Schlagzeilen |
Freitag, 14. Februar 2025 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

So schnell kehren in den Hügeln ob Heimiswil keine Gäste mehr ein – die Lueg-Betreiber haben die Bilanz deponiert. Schuld sei der teure Strom.

Franjo von Allmen ist nicht der einzige schnelle Boltiger. Sogar der Empfang für den Doppelweltmeister lief schneller als geplant.

Raphael Haaser gewinnt sensationell WM-Gold. Thomas Tumler und Loïc Meillard stehen mit ihm auf dem Podest. Odermatt verpasst die Medaillen knapp.

Er ist erst 23 und jetzt schon zweifacher Weltmeister. Im grossen Interview redet Franjo von Allmen über seine WG mit seinem Bruder und den Durst zum richtigen Zeitpunkt.

Wie viele Medaillen hat das Schweizer Team? Und wo steht Österreich?

Betroffene schildern ein Missbrauchs­system an Schweizer Mode­shootings und Partys. Jahrelang wähnt sich Travis unbeobachtet – dann konfrontieren wir ihn.

Der Psychologe Jérôme Endrass ordnet das Verhalten von Opfer und Täter anhand des Falls Travis ein. Er sagt, warum solche Fälle auch mit dem neuen Sexualstrafrecht möglich sind.

Der Zürcher Influencer organisiert Promi-Partys und zeigt sich mit Fussballstars. Nun steht er wegen Verdachts auf mehrfache Vergewaltigung vor Gericht. Wer ist Travis?

Mit dem im Sommer erfolgenden Zuzug des finnischen Ausnahmekönners Aaro Astala gelingt dem zweimaligen Meister ein Transfercoup.

Insel-Präsident Bernhard Pulver lobt seine Mitarbeitenden. Trotz Aufwärtstrend stehen aber noch Entlassungen an.

Die Berner Oberländer sind zu Gast bei ihrem ersten Verfolger. Die Partie gegen Aarau live bei uns im Ticker.

Vor gut einem Jahr wurde der schmale Übergang geschlossen. Nun ist der Weg von Dorf zu Dorf wieder frei. Was macht die Brücke so bedeutend?

Ab dem 1. März können Fahrende den neuen Transitplatz an der A1 in Wileroltigen nutzen. 36 Stellplätze und sanitäre Anlagen stehen bereit.

Das Aus des «Wissenschafts­magazins» auf Radio SRF provoziert scharfe Reaktionen. Warum spart SRF in diesem Bereich, während es in anderen ausbauen will?

Eine Bäckerei in einem Dorf mit knapp 800 Leuten? Das ist heute nicht mehr selbstverständlich. In Bleienbach trotzt Evelyne Partl dem Lädelisterben.

Ab heute treffen sich die grossen Akteure der Sicherheitspolitik in Deutschland. Wir berichten live von der Sicherheitskonferenz in München.

Nur die Clubs können sich gegen Sektorsperren wehren, nicht aber die Fans. Auch YB-Fans dürften die Folgen spüren.

Aus der Myhockey League und der 1. Liga will kein Verein aus dem Kanton Bern nach oben. Lyss muss den Fall in die Viertklassigkeit verhindern.

Die Justiz ermittelt gegen den Pariser Clubpräsidenten Nasser al-Khelaïfi. Der französische Fussball hat bereits grosse Probleme. Aber was, wenn der Katarer-Boss geht?

Martin Plüss sagt, warum der SC Bern den finnischen Stürmer trotz Sperre wegen Kokainkonsum ab sofort verpflichtet hat.

Der Berner übernimmt bei seinem neuen Team eine Leaderrolle. An seiner Seite hat er einen alten Widersacher zu schätzen gelernt.

Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.

Mit dem SC Bern wurde Pascal Berger dreimal Meister, die SCL Tigers führte er ins Playoff. Ende Saison ist für den 35-Jährigen Schluss. Ein exklusiver Rückblick.

Am Istaf Indoor in Berlin gewinnt Jason Joseph über 60 m Hürden. An seine Saisonbestleistung kommt er jedoch nicht heran.

Die erste Schweizer Medaille an der Heim-WM lässt weiterhin auf sich warten. Lena Häcki-Gross wird nach einer starken und fehlerfreien Leistung Vierte.

Eine Weile fehlte Kylian Mbappé in Frankreichs Nationalmannschaft. Nationaltrainer Deschamps setzt ab März wieder auf den Offensivspieler.

Manuel Akanji fehlt Manchester City und dem Schweizer Nationalteam in nächster Zeit. Der Schweizer Abwehrspieler hat sich gegen Real Madrid verletzt.

Jamal Musiala bleibt Bayern München wohl noch lange erhalten. Zumindest hat der 21-jährige Offensivspieler einen neuen Kontrakt unterschrieben.

Nadine Fähndrich zeigt im schwedischen Falun eine sehr starke Leistung. Die Luzernerin läuft im Sprint als Zweite auf das Podest.

Bedroht Trump westliche Werte? Sein Vize versuchte in München, den Spiess umzudrehen. Zu Trumps Ukraine-Plänen erfuhr das europäische Publikum nichts.

Präsident Selenski verhandelt schon länger mit den USA über Seltene Erden und Metalle – den Ruhm für die Idee hat er Donald Trump überlassen. Das Problem: Russland besetzt bereits etliche der Gebiete mit wertvollen Vorkommen.

