Die Telekom-Marke Wingo ruft den Red November aus. Nebst Charles Nguela und Alexandre Kominek steht ein Zebra im Mittelpunkt der Kampagne.
Die aktuelle Woche steht ganz im Zeichen der amerikanischen Wahlen. Macht Kamala Harris oder Donald Trump das Rennen? Die USA-Korrespondentinnen und -Korrespondenten von NZZ, Tamedia, CH Media, Blick und SRF bezeichnen die letzten Wochen als «Achterbahnfahrt», «gehässig» oder «wild».
Roberto Cirillo verteidigt im Interview die Schliessung von 170 Postfilialen und sieht den gelben Riesen weiterhin als relevanten Dienstleister.
Das Medienhaus hat die Markenidentität seiner Dachmarke CH Media überarbeitet. «Wir bewegen Menschen. Mit Journalismus, der aufklärt, und Unterhaltung, die begeistert», lautet der aufgefrischte Purpose. Zudem wurde ein zweiminütiger Unternehmensfilm lanciert.
Der Lebensmittelhändler hat ein Projekt gestoppt, welches Gesichtsanalysen seiner Ladenkunden zu Werbezwecken ermöglichte.
In fünf Tagen hat Tsüri.ch die dafür nötigen 40'000 Franken gesammelt. Eine Teilzeitstelle wird geschaffen. Nun geht das Crowdfunding weiter, um das Pensum der Stelle zu erhöhen.
Mehr als die Hälfte von ihnen kam in einem Land ums Leben, in dem ein bewaffneter Konflikt herrscht, heisst es in einem neuen Bericht der Uno-Kulturorganisation zu den letzten zwei Jahren.
Die Unil erwägt, rechtliche Schritte gegen eine Sprachschule in Winterthur einzuleiten.
Marketingexperten warnen vor einem riskanten Imagewandel und einer verfehlten Kommunikationsstrategie. Die Branchenkenner sehen in der Discounter-Ausrichtung eine Gefahr für die traditionellen Werte des Unternehmens.
Weil Tamedia und 20 Minuten die Vermarktung zu sich zurückholt, verliert die Goldbach Group einen grossen Teil seines Geschäfts. Die Vermarktungsorganisation schraubt nun an der Struktur. Am Mittwoch wurde intern über anstehende Kündigungen informiert.
Die ideale Formel beträgt gemäss einer ETH-Forscherin zwei Einwohner pro Arbeitsstelle. In Zürich ist das Verhältnis 1:1 – mit weitreichenden Folgen für den Wohnungsmarkt.
US-Stars wie die Sängerin Jennifer Lopez und das Sport-Idol LeBron James rufen zur Stimmabgabe für Kamala Harris auf. Bringt das der Demokratin die entscheidenden Stimmen?
Beim Besuch von König Felipe und Premier Sánchez liegen in der Katastrophenregion die Nerven blank. Seit Tagen warten die Menschen auf staatliche Hilfe.
SPD und Grüne lehnen die von der FDP geforderte politische «Wende» ab. Macht Christian Lindner sie zur Bedingung, ist die Koalition am Ende.
Der Bundesrat will lieber einen Tunnel in Schaffhausen bauen, als die Region mit dem grössten Verkehrsaufkommen und den meisten Staustunden zu entlasten.
Cheick Conde setzt sich auf die Tribüne statt auf die Ersatzbank. Jetzt stellt sich die Frage: Was tun mit einem arbeitsunwilligen Profi?
Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.
Hier lesen Sie alles über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.
Ein Schweizer kracht mit seinem Auto gegen eine Fassade und verursacht hohen Schaden. Die Polizei sucht Zeugen.
GC verliert 0:2 beim FC Luzern, hadert mit dem VAR und muss Fragen über einen möglichen Schällibaum-Nachfolger beantworten.
Trainer Hansi Flick holt mit dem FC Barcelona den nächsten Prestige-Erfolg. Gegen Stadtrivale Espanyol ist schon vor der Pause alles klar.
