Schlagzeilen |
Freitag, 15. November 2024 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Erst pariert Kobel einen Penalty, dann geht die Schweiz in Führung. Alles sieht gut aus. Bis ein später Konter den Serben den Ausgleich bringt.

Im Letzigrund steigt am Freitagabend das Spiel Schweiz gegen Serbien. Das Team von Murat Yakin muss gewinnen. Sonst steigt es direkt in die Liga B ab.

Pekings Unterstützung für Moskaus Krieg geht offenbar deutlich weiter, als die Europäer bisher befürchtet haben.

Der deutsche Kanzler forderte den Abzug russischer Truppen, der russische Präsident stellte Bedingungen auf. Für Kiew ist das Telefonat ein Fehler.

Nach zwei Jahren Umbauzeit wurde die Globus-Filiale beim Bellevue heute feierlich eröffnet. Der Andrang war gross. Das Angebot noch grösser.

Die Schweizer Industrie leidet. Nun hat am Freitag eine weitere Firma einen Stellen­abbau angekündigt. Steht das Land vor einem Deindustrialisierungs­schub?

Der HCD bezwingt die Zürcher 3:2 in der Overtime, dank des goldenen Tores von Dahlbeck. Es ist für den Meister die erste Heimniederlage seit dem 20. Januar.

Die Oppositionelle forderte Alexander Lukaschenko heraus, nun ist sie die prominenteste Gefangene des Diktators aus Minsk, interniert unter schlimmsten Haftbedingungen. Jetzt traf ihr Vater sie.

Österreich gehört zu den EU-Ländern, die noch viel Gas aus Russland beziehen. Das ändert sich nun. Frieren müsse trotzdem niemand, sagt Kanzler Nehammer.

Der Gastronom und die Gemeinde Thalwil wehrten sich gegen die Pläne des Kantons, rund 30 Längsparkplätze zu entfernen.

Weil die Nebenwirkungen im Vergleich zum Nutzen zu gross seien, wurde der Wirkstoff zunächst abgelehnt. Doch nun kommt er doch auf den Markt. Eine Patientengruppe wird jedoch ausgeschlossen.

In Norwegen verdächtigten manche den kürzlich gestorbenen Belugawal, für Russland im Einsatz zu sein. Nun gibt es neue Erkenntnisse.

DJ Leila Moon sollte für ihre «vernetzende Arbeit» in der Musikszene ausgezeichnet werden, nun steht sie wegen ihres Israel-Boykotts in der Kritik.

Der neu gewählte US-Präsident wird immer wieder in die braune Ecke gestellt. Zu Recht? Historiker Jakob Tanner über Faschismus-Merkmale, Absicherungen sowie den Faschisten und Flieger Charles Lindbergh.

Robert F. Kennedy Jr. soll Gesundheitsminister in der nächsten US-Regierung werden. Die Nominierung ist ein weiterer Tiefpunkt in der Personalplanung des künftigen US-Präsidenten.

80 Stunden pro Woche eine öde Arbeit verrichten – beim neu geschaffenen US-Ministerium für Effizienz ist dies möglich. Und so richtig attraktiv ist das Gehalt.

Aus einer Geschenkidee machte er die weltweit einzige Globus-Manufaktur: Peter Bellerbys Handwerk ist politischer, als man denkt.

Die Filmversion der Walliser Polizeiserie ist nach «Bon Schuur Ticino» die zweiterfolgreichste Schweizer Produktion des Jahres. Jetzt kommt der letzte Fall ins Fernsehen.

Die Freisinnigen wollen wissen, welche Zürcher Politiker in gemeinnützigen Wohnungen leben. Der Vorstoss spricht ein reales Problem an. Doch die FDP-Antwort ist Populismus.

Bei einer solchen Strategie trägt man allerdings erhöhte Risiken. Deshalb sollte man unbedingt eine breite Diversifikation sicherstellen.

Unser Autor hat den internationalen Bestseller «50 Erfolgsmodelle» geschrieben. Hier erklärt er, woher unser Bedürfnis nach Ratschlägen kommt.

Der perfekte Mantel für Glühwein-Abende, ein peinlicher Fauxpas der Barbie-Firma Mattel und eine unrühmliche Fremdgeh-Hitparade: Hier ist unser neuster Klatsch und Tratsch.

Er lebt in Kalifornien, war letztmals 1966 in der Schweiz. Wir finden das Geburtshaus seines Vaters in Lugano. Was dann passiert, ist verblüffend.

