Die Emmentaler können gegen Zug nicht überzeugen und verlieren 0:4. Sie werden mit einer bestimmten Szene hadern – und dürfen dennoch zuversichtlich bleiben.
Die Tessinerin kann in Sölden nicht starten. In ihrer Abwesenheit siegt Federica Brignone, patzt Mikaela Shiffrin und enttäuschen die Schweizerinnen.
Tag und Nacht waren oberhalb von Adelboden die Pistenbullys unterwegs. Nun ist «gefarmter» Altschnee als Piste bereit. Diese muss hohen Temperaturen trotzen.
Hart- oder Halbhartkäse? Reif oder jung? Weisswein oder Apfelsaft? Kirsch oder Tee? Teflon oder Ton? Unsere Autorin hat mit Käser Mike Glauser von Jumi im Caquelon gerührt.
Eltern sollen mehr Vollzeit arbeiten. Dazu wollen Grossräte mit kostenlosen Kitas animieren. Dafür hätten andere Familien Einbussen. Das sorgt für Kritik.
Henry Bernet (17) steht am Anfang der Profikarriere, die hinter Marco Chiudinelli (43) liegt. Ein Gespräch über kleine und grosse Träume und den Reiz und die Tücken des Tennis.
Plötzlich sieht es aus, als ob es Donald Trump doch wieder schaffen könnte. Claudia Brühwiler, Professorin für Amerikanistik, über die Besonderheiten dieses Wahlkampfs.
Eine kanadische Studie zeigt: Die Gefahr, einen Unfall zu haben, steigt bei Fussgängern, die am Handy sind, um 45 Prozent. Zu diesen Vorsichtsmassnahmen raten die Forschenden.
Die Diana Jagdhornisten Burgdorf rechnen an der Hubertusmesse in Steffisburg mit Widerstand von Jagdgegnern. Doch nun kommt alles anders.
Die EU will die Zeitumstellung nach wie vor abschaffen. Wann ist das der Fall? Und was bedeutet es für die Schweiz – wird sie zur «Zeitinsel», wie sie es schon einmal war?
Er prägte zwei Jahrzehnte den SC Bern, wurde Materialchef, trat aber nach nur einer Saison zurück. Heute arbeitet Beat Gerber als Schreiner und vertreibt Aloe-Vera-Produkte.
BE-Post-Kolumnistin Regina Schneeberger begeht eine Modesünde. Und bittet die Stilikone schlechthin um Verzeihung.
17 Jahre lang dominierte Sepp Blatter die Fifa als Präsident – jetzt ist er 88 und kein bisschen leise: Auf scharfe Art kritisiert er die Arbeit seines Nachfolgers Gianni Infantino.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.
In Sölden beginnt an diesem Wochenende der Winter für die Ski-Asse. Es gibt spektakuläre Comebacks, prominente Abwesende – und einen neuen Plan mit Zermatt.
Sitzen ist das neue Rauchen, heisst es seit Jahren. Jetzt zeigt sich, dass auch Stehen diverse Risiken mit sich bringt. Über die Suche nach der optimalen Arbeitsposition.
Unserem Nationalsport wird das Böse ausgetrieben, dem Tod wird ein Festival gewidmet, und Sophie Hunger bekommt eine neue Schwester im Geiste.
Möchten Sie wissen, wie Sie Ihre Wäsche richtig versorgen, mehr Platz im Bad schaffen, Flecken beseitigen oder Ihre Küche effizienter gestalten? Diese Tipps helfen Ihnen dabei.
Der französische Gastroguide hat die Schweizer Spitzenküche ausgezeichnet. Sechs neue Ein-Stern-Lokale und zwei Zwei-Stern-Lokale wurden gekürt.
Was passiert da gerade mit unseren Ozeanen? Das fragte sich auch Zach Fratto, als er am Morgen des 25. Juli 2023 die Daten einer Boje mit dem Namen MNBF1 abfragte.
Trotz dreifacher Mehrheit im Bundeshaus: SVP, Mitte und FDP bringen kaum ein Projekt innerhalb einer vernünftigen Zeit zustande.
Dieser ebenso raffinierte wie einfache Salat kann es mit dem besten Vitello tonnato aufnehmen!