Der Brite verliert im Kampf um den WM-Titel in der Formel 1 aus dem Nichts an Boden auf Max Verstappen. Der Niederländer zeigt eine gewaltige Aufholjagd und gewinnt vor zwei Überraschungsmännern.
Der Jurist Hans Weidel hatte eine einflussreiche Karriere im NS-Staat und war während des Zweiten Weltkriegs Militärrichter in Warschau. Die AfD-Chefin sagt, sie habe keinen Kontakt zu ihrem Opa gehabt.
Nach langwierigen Ermittlungen hat die Staatsanwaltschaft Zürich Strafbefehle gegen sechs Mitglieder der «Jungen Tat» erlassen. Ein Gerichtsprozess ist für 2025 angesetzt.
Auf die Leserfrage, wie man gegen die saxofonübende Nachbarin vorgehen kann, hat Michèle Roten ein paar Antworten gefunden.
Mit über 500 Tieren fand in Hombrechtikon die grösste Kampffisch-Bewertungsschau Europas statt. Ein Fisch tat es der Jury besonders an.
Die Schweizer Rekordhalterin ist am New York Marathon die schnellste Europäerin, verliert auf die Siegerin nur zwei Minuten – und erzielt einen weiteren Rekord.
Muss Comedy lustig sein? Nicht unbedingt, findet die Rheintalerin. Sie wechselt von SRF auf die Kleinbühnen und erzählt von ihrer Liebe zu Hundsverlochete.
Sie sind dafür verantwortlich, wenn wir Husten haben oder mit Gliederschmerzen im Bett liegen: Viren und Bakterien. Manche sind gefährlicher als andere.
Die Zahl der Covid-Fälle steigt wieder. Infektiologe Philipp Jent über das Risiko von Folgeerkrankungen und darüber, was sich seit dem Ende der Pandemie geändert hat.
Christoph Berger hatte eine Hauptrolle im Kampf gegen Corona. Zum Austritt aus der Impfkommission sagt er, wen Covid heute gefährdet und wie man sich vor der Grippe schützt.
Impfempfehlungen für Erwachsene, Kinder und Schwangere von Christoph Berger, Infektiologe und Ex-Chef der Impfkommission.
Die Ex-Botschaftergattin geht von Tür zu Tür, um für Kamala Harris zu werben. Im Gespräch sagt sie, weshalb sie trotzdem einen Trump-Wähler liebt.
Frauen dominieren in den Staatsanwaltschaften – trotzdem fallen die Urteile für Sexualstraftäter nicht höher aus als früher, als von «Männerjustiz» die Rede war. Warum?
Wer Familienmitglieder pflegt, kann sich von der Kasse bezahlen lassen. Spezialisierte Firmen verdienen kräftig mit. Beteiligt: CSS und Helsana.
Die Verluste der deutschen Tochter schlagen auf den ganzen Konzern durch. Die Migros Zürich wird den Klotz am Bein nicht los.
Am Dienstag geht in den USA die wichtigste Wahl der Welt über die Bühne. Wir zeigen auf, warum Donald Trump oder Kamala Harris am Ende vorne liegen wird.
Jan Bolliger und Fabian Fellmann analysieren im Video die vier Themen, die nicht nur Harris und Trump, sondern auch ganz Amerika spalten.
Die USA wählen einen neuen Präsidenten – oder eine neue Präsidentin. Verfolgen Sie hier die aktuellen Wahlergebnisse.
Die Wahl des Präsidenten durch das Electoral College ist heute höchst umstritten, viele halten das Verfahren für ungerecht. Geschaffen wurde es in der Gründungsphase der USA.
Es ist eine Weltpremiere: In Zürich entscheidet das Stimmvolk über die korrekte Verwendung von Buchstaben und Sonderzeichen. Doch eigentlich geht es um viel mehr: Um Macht und Deutungshoheit.
