Schlagzeilen |
Samstag, 09. November 2024 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der 4:1-Sieg des FC Basel in Yverdon sieht eine ganz starke und viele gute Leistungen in den rotblauen Reihen.

Der FCB gewinnt auswärts in Yverdon nach langer Überzahl mit 4:1. Damit steht er nun, wenn auch nur für wenige Stunden, an der Tabellenspitze der Super League.

Die AfD-Parteichefin sprach im Kongresshaus über ihre Pläne nach dem Aus der deutschen Ampel-Koalition – und wurde am Ende emotional.

Das sagt die Blue-Moderatorin Valentina Maceri, die seit einem Jahr dort mit Charme und Witz durch die Champions League führt. Wer ist die Frau – und hat sie damit wirklich recht? Eine Begegnung.

Die Zinssätze für Hypotheken sind deutlich gesunken. Die Nationalbank dürfte den Leitzins weiter senken. Was das für Wohneigentümer bedeutet.

Die Schweizer USA-Expertin Claudia Franziska Brühwiler hält die USA für weniger patriarchalisch als die Schweiz. Und sie erklärt, was zu Harris’ – und auch Hillary Clintons – Niederlage führte.

Trump macht seine Kampagnenleiterin Susie Wiles zur Stabschefin – als erste Frau. Auf sie wartet in einer der mächtigsten Regierungsfunktionen eine unmögliche Aufgabe.

Wird der Tesla-Chef für Donald Trump den Staatsapparat kaputtmachen? Wie der Milliardär Washington umkrempeln könnte – und welche Interessenkonflikte dadurch entstehen werden.

Der neue US-Präsident wirft an der bevorstehenden Konferenz seinen Schatten voraus. Er dürfte erneut aus dem Pariser Übereinkommen aussteigen. Doch diesmal ist es etwas anders.

Wirtschaftshistoriker Adam Tooze erklärt, warum Kamala Harris keine Chance bei den Präsidentschafts­wahlen hatte. Und welchen taktischen Fehler sie beging.

Mit dem Ausbau will der Bund den Stau auf der Osttangente beseitigen. Die Gegner lenken lieber ab – weil ihnen die Argumente fehlen.

Der Dachverband des Baselbieter Gewerbes plant 16 Initiativen. Weshalb diese Flut an Volksbegehren?

Der musikalisch anspruchsvolle Auftritt des britischen Jungeklektikers war ein später Höhepunkt der diesjährigen Festivalausgabe.

Mailand, Venedig und die Toskana sind mit Abstand am gefragtesten. Wenn es nach Direktorin Véronique Stephan geht, sind die zusätzlichen Züge nach Italien erst der Anfang.

Möbel Pfister, Voellmy, Vitra und andere Firmen haben schon im letzten Jahrhundert Basel zur Schweizer Möbelstadt gemacht.

Der chinesische Ausnahmepianist spielte am Freitagabend ein Programm mit viel Chopin und Schumann – und zeigte dabei, weshalb er bei Musikinteressierten solch grosse Euphorie auslöst.

Diesen Sonntag ist die «Hèèrbschtmäss» bereits wieder passé – Zeit für eine kurze Schlussbilanz.

Einmal im Jahr wird die Einsatzfähigkeit der Polizeihunde beider Basel überprüft. Doch, «O’Schreck», was sind das denn für Namen?

Die Schweizer Sozialdemokraten und auch die Grünen melden einen sprunghaften Anstieg von neuen Mitgliedern. Fachleute erklären das Phänomen.

Nasenspray, Ruhe oder doch Härteres? Unser Autor wollte herausfinden, was wirklich gegen Atemwegs­infektionen hilft.

Das Bündner Bergdorf droht erneut verschüttet zu werden. Eine Steinlawine könnte es mit über 80 Stundenkilometern erreichen.

Prinzessin oder Femme fatale: Die Geschlechterrollen an der Basler Herbstmesse sind die gleichen wie eh und je. Sie sind aus der Zeit gefallen – und scheinen dennoch niemanden zu stören.

Charles Senn (82) und Riccardo Senn (33) betreiben die Swing-up. Der Grossvater und sein Enkel stehen gemeinsam am Schaltpult. Seit Jahren bleiben sie ihrer Preispolitik treu.

