Katharina Friederich hat den Brustkrebs überwunden. Nun hilft sie als Peer anderen Betroffenen, mit der Situation klar zu kommen.
Die Berner Wintersportdestinationen verzeichnen derzeit neue Saisonauftaktrekorde – Vorzeichen einer guten Winterbilanz?
Vorjahressieger Cyprien Sarrazin wird im Training zur Abfahrt von Bormio in die Fangnetze katapultiert. Gemäss französischem Skiverband wurde beim 30-Jährigen ein subdurales Hämatom diagnostiziert.
In Bern passte Julius Honka nicht ins System, in Davos ist er mit Abstand bester Torschütze aller Verteidiger der Liga. Dennoch wird der Finne den HCD verlassen und für den neunten Club in acht Jahren spielen.
Der Ostschweizer beendete vor fünfeinhalb Jahren seine Karriere. Nun spricht er über sein neues Leben – und sagt, was er am Fussball gar nicht vermisst.
Das Einkaufen am Samstag bis 18 Uhr findet bei grossen Geschäften wie Loeb und Coop Anklang. Kleine Läden sind vielfach davon abgekommen.
Ein umstrittener Brief, eine Rangelei, ein Super-Freitag und ein ziemlicher Bschiss – das waren unsere politischen Momente des Jahres.
Der 17-jährige Liam leidet seit zweieinhalb Jahren an den Folgen von Corona. Doch Hilfe gibt es für Jugendliche wie ihn kaum.
Vor der Notlandung in Graz breitete sich in einem Swiss-Airbus Rauch aus. Besatzungsmitglieder trugen eine Schutzmaske, mit der es schon früher Probleme gab.
Experten, die Airline und nun auch die Regierung Aserbaidschans sprechen von «Einwirkung von aussen». Verdächtigt wird Russland.
Wir zeigen für 40 der grössten Skigebiete, was eine Tageskarte heute und in den kommenden Wochen kosten wird. So behalten Sie den Überblick über die dynamischen Preise.
Diese Themen gaben und geben in dieser Woche im Emmental zu reden.
Der Gastgeber wird bei seinem ersten Spengler-Cup-Auftritt zerzaust. Im Traditionsduell setzen die mit elf AHL-Spielern angetretenen Kanadier physische Duftmarken im Akkord. Und sie gewinnen 6:2.
Bis zehn Minuten vor Schluss lagen die Freiburger 0:2 zurück, am Ende verloren sie aber erst im Penaltyschiessen 2:3.
Die Neuerfindung Gottérons ist das interessanteste Projekt im Schweizer Eishockey. Am Masterplan ist vieles ungewöhnlich. Entsprechend ist die Chance auf Erfolg ebenso gross wie die Fallhöhe.
Am Boxing Day gastiert der Terminator, Franjo von Allmen will in Bormio glänzen: Worauf sich das Berner Sportpublikum an den Festtagen freuen kann.
Der 30-Jährige gewinnt im Kursaal auch seinen elften Profikampf. Er tut dies souverän und meint hinterher lässig: «Leute, das ist erst der Anfang.»
Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.
Vor zwei Jahren ist der Athlet aus dem B-Kader von Swiss-Ski in Bormio schwer gestürzt. Nun entschied er sich, seine Karriere zu beenden.
In einer wilden Partie gewinnt Gottéron zum Ende 6:4 gegen Oulu. Die Westschweizer können auf die direkte Halbfinalqualifikation hoffen.
Die 31-jährige Nidwaldnerin ist beim Training für den Riesenslalom im Semmering schwer verunfallt. Für weitere Untersuchungen wurde die Rennfahrerin bereits in die Schweiz geflogen.
Bo Svensson hatte bei Union Berlin erst im vergangenen Sommer als Trainer übernommen. Nun ist seine Zeit bei den Köpenickern schon wieder abgelaufen.