Die Schweizerin Mirjam Wirz (51) erforscht in Kolumbien den Musikstil Cumbia und verbringt deswegen viel Zeit in Innenhöfen.
So viele neue Wohnungen wie lange nicht mehr und eine volle Pipeline: Berns Wohnungsbau boomt – und harzt dennoch. Gleichzeitig steigen die Mietpreise.
Die Stadt Bern ist bei der Planung des Schulraums stark gefordert. Und manchmal überfordert.
Die Stadt Bern kommt wirtschaftlich voran. Die städtische Wirtschaftspolitik steht aber weiterhin in der Kritik – gerade bei eigenen Grossprojekten.
Bern wird links bleiben. Doch die Stadtregierung ist angreifbar geworden. Schaffen die Bürgerlichen heuer keinen zweiten Sitz, klappt das nie mehr.
Die Kremation ist in der Schweiz die häufigste Bestattungsform. Ein Besuch an dem Ort, wo das Feuer dem physischen Körper ein Ende setzt.
Christof Ramseier hat zwischen Bern und Thun ein kleines Medienimperium aufgebaut – auch dank umstrittener Inhalte. Nun bröckelt es.
In Sölden trat er zurück, in Sölden gibt er sein Comeback: Lucas Pinheiro Braathen startet für Brasilien – und kann jetzt so sein, wie er wirklich ist: ganz bunt.
58 Menschen ertranken letztes Jahr in der Schweiz. Wie die Unfälle passieren, welche Altersgruppe auffällt – und warum es oft Hundehalter trifft.
Der Basel-Rückkehrer zeigt beim 6:1 beim Tabellenletzten aus Winterthur seine beste Saisonleistung. Er ist an fünf der sechs Tore direkt beteiligt.
Beim 6:1 des FC Basel in Winterthur ist kein Basler ungenügend. Doch einer überragt sie alle.
In der elften Runde der Super League empfing der FC Winterthur den FC Basel. Eine ereignisvolle Partie endete in einem 6:1-Sieg für Rotblau – auch dank einer individuellen Glanzleistung.
Am ersten Tag der diesjährigen «Mäss» war ganz Basel auf den Beinen. Die Besucher schlemmten, kreischten und genossen in vollen Zügen.
Ob mexikanische Tacos oder Spezialitäten der Jersey-Inseln: Nebst den Klassikern wie Beggeschmutz oder Chäsbängel gibt es auch an der diesjährigen Ausgabe einige feine Alternativen zu kosten.
Das Basler Tramnetz muss gerade an mehreren Stellen erneuert werden. Hier erfahren Sie, wie Sie trotz mehrerer Baustellen zu Riesenrad und Co. gelangen.
Marco Kopelmann und seine Kollegen vom TÜV Thüringen haben vor dem Start der Messe 52 Bahnen genauestens inspiziert. Dafür nehmen sie auch Klettereien auf sich.
Plötzlich sieht es aus, als ob es Donald Trump doch wieder schaffen könnte. Claudia Brühwiler, Professorin für Amerikanistik, über die Besonderheiten dieses Wahlkampfs.
Die Eidgenössisch-Demokratische Union (EDU) stört sich am Kredit, den der Grosse Rat für den Anlass gesprochen hat. Die Abstimmung ist für den 24. November geplant.
Der deutsche Publizist Michel Friedman spricht über die wichtigen Themen unserer Zeit: Krieg, Demokratie, Migration, Populismus, Wokeness. Und er äussert Kritik an der Schweiz.
Die nächtlichen Luftschläge waren der grösste Angriff auf den Iran seit den Achtzigerjahren. Trotzdem spielt Teheran sie herunter. Wie es in der Region weitergeht, hängt von zwei Faktoren ab.
Hier lesen Sie alles über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.
Ray Dalton ist eine der grossen Entdeckungen an der diesjährigen Baloise Session. Dabei hat der amerikanische Musiker, der gerade sein programmatisch betiteltes Erstlingswerk «Thee Unknown» vorgelegt hat, schon Welthits wie «Can’t Hold Us» veredelt.
Am Freitagabend beschallten Robert Plant und seine neue Band Saving Grace die Baloise Session. Am Basler Hallenfestival führte der ehemalige Sänger von Led Zeppelin eine begeisternde Wurzelsuche vor.
