Schlagzeilen |
Donnerstag, 20. Februar 2025 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Provokationen sind ihm fremd, und doch will Daniel Bichsel für die Volkspartei in die Kantonsregierung. Der Zollikofer Gemeindepräsident über den Stadt-Land-Graben und neue AKW.

Die Bergbahnen Davos gehen seit dieser Wintersaison bewusst schärfer gegen Schwarzfahrer vor. Das bekam nun ein Jugendlicher zu spüren. So sieht die Situation rechtlich aus.

Vorfälle von Schwarzfahrern auf der Skipiste sorgen schweizweit für Gesprächsstoff. Wie dreist sind die Gäste im Berner Oberland?

Davos hat die Bussen für Ticketmissbrauch stark erhöht. Kontrolliert wird neu auch oben am Lift, bald wird zusätzlich KI eingesetzt. Denn das Problem werde immer grösser.

Der Abfahrtsweltmeister von 1997 erklärt, wieso er den 23-Jährigen für ein Ausnahmetalent hält. Und überrascht mit der Aussage, er bevorzuge inzwischen den Slalom.

Ein junges Team will das stadtbekannte Lokal wiederbeleben. Das benötigte Geld kam über ein Crowdfunding zusammen. Und jetzt?

Donald Trump will einen Deal mit Wladimir Putin, über die Köpfe der Ukrainer und Europäer hinweg. Der alte Kontinent muss sich für eine neue Realität rüsten. Das sind die wichtigsten Punkte.

Bei zwei Derbys gegen den SCB kam es zu Ausschreitungen mit Beteiligung von Langnau-Fans. Nun zieht der Club Konsequenzen.

Die langjährige Bond-Produzentin Barbara Broccoli hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wandelt sich auch der Kinoklassiker zum Streamingerlebnis?

Martin Rutschi war in den letzten 18 Jahren das Gesicht der Feuerwehr in Burgdorf. In seinem Rückblick erinnert er sich nicht nur an die spektakulären Fälle.

Christian Mehr wurde als Kind «versorgt», weil seine Mutter eine Jenische war. Auch Ursulina Gruber kam in eine Pflegefamilie. Das ist ihre Geschichte.

Sie ist die echte Modeltochter von Modelmama Heidi Klum und übernimmt bei GNTM «eine ganz besondere Rolle». Wer ist die 20-Jährige mit den drei VIP-Vätern?

Dank dem 3:2-Sieg gegen Porto bleiben die Römer in der Europa League vertreten. Galatasaray Istanbul verabschiedet sich gegen Alkmaar.

Lea Schepers Podcast ist ein feinfühliger und unterhaltsamer Streifzug durch das Schweizer Bestattungswesen. Zu hören ist er am Berner Radio- und Podcast-Festival Sonohr.

Die Restaurants der Detailhändlerin sind zugänglich und günstig. Ohne sie drohen ältere Menschen zu vereinsamen, befürchtet eine Expertin.

Die Top-Tennisspielerin Emma Raducanu brach auf dem Court wegen eines Stalkers in Tränen aus. Der Vorfall zeigt drastisch, was Stalking auslösen kann.

Der ehemalige spanische Verbandschef küsste bei der Frauenfussball-WM die Spielerin Jenni Hermoso unaufgefordert. Der Fall ging vor Gericht. Nun gibt es ein Urteil.

Der ehemalige Klotener ist nach einem Meniskusschaden schneller als erhofft zurück auf dem Eis. Während der monatelangen Reha unterstützte der 20-Jährige den Trainer-Staff von Montreal.

Die Appenzellerin ist die einzige Weltcup-Trainerin im Schweizer Kader – und muss sich auch nach Jahren noch immer in dieser Männerwelt behaupten. Doch sie spürt einen Wandel.

Der Traditionsverein steht zurzeit auf Rang drei der Premier League. Der Erfolg kam mit dem neuen Trainer und vor allem auch durch das Geld eines zornigen Milliardärs.

Die Schweizer Single-Mixed-Staffel schrammt an der Heim-WM in Lenzerheide knapp an Edelmetall vorbei. Amy Baserga und Niklas Hartweg beenden den Wettkampf beim Sieg von Frankreich auf Rang 4.

Nach dem Zielchaos am Vortag gewinnt Jan Christen die 2. Etappe der Algarve-Rundfahrt. Tadej Pogacar lässt derweil die Italien-Rundfahrt in diesem Jahr aus.

Inter Mailand muss längere Zeit auf Yann Sommer verzichten. Der Schweizer Goalie hat sich an der Hand verletzt.

