Schlagzeilen |
Montag, 09. September 2024 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In Zürich hat ein Paar Hausangestellte in einen Käfig gesperrt und kaum entlöhnt. Annatina Schultz hat als Staatsanwältin in vielen Fällen ermittelt, in denen Menschen ausgebeutet wurden. Sie erzählt, welche Muster ihr dabei aufgefallen sind.

Eine Expertin und ein Experte erklären, was Harris und Trump im Wortgefecht unbedingt vermeiden sollten. Und womit sie punkten können.

Vor 10 Jahren wurde die erste Apple Watch vorgestellt. Was gibt es zum grossen Jubiläum? Wir berichten live.

Sanija Ameti schiesst auf ein Jesus-Bild und löst einen Shitstorm aus. Nun scheidet die grünliberale Politikerin aus der Zürcher Parteileitung aus. Die GLP startet ein Ausschluss­verfahren – und offenbar benötigt sie Polizeischutz.

Auf ein Heiligenbild schiessen? Eigentlich schon stossend genug. Aber mit ihren faulen Ausreden hat sich die Zürcher GLP-Prominente Sanija Ameti endgültig diskreditiert.

In einem sehr persönlichen Video hat Prinzessin Kate die gute Nachricht geteilt. Sie spricht darin über die schwierige Zeit ihrer Krebserkrankung.

Fluglärmgegner kämpfen in Zürich und Genf für längere Nachtflugsperren. Nun aber will der Verkehrsminister den Flughäfen eine Besitzstands­garantie geben. Die Flughafenbetreiber applaudieren.

Michael Hall hat einen Mechanismus entdeckt, der erklärt, wie wir altern und wie Krebs, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen entstehen. Ein Molekül steht dabei im Mittelpunkt: TOR.

Der 36-jährige Spanier bewältigte die höchsten Gipfel quer durch die Alpen in Rekordzeit – viel schneller als Ueli Steck damals. Dabei hätte er fast sein Leben verloren.

Bisher half das Recht, Verstösse zu verhindern. Neu werden auch Nachbarn betroffen sein: Sie dürfen gegen kleinere Pojekte keine Beschwerden mehr führen.

Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.

Der ehemalige mächtige Mann in Hollywood wurde direkt aus der Haft in ein Spital von New York gebracht. Die Operation war dringend gewesen.

An der Front kommt immer öfter Thermit zum Einsatz. Das Gemisch kann sogar Metall durchbrennen. Menschenrechts­organisationen warnen vor den verheerenden Folgen.

Die Nachfrage geht zurück, die Arbeitslosigkeit steigt. Die Stahlproduktion schrumpft ebenso wie ausländische Finanzanlagen. Gravierende Auswirkungen auf die Weltwirtschaft sind absehbar.

Europa riskiert, den Anschluss an die USA und China zu verlieren. Italiens ehemaliger Regierungschef Mario Draghi fordert einen Kraftakt, um Europas Wohlstand zu sichern. Haben die EU-Staaten die nötige Energie dazu?

Dramatisches Knabenschiessen. 13 Schützinnen und Schützen kamen in den Ausstich, drei in die zweite Runde. Erst dann stand der neue Schützenkönig fest.

Eine Auswertung zeigt, wie verbreitet digitale Identitätsdiebstähle heute sind. Es trifft Unternehmerinnen, Politiker, Influencerinnen – und ganz normale Bürger.

Russland und China wollen ihre Präsenz auf dem Archipel in der Nähe des Nordpols ausbauen. Nicht nur Norwegen ist alarmiert.

Frauen sind zufriedener mit ihrem Sexleben als Männer, fühlen sich aber oft unbefriedigt beim Sex mit dem Partner, wie die Tamedia-Befragung zeigt. Eine Sexologin ordnet ein.

Schmuckstücke in den Ohren, im Nasenflügel, in der Lippe und sogar in der Zunge – Maria Paladino (36) aus Zürich mag Piercings. Leichte Rötungen und Schwellungen waren bei ihr immer nur vorübergehend.

