Schlagzeilen |
Dienstag, 01. Oktober 2024 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Regime in Teheran ignoriert die Warnungen der USA. Die Raketen kamen am Dienstagabend, nachdem Israels Armee tagsüber in den Libanon eingedrungen war – um dort Infrastruktur der Hizbollah zu zerstören.

Der Krieg zwischen der Terrormiliz Hizbollah und Israel eskaliert. Vier junge Menschen aus dem Libanon berichten von ihrem Leben in ständiger Bedrohung und vom Leid unter Familien und Freunden.

Ein 23-Jähriger hat in Zürich-Oerlikon eine Gruppe Kinder angegriffen und sie zum Teil schwer verletzt. Eine Hortmitarbeiterin half mit, den Täter zu überwältigen. Eltern und Schulkinder sind tief verunsichert.

In der Super League läuft es überhaupt nicht rund beim Schweizer Meister. Nun steht aber ein Highlight in der Champions League an. Wir berichten live.

Das neue Kinderspital im Quartier Lengg ist fertig. Ein erster Rundgang zeigt: Die Zeiten von sterilem Klinikweiss sind vorbei, und auf dem Gang schlafen muss auch niemand mehr.

Bisher ging man im tragischen Todesfall von Muriel Furrer davon aus, dass niemand den Unfall sah. Es gibt jedoch eine Augenzeugin.

Geleakte Dokumente geben Einblicke in die letzten Minuten des Lebens des Kremlkritikers. Diese weichen von der offiziellen Version der Behörden ab.

Die Stipendienabteilung des Kantons Zürich stand wegen der langen Bearbeitungszeit in der Kritik. Jetzt erklärt Silvia Steiner, wie sie diese verkürzen will.

Der Bundesrat soll den Entscheid rückgängig machen, fordert eine Mitte-links-Allianz der Jungparteien. Ferienreisen zu subventionieren, sei keine Staatsaufgabe, schallt es aus dem bürgerlichen Lager zurück.

Bruno Retailleau, ein ultrakonservativer Westfranzose, will im Land «die Ordnung wiederherstellen». Vor allem aber soll er gewährleisten, dass die extreme Rechte die Regierung duldet.

Politikerinnen diverser Parteien fordern den Bundesrat auf, den Onlinehandel mit Anbietern aus China zu regulieren. Schweizer Konsumenten sollen besser geschützt sein.

Der Wikileaks-Gründer tritt vor dem Europarat in Strassburg auf. Er habe sich nichts zuschulden kommen lassen, sagt er, ausser: freiem Journalismus.

Wenn für die kostenlose E-Mail-Adresse plötzlich Gebühren anfallen, muss das nicht einfach hingenommen werden. Es gibt geeigneten Ersatz, auch aus der Schweiz. Das sind die Fallstricke.

Bis am Mittwoch regnet es vor allem in der Westhälfte der Schweiz intensiv. Eine Rolle dabei spielt ein sogenannter atmosphärischer Fluss vom Atlantik. Aber auch ein ehemaliger Tropensturm ist beteiligt.

Der neuste Fall unseres True-Crime-Podcasts beleuchtet das filmreife Leben eines Schweizer Kriminellen, der in den Fünfzigerjahren durch Italien reiste.

Nicht alle, die eine Arztpraxis aufsuchen, sind krank. Manche wollen bloss sichergehen, dass sie kein Leiden haben. Mit entsprechenden Kostenfolgen.

Maurice Maggi war Zürichs erster Guerillagärtner und in der Küche ein Avantgardist, der Wildpflanzen auf den Teller brachte. Nun ist er im Alter von 69 Jahren verstorben.

Trotz ungewöhnlich viel Schnee im Frühjahr blieb die erhoffte Verschnaufpause für die Gletscher aus. Sind Jahre ohne Eisverlust überhaupt noch möglich?

Nach 10 Jahren unter Jens Stoltenberg übernimmt der neue Nato-Generalsekretär. Der Niederländer bringt einen anderen Stil, steht aber stramm an der Seite der Ukraine.

Das einstige «Arme-Leute-Essen» ist einfach in der Zubereitung und raffiniert im Geschmack. Probieren Sie unsere salzigen und süssen Varianten.

Ladestationen, passende Trails, Ausrüstung: Wer mit dem E-Bike selbst versorgt eine Transalp-Route fährt, sollte sich entsprechend vorbereiten. Wir haben es ausprobiert.

Die Journalistin Paige McClanahan hat eine Anleitung geschrieben, wie wir bessere Touristen sein können – auch wenn wir uns nie als solche bezeichnen würden.

Der Mount Everest ist der höchste Berg der Welt – und er wächst weiter. Das habe mit einem Fluss in der Nähe zu tun, berichten Forschende.