Die Beachvolleyball-Schwestern Anouk und Zoé Vergé-Dépré müssen den Start in ihre erste gemeinsame Saison um einen Monat verschieben. Anouk erlitt im Training eine Verletzung am Fuss.

Die letzten Achtelfinal-Teilnehmer in der Königsklasse stehen fest. Einige hochkarätige Paarungen sind bereits vorprogrammiert.

Inter Miami startet bei frostigen Temperaturen erfolgreich in die neue Saison. Superstar Lionel Messi ist einmal mehr der Matchwinner.

Wolodimir Selenski hat Donald Trumps Zorn getroffen, weil er den USA die geforderten Bodenschätze nicht überlässt. Und der nach Kiew geschickte US-Vermittler ist auch keine Hilfe.

Die aktuellen Entwicklungen zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.

Wer reist zuerst in die USA? Zwischen dem französischen Präsidenten und der italienischen Premierministerin läuft ein Rennen um die Mittlerrolle zwischen Europa und Donald Trump.

Betroffene schildern ein Missbrauchs­system an Schweizer Mode­shootings und Partys. Jahrelang wähnt sich Travis unbeobachtet – dann konfrontieren wir ihn.

An den Partys der Reichen sollen junge Frauen dafür sorgen, dass der Alkohol fliesst. Die Soziologin Ashley Mears war eine von ihnen. Im Interview erklärt sie das Geschäft hinter dem Glamour.

Der Influencer gab den Geschlechtsverkehr mit einem Kind zu. «Sie begann zu weinen», gab er zu Protokoll. Eine Strafe erhielt er nicht. Dafür 300 Franken aus der Staatskasse.

Das Küchengerät, das angeblich alles kann, erlebt gerade mal wieder einen Höhenflug. Was steckt dahinter? Die brennendsten Fragen beantwortet.

Verdis «Rigoletto» handelte von devoten Höflingen, und auf den Höfen der Schweiz war Zwangsarbeit selbst­verständlich: die Kulturtipps der Woche.

Wir zeigen für 40 der grössten Skigebiete, was eine Tageskarte heute und in den kommenden Wochen kosten wird. So behalten Sie den Überblick über die dynamischen Preise.

Die Psychologin Gloria Repond weiss, wie Patchworkfamilien zur Bereicherung werden. Und wie Stiefeltern ihre Rolle finden.

Eine neue Studie aus Oxford zeigt: Ob man lange und gesund lebt, hat man zum grossen Teil selbst in der Hand.

Wer sich mit schweren Coronafolgen bei der IV anmeldet, ist meist zu 100 Prozent krankgeschrieben. Und doch bekommen nur wenige eine Rente. Was das im Einzelfall bedeuten kann, zeigt die Geschichte von Marco Muraro.

Die Kosmetik hat eine neue Problemzone entdeckt: unsere Kopfhaut. Sie soll mit viel Aufwand gepflegt werden – obwohl das vielleicht gar nicht unbedingt nötig ist.

Anders als Opioide soll das Mittel Suzetrigin kaum Nebenwirkungen haben. Inspiriert wurde die Forschung von einem Kind, das keinen körperlichen Schmerz empfand.

Eine Zürcher Forscherin propagiert Omega-3-Fettsäuren, um das Altern zu bremsen. Doch die Supplemente aus Algen- oder Fischöl sind umstritten und können hoch dosiert sogar gefährlich sein.

Dies ist die letzte Folge der «Wahl der Woche». Sie lobt den Neuanfang. Er liebt das Ende.

Thuruban Thuchchathanan (34) ist Offizier der Schweizer Armee und auf Friedensmission in Kosovo.

Die Sparsamkeit in allen Lebenslagen ist ein zutiefst helvetischer Wesenszug. Im Bundesrat nimmt er zunehmend absurde Ausmasse an.

Mir ist vieles im Leben in den Schoss gefallen, aber was mache ich damit?

Gauner versprechen das grosse Geld mit wenig Aufwand und treiben ihre Opfer so in die Kriminalität: Wie unbescholtene Bürger zu «Money Mules» werden.

Wegen Nebel musste Herzchirurg David Reineke statt mit dem Flugzeug mit dem Auto ein Spenderorgan abholen – und hielt es während 12 Stunden am Leben.

Keine Werbung, keine Anonymität, dafür Abos und Moderation: So gelinge eine zivilisierte Netz-Kommunikation, sagt der Medienexperte Bernhard Pörksen.

