Der Iran hat das seit den Massenprotesten 2022 geltende Verbot von Google Play und WhatsApp aufgehoben.
Nach einem Gerichtsstreit gibt die Zürcher Kantonsregierung eine vertrauliche Präsentation frei. Das 30-seitige Dokument enthält Prognosen zur Bevölkerungsentwicklung bis 2050.
Am 1. März 2025 tritt Thomas Balderer die Stelle als Projektleiter Content Ringier Medien Schweiz an. In dieser Rolle ist er für Planung und Umsetzung von Projekten in Redaktion und Newsroom verantwortlich.
Das Tier ist 90 Jahre alt geworden und lebte bis zuletzt im Reptilienpark Crocosaurus Cove in Darwin.
Das Medienjahr 2024 war von Stellenabbau, Schliessungen und der Debatte um Staatsgelder geprägt. Dennoch zeigt sich die Schweizer Medienlandschaft erstaunlich vital. Eine Jahresbilanz des persönlich-Verlegers Matthias Ackeret über die Kluft zwischen Medienschaffenden und Publikum, die Qualitätsdebatte und die Frage, ob es überhaupt ein Recht auf Medien gibt.
Die Zürcher Storytelling-Agentur begleitet die Vermarktung des Holzhochhauses H1 in Regensdorf mit Film und Geschichten.
Die internationale Marketingagentur 1SP Agency expandiert in den Schweizer Markt und übernimmt die Firma Promopers.
Die Anerkennung der Gebärdensprachen bleibt für die Betroffenen zu unverbindlich. Sie fordern konkrete Fördermassnahmen.
Zwei Monate nach dem Cyberangriff auf das Schweizer Medien-Login gehen die Verantwortlichen von Sabotage aus.
Unsere Onlineredaktion informiert Sie auch über Weihnachten und Neujahr. Der nächste Newsletter kommt am 6. Januar 2025.
Schwester Annemarie spricht im grossen Interview über Geben und Nehmen, Konsum und Verzicht. Und sie schildert ihren Blick aus dem Kloster auf die Gesellschaft.
Die Zürcher Boardercrosserin ist am Montag in Arosa ums Leben gekommen. Sie wurde nur 26 Jahre alt.
Ein Aushang teilt den Mietenden den Wechsel der Verwaltung mit. Neu ist die Erbin Regina Bachmann wohl selbst für die Häuser verantwortlich.
Der Gastrokritiker schreibt über die Esskultur der britischen Königsfamilie. Ein Gespräch über unersättliche Monarchen und den Fünf-Uhr-Tee mit seiner Mutter Camilla.
Kurz vor Weihnachten eröffnete der ägyptische Investor seinen «Retailort». Findet dort ein Normalsterblicher sein Glück? Und was sagen die Bewohner von Andermatt?
Ein Swiss-Flugzeug auf dem Weg von Bukarest nach Zürich musste wegen Rauch im Cockpit in Graz landen. Dabei wurde eine Person schwer verletzt. Eine Passagierin berichtet von einer Explosion am Triebwerk.
In den Alpen hat es viel Neuschnee gegeben. Das bedeutet Einschränkungen im Verkehr und grosse Lawinengefahr. Nun wird es freundlicher.
Zürich wird seit Jahrzehnten links-grün regiert, dennoch ist die Wohnungsnot grösser als je zuvor. Nun prescht Corine Mauch vor.
Die NZZ hat vor Gericht vertrauliche Wachstumsprognosen der Regierung erstritten. Die wichtigsten Details.
Im Kanton Zürich und auf Bundesebene läuft Widersprüchliches zum Eigenmietwert: Was bedeutet dies für die Hauseigentümerinnen?
Der Nachfolger von Ognjen Zaric beim FCW ist bekannt: Uli Forte wird der neue Trainer des Tabellenletzten der Super League.
Der schmelzende Permafrostboden gibt immer wieder spektakuläre Fossilien frei – wie nun einen jungen Dickhäuter aus der Eiszeit.
Zwei Männer sollen versucht haben, die Luxusuhrenmarke Patek Philippe und die Migros zu erpressen – unter anderem mit Paketbomben. Sie wurden letzte Woche verhaftet. Nun ist einer der beiden bereits wieder auf freiem Fuss.
Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.
Hier lesen Sie alles über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.
