Serviceplan Suisse hat eine Digitalkampagne für das Sondermodell «Legendary Edition» des Motorrads BMW R 1250 GS Adventure umgesetzt.
Radio Bern1, BärnToday und der BSC Young Boys laden drei Gemeinden zu einem Meisterschaftsspiel des Fussballclubs ein. Sie erhalten je 1000 Tickets für den Besuch im Berner Wankdorfstadion.
Während der Festivaltage von 7. bis 17. August stehen 100 E-Bikes in einer Spezial-Edition gratis zum Ausleihen bereit. Das Festival sieht die Kooperation als Teil seines Dekarbonisierungsplans.
Das Unternehmen, das seit 2021 einen Fullservice für Verlage und Verbände anbietet, arbeitet neu auch für das Fachmagazin.
Das Medienhaus in Schwyz stockt den Verwaltungsrat von vier auf fünf Personen auf. Neues Mitglied ist der 57-jährige Peter Stücheli-Herlach.
150 Leserinnen und Leser von Schweizer Illustrierten und Lâillustré wanderten zusammen mit Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider durch ihren Heimatkanton Jura.
Gut 16 Jahre nach der Lancierung Online-Plattform für die Schweizer Finanzbranche kommt es an der Spitze zu einer personellen Erneuerung und Verjüngung. Dominik Buholzer und Sibylle Peter stehen neu an der Spitze des Unternehmens.
Der Agrarjournalist Jürg Vollmer lancierte den Landwirtschaft-Newsletter «Countryside» nach US-Vorbild. Mit seinem Einmannprojekt will er ein realistisches Bild der schweizerischen Landwirtschaft zeigen. Hauptberuflich arbeitet Vollmer für die Kommunikation des Zürcher Bauernverbands.
Medienschaffende müssen für die Akkreditierung an den Filmfestivals in Zürich und Locarno bezahlen. Die Gebühren seien nötig für die Deckung der Kosten, heisst es bei den beiden Veranstaltern auf Anfrage. Der Berufsverband Impressum sieht darin eine Hürde für unabhängigen Journalismus.
Die Aussenwerberin hat ein Sujet der werbekritischen IG Plakat-Raum-Gesellschaft abgelehnt. Die Gruppierung bezeichnet dies als «eine fatale Entwicklung für die Meinungsäusserungs- und Informationsfreiheit». Die APG kontert gegenüber persoenlich.com.
Hamas-Chef ist tot | Olympiasilber im Triathlon | Börsen-Panne bei SIX | Tausendfüssler-Invasion in Zürich | Rekordgewinn der Nationalbank
Premier Netanyahu und sein Militär gehen mit den Schlägen gegen Hamas-Chef Haniya und die Hizbollah offenbar aufs Ganze. Sie wollen auch ihre in Teilen verlorene Abschreckungsfähigkeit wiederherstellen.
Die Demokraten nennen Trump nun seltsam. Damit geben sie jegliche inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Republikaner auf – und beweisen, wie lernfähig sie sein können.
Im Burgund hat ein Sturm den Bahnverkehr lahmgelegt. Ein TGV wurde durch einen Baum beschädigt, der auf die Gleise fiel.
Acht Stunden im Stau in der Bruthitze? Besitzer von Autos mit Verbrennungsmotor haben hier das Nachsehen. In Elektrofahrzeugen kühlt die Klimaanlage, ohne die Batterie zu leeren.
Der Aufreger des Sommers ist der Deckel im Gesicht. Wirklich? Es erstaunt, wie viele Menschen ihr Trinkerlebnis höher gewichten als eine intakte Umwelt.
Die nasskalte Witterung der ersten Jahreshälfte hat dafür gesorgt, dass Tausendfüssler zu Besuch kommen. Dafür macht sich ein lästiges Insekt derzeit rar.
Sie sei ausgebeutet und im Stich gelassen worden. Die erste Frau, die in der umstrittenen Suizidkapsel hätte sterben sollen, hat schwere Vorwürfe gegen die Organisatoren erhoben. Diese wehren sich.
Der 27-Jährigen gelingt der Exploit. Was die grosse Schweizer Triathletin Nicola Spirig damit zu tun hat – und was Derron von den Chinesinnen lernte.