Zwei Crewmitglieder verschiedener Jachten kommen laut den Veranstaltern bei der traditionellen Segel-Regatta ums Leben. Dennoch wird das Rennen fortgesetzt.
Für die Schweizer Eishockeyaner gibt es zum Auftakt der U-20-WM in Ottawa nichts zu holen.
Weiter gehts mit den Horrorspielen von «Squid Game» – aber auch der Weihnachtsmann ist unterwegs. Und endlich gibt es wieder eine süsse Sitcom. Das und mehr kann man über die Feiertage streamen.
Es muss nicht immer Langlauf oder Skifahren sein, die kalte Jahreszeit bietet so viel mehr. Vorschläge für Wagemutige.
Klassisch oder Skating? Schuhe mieten oder kaufen? Und wie lange müssen die Stöcke noch mal sein? Ein Experte gibt Tipps, was es beim Erwerb der Langlauf-Ausrüstung zu beachten gilt.
Wie funktioniert ein Luxushotel auf dem Gipfel des Pilatus? Wir haben einen Blick hinter die Kulissen geworfen. Warum manches an ein Kreuzfahrtschiff erinnert – und welches Wort der Küchenchef nie hören will.
In den Städten sind Zahnarztpraxen bloss zu 80 Prozent ausgelastet. Eine Berner Praxis lanciert nun eine umstrittene Rabattaktion. Welches sind die Gründe?
Neue Daten von 2023: Finden Sie mit unserem Tool heraus, in welchen Regionen es Ihren Familiennamen am häufigsten gibt – und welchen Rang er landesweit belegt.
Wer in der Region Gantrisch einkehren will, hat eine grosse Auswahl. So scheint es jedenfalls. Die Realität ist aber eine andere.
Der Tsunami in Südostasien am 26. Dezember vor 20 Jahren forderte 230’000 Todesopfer. Eine Reise zu Menschen, die sich so gerade noch retten konnten.
DAB+ statt UKW, ein Liebling in neuem Design und ein Trick für Brennpaste – das sind unsere Themen fürs angeregte Tischgespräch.
Die Mutter aller Luxushotels an der Place Vendôme ist nicht weniger als ein Stück Zeitgeschichte. Die kleinen und grossen Sensationen, die sich hier ereigneten, füllen heute ganze Bücher.
Wer über ein Exchange Traded Product (ETP) in Kryptowährungen investiert, muss nicht selbst ein Wallet eröffnen, um diese aufzubewahren.
Zum Jahresende sind wir bei der Super League grosszügig und legen ganz viel unter den Christbaum – angefangen bei Shaqiri, Croci-Torti, Moniz und Constantin.
Vierzehn kleine Geschichten zu klassischen Gesprächssituationen, vom Paardialog bis zum Smalltalk mit der Putzkraft – und wie man es sich ein klein wenig leichter machen kann.
Matze Hielscher betreibt den wunderbaren Podcast «Hotel Matze», in dem er Menschen einfühlsam zum Reden bringt. Wir wollten von ihm wissen: Wie führt man ein gutes Gespräch?
Unser Autor kocht Sarmale und schickt sein Weihnachtsgeld zu den Romakindern in Siebenbürgen.
Neunzig Fragen – Ihr Spickzettel für die Festtage. Damit die Gespräche unterm Baum, in der Küche, beim Glühwein etwas tiefsinniger, aufregender, ehrlicher werden.
Mit ihrer Haltung zur Geschlechterdebatte entzündete die berühmteste Autorin der Welt eine globale Kontroverse – und kämpft bis heute unbeirrt für ihre Überzeugungen.
Vor einem Jahr stürzte das Imperium des Österreichers in die Insolvenz. Er lebt offiziell am Existenzminimum, führt aber dennoch ein Leben in Saus und Braus – wohl auch dank seiner Mutter.
Die Arbeitgeber sind nur beschränkt bereit zu Zugeständnissen, um die Gewerkschaften für den EU-Deal zu gewinnen. Man werde den liberalen Arbeitsmarkt nicht opfern, sagt Präsident Severin Moser.