Ihr Ehemann hat Gisèle Pelicot sediert, hindrapiert und Dutzenden Männern zur Vergewaltigung angeboten. Zur Halbzeit des Prozesses fragt sich: Ändert sich jetzt etwas in der Gesellschaft - in Frankreich und in der Welt?
Warum werden Schweizerinnen Muslima? Carla (17) und Laura (23) erklären ihre Geschichte, Religionsexperten ordnen ein.
Andreas Reckwitz gehört zu den scharfsinnigsten Denkern unserer Zeit. Im Interview sagt er, unsere Gesellschaften hätten verlernt, mit Verlust umzugehen. Populisten wie Trump nutzen das aus.
Europa bricht entweder in Krisen und Bürgerkrieg auseinander oder es besinnt sich auf eine gemeinschaftliche Politik, sagt der Schriftsteller.
Die Schweizer Liga hat viel zu bieten, besonders in einer englischen Woche. Ein Streifzug zwischen Zürich und Bern, Nebel und Sonne, Jubeln und Jammern.
Der Trainer des Eishockey-Nationalteams erlebt die Extreme, ist mal Depp und dann Held. Im Interview sagt er, wie er damit umgeht und wieso er auf einen Hypnotiseur schwört.
Der Meister gewinnt sein 25. Heimspiel in Folge: Rohrer trifft beim 2:1 nach Penaltys gegen Gottéron als einziger Zürcher, Goalie Hrubec brilliert.
Der EHC Kloten gewinnt gegen Lugano 5:2 – dank fünf Toren im Mitteldrittel und obwohl Goalie Ludovic Waeber nicht den besten Tag erwischt. Die Tessiner allerdings auch nicht.
Das Los hat entschieden: Im Achtelfinale des DFB-Pokals treffen Rekordsieger und Cupverteidiger aufeinander. Zudem gibt es zwei weitere Bundesliga-Duelle. Drittligist Bielefeld hat ein Heimspiel.
Borussia Mönchengladbach gewinnt das Heimspiel gegen Werder Bremen 4:1. Der Schweizer Trainer Gerardo Seoane wurde vor der Partie von den eigenen Fans ausgepfiffen.
Manchester United und Chelsea erspielen sich ein Remis. Siegreich ist der Sonntag für Tottenham: Die Londoner bezwingen Aston Villa 4:1.
Am Sonntagnachmittag bezwingt Atalanta Napoli auswärts 3:0. Auch die Fiorentina kommt zu drei Punkten.
Lando Norris startet am Abend von der Pole Position. Max Verstappen verpasst Q2 und wird das Rennen nur von Rang 17 in Angriff nehmen.
Viktorija Golubic gewinnt das 250er-Turnier im chinesischen Jiujiang. Die Zürchering bezwingt im Final die Slowakin Rebecca Sramkova in zwei Sätzen.
Nach sechs Jahren ist Schluss im Restaurant in Wiedikon. Grund genug, die asiatisch inspirierte Küche noch einmal zu kosten. Und wegen eines eigentlich einfachen Gerichts aus dem Häuschen zu geraten.
Die städtischen Stimmberechtigten entscheiden über sechs Vorlagen. Das Wichtigste in Kürze und die Parteiparolen im Überblick.
Selten hat es in der Zürichseeregion einen so erbitterten Wahlkampf gegeben wie aktuell in Rapperswil-Jona. Eine Schlüsselrolle spielt dabei ein Gratismedium.
Ein Autofahrer überholt mit seinem Sportwagen ein ziviles Polizeiauto. Er war doppelt so schnell unterwegs wie erlaubt.
Die Kantonspolizei hat am Samstag in Kloten Teilnehmende eines nicht bewilligten Autotreffens und 60 Fahrzeuge kontrolliert.
Am Mittwoch, dem 30. Oktober, wird eine 88-jährige Birmensdorferin Opfer eines Telefonbetrugs. Als sich der angebliche Bankangestellte am Folgetag zurückmeldet, beschert sie ihm eine schöne Überraschung.