Martha Aeschlimann trotzte in ihrem Restaurant jahrelang gegen das Rauchverbot mit einem grosszügigen Fumoir im Innenbereich. Nun muss die Wirtin nach 31 Jahren aufgeben.

Aktuelle Nachrichten aus Zürich und der Region in der Übersicht.

Nach dem Bundesgerichtsurteil im Fall der Frau, die allein im 6-Zimmer-Haus wohnt, sagt der Stadtrat, wie es weitergeht. Wer fliegt als Erstes raus, wer kann bleiben?

Der Türke, der im Oktober 2021 in Zürich-Altstetten seine Noch-Ehefrau tötete, wehrt sich gegen eine 20-jährige Freiheitsstrafe. Der Staatsanwaltschaft ist das Urteil des Bezirksgerichts derweil zu mild.

Eine Studie deckt eklatante Missstände in Schweizer Rückkehrzentren auf: Die Lebensumstände gefährden das Kindeswohl. Das Beispiel von Johannas Kind zeigt, was das bedeutet.

Ein 20-Jähriger musste nach einem Polizeieinsatz notoperiert werden. Das Gericht entschied, dass die Beamten keine unverhältnismässige Gewalt ausübten.

Mancherorts in der Stadt begegnen einem an Wänden diese schablonierten Hechte. Lange blieb ihr Schöpfer unerkannt.

Geometrisch gemusterter Teppich, organische Anhänger und alltägliches Design aus Japan: Das sind unsere Wochentipps rund ums Thema Shopping.

Erhalten Sie alles rund um Food, Events und Aktivitäten in der Stadt Zürich.

Eine Leserin beklagt sich über Baulärm während ihrer Schlafenszeit und fragt sich, ob sie dafür eine Mietzinsreduktion verlangen kann. Michèle Roten versucht zu trösten.

Die Vorlage für die einheitliche Finanzierung der ambulanten und stationären Gesundheitsleistungen stösst bei den linken Parteien und den Gewerkschaften auf Gegenwehr.

In der Schweiz gelten ab dem 1. Oktober veränderte Bestimmungen bei Zweitwohnungen, für Steingärten und für die Bundesverwaltung. Die Übersicht.

Ein Land vor der Explosion? Im irritierend ruhigen Westjordanland forscht ein Schweizer zum Israel-Palästina-Konflikt, während ein schweizerisch-jüdischer Arzt Palästinensern hilft. Eine Reportage aus dem Krisengebiet.

Eine ungewöhnliche Koalition will sicherstellen, dass Volk und Stände in EU-Fragen künftig das letzte Wort haben. Was treibt dieses Bündnis an?

Nach dem tödlichen Sturz der jungen Schweizer Radrennfahrerin äussern sich erstmals die Behörden. Ihre bisherigen Erkenntnisse sind spärlich.

Wie schnell die WM-Stars die Steigungen in der Stadt Zürich im Vergleich zu Amateuren hochsprinten, zeigen unsere Animationen.

Eddy Merckx ist selbst einer der grössten Radsportler der Geschichte. In Tadej Pogacar sieht der Belgier jemanden, der seine eigenen Leistungen sogar übertrifft.

Ein schwerer Unfall in einem kurvenreichen Waldstück. Eine Bergung, die spät kam. Der Tod der Schweizer Rad-Juniorin an der WM in Zürich wirft auch Tage danach Fragen auf.

Adrian Ruch war für BZ, «Bund», «Tages-Anzeiger» und «SonntagsZeitung» viele Jahre auf der ganzen Welt unterwegs und prägte die Sportberichterstattung mit Artikeln, die nie nach Sensationen trachteten.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Der Sieger der letzten beiden Jahre ist auch ohne Startgage wieder dabei. Daneben bietet das Basler Turnier viele neue Gesichter und einen alten Bekannten, der es nochmals wissen will.

Die Skifahrerin redet erstmals über den Verlust ihres Bruders. Sie sagt: «Ich weine nicht jeden Tag, aber er fehlt mir.»

Erhalten Sie die besten und wichtigsten Geschichten aus den Vereinigten Staaten, ausgewählt von unseren USA-Experten.

News, Analysen und Hintergründe zum Krieg in der Ukraine auf einen Blick.

Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.

J.D. Vance und Tim Walz treten in der Nacht zum Mittwoch bei ihrer wohl einzigen Debatte vor der Wahl gegeneinander an. Erwartet wird ein heftiges Wortgefecht.

Smartphone, Portemonnaie oder Velo: Taschen- oder Fahrraddiebstähle ohne Einbrüche steigen laut der Axa Versicherung stark an.

Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.

Fahrerinnen und Fahrer von SUVs müssen künftig den dreifachen Tarif zahlen. Und die Verkehrswende bringt eine weitere Änderung: Eine Temporeduktion auf der Stadtautobahn.

Der Detailhändler zieht bei der erst vor zwei Jahren übernommenen Kieferorthopädie-Firma die Notbremse. Es dürfte zu einem Stellenabbau kommen.

