Schlagzeilen |
Mittwoch, 11. September 2024 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Aussenminister der USA und von Grossbritannien sind zum ersten Mal gemeinsam nach Kiew gereist. Dort hat man klare Wünsche.

Esther Jost leitet die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung. Sie erklärt, warum der Bund in seinen neuen Empfehlungen nicht mehr zu Fruchtsäften und Fisch rät – dafür zu Hülsenfrüchten.

Wenn Trump von Katzenessern spricht, hebt sich die Stimmung bei den Harris-Fans. Eindrücke vom Public Viewing im Wicked Willy’s an der Bleecker Street.

Als eines der ganz wenigen Länder Europas erlaubt die Schweiz den Verzehr von Katzen und Hunden. Aber werden die Tiere auch gegessen?

Der Trump-Unterstützer möchte die Stubentiger der Harris-Wählerin «mit meinem Leben beschützen»: Im US-Wahlkampf kommt es zum absurden Krieg um Katzen.

Militärische Muskelspiele, Schikanen und Funkstille prägen das Verhältnis zwischen Nord- und Südkorea. Das behindert auch Gruppen, die nur helfen wollen.

Caterina Valente ist mit 93 Jahren gestorben. Im deutschsprachigen Raum war sie hauptsächlich wegen ihrer Schlager bekannt. Ihr Album «Plenty Valente» zeigte ihre Wandlungsfähigkeit.

Die Schauspielerin stemmte sich gegen das Alter und geriet dabei in ein Karrieretief. Daraus hat sie sich über Jahre freigespielt – und ist wieder bestens im Geschäft.

Vor 40 Jahren schreibt Gabriela Andersen-Schiess Olympia-Geschichte, weil sie dehydriert ins Marathon-Ziel torkelt. Die Fans rasten aus – es kommt zu einer Schlägerei.

Wo es steil und stotzig ist, findet die OL-Weltmeisterin und Spitzenbergläuferin ihr Glück. Beim Paellakochen an der Feuerstelle erzählt sie, wie ihr diese Haltung nach einem Schlaganfall wieder ganz nach oben half.

Der bekannte Basler Anwalt Peter Zihlmann besucht seine demente Frau jeden Tag im Pflegeheim. Der Jurist und Autor spricht ungewöhnlich offen über die Höhen und Tiefen einer grossen Liebe.

Zum zweiten Todestag von Queen Elizabeth II. stellt ein Bezirk in Nordirland eine lebensgrosse Statue der Monarchin auf. Doch nicht jeder ist begeistert.

Erhalten Sie Inspirationen, Geheimtipps und Anekdoten rund ums Reisen von Paulina Szczesniak.

Manche arbeiten ohne Auftrag, andere setzen Initiativ­komitees unter Druck. Unterschriften­sammler arbeiten mit Methoden, die in einen Krimi passen.

Morddrohungen, Polizeischutz, Job weg, Partei weg, Karriere hin: Die Politikerin erlebt nach Schüssen auf ein Heiligenbild die öffentliche Demontage ihres Lebens.

Berlin verstärkt die Kontrollen an seinen Grenzübergängen. Das habe keine Auswirkung auf das Schweizer Grenzregime, heisst es beim Bund.

Die BVG-Reform, über die wir am 22. September abstimmen, ist hoch umstritten. Für die einen löst sie ein Versprechen an die Frauen ein, für die anderen schwächt sie den Mittelstand. Unsere Redaktion ist uneins.

Die katholische Kirche steht in der Kritik, Machtmissbrauch und Übergriffe zu vertuschen. Der Fall von Anton Ebnöther ist ein exemplarischer Fall.

Der neuste Fall unseres True-Crime-Podcasts beleuchtet das Leben eines katholischen Geistlichen, der seine Position ausnutzte, um Frauen zu missbrauchen.

Exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten: Hören Sie hier alle Folgen unseres True-Crime-Podcasts vorab. Die aktuelle Ausgabe beleuchtet einen Missbrauchsfall in der katholischen Kirche.

Eine ehemalige Profiboxerin wird verurteilt, weil sie ihren Mann brutal erschlagen haben soll. Sie bestreitet alles. Unser Crime-Podcast «Unter Verdacht» geht diesem Verbrechen nach.

Mit dem neuen Stück der gefeierten Autorin Dea Loher startet die Saison am Schauspielhaus Zürich. Mit uns sprach sie über die grassierende Vereinzelung, den Rechtsrutsch und die Funktion von Theater.

Prinzessin Kate ist krebsfrei – und um das zu verkünden, hat der Kensington-Palast ein ungewöhnliches Video veröffentlicht. Warum das viele so emotionalisiert, erklärt ein Professor für Marketing.

