Der FC Basel geht in der 71. Minute nach einem Shaqiri-Corner 2:0 in Führung, gibt diese danach aber ohne seinen Captain aus der Hand.
Beim 2:2 in St. Gallen weist die Mannschaft des FC Basel ein ziemlich breites Leistungsspektrum auf.
Die frühere Aussenministerin äussert sich zu Trumps Verhandlungen mit Putin, fordert mehr Mittel für die Schweizer Armee und zeigt sich skeptisch gegenüber dem neuen Rahmenabkommen mit der EU.
Der angekündigte Abbau bei SRF bedeutet nicht nur den Wegfall von Sendungen, sondern hat auch für Angestellte in Basel Konsequenzen. Dagegen wurde am Samstag eine Petition eingereicht.
Wer kommt nach Gerhard Pfister, wer nach Viola Amherd? Wie sieht die neue Partei aus? Die Mitte ist auf der Suche nach sich selbst. Erkundungen in einem verunsicherten Milieu.
Das Basler Marionettentheater überzeugt auch mit seiner elften Ausgabe. Highlight: Die Bängg mit überraschender Themenvielfalt.
Die Abenteuer rund um eine Detektivschule spielen zwar in Basel. Für die Dreharbeiten wich man aus Kostengründen jedoch auch nach Zürich aus.
Amerikanische Medien berichten, was hinter den Kulissen vorgefallen sei: Trump kanzelte Selenski ab – aber nicht unbedingt, weil er auf Putins Seite steht.
In Liestal wurde ein Jugendlicher nach bewaffneten Überfällen gefasst. Er bedrohte das Personal mit einer Stichwaffe und forderte Bargeld.
Ein Mann ist am Montag in das Gehege des Nashornbullen geklettert. Sein Motiv ist unklar, verletzt wurde weder das Tier noch der Angreifer.
Der Flughafen ist einer der nationalen Partner des Grossevents. Ein weiterer Sponsor ist Novartis.
Die Migros ist Meisterin der Selbstinszenierung. Zum 100-jährigen Jubiläum blicken wir auf die Firmengeschichte und historische Werbebilder zurück.
Bisher gab es das Lokal nur als Take-away-Betrieb, jetzt öffnet es 80 Meter entfernt an neuem Ort.
In Basel sollen Bächlein fliessen. So will es der Grosse Rat. Aber werden sie je fliessen? Denn vieles sprudelt im politischen Prozess einfach den Bach ab.
Die in Dubai ansässige Plattform Bybit wurde Opfer eines rekordverdächtigen Hacks, bei dem 1,46 Milliarden US-Dollar in Ether gestohlen wurden. Der Chef versucht, die Wogen zu glätten.
Die BaZ bietet auch 2025 – jeweils am letzten Dienstag im Monat – einen Digital Service an. Wir versuchen, Ihre technischen Probleme rund um die «Basler Zeitung» zu lösen.
Um «urloup» baten schon die Ritter. Aber was bedeutete das Wort im Mittelhochdeutschen? Finden Sie es heraus.
Eine Koalition des mutmasslich künftigen Kanzlers Friedrich Merz mit Alice Weidel würde zentrale Interessen Deutschlands gefährden. Aus vier Gründen.
Auslandschef Christof Münger erklärt, wie Deutschland wählt und welche Faktoren den Erfolg der AfD begünstigt haben.
Hat das kurzfristige Wählen für Auslandsdeutsche geklappt? Und spüren Neuschweizer Unterschiede zum hiesigen System? Wir haben nachgefragt.
Der FCB kommt gegen St. Gallen nicht über ein Unentschieden hinaus. Trotzdem steht Rotblau an der Super-League-Spitze – zumindest bis morgen.
Erst nach Ende seines Studiums wurde der 25-jährige Nigerianer zum Berufsfussballer. Sein Weg nach Basel war ein aussergewöhnlicher – und ein weiter.
Das Wintertransferfenster ist zu, Fabio Celestini hat neue Optionen für die Startelf. Entscheiden Sie, wer gegen den FC St. Gallen spielen soll.
U-21-Spieler Evann Senaya unterschreibt einen Vertrag bis Sommer 2028 beim FC Basel.