Eine perfekt reife Birne findet man nur selten. Bei allen anderen muss man sich etwas einfallen lassen. Das geht süss oder pikant.

Die französische Schriftstellerin Neige Sinno hat ein erschütterndes Buch über den sexuellen Missbrauch geschrieben, den sie als Kind erlebt hat. Wir trafen sie in Paris zum Gespräch.

Diese Woche bei uns: Der Vater lebt in Kalifornien und hat Wurzeln in der Schweiz. Als ihn die Tochter ins Land seiner Herkunft mitnimmt, geschieht Verblüffendes.

Die Psychologin Sabina Pedroli erläutert, was ängstliche Menschen umtreibt. Und weshalb Trumps Wahl eine bestehende Depression verstärken kann.

Zu Beginn ihrer Amtszeit wurde die SP-Bundesrätin immer wieder heftig kritisiert. Seit sie ins Innendepartement gewechselt ist, klingt es anders. Die Geschichte einer Verwandlung.

Der ehemalige Poenina-CEO Jean Claude Bregy will im beschaulichen Walliser Bergtal ein Projekt für 100 Millionen Franken umsetzen. Kann das gelingen?

Frauen werden linker, Männer rechter. Das zeigt nicht nur Donald Trumps Wahl in den USA. Auch Europa und die Schweiz kennen den Trend. Seine Folgen: potenziell schwer.

Die Lieferketten von Peter Spuhlers Zugbauer sind beschädigt. Der Firma entgehen darum Dutzende Millionen Franken an Gewinn. 

Am Ende einer Karriere im Spitzensport steht der Rücktritt. Vier Athletinnen und Athleten erzählen, was das bedeutet.

Nach der mit Abstand besten Saison und einem begeisternden Auftritt bei Olympia trat Esmée Böbner zurück. Warum die Beach­volleyballerin nicht mehr für den Sport brennt.

Nach dem Rücktritt 2021 fiel die beste Schweizer Turnerin der Geschichte in ein kleines Loch. Wie sie dieses überwand – und welche neue Leidenschaft sie gefunden hat.

Der Schweizer Ringer erlitt eine Hirnhautentzündung mit epileptischen Anfällen. Wie es ihm heute geht – und warum er nicht damit hadert, nie eine Olympiamedaille gewonnen zu haben.

Die Kauflust an den Rabatttagen ändert sich in diesem Jahr kaum. Gekauft wird vor allem das, was ohnehin gebraucht wird. Für die Händler ist das ein Problem.

Bei all den anstehenden Schnäppchentagen geht der Überblick leicht verloren. Wir fassen zusammen.

Mit Rabatten und Werbeaktionen versuchen die Händler, die zögernde Kundschaft zu ködern. Doch reicht das, um ein schwaches Jahr zu retten?

Im November locken Heimelektronik-Händler mit Rabatten. Doch nicht jedes Schnäppchen ist eines. Unser Digital-Redaktor verrät seine Shopping-Tricks.

Die Kollaboration von Carigiet und Pelikamo, der neue Thryve Concept Store und Räucherstäbchen von Ceremony Matcha: Das sind unsere Wochentipps rund ums Thema Shopping.

Am Stauffacher bietet Hafer-Gnuss früh morgens Kreationen für einen guten Start und an der Langstrasse wird mit gefüllten Brötchen «bödelet» – die kulinarischen Entdeckungen aus der Stadt.

Die Umsetzung einer Schule ohne Mobiltelefone sei nicht angemessen, finden die Behörden. Sie empfehlen aber sehr wohl Einschränkungen.

Am Donnerstag bedrohten Männer die Angestellte einer Tankstelle und stahlen Tabakwaren. Im Quartier ist es der zweite Vorfall innerhalb eines Tages.

Nachdem der Bezirksrat dem Gemeinderat von Henggart einen Anwalt zur Seite stellen musste, legt nun die Schulpflegepräsidentin ihr Amt bis Ende Jahr nieder.

Die städtischen Stimmberechtigten entscheiden über sechs Vorlagen. Das Wichtigste in Kürze und die Parteiparolen im Überblick.

Boxen und Laufen zu Discomusik oder Kaltwassertherapie: Neuartige Gyms buhlen mit ganzheitlichen Angeboten um eine Klientel, der das Fitnesscenter nicht zusagt.

Die Doku «Jelmoli: Biografie eines Warenhauses» feiert Premiere im Filmpodium. Was Kaufhäuser mit Emanzipation, Nazis und Zombies zu tun haben.