Als Kind lauschte Oriana Pardini in der Regie den Debatten ihres Vaters Corrado, heute ist die 26-Jährige selbst mittendrin. Wie die jüngste Grossrätin im Kanton und höchste Lysserin politisiert wurde.

Wolodimir Selenski hat Donald Trumps Zorn getroffen, weil er den USA die geforderten Bodenschätze nicht überlässt. Und der nach Kiew geschickte US-Vermittler ist auch keine Hilfe.

Donald Trump will einen Deal mit Wladimir Putin, über die Köpfe der Ukrainer und Europäer hinweg. Der alte Kontinent muss sich für eine neue Realität rüsten. Das sind die wichtigsten Punkte.

Die aktuellen Entwicklungen zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.

Es wirkt wie eine verkehrte Welt: Der US-Präsident holt Putin aus der Isolation und wirft der Ukraine vor, den Krieg begonnen zu haben. Mit beidem stösst er die europäischen Alliierten vor den Kopf.

Wer reist zuerst in die USA? Zwischen dem französischen Präsidenten und der italienischen Premierministerin läuft ein Rennen um die Mittlerrolle zwischen Europa und Donald Trump.

Der US-Präsident schimpft den ukrainischen Präsidenten einen Diktator. Das geht auch einigen von Donald Trumps Parteifreunden zu weit. Aber sie verlieren an Boden.

Die links-grüne Mehrheit im Gemeinderat wollte mehr Mitspracherecht beim Bauprojekt im Kreis 3. So nicht, urteilt nun das Verwaltungsgericht.

An den Partys der Reichen sollen junge Frauen dafür sorgen, dass der Alkohol fliesst. Die Soziologin Ashley Mears war eine von ihnen. Im Interview erklärt sie das Geschäft hinter dem Glamour.

Christian Mehr wurde als Kind «versorgt», weil seine Mutter eine Jenische war. Auch Ursulina Gruber kam in eine Pflegefamilie. Das ist ihre Geschichte.

In der Familie des Medienmoguls Rupert Murdoch tobt ein Machtkampf. Nun enthüllen US-Medien in zwei grossen Artikeln erschütternde Details.

Die Top-Tennisspielerin Emma Raducanu brach auf dem Court wegen eines Stalkers in Tränen aus. Der Vorfall zeigt drastisch, was Stalking auslösen kann.

Die Hamas übergibt im Gazastreifen die Leichen von vier Geiseln – darunter zwei Kinder. Für Israel ist es ein traumatischer Moment, der den Horror des Terrorangriffs hervorruft.

Hier lesen Sie alles über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.

Die Zwangsmassnahmen gegen jenische «Kinder der Landstrasse» waren kein kultureller Genozid, aber ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Eines, bei dem die Schweizer Behörden aktiv mitwirkten.

Donald Trump setzt wenige Wochen nach seiner Amtsübernahme weiterhin Wahlversprechen um. Die Folgen für die USA sind einschneidend.

Dank dem 3:2-Sieg gegen Porto bleiben die Römer in der Europa League vertreten. Galatasaray Istanbul verabschiedet sich gegen Alkmaar.

Die langjährige Bond-Produzentin Barbara Broccoli hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wandelt sich auch der Kinoklassiker zum Streamingerlebnis?

Eine kultartige Onlinegemeinschaft zielt auf vulnerable Minderjährige ab, um sie zu manipulieren und zu selbst verletzendem Verhalten zu treiben. Im Extremfall sogar bis zum Tod.

Die Bergbahnen Davos gehen seit dieser Wintersaison bewusst schärfer gegen Schwarzfahrer vor. Das bekam nun ein Jugendlicher zu spüren. So sieht die Situation rechtlich aus.

Ein gewagtes neues Konzept könnte Flugreisen revolutionieren. Ein Start-up hat zweistöckige Sitzreihen für Flugzeuge entwickelt und testet zusammen mit Airbus diese Idee.

Thuruban Thuchchathanan (34) ist Offizier der Schweizer Armee und auf Friedensmission in Kosovo.

Sollen soziale Medien stärker reguliert oder gar verboten werden, wie das nun teilweise gefordert wird? Es wäre ein autoritärer Irrweg.

Das Küchengerät, das angeblich alles kann, erlebt gerade mal wieder einen Höhenflug. Was steckt dahinter? Die brennendsten Fragen beantwortet.

Sie ist die echte Modeltochter von Modelmama Heidi Klum und übernimmt bei GNTM «eine ganz besondere Rolle». Wer ist die 20-Jährige mit den drei VIP-Vätern?