Die BaZ bietet auch 2024 – jeweils am letzten Dienstag im Monat – einen Digital Service an. Wir versuchen, Ihre technischen Probleme rund um die «Basler Zeitung» zu lösen.
Der ehemalige FCB- und YB-Trainer lobt das Basler Tennisturnier, das für die Region mehr ist als nur ein Tennisturnier. Und er erzählt, wie er bei Federers schlimmster Niederlage gelitten hat.
Die Tessinerin kann in Sölden nicht starten. In ihrer Abwesenheit siegt Federica Brignone, patzt Mikaela Shiffrin und enttäuschen die Schweizerinnen.
Zuerst hielten Forschende das Papyrusblatt für eine Einkaufsliste, dann zeigte sich: Es erzählt von der Kindheit von Jesus Christus – und gehört nicht zur Bibel. Was verraten solche Texte über das Christentum?
Die SP-Delegierten diskutieren in Davos über Pharma und Finanzen. Und die SP Frauen bringen eine Resolution zum Opferschutz durch.
Esther Keller oder Anina Ineichen? GLP oder Grüne? Das ist die Frage, die sich dem Basler Stimmvolk am 24. November stellt. Mitte-rechts ist nur halbherzig dabei – das ist zwar nachvollziehbar, aber politisch ungeschickt.
17 Jahre lang dominierte Sepp Blatter die Fifa als Präsident – jetzt ist er 88 und kein bisschen leise: Auf scharfe Art kritisiert er die Arbeit seines Nachfolgers Gianni Infantino.
D Mäss und Baustellen bringen ein bisschen Chaos in die Stadt. Damit wir Bürger uns zumindest politisch nicht verirren, wird uns ganz klar die Richtung gezeigt.
Vor kurzem noch unscheinbare Vizepräsidentin, ruhen heute die Hoffnungen der halben Welt auf Kamala Harris. Das hier ist ihre Geschichte.
Kriege zerstören Menschenleben, Gemeinschaften und Volkswirtschaften. Nun macht Dominic Rohner einen kühnen Vorschlag, wie sich Frieden stiften lässt.
Was passiert da gerade mit unseren Ozeanen? Das fragte sich auch Zach Fratto, als er am Morgen des 25. Juli 2023 die Daten einer Boje mit dem Namen MNBF1 abfragte.
Sie verzichten auf Prüfungsnoten, setzen auf autonomes Lernen und Gespräche mit den Kindern. Zwei Lehrerinnen an der Primarschule Gotthelf gehen andere Wege und überzeugen damit selbst kritische Eltern.
Trotz dreifacher Mehrheit im Bundeshaus: SVP, Mitte und FDP bringen kaum ein Projekt innerhalb einer vernünftigen Zeit zustande.
Dieser ebenso raffinierte wie einfache Salat kann es mit dem besten Vitello tonnato aufnehmen!
Die Schweizerin Mirjam Wirz (51) erforscht in Kolumbien den Musikstil Cumbia und verbringt deswegen viel Zeit in Innenhöfen.
Im Grunde ist es weder absurd noch naiv, in den Sternen nach Orientierung zu suchen. Doch eine horoskopbasierte App weckt Skepsis.
Die Obamas haben Kamala Harris ihre volle Unterstützung zugesichert, sich dann aber monatelang zurückgehalten. Jetzt tritt der Ex-Präsident zum ersten Mal mit der Demokratin auf. Kommt im Wahlkampfendspurt doch noch so etwas wie Euphorie auf?
Elon Musk spielt eine Schlüsselrolle im US-Raumfahrtprogramm und will Donald Trump zur Rückkehr ins Weisse Haus verhelfen. Jetzt gibt es einen brisanten Bericht über angebliche Kontakte zu Russland.
Jack Smith führt Verfahren gegen Ex-Präsident Donald Trump. Dieser würde den Sonderermittler sofort entlassen. Trumps Ankündigung sorgt für Kritik.
Der Mann mit Millionenpublikum hat auf der Gaming-Plattform Twitch einen Ort geschaffen, der unpolitische Junge an politische Inhalte heranführt. Jetzt ist er frustriert vom Wahlkampf «seiner» Kandidatin Kamala Harris.
Die Südkaukasusrepublik hat bei einer Schicksalswahl auch über den EU-Kurs des Landes abgestimmt: Prognosen deuten auf einen Sieg der Regierungspartei.