So tief wie keine Sonde zuvor ist die Parker Solar Probe in die Atmosphäre unseres Sterns eingedrungen. Und sie erzielte noch einen weiteren Rekord.
Eine grosse Übersicht zeigt, wie viele Schneetage 33 Schweizer Orte in den letzten 30 Jahren verloren haben.
Seit den 60er-Jahren onduliert und toupiert Liselotte Wälti am Hallwylplatz. Nun muss sie ihren Kunden das Ende ankündigen. Das nimmt sie mit.
Die Ape ist die letzte Überlebende einer untergegangenen Epoche, als die Autos noch klein und die Welt übersichtlich war. Zum Jahresende wird die Produktion in Italien eingestellt. Ein Abgesang.
Wie beschützt man Kinderstars vor dem Absturz? Chris Columbus erzählt, was er aus der Erfahrung mit «Kevin»-Darsteller Macaulay Culkin gelernt hat.
Von bösen Katzen und Gurken im Christbaum: In manchen Ländern gibt es wahrhaft skurrile Festtagsbräuche. Eine kleine Tour du Monde.
Seit einem Unfall ist die 30-Jährige querschnittsgelähmt. Mit einem unbändigen Willen kämpfte sie sich zurück und machte das Brevet – nun will sie Instruktorin werden.
Zu wenig Geschirr, ein Geschenk vergessen oder noch keine Idee für das Festtagsdessert? Diese Tipps und Tricks helfen.
Jesus wurde in einem Stall geboren. Und früher gab es mehr weisse Weihnachten. Stimmts? Um das Fest der Liebe ranken sich viele Mythen. Wir haben 25 herausgepickt und auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft.
Mit diesem Verpackungsmaterial wird jedes Paket optisch zum Kunstwerk und sorgt zudem für eine festliche Stimmung. Fünf Geschenkpapiere aus Zürich.
Eine geheimnisvolle Sowjetrakete, die Geschichte des Jelmoli und jede Menge Schnecken: fünf Kino-Highlights für die Festtage in Zürich.
Medien melden, dass sich die Gattin des syrischen Despoten scheiden lassen und das Moskauer Exil in Richtung London verlassen will. Wer ist diese Frau?
300 Franken für die Tageskarte wurden jüngst prognostiziert. Markus Hasler ist ein alter Fuchs im Ski-Geschäft. Er sieht ganz andere Entwicklungen, spricht über Sawiris’ Andermatt und seine futuristische Bahn-Idee.
Gerade reden wieder alle vom Winterschwimmen. Doch macht es wirklich glücklich?
Eine PR-Firma diffamiert die Schauspielerin Blake Lively, um ihren Co-Star Justin Baldoni besser aussehen zu lassen. Die Verleumdungskampagne zeigt, wie leicht sich Massen täuschen lassen.
Nemo gewinnt in Malmö den Eurovision Song Contest, nach 36 Jahren kehrt der Musikwettbewerb somit zurück in die Schweiz. Ein Moment, den Digitalredaktorin Kim Schellenbaum live miterleben durfte.
Donald Trump wollte ihn zum Justizminister machen. Laut dem Ethikausschuss des Kongresses bezahlte Matt Gaetz Dutzende Frauen für Sex und illegale Drogen.
Die Schweiz könnte ökonomisch von einer Vertiefung der bilateralen Beziehungen profitieren. Die Frage ist, wie stark.
Klassisch oder Skating? Schuhe mieten oder kaufen? Und wie lange müssen die Stöcke noch mal sein? Ein Experte gibt Tipps, was es beim Erwerb der Langlauf-Ausrüstung zu beachten gilt.
Die ZSC Lions bezwingen die Lakers nach zwei Heimniederlagen in Folge und erhalten eine Entschuldigung der Schiedsrichter.
Der EHC Kloten zeigt im letzten Meisterschaftsspiel des Jahres nochmals seine Heimstärke und schlägt den HCD 4:3. Der Kanadier Tyler Morley steht zweimal goldrichtig.
Das Team mit Yann Sommer überzeugt nicht gegen Como – trotzdem gewinnen die Nerazzurri zum Ende 2:0.
Die New Jersey Devils sind in der NHL dank einem 5:0 zurück an der Spitze der Eastern Conference. Derweil verlieren die LA Kings zum Ende ihrer Auswärtstour.