Fabio Celestini sagt im Vorfeld der Partie gegen St. Gallen, dass die Chancenverwertung seiner Mannschaft besser werden müsse.
Seit über drei Jahren hat der FC Basel in der Super League keinen Auswärtssieg gegen St. Gallen feiern können.
Vor der Beschle Filiale in der Schneidergasse stehen die Leute Schlange. Alle wollen eine mit Räppli gefüllte Schokolade ergattern.
Die IWB haben in Basel die Hälfte von 200 neuen Ladesäulen auf der Allmend errichtet. Die Nachfrage ist noch gering – aber stark steigend.
Am Barfüsserplatz haben am Freitagnachmittag rund 200 Menschen gemeinsam um die getöteten israelischen Geiseln getrauert.
Neben lokalen Themen dominiert die düstere Weltlage die Sujetwahl. Die neusten Informationen zur Anzahl Teilnehmender, zur Sicherheitslage und zur neuen Cortège-Route.
Toni Kleimann, Anhänger des Musical-Theater Basel, vermietet seine Wohnung während des ESC zu horrenden Preisen. Er möchte damit seinen Abstimmungskampf finanzieren.
Die Basler Schauspiellegende zelebrierte ihren runden Geburtstag in ausgelassener Manier im Kleinbasler Kulturhuus Häbse.
Gerät man mit der kantonalen Verwaltung in Konflikt, hilft die Ombudsstelle, eine Lösung zu finden. Auch bei schwierigen Fällen.
Immer häufiger sprechen Menschen offen an, wenn sie psychisch erkrankt sind. Doch im Alltag werden Betroffene oft ausgegrenzt. Psychiater Nicolas Rüsch sagt, wie man dies verbessern kann.
Der Influencer gab den Geschlechtsverkehr mit einem Kind zu. «Sie begann zu weinen», gab er zu Protokoll. Eine Strafe erhielt er nicht. Dafür 300 Franken aus der Staatskasse.
Betroffene schildern ein Missbrauchssystem an Schweizer Modeshootings und Partys. Jahrelang wähnt sich Travis unbeobachtet – dann konfrontieren wir ihn.
Im Club, an der Privatparty oder schon im Bett: Ein Präventionsexperte sagt, wie man sich und andere aus unangenehmen Situationen rettet.
Nach und nach geben die 37 Teilnehmerländer bekannt, wer sie am Eurovision Song Contest 2025 in Basel vertritt und welche Songs sie performen werden.
Bis in die Bundes- und die Limmatstadt gibt es Hotelbuchungen von ESC-Fans. In Basel selbst rechnet man weiterhin mit einem dynamischen Markt.
Zu Eurovision 2025 in der Schweiz starten wir einen eigenen Song Contest: einen Fragebogen zu Lieblingsliedern von Prominenten. Heute mit Komikerin Patti Basler.
Nemo hat den Eurovision Song Contest wieder in die Schweiz geholt. Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen über Tickets, Programm und Co.
Zum ESC, der Art Basel und der Frauenfussball-EM können Gastronomie und Detailhandel ihre Betriebszeiten verlängern. Eine Übersicht.
Tattoo-Farben bleiben nicht nur in der Haut, sondern verteilen sich im ganzen Körper. Welche Folgen das hat, ist unklar. Nun haben Forschende 24 Probanden tätowiert.
Schwangerschaftsabbrüche sind in der Schweiz nach wie vor mit einem Tabu behaftet. Betroffene Frauen fühlen sich oft alleingelassen – und erleben Gewalt von jenen, die helfen sollten.
Eine neue Studie aus Oxford zeigt: Ob man lange und gesund lebt, hat man zum grossen Teil selbst in der Hand.
Wer sich mit schweren Coronafolgen bei der IV anmeldet, ist meist zu 100 Prozent krankgeschrieben. Und doch bekommen nur wenige eine Rente. Was das im Einzelfall bedeuten kann, zeigt die Geschichte von Marco Muraro.
Die Kosmetik hat eine neue Problemzone entdeckt: unsere Kopfhaut. Sie soll mit viel Aufwand gepflegt werden – obwohl das vielleicht gar nicht unbedingt nötig ist.