Unsere Redaktorin hat an der Herbstmesse Basel drei Bahnen getestet. Fahren Sie dank der Go-Pro-Videos gleich mit.

Die Herbstmesse ist ein teurer Spass. Vor allem für Familien. Doch sie bietet auch günstige Bahnen an.

Soldaten aus Nordkorea kämpfen auf der Seite von Wladimir Putin, und Donald Trump kehrt ins Weisse Haus zurück. Doch die EU findet keine Antworten und gibt ein klägliches Bild ab.

Sie kamen für ein Fussballspiel und wurden von Randalierern gejagt. Mit Sonderflügen bringt Israel Hunderte Bürger in Sicherheit – am Tag des Gedenkens an die Pogromnacht.

Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.

Der 23-jährige Spanier ist als Torschützenkönig der Super League zum FC Basel gewechselt. Vor kurzem spielte er in seiner Heimat noch eine Nebenrolle.

Nach fragwürdigen Aussagen von Riebli und Regez zu den US-Wahlen: Hängt bei der Baselbieter SVP erneut der Haussegen schief?

Warum Thomas Tribelhorn die Solarpflicht erzwingen will – und das für liberal hält. Ein Gespräch über die Umweltpolitik der Grünliberalen.

Sollte 73 Millionen Amerikanerinnen und Amerikanern das Wahlrecht abgesprochen werden, weil sie zu blöd sind?

Er war der Begründer der «Eat Art», nun ist er am Mittwoch 94-jährig verstorben. Ein letztes Gespräch mit dem legendären Schweizer Künstler.

Diese Woche: Unser Autor ist häufig krank und wollte herausfinden, was bei Atemwegsinfektionen hilft. Nasensprays? Ruhe? Oder doch Antibiotika?

Nehmen Sie sich Zeit für dieses Gericht. Es wird sich lohnen.

Die Choreographin Polly Bennett hilft Schauspielstars, sich so zu bewegen wie die Figuren, die sie spielen. Falls Sie also mal durchs Büro schreiten wollen, als seien Sie die Queen: Interview lesen!

Aufgrund einer neuen Studie will die Basler Regierung nun doch nicht den Bau des Rheintunnels abwarten, um das Wohnhaus zu bauen.

Stau ohne Ende, Parkplatznot, Verkehrskollaps. Dabei soll doch in Basel das globale Klima gerettet werden …

Eine Frau aus der Region Basel entführte mit der Hilfe von zwei Komplizinnen im Herbst 2021 ihren Sohn nach Deutschland. Dafür wurden nun alle drei verurteilt.

Zuerst fallen die Haare, dann wird rasiert, die Perücke aufgelegt, und zuletzt kommt noch der Schnauz. Ein Blick hinter die Kulissen.

Shaqiri glänzt, Carlos trifft. Die Frage bleibt, wohin das führen kann. Zur Meisterschaft? Antworten im Podcast.

Am Steinenberg in Basel machte sich ein parkierter Lieferwagen selbstständig und überrollte zwei Personen.

Ein vermeintlich rein administrativer Akt hat den Wegfall der Beiträge der Behindertenhilfe zur Folge.

Es handelt sich vorerst noch um ein Provisorium, um den steigenden Bedarf an Schulplätzen in Basel zu decken. Ein definitiver Standort ist noch in Abklärung.

Als Trainer des FC Basel hat Celestini stets gegen Yverdon-Sport gewonnen, wenn es wichtig war. Bleibt das am Samstag so, gehört der FCB zu den Top 3.

Der Trainer des FC Basel hat noch immer seinen Haupt-Wohnsitz in der spanischen Küstenstadt, die so schwer überschwemmt wurde.

Mit dem ersten Spieltag der Super League am 20. Juli startet auch das Tippspiel der BaZ. Melden Sie sich an, und geben Sie noch heute Ihre Tipps ab.

Der 20-jährige Ghanaer könnte bereits am Samstag in Yverdon wieder in der Startformation des FC Basel stehen.

So viele Tore wie bisher erzielte der FC Basel letztmals in der Saison 2016/17.

Der ehemalige FCB-Verteidiger erlag im Alter von 57 Jahren einer schweren Krankheit.

