Der Bundesrat und die Finma hätten sich in der CS-Krise wie ein «esoterischer Clan» verhalten, sagt Lukas Bärfuss. Der Autor fordert nun eine Verstaatlichung von systemrelevanten Banken.
Der Kremlchef hat beim Präsidenten Aserbaidschans um Entschuldigung für den «tragischen Vorfall» gebeten. Die russische Flugabwehr sei aktiv gewesen.
Seit der Wahl Trumps sind die Chancen auf Verhandlungen im Ukraine-Krieg deutlich gestiegen. Doch wie realistisch ist es, dass diese auch zu einem Waffenstillstand führen?
Eine Auswertung im Wallis zeigt: Je nach Höhenlage geht die Preisschere bei Zweitwohnungen immer weiter auseinander. Schuld ist auch der Klimawandel.
Die letzten vier Abfahrten gehen an die Schweizer, drei davon per Doppelsieg. Diesmal schreiben zwei junge Fahrer die grossen Geschichten.
Serafin Reiber ist Journalist und leistet Zivildienst in Ostafrika. Sein Einsatz begann mit einem scharfen Brief vom Amt. Bald darauf stand er in Bergen von Tierkadavern.
Sportwissenschaftler Ingo Froböse weiss fast alles über Muskeln. Er erklärt, warum ein Waschbrettbauch nichts mit Lebensqualität zu tun hat und wie Muskelkater wirklich entsteht.
Hier lesen Sie alles über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.
Der Tesla-Chef hat in einem Beitrag in der «Welt am Sonntag» seinen Wahlaufruf für die AfD begründet. Er meint, die Partei sei nicht rechtsextrem – und erklärt das mit Alice Weidels Frau.
Im Walliser Ferienort stand die Bahn am Samstagnachmittag plötzlich still. Auch Helikopter waren beim Rettungsmanöver im Einsatz.
Nach dem schweren Sturz von Cyprien Sarrazin im Abfahrtstraining von Bormio gibt es vom französischen Skiverband weitere positive Nachrichten.
Federica Brignone ist im Riesenslalom das Mass aller Dinge – das zeigt sie mit ihrem Sieg in Niederösterreich eindrücklich. Für Andrea Ellenberger ist die Saison dafür zu Ende.
Im Wallis ist ein Skitourenfahrer tödlich verunglückt. Im gesamten Alpenraum wurden in den letzten Tagen Menschen verschüttet.
Sie hielt Eveline Widmer-Schlumpf die Medien vom Hals, witzelte mit Christoph Blocher und gilt als Viola Amherds Schatten. Wie hat sich Brigitte Hauser-Süess derart lange im Zentrum der Macht gehalten?
Seit Jahren spricht der australische Milliardär Clive Palmer davon, das Kreuzfahrtschiff nachbauen zu wollen. 2025 soll es losgehen. Oder übernimmt sich der rechte Exzentriker?
Bislang galt das Gehirn als weitgehend frei von Mikroben. Doch das stimmt wohl nicht. Das hat Folgen für die Demenz- und Alzheimerforschung.
Die beeindruckenden Städte der Maya waren weitaus grösser als die in Europa zu jener Zeit. Bei Aufstieg zur Hochkultur half womöglich ein ganz bestimmtes Nahrungsmittel.
Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Davide Dargenio ist Önologieprofessor und weiss alles über den französischen Schaumwein. Uns verrät er seine Tricks und seine Lieblinge.
Unsere Übersicht zeigt, welche Folgen neue Gesetzesanpassungen für Konsumentinnen und Konsumenten im kommenden Jahr haben.
Von «Mona Lisa» bis Martin Sellner: Wir blicken zurück auf die Momente, in denen die Kulturszene nach dem Riechsalz verlangte.
Der Psychologe Mathias Allemand erklärt, wie man Macken und Marotten ablegen kann, was toxisch für das Liebesleben ist und warum Verzeihen hilft, positiv in das neue Jahr einzusteigen.
Tausende Signaturen wurden vom Kanton Genf als korrekt bescheinigt – erst der Bund entdeckte die Fakes.
Vor einem Jahr stürzte das Imperium des Österreichers in die Insolvenz. Er lebt offiziell am Existenzminimum, führt aber dennoch ein Leben in Saus und Braus – wohl auch dank seiner Mutter.