Rachael Gunn geriet wegen ihres schrägen Auftritts bei Olympia in einen Shitstorm. Viele fragten sich: Wie kann es so jemand so weit schaffen? Nun: deshalb.

Das mehrwöchige Festival ist die grösste Design­veranstaltung der Schweiz mit verschiedenen Ausstellungen, Installationen und Anlässen. Diese vier sollte man nicht verpassen.

Die Stadt unterstützt die Standortmarketing-Organisation Greater Zurich Area auch künftig mit 250’000 Franken im Jahr. Grüne und AL versuchten im Gemeinderat vergeblich, die Beiträge zu stoppen.

Die Gegenvorschläge zu den Umverkehr-Initiativen in Zürich zielen in die richtige Richtung. Die Stadtregierung steht im Wort, bei der Umgestaltung des Strassenraums mit Augenmass vorzugehen.

Auf T-Shirts, die wohl in der Roten Fabrik angeboten wurden, wird zur Intifada aufgerufen. Ein Professor nennt den Slogan «radikal», die IG Rote Fabrik distanziert sich.

Die Stadt sucht Architekten, die die Bühne im Schauspielhaus am Heimplatz modernisieren, ohne sie optisch gross zu verändern.

Aktuelle Nachrichten aus Zürich und der Region in der Übersicht.

In Zürich wird zu wenig gebaut. Um die Knappheit zu bekämpfen, will Volkswirtschaftsdirektorin Carmen Walker Späh die Bautätigkeit anregen. Davon sollen auch Mieterinnen und Mieter profitieren.

In der Super League ist das Transferfenster geschlossen. Wer hat die schlausten Deals gemacht? Und wer hat versagt? Unser Fazit für alle Clubs.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Trotz schwerer Krankheit war er einst schneller als Fabian Cancellara. Heute lebt der 50-Jährige am Existenzminimum, trainiert aber noch immer wie ein Profi. Weil er sonst zugrunde geht.

Der US-Open-Sieger muss weiter bangen: Die Welt-Anti-Doping-Agentur erwirkte eine Fristerstreckung um 21 Tage, um zu entscheiden, ob sie Berufung einlegt.

Die kleine Kammer verzichtet auf umfangreiche Kürzungen bei der Entwicklungs­hilfe zugunsten der Armee. Für die Länder des Südens steht trotzdem weniger Geld zur Verfügung.

Das Impulsprogramm zur Förderung der familienergänzenden Kinderbetreuung läuft vorerst weiter, hat das Parlament entschieden. Was ab 2026 passiert, ist offen, auch aufgrund der angespannten Finanzlage des Bundes.

Nach der Tamedia-Abstimmungsumfrage kommt auch die SRG-Umfrage zum gleichen Resultat: Beide eidgenössischen Vorlagen werden wohl abgelehnt.

Bei der Abstimmung vom 22. September geht es am Ende auch um die Frage: Wie viel sind wir bereit, für den Erhalt unserer Lebensgrundlage zu geben?

Laut Insidern stimmt die Schweiz über Vorlagen ab, die unrechtmässig zustande kommen. Die Bundesanwaltschaft ermittelt gegen kommerzielle Unterschriftensammler.

Die massiven Fälschungen bei Initiativen sind ein Skandal. Doch im Bundeshaus spielen viele den Ernst der Lage herunter. Es braucht dringend Massnahmen.

32’000 Unterschriften für die Ernährungsinitiative stammen von der umstrittenen Sammelfirma Incop. Initiantin Franziska Herren sagt, warum der Unterschriftenkauf die Demokratie stärkt.

Die Bundeskanzlei muss vor der Geschäftsprüfungskommission (GPK-S) zur Anhörung antraben. Abgeklärt wird, «ob und wie sie ihre Aufgabe in diesem Bereich wahrgenommen hat».

Erhalten Sie die besten und wichtigsten Geschichten aus den Vereinigten Staaten, ausgewählt von unseren USA-Experten.

Bei ihrer ersten Begegnung griff Harris Trump ab der ersten Sekunde an. Die Demokratin glänzte beim Thema Abtreibung, der Republikaner vergab seine Chancen.

Für die Wahl 2025 hat CDU-Chef Friedrich Merz die besten Chancen in der Union auf eine Kanzlerkandidatur. Doch CSU-Chef Markus Söder kämpft noch. Warum eigentlich?

Die Demokratin hat die erste Debatte zur US-Präsidentschaftswahl klar gewonnen. Der Sieg kommt für sie im richtigen Moment – Trump hat bei den Wählenden zuletzt wieder Boden gut gemacht.