Max Schott trägt einen Arzttitel, obwohl er kein Medizinstudium absolviert hat – und kann sich vor lauter Notfällen kaum retten. Er behandelt auch die hoffnungslosesten Fälle unter den Gartenwichteln.

In der Videoserie «Elif» verrät Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Menemen mit Gemüse aus dem Garten von Oskans Vater.

Die Tour beginnt in Orléans und bietet alles, was das Radlerherz begehrt: feine Küche, historische Kultur, idyllische Schlafplätze – und erholsame Natur.

Nach dem Skandal um gefälschte Unterschriften für Volksbegehren fordern die Linken Massnahmen. Im Kanton Zürich sei das Geschäftsfeld besonders attraktiv.

Auf einem Fussgängerstreifen in der Nähe eines Kindergartens ist am Montag ein fünfjähriges Mädchen ums Leben gekommen. Dutzende Eltern und Kinder trauerten danach an der Unfallstelle.

An diesen Orten kann man sich ein paar Songs lang wie ein DJ fühlen. Auch passen die jeweiligen Playlists der Musikboxen garantiert zum Publikum.

Ein Schweizer mit sexuell-sadistischer Neigung lockte zwei Frauen als Au-pairs in sein luxuriöses Haus im Kanton Zürich. Auch seine Frau steht vor Gericht. Vor der Polizei-Razzia wurden sie gewarnt – anonym.

Die SVP will Mieter und Wohneigentümerinnen im Kanton Zürich mit einem «Sozialabzug» entlasten. Quatsch, findet die grosse Mehrheit im Kantonsparlament.

Aktuelle Nachrichten aus Zürich und der Region in der Übersicht.

Warum ist die Landung im Herbst nach der EM für die Schweizer so hart? Macht sich der Nationaltrainer die Analyse der Niederlagen zu einfach? Und wie muss sich Gregor Kobel fühlen? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

Denis Zakaria rückt für den gesperrten Granit Xhaka ins Team und enttäuscht vollends. Er ist längst nicht der einzige Schweizer, der seine Chance nicht nutzt.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Dopingspuk, Pöbeleien und US-Gegner – doch der Italiener bleibt am US Open ganz cool und schlägt Taylor Fritz im Final souverän. Noch hängen aber dunkle Wolken über ihm.

Nach dem Nationalrat hat sich auch der Ständerat entschieden, ein Nein zum Volksbegehren der jungen Grünen zu empfehlen. Der Mehrheit geht sie zu weit.

Herber Rückschlag für das umstrittene Palästinenser­hilfswerk UNRWA: Die Schweiz soll künftig kein Geld mehr an die UNO-Agentur zahlen.

Laut einer Studie sind die Moore in einem schlechten Zustand. Dabei müssen sie gemäss Verfassung geschützt und gefördert werden – was Milliarden kostet.

Eine eingeschriebene Postsendung mit unterzeichneten Unterschriftenbögen ist in Bern angekommen, aber dann nicht mehr aufgetaucht.

Laut Insidern stimmt die Schweiz über Vorlagen ab, die unrechtmässig zustande kommen. Die Bundesanwaltschaft ermittelt gegen kommerzielle Unterschriftensammler.

Die massiven Fälschungen bei Initiativen sind ein Skandal. Doch im Bundeshaus spielen viele den Ernst der Lage herunter. Es braucht dringend Massnahmen.

Die Recherche von Thomas Knellwolf und Ex-Bundeshausredaktor Markus Häfliger wühlt die Schweizer Politik auf. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Die Staatspolitische Kommission des Nationalrats will eine Aufarbeitung der Vorgänge, diese aber nicht selbst übernehmen. Auch Bundeskanzler Rossi äussert sich.

Der neuste Fall unseres True-Crime-Podcasts beleuchtet das Leben eines katholischen Geistlichen, der seine Position ausnutzte, um Frauen zu missbrauchen.

Exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten: Hören Sie hier alle Folgen unseres True-Crime-Podcasts vorab. Die aktuelle Ausgabe beleuchtet einen Missbrauchsfall in der katholischen Kirche.

