Schlagzeilen |
Montag, 05. August 2024 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In Zürich stehen über 200’000 Quadratmeter Bürofläche leer, aber kaum Wohnungen. Es gibt viele neue Umnutzungsbeispiele in der Stadt. Doch die Hürden sind hoch.

Es ist etwas im Gange in Amerika: Die Demokratin liegt in Umfragen Kopf an Kopf mit dem Republikaner. Warum Kamala Harris Boden gutmacht und wie Donald Trump nun reagiert.

Die Börse in Tokio verlor mehr als 12 Prozent an Wert. Auch die Finanzmärkte in Europa und den USA brachen ein und schlossen im Minus. Anlegerinnen und Anleger fürchten sich vor einer Rezession in den USA und bewerten die Chancen von KI neu.

Haushaltsabfall, Elektroschrott, Atomstrom: Für viele umweltschädliche Materialien zahlen wir Entsorgungsgebühren – nur für Treibhausgas nicht. Das muss sich ändern.

Die meisten verbringen viel mehr Zeit am Handy, als sie wollen. Woran das liegt und wie wir am besten davon loskommen, sagt Expertin Anna Miller.

Die Europameisterin wird in ihrer Halbfinal-Serie in 22,63 Vierte. Damit platzt ihr Traum von der Finalteilnahme über die 200 Meter. Der EM-Dritte William Reais gibt derweil Rätsel auf.

Der Schwede bricht mit seinem Sprung über 6,25 m seinen eigenen Weltrekord und holt zum zweiten Mal Olympiagold.

Die 530 Meter lange Franca-Magnani-Brücke soll die Kreise 4 und 5 über die Gleise verbinden. Nach der Stadt Zürich unterstützt auch die Kantonsregierung das Projekt.

Rechtsextreme Influencer geben mit Desinformationen die Richtung vor – auch russische Akteure sind beteiligt.

Nach einer Woche rechter Randale ist der britische Premier offenbar entschlossen, den Gewalttätern rigoros entgegenzutreten. Er verspricht schnelle Strafen.

Die Premierministerin ist geflohen, das Militär übernimmt: Die Krise in Bangladesh hat viel mit dem Niedergang der – für uns so wichtigen – Textilindustrie zu tun.

Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg in Nahost und der Lage in Israel und im Gazastreifen. Wir berichten laufend.

Für einmal erlebte die Turnwelt heute eine andere Simone Biles. Trotz verpasstem Gold ist sie «glücklich und stolz». Das sagt viel über sie aus.

Der Schauspieler ist am Flughafen Kloten gestrandet und flaniert begeistert durch ein menschenleeres Zürich. Wieso das witziger ist als jeder teure Werbespot.

Ein Betrunkener soll an Bord einer Swiss-Maschine seinen Sitznachbarn geküsst und ihm Oralsex angeboten haben. Als er einen Korb erhält, attackiert er ihn mit einer Wasserflasche.

Wenn der 32-Jährige heute um Einzelgold reitet, ist der Sportler Martin Fuchs unterwegs. Doch er besitzt auch einen Handelsstall, ist Ausbildner – und manchmal Edelhelfer.

Wer ist heute im Einsatz? Und welche Schweizer Athletinnen und Athleten waren gestern in Paris aktiv? Welche Medaillen werden vergeben? Die grosse Übersicht.

In Paris finden die Olympischen Sommerspiele statt. Welche Medaillen werden wo vergeben? Hier behalten Sie den Überblick.

Olympiasiegerin, WM- und EM-Titel: Die 38-jährige Deutsche hat alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt. Für ihre fünfte Olympia-Teilnahme stiess die zweifache Mutter aber an ihre Grenzen.

Der CO₂-Ausstoss übersteigt das zulässige Mass. Die Kosten, um das überschüssige Treibhausgas wieder einzufangen, gehen in die Milliarden – und sind nirgends eingerechnet.

Das Pflegezentrum Reusspark therapiert Demenzkranke mit Tieren. Nun wird der Nutzen wissenschaftlich untersucht. Man geht von positiven Effekten aufs Gehirn aus.

Mehr als 200 Kinder leben in einem der gefährlichsten Viertel von Los Angeles auf der Strasse. Sie schlafen in Zelten oder Autowracks.

Zehn Frauen aus der ukrainischen Hafenstadt verbringen zwei Wochen im Waadtland, um sich zu erholen. Sie erzählen von ihrer Zeit im Bunker und in russischer Gefangenschaft.

Die Einkehr im Italiener mit dem sperrigen Namen im Zürcher Kreis 4 löst Rätsel und verwöhnt den Gaumen. Und im Sommer findet man da gut noch einen freien Aussentisch.

