Schlagzeilen |
Mittwoch, 30. Oktober 2024 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mit einem Eigentor lenkt der Rechtsverteidiger des FC Basel das Spiel in die Bahnen der Young Boys – und der FCB verliert 2:3.

Auch diesmal gelingt den Gästen kein Sieg in Bern. Wir haben live berichtet.

Die Justiz muss feststellen, wie viel Gewinn Ringier mit persönlich­keits­verletzenden Artikeln im «Blick» erzielte. Das ist eine Premiere in der Schweiz. Vor Gericht ging es hoch her.

Ein Flyer macht Basler Haushalte auf «dämonische, menschenverachtende Rituale» aufmerksam.

Die Basler Odd Fellows stiessen bei den Bauarbeiten für ihr neues Zentrum auf einen historischen Schatz. Am Mittwoch wurde die fast 100-jährige Kapsel geöffnet.

Der Bundesstaat erlebt einen beispiellosen Wirtschaftsboom – und zieht viele junge und liberale Menschen an. Das beeinflusst auch die Präsidentschaftswahl.

Der Hollywood-Star und kalifornischer Ex-Gouverneur Arnold Schwarzenegger ist traditionell Republikaner. Nun macht er mit seiner Unterstützung für die Demokratin Kamala Harris Schlagzeilen.

Für Jill Stein sind auch die Demokraten eine «Zombie-Partei». Doch die 74-Jährige tritt wieder an – und lässt sich auch von Appellen aus der eigenen Familie nicht beirren.

Genau dort, wo Donald Trump vor fast vier Jahren seine Anhänger zum Capitol hetzte, steht nun seine Gegnerin und warnt vor dem «kleinen Tyrannen».

Die betroffenen Anwälte wurden von Washington sanktioniert. Gleichzeitig erhebt der US-Botschafter Vorwürfe: Bern müsse «mehr tun».

Strassen, Häuser und Felder an Spaniens Mittelmeerküste stehen unter Wasser. Ganze Orte drohen unterzugehen, mindestens 70 Menschen sind bisher ums Leben gekommen.

Der Auftritt der britischen Finanzministerin Rachel Reeves war mit Spannung erwartet worden. Sie verkündet einschneidende Änderungen – und rechtfertigt diese mit einem «schwarzen Loch».

Der «Main Campus» erhält ein neues Büro- und Laborgebäude. Parks wie in Allschwil sind für die Schweizer Innovationskraft wichtig.

In der Vergangenheit hat das Unternehmen stets mit seinem Wert für die Region Basel argumentiert, als es Staatsgelder benötigte.

Die Firma mit rund 170 Angestellten in Huttwil kämpft seit längerem mit Schwierigkeiten. Nun soll die Produktion ins Ausland verlagert werden.

Am Donnerstag debattiert der Landrat über die Klimastrategie des Kantons. Was steht in dem Dokument eigentlich drin?

Ein ukrainischer Generalmajor äussert sich alarmierend über den Zustand der Verteidigungs­linie, während Moskau so schnell vorrückt wie seit Kriegsbeginn nicht. Und nun steht die Schlamm­periode an.

Der 17-Jährige vom FC Barcelona begeistert die Fussballwelt. Wohin wird der Weg des Spaniers führen?

Frühmorgens und am Abend häufen sich Unfälle mit Velofahrerinnen, und sie enden öfter tödlich als tagsüber. Was beim Licht wichtig ist – und 5 wertvolle Extratipps.

Hier lesen Sie alles über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.

Am ersten Tag der diesjährigen «Mäss» war ganz Basel auf den Beinen. Die Besucher schlemmten, kreischten und genossen in vollen Zügen.

Ob mexikanische Tacos oder Spezialitäten der Jersey-Inseln: Nebst den Klassikern wie Beggeschmutz oder Chäsbängel gibt es auch an der diesjährigen Ausgabe einige feine Alternativen zu kosten.

Das Basler Tramnetz muss gerade an mehreren Stellen erneuert werden. Hier erfahren Sie, wie Sie trotz mehrerer Baustellen zu Riesenrad und Co. gelangen.

Marco Kopelmann und seine Kollegen vom TÜV Thüringen haben vor dem Start der Messe 52 Bahnen genauestens inspiziert. Dafür nehmen sie auch Klettereien auf sich.

Der Bau sei in die Jahre gekommen, so die Basellandschaftliche Kantonalbank. Die Kosten für das Projekt sind noch unbekannt.

Die Eisqualität auf der Basler Eisbahn wird wegen eines technischen Defekts zeitweise beeinträchtigt sein. Dies an warmen Tagen.

