Schlagzeilen |
Donnerstag, 14. November 2024 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach der überraschenden Einstellung der Today-Portale von CH Media formiert sich interner Widerstand: Rund 170 Mitarbeitende kritisieren in einem Brief an die Führung die abrupte Umsetzung. Sie sehen einen Widerspruch zu den Unternehmenswerten. Ein runder Tisch soll Fragen klären.

Wirtschaftsjournalist Reto Lipp und Alt-Bundeskanzler Walter Thurnherr sind für ihre Kommunikationsleistungen ausgezeichnet worden. Der Schweizerische Verband für interne und integrierte Kommunikation ehrte die beiden am Donnerstagabend in Bern.

Die Berner Mundartband um Texter und Sänger Kuno Lauener bietet einen üppigen Rückblick auf ihre 40-jährige Geschichte in Text und Bild.

Der Facebook-Konzern hat nach Ansicht der EU-Kommission Wettbewerbsrecht gebrochen. Die Behörde hat daher eine Strafe von 797 Millionen Euro verhängt.

Peter Rásonyi übernimmt die Leitung des strategischen Projekts zur weiteren Internationalisierung der NZZ. Die Zeitung will mit der Erschliessung zusätzlicher Märkte wachsen.

Mit liebevoll-komischen bis bissig-satirischen Bildern hat sich Gerhard Glück einen Stammplatz in wichtigen Zeitungen und Zeitschriften ergattert. Das Cartoonmuseum Basel zeigt nun eine Auswahl seiner Werke, die auch durch ihre malerische Qualität bestechen.

Soeben ist in der Zürcher Maag-Halle das Musical «Billy Elliot» gestartet. Damit handelt es sich wohl um die teuerste Eigenproduktion der Schweiz. Verantwortlich ist der ausgebildete Werber und ADC-Mitglied Darko Soolfrank.

Die Berner Young Boys verkaufen ein historisches Trikot mit dem Schriftzug der Berner Zeitung BZ. Der Verlag wusste nichts von der Gratiswerbung. Jetzt kommt es zu einer Kooperation.

Swisscom zeigt in einem von Monami produzierten Video auf, wie Instagram von Menschen mit pädophilen Neigungen genutzt wird.

Das Zürcher Theaterhaus gibt eine neue Hauspublikation heraus. Weil diese schlicht «Zeitung» heisst und journalistische Beiträge enthält, sorgt sie für Aufsehen und Irritation. Co-Leiterin Miriam Walther erklärt, worum es geht.

Die Boxlegende tritt am Freitag gegen Youtuber Jake Paul an. Weil Netflix live überträgt, ist es viel mehr als nur ein Showkampf.

Der umstrittene Impfgegner Robert F. Kennedy soll an die Spitze des Gesundheitsministeriums. Das hat Trump auf X verkündet.

Tulsi Gabbard sass für die Demokraten im Kongress, bevor sie zu Trumps Maga-Bewegung konvertierte. Nun soll sie eines der mächtigsten Geheimdienstämter erhalten – ohne Erfahrung.

Ein derber Slogan von Nick Fuentes und weiteren Trump-Anhängern erhitzt die Gemüter im Internet. Betroffene reagieren auf die Bedrohungen und Belästigungen.

Die Machtfülle des künftigen Präsidenten erscheint überwältigend. Widersetzen könnte sich ihm ausgerechnet die republikanische Mehrheit im Senat. Sie hat damit schon begonnen.

Die Wahl von Trump sei ein Desaster, sagt Luisa Neubauer. Im Gespräch erklärt Deutschlands bekannteste Umweltaktivistin, was ihr dennoch Hoffnung macht.

Die Lieferketten von Peter Spuhlers Zugbauer sind beschädigt. Der Firma entgehen darum Dutzende Millionen Franken an Gewinn. 

Mitglieder des Stadtparlaments sollen offenlegen, ob sie in einer von der Stadt finanziell geförderten Wohnung leben. Dies verlangt die FDP. Die Reaktionen fallen heftig aus.

Fast jede Sexarbeiterin ist von Übergriffen betroffen. Eine Studie zeigt, was sich Frauen im Milieu gefallen lassen müssen. Umstritten ist, wie die politische Antwort lauten soll.

Die Amerikanerin macht das Unmögliche möglich und kehrt in den Skizirkus zurück. Wie kam es dazu?