Der Betreiber des Restaurants Pischa in Davos ist wegen Rassen-Diskriminierung schuldig gesprochen worden.
In Paris mischen sich Hollywoodgrössen und andere Superstars unters Fussvolk, um ein Sportfest zu feiern. Darunter: Der Rolling-Stones-Sänger oder Tom Cruise.
Die Schweiz feiert sich und ihre Entstehung. Wir verraten Ihnen, wo einige der grossen Bundesfeiern dieses Jahr stattfinden.
Die Besucherzahlen in den Stadtzürcher Sommerbädern knacken doch noch die Millionengrenze.
Solothurn erblühte in der Ära des Söldnerhandels – das zeigen die opulenten Bauten und Geschichten. Diesen August wird die pompöse Vergangenheit des Städtchens mit Musik, Spiel und Tanz gefeiert.
Neue Zahlen zeigen, wie deutlich das Popgeschäft von Einzelpersonen dominiert wird. Die Gründe haben nicht nur mit der Musik zu tun.
Gepäck ist nicht gleich Gepäck: Für jeden Reisetyp gibt es den passenden Koffer. Eine Übersicht – und Packtipps.
Die Olympischen Spiele liefern viele Geschichten – vor und hinter den Kulissen. Unsere Leute vor Ort berichten aus Paris.
Der 23-jährige Tessiner glänzt in Paris. Und seine Paradestrecke kommt erst noch. Über 200 Meter Schmetterling schwimmt Ponti als Zweiter in seinem Halbfinal in den Final.
Wer ist heute im Einsatz? Und welche Schweizer Athletinnen und Athleten waren gestern in Paris aktiv? Welche Medaillen werden vergeben? Die grosse Übersicht.
Fechterin Nada Hafez scheitert bei den Olympischen Spielen im Achtelfinal, ist trotzdem voller Stolz. Grund dafür ist ihr kleines Geheimnis.
Die Schweizerische Nationalbank hat im ersten Halbjahr 2024 einen Gewinn von fast 57 Milliarden Franken eingefahren. Das sind die Ursachen und Folgen.
Die Demokraten und ihre designierte Kandidatin können es als Glück betrachten, dass sich der Präsident nach dem TV-Duell mit Trump so lange geziert hat.
Zürich prüft derzeit den Bau eines Kraftwerks am Rheinfall beim Schloss Laufen. Genau an dem Ort gibt es bis heute Überreste eines unvollendeten Wasserwerks.
Der Besitzer einer grossen Baufirma kritisiert die Untätigkeit der Gemeinden beim Raumplanungsgesetz. Er trifft damit einen wunden Punkt, wie eine Erhebung des Bundes zeigt.
Am Nationalfeiertag ertönt er wieder, der Schweizerpsalm. Wir haben die Hymne analysiert – und mit anderen Ländern verglichen.
Von Mittwoch bis Freitag muss auf der Alpennordseite der Schweiz mit teils heftigen Gewittern gerechnet werden. Exakte Prognosen sind jedoch schwierig – das liegt nicht zuletzt an der Wetterlage.
Eine Initiative will lautes Feuerwerk für Private verbieten. Der Bundesrat ist dagegen. Das sagen ein Autist, ein Fussballfan und ein Kriegsgeflüchteter dazu.
Die Geschichte der Schweiz hätte auch ganz anders verlaufen können. Zum Nationalfeiertag haben Historikerinnen und Intellektuelle für uns ein Gedankenexperiment gewagt.
In einem Vorort von Bern tötet ein Mann wie aus dem Nichts seine Ehefrau – mit dem Gift der Herbstzeitlosen. Unser Crime-Podcast «Unter Verdacht» geht diesem Verbrechen nach.
Im dritten Teil unseres True-Crime-Podcasts beleuchten wir die Entstehung und die Umsetzung der Verwahrungsinitiative, die vor 20 Jahren angenommen wurde.
Hören Sie hier alle bisher erschienen Folgen unseres True-Crime-Podcasts. Die aktuelle Ausgabe beleuchtet einen Fall, der Schweizer Justizgeschichte schrieb.
Der Mord an einer Escortdame im Thurgau führt zu einem aufsehenerregenden Gerichtsprozess gegen Mike A. Der damalige Richter erinnert sich.