Am 2. Oktober wird über dem Pazifik und Teilen Südamerikas eine Sonnenfinsternis mit einem Feuerring zu sehen sein. Bei uns kann sie per Livestream verfolgt werden.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Am Zürcher Institut eines renommierten Forschers sollen Daten gefälscht worden sein. Der Ex-Vorsitzende der Expertengruppe Wissenschaftliche Integrität gibt Auskunft.

Zu viel Cortisol soll der Grund sein, warum wir zunehmen, schlecht schlafen oder niedergeschlagen sind. Was ist dran am neuen Social-Media-Trend, das Stresshormon zu senken?

In der Videoserie «Elif» verrät Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Fischknusperli im Toastbrot.

Ob Börek, Pasta-Manti oder Schnitzel – in unserer Videoserie «Elif x Tagi» zeigt die renommierte Gastronomin Elif Oskan Lieblingsgerichte zum Nachkochen. Nehmen Sie jetzt an unserer Koch-Challenge teil!

In der Videoserie «Elif» verrät Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Menemen mit Gemüse aus dem Garten von Oskans Vater.

In der Videoserie «Elif» verrät Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: der Lieblingsbörek der Küchenchefin – mit Frischkäse und Spinat. Mit vielen Tipps!

Der iPhone-Hersteller und Lifestyle-Konzern hat den Megatrend künstliche Intelligenz verpennt. Dafür verkauft er uns Kundinnen und Kunden nun Banalitäten als Innovation.

Teile der Schweizer Uhrenbranche rufen nach dem Staat – und das trotz leidvoller Erfahrungen mit industriepolitischen Eingriffen. Ein Gastbeitrag von Avenir Suisse.

Die neuen Abnehmtherapien setzen für die gesamte Pharmaindustrie neue, deutlich höhere Gewinnerwartungen. Roche passt sich dem an und verzichtet auf seine Forschungsfreiheit.

Diese Woche verkündete SRF, 75 Stellen abzubauen und das Angebot zu entrümpeln. Die Empörung ist gross. Dabei sind die Massnahmen sinnvoll – auch für das Publikum.

Viele Wege im kleinen Ostschweizer-Kanton führen zu gemütlichen Restaurants mit grandiosen Aussichten. Wir stellen Ihnen sechs besonders genussreiche Ausflugsziele vor.

Schriftsteller und Alpinist Emil Zopfi erzählt in sieben Akten, wie die höchste Spitze der Glarner Alpen erobert wurde. Zum Gipfelbestaunen stellen wir drei Wandertipps mit Sicht auf den Tödi vor.

Engelbergs Bergwelt von Titlis bis Gross Spannort begeistert unseren Wanderer, während er zur Fürenalp aufsteigt. Ein Gipfel scheint gar genüsslich zu rauchen.

Führt eine Wanderung zu einem Turm, ist sie spitze. Denn von oben herab präsentiert sich jede Landschaft noch einmal neu. Sechs Tipps für Routen in der ganzen Schweiz, die uns Menschen die Vogelschau gönnen.

Exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten: Hören Sie hier alle Folgen unseres True-Crime-Podcasts vorab. Die aktuelle Folge erzählt die filmreife Geschichte von Werner Rudolf Meier und Bibsi Haller.

So oder ähnlich lockte der katholische Priester Anton Ebnöther mehrere junge Frauen ins Bett. Entstanden sind mindestens sechs Kinder. Was ist aus ihnen geworden?

Die katholische Kirche steht in der Kritik, Machtmissbrauch und Übergriffe zu vertuschen. Der Fall von Anton Ebnöther ist ein exemplarischer Fall.

Erhalten Sie die Hintergründe zu aktuellen Gerichtsfällen, die die Schweiz bewegen.

Vor 36 Jahren hielt Rekordläuferin Florence Griffith-Joyner die ganze Welt in Atem. Dann wurde sie vergessen. In diesem Podcast erzählen Christof Gertsch und Mikael Krogerus ihre Geschichte.

Seit dem Tod des Hizbollah-Führers fürchten sich im Libanon viele vor den nächsten Angriffen. Unsere Nahost­korrespondenten ordnen die aktuelle Lage ein.

Kann dieser FC Zürich Meister werden? Ist Xherdan Shaqiri für den FC Basel Fluch oder Segen? Wieso bleiben die Young Boys auf Tiefflug? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

Diese Woche erscheint die neuste Ausgabe des legendären Restaurantführers. Wer wird dieses Jahr Köchin oder Koch des Jahres? «Apropos» taucht in die Welt der Haute Cuisine ein.

Makellose Haut, volle Lippen – und bitte keine Falten. Immer mehr Frauen wollen jung aussehen und unterziehen sich dafür medizinischen Eingriffen.