Aktuelle Nachrichten aus Zürich und der Region in der Übersicht.

Eine kleine Schleiereule fuhr mit dem Lastwagen aus Frankreich in die Schweiz. Die Geschichte ihrer Rettung in der Greifvogelstation tönt wie ein Märchen.

Die Abfallsäcke der Stadt Zürich kosten nicht überall gleich viel. Eine Erhebung von Entsorgung + Recycling Zürich zeigt nun: Je nach Laden bezahlt man bis 60 Prozent mehr pro Rolle.

Anfang August treten an den Winterthurer Musikfestwochen lokale wie internationale Acts auf. In derselben Woche lockt die Zurich Music Week mit grossen Namen aus der Electro-Szene. Unsere Empfehlungen.

Die Toneatti-Baufirmen waren ans Bundesgericht gelangt, weil sie beim Auftrag für die Bauarbeiten im Hardwald leer ausgingen. Doch ohne Erfolg.

Eigentlich weiss man alles über den Rockstar aus New Jersey, vom Bandana-Rock bis zur Obama-Bruderschaft. Was den Film «Der amerikanische Freund» besonders macht.

Die nächsten Tage werden voraussichtlich sonnig und heiss. Ein Ausblick für die verschiedenen Regionen der Schweiz.

Wer im Garten arbeitet, hat es mit einer Vielzahl an Lebewesen zu tun. Zu wissen, was einem da begegnet, hilft, die Zusammenhänge in der Natur zu verstehen.

Steigen die Temperaturen, verwandeln sich dicht bebaute Siedlungen in Hitzeinseln. Basel, Bern und Zürich wappnen sich dagegen – auch mit unkonventionellen Ideen.

Hitze belastet den Körper. Rasche Abkühlung ist jedoch nicht immer ratsam. Hier finden Sie Tipps, die Sie gesund durch den Sommer bringen.

In der aktuellen Hitze können Sie mit ein paar Tricks dafür sorgen, dass die eigenen vier Wände nicht zur Sauna werden. Eine Anleitung in neun Punkten.

Acht Stunden im Stau in der Bruthitze? Besitzer von Autos mit Verbrennungsmotor haben hier das Nachsehen. In Elektrofahrzeugen kühlt die Klimaanlage, ohne die Batterie zu leeren.

Der Klimawandel sorgt für immer heissere Tage, auch bei uns. Da ist der Kauf einer Klimaanlage verführerisch. Die Geräte brauchen jedoch viel Energie und sind teilweise bewilligungspflichtig.

Am 22. September entscheidet die Schweizer Stimmbevölkerung über Anpassungen in der Berufsvorsorge. Ein guter Anlass, die Weichen in allen drei Säulen zu stellen.

Eine Arztpraxis fürs Kind zu finden, ist vielerorts schwierig. Kinderärzte-Präsident Marc Sidler sagt, woran das liegt und was man dagegen unternehmen müsste.

Reichsbürger planten in Deutschland einen Umsturz – mit Unterstützung aus der Schweiz. Nun soll der NDB solche Gruppen überwachen. Politiker wollen zuerst einen Bericht des Bundesrats abwarten.

Die Kantonspolizei Zürich hat beim Nachrichtendienst des Bundes die weitreichende Überwachung von gewaltbereiten Staatsverweigerern beantragt. Diese hätte grosse Auswirkungen.

Sie tosen, schnauben, stieben, plätschern – wir stellen Ihnen sieben Wasserfälle vor, die sich als Wanderziele eignen.

Viele Bergregionen locken mit Abenteuer in die Höhe. Da gibt es herkömmliche Stempelkarten, mit denen sich Preise abholen lassen – aber auch ausgefeilte digitale Lösungen.

Die familienfreundliche Wanderung auf dem «Wasserfallen-Rundweg» bietet spektakuläre Aussichten vom Schwarzwald bis zu den Alpen. Wer will, saust mit dem Trotti ins «Fünflibertal» hinunter.

Nur wenige Zürcher Ausflugsbeizen sind mit dem Auto nicht zu erreichen und erfordern Muskelkraft. Diese fünf sind jeden Schweisstropfen wert.

Erhalten Sie die besten und wichtigsten Geschichten aus den Vereinigten Staaten, ausgewählt von unseren USA-Experten.

Bei Rebellenangriffen im Norden Malis sind viele russische Kämpfer und Soldaten der Armee gestorben. Hinter dem Angriff steht offenbar auch der ukrainische Militärgeheimdienst.