Yoko Ono ist die Eigentümerin einer einzigartigen Uhr, die sie John Lennon kurz vor seinem Tod geschenkt hatte. Das Bundesgericht hat den Rekurs eines Sammlers abgewiesen.

Der Basler Rechtsextremist Tobias Steiger muss für seine judenfeindlichen Äusserungen ein halbes Jahr hinter Gitter. Das Urteil missfiel ihm sichtlich.

Radislav Krstic wurde wegen Völkermords in Srebrenica verurteilt. Jetzt zeigt er Reue: «Ich habe ein unvorstell­bares und unver­zeihliches Verbrechen begangen.»

Am kommenden Sonntag wird das beste deutschsprachige Werk ausgezeichnet. Wir haben die Bücher der Nominierten gelesen und schätzen ihre Preiswürdigkeit ein.

Pirelli bringt seinen neuen Kalender raus. Man fragt sich, wie ein so teures Marketingprodukt voll nackter Nippel mit unseren Werten vereinbar ist.

Nach dem Triumph von Trump und Musk verlassen «The Guardian» & Co. die Plattform X – mit viel Getöse.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Das Künstlerkollektiv Projektil hat mit dem Zoo Zürich zusammengespannt und bietet dem Publikum in der Kirche auf der Egg einen unerwarteten Szenenwechsel.

Clubsterben und Verdrängung von Freiräumen: Das Projekt «Tram und Bass» soll dem entgegenwirken und der elektronische Musik wieder mehr Sichtbarkeit geben.

Im Prozess wegen Veruntreuung europäischer Gelder drohen der Chefin der extremen Rechten Frankreichs fünf Jahre Unwählbarkeit.

Die Chefin der extremen Rechten hält sich im Prozess wegen fiktiver Jobs im EU-Parlament für das Opfer einer politischen Verfolgung.

Am Ende einer Karriere im Spitzensport steht der Rücktritt. Vier Athletinnen und Athleten erzählen, was das bedeutet.

Nach der mit Abstand besten Saison und einem begeisternden Auftritt bei Olympia trat Esmée Böbner zurück. Warum die Beach­volleyballerin nicht mehr für den Sport brennt.

Nach dem Rücktritt 2021 fiel die beste Schweizer Turnerin der Geschichte in ein kleines Loch. Wie sie dieses überwand – und welche neue Leidenschaft sie gefunden hat.

Der Schweizer Ringer erlitt eine Hirnhautentzündung mit epileptischen Anfällen. Wie es ihm heute geht – und warum er nicht damit hadert, nie eine Olympiamedaille gewonnen zu haben.

Die Schweiz, Unternehmen und Privatpersonen kaufen sie, um Emissionen zu kompensieren. Doch die Massnahmen sind oft nahezu wirkungslos, wie eine umfassende Studie zeigt.

Lindt bringt Schokolade mit Pistaziencreme-Füllung auf den Markt, in limitierter Anzahl. Auch andere Produzenten springen auf den Trend auf.

Sportwissenschaftlerin Regula Furrer erklärt, wie positiv und vielfältig Bewegung unser Gehirn beeinflussen kann.

Die Sammelklage gegen den Chocolatier in den USA ist die jüngste Hiobsbotschaft für die hiesige Schoggi-Industrie. Was steckt dahinter?

Am 24. November stimmen wir über einen punktuellen Ausbau der Autobahnen ab. Die einen wollen so Staus bekämpfen, andere befürchten noch mehr Verkehr. Unser Plädoyer dafür – und dagegen.

Bei all den anstehenden Schnäppchentagen geht der Überblick leicht verloren. Wir fassen zusammen.

Mit Rabatten und Werbeaktionen versuchen die Händler, die zögernde Kundschaft zu ködern. Doch reicht das, um ein schwaches Jahr zu retten?

Im November locken Heimelektronik-Händler mit Rabatten. Doch nicht jedes Schnäppchen ist eines. Unser Digital-Redaktor verrät seine Shopping-Tricks.

Bei der Schnäppchenjagd ist vor allem das Lustzentrum im Gehirn aktiviert. Warum dieser Effekt auch bei Drogen auftritt, erklärt der Neuropsychologe Lutz Jäncke.

Boxen und Laufen zu Discomusik oder Kaltwassertherapie: Neuartige Gyms buhlen mit ganzheitlichen Angeboten um eine Klientel, der das Fitnesscenter nicht zusagt.