Ob Börek, Pasta-Manti oder Schnitzel – in unserer Videoserie «Elif x Tagi» zeigt die renommierte Gastronomin Elif Oskan Lieblingsgerichte zum Nachkochen. Nehmen Sie jetzt an unserer Koch-Challenge teil!

In der Videoserie «Elif» verrät Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Menemen mit Gemüse aus dem Garten von Oskans Vater.

In der Videoserie «Elif» verrät Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: der Lieblingsbörek der Küchenchefin – mit Frischkäse und Spinat. Mit vielen Tipps!

In der Videoserie «Elif» verrät Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Chopped Salad.

Swiss Re und Co. verdienen so gut wie lange nicht, doch die Branche sorgt sich wegen Haftpflichtschäden in den USA. Das könnte auch Folgen für Autofahrende in der Schweiz haben.

Das neue Online-Bankkonto unterscheidet sich nur in einem Detail vom bestehenden Angebot.

Die deutsche Automarke VW steckt in grossen Problemen. Das hat Auswirkungen auf Schweizer Unternehmen. Welche spüren die Folgen und welche nicht?

Die Versicherung schriebt in den ersten 6 Monaten des Jahres einen Gewinn von 293 Millionen Franken.

Schriftsteller und Alpinist Emil Zopfi erzählt in sieben Akten, wie die höchste Spitze der Glarner Alpen erobert wurde. Zum Gipfelbestaunen stellen wir drei Wandertipps mit Sicht auf den Tödi vor.

Das Laub verfärbt sich langsam, es locken die Berge. Das sind die liebsten herbstlichen Wanderungen unseres Experten Thomas Widmer.

Ein Deutscher Schäferhund stürzte im Alpstein in die Tiefe und überlebte auf wundersame Weise. Tatsächlich können Hunde perfekte Wanderpartner sein – allerdings mit Einschränkungen.

Wer die Karte genau studiert, staunt: Etliche Bergspitzen haben eigenartige Namen. Wir sind zu zwei von ihnen gewandert und lüften das Geheimnis ihrer Bezeichnung.

Vor 36 Jahren hielt Rekordläuferin Florence Griffith-Joyner die ganze Welt in Atem. Dann wurde sie vergessen. In diesem Podcast erzählen Christof Gertsch und Mikael Krogerus ihre Geschichte.

Es herrscht Aufregung in Politik und Gesellschaft wegen einer neuartigen Form des assistierten Suizids. Was macht sie so kontrovers?

Mia will eine Familie gründen, was fehlt, ist die passende Partnerin oder der passende Partner. Sie entscheidet sich für ein alternatives Familienmodell und sucht per Anzeige Co-Eltern.

Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.

Apple hat neue Smartphones, neue Uhren und neue Kopfhörer präsentiert. Die wichtigsten Ankündigungen und Nebenschauplätze.

In der 10. Folge der Videoserie «Elif x Tagi» ist Elif Oskans Vater zu Besuch und zusammen kochen sie das klassische Hirtengericht Menemen.

Unsere Digitalredaktorinnen Zoë Egli und Annick Senn erklären in unter drei Minuten, worum es bei der Vorlage geht.

Eine Tamedia-Recherche deckt auf, wie Unterschriften für Volksinitiativen und Referenden gefälscht wurden – wohl im grossen Stil. Wie konnte das passieren? Und was sind die Folgen? Bundeshausredaktor Thomas Knellwolf ordnet ein.

Deutschland schliesst die Schweiz bei einem Kriegsmaterial-Auftrag gezielt aus. Nun rächt sich, dass das Parlament bei den Regeln für die Weitergabe von Waffen nicht weiterkommt.

Kamala Harris besteht den Stresstest gegen Donald Trump. Doch selbst als klare Gewinnerin der ersten TV-Debatte hat die US-Vizepräsidentin den Sieg am 5. November keineswegs auf sicher.

Auf ein Heiligenbild schiessen? Eigentlich schon stossend genug. Aber mit ihren faulen Ausreden hat sich die Zürcher GLP-Prominente Sanija Ameti endgültig diskreditiert.

Für ihr Sparprogramm verdienen Karin Keller-Sutter und Serge Gaillard die Bestnote.

Die neusten Ernährungs­empfehlungen des Bundes rücken pflanzliche Proteine und Vollkornprodukte in den Fokus. Die Tipps sollen auch Übergewicht und Krankheiten vorbeugen.