Vom Labor im Zürcher Keller zur Produktionshalle in Niederhasli: Zwei Jahre unterwegs mit den Schweizer Pionieren des Vertical Farmings.

Sonja Krstic ist alleinerziehende Mutter von zwei Kindern und muss im Monat mit 1820 Franken auskommen. Uns hat sie einen Einblick in ihren Alltag gewährt.

Das Strassenrennen der Männer an der Rad-WM führt über 275 Kilometer von Winterthur nach Zürich. Wir sind mit dem Schweizer Radprofi den Kurs abgefahren.

Frohe Botschaft im britischen Königshaus: Prinzessin Beatrice, eine der Nichten von König Charles III., ist schwanger.

«Die erste dauerhafte Kreuzfahrt der Welt»: Vier Monate hing die Odyssey im Belfast fest. Jetzt soll die Reise beginnen. Manche Passagiere wollen jahrelang auf den Weltmeeren unterwegs sein.

Julian Assange ist nach seiner Freilassung erstmals öffentlich in Erscheinung getreten. Vor dem Europarat übte er scharfe Kritik am System.

Der tödliche Schuss am Filmset des Hollywoodstreifens «Rust» mit Alec Baldwin hat für die verurteilte Waffenmeisterin Hannah Gutierrez weiterhin Folgen. Sie muss im Gefängnis bleiben.

Acht Songs des Albums sind Alternativ-Versionen aus dem Soundtrack zum Film «Joker». Neue Lieder: gerade mal zwei. Da stellt sich die Frage, was das soll.

Der Mann hinter dem Viral-Hit des Jahres lieferte ein toll-absurdes Konzert. Bloss dass man in der Schweiz lange Katzen ass, gab ihm zu denken.

George Clooney und Brad Pitt spielen in der Komödie «Wolfs» etwas überdrehte Versionen ihrer selbst. Ideale Unterhaltung für verregnete Herbsttage.

Colin Farrell als vernarbter Mafioso, ein neuer Teil der «Monster»-Serie von Ryan Murphy und ein Hochglanzkrimi mit Nicole Kidman: Das und mehr gibts im Oktober neu zum Streamen.

Ein kurzer Moment, ein Übergriff – und eine kindliche Seele, die schweigend die Schuld auf sich nimmt. Eine Erinnerung.

Was braucht es eigentlich, damit das Schlafzimmer freundlicher, frischer und praktischer wird? Diese 10 Einrichtungsideen helfen Ihnen, Ihren Ruheort neu anzugehen.

Schauspieler, Förderer der Kunst, Countrystar: Er wollte alles, nur nicht dem Leben ausweichen. Zum Tod des grandiosen Kris Kristofferson.

Erhalten Sie die besten kulinarischen Storys, Rezepte und Trends.

Die Berichterstattung auf die Agence France-Presse läuft trotz des Hackerangriffs weiter. Experten kümmern sich um den Vorfall und fragen sich, wer dahinterstecken könnte.

Eine neue Schweizer App widmet sich dem Tracking der Vierbeiner. Damit verbindet sie auch Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer.

Nach einem eher flauen Kamera-Jahr hat unser Autor gleich drei neue Kamera-Lieblinge gefunden.

Künstliche Intelligenz wird die Jobs von Menschen nicht ersetzen – zumindest nicht jener, die bei befragten klein- und mittelgrossen Unternehmen arbeiten.

Unser Autor zog fürs Studium nach Jekaterinburg und bezog Zimmer 1425 im Wohnheim Nr. 8. Dann kam der Krieg.

Die GLP-Politikerin wurde erbarmungslos bestraft. Diese Nulltoleranz steht im grösstmöglichen Kontrast zur Fehlerkultur im Schweizer Politbetrieb.

Ein Gespräch mit der Genderforscherin Franziska Schutzbach über die positive Sprengkraft von Frauenfreundschaften und Frauensolidarität.

Der Schriftsteller Manès Sperber starb vor vierzig Jahren und geriet in Vergessenheit. Wer sein Werk heute wieder liest, wird die Welt, in der wir leben, besser verstehen.

Das spannendste Quartier findet sich dieses Jahr in Marseille. Der deutschsprachige Raum ist nur mit Friedrichshain vertreten.

Auch ohne weit zu reisen, gibt es viel zu entdecken. Eine aktuelle Übersicht mit Ausflugsideen in der Schweiz, für Badetage, Familientrips oder Bergwanderungen.

Erhalten Sie Inspirationen, Geheimtipps und Anekdoten rund ums Reisen von Paulina Szczesniak.

El Transcantábrico Gran Lujo ist einer der prächtigsten Züge der Welt. Wer eine Woche mit ihm unterwegs ist, wird nach Strich und Faden verwöhnt.

Notizen von Siegfried Unseld dokumentieren, wie der Schweizer Autor den Starkritiker beleidigte. Und dass der Suhrkamp-Chef Respekt vor Niklaus Meienbergs Suizid hatte.