Mit welchen Tricks die Laterne gelingt: Mit Hilfe von Manuela Lanfranconi, Grafikerin und Mutter mit langer Schnitzerfahrung, haben wir die besten Tipps zum Schnitzen zusammengestellt.
Unvermeidlich, nervig, aber vor allem todlangweilig: Jetzt beginnt wieder mal die Zeit der Kürbissuppe. Als ob es nichts Besseres aufzutischen gäbe.
Vom Niederdorf bis nach Schwamendingen: Wo finden die Umzüge statt? Und was gilt es zu beachten? Die Übersicht.
Ob Bungee-Jumping, Horrorfilme oder Halloween: Wir suchen den Kitzel, und wir fürchten ihn. Denn das Spiel mit der Angst dient unserem Überleben.
Bis Ende November ist ein Krankenkassenwechsel möglich. Felix Schneuwly von Comparis.ch gibt Auskunft zu den drängendsten Fragen der Leserinnen und Leser.
Die ÖKK schiebt sich an die Spitze und Groupe Mutuel verliert an Boden: Das und mehr geht aus unserem Langzeitvergleich der Krankenkassenprämien hervor.
Wer die Kasse wechselt, die Franchise optimiert und ein günstigeres Versicherungsmodell wählt, gibt viel weniger aus. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.
Wir zahlen dreimal so viel für die Krankenkasse wie noch vor 30 Jahren – obwohl unsere Einkommen nicht Schritt halten. Die Schere geht immer weiter auf und trifft alle Altersgruppen.
Herbstblätter sammeln, ein neues Kochbuch lesen, einen Pullover stricken: wie Sie dem dunklen Monat trotzen können.
Vom Teeniestar zum Familienvater: Luca Hänni erklärt, wie er sich im Showbusiness hält. Und warum man sich dafür zuweilen als Vogel verkleiden muss.
Sie macht breit und kurz und heisst übersetzt «Jeans mit Beinen, die wie ein Fass aussehen». Man sollte unbedingt davon Abstand nehmen.
Als James Bond war Daniel Craig der Inbegriff der Männlichkeit. Heute trägt er Pluderhosen und getönte Brillen – und wird damit zum Vorbild für seine Alterskohorte.
In Burundi leiden viele Kinder an Hunger und Krankheiten. Die «Sternenwochen» von Unicef Schweiz und Liechtenstein sowie der «Schweizer Familie» unterstützen lokale Gesundheits- und Beratungsstellen. Unsere Autorin hat die Projekte begleitet.
Egal, wer gewinnt: Die Apokalypse kann warten. Weder ist Donald Trump ein Faschist, noch ist Kamala Harris eine Kommunistin. Aber die US-Wahlen sind vor allem eine gute Show.
Wegen des Überfalls auf die Ukraine müssen russische Wissenschaftler Ende Monat das Kernforschungsinstitut verlassen. Damit gehe viel Expertise verloren, warnt eine Forscherin.
Die Schweiz ist ein Paradies für Spioninnen und Spione. In unserer neuen Podcast-Serie blicken wir auf sechs Spionagefälle, die die Schweiz beschäftigten. Hören Sie hier alle Folgen.
Am Dienstag wird in den USA gewählt und die Aufregung ist gross. Das «Politbüro» über Kamala Harris und Donald Trump und die Folgen der Wahl für die Schweiz.
Vor 36 Jahren hielt Rekordläuferin Florence Griffith-Joyner die ganze Welt in Atem. Dann wurde sie vergessen. In diesem Podcast erzählen Christof Gertsch und Mikael Krogerus ihre Geschichte.
In einem Berner Keller treffen Polizisten auf eine bizarre Szene: ein israelisches Paar und ein älterer Herr beim Liebesspiel. Was hat der Mossad damit zu tun?