Über das Flusspferd kursieren viele falsche Vorstellungen. So massig, plump und träge ist es nämlich nicht. Kurator Adrian Baumeyer vom Basler Zolli klärt auf.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Eine neue Etappe kommerzieller Raumfahrt hat begonnen: Auf dem Spacex-Flug werden neue Anzüge und Kommunikations­systeme für zukünftige Reisen getestet.

Sie war ein Superstar der Nachkriegszeit und verzückte mit Liedern wie «Ganz Paris träumt von der Liebe» die Massen. Nun ist die Sängerin in Lugano gestorben.

Sony hat die neue PS5 Pro vorgestellt. Sie wird bedeutend teurer sein – dafür aber auch deutlich verbesserte Grafik bieten.

Der Beschuldigte soll im Februar eine Ex-Miss-Schweiz-Kandidatin umgebracht haben. Nun beantragte er Haftentlassung.

Ein Bundesgericht in Chicago sprach dem Afro­amerikaner die bisher grösste Entschädigung für einen unschuldig verurteilten Einzelkläger in der US-Geschichte zu.

Ein degradierter Polizist in Florida und seltsame Episoden mit Emma Stone in «Kinds of Kindness»: Das und mehr gibts im September neu zum Streamen.

Erhalten Lesetipps und -inspirationen von unserer Literaturredaktorin Nora Zukker.

Im August begeistern uns die Essays von Deborah Levy, das neue Buch von Benedict Wells sowie die Wiederentdeckung der Virtuosin des Entsetzlichen: Fleur Jaeggy.

Das Familiendrama «Close to You» zeigt die Aggressionen gegen Trans­menschen. Elliot Page erzählt darin eine sehr persönliche Geschichte. Das ist authentisch, aber holprig.

Farben bringen nicht nur Abwechslung und Kreativität, sondern beeinflussen ganz stark die Stimmung. Es gibt also viele Gründe, um mehr davon in die Wohnung und ins Leben zu bringen.

Regelmässig locken Supermärkte Kinder mit Figürchen, Stickern und Stofftieren. Eine Materialschlacht aus Plastikschrott oder harmlose Spielzeuge für die Kinder?

Erhalten Sie die besten kulinarischen Storys, Rezepte und Trends.

Wir haben Sie gefragt, was Ihre Stubentiger an Beute nach Hause bringen. Hier lesen Sie die sechs skurrilsten Anekdoten – und einen Tipp.

Es bleibt dabei: Der US-Tech-Gigant muss wegen seines Preisvergleichsdienstes eine harte Strafe in Europa bezahlen. Dies entscheidet der Europäische Gerichtshof.

Die australische Regierung fordert eine Altersbeschränkung für Online-Netzwerke.

Vor 10 Jahren wurde die erste Apple Watch vorgestellt. Was gibt es zum grossen Jubiläum? Wir berichten live.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Die Tour von Orléans nach Basel bietet alles, was das Radlerherz begehrt: feine Küche, historische Kultur, idyllische Schlafplätze – und erholsame Natur.

Der Kings Park in Perth ist laut Tripadvisor die schönste Sehenswürdigkeit von ganz Australien. Ein Besuch vor Ort – und in der Umgebung.

Auch ohne weit zu reisen, gibt es viel zu entdecken. Eine aktuelle Übersicht mit Ausflugsideen in der Schweiz, für Badetage, Familientrips oder Bergwanderungen.

Wie holt man das Beste aus seinen Reisen heraus? Womit hält man die Entspannung nach der Heimkehr frisch? Wann wird die ganze Familie unterwegs happy? Der Ferienpsychologe weiss es.

Neues Album, neuer Mensch? Der Zürcher Musiker Faber alias Julian Pollina hat einige Krisen hinter sich und nun einen anderen Ton gefunden: Weniger Faber, mehr Pollina.

Früher wurden sie sogar vor Gericht gestellt, und noch heute ekeln sich Menschen vor ihnen. Dabei sind Ratten viel weniger schädlich und viel liebenswerter, als wir denken.

Nehmen Sie sich etwas Zeit und Ihre Partnerin oder Ihren Partner an die Hand – und stellen Sie sich gegenseitig diese mutigen Fragen.

Von Miesmuscheln – erst recht, wenn sie so köstlich zubereitet sind – kann man eigentlich gar nicht genug bekommen.

Die Aussenminister der USA und von Grossbritannien sind zum ersten Mal gemeinsam nach Kiew gereist. Dort hat man klare Wünsche.

Das Baselbieter Kantonsgericht hat das politisch umstrittene Dekret zum neuen Energiegesetz auf seine Rechtmässigkeit geprüft. Das hat nun Folgen für die Hauseigentümer.

