle Verhütung wirklich ist.

Psychiaterin Esther Pauchard sagt, wie wir dem allgemeinen Pessimismus begegnen können und wie wir angesichts weltweiter Krisen gelassen bleiben.

Ein Schlafforscher sagt, wie man Geträumtes leichter abspeichern kann. Und hat eine gute Nachricht für Menschen, die gern ausschlafen.

In Wien haben ÖVP, SPÖ und Neos doch noch eine Koalition zustande gebracht. Die darf nun aber auf keinen Fall wie die deutsche Ampel enden.

Die Europäische Zentralbank müsste die Zinsen senken, um eine neue Schulden­krise zu vermeiden. Andererseits drohen ein Zollkrieg mit den USA und hohe Inflation.

Der Zeitpunkt stimmt, die Kulisse stimmt, die Gästeliste stimmt: Der britische Premierminister versucht, den Streit mit den USA zurück auf die Sachebene zu holen.

Nach dem Eklat im Weissen Haus bekennen sich mehrere Stars zur Ukraine. Auch Palästina und der Kongo erhalten bei der Oscar-Verleihung Unterstützung.

Unterwasser­lautsprecher sollen Fische von einem geplanten AKW bei Bristol fernhalten. Nun steht der besondere Fischschutz auf der Kippe – und sorgt für Streit zwischen Politik und Wissenschaft.

Die Trainer und Captains der National League haben gewählt: Die exklusive Umfrage von Tamedia zeigt, wer die grossen Gewinner der Saison sind.

Die Basler gewinnen gegen Sion, Xherdan Shaqiri trifft selbst dann, wenn er gar nicht treffen will – und Davide Callà verlässt den Club. Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

Auch für Einsteiger ist Pontresina der Hotspot fürs Eisklettern – und bietet sogar einen Klettersteig durch die eisige Wildwasserschlucht.

Im zweiten Spiel des Playoff-Halbfinals unterliegt der EHC Basel dem EHC Olten mit 1:2. Damit steht es im Gesamtskore nun 1:1.

In der 22. und letzten NLA-Runde verliert Basel Regio sein Heimspiel gegen die Tigers Langnau mit 4:8. Die Basler treffen als Tabellenelfte in den NLA-Playouts auf den Tabellenzehnten Chur.

Trotz Heimvorteil unterliegen die Aescherinnen und stehen nun bereits unter Druck.

Das 33. Nordwestschweizerische Jodlerfest wird von Tausenden besucht. Ein breites Angebot ohne Parkplätze in Reigoldswil ist geplant, ÖV-Anreise wird empfohlen.

Die 2023 gebaute Burg auf dem Büchel sollte schon längst abgerissen sein. So fordert es die Kantonsarchäologie. Doch die Zunzger setzen sich hartnäckig für den Erhalt des Baus ein.

Gourmettempel unverändert geöffnet: Tanja Grandits wollte den Betrieb des Restaurants während der Bauarbeiten im Restaurant Schlüssel in Oberwil fortsetzen. Nun kommt alles etwas anders.

Über 20 Jahre lang war das italienische Lokal an der Basler Hammerstrasse in gleichen Händen. Im April 2023 übernahm ein junges Paar den Betrieb. Im Dezember war bereits wieder Schluss.

Bisher gab es das Lokal nur als Take-away-Betrieb, jetzt öffnet es 80 Meter entfernt an neuem Ort.

Tanja Bugmann übernimmt per sofort die Leitung der AG. Sie löst Christoph Widmer ab, der die Geschäfte interimistisch geführt hatte.

Lassen Sie Ihre miese Laune manchmal auch an Ihren Liebsten aus? Keine Angst. Sie sind nicht allein. Das Phänomen hat sogar einen Namen: Der Benjamin-Effekt.

Unsere Titelstory: Er war Direktor des Nationalparks, jetzt widmet er sich der Wolfsforschung. Die Tochter hat das nie ganz verstanden – und ging mit ihm ins Gelände.

Immer mehr Schweizer Politiker verzichten auf Machtpositionen, um für ihre Kinder da zu sein. Zeit für einen Interventionsplan.

Seit 2023 kann Paul Wagner nicht mehr selbstständig atmen. Seine Partnerin Anna spricht über den Schicksalsschlag, von ihrer Liebe – und wie sie immer wieder Kraft schöpft.

Zwei Pflegeexpertinnen des Adullam sagen, welche Menschen bei ihnen behandelt werden – und wieso sie eine Patientenverfügung empfehlen. Eine Übersicht in fünf Punkten.