Die Basler setzen sich gegen den Sabah FK mit einem Gesamtskore von 8:1 durch und stehen in der dritten Runde des Wettbewerbs.

1953 reiste Mundartautorin Helene Bossert in die Sowjetunion und wurde deshalb zur Landesverräterin erklärt. Eine Ausstellung beleuchtet ihr Leben.

Der Landgasthof in Riehen öffnet am 16. November. Restaurant, Terrasse und Zimmer wurden renoviert.

Aufgrund eines schweizweiten Verbots hat die Gemeinde den invasiven Neophyt entfernt.

Im Friedhofweg und Seidenmannweg wird eine Verkehrsberuhigung eingeführt. Geplante Bauarbeiten starten im Frühjahr 2025.

AEW Energie AG installiert neue Smart-Meter in Möhlin bis 2026. Die Technologie ermöglicht exakte Quartalsabrechnungen ohne Vor-Ort-Ablesung.

In der TV-Sendung überzeugte das Branchli aus dem Schoggiparadies die Jury. Die Chefin freut sich darüber – und über die erhöhte Nachfrage.

Andreas Siemer wird neuer Betriebsleiter in Basel. Johannes Tschopp übernimmt Gesamtleitung der Restaurants in Basel und Zürich.

Die Hinz & Kunz Bar in Basel gewinnt bei den Swiss Bar Awards. Bereits 2019 konnte sich das Gastrounternehmen als Best Newcomer Bar feiern lassen.

In den Räumlichkeiten der ehemaligen Traditionsbäckerei Schneider an der Clarastrasse 23 wird ein zweiter Standort des inklusiven Arlesheimer Cafés eröffnet.

Am Karjala-Cup bezwingt die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft Schweden 4:3 nach Penaltyschiessen. Es handelt sich um den ersten Sieg über die Skandinavier seit achteinhalb Jahren.

Wer in der National League Letzter wird, hat kaum Konsequenzen zu befürchten. Die Abstiegsgefahr ist aus diversen Gründen gering. Was einige peinlich finden – und dennoch seine Logik hat.

Sportmeldungen aus der Region in der Übersicht.

Das Wochenende bringt wieder viel Leistungs- und Breitensport in die Region Basel.

Jérôme Kym verliert gegen die ehemalige Welt­nummer 4.

Die Volleyballerinnen von Sm’Aesch-Pfeffingen entscheiden das Sechzehntelfinal-Hinspiel deutlich für sich.

Bisher wurde angenommen, dass biologische Prozesse für den Kohlendioxid-Ausstoss vieler Seen verantwortlich sind. Doch manchmal steckt ein geologischer Prozess dahinter.

Anwältinnen, Wirtschaftsprüfer, kaufmännische Angestellte: In Schweizer Büros nutzt fast die Hälfte des Personals KI. Allerdings gibt es bei vielen Unternehmen grosse Defizite.

Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Der neue VW California basiert erstmals auf einer PW-Plattform. Dadurch wurde der beliebteste Camper-Van der Welt um einiges besser.

Ein vor 40 Jahren am deutschen Radio gespielter Synthiepop-Song, mitgeschnitten auf Kassette, wird 2007 im Internet hochgeladen. Eine Frau sucht die Macher – und löst einen Hype aus.

In «Farming Simulator» bewirtschaften die Spielerinnen und Spieler ihren eigenen Bauernhof. Unsere Autorin reiste an eine Fan-Zusammen­kunft in Bayern. Und war entzückt.

Thriller-Wirren in der US-Botschaft in London, ein Arbeitsplatzdrama in der Hochfinanz und eine Serie über den Batman-Bösewicht The Penguin: Das und mehr gibts neu zu Streamen.

Einmal solo um die Welt: Am Sonntag startet der Vendée Globe. Auch Schweizer Seglerinnen und Segler wagen das Abenteuer, das schon für manche dramatisch geendet hat.

Forscher haben den Eisprung einer Maus in voller Länge gefilmt. Das Experiment könnte neue Erkenntnisse in der Fruchtbarkeitsforschung liefern.

Das Naturhistorische Museum zeigt als einziges Museum der Schweiz die besten Naturfotografien des diesjährigen Wettbewerbs um den «Wildlife Photographer of the Year». Auch ein Bild aus der «Grün 80» wurde ausgezeichnet.