Wenn Trump von Katzenessern spricht, hebt sich die Stimmung bei den Harris-Fans. Eindrücke vom Public Viewing im Wicked Willy’s an der Bleecker Street.

Als eines der ganz wenigen Länder Europas erlaubt die Schweiz den Verzehr von Katzen und Hunden. Aber werden die Tiere auch gegessen?

Der bekannte Basler Anwalt Peter Zihlmann besucht seine demente Frau jeden Tag im Pflegeheim. Der Jurist und Autor spricht ungewöhnlich offen über die Höhen und Tiefen einer grossen Liebe.

Vorerst wird es keine parlamentarische Untersuchungskommission (PUK) zu den Missständen bei der Basler Polizei geben. Justizdirektorin Stephanie Eymann kann aufatmen.

Daniel Stucki, der Sportdirektor des FC Basel, blickt auf intensive Wochen zurück – und den Tag, an dem Rekordspieler Fabian Frei den Club in Richtung Winterthur verliess.

Der Trump-Unterstützer möchte die Stubentiger der Harris-Wählerin «mit meinem Leben beschützen»: Im US-Wahlkampf kommt es zum absurden Krieg um Katzen.

Zum zweiten Todestag von Queen Elizabeth II. stellt ein Bezirk in Nordirland eine lebensgrosse Statue der Monarchin auf. Doch nicht jeder ist begeistert.

Im Europa-Park in Rust kam es zu einem Zwischenfall mit der Achterbahn «Blue Fire». Sie blieb beim Anstieg stehen – mit Fahrgästen an Bord.

Militärische Muskelspiele, Schikanen und Funkstille prägen das Verhältnis zwischen Nord- und Südkorea. Das behindert auch Gruppen, die nur helfen wollen.

Die Schauspielerin stemmte sich gegen das Alter und geriet dabei in ein Karrieretief. Daraus hat sie sich über Jahre freigespielt – und ist wieder bestens im Geschäft.

Esther Jost leitet die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung. Sie erklärt, warum der Bund in seinen neuen Empfehlungen nicht mehr zu Fruchtsäften und Fisch rät – dafür zu Hülsenfrüchten.

Hier finden Sie Kurzmeldungen aus der Region Basel.

Erhalten Sie die besten und interessantesten Events und Gastrotipps im Raum Basel.

Der südkoreanische Professor Byoung-Keun Kang holt sich in Basel Inspiration. Hier erzählt er, was ihm gefällt, was man in Seoul besser kann und weshalb Basel Hochhäuser für ältere Menschen bauen sollte.

Die Basler Sexologin Amelie Boehm erklärt, warum Lust in Langzeitbeziehungen oft zum Problem wird. Und wie man dem entgegenwirken kann.

Berlin verstärkt die Kontrollen an seinen Grenzübergängen. Das habe keine Auswirkung auf das Schweizer Grenzregime, heisst es beim Bund.

Der Pharmakonzern hat 1,2 Milliarden Franken in Basel investiert. Das ist im Innern des vierthöchsten Gebäudes der Schweiz nicht zu übersehen.

Bei ihrer ersten Begegnung griff Harris Trump ab der ersten Sekunde an. Die Demokratin glänzte beim Thema Abtreibung, der Republikaner vergab seine Chancen.

Für die Wahl 2025 hat CDU-Chef Friedrich Merz die besten Chancen in der Union auf eine Kanzlerkandidatur. Doch CSU-Chef Markus Söder kämpft noch. Warum eigentlich?

Die Demokratin hat die erste Debatte zur US-Präsidentschaftswahl klar gewonnen. Der Sieg kommt für sie im richtigen Moment – Trump hat bei den Wählenden zuletzt wieder Boden gut gemacht.

In Mexiko haben Drogenbanden das Sagen, 2023 gab es über 30’000 Morde. Der Präsident plant eine Justizreform. Doch diese könnte alles schlimmer machen.

Das Basler Parlament bewilligt das Budget mit 87 Ja zu 4 Nein-Stimmen. Damit ist die erste politische Hürde geschafft. Eine Partei hat das Referendum angekündigt.

Der Beschuldigte soll im Februar eine Ex-Miss-Schweiz-Kandidatin umgebracht haben. Nun beantragte er Haftentlassung.

Wohlhabende Gemeinden lancieren eine Initiative, um den Finanzausgleich zu reformieren. Finanzdirektor Anton Lauber (Mitte) sieht das kritisch.

Die Jungbürgerlichen nehmen mit der Initiative die Vollzeitstellen der Verwaltung ins Visier.