Anders als Opioide soll das Mittel Suzetrigin kaum Nebenwirkungen haben. Inspiriert wurde die Forschung von einem Kind, das keinen körperlichen Schmerz empfand.
Eine Zürcher Forscherin propagiert Omega-3-Fettsäuren, um das Altern zu bremsen. Doch die Supplemente aus Algen- oder Fischöl sind umstritten und können hoch dosiert sogar gefährlich sein.
Die Ukraine und die Vereinigten Staaten stehen nach Auffassung von US-Präsident Donald Trump kurz vor dem Abschluss eines Rohstoffabkommens.
Die neue Regierung in Damaskus liess die Armee und die Polizei des Assad-Regimes auflösen. Hunderttausende haben ihren Job verloren und fühlen sich allein gelassen.
Seit 47 Jahren hilft Ruben Garcia Migranten – jetzt droht Texas seinem Hilfswerk mit der Schliessung. Selbst der Papst bezeichnet diesen Plan als «Wahnsinn».
Deutschland wählt und wirkt wie am Rand des Nervenzusammenbruchs. Frank Urbaniok analysiert den Zustand seines Heimatlandes – und ist sehr besorgt.
Die Spitzenkandidaten Friedrich Merz, Olaf Scholz, Alice Weidel und Robert Habeck kämpfen seit Monaten um die Gunst der deutschen Wählenden. Wer als Gewinner aus dem Wahlkampf hervorgeht, erfahren Sie in unserem Liveticker.
Für Arsenal setzt es in der Premier League eine empfindliche Niederlage. Manchester United macht einen 0:2-Rückstand wett.
Wenn Federica Brignone im Weltcup ins Ziel kommt, steht sie seit Ende Dezember stets auf dem Podest. Die Führung im Gesamtweltcup kann die Italienerin weiter ausbauen.
Franjo von Allmen gewinnt vor Marco Odermatt und Alexis Monney. Die Schweizer überragen in Crans-Montana alle. Für Weltmeister von Allmen handelt es sich um den ersten Abfahrtssieg im Weltcup.
In der letzten Partie vor den Playoffs gewinnt Sm’Aesch, verteidigt damit den vierten Platz und trifft in den Viertelfinals auf Cheseaux.
Im fünften Spiel der Playoff-Viertelfinal-Serie lassen die Basler den GCK Lions keine Chance und siegen gleich mit 7:1. Damit gewinnt der EHC Basel die Serie mit 4:1 und steht im Playoff-Halbfinal.
Der Abfahrtsweltmeister von 1997 erklärt, wieso er den 23-Jährigen für ein Ausnahmetalent hält. Und überrascht mit der Aussage, er bevorzuge inzwischen den Slalom.
Der Gemeinderat von Rünenberg will, dass der Kanton Baselland aus dem Universitätsvertrag mit Basel-Stadt aussteigt.
Die Eisenbahn hat Sissach gross gemacht. Heute ist die Gemeinde das Zentrum im Oberbaselbiet.
Tanja Bugmann übernimmt per sofort die Leitung der AG. Sie löst Christoph Widmer ab, der die Geschäfte interimistisch geführt hatte.
Die Liegenschaft direkt neben dem Spalentor wird veräussert. Stammkunden suchen nach Genossenschafterinnen, um ihre Lieblingsbeiz zu bewahren.
Im Kleinbasel gibt es eine neue Bar. Diese ersetzt ein bisheriges Gastroangebot.
Zuwachs für Basels Kultstrasse: Ende Februar öffnen die Türen des neuen Betriebs von Arton Krasniqi. Gleich neben seiner Soho-Bar.
David Remnick führt das US-Wochenmagazin, das seit 100 Jahren erscheint, mit Erfolg. Er spricht über liberale Medien, die Macht von Tiktok und natürlich Trump.
Warum Experten vielleicht besser, aber weniger glücklich sind.
Unser Autor schwor sich: Nie wieder auf ein Schiff! Dann brach er, geplagt von einer Lebenskrise, zu einer dreiwöchigen Segelfahrt durch den Arktischen Ozean auf.
Nach fünfeinhalb Minuten führen die Berner bereits 3:0. Neuzugang Miro Aaltonen trifft erneut, doch zum Matchwinner mausert sich Goalie Adam Reideborn.