Mit ihrer Haltung zur Geschlechterdebatte entzündete die berühmteste Autorin der Welt eine globale Kontroverse – und kämpft bis heute unbeirrt für ihre Überzeugungen.
Jaroslawa Mahutschich ist mit 23 schon Weltrekordhalterin und Olympiasiegerin im Hochsprung. Unter der Höchstbelastung des Kriegs, über den sie offen spricht, wurde sie zum Star der Ukraine.
Welche Wirkung haben Flohsamen oder weite Kleidung auf unser Verdauungssystem? Unsere Tipps sorgen für mehr Harmonie zwischen Magen und Darm.
Der Ostschweizer beendete vor fünfeinhalb Jahren seine Karriere. Nun spricht er über sein neues Leben – und sagt, was er am Fussball gar nicht vermisst.
Der 17-jährige Liam leidet seit zweieinhalb Jahren an den Folgen von Corona. Doch Hilfe gibt es für Jugendliche wie ihn kaum.
Der Formel-1-Weltmeister von 2016 spricht über Angst im Cockpit, den Ausstieg auf dem Höhepunkt der Karriere und sein Leben als Investor.
Vor einem Jahr wurde der HCD-Coach von seiner Vergangenheit und dem Ruf des Heisssporns eingeholt. Erstmals spricht der Kanadier ausführlich über die Szene auf der Bank, die ihm selbst in Nordamerika Kritik bescherte.
Nach einem harzigen Start brechen alle Dämme: Der HCD gewinnt sein zweites Spiel am Spengler-Cup hoch.
Der Italiener folgt auf den entlassenen Alessandro Mangiarratti.
Gregor Deschwanden, Killian Peier und Felix Trunz dürfen sich am Sonntag im Hauptspringen von Oberstdorf gegen die Besten behaupten.
Die Genfer reagieren auf die schwachen Leistungen der Mannschaft. Interimsweise übernehmen die bisherigen Assistenten Yorick Treille und Rikard Franzen.
Das Lokal im Neubau an der Nordstrasse will Wipkingens Weintreffpunkt werden. Das Angebot dürfte auch Gäste von ausserhalb anziehen.
Wer sich aufs Glatteis wagt, wird mit frischer Luft belohnt und bleibt erst noch in Bewegung. Das sind unsere Lieblingseisfelder.
Wenn Dirk Hany seine Uniform anzieht, dann steht das Wochenende vor der Tür. Der erste «Barkeeper of the Year» der Geschichte warnt davor, zu tief ins Glas zu schauen.
Bei einem Feuer in einem Bauernhaus am Stephanstag konnte die Feuerwehr einen Vollbrand nicht mehr verhindern.
Am Donnerstagmittag kam es bei einem Bahnübergang auf der Aargauerstrasse zu einem Zusammenstoss eines Autos mit einem Tram der Linie 4.
Wegen der Schliessung des Recyclinghofes Hagenholz erwartet ERZ Engpässe über die Festtage und erweitert das Angebot im Werdhölzli und beim mobilen Recyclinghof.
Ein pinker Leopard, wohltuende Räuchermischungen für das Herz und ein Plakat, das eine Routine bietet: unsere Tipps rund ums Thema Shopping.
Von Smashburger, Riesencremeschnitte bis Edelitaliener: Diese Lokale sind uns besonders positiv in Erinnerung geblieben.
Die Feiertage in Zürich bieten für Familien viel Abwechslung. Wir haben die besten Tipps zusammengestellt.
Nosferatu kehrt zurück, und Hugh Grant spielt einen Bösewicht: Zürichs Kinos zeigen über die Festtage Horrorfilme. Fünf Highlights.
Der Glarner Jonas Müller war daran, eine erfolgreiche Karriere in einem Grosskonzern einzuschlagen. Dann schmiss er alles hin – und baute auf einer winzigen Insel eine Schule auf.
Jasmine Imboden arbeitet als Schauspielerin in London. In der Metropole fühlt sie sich wohl, in der Schweiz ist das nicht immer der Fall.
In keinem anderen Land gibt es mehr Wald als in Surinam. Der Tessiner Alessandro Huber überfliegt den Dschungel tagtäglich.