Sechs Betten hat die neue multidisziplinäre Intensiv-Betreuungsstation des Krankenhauses im Basler Iselinquartier. Sie soll einem Bedürfnis einer immer älteren Gesellschaft gerecht werden.

Wird das Jahrhundertprojekt gebaut, wird die Dreirosenanlage für den Bau beansprucht. Ein Politiker fordert einen Ersatz über dem Rhein.

Ob als Verpflegungsmöglichkeit im Quartier oder für Abdankungen: Ein Schwesternpaar schafft mit dem Café Hörnliallee wieder ein gastronomisches Angebot vis-à-vis der Ruhestätte.

Eine aktuelle Befragung der Aargauer Gemeinde zeigt, dass ein Grossteil der Anwohner zufrieden mit ihrem Wohnort ist. In anderen Bereichen fallen die Antworten weniger positiv aus.

Die 45 Meter hohe Rottanne ist dem Borkenkäfer zum Opfer gefallen. Weshalb das Insekt genau diesen Baum befallen hat, ist dem Revierförster schleierhaft.

In immer mehr Gemeinden gilt ein Verbot für Wahlplakate an Hauptstrassen. Manche sehen darin eine Gefahr für die politische Beteiligung, andere eine Aufhübschung des Ortes.

Aktuelle Mitteilungen und Informationen in der Übersicht

Anina Ineichen, Oliver Bolliger, Stefan Suter und Eva Biland: Diese vier fordern die Amtsinhaber heraus. Am 20. September kann man sie live an einem Podium erleben.

Der stadtbekannte Jurist, Gross- und Gemeinderat kandidiert zum zweiten Mal für die Basler Regierung. Daneben schreibt er Bücher, ist Landwirt und gemeinnützig tätig.

Die sieben Bisherigen und die vier Herausforderer traten am Regierungspodium gegeneinander an. Wer die beste Figur machte – und wer am wenigsten überzeugte. Ein Ranking.

Oliver Bolliger hat sich der Arbeit mit Menschen am Rande der Gesellschaft verschrieben. Jetzt will der Sozialarbeiter für die Basta in den Basler Regierungsrat.

Das renommierte Restaurant unter Pascal Steffen wird künftig im Bachlettenquartier auftischen. Der Küchenchef wird ab 2025 zudem Mitinhaber des Sternebetriebs.

Hohe Kosten für notwendige Reparatur- und Renovationsarbeiten sowie wiederholte Betriebsschliessungen führten zu diesem Schritt.

In den letzten Jahren schlossen mehrere Bäckereien. Ihre Rezepte leben – teils – in den Händen anderer Traditionsbetriebe weiter. Ein kleiner Überblick.

Dank geschicktem Einsatz von Tiktok und Co. haben es Laura Seiler und Sandra Trutmann innert eines Jahres geschafft, mit Milo’s Cookies durchzustarten. Nun hegen sie gar Expansionspläne.

Manche arbeiten ohne Auftrag, andere setzen Initiativ­komitees unter Druck. Unterschriften­sammler arbeiten mit Methoden, die in einen Krimi passen.

Die BVG-Reform, über die wir am 22. September abstimmen, ist hoch umstritten. Für die einen löst sie ein Versprechen an die Frauen ein, für die anderen schwächt sie den Mittelstand. Unsere Redaktion ist uneins.

Die kleine Kammer verzichtet auf umfangreiche Kürzungen bei der Entwicklungs­hilfe zugunsten der Armee. Für die Länder des Südens steht trotzdem weniger Geld zur Verfügung.

Das Impulsprogramm zur Förderung der familienergänzenden Kinderbetreuung läuft vorerst weiter, hat das Parlament entschieden. Was ab 2026 passiert, ist offen, auch aufgrund der angespannten Finanzlage des Bundes.

Swiss Re und Co. verdienen so gut wie lange nicht, doch die Branche sorgt sich wegen Haftpflichtschäden in den USA. Das könnte auch Folgen für Autofahrende in der Schweiz haben.

Das neue Online-Bankkonto unterscheidet sich nur in einem Detail vom bestehenden Angebot.

Die deutsche Automarke VW steckt in grossen Problemen. Das hat Auswirkungen auf Schweizer Unternehmen. Welche spüren die Folgen und welche nicht?

Die Versicherung schriebt in den ersten 6 Monaten des Jahres einen Gewinn von 293 Millionen Franken.

News zum FCB in der Übersicht.

In der Super League ist das Transferfenster geschlossen. Wer hat die schlausten Deals gemacht? Und wer hat versagt? Unser Fazit für den FC Basel – und alle anderen.