In einer Umfrage bei 664 Lehrpersonen fällt die Kritik vernichtend aus: Die Integration von renitenten Schülern und Kindern mit Lern­behin­derungen senkt das Leistungs­niveau ganzer Klassen.

Der Hip-Hop-Mogul, der Harrods-Milliardär und die Durchschnittstypen aus Avignon: Sie alle vergewaltigten über Jahre Frauen, organisiert und systematisch. Fassungslosigkeit in sieben Punkten.

Bisra Fayyaz erhielt in einem Asylzentrum eine gefährliche Fehlbehandlung. Kein Einzelfall. Mediziner vor Ort haben kaum Ressourcen – und schlagen Alarm.

Das Regime in Teheran ignoriert die Warnungen der USA. Die Raketen kamen am Dienstagabend, nachdem Israels Armee tagsüber in den Libanon eingedrungen war – um dort Infrastruktur der Hizbollah zu zerstören.

Ihr Eigenkapital beträgt 1,15 Milliarden Franken. Und trotzdem wollen die Baselbieter Gemeinden Kantonsgelder zur Finanzierung ihrer teuren Strukturen.

In der Super League läuft es überhaupt nicht rund beim Schweizer Meister. Nun steht aber ein Highlight in der Champions League an. Wir berichten live.

Ein 23-Jähriger hat in Zürich-Oerlikon eine Gruppe Kinder angegriffen und sie zum Teil schwer verletzt. Eine Hortmitarbeiterin half mit, den Täter zu überwältigen. Eltern und Schulkinder sind tief verunsichert.

Düster, stinkend, vergammelt – entdecken Sie 12 Unorte aus den verschiedenen Wohnquartieren, die man am liebsten meiden würde.

Bisher ging man im tragischen Todesfall von Muriel Furrer davon aus, dass niemand den Unfall sah. Es gibt jedoch eine Augenzeugin.

Ein zufälliger Fund an der Belchen-Nordstrasse gewährt faszinierende Einblicke in das Leben der Soldaten während des Ersten Weltkriegs.

Das einstige «Arme-Leute-Essen» ist einfach in der Zubereitung und raffiniert im Geschmack. Probieren Sie unsere salzigen und süssen Varianten.

Das neue Kinderspital im Quartier Lengg ist fertig. Ein erster Rundgang zeigt: Die Zeiten von sterilem Klinikweiss sind vorbei, und auf dem Gang schlafen muss auch niemand mehr.

Der Sieger der letzten beiden Jahre ist auch ohne Startgage wieder dabei. Daneben bietet das Basler Turnier viele neue Gesichter und einen alten Bekannten, der es nochmals wissen will.

Der Bundesrat soll den Entscheid rückgängig machen, fordert eine Mitte-links-Allianz der Jungparteien. Ferienreisen zu subventionieren, sei keine Staatsaufgabe, schallt es aus dem bürgerlichen Lager zurück.

Nicht alle, die eine Arztpraxis aufsuchen, sind krank. Manche wollen bloss sichergehen, dass sie kein Leiden haben. Mit entsprechenden Kostenfolgen.

Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.

Geleakte Dokumente geben Einblicke in die letzten Minuten des Lebens des Kremlkritikers. Diese weichen von der offiziellen Version der Behörden ab.

Michel Barnier richtet in seiner Regierungs­erklärung den Fokus auf Migration und Staatsfinanzen. Seine Pläne sind notgedrungen fein kalibriert.

Stefanie Bachmann* verlor ihren Ehemann bei einem Verkehrsunfall, den ein Dritter fahrlässig verursacht hatte. Von den Behörden fühlt sich die Baslerin alleine gelassen.

Die Migros baut um: Wir nehmen beide Detailhändler unter die Lupe. Welcher ist beliebter, welcher hat mehr Läden – und wo kauft man günstiger ein?

Fünf Teenager schildern in einem Film ihre Erlebnisse auf der Anlage. Für sie ist das Jugendzentrum wichtiger als die Überwachungskameras.

Ab sofort bekommen Sie von uns kostenlos eine Mail, wenn es aus Ihrer Ortschaft Neues zu berichten gibt. Registrieren Sie sich online für diesen Service.

Bruno Retailleau, ein ultrakonservativer Westfranzose, will im Land «die Ordnung wiederherstellen». Vor allem aber soll er gewährleisten, dass die extreme Rechte die Regierung duldet.

J.D. Vance und Tim Walz treten in der Nacht zum Mittwoch bei ihrer wohl einzigen Debatte vor der Wahl gegeneinander an. Erwartet wird ein heftiges Wortgefecht.

News, Analysen und Hintergründe zum Krieg in der Ukraine auf einen Blick.

Hunderte sind bereits bei Luftangriffen und Kämpfen ums Leben gekommen, den vielen Vertriebenen wird kaum geholfen. Wie geht es im Libanon weiter?