Donald Trump will, dass Saudiarabien im Ukraine-Krieg vermittelt. Doch kann es sich Kronprinz Mohammed bin Salman leisten, einen US-Präsidenten zu empfangen, der die Palästinenser aus Gaza vertreiben will?

Der russische Präsident Wladimir Putin hofft jetzt auf ein baldiges Treffen in Moskau. Er will die Ukraine weiterhin dauerhaft schwächen – dabei soll ihm nun Donald Trump helfen.

Beim Kauf von Wohneigentum gibt es in Verträgen immer wieder Klauseln, die die Käuferin oder den Käufer benachteiligen. So vermeiden sie Fehler.

Exklusive Daten für die Schweiz zeigen erstmals, wo Airbnb die lokale Bevölkerung und die Hotellerie bedrängt. Mit unserem Tool finden Sie heraus, wie es bei Ihnen aussieht.

Wir zeigen für 40 der grössten Skigebiete, was eine Tageskarte heute und in den kommenden Wochen kosten wird. So behalten Sie den Überblick über die dynamischen Preise.

Ausserdem in dieser Kulturwoche: Die Stadtgalerie erblüht bereits, ein Pianist tritt auf die Bremse, andere spielen Musik für einen Frosch. Und Christoph Simon begibt sich in den Malkurs.

Präparate mit Vitamin C, B12, D und Co. boomen. Für gewisse Menschen sind sie sinnvoll – doch sie können der Gesundheit auch schaden.

Chat-GPT, DeepSeek und Co. hören zu und wirken emotional unterstützend. Das ergibt eine neue Studie. Viele, auch junge, Menschen suchen darum Hilfe bei der künstlichen Intelligenz.

Der Mythos um die magische Geburt besteht nach wie vor. In Wahrheit kämpfen viele Mütter mit dem Erlebnis – unabhängig davon, wie sie geboren haben.

Listerien können bei einigen Menschen schwere Erkrankungen auslösen. Infektionen bei rohen Lebensmitteln lassen sich mit den gängigen Hygienemassnahmen vermeiden.

Die Behörden reagieren spät auf Kritik an der Prüfung von Pflanzenschutzmitteln – und befeuern so das Misstrauen.

Der Kanton Bern hat korrekt festgelegt, wie viele Ärzte pro Region höchstens in Praxen tätig sein dürfen.

In Köniz wird das Handyverbot an Schulen bejubelt. Nun aber führt ein Anwalt die Grundrechte ins Feld. Die Gemeinde kontert ebenso grundsätzlich.

Der 23-jährige Berner begeistert an der WM in Saalbach: mit seiner erfrischenden, enthusiastischen Art, seinem spektakulären Fahrstil. Und mit den beiden Titeln.

Die Tierpark-Beiz wird künftig von einem Unternehmen geführt, dem wiederholt schlechte Arbeits­bedingungen vorgeworfen wurden. Die Stadt verteidigt ihren Entscheid.

Die Vitaminwassermarke von Rivella und die Agentur legen den Fokus auf grosse Emotionen. Denn die grossen Momente entstehen nur, wenn man sich vollkommen auf das Wesentliche konzentriert.

Die Tages-Anzeiger-Redaktion veröffentlicht erstmals einen längeren Dokumentarfilm. «Don't be Shy – die Abgründe des Party-Geschäfts» enthüllt die Machenschaften eines Zürcher Mode- und Party-Influencers.

In einem Offenen Brief haben sich die Akademien der Wissenschaften Schweiz besorgt über die geplanten Programmänderungen beim Schweizer Radio und Fernsehen gezeigt.

Eine Mehrheit des Grossen Rats des Kantons Wallis hat sich gegen eine vom Staatsrat beschlossene Unterstützung der Nachrichtenagentur Keystone-SDA ausgesprochen. Der Entscheid entfaltet aber keine Wirkung, weil das Parlament den Vertrag nicht kündigen kann.

Das Möbelhaus Pfister setzt auf Motive, die mittels KI ihre Form verändern und schafft damit eine neue visuelle Sprache.

Das Gericht in Lausanne untersagt der Bundesanwaltschaft weiterhin die Auswertung von Mails zwischen Peter Lauener, dem ehemaligen Informationschef von Alain Berset und dem Ringier-Konzernchef Marc Walder. Ringier begrüsst den Entscheid des Bundesgerichts.

Der bisherige CEO und Managing Director übernimmt eine neue Rolle und weitere Verantwortung bei der Kreativagentur.

Der im Dezember lancierte, unkonventionelle Markenauftritt von Oswald findet eine überraschende Fortsetzung: Neu wird das Geheimnis leerer Teller nicht nur in Stills, sondern auch im Bewegtbild dramatisiert – mit einem überraschenden Twist.

Der Schaffhauser Presseverein hat am Donnerstag seine Journalistenpreise für das Jahr 2024 vergeben.

Steffi Buchli, Chief Content Officer von Ringier Medien Schweiz, nimmt Stellung zu den Gründen für den Umbau und Stellenabbau bei den Wirtschaftsmedien. Im Kern gehe es darum, dass Bilanz und Handelszeitung ihre Stärken besser ausspielen können. Bei Cash.ch ändert sich nichts.