In Sitten kam es zuletzt zu Ausschreitungen vor dem Auswärtsspiel des FC Basel. Die Behörden sprechen nun eine Strafe aus und haben ein Auge auf die FCB-Fans.

Dominik Schmid führte das Team zuletzt aufs Feld. Xherdan Shaqiri sagt, er sei auch ohne «Bändeli» ein Captain. Der bisherige Vize-Captain heisst aber Taulant Xhaka.

Vor 40 Jahren schreibt Gabriela Andersen-Schiess Olympia-Geschichte, weil sie dehydriert ins Marathon-Ziel torkelt. Die Fans rasten aus – es kommt zu einer Schlägerei.

Wo es steil und stotzig ist, findet die OL-Weltmeisterin und Spitzenbergläuferin ihr Glück. Beim Paellakochen an der Feuerstelle erzählt sie, wie ihr diese Haltung nach einem Schlaganfall wieder ganz nach oben half.

Sportmeldungen aus der Region in der Übersicht.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Caterina Valente ist mit 93 Jahren gestorben. Im deutschsprachigen Raum war sie hauptsächlich wegen ihrer Schlager bekannt. Ihr Album «Plenty Valente» zeigte ihre Wandlungsfähigkeit.

Das Familiendrama «Close to You» zeigt die Aggressionen gegen Trans­menschen. Elliot Page erzählt darin eine sehr persönliche Geschichte. Das ist authentisch, aber holprig.

Ein degradierter Polizist in Florida und seltsame Episoden mit Emma Stone in «Kinds of Kindness»: Das und mehr gibts im September neu zum Streamen.

Sie war ein Superstar der Nachkriegszeit und verzückte mit Liedern wie «Ganz Paris träumt von der Liebe» die Massen. Nun ist die Sängerin in Lugano gestorben.

Deutschland schliesst die Schweiz bei einem Kriegsmaterial-Auftrag gezielt aus. Nun rächt sich, dass das Parlament bei den Regeln für die Weitergabe von Waffen nicht weiterkommt.

Kamala Harris besteht den Stresstest gegen Donald Trump. Doch selbst als klare Gewinnerin der ersten TV-Debatte hat die US-Vizepräsidentin den Sieg am 5. November keineswegs auf sicher.

Bei der Abstimmung vom 22. September geht es am Ende auch um die Frage: Wie viel sind wir bereit, für den Erhalt unserer Lebensgrundlage zu geben?

Um die Probleme rund ums Asylwesen in den Griff zu bekommen, fordert unser Kolumnist Massnahmen wie Rückübernahmeabkommen, Transitzonen oder eine zentrale Unterbringung von Migranten.

Farben bringen nicht nur Abwechslung und Kreativität, sondern beeinflussen ganz stark die Stimmung. Es gibt also viele Gründe, um mehr davon in die Wohnung und ins Leben zu bringen.

Regelmässig locken Supermärkte Kinder mit Figürchen, Stickern und Stofftieren. Eine Materialschlacht aus Plastikschrott oder harmlose Spielzeuge für die Kinder?

Wie es sich Box an Box in einer Kurve lebt, können Interessierte bald herausfinden. Der Architekt zeigt, was alles auf 28 Quadratmeter passt und warum das teuer wird.

Wir haben Sie gefragt, was Ihre Stubentiger an Beute nach Hause bringen. Hier lesen Sie die sechs skurrilsten Anekdoten – und einen Tipp.

Die neusten Ernährungs­empfehlungen des Bundes rücken pflanzliche Proteine und Vollkornprodukte in den Fokus. Die Tipps sollen auch Übergewicht und Krankheiten vorbeugen.

Über das Flusspferd kursieren viele falsche Vorstellungen. So massig, plump und träge ist es nämlich nicht. Kurator Adrian Baumeyer vom Basler Zolli klärt auf.

Eine neue Etappe kommerzieller Raumfahrt hat begonnen: Auf dem Spacex-Flug werden neue Anzüge und Kommunikations­systeme für zukünftige Reisen getestet.

Michael Hall hat einen Mechanismus entdeckt, der erklärt, wie wir altern und wie Krebs, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen entstehen. Ein Molekül steht dabei im Mittelpunkt: TOR.

Vier Strafbefehle und zwei kaputte Seitenspiegel – das ist das Resultat von zwei Eskalationen auf der Autobahn bei Regensdorf und Wallisellen.

Ein Adliswiler hat während der Pandemie ein profitables Geschäft gewittert und einer deutschen Firma Schnelltests für Hunderttausende Euro verkauft. Das lief nicht wie geplant.

Sony hat die neue PS5 Pro vorgestellt. Sie wird bedeutend teurer sein – dafür aber auch deutlich verbesserte Grafik bieten.