Eine ehemalige Profiboxerin wird verurteilt, weil sie ihren Mann brutal erschlagen haben soll. Sie bestreitet alles. Unser Crime-Podcast «Unter Verdacht» geht diesem Verbrechen nach.

Im Frühjahr 2022 steht ein vermeintlicher Polizist vor der Haustüre des Impfchefs Christoph Berger – und verschleppt ihn. Am Ende sind zwei Menschen tot. Unser Crime-Podcast «Unter Verdacht» geht diesem Kriminalfall nach.

Erhalten Sie die besten und wichtigsten Geschichten aus den Vereinigten Staaten, ausgewählt von unseren USA-Experten.

CDU und CSU fordern die deutsche Regierung dazu auf, Migranten an den Grenzen künftig zurückzuweisen. Das könnte das ganze europäische Asylsystem zum Einsturz bringen.

Mehrere Gewalttaten haben in Deutschland eine Debatte um irreguläre Migration ausgelöst. Nun plant die Regierung mehr Zurückweisungen direkt an der Grenze.

Tierschützer hatten spekuliert, der berühmte Belugawal sei von Menschen getötet worden. Ein erster Obduktionsbericht widerspricht dieser Annahme.

Die Schweizer Telekomfirma wird wieder eigenständig. Der US-Mutterkonzern Liberty Global investiert 1,5 Milliarden Franken.

Zu hohe Energie- Bürokratie- und Arbeitskosten in Deutschland seien der Grund für Auto-Fabrikschliessungen, sagt Branchenchefin Hildegard Müller. Sie fordert mehr Ladestationen und niedrigere Strompreise.

Wenn die EU wettbewerbsfähig und sicher bleiben will, braucht sie laut dem früheren EZB-Präsidenten Mario Draghi Gemeinschaftsschulden.

Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.

Das Laub verfärbt sich langsam, es locken die Berge. Das sind die liebsten herbstlichen Wanderungen unseres Experten Thomas Widmer.

Kaspar Stockalper gilt als prägendste Figur von Brig. Sein Aufstieg hat eine malerische Wanderroute genauso geprägt wie sein Fall.

Was ist der Worst Case? Schützen die einen Bäume besser als andere? Fragen und Antworten zum richtigen Verhalten in den Bergen, wenn es gewittert.

Wer die Karte genau studiert, staunt: Etliche Bergspitzen haben eigenartige Namen. Wir sind zu zwei von ihnen gewandert und lüften das Geheimnis ihrer Bezeichnung.

Vor 36 Jahren hielt Rekordläuferin Florence Griffith-Joyner die ganze Welt in Atem. Dann wurde sie vergessen. In diesem Podcast erzählen Christof Gertsch und Mikael Krogerus ihre Geschichte.

Heute beginnt die Herbstsession der eidgenössischen Räte. Ein grosses Thema ist die Asylpolitik. Was die FDP und deren Präsident Thierry Burkart damit zu tun haben.

Wie haben sich Freundschaften gesellschaftlich verändert? Darüber haben die Hosts des Podcasts «Tages-Anzeigerin» live im Kaufleuten diskutiert.

Als 11-Jährige kompensierte Flavia Maier das erste Mal Gefühle mit Essen. Sie nahm ab, bis es für sie lebensgefährlich wurde. Im Podcast erzählt sie, wie sie zurück ins Leben fand.

Unsere Digitalredaktorinnen Zoë Egli und Annick Senn erklären in unter drei Minuten, worum es bei der Vorlage geht.

Eine Tamedia-Recherche deckt auf, wie Unterschriften für Volksinitiativen und Referenden gefälscht wurden – wohl im grossen Stil. Wie konnte das passieren? Und was sind die Folgen? Bundeshausredaktor Thomas Knellwolf ordnet ein.

Ein Sugardaddy-Ring aus Zürich und Schaffhausen soll über eine Internetplattform minderjährige Mädchen an Sugardaddys vermittelt haben. Wir haben uns undercover auf der Plattform registriert und geschaut, wie weit die Männer tatsächlich gehen.