Als es in Paris zählte, zeigte die Fricktalerin Perfektion – und wurde gefeiert wie nie. Woher nahm sie diese Coolness? Und ist sie nun eigentlich berühmt?
Jahrelang lag das Restaurant Luegeten ob Pfäffikon SZ im Dornröschenschlaf. Nun hat es einen neuen Pächter.
Ein Flugzeug der Swiss musste am Montagabend notfallmässig in Graz landen. Es gab Verletzte, ein Besatzungsmitglied musste per Heli ins Spital.
Die Zürcher Pläne für einen Windpark ganz im Norden des Kantons haben die deutschen Nachbarn überrascht. Sie könnten notfalls eine Mitsprache erzwingen.
Wegen der Schliessung des Recyclinghofes Hagenholz erwartet ERZ Engpässe über die Festtage und erweitert das Angebot im Werdhölzli und beim mobilen Recyclinghof.
Sie bringen nicht mehr fahrtüchtige Personen sicher nach Hause: die Freiwilligen der Aktion Nez Rouge. In Zürich haben sie bereits 191 Personen chauffiert – und können noch Unterstützung brauchen.
In Schlieren, Dietikon und Weiningen wurde in die reformierten Kirchen eingebrochen. Gestohlen wurde ein Laptop, ansonsten hinterliessen die Einbrecher Sachschäden.
Ein pinker Leopard, wohltuende Räuchermischungen für das Herz und ein Plakat, das eine Routine bietet: unsere Tipps rund ums Thema Shopping.
Von Smashburger bis Edelitaliener: Diese Lokale sind uns besonders positiv in Erinnerung geblieben.
Die Feiertage in Zürich bieten für Familien viel Abwechslung. Wir haben die besten Tipps zusammengestellt.
Nosferatu kehrt zurück, und Hugh Grant spielt einen Bösewicht: Zürichs Kinos zeigen über die Festtage Horrorfilme. Fünf Highlights.
Die Bündnerin Corina Fässler lebt mit ihren beiden Kindern in einem Ferienparadies. Doch ausgerechnet hier macht ihr jemand das Leben zur Hölle.
Franzpeter Ackermann ging erst wegen seines Berufs nach Afrika. Dann kehrte er nach einem Burn-out dorthin zurück. Inzwischen lebt er seit 26 Jahren in Namibia – als erfolgreicher Reiseunternehmer.
Behütet wächst Miriam Stebler in St. Gallen auf. Doch dann wird diese Idylle jäh zerstört. Inzwischen hat sie sich am Schwarzen Meer ein neues Leben aufgebaut.
Der Appenzeller Hans Koller hat in Kolumbiens Hauptstadt Bogotá ein Metzgerei-Imperium aufgebaut. Der Alltag in seiner Wahlheimat kann brutal sein. Er liebt sie trotzdem.
Er täuschte sich oft und beeinflusst uns trotzdem bis heute. Um den Widerspruch aufzulösen, muss man Freuds patriarchalen Charakter verstehen. Ein Buch und ein neuer Film helfen.
Ein Referendum hat den Kauf des prunkvollen Anwesens des Zeichners durch die Stadt ausgebremst. Immobilienexperten vermuten einen Bluff.
Der britische Schauspieler gilt als schwieriger Gesprächspartner. Das musste auch unser Autor erfahren, als er ihn zu seinem neuen Film befragen wollte, in dem der Frauenschwarm zum Mädchenfänger wird.
Uns begeistern die Neuübersetzung von Dickens «David Copperfield», Gedichte aus dem Krieg von Serhij Zhadan sowie ein Buch über weibliche Solidarität – und wie diese die Gesellschaft verändern kann.
Zwei Basketball-Brüder leben ihren Traum und ein Youtuber bezwingt den höchsten Berg der Welt: unsere Doku-/Filmauswahl für die Weihnachtsferien.
Zu Weihnachten wird das kleine Städtchen Bethlehem – bekannt als Geburtsort Jesu – für gewöhnlich festlich geschmückt. Doch der Gaza-Krieg trübt die weihnachtliche Freude.
In Syrien beenden islamistische Rebellen die Herrschaft von Bashar al-Assad. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im Newsticker.
Seine Weihnachtsansprache hatte sich der deutsche Bundespräsident anders vorgestellt. Sie wurde vom Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg bestimmt.