Sandra Stallaert aus dem Kanton Freiburg behandelt in ihrer Praxis auf Mauritius vorwiegend Einheimische. Reich wird sie damit nicht. Na und? Sie liebt die Insel.
Es muss nicht immer das Meer oder die Berge sein: Diese Gärten sind eine Reise wert.
DAB+ statt UKW, ein Liebling in neuem Design und ein Trick für Brennpaste – das sind unsere Themen fürs angeregte Tischgespräch.
Weiter gehts mit den Horrorspielen von «Squid Game» – aber auch der Weihnachtsmann ist unterwegs. Und endlich gibt es wieder eine süsse Sitcom. Das und mehr kann man über die Feiertage streamen.
Die Mutter aller Luxushotels an der Place Vendôme ist nicht weniger als ein Stück Zeitgeschichte. Die kleinen und grossen Sensationen, die sich hier ereigneten, füllen heute ganze Bücher.
Zu Weihnachten erscheint ein Ruhrpott-Krimi, der «Tatort»-typisch alles mit der weiten Welt verknüpfen will. Das geht oft schief – aber in einer Szene so richtig gut.
Ein Flugzeugunglück mit 38 Toten im Geflecht dreier Nachbarstaaten: Aserbaidschan macht Vorwürfe, Kasachstan verspricht objektive Ermittlungen, Russland weicht bislang aus.
Stunden vor seinem Tod ist ein schwarzer Insasse eines Gefängnisses im US-Bundesstaat New York von mehreren Wärtern verprügelt worden, wie ein Video einer Bodycam nun zeigt.
Tiktok droht in wenigen Wochen das Aus in den USA, wenn die Video-App nicht verkauft wird. Donald Trump bittet nun das Oberste Gericht, ihm Zeit für eine Lösung zu geben.
Stimmen, die etwas bewegten, und Momente, die Geschichte schrieben: Das Jahr war laut, schrill, mitreissend. In einer Spezialfolge des Podcasts «Apropos» hören wir zurück.
Wer war der beste Spieler, der unterhaltsamste Trainer, die grösste Überraschung oder das grösste Ärgernis der ersten Saisonhälfte? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Die Schweiz ist ein Paradies für Spioninnen und Spione. In unserer neuen Podcast-Serie blicken wir auf sechs Spionagefälle, die die Schweiz beschäftigten. Hören Sie hier alle Folgen.
Bücher mit Sexappeal und Songs zum Abheben. Podcasts, die schlauer machen, und ein Film, der unter die Haut geht: Was unserer Redaktion vom Kulturjahr 2024 besonders bleibt.
Ein ereignisreiches Jahr in der Schweizer Politiklandschaft neigt sich dem Ende zu: Rückblick auf denkwürdige und unerwartete Momente 2024 und ebenso der Ausblick auf das kommende Jahr.
Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.
Den putschenden Präsidenten Yoon hat das Parlament zu Recht vom Hof gejagt. Nun hat es auch den Interimspräsidenten erwischt. So sieht das aus, wenn zwei unversöhnliche Lager am Werk sind.
Gerade reden wieder alle vom Winterschwimmen. Doch macht es wirklich glücklich?
Mitmenschen sein Gehör zu schenken ist für eine gute Kommunikation wesentlich. Doch wie geht das? Eine Coiffeuse, ein Barkeeper und eine Pfarrerin erzählen aus ihrem Alltag.
Was bleibt, wenn Kinder flügge werden? 2025 wird die Familie unseres Autors neu definiert – zwischen Fernbeziehungen, Abschied und dem Wunsch, den Neustart bewusst zu gestalten.
Zum ersten Mal wurden Mitglieder einer Gruppe fotografiert, die abgeschieden im Regenwald leben. Der Stamm wurde Massaco benannt, nach dem Fluss, der durch ihr Land fliesst. Wie er sich selbst nennt, ist unbekannt.
Swen Jud und Livio Thalmann halten die Stadt Luzern sauber und putzen nebenbei auf den sozialen Medien manchen Influencer weg.
Wie Expats über uns denken: Wir haben Giovanna, Giulia und Joe zu uns nach Hause eingeladen – und über Recycling und Geld geredet.