Friedrich Merz, der vermutliche nächste deutsche Kanzler, strebt eine Koalition mit den Sozial­demokraten an. Die Grünen hält er im Spiel – aus taktischen Gründen.

Um der Krise zu entkommen, müsste Deutschland seine Wirtschaft komplett umkrempeln. Darin sind sich Fachleute einig. Doch die Politiker machen nicht den Eindruck, als hätten sie das begriffen.

Österreichische Ermittler gehen dem Verdacht nach, dass hinter einer Millionenspende an die AfD ein Strohmann stecken könnte.

Die politische Karriere von Eric Adams schien vorbei zu sein, als er wegen Korruption angeklagt wurde. Dann ging er auf Donald Trump zu.

Die schriftliche Schlussprüfung im Fach Allgemeinbildung soll für alle Berufsausbildungen verschwinden. Ist das eine Schwächung oder eine Modernisierung der Berufslehre?

Viele können sich Wohneigentum nur leisten, wenn sie erben. Doch darauf müssen sie oft bis ins Pensionsalter warten. Warum ist das so? Eine Befragung liefert Antworten.

Welche Produkte haben bei Ricardo die besten Erfolgsquoten und erzielen die höchsten Preise? Wann lohnt sich ein Inserat gar nicht? Wir haben Daten der grössten Auktionsplattform ausgewertet.

Davos hat die Bussen für Ticketmissbrauch stark erhöht. Kontrolliert wird neu auch oben am Lift, bald wird zusätzlich KI eingesetzt. Denn das Problem werde immer grösser.

Mit Comedy-Grössen ins Kino sitzen, Fondue essen für das Stolze Open Air und Designerstoffe kaufen: Das sind die Highlights für die nächsten Tage.

«Es wird persönlich», verspricht der frühere Kin-Gastgeber. An der Meinrad-Lienert-Strasse trifft Naturwein auf Wohlfühlessen.

Eine Wohlfühloase, ein wärmendes Kissen und eine Pflegelinie, die an Arvenwälder erinnert: unsere aktuellen Shoppingtipps.

Im X-Tra sorgt die Antilopen Gang für Schweiss und Tränen und im Hauptbahnhof ein Take-away für japanische Gaumenfreuden.

Blumensträusse, die nicht verwelken, eine Stadtführung inklusive Klatsch und eine tiefrote Versuchung: unsere aktuellen Shoppingtipps.

Nach dem überraschenden Aus vergangenen Herbst hat der neue Betreiber das Traditionslokal optisch und kulinarisch entstaubt. Neu ist der Kalbshackbraten – und der ist gut.

Die Zürcher Kinos bieten auch in den Sportferien viel Abwechslung für Familien. Diese Highlights schaffen Abhilfe bei Fernweh und zeigen auf, dass es sich lohnt, zusammenzuhalten.

Die Psychologin Gloria Repond weiss, wie Patchworkfamilien zur Bereicherung werden. Und wie Stiefeltern ihre Rolle finden.

Mit diesen köstlichen, einfachen und schnell zubereiteten Gerichten können Sie den Abend daheim genussvoll feiern.

Nach und nach geben die 37 Teilnehmerländer bekannt, wer sie am Eurovision Song Contest 2025 in Basel vertritt und welche Songs sie performen werden.

Seit 30 Jahren steht Renato Pichler an der Spitze der grössten Vereinigung von Vegetariern und Veganern der Schweiz. Der Zürcher sagt, wie es um den Veganismus steht.

In Zürich drängen immer mehr Hörformate auf die Bühne. Die zuständige Projektleiterin im Kaufleuten, Anja Borer, weiss, welche Events besonders erfolgreich sind.

Betroffene schildern ein Missbrauchs­system an Schweizer Mode­shootings und Partys. Jahrelang wähnt sich Travis unbeobachtet – dann konfrontieren wir ihn.

Der Influencer gab den Geschlechtsverkehr mit einem Kind zu. «Sie begann zu weinen», gab er zu Protokoll. Eine Strafe erhielt er nicht. Dafür 300 Franken aus der Staatskasse.

Im März kommt ein Influencer wegen Verdachts auf mehrfache Vergewaltigung in Zürich vor Gericht. Er nennt sich Travis und organisiert ausschweifende Partys und Modeshootings. Unsere Redaktion hat drei Jahre lang recherchiert und zeigt in einer exklusiven Video-Dokumentation die Abgründe dieses Geschäfts auf.