Die Doku «Jelmoli: Biografie eines Warenhauses» feiert Premiere im Filmpodium. Was Kaufhäuser mit Emanzipation, Nazis und Zombies zu tun haben.

In den Garden State New Jersey verschlägt es einen nicht zufällig. Das gilt auch für den Kreis 2. Für Fans von Burgern und Hotdogs lohnt sich der Abstecher.

Der Circus Monti feiert das 40-jährige Bestehen, gleichzeitig wird der Zirkusdirektor Johannes Muntwyler 60. Zum Doppel-Jubiläum ein Gespräch über das neue Programm, den anstehenden Generationenwechsel und ein Leben im Zirkus.

In der Stadt Zürich fiel der Betrieb mehrerer Linien aus. Grund dafür waren gleich zwei Fahrleitungsdefekte. Mittlerweile läuft der Tramverkehr wieder normal.

Bisher durften Quereinsteigende nach drei Semestern eine Klasse führen. Nun ist das nach einem Jahr möglich. Auch bei der Art des Unterrichts gibt es Neuerungen.

Die UNO-Organisation steht in der Kritik wegen angeblicher Hamas-Nähe. Die städtische Linke sagt: Sonst könne niemand das Leid im Gazastreifen lindern.

Die drei jungen Männer machten sich zuvor an abgestellten Autos zu schaffen.

Das Zürcher Obergericht hat das Verfahren gegen eine Frau aus dem Bezirk Horgen eingestellt. 2022 hat das Bezirksgericht sie wegen Brandstiftung verurteilt.

Nach einem bewaffneten Überfall im Kreis 12 flieht der Täter mit mehreren Hundert Franken.

Der Meister verliert in Lausanne 0:2 und die Leaderposition. Nur Malgin und Andrighetto sezten Akzente. Und nun kommt der formstarke HCD.

Die 82-fache Weltcupsiegerin kehrt bereits ab Freitag zurück ins Skiteam der USA. Weltcuprennen sollen noch dieses Jahr folgen.

Der EHC Kloten gibt das Heimspiel gegen den HC Davos im Mitteldrittel aus der Hand und verliert 2:4.

Die Italiener führen dank dem 1:o gegen Belgien ihre Gruppe an. Beim Spiel zwischen Frankreich und Israel kam es auf den Rängen zu Zwischenfällen.

Der ehemalige Schweizer Nachwuchsnationalspieler will in Zukunft einem allfälligen Aufgebot der kosovarischen Auswahl Folge leisten.

Jannik Sinner und Taylor Fritz sind in Turin die ersten Halbfinalisten. Für Sinner war der ganz grosse Druck schon vor seinem Auftritt weg.

Im St. Galler Altersheim Wohnen am Singenberg spielt ein Roboter Quiz, tanzt und bringt Menschen zum Lachen. Technische Helfer wie er entlasten das Pflegepersonal.

Der Waadtländer Antoine Guignard hat mit seinen Fresken eine Kunstform erfunden, die Gebäuden ein Gesicht gibt – allein durch virtuoses Schleifen.

Videos mit Ausflugs- oder Aktivitätstipps für Städte gehen viral. Auch die Limmatstadt bietet genug Ecken, die in den sozialen Medien empfohlen werden.

Unser Kolumnist trifft in seinem Quartier auf ein Monstrum von einem Wagen – und stellt die Verbotsfrage.

Man ist wieder fit, aber der Husten will lange nicht verschwinden? Das ist vorerst kein Grund zur Sorge. Genau hinschauen sollte man aber trotzdem.

Bei laufender Nase und kratzendem Hals greifen Erkältungsvermeider häufig zur Vitamin-Brausetablette. Doch der Nutzen ist gering.

Covid, Grippe, RSV: Wie sich Infektions- und Erkrankungsfälle in der Schweiz entwickeln.

Wenn Sie nur leichte Symptome haben, kann ein kurzes, wenig intensives Training in Ordnung sein. Einige wichtige Dinge gilt es allerdings zu beachten.

Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.

Hier lesen Sie alles über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.

Jahrelang hatte Alex Jones behauptet, an einer US-Schule sei es gar nicht zu einem Massaker mit 26 Toten gekommen. Jetzt erhalten die traumatisierten Eltern ein wenig Genugtuung.

Der ehemalige Stadtpolizist Daniel M. kommt in der Midlifekrise auf eine Idee. Sie führt zu einem der schlimmsten Tage der Schweizer Geheimdienstgeschichte.