Am späten Dienstagabend wurden im Bereich der Basler Haltestelle Zoo-Dorenbach ein 83- und ein 68-Jähriger ausgeraubt. Der mutmassliche Täter wurde festgenommen.

In einem Video erklärt Jam seinen Rückzug und ruft zu Respekt für das US-Aussengebiet Puerto Rico auf.

News, Analysen und Hintergründe zum Krieg in der Ukraine auf einen Blick.

Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.

Ab sofort bekommen Sie von uns kostenlos eine Mail, wenn es aus Ihrer Ortschaft Neues zu berichten gibt. Registrieren Sie sich online für diesen Service.

Bargeld ist auf dem Rückzug. Vielerorts gibt es weder Bankfilialen noch Bancomaten. Nun kündigt die Nationalbank neues Papiergeld an. Das wirft Fragen auf.

Offiziell wollten LDP, FDP und SVP die Grünliberale nicht unterstützen. Einzelne Exponenten sind trotzdem ihrem Komitee beigetreten.

Der Bundesrat meldet sinkende Asylzahlen und schliesst Unterkünfte. Baselland leidet derweil unter dem Pendenzenberg des Bundes.

Die Regelung, dass Gemeinden über die Standplätze entscheiden, habe nicht funktioniert. Die Regierung will nun das Gesetz ändern.

Die genauen Umstände des Abgangs sind unklar. Sicher ist: Für das Kantonsspital Baselland kommt er zu einem ungünstigen Zeitpunkt.

Am Dienstag kündigte die Schweizerische Post an, 170 Filialen umzuwandeln. Betroffen sind vier Standorte in Basel, und zwei in Baselland. Aus der Fricktaler Gemeinde Stein kommt Widerstand.

Im April 2023 überrollte ein LKW eine Velofahrerin. Sie starb. Das Basler Strafgericht verurteilte den Lenker nun zu einer bedingten Geldstrafe.

Als erste der 86 Baselbieter Gemeinden soll Lupsingen per Ende Jahr ein Klimaschutzreglement erhalten.

Tatsächlich ist ein Jahrzehnt vergangen, seit der FC Basel bei YB drei Punkte holte, die er brauchen konnte. Ein Blick nach vorn und zurück.

Der siebte Trainer der Ära David Degen ist länger da als seine Vorgänger.

Mittlerweile hat der FCB gegen alle Gegner der Super League einmal gespielt. Die BaZ zieht nach elf Runden in Form von neun Kennzahlen Zwischenbilanz.

Mit dem ersten Spieltag der Super League am 20. Juli startet auch das Tippspiel der BaZ. Melden Sie sich an, und geben Sie noch heute Ihre Tipps ab.

Der FC Basel verkündet nun offiziell, mit welcher Geschäftsleitung er in die Zukunft geht.

Die Swiss Football League anerkennt im Nachhinein Xherdan Shaqiris zweiten Treffer gegen Winterthur. Damit schreibt der Basler Starspieler Geschichte.

Mit Winterthur, YB und erneut Winterthur bestreitet der FC Basel innerhalb von acht Tagen drei Ligaspiele. Doch Fabio Celestini war bisher kein Fan von Rotationen.

Das Spielfeld 3 im Grünstreifen des Bachgrabengebiets wurde in ein Kunstrasenfeld umgewandelt. Eine Sanierung sei dringend notwendig gewesen.

Wie die Aargauer Gemeinde informiert, schreiten die Vorbereitungen voran. Geplant sei ein «vielfältiges schulisches Angebot».

Auch in diesem Jahr findet in Ueken wieder der traditionelle Räbeliechtliumzug der Schul- und Kindergartenkinder statt.

Zur Sicherung der Wasserversorgung muss das Grundwasserpumpwerk Bluemet erneuert werden. Mit den nötigen Sondierbohrungen wurde schon begonnen.

Mit Dialog und Zielerarbeitung werden junge Menschen in Therwil integriert. Farbenfrohe Initiative setzt Akzente.

Andreas Siemer wird neuer Betriebsleiter in Basel. Johannes Tschopp übernimmt Gesamtleitung der Restaurants in Basel und Zürich.

Die Hinz & Kunz Bar in Basel gewinnt bei den Swiss Bar Awards. Bereits 2019 konnte sich das Gastrounternehmen als Best Newcomer Bar feiern lassen.

In den Räumlichkeiten der ehemaligen Traditionsbäckerei Schneider an der Clarastrasse 23 wird ein zweiter Standort des inklusiven Arlesheimer Cafés eröffnet.

Mehrere Gourmetadressen in Basel und der Region wurden mit den Sternen des renommierten Restaurantführers «Guide Michelin» prämiert. Pascal Steffen holt dabei den ersten Green Star nach Basel.