Stimmen, die etwas bewegten, und Momente, die Geschichte schrieben: Das Jahr war laut, schrill, mitreissend. In einer Spezialfolge des Podcasts «Apropos» hören wir zurück.
Wer war der beste Spieler, der unterhaltsamste Trainer, die grösste Überraschung oder das grösste Ärgernis der ersten Saisonhälfte? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Die Schweiz ist ein Paradies für Spioninnen und Spione. In unserer neuen Podcast-Serie blicken wir auf sechs Spionagefälle, die die Schweiz beschäftigten. Hören Sie hier alle Folgen.
Bücher mit Sexappeal und Songs zum Abheben. Podcasts, die schlauer machen, und ein Film, der unter die Haut geht: Was unserer Redaktion vom Kulturjahr 2024 besonders bleibt.
Ein ereignisreiches Jahr in der Schweizer Politiklandschaft neigt sich dem Ende zu: Rückblick auf denkwürdige und unerwartete Momente 2024 und ebenso der Ausblick auf das kommende Jahr.
Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.
Trump ist 78, in vier Jahren dürfte die Welt ihn überstanden haben. Der 53-jährige Musk scheint dagegen erst anzufangen. Die Gefahr, die von ihm ausgeht, kann kaum überschätzt werden.
Alle halten sich für sensibel, aber viele sind bloss überempfindlich: Ein Feiertagsplädoyer für dickere Haut und etwas mehr Gnade im gesellschaftlichen Umgang.
Wie blicken Sie auf die Weihnachtstage und die Familienfeiern? Haben Sie keine Lust auf das Trara, sehen aber keinen Ausweg? Dann ist dieser Text für Sie.
An Silvester ist Ausdauer gefragt. Da hilft ein zusätzlicher Gang um Mitternacht. Unsere nahrhaften Süppchen sind perfekt für einen guten Rutsch ins Jahr 2025.
Aufmerksames Zuhören ist selten, dabei macht es Familien deutlich friedlicher und Freundschaften intensiver. Und eigentlich ist es auch nicht schwer: Fünf Punkte, die es zu beachten gilt.
Misteln gehören bei Asterix in den Zaubertrank, im Advent dienen sie zur Dekoration – und ein Kuss unter einem Zweig soll die ewige Liebe bringen.
Wie funktioniert ein Luxushotel auf dem Gipfel des Pilatus? Wir haben einen Blick hinter die Kulissen geworfen. Warum manches an ein Kreuzfahrtschiff erinnert – und welches Wort der Küchenchef nie hören will.
Vor knapp 15 Jahren wurde ein empörender Fall eines Berner Musiklehrers bekannt, der seine Opfer bei Heilritualen mit HIV ansteckte. Der Prozess gegen ihn mündete in einer Eskalation.
Exklusiv mit Abo: Hören Sie hier alle Folgen unseres True-Crime-Podcasts vorab. Die aktuelle Staffel widmet sich einem selbsternannten Heiler und Guru, der seine Opfer lebensgefährlich schädigte – und jahrelang auf freiem Fuss war.
Claudio G. war Musiklehrer, Guru und «Heiler». Dieses Image nutzte er aus, um seine Opfer absichtlich mit HIV anzustecken. Über Jahre wusste die Öffentlichkeit nichts davon.
Die aktuelle Episode unseres True-Crime-Podcasts rekonstruiert den Fall eines Berner Musiklehrers und Gurus, der seine Schüler dubiosen Heilungen unterzog. Bis ein schrecklicher Verdacht aufkam.
Erhalten Sie die Hintergründe zu aktuellen Gerichtsfällen, die die Schweiz bewegen.
Was in den Neunzigern nach dem Verbrechen an der Pfadfinderin Pasquale Brumann geschah, war in der Geschichte der Schweizer Justiz einmalig.
Vierzehn kleine Geschichten zu klassischen Gesprächssituationen, vom Paardialog bis zum Smalltalk mit der Putzkraft – und wie man es sich ein klein wenig leichter machen kann.
Matze Hielscher betreibt den wunderbaren Podcast «Hotel Matze», in dem er Menschen einfühlsam zum Reden bringt. Wir wollten von ihm wissen: Wie führt man ein gutes Gespräch?
Unser Autor kocht Sarmale und schickt sein Weihnachtsgeld zu den Romakindern in Siebenbürgen.
2024 war düster. Unser Autor verkündet dennoch eine gute Nachricht.
Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.
Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.
Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.
Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.