Vorjahressieger Cyprien Sarrazin wird im Training zur Abfahrt von Bormio in die Fangnetze katapultiert. Gemäss französischem Skiverband wurde beim 30-Jährigen ein subdurales Hämatom diagnostiziert.
Ein vorbereitetes Gesetz der US-Republikaner bedroht das Gericht in seiner Existenz. Es ist eine Reaktion auf den Haftbefehl gegen Israels Premier Netanyahu.
Von den Ärzten sei sie zuerst nicht ernst genommen geworden, erzählt die Schauspielerin. Sie rät darum allen, auf die innere Stimme zu hören.
Ein umstrittener Brief, eine Rangelei, ein Super-Freitag und ein ziemlicher Bschiss – das waren unsere politischen Momente des Jahres.
Europaweit waren Informationen zu Hunderttausenden Elektroautos zugänglich. Dazu gehören auch präzise Angaben zum Standort der Fahrzeuge.
Experten, die Airline und nun auch die Regierung Aserbaidschans sprechen von «Einwirkung von aussen». Verdächtigt wird Russland.
Die 31-jährige Nidwaldnerin ist beim Training für den Riesenslalom im Semmering schwer verunfallt. Für weitere Untersuchungen wurde die Rennfahrerin bereits in die Schweiz geflogen.
Die aktuellen Entwicklungen zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.
In einem der reichsten Länder der Welt sind viele Menschen so arm, dass sie auf der Strasse leben müssen. Neue Zahlen werfen ein Schlaglicht auf die Tragweite der sozialen Ungleichheit.
Die Fernseh-, Film- und Bühnenschauspielerin starb laut Mitteilung des Managements bereits am 21. Dezember in Hamburg.
In Bern passte Julius Honka nicht ins System, in Davos ist er mit Abstand bester Torschütze aller Verteidiger der Liga. Dennoch wird der Finne den HCD verlassen und für den neunten Club in acht Jahren spielen.
Nach einem harzigen Start fallen alle Dämme: Der HCD gewinnt sein zweites Spiel am Spengler-Cup hoch.
In einer wilden Partie gewinnt Gottéron zum Ende 6:4 gegen Oulu. Die Westschweizer können auf die direkte Halbfinalqualifikation hoffen.
Angeführt von einem pensionierten französischen Oberst, kämpfen Veteranen als private Militärs gegen Rebellen. Der frühere Fallschirmspringer Romuald erzählt.
Vor der Notlandung in Graz breitete sich in einem Swiss-Airbus Rauch aus. Besatzungsmitglieder trugen eine Schutzmaske, mit der es schon früher Probleme gab.
Welche Wirkung haben Flohsamen oder weite Kleidung auf unser Verdauungssystem? Unsere Tipps sorgen für mehr Harmonie zwischen Magen und Darm.
Den putschenden Präsidenten Yoon hat das Parlament zu Recht vom Hof gejagt. Nun hat es auch den Interimspräsidenten erwischt. So sieht das aus, wenn zwei unversöhnliche Lager am Werk sind.
Wenn Beamte ausrücken müssen, ist es meist ernst und auch gefährlich. Manchmal kommt es für sie aber anders als erwartet.
DAB+ statt UKW, ein Liebling in neuem Design und ein Trick für Brennpaste – das sind unsere Themen fürs angeregte Tischgespräch.
Der Ostschweizer beendete vor fünfeinhalb Jahren seine Karriere. Nun spricht er über sein neues Leben – und sagt, was er am Fussball gar nicht vermisst.
Am Neujahrstag vor 10 Jahren hat eine verzweifelte Mutter im zürcherischen Flaach ihre beiden Kinder erstickt, die in ein Heim sollten – acht Monate später nahm sie sich im Gefängnis das Leben.