News, Analysen und Hintergründe zum Krieg in der Ukraine auf einen Blick.
Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.
Markus Wüest präsentiert am kommenden Montag «Haarsträubend», den zweiten Teil der Romanreihe um den Coiffeur David Friedrich. Die Fortsetzung enthüllt ein düsteres Geheimnis.
Hier finden Sie Kurzmeldungen aus der Region Basel.
Der Quartierplan Bredella-West ist ein demokratisch breit abgestütztes, nachhaltiges und wirtschaftlich sinnvolles Projekt. Eine Replik.
Baselbieter Gemeinden nehmen oft weniger Asylsuchende auf als sie müssten – bislang ohne Konsequenzen. Doch der Regierungsrat will das System reformieren.
Um die deutsche Gebühr zu umgehen, würden Lastwagenfahrer die linksrheinische A35 benutzen, beklagt das Regionalparlament. Nun will es gegensteuern.
Parkflächen am Lindenplatz sollen künftig grösstenteils einer Begegnungszone weichen. Das stösst auf Kritik.
Die frühere BaZ-Redaktorin Franziska Laur liest in Muttenz aus ihrem Buch «Die Schatten der Ahnen». Die Geschichte der Laur-Familie bietet tiefe Einblicke.
Steigende Personal- und Betriebskosten belasten Prattelns Budget. Der Gemeinderat plant Einsparungen und höhere Gebühren.
Die Hinz & Kunz Bar in Basel gewinnt bei den Swiss Bar Awards. Bereits 2019 konnte sich das Gastrounternehmen als Best Newcomer Bar feiern lassen.
In den Räumlichkeiten der ehemaligen Traditionsbäckerei Schneider an der Clarastrasse 23 wird ein zweiter Standort des inklusiven Arlesheimer Cafés eröffnet.
Mehrere Gourmetadressen in Basel und der Region wurden mit den Sternen des renommierten Restaurantführers «Guide Michelin» prämiert. Pascal Steffen holt dabei den ersten Green Star nach Basel.
Rote Samtsofas, zwei Cheminées und 570 vom Stararchitekten angefertigte Kacheln: Mit The Council stellt das Grandhotel die erste Etappe seiner Umbauarbeiten fertig.
News zum FCB in der Übersicht.
Am Samstag spielt Fabian Frei erstmals seit seinem Abgang gegen den FC Basel. Ein Besuch in Winterthur, wo er nicht nur Methusalem, sondern auch Messias ist.
Mit dem ersten Spieltag der Super League am 20. Juli startet auch das Tippspiel der BaZ. Melden Sie sich an, und geben Sie noch heute Ihre Tipps ab.
… und ein emotionales Wiedersehen mit Fabian Frei.
Henry Bernet (17) steht am Anfang der Profikarriere, die hinter Marco Chiudinelli (43) liegt. Ein Gespräch über kleine und grosse Träume und den Reiz und die Tücken des Tennis.
Sportmeldungen aus der Region in der Übersicht.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Die Kontrolle des Atems als unentdeckte Quelle im Sport: Der Basler Christoph Glaser sagt, dass sich die Lebensqualität mit wenig Aufwand enorm steigern lasse.
Fleischbällchen sind die vielleicht grössten Verführer am Küchentisch. Diese hier sind ganz besonders, denn sie verfügen über den Charme der Levante.
Wetterbehörden haben einen geomagnetischen Sturm auf der Sonne gemeldet. Der ist zwar nicht so stark wie jener im Mai, dennoch reicht es für Sichtungen in unseren Breitengraden.
Internationale Stars und ESC-Sieger: Am 17. Oktober startet die Baloise Session in Basel. Hier können Sie mit etwas Glück einen kostenlosen Eintritt ergattern.
Colin Farrell als vernarbter Mafioso, ein neuer Teil der «Monster»-Serie von Ryan Murphy und ein Hochglanzkrimi mit Nicole Kidman: Das und mehr gibts im Oktober neu zum Streamen.
In den kommenden Tagen erreicht die Bahn des Kometen Tsuchinshan-Atlas ihren erdnächsten Punkt. Der Freitag dürfte die besten Chancen bieten, um den Himmelskörper von blossem Auge zu sehen.