In den Garden State New Jersey verschlägt es einen nicht zufällig. Das gilt auch für den Kreis 2. Für Fans von Burgern und Hotdogs lohnt sich der Abstecher.

Clubsterben und Verdrängung von Freiräumen: Das Projekt «Tram und Bass» soll dem entgegenwirken und der elektronische Musik wieder mehr Sichtbarkeit geben.

Das erste Saisonduell ging noch überraschend an Ajoie. Nun gelingt Kloten gegen das Schlusslicht der Liga ein verdienter Heimsieg.

Er erklärt uns jeden Winter das Skifahren – und noch viel mehr. Ein Gespräch mit dem eigenwilligen Walliser, der selbst untrainierbar war und viele Trainer sieht, die keine Ahnung haben.

Viele Sportlerinnen und Sportler fallen nach dem Rücktritt in ein Loch. Was sich dagegen tun lässt, sagt Weltklasse-Curlerin Alina Pätz, die das Projekt «Nachsport» von Swiss Olympic leitet.

Rückkehrerin Belinda Bencic schlägt im Duell gegen Serbien Lola Radivojevic (WTA 181) 6:2, 6:2. Die zweite Partie gewinnt Viktorija Golubic (108) gegen Mia Ristic (394) 6:2, 6:3.

Alexander Zverev setzt zum Abschluss der Gruppenphase in Turin ein Achtungszeichen. Der Hamburger meistert die Aufgabe gegen einen der Topstars seiner Sportart.

Loïc Meillard kann wieder Rennen fahren. Der 28-jährige Walliser hat seine Rückenprobleme im Griff.

Nicole und Christian Krahnstöver bringen Zürich mit ihren Wilden-Kaiser-Lokalen die Küche ihrer Heimat näher. Und im Januar folgt schon ihr nächstes Projekt.

Das Buch «Heute Abstimmung!» beleuchtet wegweisende Volksentscheide. Doch wie viel Macht hat das Volk tatsächlich? Politik­wissenschaftlerin Isabelle Stadelmann-Steffen gibt Antwort.

Ob in der Liebe oder bei der Suche nach den eigenen vier Wänden: Wann ist der beste Moment, sich festzulegen? Die Mathematik liefert eine überraschend einfache Antwort.

Das Internet ist ein schrecklicher Ort. Aber manchmal stösst man doch auf Dinge, die einem guttun. Zum Beispiel auf einen Amerikaner namens Polo.

Man ist wieder fit, aber der Husten will lange nicht verschwinden? Das ist vorerst kein Grund zur Sorge. Genau hinschauen sollte man aber trotzdem.

Bei laufender Nase und kratzendem Hals greifen Erkältungsvermeider häufig zur Vitamin-Brausetablette. Doch der Nutzen ist gering.

Covid, Grippe, RSV: Wie sich Infektions- und Erkrankungsfälle in der Schweiz entwickeln.

Wenn Sie nur leichte Symptome haben, kann ein kurzes, wenig intensives Training in Ordnung sein. Einige wichtige Dinge gilt es allerdings zu beachten.

Im Wahlkampf versuchte sich Doug Burgum zunächst selbst als Präsidentschaftsbewerber, wurde dann als Trumps möglicher Vize gehandelt. Daraus wurde nichts – doch an Bord kommt er trotzdem.

Nach den Attacken auf israelische Fussballfans in Amsterdam beschuldigen rechte Politiker Muslime und Migranten. Das geht einer Staatssekretärin zu weit.

Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.

Das Klimathema verliert in der Schweizer Politik an Relevanz – obwohl die Folgen des Klimawandels immer spürbarer werden. Warum ist das so? Die Analyse im Podcast «Politbüro».

In einer Spezialfolge sprechen die Podcast-Hosts über feministisches Dating, gleichberechtigte Beziehungen und Hochzeitsklischees.

Die Schweiz ist ein Paradies für Spioninnen und Spione. In unserer neuen Podcast-Serie blicken wir auf sechs Spionagefälle, die die Schweiz beschäftigten. Hören Sie hier alle Folgen.

Der ehemalige Stadtpolizist Daniel M. kommt in der Midlifekrise auf eine Idee. Sie führt zu einem der schlimmsten Tage der Schweizer Geheimdienstgeschichte.

Am Ende ging das Duell Trump gegen Harris 7:0 aus: Der künftige US-Präsident hat in allen Swing-States gewonnen. Welche Lehren die Demokraten nun aus dieser Schlappe ziehen.

Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.

Müssen wir uns von Religionen «befreien»? Nein – nötig ist vielmehr eine Debatte über Herrschaftssysteme, die patriarchale Strukturen stützen.