Vor 36 Jahren hielt Rekordläuferin Florence Griffith-Joyner die ganze Welt in Atem. Dann wurde sie vergessen. In unserer Videoreportage erzählen die Journalisten Christof Gertsch und Mikael Krogerus ihre Geschichte.

Zuerst machen sie dir was vor – später hassen sie dich dafür, dass du nicht ihr wahres Ich liebst.

Für ihr Sparprogramm verdienen Karin Keller-Sutter und Serge Gaillard die Bestnote.

Nach 10 Tagen in Nevadas Wüste kämpfe ich im Flugzeug mit dem Dopamin-Crash und versuche meine Tränen zu verbergen.

Lücken bei der Armee zulasten der Entwicklungszusammenarbeit und der humanitären Hilfe zu schliessen, wäre ein fatales Eigentor für die Schweiz.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Im Verlauf dieser Woche lenkt ein Tiefdruckgebiet Polarluft zur Schweiz und bringt viel Nässe und kühle Temperaturen. Am Freitag dürfte die Schneefallgrenze unter 1500 Meter sinken.

Nach dem Tötungsdelikt in Basel und Messer-Attacken in Deutschland haben die Vorbehalte gegenüber Menschen mit Schizophrenie zugenommen. Zu Unrecht.

Wovon hängt es ab, wie alt wir werden? Björn Schumacher über die Macht der Gene, das gute Leben und die schlechten Ratschläge sehr alter Menschen.

Eine prominente Figur der deutschen Reichsbürger-Bewegung wurde nach verbüsster Haftstrafe wegen versuchten Mordes entlassen. Er gilt immer noch als «höchst gefährlich».

Die Britinnen berichten von traumatischen Erlebnissen, weitere Frauen von ähnlichen Misshandlungen. Die BBC veröffentlicht Screenshots von Handy-Nachrichten.

Sie sollen der dreijährigen Tochter Schlafmittel, dann Ecstasy gegeben haben; schliesslich hätten die überforderten Eltern das behinderte Kind erstickt, so die Staatsanwältin. Ab heute steht das Paar vor Gericht.

Teile von Vietnam stehen nach dem Super-Taifun «Yagi» unter Wasser – nach dem Einsturz einer Brücke wird fieberhaft nach Vermissten gesucht. Ein Video zeigt den Moment des Unglücks.

16 Autorinnen und Autoren erzählen in «Wir schon wieder» vielstimmig und undogmatisch vom Leben nach dieser Zäsur vom 7. Oktober. Gerade weil die Beiträge so unterschiedliche Haltungen vertreten, ist das Buch ganz besonders.

Mit einer zweistündigen Power-Performance bedankte sich Baschi bei den 4000 anwesenden Fans in Gelterkinden. Die «Geburtstagssause» war ausverkauft.

Ein degradierter Polizist in Florida und seltsame Episoden mit Emma Stone in «Kinds of Kindness»: Das und mehr gibts im September neu zum Streamen.

Erhalten Lesetipps und -inspirationen von unserer Literaturredaktorin Nora Zukker.

Erhalten Sie die besten kulinarischen Storys, Rezepte und Trends.

Es gebe zwei Arten von Erfüllung, sagt die Wissenschaft – und eine ist grösser.

Der grösste Schweizer Fitnessanbieter büsst Kunden, wenn diese wiederholt zu spät das Studio verlassen. Der Konsumenten­schutz spricht von einer «stossenden Regel». Verludern die Sitten im Gym?

Ein neues Buch erklärt in 44 Grafiken Lebensregeln für ​​​​​​​alle Lagen – damit Sie nie mehr unnötig Ihre Zeit verschwenden. Oder sich über Ihre Mitmenschen ärgern müssen.

In der Videoserie «Elif» verrät Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: der Lieblingsbörek der Küchenchefin – mit Frischkäse und Spinat. Mit vielen Tipps!