Die frühere SP-Aussenministerin äussert sich zu Trumps Verhandlungen mit Putin. Sie fordert eine stärkere Armee – und kritisiert den Bundesrat für den EU-Vertrag.
Der Dominator der letzten beiden Jahre gewinnt in Büren seinen ersten Wettkampf in diesem Jahr. Er steht gar bereits vor dem Schlussgang als Sieger fest.
Die Migros ist Meisterin der Selbstinszenierung. Zum 100-jährigen Jubiläum blicken wir auf die Firmengeschichte und historische Werbebilder zurück.
Franjo von Allmen gewinnt vor Marco Odermatt und Alexis Monney. Die Schweizer überragen in Crans-Montana alle. Für Weltmeister von Allmen handelt es sich um den ersten Abfahrtssieg im Weltcup.
In der Schweiz schaffen es nach wie vor nur wenige Arbeiterkinder ans Gymnasium. Erziehungswissenschaftlerin Margrit Stamm sagt, was schiefläuft.
Einige Leute machen einfachere Sätze, wenn sie mit Fremdsprachigen sprechen. So einfache Sätze, dass sie schlicht falsch sind. BE-Post-Kolumnist Benjamin Lauener fragt: Warum machen das?
Die Bestrebungen von Donald Trump, sich mit Russland auf Kosten der Ukraine zu einigen, wurden hart kritisiert. Ebenso die Bundespräsidentin.
Wenn Federica Brignone im Weltcup ins Ziel kommt, steht sie seit Ende Dezember stets auf dem Podest. Die Führung im Gesamtweltcup kann die Italienerin weiter ausbauen.
Der ehemalige Spitzendiplomat Thomas Greminger hat in der Schweiz mit internationalen Waffenstillstands-Experten ein Papier entworfen, das Grossmächten auf dem Weg zum Frieden helfen soll.
Der 46-Jährige redet im Interview über fehlende Identifikationsfiguren und seine Machtfülle. Und er sagt, warum YB nicht mehr Geld in neue Spieler investiert.
Deutschland wählt und wirkt wie am Rand des Nervenzusammenbruchs. Frank Urbaniok analysiert den Zustand seines Heimatlandes – und ist sehr besorgt.
Für Arsenal setzt es in der Premier League eine empfindliche Niederlage. Manchester United macht einen 0:2-Rückstand wett.
Russi wirft Cuche in einem Ski-Podcast vor, ihm vor Jahren gedroht zu haben. Nun meldet sich der Neuenburger – und erzählt eine ganz andere Geschichte.
Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.
Miro Aaltonen erzielt bei seinem Debüt gegen Ajoie das Game-Winning-Tor und sichert dem SCB damit einen Platz in den Top 6.
Der ehemalige Nationalspieler befand sich vor 20 Jahren auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Dann erhielt er eine Diagnose, die sein Leben auf den Kopf stellte.
Im Schweizer Duell der Serie A gehen Simon Sohm und Parma als Sieger hervor. Derweil verliert Milan den Anschluss an die Spitze.
Die Cupsiegerinnen 2025 heissen Piranha Chur. Bei den Männern gelang den HC Rychenberg Winterthur historisches.
Gladbach-Goalie Jonas Omlin erlebt gegen Augsburg einen kurzen Arbeitstag. Derweil erfüllen Granit Xhaka und Leverkusen in Kiel ihre Pflicht.
Der Olympiasieger von 2014 zeigt bei seinem zweiten Snowboard-Wettkampf nach seiner Rückkehr eine solide Leistung.
Im Oktober des letzten Jahr machte Skirennfahrer Niels Hintermann seine Erkrankung publik. Am Samstag verkündet der 29-Jährige, dass er krebsfrei sei.
Freiburg gewinnt das Freitagsspiel gegen Werder Bremen 5:0. Auch dank einem Fallrückzieher von Kiliann Sildillia und den Doppeltorschützen Vincenzo Grifo und Ritsu Doan.
David Remnick führt das US-Wochenmagazin, das seit 100 Jahren erscheint, mit Erfolg. Er spricht über liberale Medien, die Macht von Tiktok und natürlich Trump.