Die Arlesheimer Metzgerei Jenzer gewann für ihre Fleisch- und Wurstprodukte nicht weniger als vierzehn Gold- und zwei Silbermedaillen.

Die Basler Holzmanufaktur Voellmy AG wird ab 2025 in die Tschudin AG integriert. Fast alle Stellen sollen erhalten bleiben.

Hier finden Sie Kurzmeldungen aus der Region Basel.

Der Reality-Star wird oft auf Events eingeladen. Dort gibt es gratis «Häppli», Getränke oder Shows. Warum solche Veranstaltungen nicht immer so toll sind, wie es sich Aussenstehende vielleicht vorstellen, erzählt sie in ihrer neuen Kolumne.

Diese Kunst geht unter die Haut: Die portugiesisch-britische Künstlerin Paula Rego in einer grossartigen Ausstellung im Kunstmuseum Basel.

In Langenbruck steht der alte Skilift zum Verkauf. Möglicherweise bedeutet dies das endgültige Ende für den Skisport in der höchstgelegenen Baselbieter Gemeinde.

In ihrem neuen Café am Spalenberg verbindet die Foodstylistin Claudia Schilling ihre Liebe zu New York und Kopenhagen. Die Gäste erwarten Süsses und Herzhaftes.

Die Journalistin Paige McClanahan hat eine Anleitung geschrieben, wie wir bessere Touristen sein können – auch wenn wir uns nie als solche bezeichnen würden.

Chinas Wirtschaftskrise lässt die Nachfrage nach westlichen Premiummarken einbrechen. Die Konsumentinnen und Konsumenten in Europa könnten davon profitieren.

Lee Shulman zeigt im Museum Photo Elysée Familien­fotos aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Die Dias dienten der Selbst­darstellung einer wohlhabenden amerikanischen Mittel­klasse, sagt der Künstler.

Was ist los mit Frauen, die von den Männern anderer Frauen auf Teufel komm raus angeschaut werden wollen, als hinge ihre Existenz davon ab?

Wegen der Demission der Gemeindeverwalterin überlegt sich Rothenfluh, wie es mit der Verwaltung weitergehen soll. Der Anschluss an einen Verbund ist eine Option.

Aktuelle Mitteilungen und Informationen in der Übersicht

Mitte Oktober entscheidet die Sissacher Gemeinde­versammlung über den Bruttokredit für einen historischen Themenweg. Kostenpunkt: 130’000 Franken.

Das Budget 2025 weist ein Defizit von 18,97 Millionen Franken aus. Gründe sind tiefere Steuereinnahmen und höhere Kosten.

Alain Pichard ist seit über 40 Jahren im Klassenzimmer tätig. Ein Praktiker und ein kritischer Begleiter des Bildungssystems. Im Streitgespräch duelliert er sich mit dem SP-Regierungsrat.

Bei den Linken gilt sie als Hardlinerin: Nun stellt sich Stephanie Eymann ihrem wohl prominentesten Kritiker, Anwalt Andreas Noll – er hat sich als Verteidiger von Demonstrationen einen Namen gemacht.

Der Basler Gesundheitsdirektor Lukas Engelberger ist bereits zehn Jahre im Amt. Privatspitäler-Präsident Martin Birrer zieht eine kritische Bilanz.

Die Finanzdirektorin stellt sich den kritischen Fragen von Saskia Schenker, Direktorin des Arbeitgeberverbands beider Basel. Hauptkritik: Der Staat ist ein zu grosser Konkurrent für die Privatwirtschaft.

Die Testesser haben wieder zugeschlagen: Die Gastrobibel «Gault Millau» kürt in ihrer neusten Ausgabe die besten Restaurants der Schweiz – das sind die Highlights aus der Region.

Der Europaturm machte zuletzt mit Pleiten, Pech und Pannen von sich reden. Doch nun will die elsässische Stadt das ikonische Hochhaus mit einem neuen Konzept krönen.

Der Imbiss Don Curry von Alex Matthes und Annett Weinkamm ist schweizweiter Publikumsliebling – an einer europäischen Meisterschaft geht es für die beiden nun um die Wurst. Ein Porträt.

Das Basler Lokal an der Gerbergasse geht nach 44 Jahren an die Zürcher Gastrogruppe über. Gastgeber Schüpfer (73) will Pensum reduzieren.

Die Vorlage für die einheitliche Finanzierung der ambulanten und stationären Gesundheitsleistungen stösst bei den linken Parteien und den Gewerkschaften auf Gegenwehr.

In der Schweiz gelten ab dem 1. Oktober veränderte Bestimmungen bei Zweitwohnungen, für Steingärten und für die Bundesverwaltung. Die Übersicht.