In der Videoserie «Elif» verrät Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Chopped Salad.

In der Videoserie «Elif x Tagi» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Fitnessteller à la Marküs.

In der Videoserie «Elif» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: die Torte deines Lebens.

Follower des Schauspielers sehen kaum noch Tweets von «@mikemuellerlate». Manche vermuten einen «Shadowban».

Bei X ist die Stimmung im Keller, und auf Facebook sehen Sie nur noch fade Memes? Wir stellen elf soziale Plattformen vor, die sich noch lohnen.

Still und leise geht eine Ära zu Ende: die Dominanz des einstmals so mächtigen Chip-Herstellers. Selbst in der Windows-Welt halten nun Laptops ohne «Intel inside» Einzug.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Der Kings Park in Perth ist laut Tripadvisor die schönste Sehenswürdigkeit von ganz Australien. Ein Besuch vor Ort – und in der Umgebung.

Auch ohne weit zu reisen, gibt es viel zu entdecken. Eine aktuelle Übersicht mit Ausflugsideen in der Schweiz, für Badetage, Familientrips oder Bergwanderungen.

Erhalten Sie Inspirationen, Geheimtipps und Anekdoten rund ums Reisen von Paulina Szczesniak.

Wie holt man das Beste aus seinen Reisen heraus? Womit hält man die Entspannung nach der Heimkehr frisch? Wann wird die ganze Familie unterwegs happy? Der Ferienpsychologe weiss es.

Neues Album, neuer Mensch? Der Zürcher Musiker Faber alias Julian Pollina hat einige Krisen hinter sich und nun einen anderen Ton gefunden: Weniger Faber, mehr Pollina.

Früher wurden sie sogar vor Gericht gestellt, und noch heute ekeln sich Menschen vor ihnen. Dabei sind Ratten viel weniger schädlich und viel liebenswerter, als wir denken.

Nehmen Sie sich etwas Zeit und Ihre Partnerin oder Ihren Partner an die Hand – und stellen Sie sich gegenseitig diese mutigen Fragen.

Von Miesmuscheln – erst recht, wenn sie so köstlich zubereitet sind – kann man eigentlich gar nicht genug bekommen.

Mit dem Weiterkommen im Cup stehen die Emmentaler nun vor einer Extremsituation. Schnell müssen sie ein Stadion aus dem Boden stampfen.

Vor 10 Jahren wurde die erste Apple Watch vorgestellt. Was gibt es zum grossen Jubiläum? Wir berichten live.

Rückschlag für die Mindestlohn-Initiative: Unterschriftenbögen sind spurlos verschwunden. Die Stadtkanzlei schliesst ein Delikt nicht aus.

Sanija Ameti schiesst auf ein Jesus-Bild und löst einen Shitstorm aus. Nun scheidet die grünliberale Politikerin aus der Zürcher Parteileitung aus. Die GLP startet ein Ausschluss­verfahren.

Auf ein Heiligenbild schiessen? Eigentlich schon stossend genug. Aber mit ihren faulen Ausreden hat sich die Zürcher GLP-Prominente Sanija Ameti endgültig diskreditiert.

Am 14. September präsentieren sich Burgergemeinden der Öffentlichkeit. Warum ist das nötig? Was sind und machen Burgergemeinden? Und wer profitiert?

Der Bund rechnet mit steigenden Asylzahlen im Herbst. Möglicherweise wird Bremgarten deshalb 120 Geflüchtete in die Zivilschutzanlage einquartieren.

In einem sehr persönlichen Video hat Prinzessin Kate die gute Nachricht geteilt. Sie spricht darin über die schwierige Zeit ihrer Krebserkrankung.

Links-Grün beharrt auf dem Zuzug der Technischen Fachschule, die Bürgerlichen denken schon an eine Alternative: In Burgdorf ist Wahlkampf.

Die Schauspielerin Birgit Steinegger wurde für ihr Lebenswerk geehrt. An einer anderen Ehrung trat Anatole Taubman als Laudator auf.