Die AfD-Parteichefin sprach im Kongresshaus über ihre Pläne nach dem Aus der deutschen Ampel-Koalition – und wurde am Ende emotional.

Das sagt die Blue-Moderatorin Valentina Maceri, die seit einem Jahr dort mit Charme und Witz durch die Champions League führt. Wer ist die Frau – und hat sie damit wirklich recht? Eine Begegnung.

Die Zinssätze für Hypotheken sind deutlich gesunken. Die Nationalbank dürfte den Leitzins weiter senken. Was das für Wohneigentümer bedeutet.

Anwältinnen, Wirtschaftsprüfer, kaufmännische Angestellte: In Schweizer Büros nutzt fast die Hälfte des Personals KI. Allerdings gibt es bei vielen Unternehmen grosse Defizite.

Nachdem Cheick Conde im letzten Spiel gestreikt hat, ist er heute wieder beim FCZ dabei. Die Zürcher treffen auswärt im Spitzenkampf auf Servette. Das Spiel jetzt live.

Das Bündner Bergdorf droht erneut verschüttet zu werden. Eine Steinlawine könnte es mit über 80 Stundenkilometern erreichen.

Nach dem Schock der Wahlniederlage folgt der Frust. Bidens späte Auswechslung gerät in den Fokus. Und die Frage, wer nun die Führung in der Partei übernehmen soll.

Die Schweizer Sozialdemokraten und auch die Grünen melden einen sprunghaften Anstieg von neuen Mitgliedern. Fachleute erklären das Phänomen.

Sie kamen für ein Fussballspiel und wurden von Randalierern gejagt. Mit Sonderflügen bringt Israel Hunderte Bürger in Sicherheit – am Tag des Gedenkens an die Pogromnacht.

Gegen den Autofahrer läuft ein Strafverfahren. Zudem musste er auf der Stelle seinen Führerschein abgeben.

Zusammen mit Gewerkschaftschef Pierre-Yves Maillard haben am Samstag zahlreiche Menschen ihre Solidarität mit den Angestellten des Stahlwerks gezeigt.

Die Herzogin und Donald Trump halten nicht viel voneinander. Dem britischen Prinzen könnte der wiedergewählte US-Präsident gar juristisch Steine in den Weg legen.

Die «Tschüss Genderstern!»-Initiative wirkt wie ein etwas billiger Versuch, politisches Kapital aus einem emotionalen Thema zu schlagen.

In «Farming Simulator» bewirtschaften die Spielerinnen und Spieler ihren eigenen Bauernhof. Unsere Autorin reiste an eine Fan-Zusammen­kunft in Bayern. Und war entzückt.

Wer in der National League Letzter wird, hat kaum Konsequenzen zu befürchten. Die Abstiegsgefahr ist aus diversen Gründen gering. Was einige peinlich finden – und dennoch seine Logik hat.

Am Karjala-Cup bezwingt die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft Schweden 4:3 nach Penaltyschiessen. Es handelt sich um den ersten Sieg über die Skandinavier seit achteinhalb Jahren.

Bisher wurde angenommen, dass biologische Prozesse für den Kohlendioxid-Ausstoss vieler Seen verantwortlich sind. Doch manchmal steckt ein geologischer Prozess dahinter.

Seit einem Unfall vor vier Jahren trägt der Surfer Tim Elter einen Helm – als einer von wenigen in dieser Sportart. Von der Szene wünscht er sich vor allem eines.

Nasenspray, Ruhe oder doch Härteres? Unser Autor wollte herausfinden, was wirklich gegen Atemwegs­infektionen hilft.

Die Choreographin Polly Bennett hilft Schauspielstars, sich so zu bewegen wie die Figuren, die sie spielen. Falls Sie also mal durchs Büro schreiten wollen, als seien Sie die Queen: Interview lesen!

Er war der Begründer der «Eat Art», nun ist er am Mittwoch 94-jährig verstorben. Ein letztes Gespräch mit dem legendären Schweizer Künstler.

Nehmen Sie sich Zeit für dieses Gericht. Es wird sich lohnen.