Nach wochenlangen Protesten mit Hunderten Toten tritt die Ministerpräsidentin Sheikh Hasina zurück und verlässt Bangladesh. Wird nun das Militär die Macht übernehmen?

Ein Belohnungsprogramm der App-Version Tiktok Lite steht unter Verdacht, Kinder zu gefährden. Die EU-Kommission setzte den chinesischen Konzern unter Druck und kann jetzt einen Erfolg verkünden.

Die Bundesanwaltschaft verurteilt den Schweizer Rohstoffhändler zu einer Busse in Höhe von zwei Millionen Franken. Hintergrund sind Geschäfte im Kongo.

Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.

Warum eine kleine Zinserhöhung in Japan an den Börsen Turbulenzen auslöst und was Schweizer Anleger davon halten sollen, erklärt Björn Eberhardt, Anlagechef der Luzerner Kantonalbank.

Der deutsche Hersteller von MRNA-Impfstoffen Biontech steckt alle Kraft in neue Medikamente und schreibt im ersten Halbjahr 2024 1,12 Milliarden Euro Verlust.

Wieso jammern die Zürcher bereits wegen Erschöpfung? Was plant Basel mit Thierno Barry? Und wieso ist Christoph Spycher bei YB ein Reizthema? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

FCZ-Verteidger Nikola Katic zeigt gegen die Young Boys, was ihn auszeichnet. Seinem Team sind aber erste Anzeichen von mentaler Erschöpfung anzumerken. Doch schon sehr bald folgt das nächste Spiel.

Die Young Boys sind so schlecht wie nie in eine Saison gestartet. Dazu bringen sie 2024 die Nebengeräusche nicht weg. Das sind fünf YB-Problemzonen.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Die Grasshoppers verlieren gegen Basel verdient 0:3. Trainer Marco Schällibaum sagt danach: «Das war kein guter Tag für GC.»

1988 verändert sich der Sport für immer: Die Welt lernt mit Ben Johnson über Nacht den Begriff Doping kennen. Was hatte Florence Griffith-Joyner damit zu tun?

Florence Griffith-Joyner hielt die Welt mit ihren 100-Meter-Läufen in Atem. Hören Sie unsere Podcast-Recherche über das glorreiche, aber auch tragische Leben der US-Rekordsprinterin.

In nur 15 Monaten wird Florence Griffith-Joyner von der Bankmitarbeiterin zur Sportlegende. Der irre Plan dahinter – und was der mit Flo-Jos grosser Liebe zu tun hat.

1988 rennt Flo-Jo 100 Meter in 10,49 Sekunden. Sie geht damit in die Geschichte ein – und mit ihr der Zweifel an ihrem Erfolg.

Zürich hat weder riesige Berge noch eiskalte Regionen. Wir haben trotzdem einige Ideen für Unternehmungen zu sieben Superlativen des Kantons.

Erhalten Sie alles rund um Food, Events und Aktivitäten in der Stadt Zürich.

Leserkind Anouk (8) hat sich «Die wilden Mäuse» vor dem Kinostart angesehen und war sich bis zum Schluss nicht sicher, ob es ein Happy End geben würde.

Wir steigen der Stadt aufs Dach. Und geniessen Cocktails und Co. auf Dachterrassen mit Rundumblick. Neun Tipps fürs Abgehobensein.

In einem Vorort von Bern tötet ein Mann wie aus dem Nichts seine Ehefrau – mit dem Gift der Herbstzeitlosen. Unser Crime-Podcast «Unter Verdacht» geht diesem Verbrechen nach.

Im dritten Teil unseres True-Crime-Podcasts beleuchten wir die Entstehung und die Umsetzung der Verwahrungsinitiative, die vor 20 Jahren angenommen wurde.

Hören Sie hier alle bisher erschienen Folgen unseres True-Crime-Podcasts. Die aktuelle Ausgabe beleuchtet einen Fall, der Schweizer Justizgeschichte schrieb.

Der Mord an einer Escortdame im Thurgau führt zu einem aufsehenerregenden Gerichtsprozess gegen Mike A. Der damalige Richter erinnert sich.

In den 1950ern wurden Chemieabfälle im Elsass in den Wald gekippt. Noch immer findet man im Wasser krebserregende Stoffe. Weil es nach Allschwil fliesst, wehren sich die Einheimischen.

Reena Krishnaraja ist Appenzellerin mit tamilischen Wurzeln, jung und weiblich: Das alles macht sie zu einer Ausnahmeerscheinung in der Schweizer Comedyszene.

Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.

Nach der Tötung des Hamas-Politchefs ist die Lage zwischen Israel und Iran angespannt. Wie gefährlich ist die Situation? Und was bedeutet sie für die Verhandlungen um eine Waffenruhe?