Fluglärmgegner kämpfen in Zürich und Genf für längere Nachtflugsperren. Nun aber will der Verkehrsminister den Flughäfen eine Besitzstands­garantie geben. Die Flughafenbetreiber applaudieren.

CDU und CSU fordern die deutsche Regierung dazu auf, Migranten an den Grenzen künftig zurückzuweisen. Das könnte das ganze europäische Asylsystem zum Einsturz bringen.

Die Sozialpolitikerin Ruth Humbel hat mehrere Abstimmungs­niederlagen bei Reformen der Altersvorsorge erlebt. Warum sie auf ein Ja zur BVG-Reform hofft.

Der 36-jährige Spanier bewältigte die höchsten Gipfel quer durch die Alpen in Rekordzeit – viel schneller als Ueli Steck damals. Dabei hätte er fast sein Leben verloren.

Warum ist die Landung im Herbst nach der EM für die Schweizer so hart? Macht sich der Nationaltrainer die Analyse der Niederlagen zu einfach? Und wie muss sich Gregor Kobel fühlen? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

Die Berner feiern ein rauschendes Fest, die Innerschweizer erleiden am Jubiläumsschwingfest dafür ein Debakel.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Die Tour beginnt in Orléans und bietet alles, was das Radlerherz begehrt: feine Küche, historische Kultur, idyllische Schlafplätze – und erholsame Natur.

Schmuckstücke in den Ohren, im Nasenflügel, in der Lippe und sogar in der Zunge – Maria Paladino (36) aus Zürich mag Piercings. Leichte Rötungen und Schwellungen waren bei ihr immer nur vorübergehend.

Sogenannte Dupes, also Duplikate oder günstige Alternativen zu Markenprodukten, werden immer beliebter, denn die Luxusbranche steckt in einer Imagekrise.

Männer auf der Suche nach der schnellen Liebe, Brasilien im Aufbruch oder ein Fest zu Ehren des Biers. Hier ist unsere Auswahl an empfehlenswerten Kulturereignissen.

Die momentanen Wetterbedingungen sind günstig für Steinpilze, Eierschwämmli und Co. Wer auf die Suche geht, sollte einige Dinge beachten.

Nach dem Nationalrat hat sich auch der Ständerat entschieden, ein Nein zum Volksbegehren der jungen Grünen zu empfehlen. Der Mehrheit geht sie zu weit.

Die Schweizer Telekomfirma wird wieder eigenständig. Der US-Mutterkonzern Liberty Global investiert 1,5 Milliarden Franken.

An der Front kommt immer öfter Thermit zum Einsatz. Das Gemisch kann sogar Metall durchbrennen. Menschenrechts­organisationen warnen vor den verheerenden Folgen.

Eine prominente Figur der deutschen Reichsbürger-Bewegung wurde nach verbüsster Haftstrafe wegen versuchten Mordes entlassen. Er gilt immer noch als «höchst gefährlich».

Europa riskiert, den Anschluss an die USA und China zu verlieren. Italiens ehemaliger Regierungschef Mario Draghi fordert einen Kraftakt, um Europas Wohlstand zu sichern. Haben die EU-Staaten die nötige Energie dazu?

Wieder einmal sind an einer Schule in den USA Menschen von einem Amokläufer erschossen worden, wieder einmal mit einem Sturmgewehr. Die Parteien müssen sich endlich einigen.

Die Schweiz wird von der Vergangenheit eingeholt: Wie gross ist das Risiko der «Ewigkeitschemikalien»? Der Kanton Bern will Hotspots orten.

Sie stelle sich nicht gegen die Energiewende, pflegt die Denkmalpflege zu sagen. Roger Danthine aus Burgdorf macht andere Erfahrungen.

Die Insel-Gruppe hat mit der Schliessung zweier Standorte viele Patienten verloren. Wieso den Zuweisern nun eine Schlüsselrolle zufällt.

Fabio Hiltbrunner siegt dank einer Blitzheilung und muss nun im Garten Platz für einen speziellen Preis finden. Die Berner räumen auf der ganzen Linie ab.