Unser Autor schwor sich: Nie wieder auf ein Schiff! Dann brach er, geplagt von einer Lebenskrise, zu einer dreiwöchigen Segelfahrt durch den Arktischen Ozean auf.
Warum Experten vielleicht besser, aber weniger glücklich sind.
Eine Leserin fragte, was man lieben Menschen serviere, die «schwach, aber schon wieder hungrig» sind. Voilà.
Die aktuellen Entwicklungen zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.
Der St. Galler Militärhistoriker Mauro Mantovani glaubt nicht, dass Donald Trump den Krieg schnell beenden kann. Der Bundesrat müsse dem Volk die Risiken für die Schweiz klarer aufzeigen.
Der Kremlchef bekommt vom US-Präsidenten ein unglaubliches Zugeständnis. Er wird nun mit Trump verhandeln. Nur ganz so schnell soll es nicht vorangehen.
Egal ob in den Muskel, den Wirbelkanal oder an die Nervenbahnen: Injektionen helfen nicht. Trotzdem wenden Ärzte diese Behandlungsform immer häufiger an, denn die Not der Patienten ist gross.
Jährlich werden am Wettbewerb die besten Fotos aus den Ozeanen, Seen und Flüssen dieser Welt gekürt – sie zeigen die Schönheit und die Herausforderungen des submarinen Lebens.
Wir zeigen für 40 der grössten Skigebiete, was eine Tageskarte heute und in den kommenden Wochen kosten wird. So behalten Sie den Überblick über die dynamischen Preise.
Verdis «Rigoletto» handelte von devoten Höflingen, und auf den Höfen der Schweiz war Zwangsarbeit selbstverständlich: die Kulturtipps der Woche.
Tattoo-Farben bleiben nicht nur in der Haut, sondern verteilen sich im ganzen Körper. Welche Folgen das hat, ist unklar. Nun haben Forschende 24 Probanden tätowiert.
Immer häufiger sprechen Menschen offen an, wenn sie psychisch erkrankt sind. Doch im Alltag werden Betroffene oft ausgegrenzt. Psychiater Nicolas Rüsch sagt, wie man dies verbessern kann.
Schwangerschaftsabbrüche sind in der Schweiz nach wie vor mit einem Tabu behaftet. Betroffene Frauen fühlen sich oft alleingelassen – und erleben Gewalt von jenen, die helfen sollten.
Eine neue Studie aus Oxford zeigt: Ob man lange und gesund lebt, hat man zum grossen Teil selbst in der Hand.
Wer sich mit schweren Coronafolgen bei der IV anmeldet, ist meist zu 100 Prozent krankgeschrieben. Und doch bekommen nur wenige eine Rente. Was das im Einzelfall bedeuten kann, zeigt die Geschichte von Marco Muraro.
Wenn Schwangere nicht arbeiten können, muss der Chef den Lohn trotzdem zahlen: Das soll sich ändern, findet ein Berner Malermeister.
Letztes Jahr hat ein Storchenpaar auf der Mobilfunkantenne der Swisscom einen Horst gebaut. Im Herbst wurde er entfernt. Jetzt sind die Vögel wieder da.
Das Heim für behinderte und pflegebedürftige Menschen in Bärau wird von neuerlicher Unruhe gepackt. Der Grund sind rätselhafte Personalwechsel.
Sie sehen harmlos aus und landen massenhaft im Abfall: Weil «Puffs» der Natur und der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen schaden, fordert der Kanton Bern ein Verkaufsverbot.
Betroffene schildern ein Missbrauchssystem an Schweizer Modeshootings und Partys. Jahrelang wähnt sich Travis unbeobachtet – dann konfrontieren wir ihn.
An den Partys der Reichen sollen junge Frauen dafür sorgen, dass der Alkohol fliesst. Die Soziologin Ashley Mears war eine von ihnen. Im Interview erklärt sie das Geschäft hinter dem Glamour.
Der Influencer gab den Geschlechtsverkehr mit einem Kind zu. «Sie begann zu weinen», gab er zu Protokoll. Eine Strafe erhielt er nicht. Dafür 300 Franken aus der Staatskasse.