Schlagzeilen |
Mittwoch, 25. Dezember 2024 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

James Foley wurde 2014 in Syrien von IS-Terroristen getötet. Seine Mutter reichte Jahre später in einem Gefängnis einem der Täter die Hand.

Weihnachten ist der Höhepunkt des Food-Waste-Aufkommens. Schweizer Haushalte geben rund 5 Milliarden Franken pro Jahr für nicht gegessene Lebensmittel aus.

Seit neun Monaten ist Roy Bula im Amt. Der BaZ verrät der 40-Jährige, was ihn und die Basler Clubbetreiber beschäftigt.

Der chinesische Staatsangehörige machte sich gleich mehrerer Vergehen schuldig. Das Casino sperrte vergangenes Jahr fast 400 Spieler.

Giovanni Viterale zaubert im Stücki-Park am Rande der Stadt Pizzas – und begeistert Jurys weltweit.

Zum ersten Mal wurden Mitglieder einer Gruppe fotografiert, die abgeschieden im Regenwald leben. Der Stamm wurde Massaco benannt, nach dem Fluss, der durch ihr Land fliesst. Wie er sich selbst nennt, ist unbekannt.

Wie Expats über uns denken: Wir haben Giovanna, Giulia und Joe zu uns nach Hause eingeladen – und über Recycling und Geld geredet.

Swen Jud und Livio Thalmann halten die Stadt Luzern sauber und putzen nebenbei auf den sozialen Medien manchen Influencer weg.

Zum ersten Mal seit über einem Jahrzehnt wird die Weihnachtsbotschaft an einem anderen Ort als einem königlichen Palast oder Anwesen aufgezeichnet. Was Charles III. dazu veranlasste.

Nima Rinji Sherpa hat mit 18 Jahren schon alle 14 Berge jenseits der 8000 Meter erklommen. Seine Familie hat grossen Einfluss darauf.

Der Basler Weihnachtsmarkt hat den hiesigen Tourismus nachhaltig verändert – Japanoffensive, Pokémon und Münsterplatz sei Dank.

Demenz kann auch ein wunderbares Geschenk sein. So schön und so still feiert unser BaZ-Autor Weihnachten in Italien.

Caroline Schröder Field sagt im Interview der BaZ-Weihnachtsserie, dass sie kein Problem damit hat, wenn sie manche Kirchgänger nur selten sieht.

Ein ereignisreiches und aufregendes Jahr 2024 ist bald Geschichte. Schauen wir optimistisch in die Zukunft.

Der Brand am Dienstag führte zu einer starken Rauchentwicklung und Verkehrsbehinderungen. Verletzt wurde niemand.

Die Adventszeit lockt viele kaufwillige Touristen und Einheimische in die Innenstadt. Die Polizei versucht, Dieben das Handwerk zu legen. Die Bilanz.

Noch nie wurden im Zeitraum von Januar bis November so viele Buchungen am Rheinknie registriert.

Seit der Verkündung des Wahlsiegs der Regierungspartei kommt es zu immer blutigeren Unruhen. Der Oppositionsführer meldet sich aus dem Ausland zu Wort.

Rauch im Cockpit und ein Crewmitglied im Spital: Ein Technik-Team vor Ort konnte ein technisches Problem am Flugzeug ausmachen.

Der designierte US-Präsident Donald Trump ist mit der Entscheidung Joe Bidens, 37 Todesurteile in lebenslange Haft umzuwandeln, gar nicht einverstanden.

Ein Passagierflugzeug stürzt – offenbar wegen eines Vogelschwarms – nahe des Kaspischen Meeres ab und explodiert. 38 Personen kamen ums Leben, 29 wurden lebend geborgen.

Hier lesen Sie alles über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.

Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.

Der Rümelinsplatz wird umgestaltet, die Clarastrasse weiter umgebaut. Das Baustellenjahr 2025 im Überblick.

Michelle landete wegen ihrem Ex im Spital. Jetzt macht sie anderen Betroffenen Mut. Dabei unterstützt sie Simone Eymann mit ihrer Beratungsstelle für Gewaltopfer.

Ab sofort bekommen Sie von uns kostenlos eine Mail, wenn es aus Ihrer Ortschaft Neues zu berichten gibt. Registrieren Sie sich online für diesen Service.