Mailand, Venedig und die Toskana sind mit Abstand am gefragtesten. Wenn es nach Direktorin Véronique Stephan geht, sind die zusätzlichen Züge nach Italien erst der Anfang.

Jacqueline Badran warnte vehement vor mehr Kündigungen und höheren Mieten. Derweil zielten ihre Kontrahenten auf Missbräuche. Und warum fehlte der Wirtschaftsminister?

Einst ein Linker, kritisiert er heute das binäre Denken der extremen Linken. Für seine Solidarität mit Israel wird der Pariser Philosoph Alain Finkielkraut von französischen Hochschulen gecancelt.

Die Sihlstrasse wird zur Fussgängerzone, über die Uraniastrasse zieht sich ein Mehrzweckstreifen. Die Bilder des neuen Verkehrsregimes.

Bei Sins im Aargau darf die Reuss wieder ihren eigenen Lauf nehmen. Auen beherbergen die Hälfte der in der Schweiz vorkommenden Pflanzenarten und über 80 Prozent unserer heimischen Tierarten.

Die Schweizer USA-Expertin Claudia Franziska Brühwiler hält die USA für weniger patriarchalisch als die Schweiz. Und sie erklärt, was zu Harris’ – und auch Hillary Clintons – Niederlage führte.

Der neue US-Präsident wirft an der bevorstehenden Konferenz seinen Schatten voraus. Er dürfte erneut aus dem Pariser Übereinkommen aussteigen. Doch diesmal ist es etwas anders.

Der nächste US-Präsident hat grosse Pläne. Was sind seine Versprechen für «Day One»? Ein Überblick.

Die Wahl ist entschieden. Verfolgen Sie hier die aktuellen Ereignisse.

Spezialisten warnen in einem Appell: Ein Nein zum Autobahnausbau wäre ein «Spiel mit der Sicherheit» der Schweizer Infrastruktur.

Früher wäre eine Abstimmung wie jene vom 24. November unumstritten gewesen.

Kurz vor der Abstimmung warnen Experten, ein Ausbau führe langfristig zu mehr Stau und Verkehr. Das sind ihre Argumente.

Die Befürworter erhoffen sich weniger Stau. Doch genau dieses Argument stellen die Gegner infrage. Die wichtigsten Punkte.

Ob beim Joggen oder Krafttraining: Ein Sport-BH bringt mehr Bewegungsfreiheit und leistet wertvolle Stützarbeit. Beim Kauf gilt es, auf Details zu achten – selbst auf Nähte.

Hunderte Gäste kamen zur Trauerfeier für die Radsportfahrerin Muriel Furrer und teilten ihre schönsten Erinnerungen an das junge Talent.

Wenn die bekannten Höhenziele des Kantons wie Bachtel, Uetliberg und Pfannenstiel überrannt werden, lohnen sich die Alternativen in der Nähe umso mehr.

Meist arabischstämmige Männer verprügeln israelische Fussballfans nach einem Europa-League-Spiel in Amsterdam. Die Stadt ist ein Brennpunkt im Streit über den Nahostkonflikt.

Der Künstler ist nahezu immer in seinem Atelier anzutreffen. Er verzichtet aufs Frühstück, trinkt aber Ziegenmilch für den Bartwuchs.

Die städtischen Stimmberechtigten entscheiden über sechs Vorlagen. Das Wichtigste in Kürze und die Parteiparolen im Überblick.

Schneeballschlachten auf der Bühne. Mit Pinocchio in die Schule gehen. Und grosse Trottel auslachen. Im Theater bekommt man Lust, wieder Kind zu sein, gerade in dieser Zeit.

Am Freitagnachmittag ist es in Wetzikon zu einem Unfall zwischen einem Lastwagen und einer Fussgängerin gekommen.

Am Sonntagmorgen ist ein 50-jähriger Rennradfahrer auf der Steigstrasse in Winterthur schwer gestürzt.

Zehntausende Staatsangestellte erhalten ab Januar 2025 einen Lohnzustupf. Das hat der Zürcher Regierungsrat beschlossen.

Wir durften Soft Loft an einer Probe besuchen. Seit mehreren Monaten ist die Band erfolgreich auf Europatour und spielt nun ein Konzert im Mascotte. Wir verlosen Tickets.