Wer speist mit wem Zmittag, und wer hat vielleicht einmal zu viel getwittert? Der etwas andere Rückblick auf eine Woche Bundesbern.

Tolle Pisten, urchige Walliser Traditionen, kein Auto weit und breit: Wer einmal in der Aletsch-Arena Ski fahren war, kommt immer wieder zurück.

Die ehemalige SP-Bundesrätin gibt ein Seminar mit dem passenden Titel «Regieren in Theorie und Praxis». Start ist im Frühjahressemester 2025.

Erhalten Sie die besten kulinarischen Storys, Rezepte und Trends.

Gehen Sie lieber auf Distanz zu jenen, die gegenläufige Ansichten vertreten? Nein? Dann denken Sie doch einmal darüber nach, wie Sie es beim Genderstern damit halten.

Die Beziehung zu Ex-Frau Kim Kardashian bringt Kanye West weiteren Ärger – diesmal allerdings nur indirekt. Ein ehemaliger Angestellter erzählt Details und reicht Klage ein.

Der Mord an der jungen Pasquale Brumann vor 31 Jahren rüttelt die Schweiz auf. Es werden harte Konsequenzen verlangt, für den Täter wie für das Justizsystem. Und es werden Schuldige gesucht.

Exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten: Hören Sie hier alle Folgen unseres True-Crime-Podcasts vorab. Die aktuelle Ausgabe widmet sich einem Verbrechen, das auch nach 31 Jahren unvergessen bleibt.

In der aktuellen Folge unseres True-Crime-Podcasts geht es um ein Verbrechen, das den Schweizer Justizvollzug für immer verändert hat.

Werner Rudolf Meier, verurteilt wegen Mordes, kommt nach langer Inhaftierung frei und kehrt in eine völlig neue Schweiz zurück. Die neuste Folge unseres True-Crime-Podcasts.

Erhalten Sie die Hintergründe zu aktuellen Gerichtsfällen, die die Schweiz bewegen.

Ein Schweizer Liebespaar wird für den Mord an einem italienischen Taxifahrer verurteilt. Doch was geschah in der Mordnacht wirklich?

In unserer Videoserie verrät Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Spicy Salçali Patates – das perfekte Gericht für einen Herbstabend.

In der Videoserie «Elif» verrät Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Fischknusperli im Toastbrot.

In der Videoserie «Elif» verrät Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Menemen mit Gemüse aus dem Garten von Oskans Vater.

In der Videoserie «Elif» verrät Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: der Lieblingsbörek der Küchenchefin – mit Frischkäse und Spinat. Mit vielen Tipps!

In der Videoserie «Elif» verrät Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Chopped Salad.

In der Videoserie «Elif x Tagi» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Fitnessteller à la Marküs.

Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.

Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.

Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.

Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.

Murat Yakins Team trifft in Zürich auf Serbien. Ein brisante Partie, bei der es um einiges geht. Jetzt im Ticker.

Im Letzigrund steigt am Freitagabend das Spiel Schweiz gegen Serbien. Das Team von Murat Yakin muss gewinnen. Sonst steigt es direkt in die Liga B ab.

Der grösste Kunde des Solarmodulherstellers hat seine Aufträge storniert. Für die geplante Produktion in den USA fehlt das Geld. Das hat auch mit Donald Trump zu tun.

Die Schweizer Industrie leidet. Nun hat am Freitag eine weitere Firma einen Stellen­abbau angekündigt. Steht das Land vor einem Deindustrialisierungs­schub?

In einer aufsehenerregenden Aktion durchsuchte die Polizei am Donnerstag ein Haus ein Thun. Was sie dabei fand, sagt sie nicht. Aber der Hausbesitzer.

Ein Inspektor der Berner Arbeitsmarktkontrolle weist auf einen angeblichen Missstand hin – und wird wegen Amtsgeheimnisverletzung verurteilt.

Für ihre Gewalttaten sassen sie jahrzehntelang in Deutschland im Gefängnis. Nun wollen sie in der Schweiz ihre Terroraktionen nachträglich legitimieren.

Keine Gehälter, keine Kündigung: Beim Altstadt-Lokal lief einiges schief. Der Inhaber, ein Berner Treuhänder, sieht das ganz anders.

Die Filmversion der Walliser Polizeiserie ist nach «Bon Schuur Ticino» die zweiterfolgreichste Schweizer Produktion des Jahres. Jetzt kommt der letzte Fall ins Fernsehen.