Das Schweizer Start-up Yasai will globale Ernährungsprobleme lösen. Tamedia hat die Jungunternehmer zwei Jahre mit der Kamera begleitet: Von den ersten Versuchen im privaten Keller bis zur Produktion in der Industriehalle.

Vor 36 Jahren hielt Rekordläuferin Florence Griffith-Joyner die ganze Welt in Atem. Dann wurde sie vergessen. In unserer Videoreportage erzählen die Journalisten Christof Gertsch und Mikael Krogerus ihre Geschichte.

In der 7. Folge der Videoserie «Elif x Tagi» ist Markus Stöckle vom Restaurant Rosi zu Besuch bei Elif Oskan. Zusammen kochen sie Schnitzel und Salat.

Schluss mit Akku-Panik und Steckdosen-Suche! Wir zeigen im Video, mit welchem Knopf man Energie sparen und das Smartphone länger nutzen kann.

Über die chinesische Wirtschaft kursieren allerlei irreführende Behauptungen. Zeit für einige Klarstellungen, findet der Interimsbotschafter Chinas in der Schweiz.

Im Label-Dschungel ist es schwer, den Überblick zu behalten. Ein unabhängiges Tierwohl-Ranking wie bei Lidl ist deshalb gut und sollte zur Norm werden.

In Israel, bei den Palästinensern und im Iran triumphieren die Kriegstreiber. Die USA sind mit sich selber beschäftigt. Keine schönen Aussichten für die Bevölkerung der Region.

Niemand in der iranischen Führung kann sich vor den Israelis noch sicher fühlen.

Liebe und politische Gesinnung können oder wollen viele Menschen in der Schweiz nicht trennen. Besonders bei den Polparteien SVP und Grüne ist dies auffallend.

In der Schwäbischen Alb hat ein Archäologenteam eine Tierfigur ausgegraben. Sie stellt infrage, was bisher über Kunstwerke aus dem Eiszeitalter bekannt war.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Das Sommerrätsel geht in die vierte Runde – mit einem Wortsalat (easy) und einem Logical (knifflig), bei dem Sie Hunderassen, Besitzer und Lernaufgaben richtig zuordnen müssen. Es locken wieder tolle Preise.

Kaum jemand kennt seinen Namen, aber fast jeder kennt seine Augen: Horst Lettenmayer ist seit bald 54 Jahren im Vorspann des «Tatorts» zu sehen. Nun haben sich seine Augen für immer geschlossen.

Die Bernerin Leela Goldmund lebte als eines von rund zwanzig Kindern in der Zürcher Bhagwan-Kommune. Nun hat sie ein eindrückliches Buch über diese Zeit geschrieben.

Die zweite Staffel von George R. R. Martins Drachen-Fantasy, eine erschütternde Doku über Céline Dion und die Neuauflage eines Erotikthrillers aus den 80ern: Das und mehr gibts im August neu zum Streamen.

Erhalten Lesetipps und -inspirationen von unserer Literaturredaktorin Nora Zukker.

Trockenfleischproduzent Adrian Hirt kauft ausschliesslich alte Kühe, die ihr Leben auf der Weide verbracht haben – aus Achtung vor dem Leben und der Natur. So schmeckt es auch besser, ist er überzeugt.

Viele Fans reisen für Konzerte von Taylor Swift oder Adele um die halbe Welt. Lohnt sich das wirklich? Zeit, das Phänomen Gig-Tripping ins Rampenlicht zu rücken.

Erhalten Sie die besten kulinarischen Storys, Rezepte und Trends.

Die Leserschaft der Schweizer Familie wurde aufgefordert, einen Blick in ihre Gärten zu gewähren. Lisbeth Salathé ist dem Aufruf gefolgt: Sie führt uns durch ihr wildes Reich im zürcherischen Bachenbülach.

Tiktok kämpft in den USA bereits gegen ein Gesetz, das einen Eigentümerwechsel erzwingen soll. Jetzt prescht das Justizministerium mit schwerwiegenden neuen Vorwürfen vor.

Nach Vorwürfen eines «Zensurversuchs» von Pro-Hamas-Inhalten hat die Türkei den Zugang zum im Land enorm beliebten Online-Netzwerk Instagram gesperrt.

Es wird noch Monate dauern, bis die künstliche Intelligenz auf Schweizer Macs, iPhones und iPads kommt. Aber erste Neuerungen kann man nun ausprobieren.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Tech-Milliardär Elon Musk zieht in seiner Fehde mit der ChatGPT-Entwicklerfirma OpenAI erneut vor Gericht. Die vergangene Klage liess der Tesla-Chef im Juni fallen.