Wird man in der Region Basel über Weihnachten schlitteln oder sogar Ski fahren können? Meteorologe Ludwig Z’graggen gibt Auskunft.

Innerhalb eines Jahres stampfte Basel einst das Bühnenhaus aus dem Boden. Von der damaligen Euphorie ist heute nur noch wenig übrig.

Die Motive des Attentäters werden kontrovers diskutiert. Der Psychologe Ahmad Mansour erkennt autoritäre Denkmuster – ein Phänomen, das Religionsaussteiger verbindet.

Der Attentäter war bei der deutschen Polizei kein Unbekannter, Saudiarabien soll seine Auslieferung beantragt haben. Der Chef des deutschen Bundeskriminalamts spricht von einem «atypischen Muster».

Nach dem tödlichen Anschlag in Magdeburg herrscht auch auf Weihnachtsmärkten in Basel, Bern und Zürich grosse Betroffenheit. Die Zufahrtssperren sind nun länger aktiviert.

Ob Terror- oder Amokfahrt: Nach dem Anschlag eines saudischen Psychiaters wird die Debatte um die innere Sicherheit Parteien wie die AfD und Friedrich Merz’ CDU weiter stärken.

Die Ursa Major geht unter mysteriösen Umständen im Mittelmeer unter. 14 Besatzungsmitglieder sind in Sicherheit, zwei Seeleute werden vermisst. Die Eigentümerfirma spricht von einem geplanten Angriff, die Beweislage ist dünn.

Wie sieht der Weg zu einem Waffenstillstand aus? Europas Regierungen wollen das überfallene Land stärken. Donald Trumps Absichten sind unklar.

In Syrien beenden islamistische Rebellen die Herrschaft von Bashar al-Assad. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im Newsticker.

Das Bundesamt für Umwelt weist hohe Werte von Trifluoressigsäure im Grundwasser nach. Was bedeutet das für die Gesundheit? Die wichtigsten Antworten.

Ein Mann hat in Basel mehrere Tausend Franken aus einer Kasse gestohlen. Auf der Flucht wurde er jedoch von Mitarbeitern gestoppt.

Die beiden langjährigen Betriebe schliessen per Ende 2024. Im einen Fall war die finanzielle Lage das Problem.

Wer spät kommt, zahlt gleich viel wie jene, die lang bleiben. Das solle sich auch nicht ändern, sagt die Basler Regierung. Die Eintrittspreise in Basel seien schon heute «moderat».

Immer wieder kommt es in Basel zu hartnäckigem und lästigem Läusebefall. Die Regierung will jedoch nichts an ihrem Anti-Laus-Konzept ändern.

Bis kurz vor Schluss war bei der Finanzmarktaufsicht ein Mann für die Kontrolle der CS verantwortlich: Mark Branson. Er stellte laufend haarsträubende Mängel fest und unternahm – nichts.

Der PUK-Bericht zum Ende der Credit Suisse enthält zwar ein paar eher skurrile Empfehlungen – aber auch eine scharfe Warnung.

Im Dezember 2022 gaben Finanzminister Maurer und CS-Präsident Axel Lehmann Interviews im Fernsehen. Was sie dort sagten, stimmte nicht. Und sie wussten es.

Bei Kontrollen im Zentrum von Herznach stoppte die Polizei 189 Fahrzeuglenker, die mit überhöhtem Tempo unterwegs waren.

Auch für 2025 braucht jede Fischerin und jeder Fischer eine Fischerkarte und einen Sachkundenachweis.

Kaiseraugst, Magden, Olsberg und Rheinfelden legen ihre Betreibungsämter zusammen.

Die Projektgruppe Historischer Themenweg Sissach gibt den Abbruch des Vorhabens bekannt – der Gemeinderat spricht von einem Imageschaden.

Film, Schauspiel und Livemusik: An Aufführungen in Kaiseraugst, Rheinfelden und Zuzgen erlebt das Publikum eine Reise durch die Musik mit.

Mit dem Jahr 2024 endet auch der Betrieb: Gründerin Rebekka Stämpfli dankt den Gästen und erklärt, warum die Kaffeebar ihre Türen schliesst.