Der Radsport und die Rennbahn Oerlikon gaben Sepp Helbling Halt. Und das Tanzen. Und sein Elsi, das er nie geheiratet, aber immer geliebt hat.

Die Kontaktbar Sonne bei der Langstrasse wurde geschlossen. Der Wirt und der Besitzer des Hauses sollen finanzielle Probleme haben.

Das Statthalteramt Dielsdorf hat im vergangenen Jahr 9790 Straffälle behandelt. Die Fallzahlen sind stark gestiegen – besonders beim Strassenverkehr.

Nach 14 Jahren gibt Hanspeter Göldi seinen Abschied aus dem Kantonsrat. Auf ihn folgt eine SP-Politikerin aus Hombrechtikon.

Der Zürcher Stadtrat möchte bei der offenen Rennbahn in Oerlikon gerne eine Schule bauen. Die Rennbahn soll aber stehenbleiben.

Für die fünf Spiele der Frauenfussball-EM in Zürich sind keine Tickets mehr verfügbar. Lediglich teure Logenplätze können für die Spiele im Juli noch bezogen werden.

Eine neue Studie aus Oxford zeigt: Ob man lange und gesund lebt, hat man zum grossen Teil selbst in der Hand.

Wer sich mit schweren Coronafolgen bei der IV anmeldet, ist meist zu 100 Prozent krankgeschrieben. Und doch bekommen nur wenige eine Rente. Was das im Einzelfall bedeuten kann, zeigt die Geschichte von Marco Muraro.

Die Kosmetik hat eine neue Problemzone entdeckt: unsere Kopfhaut. Sie soll mit viel Aufwand gepflegt werden – obwohl das vielleicht gar nicht unbedingt nötig ist.

Anders als Opioide soll das Mittel Suzetrigin kaum Nebenwirkungen haben. Inspiriert wurde die Forschung von einem Kind, das keinen körperlichen Schmerz empfand.

Eine Zürcher Forscherin propagiert Omega-3-Fettsäuren, um das Altern zu bremsen. Doch die Supplemente aus Algen- oder Fischöl sind umstritten und können hoch dosiert sogar gefährlich sein.

Sie sollten sich eine Freizeitbeschäftigung zulegen, besonders, wenn Sie pensioniert sind (aber auch sonst). Eine Anleitung.

Präparate mit Vitamin C, B12, D und Co. boomen. Für gewisse Menschen sind sie sinnvoll – doch sie können der Gesundheit auch schaden.

Der Abfahrtsweltmeister von 1997 erklärt, wieso er den 23-Jährigen für ein Ausnahmetalent hält. Und überrascht mit der Aussage, er bevorzuge inzwischen den Slalom.

Der ehemalige spanische Verbandschef küsste bei der Frauenfussball-WM die Spielerin Jenni Hermoso unaufgefordert. Der Fall ging vor Gericht. Nun gibt es ein Urteil.

Der ehemalige Klotener ist nach einem Meniskusschaden schneller als erhofft zurück auf dem Eis. Während der monatelangen Reha unterstützte der 20-Jährige den Trainer-Staff von Montreal.

Die Appenzellerin ist die einzige Weltcup-Trainerin im Schweizer Kader – und muss sich auch nach Jahren noch immer in dieser Männerwelt behaupten. Doch sie spürt einen Wandel.

Der Traditionsverein steht zurzeit auf Rang drei der Premier League. Der Erfolg kam mit dem neuen Trainer und vor allem auch durch das Geld eines zornigen Milliardärs.

Die Schweizer Single-Mixed-Staffel schrammt an der Heim-WM in Lenzerheide knapp an Edelmetall vorbei. Amy Baserga und Niklas Hartweg beenden den Wettkampf beim Sieg von Frankreich auf Rang 4.

Nach dem Zielchaos am Vortag gewinnt Jan Christen die 2. Etappe der Algarve-Rundfahrt. Tadej Pogacar lässt derweil die Italien-Rundfahrt in diesem Jahr aus.

Inter Mailand muss längere Zeit auf Yann Sommer verzichten. Der Schweizer Goalie hat sich an der Hand verletzt.

Das dänische Militär ist in einem schlechten Zustand, während die Bedrohungen zunehmen. Premierministerin Mette Frederiksen sieht nur eine Lösung: «Kaufen, kaufen, kaufen!»

Rohstoffe, Stützpunkte, neue Routen: Die Arktis gewinnt an Bedeutung. Der Kreml scheint das früher erkannt zu haben als seine politischen Gegner. Nun holt er sich zusätzlich Hilfe aus China.