Wir steigen der Stadt aufs Dach. Und geniessen Cocktails und Co. auf Dachterrassen mit Rundumblick. Neun Tipps fürs Abgehobensein.
Zürich hat weder riesige Berge noch eiskalte Regionen. Wir haben trotzdem einige Ideen für Unternehmungen zu sieben Superlativen des Kantons.
Erhalten Sie alles rund um Food, Events und Aktivitäten in der Stadt Zürich.
Anfang August treten an den Winterthurer Musikfestwochen lokale wie internationale Acts auf. In derselben Woche lockt die Zurich Music Week mit grossen Namen aus der Electro-Szene. Unsere Empfehlungen.
Am Montag massen sich 300 Velokuriere aus aller Welt in einem fiktiven Auslieferungs-Parcours. Es ging um Geschwindigkeit – aber auch um die charmanteste Performance.
Statt 25’000 hatte ein Vietnamese bei einem Wechselgeschäft nur 1000 Franken erhalten. Was dann geschah, hatten die Betrüger nicht vorhergesehen.
Aktuelle Nachrichten aus Zürich und der Region in der Übersicht.
Mit Werken von Andy Warhol wurde Bruno Bischofberger gross. Am Zürichsee baut er seit Jahren ein Kunstlager. Anwohner stören sich an der Einöde darum herum und sprechen von einer Hitzeinsel.
Ab 1. August arbeiten Assistenzärztinnen und -ärzte in der Chirurgie in Uster neu 46 statt 50 Stunden. Der Berufsverband zeigt sich erfreut über die Umsetzung.
Das Statthalteramt Winterthur hat Eltern nach einer Reise gebüssst. Sie hätten ihre Pflichten missachtet. Das Bezirksgericht hat sie nun freigesprochen.
Die Temperaturen steigen und damit auch die Gefahren für unsere Gesundheit. Wie unser Körper reagiert und was Sie wissen müssen, damit Sie fit bleiben.
Bei Hitze soll man tagsüber unbedingt die Fenster geschlossen halten, melden offizielle Stellen. Blödsinn – und lebensgefährlich, sagt der Schweizer Meteorologe.
Wie verändert sich das Gehirn, wenn man jeden Tag Kaffee trinkt? Kann man sich an wenig Schlaf gewöhnen? Zu welchen Veränderungen der menschliche Körper fähig ist – und wo die Gene Grenzen setzen.
Steigen die Temperaturen, verwandeln sich dicht bebaute Siedlungen in Hitzeinseln. Basel, Bern und Zürich wappnen sich dagegen – auch mit unkonventionellen Ideen.
Verteidigungsministerin Viola Amherd plant, die Schweiz militärisch an die EU heranzuführen. Möglich wären so auch Übungen mit der ukrainischen Armee.
Er versuchte ein Comeback und ist gescheitert. Der wegen sexueller Belästigung und Nötigung verurteilte Yannick Buttet zieht sich als Präsident der Walliser Tourismuskammer zurück. Wie es zum Fall kam.
Mit der Initiative «Für die Zukunft unserer Natur und Landschaft» sollen Natur, Ortsbilder und schutzwürdige Landschaften erhalten bleiben. Was kostet das, und wie argumentieren die Gegner?
Die SVP lanciert ihren Angriff auf SP-Justizminister Beat Jans. Der neue Asylchef Pascal Schmid sagt im Interview, wie er die Zahl der Asylsuchenden drastisch senken will.
Hängebrücken sind architektonische Meisterwerke und verleihen einer Wanderung einen Hauch von Abenteuer. Acht Tipps von der Passerelle à Farinet bis zur Hängebrücke Batöni.
Ausschwärmen und Neues entdecken: Die Schweiz lockt in der heissen Jahreszeit mit vielfältigen Freizeitangeboten für die ganze Familie. Wir haben 20 für Sie ausgesucht.
Was ist der Worst Case? Schützen die einen Bäume besser als andere? Fragen und Antworten zum richtigen Verhalten in den Bergen, wenn es gewittert.
Entlang steiler Felswände den Alltag zurücklassen, sich mit den Kindern auf die Spur mysteriöser Fabelwesen begeben – wir haben die schönsten Ausflüge zusammengestellt.