Die Einrichtung einer Beiz im Kasernenhauptbau ist umstritten. Diese Woche entscheidet der Grosse Rat. Nun meldet sich die künftige Wirtin zu Wort.

Es sieht danach aus, dass Basel ein weiteres Geschäft für Backwaren und Zimtprodukte erhält. Noch sind nicht alle Fragen geklärt.

Beat Imhof will das Image der Gastroberufe verbessern – weniger rau sollen sie werden. Das soll auch in den Schulen honoriert werden.

Im Advent ist Philippe Heitz’ Leben grün und hat Nadeln. Am Stand des Weihnachtsbaumverkäufers vom Aeschenplatz prallen Welten aufeinander.

Gefängnisseelsorgerin Dinah Hess erzählt, wie und weshalb sie im Untersuchungsgefängnis Basel und im Bässlergut Weihnachten feiert.

Noch immer kein Geschenk für unter den Weihnachtsbaum? Bei einem Streifzug durch Basel haben wir uns auf Inspirationssuche begeben.

Von bösen Katzen und Gurken im Christbaum: In manchen Ländern gibt es wahrhaft skurrile Festtagsbräuche. Eine kleine Tour du Monde.

Der Ex-Basler verbucht beim 5:2-Sieg gegen Leganés einen Dreierpack für Villarreal – und ist nun der torgefährlichste U23-Spieler in der höchsten spanischen Spielklasse.

Wer war der beste Spieler, der unterhaltsamste Trainer, die grösste Überraschung oder das grösste Ärgernis der ersten Saisonhälfte? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

Ein Blick auf zu erwartende Abgänge im Januar und darüber hinaus. Die BaZ sagt, wer sich vom FCB verabschieden könnte – und warum.

Da Giorgio Contini nun YB übernimmt, fragt sich, wer künftig den Schweizer Nationaltrainer assistiert. Callà könnte die Antwort sein.

Nach Einsprache des FCB verbleibt der Flügelspieler mit einer Spielsperre für sein Foul an Jordi Quintilla.

Der Argentinier, derzeit an Deportivo La Coruña ausgeliehen, könnte Gerüchten zufolge nach Argentinien wechseln.

Das Cup-Viertelfinal des FC Basel gegen den FC Etoile Carouge wurde auf den 26. Februar um 20.30 Uhr terminiert.

Kaum ein Name wird in Grossbritannien so oft gegoogelt wie jener von Luke Littler. Warum? Eine Spurensuche rund um die Darts-WM.

Während sich die Super-League-Spieler an Weihnachten erholen können, wird in England zum Fest gespielt. Die Ursprünge der sportlichen Festtags-Tradition liegen erstaunlich lange zurück.

Zum Jahresende sind wir bei der Super League grosszügig und legen ganz viel unter den Christbaum – angefangen bei Shaqiri, Croci-Torti, Moniz und Constantin.

Die Basler drehen die Partie gegen den HC La Chaux-de-Fonds in den Schlussminuten und distanzieren die Neuenburger auf vier Punkte.

Die Baselbieter NLA-Basketballer schlagen auswärts Massagno mit 85:77.

In der NLB siegen die Kleinbasler Bären gegen Allschwil 80:68.

Unsere Ausgabe für die Festtage: Wie finden wir mit den Menschen um uns herum besser ins Gespräch? Anekdoten, Tipps vom Profi und ein Spickzettel.

Vierzehn kleine Geschichten zu klassischen Gesprächssituationen, vom Paardialog bis zum Smalltalk mit der Putzkraft – und wie man es sich ein klein wenig leichter machen kann.

Unser Autor kocht Sarmale und schickt sein Weihnachtsgeld zu den Romakindern in Siebenbürgen.

2024 war düster. Unser Autor verkündet dennoch eine gute Nachricht.

Religion ist im Fussball sehr präsent, christliche Spielerinnen und Spieler schliessen sich vermehrt zusammen. Wird nun auch in der Kabine missioniert?

Misteln gehören bei Asterix in den Zaubertrank, im Advent dienen sie zur Dekoration – und ein Kuss unter einem Zweig soll die ewige Liebe bringen.