Sportmeldungen aus der Region in der Übersicht.

Zwei Yankees-Fans haben im vierten Spiel der World Series für einen Eklat gesorgt. Sie entrissen einem Dodgers-Spieler von der Tribüne aus den Ball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Sm’Aesch unterliegt dem VBC Cheseaux zuhause knapp.

Im dritten Ligaspiel innert fünf Tagen verlieren die Basler trotz einer frühen Führung im Mitteldrittel mit 1:2 gegen den EHC Winterthur.

Beim Degenturnier von Colmar ist Valentina Bos von der Fechtgesellschaft Basel beste Regionale.

Unsere Autorin hat schon über 2000 Kilometer des Jakobswegs zurückgelegt. Was diese Art des Wanderns so reizvoll macht, schildert sie auf ihrer neuesten Route zwischen dem Bodensee und Waldstatt.

Lebendiger Dschungel, lange Küsten, ein spektakuläres Korallenriff: Belize ist ein Naturjuwel in der Karibik. Damit das auch so bleibt, arbeiten Touristiker mit Naturschützern zusammen.

Der bekannte Reiseführer macht Werbung für das Wallis. Was hat der Bergkanton, was andere nicht haben? Und droht der Matterhorn-Region nun Massentourismus?

Mit Lichtkunst, Livemusik und Kulinarik verwandelt sich der Flughafenpark zum vierten Mal für 18 Tage in ein vorweihnachtliches Festival für die ganze Familie.

Thriller-Wirren in der US-Botschaft in London, ein Arbeitsplatzdrama in der Hochfinanz und eine Serie über den Batman-Bösewicht The Penguin: Das und mehr gibts neu zu Streamen.

Reisen, Marathon und Sex sind die Klassiker: Wie glücklich es macht, seine Sehnsüchte schriftlich festzuhalten.

Die frühere Mutterfirma von Sandoz Novartis bringt eine deutlich höhere Dividendenrendite als das abgespaltene Tochterunternehmen.

Florian Klenk seziert in «Über Leben und Tod» Wissen und Geheimnisse des legendären Wiener Gerichts­mediziners Christian Reiter.

Wer sein Arbeitspensum stark reduziert, muss sich auf tiefere AHV- und PK-Renten einstellen. Wegen des Koordinationsabzugs kann man kaum mehr viel in der 2. Säule ansparen.

Am Dienstag geht die Koch-Castingshow in die nächste Runde – unter anderem mit dem hochkarätigen Gastjuror Sven Wassmer.

Was wollten Sie jetzt schon wieder machen? Dieser Text hilft Ihnen vielleicht auf die Sprünge.

Was geschieht, wenn die Hauptfigur im Romanmanuskript den Namen wechselt.

Was passiert da gerade mit unseren Ozeanen? Das fragte sich auch Zach Fratto, als er am Morgen des 25. Juli 2023 die Daten einer Boje mit dem Namen MNBF1 abfragte.

Trotz dreifacher Mehrheit im Bundeshaus: SVP, Mitte und FDP bringen kaum ein Projekt innerhalb einer vernünftigen Zeit zustande.

Die Young Boys liegen gegen den FCB zurück. Doch dann gelingt ihnen die Wende. Auch dank eines speziellen Eigentors der Gäste.

Auch diesmal gelingt den Gästen kein Sieg in Bern. Wir haben live berichtet.

Die Berner haben gegen jedes Team in der Super League einmal gespielt. Zeit, auf ganz banale Schlüsselstatistiken zu schauen. Kurz: Es sieht schlecht aus.

Eklat im TeleBärn-Studio: Weil sich Chantal Perriard und René Lenzin nicht einigen können, wer im Polittalk auftritt, kommt es zum Wortgefecht.

Die Firma mit rund 170 Angestellten in Huttwil kämpft seit längerem mit Schwierigkeiten. Nun soll die Produktion ins Ausland verlagert werden.

Der Klimawandel fordert die Kartoffelbauern in der Schweiz heraus. Aber auf Pflanzenschutzmittel können sie je länger, je weniger setzen.

Das Berner Oberländer Dreigestirn prägt das Eidgenössische Schwingfest 2028. Noch steht das OK vor grossen Herausforderungen.

Unfälle wie im Mai sollen künftig verhindert werden. Gemeinderats­präsident René Maeder stellt aber klar: «Das kann nur eine Ausnahme sein.»

Im Süden und Osten des Landes wütete in der Nacht ein schwerer Sturm. Überlebende berichten von tragischen Szenen. Andere suchen verzweifelt nach ihren Angehörigen.

Strassen, Häuser und Felder an Spaniens Mittelmeerküste stehen unter Wasser. Ganze Orte drohen unterzugehen, mindestens 70 Menschen sind bisher ums Leben gekommen.