Die Bundesanwaltschaft untersuchte wegen eines möglichen Tötungsdelikts, nun hält sie einen Suizid für wahrscheinlich. Die Iraner hielten wichtige Organe des Leichnams zurück.
Der 17-jährige Liam leidet seit zweieinhalb Jahren an den Folgen von Corona. Doch Hilfe gibt es für Jugendliche wie ihn kaum.
Weiter gehts mit den Horrorspielen von «Squid Game» – aber auch der Weihnachtsmann ist unterwegs. Und endlich gibt es wieder eine süsse Sitcom. Das und mehr kann man über die Feiertage streamen.
Keiner hat mehr Prestige-Auszeichnungen geholt als der 55-jährige Brite. Dabei ist er Amateur. Das grosse Gespräch mit dem unbekannten Star des Höhenbergsteigens.
«Lame ducks» sind die Amerikaner gewohnt. Aber wie sehr der scheidende Präsident nun die Zügel fahren lässt, enttäuscht viele Demokraten.
An Silvester ist Ausdauer gefragt. Da hilft ein zusätzlicher Gang um Mitternacht. Unsere nahrhaften Süppchen sind perfekt für einen guten Rutsch ins Jahr 2025.
Der Chef-Sommelier aus dem Zürcher Hotel Baur au Lac verrät, welchen Wein man verschenken kann und was sich hinter dem Trend «Zebra-Drinking» verbirgt.
Der Psychologe Mathias Allemand erklärt, wie man Macken und Marotten ablegen kann, was toxisch für das Liebesleben ist und warum Verzeihen hilft, positiv in das neue Jahr einzusteigen.
Eine geheimnisvolle Sowjetrakete, die Geschichte des Jelmoli und jede Menge Schnecken: fünf Kino-Highlights für die Festtage in Zürich.
Der Gastgeber wird bei seinem ersten Spengler-Cup-Auftritt zerzaust. Im Traditionsduell setzen die mit elf AHL-Spielern angetretenen Kanadier physische Duftmarken im Akkord. Und sie gewinnen 6:2.
Jaroslawa Mahutschich ist mit 23 schon Weltrekordhalterin und Olympiasiegerin im Hochsprung. Unter der Höchstbelastung des Kriegs, über den sie offen spricht, wurde sie zum Star der Ukraine.
Die Neuerfindung Gottérons ist das interessanteste Projekt im Schweizer Eishockey. Am Masterplan ist vieles ungewöhnlich. Entsprechend ist die Chance auf Erfolg ebenso gross wie die Fallhöhe.
Bittere Niederlage für die Eishockey-Junioren: Ein Fehlpass im Spielaufbau drei Minuten vor Schluss verhindert einen möglichen Punktgewinn.
Vor zwei Jahren ist der Athlet aus dem B-Kader von Swiss-Ski in Bormio schwer gestürzt. Nun entschied er sich, seine Karriere zu beenden.
Bo Svensson hatte bei Union Berlin erst im vergangenen Sommer als Trainer übernommen. Nun ist seine Zeit bei den Köpenickern schon wieder abgelaufen.
Zwei Eselbesitzer aus der Zürichseeregion vernachlässigten eine kranke Stute und brachten sie nicht zum Tierarzt – bis die Behörden eingriffen. Nun sind die Halter bestraft worden.
Einheizen wo man will? Wann man will? Saunieren zusammen mit der Familie oder ganz alleine? Hier lässt es sich aussergewöhnlich schwitzen.
Die Fähre zwischen Horgen und Meilen könnte dereinst elektrisch betrieben werden. Auch der Regierungsrat will das. Die Finanzierung ist nach wie vor unklar.
Bei einem Feuer in einem Bauernhaus am Stephanstag konnte die Feuerwehr einen Vollbrand nicht mehr verhindern.
Am Donnerstagmittag kam es bei einem Bahnübergang auf der Aargauerstrasse zu einem Zusammenstoss eines Autos mit einem Tram der Linie 4.