Wenn es draussen kalt, nass und dunkel wird, ist man in Fonduestübli genau richtig. Vier Pop-up-Empfehlungen.

Das Zürcher Filmfestival zeigt Werke mit Bezug zur jüdischen Welt. Die Dokus «Israelism» und «No Other Land» waren wegen Antisemitismusvorwürfen in den Schlagzeilen.

Ein junges Team von Quereinsteigern widmet sich im Restaurant im Kreis 4 ganz den fluffigen gedämpften Bao Buns.

Kunstturner Christian Baumann beendet seine Karriere mit dem 2. Rang beim Heimauftritt im Zürcher Hallenstadion. Der Sieg geht an Frankreich.

Die Schweizer Equipe kann auch die letzte Partie an der Euro Hockey Tour nicht gewinnen.

Lange hat Mark Cavendish gezögert. Nun hört der Top-Sprinter von der Isle of Man auf. Insbesondere der Tour de France hat der 39-Jährige seinen Stempel aufgedrückt.

Der Walliser erzielt für Washington 17 Punkte, kann die Niederlage seines Teams aber auch nicht abwenden.

Union und Freiburg sind gut in die Saison gestartet. Im direkten Duell haben die Gäste die grosse Chance zur Führung. Doch ein Berliner hat etwas dagegen.

Die Amerikanerin setzt sich im Halbfinal in zwei Sätzen gegen die Weltnummer 1 durch. Im Final trifft sie nun auf Qinwen Zheng.

War Jenny aus «Forrest Gump» böse? Leben die «Gilmore Girls» eine toxische Beziehung? Was der Zeitgeist der Streaming-Kultur aus alten Wohlfühlfilmen macht.

Lange glaubten Forscher, sie hätten in einem Haus eine Familie gefunden, die dort nach dem Vulkanausbruch im Jahr 79 n. Chr. gestorben war. Das stimmt nicht, wie neue Analysen zeigen.

Der Forscher hat den Ernährungsplan der Bären in ein Kochbuch übersetzt. Unsere Autorin hat mit dem Bärenexperten und seiner Tochter draussen im Wald grilliert.

Guter Schlaf, schlanke Linie, weniger Stress: Spezialisierte Resorts versprechen Feriengästen lang anhaltende Vitalität. Funktioniert das wirklich? Ein Selbstversuch in Thailand.

Impfempfehlungen für Erwachsene, Kinder und Schwangere von Christoph Berger, Infektiologe und Ex-Chef der Impfkommission.

Wenn Sie nur leichte Symptome haben, kann ein kurzes, wenig intensives Training in Ordnung sein. Einige wichtige Dinge gilt es allerdings zu beachten.

Man ist wieder fit, aber der Husten will lange nicht verschwinden? Das ist vorerst kein Grund zur Sorge. Genau hinschauen sollte man aber trotzdem.

Covid, Grippe, RSV: Wie sich Infektions- und Erkrankungsfälle in der Schweiz entwickeln.

Soldaten aus Nordkorea kämpfen auf der Seite von Wladimir Putin, und Donald Trump kehrt ins Weisse Haus zurück. Doch die EU findet keine Antworten und gibt ein klägliches Bild ab.

Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.

Hier lesen Sie alles über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.

Vom Niederdorf bis nach Schwamendingen: Wo finden die Umzüge statt? Und was gilt es zu beachten? Die Übersicht.

Kürzlich organisierte der Musikclub Kraftfeld ein Räbeliechtlischnitzen mit Umzug. Die Teilnehmenden: alle über zwanzig und auf der Suche nach Kindheitsgefühlen.

Es ist Wildsaison, und die Restaurants servieren Spezialitäten von der Jagd. Sieben empfehlenswerte Adressen, wo teilweise auch Wild aus der Schweiz und der Region serviert wird.

Herbstblätter sammeln, ein neues Kochbuch lesen, einen Pullover stricken: wie Sie dem dunklen Monat trotzen können.

Wie in Amerika fielen auch hierzulande die Reaktionen auf Donald Trumps Comeback sehr unterschiedlich aus. Eine Bestandes­aufnahme aus helvetischer Sicht.

Der neue US-Präsident musste sich vor Gericht wegen sexueller Übergriffe verantworten und ist äusserst kritisch gegenüber Abtreibungen. Was bedeutet das für Frauen?