Früher wurden sie auf dem Scheiterhaufen verbrannt, heute werden sie in der Popkultur gefeiert: Die Hexen. Dabei steckt auch viel Aktuelles in der Geschichte der Hexenverfolgung.
Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.
Das Schlimmste ist, dass dies so normal geworden ist, dass wir die Tragweite der Tragödie selber konstant runterspielen.
Die USA stehen vor einer Weichenstellung. Kamala Harris steht für den Glauben an den amerikanischen Traum, Donald Trump für einen Umbruch mit potenziell katastrophalen Folgen.
Von der Macht der Seufzer, falsch abgestellten Kaffeetassen und anderen Lieblosigkeiten, die Scheidungsanwälte reich machen.
Der Norden von Pakistan bietet mehr 7000er als jedes andere Land der Welt. Eine Bergwanderung ist ein unvergessliches Abenteuer zwischen Natur, Tradition und Alkoholverbot.
Früher war das Land eine Etappe auf dem Hippie-Pfad nach Indien, dann ruinierte der 11. September 2001 alles. Nun versucht Pakistan, die Touristen zurückzuholen. Das wird nicht einfach.
Erhalten Sie die besten kulinarischen Storys, Rezepte und Trends.
Wer ein gutes Brot und eine grundehrliche Patisserie sucht, findet sie in den Kleinbäckereien. Unser Autor Martin Jenni verrät Ihnen, in welche es ihn immer wieder zieht.
Werner Rudolf Meier, verurteilt wegen Mordes, kommt nach langer Inhaftierung frei und kehrt in eine völlig neue Schweiz zurück. Die neuste Folge unseres True-Crime-Podcasts.
Exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten: Hören Sie hier alle Folgen unseres True-Crime-Podcasts vorab. Die aktuelle Folge erzählt die filmreife Geschichte von Werner Rudolf Meier und Bibsi Haller.
Ein Schweizer Liebespaar wird für den Mord an einem italienischen Taxifahrer verurteilt. Doch was geschah in der Mordnacht wirklich?
Der neuste Fall unseres True-Crime-Podcasts beleuchtet das filmreife Leben eines Schweizer Kriminellen, der in den Fünfzigerjahren durch Italien reiste.
Erhalten Sie die Hintergründe zu aktuellen Gerichtsfällen, die die Schweiz bewegen.
So oder ähnlich lockte der katholische Priester Anton Ebnöther mehrere junge Frauen ins Bett. Entstanden sind mindestens sechs Kinder. Was ist aus ihnen geworden?
Diese Woche bei uns: Die USA wählen, unsere Autorin hofft, ein Soziologe erklärt, eine Familie flüchtet.
Okay, sie ist nicht perfekt. Trotzdem ist unsere Autorin ziemlich angetan von Kamala Harris. Eine subjektive Annäherung an die vielleicht neue US-Präsidentin.
11’000 traurige Kilometer haben Pedro und Adriana mit ihren Kindern zurückgelegt. Unser Reporter hat sie auf ihrem Weg in die vermeintliche Freiheit begleitet.
Das Braten einer Ente ist nicht frei von Risiko, das weiss unser Kolumnist aus Erfahrung. Diesmal ist ihm das Gericht gelungen – und er verrät auch, weshalb.
Gemütliche Gerichte wie ein Schmortopf, Pilzpasta, cremige Suppe oder eine Alternative für Hörnli mit Apfelmus machen Lust, deftig zu kochen.
Dieser ebenso raffinierte wie einfache Salat kann es mit dem besten Vitello tonnato aufnehmen!
Der Feierabendhunger meldet sich an, und Sie haben keine Ahnung, was Sie kochen sollen? Hier finden Sie bestimmt ein neues Lieblingsrezept.
In der Videoserie «Elif» verrät Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Chopped Salad.
In der Videoserie «Elif x Tagi» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Fitnessteller à la Marküs.
In der Videoserie «Elif» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: die Torte deines Lebens.
Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.
Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.
Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.