Ein Bundesgericht in Chicago sprach dem Afro­amerikaner die bisher grösste Entschädigung für einen unschuldig verurteilten Einzelkläger in der US-Geschichte zu.

Der 55-jährige Sänger der US-Rockband Foo Fighters hat sich mit einer frohen Botschaft an die Öffentlichkeit gewandt. Allerdings hat sein neues Vater-Glück einen Haken.

«Reise nach Laredo» erzählt von den letzten Wochen Kaiser Karls V., der längst kein Kaiser mehr ist und entdeckt, was das Leben hätte sein können. Eine «Road Novel» ganz eigener Art.

In der Videoserie «Elif» verrät Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Menemen mit Gemüse aus dem Garten von Oskans Vater.

Der Leue in Waldenburg ist nicht nur kulinarisch ein Erlebnis. Die Gastgeber geben sich auch äusserst kreativ.

Max Schott trägt einen Arzttitel, obwohl er kein Medizinstudium absolviert hat – und kann sich vor lauter Notfällen kaum retten. Er behandelt auch die hoffnungslosesten Fälle unter den Gartenwichteln.

Die Tour von Orléans nach Basel bietet alles, was das Radlerherz begehrt: feine Küche, historische Kultur, idyllische Schlafplätze – und erholsame Natur.

Der Kings Park in Perth ist laut Tripadvisor die schönste Sehenswürdigkeit von ganz Australien. Ein Besuch vor Ort – und in der Umgebung.

Wie holt man das Beste aus seinen Reisen heraus? Womit hält man die Entspannung nach der Heimkehr frisch? Wann wird die ganze Familie unterwegs happy? Der Ferienpsychologe weiss es.

Die Wohnbevölkerung hat vielerorts genug, die Touristen noch lange nicht. Auch aus der Schweiz reisen mehr Menschen nach Spanien als im Vorjahr.

Früher wurden sie sogar vor Gericht gestellt, und noch heute ekeln sich Menschen vor ihnen. Dabei sind Ratten viel weniger schädlich und viel liebenswerter, als wir denken.

Die bürgerliche Mehrheit im Bundesrat spielt ihre Macht seit kurzem so richtig aus – dank dem Energieminister.

Nehmen Sie sich etwas Zeit und Ihre Partnerin oder Ihren Partner an die Hand – und stellen Sie sich gegenseitig diese mutigen Fragen.

Unsere Autorin und unser Autor streiten über das Obst, das man nie miteinander vergleichen sollte.

Es bleibt dabei: Der US-Tech-Gigant muss wegen seines Preisvergleichsdienstes eine harte Strafe in Europa bezahlen. Dies entscheidet der Europäische Gerichtshof.

Die australische Regierung fordert eine Altersbeschränkung für Online-Netzwerke.

Apple hat neue Smartphones, neue Uhren und neue Kopfhörer präsentiert. Die wichtigsten Ankündigungen und Nebenschauplätze.

Vor 10 Jahren wurde die erste Apple Watch vorgestellt. Was gibt es zum grossen Jubiläum? Wir berichten live.

Melanie Schneider und Christian Dahler leben den Traum vieler. Seit 2017 wohnen sie in Spanien und empfangen in ihrer «Finca Duende» Gäste.

Es herrscht Aufregung in Politik und Gesellschaft wegen einer neuartigen Form des assistierten Suizids. Was macht sie so kontrovers?

Dominique Dreier hat nach dem Verlust ihrer Tochter die Ausbildung zur Trauerbegleiterin gemacht. Heute unterstützt sie mit ihrer Kollegin Petra Vocat beruflich Familien in Trauersituationen.

Die katholische Kirche steht in der Kritik, Machtmissbrauch und Übergriffe zu vertuschen. Der Fall von Anton Ebnöther ist ein exemplarischer Fall.

Die Aktien von Comet gehören langfristig zu den Wachstumswerten, kurzfristig muss man aber heftige Kursschwankungen in Kauf nehmen.

Die Nachfrage geht zurück, die Arbeitslosigkeit steigt. Die Stahlproduktion schrumpft ebenso wie ausländische Finanzanlagen. Gravierende Auswirkungen auf die Weltwirtschaft sind absehbar.

Wenn Banken mit hohen Kontozinsen locken, sollte man das Kleingedruckte besonders genau lesen.

Ein neues Buch erklärt in 44 Grafiken Lebensregeln für ​​​​​​​alle Lagen – damit Sie nie mehr unnötig Ihre Zeit verschwenden. Oder sich über Ihre Mitmenschen ärgern müssen.