Am Dienstag waren sintflutartige Regenfälle auf Ost- und Südspanien niedergegangen. Besonders stark betroffen war die Provinz Valencia.

Starke Regenfälle überziehen Spanien, Dutzende Menschen sterben – die Suche nach Vermissten ist nicht abgeschlossen. Die Unwetter sollen bis Donnerstag anhalten.

Die Berner Oberländer verzichten seit Saisonbeginn darauf, den verlässlichen Verteidiger einzusetzen. Präsident Andres Gerber klärt auf.

Nach einem Flop 2022 ist die Stadtregierung bei den Klimazielen wieder auf Kurs. Als Nächstes kommt der schrittweise Ausstieg aus dem Erdgas.

Bargeld ist auf dem Rückzug. Vielerorts gibt es weder Bankfilialen noch Bancomaten. Nun kündigt die Nationalbank neues Papiergeld an. Das wirft Fragen auf.

Die Besitzerin des Gasthofs kommt zur Einsicht: Es überfordert das Personal, ein Restaurant mit grossem Saal wirtschaftlich zu betreiben.

Die Justiz muss feststellen, wie viel Gewinn Ringier mit persönlich­keits­verletzenden Artikeln im «Blick» erzielte. Das ist eine Premiere in der Schweiz. Vor Gericht ging es hoch her.

Unterhalb der Treppe zum Parkplatz Klösterlistutz in Bern ist in der Nacht auf Mittwoch eine Frau sexuell belästigt und bedroht worden.

Der Bundesstaat erlebt einen beispiellosen Wirtschaftsboom – und zieht viele junge und liberale Menschen an. Das beeinflusst auch die Präsidentschaftswahl.

Für Jill Stein sind auch die Demokraten eine «Zombie-Partei». Doch die 74-Jährige tritt wieder an – und lässt sich auch von Appellen aus der eigenen Familie nicht beirren.

Genau dort, wo Donald Trump vor fast vier Jahren seine Anhänger zum Capitol hetzte, steht nun seine Gegnerin und warnt vor dem «kleinen Tyrannen».

Bei der Zeitung sollen nach dem Eingreifen von Jeff Bezos rund 250’000 Abos gekündigt worden sein. Die Redaktion flüchtet sich derweil in den Galgenhumor.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Frühmorgens und am Abend häufen sich Unfälle mit Velofahrerinnen, und sie enden öfter tödlich als tagsüber. Was beim Licht wichtig ist – und 5 wertvolle Extratipps.

Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.

Zwei Yankees-Fans haben im vierten Spiel der World Series für einen Eklat gesorgt. Sie entrissen einem Dodgers-Spieler von der Tribüne aus den Ball.

Für die Rückkehr von Tieren und Pflanzen im urbanen Siedlungsraum: 12 Tipps, die sich leicht umsetzen lassen.

Keine Angst vor der dunklen Winterzeit: Diese Lichtquellen geben uns die Chance, das Zuhause warm und freundlich zu beleuchten.

Reisen, Marathon und Sex sind die Klassiker: Wie glücklich es macht, seine Sehnsüchte schriftlich festzuhalten.

Neben dem Konzert von Ana Lua Caiano gibts improvisierte Musik, politische Filme aus Grenzregionen und grosse Filmemacher in Burgdorf.

Auf dem Weg zur Velostadt kommt Bern voran, bei der Verkehrsberuhigung bleibt die Stadt hinter ihren Zielen zurück. Eine Bilanz vor den Wahlen.

So viele neue Wohnungen wie lange nicht mehr und eine volle Pipeline: Berns Wohnungsbau boomt – und harzt dennoch. Gleichzeitig steigen die Mietpreise.

Die Stadt Bern ist bei der Planung des Schulraums stark gefordert. Und manchmal überfordert.

Die Stadt Bern kommt wirtschaftlich voran. Die städtische Wirtschaftspolitik steht aber weiterhin in der Kritik – gerade bei eigenen Grossprojekten.

Im Kanton Bern schliesst die Post schweizweit am meisten Poststellen. In vielen betroffenen Gemeinden stösst das auf Unmut.

Eine Folge der links-grünen Mehrheit sind hohe Schulden. Nun droht ein Sparpaket – eine Bilanz zur Stadtberner Finanzpolitik.

Nachbarn möchten die Beiz auf dem Aussichtspunkt zwischen Bowil und Röthenbach stärker beleben. Der Betreiberin käme ein Verkauf nicht ungelegen.

Kurz vor der Abstimmung warnen Experten, ein Ausbau führe langfristig zu mehr Stau und Verkehr. Das sind ihre Argumente.