Ein Land vor der Explosion? Im irritierend ruhigen Westjordanland forscht ein Schweizer zum Israel-Palästina-Konflikt, während ein schweizerisch-jüdischer Arzt Palästinensern hilft. Eine Reportage aus dem Krisengebiet.

Eine ungewöhnliche Koalition will sicherstellen, dass Volk und Stände in EU-Fragen künftig das letzte Wort haben. Was treibt dieses Bündnis an?

Politikerinnen diverser Parteien fordern den Bundesrat auf, den Onlinehandel mit Anbietern aus China zu regulieren. Schweizer Konsumenten sollen besser geschützt sein.

Wenn für die kostenlose E-Mail-Adresse plötzlich Gebühren anfallen, muss das nicht einfach hingenommen werden. Es gibt geeigneten Ersatz, auch aus der Schweiz. Das sind die Fallstricke.

Smartphone, Portemonnaie oder Velo: Taschen- oder Fahrraddiebstähle ohne Einbrüche steigen laut der Axa Versicherung stark an.

Fahrerinnen und Fahrer von SUVs müssen künftig den dreifachen Tarif zahlen. Und die Verkehrswende bringt eine weitere Änderung: Eine Temporeduktion auf der Stadtautobahn.

Der FC Basel hat bisher fast doppelt so viele Trikots wie letztes Jahr verkauft. Die Anzahl abgesetzter Saisonkarten nahm ebenfalls zu. Auch dank Xherdan Shaqiri.

News zum FCB in der Übersicht.

Ist der grosse Rückkehrer für den FC Basel Fluch oder Segen? Wieso bleiben die Young Boys auf Tiefflug? Kann dieser FC Zürich Meister werden? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

Ricky van Wolfswinkel ist bei Twente Enschede nicht nur Captain und Publikumsliebling, sondern auch ein wichtiger Torlieferant.

Sportmeldungen aus der Region in der Übersicht.

Die Skifahrerin redet erstmals über den Verlust ihres Bruders. Sie sagt: «Ich weine nicht jeden Tag, aber er fehlt mir.»

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Am Dienstagabend spielen die Young Boys auswärts gegen die Katalanen. Fünf Kapitel zum legendären Club, den einst ein Winterthurer gründete.

Acht Songs des Albums sind Alternativ-Versionen aus dem Soundtrack zum Film «Joker». Neue Lieder: gerade mal zwei. Da stellt sich die Frage, was das soll.

Der Mann hinter dem Viral-Hit des Jahres lieferte ein toll-absurdes Konzert. Bloss dass man in der Schweiz lange Katzen ass, gab ihm zu denken.

George Clooney und Brad Pitt spielen in der Komödie «Wolfs» etwas überdrehte Versionen ihrer selbst. Ideale Unterhaltung für verregnete Herbsttage.

Der tödliche Schuss am Filmset des Hollywoodstreifens «Rust» mit Alec Baldwin hat für die verurteilte Waffenmeisterin Hannah Gutierrez weiterhin Folgen. Sie muss im Gefängnis bleiben.

Teile der Schweizer Uhrenbranche rufen nach dem Staat – und das trotz leidvoller Erfahrungen mit industriepolitischen Eingriffen. Ein Gastbeitrag von Avenir Suisse.

Die neuen Abnehmtherapien setzen für die gesamte Pharmaindustrie neue, deutlich höhere Gewinnerwartungen. Roche passt sich dem an und verzichtet auf seine Forschungsfreiheit.

Diese Woche verkündete SRF, 75 Stellen abzubauen und das Angebot zu entrümpeln. Die Empörung ist gross. Dabei sind die Massnahmen sinnvoll – auch für das Publikum.

Bei Alpiq ist die ökologische Doppelmoral zur Unternehmensstrategie geworden.

Ein kurzer Moment, ein Übergriff – und eine kindliche Seele, die schweigend die Schuld auf sich nimmt. Eine Erinnerung.

Was braucht es eigentlich, damit das Schlafzimmer freundlicher, frischer und praktischer wird? Diese 10 Einrichtungsideen helfen Ihnen, Ihren Ruheort neu anzugehen.

Schauspieler, Förderer der Kunst, Countrystar: Er wollte alles, nur nicht dem Leben ausweichen. Zum Tod des grandiosen Kris Kristofferson.

Dachgärten werden in Stadt und Agglo immer wichtiger. Millionen Quadratmeter Schweizer Dachfläche sind nicht begrünt. Doch Grünraum in der Höhe benötigt Erlaubnis und Know-how.

Bis am Mittwoch regnet es vor allem in der Westhälfte der Schweiz intensiv. Eine Rolle dabei spielt ein sogenannter atmosphärischer Fluss vom Atlantik. Aber auch ein ehemaliger Tropensturm ist beteiligt.

Am 2. Oktober wird über dem Pazifik und Teilen Südamerikas eine Sonnenfinsternis mit einem Feuerring zu sehen sein. Bei uns kann sie per Livestream verfolgt werden.