Wie funktioniert ein Luxushotel auf dem Gipfel des Pilatus? Wir haben einen Blick hinter die Kulissen geworfen. Warum manches an ein Kreuzfahrtschiff erinnert – und welches Wort der Küchenchef nie hören will.

Die Bundesrätinnen und Bundesräte wünschen ausgewählten Adressaten frohe Festtage und ein glückliches 2025. Einer war beim Karten­schreiben besonders fleissig.

Weihnachten ist der Höhepunkt des Food-Waste-Aufkommens. Schweizer Haushalte geben rund 5 Milliarden Franken pro Jahr für nicht gegessene Lebensmittel aus.

Vor 20 Jahren begann im ehemaligen Progymnasium in Bern eine kulturelle Zwischennutzung, fünf Jahre später schafften Künstlerinnen und Künstler ein Husarenstück.

Nima Rinji Sherpa hat mit 18 Jahren schon alle 14 Berge jenseits der 8000 Meter erklommen. Seine Familie hat grossen Einfluss darauf.

Wer in der Region Gantrisch einkehren will, hat eine grosse Auswahl. So scheint es jedenfalls. Die Realität ist aber eine andere.

Am Boxing Day gastiert der Terminator, Franjo von Allmen will in Bormio glänzen: Worauf sich das Berner Sportpublikum an den Festtagen freuen kann.

Mehr als 100 bedürftige Gäste genossen am Weihnachtsfest der Heilsarmee Thun Feines aus der Schweiz und der Ukraine.

Der pensionierte Emmentaler Oberförster Walter Marti erzählt, wie er vor 25 Jahren «Lothar» und die Räumungsarbeiten danach erlebt hat.

Zum ersten Mal seit über einem Jahrzehnt wird die Weihnachtsbotschaft an einem anderen Ort als einem königlichen Palast oder Anwesen aufgezeichnet. Was Charles III. dazu veranlasste.

Kaum ein Name wird in Grossbritannien so oft gegoogelt wie jener von Luke Littler. Warum? Eine Spurensuche rund um die Darts-WM.

Der «Unterschriften-Bschiss» ist das Wort des Jahres. Höchste Zeit, dass der «Bschiss» eine Würdigung erhält – er begleitet die Menschheit (nah und fern) schon seit Anbeginn der Zeit. Ein kleiner Streifzug.

Wie Expats über uns denken: Wir haben Giovanna, Giulia und Joe zu uns nach Hause eingeladen – und über Recycling und Geld geredet.

Während sich die Super-League-Spieler an Weihnachten erholen können, wird in England zum Fest gespielt. Die Ursprünge der sportlichen Festtags-Tradition liegen erstaunlich lange zurück.

Ein Passagierflugzeug stürzt – offenbar wegen eines Vogelschwarms – nahe des Kaspischen Meeres ab und explodiert. 38 Personen kamen ums Leben, 29 wurden lebend geborgen.

Im Interview spricht der Chefsekretär Heilsarmee Schweiz über die Rolle christlicher Werte und darüber, warum er Bettelnden kein Geld gibt.

Klingelstreiche an der Haustür, mürrische Katzen, seltsame Abgänge: Gastautorin Jovana Nikic über Nachbarschaft im Quartier.

Vom 1. bis zum 24. Dezember erscheint jeden Tag eine Fotoserie mit historischen Bildern aus der Stadt und der Region Bern.

Von bösen Katzen und Gurken im Christbaum: In manchen Ländern gibt es wahrhaft skurrile Festtagsbräuche. Eine kleine Tour du Monde.

Zum Jahresende sind wir bei der Super League grosszügig und legen ganz viel unter den Christbaum – angefangen bei Shaqiri, Croci-Torti, Moniz und Constantin.

Die Zürcher Boardercrosserin ist am Montag in Arosa ums Leben gekommen. Sie wurde nur 26 Jahre alt.

Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.

Rebeka Masarova wechselt vom spanischen Verband zurück zu Swiss Tennis. Vor rund sieben Jahren ging sie den umgekehrten Weg.

Das Team mit Yann Sommer überzeugt nicht gegen Como – trotzdem gewinnen die Nerazzurri zum Ende 2:0.

Die New Jersey Devils sind in der NHL dank einem 5:0 zurück an der Spitze der Eastern Conference. Derweil verlieren die LA Kings zum Ende ihrer Auswärtstour.