Die Schweiz ist ein Paradies für Spioninnen und Spione. In unserer neuen Podcast-Serie blicken wir auf sechs Spionagefälle, die die Schweiz beschäftigten. Hören Sie hier alle Folgen.

Vor 36 Jahren hielt Rekordläuferin Florence Griffith-Joyner die ganze Welt in Atem. Dann wurde sie vergessen. In diesem Podcast erzählen Christof Gertsch und Mikael Krogerus ihre Geschichte.

Nach dem Putschversuch gegen Erdogan 2016 wittert der türkische Geheimdienst überall Feinde. Auch in der Schweiz. Ein Geschäftsmann entkommt knapp einem Verbrechen.

Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.

Donald Trump wirft seinen Schatten auf die bevorstehende Klimakonferenz. Doch ein Ausstieg der USA aus dem Pariser Übereinkommen wäre verkraftbar.

Wenn Populisten an die Macht kommen, feiern sie ihre Erfolge auf dem Buckel der Migrantinnen und Migranten. Dabei kommt heute keine westliche Volkswirtschaft ohne diese aus – auch die Schweiz nicht.

Eine Tessiner Sauce aus Zürich, Luft aus der Dose vom Comersee und eine Ultra-Unart – das sind unsere Themen fürs angeregte Tischgespräch.

Eine aktuelle Studie des GDI zeigt: Die Schweiz hält an der Kernfamilie fest. Eine Luzerner WG hat sich für ein anderes Modell entschieden. Eine Begegnung.

Erhalten Sie die besten kulinarischen Storys, Rezepte und Trends.

Sein Vater König Charles III. und seine Frau Prinzessin Kate mussten in diesem Jahr Krebsdiagnosen verkraften. Nun schildert der Thronfolger erstaunlich offen, wie er das Jahr erlebte.

Mandy Mangler ist Chefärztin, Professorin, hat fünf Kinder – und will die Frauenheilkunde revolutionieren. Wie kommt man so weit nach oben, wenn man so unangepasst ist?

In der aktuellen Folge unseres True-Crime-Podcasts geht es um ein Verbrechen, das den Schweizer Justizvollzug für immer verändert hat.

Exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten: Hören Sie hier alle Folgen unseres True-Crime-Podcasts vorab. Die aktuelle Ausgabe widmet sich einem Verbrechen, das auch nach 31 Jahren unvergessen bleibt.

Werner Rudolf Meier, verurteilt wegen Mordes, kommt nach langer Inhaftierung frei und kehrt in eine völlig neue Schweiz zurück. Die neuste Folge unseres True-Crime-Podcasts.

Ein Schweizer Liebespaar wird für den Mord an einem italienischen Taxifahrer verurteilt. Doch was geschah in der Mordnacht wirklich?

Erhalten Sie die Hintergründe zu aktuellen Gerichtsfällen, die die Schweiz bewegen.

Der neuste Fall unseres True-Crime-Podcasts beleuchtet das filmreife Leben eines Schweizer Kriminellen, der in den Fünfzigerjahren durch Italien reiste.

In unserer Videoserie verrät Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Spicy Salçali Patates – das perfekte Gericht für einen Herbstabend.

In der Videoserie «Elif» verrät Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Fischknusperli im Toastbrot.

In der Videoserie «Elif» verrät Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Menemen mit Gemüse aus dem Garten von Oskans Vater.

In der Videoserie «Elif» verrät Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: der Lieblingsbörek der Küchenchefin – mit Frischkäse und Spinat. Mit vielen Tipps!

In der Videoserie «Elif» verrät Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Chopped Salad.

In der Videoserie «Elif x Tagi» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Fitnessteller à la Marküs.

Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.

Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.

Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.

Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Der neue VW California basiert erstmals auf einer PW-Plattform. Dadurch wurde der beliebteste Camper-Van der Welt um einiges besser.

Traditionen geben Halt in unsicheren Zeiten. Aber machen neumodische Sitten die Orientierungslosigkeit nicht grösser?

Wer ETF mit Fondsdomizil Schweiz oder Irland hält, muss sich wegen der amerikanischen Erbschaftssteuer keine Sorgen machen.