Am Montagmorgen hat im Berner Amthaus der Prozess gegen einen Mann begonnen, der seine Ehefrau erdrosselt haben soll.

Seit ein Magazin enthüllte, dass es noch eine Telefonzelle im Land gibt, rufen Fremde aus aller Welt an. Touristen und Einheimische im elsässischen Ort Murbach nehmen den Hörer ab.

Der unabhängige Präsidentschaftskandidat macht mit einer wilden Geschichte von sich reden. Er will hinter dem Bären stecken, der 2014 in New York gefunden wurde.

In der Videoserie «Elif x Tagi» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Fitnessteller à la Marküs.

In der Videoserie «Elif» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: die Torte deines Lebens.

In der Videoserie «Elif × Tagi» verrät Gül-Chefin Elif Oskan in der 5. Folge, dass Kichererbsen nicht nur für Hummus taugen.

In der Videoserie «Elif» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: der ultimative Aubergineneintopf.

Bis September steigt auf irgendeinem Platz in Zürich immer eine Party. Wir haben die Open-Air-Feten auf Stadtboden zusammengetragen.

Glitzernde Scrunchies, rote Handtaschen und feste Shampoos – unsere Shoppingtipps der Woche.

Wer mit den Düften aus den Läden nicht zufrieden ist, kann im Atelier von Beatrice «Bibi» Bigler seinen eigenen kreieren. Ein Besuch im Atelier der Parfümeurin.

Welches ist die Ampel in Zürich, die am kürzesten Grün zeigt? Ein Leser verdächtigt eine beim Bellevue. Michèle Roten entkräftet diese Vermutung.

Es muss nicht immer die Blumeninsel Mainau sein: Vom Schlosspark über Heilkräuter- bis zu Bauerngärten reihen sich bezaubernde Grünoasen wie eine Perlenkette um den See. Unsere acht Favoriten.

Solothurn erblühte in der Ära des Söldnerhandels – das zeigen die opulenten Bauten und Geschichten. Diesen August wird die pompöse Vergangenheit des Städtchens mit Musik, Spiel und Tanz gefeiert.

Erhalten Sie Inspirationen, Geheimtipps und Anekdoten rund ums Reisen von Paulina Szczesniak.

Auch ohne weit zu reisen, gibt es viel zu entdecken. Eine aktuelle Übersicht mit Ausflugsideen in der Schweiz, für Badetage, Familientrips oder Bergwanderungen.

Wer im Ausland Schweizer Medien nutzt, sieht oft Werbung für lokale Produkte und Dienstleistungen. Ändern liesse sich das schon. Allerdings wollen viele Werbekunden gar nicht, dass man ihre Anzeigen auch im Ausland sieht.

In neuen Videos für die laufende Awareness-Kampagne der Gebäudeversicherung Bern trotzt Komiker Matto Kämpf alias Max den Naturgefahren.

Der Verwaltungsrat des Aargauer Medienunternehmens hat die Journalistin zur Chefredaktorin von Solothurner Zeitung, Oltner Tagblatt und Grenchner Tagblatt ernannt.

Mitgliedern extremistischer Gruppierungen gelingt es mit scheinbar harmlosen Interaktionen, im Internet neue Mitglieder zu rekrutieren. Dies zeigt eine Studie der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL).

Selbst konservative Interviewpartner der NZZ sehen Kamala Harris als Rettung der Demokratie. Doch die Schlagzeilen erwecken einen anderen Eindruck.

Die Augen und Beine von Horst Lettenmayer sind seit mehr als fünf Jahrzehnten im Vorspann der «Tatort»-Krimis zu sehen. Nun ist Lettenmeyer tot.

Um Jugendlichen auf Lehrstellensuche die vielfältigen Möglichkeiten für den Berufseinstieg bei der Schweizerischen Post bekannt zu machen, lanciert die Post die Kampagne «Jump in».

Werber Markus Ruf und Designerin Catherine Martin haben geheiratet – im traumhaften Enea-Park in Rapperswil-Jona mit vielen Gästen.

Die Migros bringt die Rave-Kultur in ihre Filiale am Zürcher Stadelhofen. Kundinnen und Kunden können aktuell bei der Street-Parade-Spezialkasse «Rave your Checkout» ihre Produkte scannen.

Das neue Format «Reality Estate» von CH Media Entertainment zeigt prominente Schweizerinnen und Schweizer wie Vera Dillier, Mimi Jäger und Reto Hanselmann wie sie nach Luxusimmobilien suchen.