Trotz ungewöhnlich viel Schnee im Frühjahr blieb die erhoffte Verschnaufpause für die Gletscher aus. Sind Jahre ohne Eisverlust überhaupt noch möglich?

Der Mount Everest ist der höchste Berg der Welt – und er wächst weiter. Das habe mit einem Fluss in der Nähe zu tun, berichten Forschende.

Frohe Botschaft im britischen Königshaus: Prinzessin Beatrice, eine der Nichten von König Charles III., ist schwanger.

«Die erste dauerhafte Kreuzfahrt der Welt»: Vier Monate hing die Odyssey im Belfast fest. Jetzt soll die Reise beginnen. Manche Passagiere wollen jahrelang auf den Weltmeeren unterwegs sein.

Julian Assange ist nach seiner Freilassung erstmals öffentlich in Erscheinung getreten. Vor dem Europarat übte er scharfe Kritik am System.

Alertswiss meldete am frühen Dienstagmorgen einen Brand mit starker Rauchentwicklung. Offenbar handelt es sich um das «Gasthaus zur Post».

Michael Stücke ist Schäfer einer Herde, die nur aus schwulen Böcken besteht. Sogar Bill Kaulitz macht Werbung dafür. Gibts das wirklich, oder ist das woker Marketing-Quatsch?

Mit dem alten Mieter hatte die Bank Cler bloss Scherereien. Mit dem neuen soll endlich Ruhe einkehren.

Der Tessiner Fotograf Edo Bertoglio hat die Stars im New York der 70er und 80er aufgenommen. Anlässlich seiner Ausstellung kommentiert er für uns seine prägendsten Bilder.

Colin Farrell als vernarbter Mafioso, ein neuer Teil der «Monster»-Serie von Ryan Murphy und ein Hochglanzkrimi mit Nicole Kidman: Das und mehr gibts im Oktober neu zum Streamen.

Wie können Informationssysteme kleine Communitys unterstützen? «Tools for Change», die aktuelle Schau im Haus der Elektronischen Künste (HEK) Basel, liefert Antworten. Mehrere Besuche dieser Ausstellung lohnen sich.

Diese Woche: Unser Autor zog fürs Studium nach Jekaterinburg. Dann kam der Krieg. Die meisten westlichen Kommilitonen flohen – er blieb.

Unser Autor zog fürs Studium nach Jekaterinburg und bezog Zimmer 1425 im Wohnheim Nr. 8. Dann kam der Krieg.

Ein Gespräch mit der Genderforscherin Franziska Schutzbach über die positive Sprengkraft von Frauenfreundschaften und Frauensolidarität.

Apfelmus, gebackene Apfelspalten – und der weltbeste Apfelcrumble: Unser Autor verrät mit vollem Mund drei spektakuläre Herbstrezepte.

Ladestationen, passende Trails, Ausrüstung: Wer mit dem E-Bike selbst versorgt eine Transalp-Route fährt, sollte sich entsprechend vorbereiten. Wir haben es ausprobiert.

Das spannendste Quartier findet sich dieses Jahr in Marseille. Der deutschsprachige Raum ist nur mit Friedrichshain vertreten.

El Transcantábrico Gran Lujo ist einer der prächtigsten Züge der Welt. Wer eine Woche mit ihm unterwegs ist, wird nach Strich und Faden verwöhnt.

Ab sofort hat die Schweiz ein Reisebüro, das sich ganz auf Hündeler spezialisiert. Wir haben die Gründerin getroffen. Natürlich samt Vierbeiner.

Die Berichterstattung auf die Agence France-Presse läuft trotz des Hackerangriffs weiter. Experten kümmern sich um den Vorfall und fragen sich, wer dahinterstecken könnte.

Eine neue Schweizer App widmet sich dem Tracking der Vierbeiner. Damit verbindet sie auch Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer.

Nach einem eher flauen Kamera-Jahr hat unser Autor gleich drei neue Kamera-Lieblinge gefunden.

Künstliche Intelligenz wird die Jobs von Menschen nicht ersetzen – zumindest nicht jener, die bei befragten klein- und mittelgrossen Unternehmen arbeiten.

Die Basler Sexologin Amelie Boehm erklärt, wann Kinks und erotische Fantasien zum Problem werden. Und wie man einen übermässigen Sexualtrieb in den Griff bekommt.

Die Basler Sexologin Amelie Boehm erklärt, warum Lust in Langzeitbeziehungen oft zum Problem wird. Und wie man dem entgegenwirken kann.

Der neuste Fall unseres True-Crime-Podcasts beleuchtet das filmreife Leben eines Schweizer Kriminellen, der in den Fünfzigerjahren durch Italien reiste.

Melanie Schneider und Christian Dahler leben den Traum vieler. Seit 2017 wohnen sie in Spanien und empfangen in ihrer «Finca Duende» Gäste.