Vor knapp 15 Jahren wurde ein empörender Fall eines Berner Musiklehrers bekannt, der seine Opfer bei Heilritualen mit HIV ansteckte. Der Prozess gegen ihn mündete in einer Eskalation.
Exklusiv mit Abo: Hören Sie hier alle Folgen unseres True-Crime-Podcasts vorab. Die aktuelle Staffel widmet sich einem selbsternannten Heiler und Guru, der seine Opfer lebensgefährlich schädigte – und jahrelang auf freiem Fuss war.
Claudio G. war Musiklehrer, Guru und «Heiler». Dieses Image nutzte er aus, um seine Opfer absichtlich mit HIV anzustecken. Über Jahre wusste die Öffentlichkeit nichts davon.
Die aktuelle Episode unseres True-Crime-Podcasts rekonstruiert den Fall eines Berner Musiklehrers und Gurus, der seine Schüler dubiosen Heilungen unterzog. Bis ein schrecklicher Verdacht aufkam.
Erhalten Sie die Hintergründe zu aktuellen Gerichtsfällen, die die Schweiz bewegen.
Was in den Neunzigern nach dem Verbrechen an der Pfadfinderin Pasquale Brumann geschah, war in der Geschichte der Schweizer Justiz einmalig.
Vierzehn kleine Geschichten zu klassischen Gesprächssituationen, vom Paardialog bis zum Smalltalk mit der Putzkraft – und wie man es sich ein klein wenig leichter machen kann.
Matze Hielscher betreibt den wunderbaren Podcast «Hotel Matze», in dem er Menschen einfühlsam zum Reden bringt. Wir wollten von ihm wissen: Wie führt man ein gutes Gespräch?
Unser Autor kocht Sarmale und schickt sein Weihnachtsgeld zu den Romakindern in Siebenbürgen.
2024 war düster. Unser Autor verkündet dennoch eine gute Nachricht.
Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.
Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.
Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.
Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.
Was gilt bei der Pensionskasse, wenn ich auswandere? Wie sichere ich mich ab, wenn ich Teilzeit arbeite? Das sind die Antworten unserer Fachleute.
Soll man Tiere im Winter füttern? Wie gehen sie mit der Kälte um? Und wie respektiert man am besten ihre Winterruhe? Experten geben Antwort.
Der Bundesrat und die Finma hätten sich in der CS-Krise wie ein «esoterischer Clan» verhalten, sagt Lukas Bärfuss. Der Autor fordert nun eine Verstaatlichung von systemrelevanten Banken.
Eine Auswertung im Wallis zeigt: Je nach Höhenlage geht die Preisschere bei Zweitwohnungen immer weiter auseinander. Schuld ist auch der Klimawandel.
Die letzten vier Abfahrten gehen an die Schweizer, drei davon per Doppelsieg. Diesmal schreiben zwei junge Fahrer die grossen Geschichten.
Nach dem schweren Sturz von Cyprien Sarrazin im Abfahrtstraining von Bormio gibt es vom französischen Skiverband weitere positive Nachrichten.
Egal, ob in der Stadt Bern oder im Oberländer Skiort: Werden Menschen mit einem vollen Bus konfrontiert, geht immer ein wenig die Welt unter.
Zwischen Diversität und Despoten: Noch nie war die Welt so diffus wie 2024. Oder scheint das nur so? Kompliziertes 2024 ade!
Sportwissenschaftler Ingo Froböse weiss fast alles über Muskeln. Er erklärt, warum ein Waschbrettbauch nichts mit Lebensqualität zu tun hat und wie Muskelkater wirklich entsteht.
Am Boxing Day gastiert der Terminator, Franjo von Allmen will in Bormio glänzen: Worauf sich das Berner Sportpublikum an den Festtagen freuen kann.
Im Walliser Ferienort stand die Bahn am Samstagnachmittag plötzlich still. Auch Helikopter waren beim Rettungsmanöver im Einsatz.
Nein, zu den Helikoptereltern hat man nie gehört. Jetzt reist das Kind um die Welt – und der Vater mutiert zu Big Brother.
Hier sind 26 Fragen aus den verschiedenen Sprachquiz des ablaufenden Jahres.
Wer neben Schweizer Papieren auch auf US-Aktien setzt, kann seine Gesamtperformance verbessern. Anlegerinnen und Anleger müssen aber mit Korrekturen rechnen.
Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Von wegen E-Autos sind überteuert: alles nur eine Frage der Ansprüche. Denn es gibt auch Stromer für schmale Budgets. Nur gehen die kaum als echte Autos durch.
Ohne selber zu spielen, lief es für die Freiburger am Samstag optimal. Sie ziehen gemeinsam mit den Kanadiern in den Halbfinal ein.
Vor einem Jahr wurde der HCD-Coach von seiner Vergangenheit und dem Ruf des Heisssporns eingeholt. Erstmals spricht der Kanadier ausführlich über die Szene auf der Bank, die ihm selbst in Nordamerika Kritik bescherte.
Nach einem harzigen Start brechen alle Dämme: Der HCD gewinnt sein zweites Spiel am Spengler-Cup hoch.
In einer wilden Partie gewinnt Gottéron zum Ende 6:4 gegen Oulu. Die Westschweizer können auf die direkte Halbfinalqualifikation hoffen.
Die Genfer reagieren auf die schwachen Leistungen der Mannschaft. Interimsweise übernehmen die bisherigen Assistenten Yorick Treille und Rikard Franzen.
Federica Brignone ist im Riesenslalom das Mass aller Dinge – das zeigt sie mit ihrem Sieg in Niederösterreich eindrücklich. Für Andrea Ellenberger ist die Saison dafür zu Ende.
Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.
Der Italiener folgt auf den entlassenen Alessandro Mangiarratti.
Gregor Deschwanden, Killian Peier und Felix Trunz dürfen sich am Sonntag im Hauptspringen von Oberstdorf gegen die Besten behaupten.
4 Plätze im Final, zweimal Rang 3: Die Schweizer verblüffen beim Start der Tour de Ski.
Der 37-Jährige spielte von 2009 bis 2014 für Eintracht Frankfurt. Jetzt kehrt er in neuer Funktion zu den Hessen zurück.
Während der Berner sein Einzel verlor, siegte die Ostschweizerin. Das Doppel brachte schliesslich die Entscheidung.
Den Gunners fehlt Stürmerjuwel Saka. Gegen den Tabellenvorletzten Ipswich reicht der Minimalaufwand trotzdem zum 1:0-Pflichtsieg.
Welche Wirkung haben Flohsamen oder weite Kleidung auf unser Verdauungssystem? Unsere Tipps sorgen für mehr Harmonie zwischen Magen und Darm.
Wir zeigen für 40 der grössten Skigebiete, was eine Tageskarte heute und in den kommenden Wochen kosten wird. So behalten Sie den Überblick über die dynamischen Preise.
Weiter gehts mit den Horrorspielen von «Squid Game» – aber auch der Weihnachtsmann ist unterwegs. Und endlich gibt es wieder eine süsse Sitcom. Das und mehr kann man über die Feiertage streamen.
Es muss nicht immer Langlauf oder Skifahren sein, die kalte Jahreszeit bietet so viel mehr. Vorschläge für Wagemutige.
Der erste grüne Berner Stadtpräsident hat nichts wirklich vermasselt. Aber auch keinen zwingenden Grund zur Wiederwahl geliefert.
Benjamin Marti (SVP) hätte Belp gerne grösser gebaut. Nun hofft er auf ein wegweisendes Projekt am Flughafen.
Unsere Übersicht zeigt, welche Folgen neue Gesetzesanpassungen für Konsumentinnen und Konsumenten im kommenden Jahr haben.
Der 17-jährige Liam leidet seit zweieinhalb Jahren an den Folgen von Corona. Doch Hilfe gibt es für Jugendliche wie ihn kaum.
Vierzehn kleine Geschichten zu klassischen Gesprächssituationen, vom Paardialog bis zum Smalltalk mit der Putzkraft – und wie man es sich ein klein wenig leichter machen kann.
Matze Hielscher betreibt den wunderbaren Podcast «Hotel Matze», in dem er Menschen einfühlsam zum Reden bringt. Wir wollten von ihm wissen: Wie führt man ein gutes Gespräch?
Unser Autor kocht Sarmale und schickt sein Weihnachtsgeld zu den Romakindern in Siebenbürgen.
2024 war düster. Unser Autor verkündet dennoch eine gute Nachricht.