Erst waren sie die «guten Ausländerinnen», dann gerieten sie ins Kreuzfeuer der Kritik: Die «Baba News»-Chefinnen blickten zurück – und teilten aus.

Der Fahrplanwechsel bringt im Kanton Bern zahlreiche Neuerungen, so etwa im S-Bahn-Verkehr in der Stadt Bern und am linken Bielerseeufer.

Die neueren Trams kommen mit vereisten Fahrleitungen schlecht zurecht. Die Folge: mühsames Enteisen von Hand. Nun rüstet Bernmobil auf.

Diese Themen gaben und geben in dieser Woche im Emmental zu reden.

Er erklärt uns jeden Winter das Skifahren – und noch viel mehr. Ein Gespräch mit dem eigenwilligen Walliser, der selbst untrainierbar war und viele Trainer sieht, die keine Ahnung haben.

Der SCB-Verteidiger Anton Lindholm muss operiert werden und fällt für den Rest der Saison aus.

Viele Sportlerinnen und Sportler fallen nach dem Rücktritt in ein Loch. Was sich dagegen tun lässt, sagt Weltklasse-Curlerin Alina Pätz, die das Projekt «Nachsport» von Swiss Olympic leitet.

Rückkehrerin Belinda Bencic schlägt im Duell gegen Serbien Lola Radivojevic (WTA 181) 6:2, 6:2. Die zweite Partie gewinnt Viktorija Golubic (108) gegen Mia Ristic (394) 6:2, 6:3.

Alexander Zverev setzt zum Abschluss der Gruppenphase in Turin ein Achtungszeichen. Der Hamburger meistert die Aufgabe gegen einen der Topstars seiner Sportart.

Loïc Meillard kann wieder Rennen fahren. Der 28-jährige Walliser hat seine Rückenprobleme im Griff.

Es dauert keine zwei Wochen mehr, bis die Stadt Bern wählt. Im Video erklärt unsere Redaktorin, in welche Richtung sich der Wahlkampf entwickelt.

Wer in der Berner Stadtregierung sitzt, geniesst finanzielle Privilegien – auch nach der Abwahl oder dem Rücktritt. Das soll sich nun ändern.

Die Stadtregierung muss in den nächsten vier Jahren wichtige Entscheide fällen. Wir haben die Kandidierenden mit wegweisenden Themen konfrontiert.

Die Unterlagen für die Stadtrats- und Gemeinderatswahlen sind da. Diese Perlen stechen besonders heraus.

Pasta mit Pilzen, fantastische Schmorgerichte oder ein Poulet mit «Je ne sais quoi». Diese Rezepte machen Lust auf langsames Kochen und einen gemütlichen Abend.

Neben einem Chatbot auf der Bühne gibt es diese Woche Mulatu Astatke, den Vater des Ethio-Jazz, und Kunst im leeren Marzili zu bestaunen.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Hügel und Berge ziehen ihn magisch an: Daniel Anker will sogar beim Pilzle mit der Tochter zum höchsten Punkt – uns hat er ganz spezielle Empfehlungen zusammengestellt.

80 Stunden pro Woche eine öde Arbeit verrichten – beim neu geschaffenen US-Ministerium für Effizienz ist dies möglich. Und so richtig attraktiv ist das Gehalt.

Robert F. Kennedy Jr. soll Gesundheitsminister in der nächsten US-Regierung werden. Die Nominierung ist ein weiterer Tiefpunkt in der Personalplanung des künftigen US-Präsidenten.

Der künftige US-Präsident könnte die Regulierungen für die Finanzbranche lockern. Die Bankenlobby frohlockt bereits – auch in Europa.

Der politisch mit dem designierten US-Präsidenten verbündete Tech-Milliardär Elon Musk soll heimlich mit Irans UNO-Botschafter gesprochen haben.

Zu Beginn ihrer Amtszeit wurde die SP-Bundesrätin immer wieder heftig kritisiert. Seit sie ins Innendepartement gewechselt ist, klingt es anders. Die Geschichte einer Verwandlung.

Wegen seiner Aussagen über Roma-Clans, die angeblich den Schutzstatus S ausnützten, ging gegen Regierungsrat Schnegg eine Anzeige ein.

Der Staatsanwalt fordert für einen Gastro­unternehmer eine Freiheitsstrafe von fünf Jahren. Der Beschuldigte ist sich keiner Fehler bewusst.

Nach dem Brand im Jahr 2022 wurde das Gebäude von Mario Botta auf dem Glacier 3000 eingeweiht. Nachhaltigkeit und Sicherheit stehen im Fokus.