Wegen der Schliessung des Recyclinghofes Hagenholz erwartet ERZ Engpässe über die Festtage und erweitert das Angebot im Werdhölzli und beim mobilen Recyclinghof.
Ein pinker Leopard, wohltuende Räuchermischungen für das Herz und ein Plakat, das eine Routine bietet: unsere Tipps rund ums Thema Shopping.
Von Smashburger, Riesencremeschnitte bis Edelitaliener: Diese Lokale sind uns besonders positiv in Erinnerung geblieben.
Die Feiertage in Zürich bieten für Familien viel Abwechslung. Wir haben die besten Tipps zusammengestellt.
Nosferatu kehrt zurück, und Hugh Grant spielt einen Bösewicht: Zürichs Kinos zeigen über die Festtage Horrorfilme. Fünf Highlights.
Jasmine Imboden arbeitet als Schauspielerin in London. In der Metropole fühlt sie sich wohl, in der Schweiz ist das nicht immer der Fall.
Sandra Stallaert aus dem Kanton Freiburg behandelt in ihrer Praxis auf Mauritius vorwiegend Einheimische. Reich wird sie damit nicht. Na und? Sie liebt die Insel.
Franzpeter Ackermann ging erst wegen seines Berufs nach Afrika. Dann kehrte er nach einem Burn-out dorthin zurück. Inzwischen lebt er seit 26 Jahren in Namibia – als erfolgreicher Reiseunternehmer.
Die Bündnerin Corina Fässler lebt mit ihren beiden Kindern in einem Ferienparadies. Doch ausgerechnet hier macht ihr jemand das Leben zur Hölle.
Es muss nicht immer das Meer oder die Berge sein: Diese Gärten sind eine Reise wert.
Die Mutter aller Luxushotels an der Place Vendôme ist nicht weniger als ein Stück Zeitgeschichte. Die kleinen und grossen Sensationen, die sich hier ereigneten, füllen heute ganze Bücher.
Zu Weihnachten erscheint ein Ruhrpott-Krimi, der «Tatort»-typisch alles mit der weiten Welt verknüpfen will. Das geht oft schief – aber in einer Szene so richtig gut.
Hoch oben in den Urner Bergen hat sich Christian Näf seinen Bubentraum erfüllt. Gemeinsam mit seiner Frau Lydia führt der Bauer einen Betrieb, der in der Schweiz seinesgleichen sucht.
Damien Hirst ist der wohl reichste Künstler der Welt. Dieses Gespräch dreht sich aber nicht nur um Geld. Sondern auch um die anderen Dinge, die sein Leben verändert haben: Kinder, Kokain und der Hai.
Im Streit um Patentanmeldungen und Lizenzgebühren werden jeweils dreistellige Millionenbeträge an die Gesundheitsbehörde und eine Universität fällig.
Manmohan Singh war der Architekt des Aufstiegs Indiens zu einer Wirtschaftsmacht. Der ehemalige Premierminister ist nun im Alter von 92 Jahren gestorben.
Ein Soldat aus Nordkorea soll in der Region Kursk gefangen genommen worden und verstorben sein. Der südkoreanische Geheimdienst bestätigt den Vorfall.
Stimmen, die etwas bewegten, und Momente, die Geschichte schrieben: Das Jahr war laut, schrill, mitreissend. In einer Spezialfolge des Podcasts «Apropos» hören wir zurück.
Wer war der beste Spieler, der unterhaltsamste Trainer, die grösste Überraschung oder das grösste Ärgernis der ersten Saisonhälfte? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Die Schweiz ist ein Paradies für Spioninnen und Spione. In unserer neuen Podcast-Serie blicken wir auf sechs Spionagefälle, die die Schweiz beschäftigten. Hören Sie hier alle Folgen.
Bücher mit Sexappeal und Songs zum Abheben. Podcasts, die schlauer machen, und ein Film, der unter die Haut geht: Was unserer Redaktion vom Kulturjahr 2024 besonders bleibt.