Die aktuellen Entwicklungen zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.

In Syrien beenden islamistische Rebellen die Herrschaft von Bashar al-Assad. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im Newsticker.

News, Analysen und Hintergründe zum Krieg in der Ukraine auf einen Blick.

Die Familie Kandiah verlor vor 35 Jahren zwei ihrer Kinder durch ein Feuer. Wie geht es ihnen heute?

Das Feuer, in dem vor 35 Jahren zwei tamilische Buben starben, kam nicht überraschend. Es gab ähnliche Anschläge zuvor und danach. Warum?

Nach dem verheerenden Feuer gab es früh Hinweise auf Brandstiftung. Doch niemand suchte nach den Tätern.

Vor 35 Jahren starben in Chur vier Geflüchtete aus Sri Lanka, darunter zwei Kinder. Noch in der Brandnacht sagte eine Anwohnerin: «Das ist Mord.» Was ist passiert?

Erhalten Sie die Hintergründe zu aktuellen Gerichtsfällen, die die Schweiz bewegen.

Vier Menschen starben. Die Mörder suchte niemand: Hören Sie hier alle vier Folgen unseres Podcasts zum Anschlag auf eine tamilische Familie 1989.

Fahrdienst über Social Media, Hilfsangebot in Bars und Clubs: Nach zwei sexuellen Übergriffen engagieren sich Privatpersonen für mehr Sicherheit in der Stadt.

Die Schweiz ist ein Paradies für Spioninnen und Spione. In unserer neuen Podcast-Serie blicken wir auf sechs Spionagefälle, die die Schweiz beschäftigten. Hören Sie hier alle Folgen.

Eine der umstrittensten deutschen Politikerinnen ist in Einsiedeln SZ zu Hause. Wie kommt das vor Ort an?

Der US-Präsident telefoniert mit Putin und Selenski und verhandelt über ein Ende des Kriegs zwischen Russland und der Ukraine. Doch wie soll dieser Frieden aussehen?

Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.

YB dient dem FC Winterthur als Aufbaugegner, der FC Zürich sorgt mit einer Verpflichtung für Unruhe und Ludovic Magnin schreit sich gegen Basel die Seele aus dem Leib. Die neuste Folge unseres Fussballpodcasts.

Gewerkschaften und Arbeitgeber nähern sich in der EU-Frage einander an – das stimmt optimistisch. Ein Lob gebührt vor allem einem SVP-Bundesrat.

Egal, was aus der Ukraine wird: Der US-Präsident will den Krieg beenden. Dafür hat er keine Skrupel, mit dem russischen Diktator im Gleichschritt zu marschieren.

Lea Schepers Podcast ist ein feinfühliger und unterhaltsamer Streifzug durch das Schweizer Bestattungswesen. Zu hören ist er am Radio- und Podcast-Festival Sonohr.

Es tut sich was am unteren Ende des Preisspektrums. Mit dem neuen iPhone 16e will Apple Budgetbewusste und Firmenkunden ködern.

Keine Werbung, keine Anonymität, dafür Abos und Moderation: So gelinge eine zivilisierte Netz-Kommunikation, sagt der Medienexperte Bernhard Pörksen.

Birkenstock will seine Klassiker als Kunstwerk schützen lassen, der deutsche Bundesgerichtshof entscheidet am Donnerstag. Ist das einst verlachte Schuhwerk bald museumsreif?

Gemütlich, warm, freundlich und vertraut: Holz ist eines der schönsten Naturmaterialien und tut jeder Wohnung gut.

Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.

Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.

Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.

Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.

Die Zürcher waren auf dem Weg zum Champions-League-Titel nicht zu stoppen, trotz der im Team grassierenden Magen-Darm-Grippe. Die Stimmen der Hockey-Helden zu einem unvergesslichen Abend.

Mit einem 2:1 im Final über Färjestad sichern sich die Zürcher zum zweiten Mal nach 2009 den Titel in der Champions League. Ein gutes Zeichen fürs Schweizer Eishockey.

Dies ist die letzte Folge der «Wahl der Woche». Sie lobt den Neuanfang. Er liebt das Ende.

Die Sparsamkeit in allen Lebenslagen ist ein zutiefst helvetischer Wesenszug. Im Bundesrat nimmt er zunehmend absurde Ausmasse an.

Mir ist vieles im Leben in den Schoss gefallen, aber was mache ich damit?

Was Tech-Milliardäre vom sozialistischen polnischen Autor aus den 1950er-Jahren lernen können.