Als es in Paris zählte, zeigte die Fricktalerin Perfektion – und wurde gefeiert wie nie. Woher nahm sie diese Coolness? Und ist sie nun eigentlich berühmt?

Der finnische Stürmer der SCL Tigers soll nach Verletzungspause am Turnier in Davos Spielpraxis sammeln.

Ab der kommenden Saison steigt Michael Liniger beim EVZ vom Assistents- zum Cheftrainer auf. Der 45-Jährige ist seit 2022 beim Club.

Zu wenig Geschirr, ein Geschenk vergessen oder noch keine Idee für das Festtagsdessert? Diese Tipps und Tricks helfen.

Klassisch oder Skating? Schuhe mieten oder kaufen? Und wie lange müssen die Stöcke noch mal sein? Ein Experte gibt Tipps, was es beim Erwerb der Langlauf-Ausrüstung zu beachten gilt.

Aufmerksames Zuhören ist selten, dabei macht es Familien deutlich friedlicher und Freundschaften intensiver. Und eigentlich ist es auch nicht schwer: Fünf Punkte, die es zu beachten gilt.

Wie funktioniert ein Luxushotel auf dem Gipfel des Pilatus? Wir haben einen Blick hinter die Kulissen geworfen. Warum manches an ein Kreuzfahrtschiff erinnert – und welches Wort der Küchenchef nie hören will.

In Oberbalm stand im August ein Bauernhaus mehrere Stunden in Flammen. Nach der Tragödie kam die Unterstützung.

Zum zweiten Mal fallen wegen Schneefalls in der Stadt Bern Linien aus. Bernmobil-Chef René Schmied zum erneuten Schnee-Chaos.

Das Vorgehen des Gurtenfestivals, das viel zu viele Tickets ausstellte und dies verschwieg, sorgt für Empörung. Auch die Behörden geraten in den Fokus.

Immer mehr Papeterien verschwinden, weil die Nachfrage nach ihren Produkten sinkt. Im Moment ist für sie die wichtigste Zeit des Jahres.

Religion ist im Fussball sehr präsent, christliche Spielerinnen und Spieler schliessen sich vermehrt zusammen. Wird nun auch in der Kabine missioniert?

Misteln gehören bei Asterix in den Zaubertrank, im Advent dienen sie zur Dekoration – und ein Kuss unter einem Zweig soll die ewige Liebe bringen.

Alle halten sich für sensibel, aber viele sind bloss überempfindlich: Ein Feiertags­plädoyer für dickere Haut und etwas mehr Gnade im gesellschaftlichen Umgang.

Wer gern liest, findet hier sein Glück: 657 C Street Southeast. Ein Besuch in der legendären Buchhandlung Capitol Hill Books.

Vierzehn kleine Geschichten zu klassischen Gesprächssituationen, vom Paardialog bis zum Smalltalk mit der Putzkraft – und wie man es sich ein klein wenig leichter machen kann.

Matze Hielscher betreibt den wunderbaren Podcast «Hotel Matze», in dem er Menschen einfühlsam zum Reden bringt. Wir wollten von ihm wissen: Wie führt man ein gutes Gespräch?

Unser Autor kocht Sarmale und schickt sein Weihnachtsgeld zu den Romakindern in Siebenbürgen.

Neunzig Fragen – Ihr Spickzettel für die Festtage. Damit die Gespräche unterm Baum, in der Küche, beim Glühwein etwas tiefsinniger, aufregender, ehrlicher werden.

Der Attentäter war bei der deutschen Polizei kein Unbekannter, Saudiarabien soll seine Auslieferung beantragt haben. Der Chef des deutschen Bundeskriminalamts spricht von einem «atypischen Muster».

Ob Terror- oder Amokfahrt: Nach dem Anschlag eines saudischen Psychiaters wird die Debatte um die innere Sicherheit Parteien wie die AfD und Friedrich Merz’ CDU weiter stärken.

Das Attentat von Taleb al-A. weckt in München unschöne Erinnerungen an den Amoklauf von 2016: Auch damals war das Motiv Hass auf Muslime und womöglich psychische Probleme.

Der mutmassliche Attentäter Taleb A. muss in U-Haft. Er war den Behörden bekannt.