Ein ereignisreiches Jahr in der Schweizer Politiklandschaft neigt sich dem Ende zu: Rückblick auf denkwürdige und unerwartete Momente 2024 und ebenso der Ausblick auf das kommende Jahr.
Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.
Gerade reden wieder alle vom Winterschwimmen. Doch macht es wirklich glücklich?
Trump ist 78, in vier Jahren dürfte die Welt ihn überstanden haben. Der 53-jährige Musk scheint dagegen erst anzufangen. Die Gefahr, die von ihm ausgeht, kann kaum überschätzt werden.
Was bleibt, wenn Kinder flügge werden? 2025 wird die Familie unseres Autors neu definiert – zwischen Fernbeziehungen, Abschied und dem Wunsch, den Neustart bewusst zu gestalten.
Zum ersten Mal wurden Mitglieder einer Gruppe fotografiert, die abgeschieden im Regenwald leben. Der Stamm wurde Massaco benannt, nach dem Fluss, der durch ihr Land fliesst. Wie er sich selbst nennt, ist unbekannt.
Swen Jud und Livio Thalmann halten die Stadt Luzern sauber und putzen nebenbei auf den sozialen Medien manchen Influencer weg.
Wie Expats über uns denken: Wir haben Giovanna, Giulia und Joe zu uns nach Hause eingeladen – und über Recycling und Geld geredet.
Schwester Annemarie spricht im grossen Interview über Geben und Nehmen, Konsum und Verzicht. Und sie schildert ihren Blick aus dem Kloster auf die Gesellschaft.
Vor knapp 15 Jahren wurde ein empörender Fall eines Berner Musiklehrers bekannt, der seine Opfer bei Heilritualen mit HIV ansteckte. Der Prozess gegen ihn mündete in einer Eskalation.
Exklusiv mit Abo: Hören Sie hier alle Folgen unseres True-Crime-Podcasts vorab. Die aktuelle Staffel widmet sich einem selbsternannten Heiler und Guru, der seine Opfer lebensgefährlich schädigte – und jahrelang auf freiem Fuss war.
Claudio G. war Musiklehrer, Guru und «Heiler». Dieses Image nutzte er aus, um seine Opfer absichtlich mit HIV anzustecken. Über Jahre wusste die Öffentlichkeit nichts davon.
Die aktuelle Episode unseres True-Crime-Podcasts rekonstruiert den Fall eines Berner Musiklehrers und Gurus, der seine Schüler dubiosen Heilungen unterzog. Bis ein schrecklicher Verdacht aufkam.
Erhalten Sie die Hintergründe zu aktuellen Gerichtsfällen, die die Schweiz bewegen.
Was in den Neunzigern nach dem Verbrechen an der Pfadfinderin Pasquale Brumann geschah, war in der Geschichte der Schweizer Justiz einmalig.
Vierzehn kleine Geschichten zu klassischen Gesprächssituationen, vom Paardialog bis zum Smalltalk mit der Putzkraft – und wie man es sich ein klein wenig leichter machen kann.
Matze Hielscher betreibt den wunderbaren Podcast «Hotel Matze», in dem er Menschen einfühlsam zum Reden bringt. Wir wollten von ihm wissen: Wie führt man ein gutes Gespräch?
Unser Autor kocht Sarmale und schickt sein Weihnachtsgeld zu den Romakindern in Siebenbürgen.
2024 war düster. Unser Autor verkündet dennoch eine gute Nachricht.
Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.
Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.
Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.
Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.
Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
Der Abstimmungskampf scheint gelaufen zu sein, bevor er begonnen hat. Nur 34 Prozent wollen Ja zur Umweltverantwortungsinitiative sagen. Unter den Männern sogar noch weniger.
Gegner warnen vor der «Verarmungsinitiative», Befürworter wollen eine «unwiderrufliche Zerstörung unserer Lebensgrundlagen» verhindern. Worum es bei der Vorlage geht.