Am Ende ging das Duell Trump gegen Harris 7:0 aus: Der künftige US-Präsident hat in allen Swing-States gewonnen. Welche Lehren die Demokraten nun aus dieser Schlappe ziehen.

Die Schweiz ist ein Paradies für Spioninnen und Spione. In unserer neuen Podcast-Serie blicken wir auf sechs Spionagefälle, die die Schweiz beschäftigten. Hören Sie hier alle Folgen.

Im Sommer 1993 erhält ein Zürcher Forensiker ein Paket. Darin liegt ein menschliches Gehirn. Was hat es mit diesem bizarren Inhalt auf sich?

Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.

Das Nationalteam, die SCL Tigers, die keine Tore schiessen, der SC Bern, bei dem Aufwand und Ertrag nicht stimmen, und die unaufhaltsamen Zürcher: Das sind die Themen im aktuellen «Eisbrecher».

Die Schweiz wird bald über die nächste Idee von Trinkwasser-Schützerin Franziska Herren abstimmen. Die Anliegen sind teilweise berechtigt. Doch das Vorgehen ist gefährlich.

Nach dem Sturz des höchsten anglikanischen Geistlichen müssen nun auch andere Führungsfiguren um ihre Ämter bangen. Die Kirche kämpft ums Vertrauen ihrer Mitbürger – und um ihre Rolle im Staat.

Kundenzufriedenheit mal anders: Unser Autor wagt den Blick auf seine Performance als Vater und bekommt unerwartet ehrliches Feedback.

Erhalten Sie die besten kulinarischen Storys, Rezepte und Trends.

Pasta mit Pilzen, fantastische Schmorgerichte oder ein Poulet mit «Je ne sais quoi». Diese Rezepte machen Lust auf langsames Kochen und einen gemütlichen Abend.

Der Top-Weihnachtswunsch britischer Kinder ist der «Ultimate Fart Blaster» mit Geräusch- und Geruchseffekten. Blähwitze haben eine lange Tradition – bis hinauf ins Königshaus.

Gion Stump ist professioneller Erschrecker. Seine Mission: Geisterbahngästen ein höllisches Vergnügen bereiten. Wie er die richtige Dosis Horror findet, erzählt er gleich selbst.

Der Mord an der jungen Pasquale Brumann vor 31 Jahren rüttelt die Schweiz auf. Es werden harte Konsequenzen verlangt, für den Täter wie für das Justizsystem. Und es werden Schuldige gesucht.

Exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten: Hören Sie hier alle Folgen unseres True-Crime-Podcasts vorab. Die aktuelle Ausgabe widmet sich einem Verbrechen, das auch nach 31 Jahren unvergessen bleibt.

In der aktuellen Folge unseres True-Crime-Podcasts geht es um ein Verbrechen, das den Schweizer Justizvollzug für immer verändert hat.

Werner Rudolf Meier, verurteilt wegen Mordes, kommt nach langer Inhaftierung frei und kehrt in eine völlig neue Schweiz zurück. Die neuste Folge unseres True-Crime-Podcasts.

Erhalten Sie die Hintergründe zu aktuellen Gerichtsfällen, die die Schweiz bewegen.

Ein Schweizer Liebespaar wird für den Mord an einem italienischen Taxifahrer verurteilt. Doch was geschah in der Mordnacht wirklich?

In unserer Videoserie verrät Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Spicy Salçali Patates – das perfekte Gericht für einen Herbstabend.

In der Videoserie «Elif» verrät Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Fischknusperli im Toastbrot.

In der Videoserie «Elif» verrät Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Menemen mit Gemüse aus dem Garten von Oskans Vater.

In der Videoserie «Elif» verrät Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: der Lieblingsbörek der Küchenchefin – mit Frischkäse und Spinat. Mit vielen Tipps!

In der Videoserie «Elif» verrät Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Chopped Salad.

In der Videoserie «Elif x Tagi» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Fitnessteller à la Marküs.

Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.

Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.

Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.

Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.

Harald Naegeli und nun Renée Levi zeigen, dass sich Graffiti-Kunst nicht auf Protest reduzieren lässt.

Die Antwort unserer Kolumnistin (die froh ist, dass sie den Kampf um die Bildschirmzeit nicht ausfechten muss): Jein.

Eines der schönsten Komplimente im Arbeitsleben wirft grosse Fragen auf.

Nasenspray, Ruhe oder doch Härteres? Unser Autor wollte herausfinden, was wirklich gegen Atemwegs­infektionen hilft.