Der Palästinenser galt für einen Hamas-Führer als eher gemässigt. Er hätte auch eine Zweistaatenlösung akzeptiert, torpedierte sie aber gleichzeitig durch Morde und Anschläge.
Erhalten Sie die besten und wichtigsten Geschichten aus den Vereinigten Staaten, ausgewählt von unseren USA-Experten.
Iranische Wissenschaftler, Hamas-Führer, hochrangige Hizbollah-Offiziere und andere Übeltäter: Vor Israels geheimen Kriegern ist fast niemand sicher.
Präsidentin Ursula von der Leyen will ihr Haus paritätisch besetzen. Von den Staats- und Regierungschefs erhält sie bislang wenig Hilfe. Gibt es am Ende doch eine männliche Mehrheit?
Florence Griffith-Joyner hielt die Welt mit ihren 100-Meter-Läufen in Atem. Hören Sie unsere Podcast-Recherche über das glorreiche, aber auch tragische Leben der US-Rekordsprinterin.
In nur 15 Monaten wird Florence Griffith-Joyner von der Bankmitarbeiterin zur Sportlegende. Der irre Plan dahinter – und was der mit Flo-Jos grosser Liebe zu tun hat.
1988 rennt Flo-Jo 100 Meter in 10,49 Sekunden. Sie geht damit in die Geschichte ein – und mit ihr der Zweifel an ihrem Erfolg.
Vor 36 Jahren hielt Rekordläuferin Florence Griffith-Joyner die ganze Welt in Atem. Dann wurde sie vergessen. In diesem Podcast erzählen Christof Gertsch und Mikael Krogerus ihre Geschichte.
Unter ihrem neuen Direktor Stefan Walter greift die Finma zunehmend durch. Die Bankbranche zeigt sich beunruhigt.
Die Schweizer Börse hatte am Mittwoch mit massiven technischen Problemen zu kämpfen. Eine Panne wurde behoben und trat dann erneut auf.
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.
Die Swisscom hat im ersten Halbjahr den Kurs gehalten. Während der Umsatz stabil blieb, ging der Gewinn etwas zurück. An den Zielen für das Gesamtjahr 2024 hält der grösste Schweizer Telekomkonzern fest.
Die Grasshoppers wollen in eine neue Ära aufbrechen und sich von der Vergangenheit lösen. Doch manche ihrer Entscheide sorgen nicht nur für Zustimmung unter den Anhängern.
Rico Dürst hat mit dem «Airmarker» einen Ballon entwickelt, der Rettungskräften hilft, verunglückte Wanderinnen und Biker schneller zu finden. Die Rega zeigt sich interessiert.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Wieso will der Rekordmeister mit seiner Tradition brechen? Was ist bloss los mit den Young Boys und beim FC Basel? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Die 27-jährige Überturnerin ist drei Jahre nach ihren mentalen Problemen zurück auf der grossen Bühne. Auch Netflix hat die US-Amerikanerin für sich entdeckt.
Am 10. August findet in Zürich wieder die weltweit grösste Technoparty statt. Nach der Parade geht die Feier in den Clubs weiter. Sieben Eventtipps – und wir verlosen Tickets.
Bis September steigt auf irgendeinem Platz in Zürich immer eine Party. Wir haben die Open-Air-Feten auf Stadtboden zusammengetragen.
Glitzernde Scrunchies, rote Handtaschen und feste Shampoos – unsere Shoppingtipps der Woche.
Wer mit den Düften aus den Läden nicht zufrieden ist, kann im Atelier von Beatrice «Bibi» Bigler seinen eigenen kreieren. Ein Besuch im Atelier der Parfümeurin.
Nach der Tötung des Hamas-Politchefs ist die Lage zwischen Israel und Iran angespannt. Wie gefährlich ist die Situation? Und was bedeutet sie für die Verhandlungen um eine Waffenruhe?
Der autoritäre Machthaber erklärt sich – trotz Manipulationsvorwürfen – zum Sieger der Präsidentschaftswahlen in Venezuela. Seine Gegner wollen eine andere Zukunft.
Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.
Wie das Wachmacher-Getränk aus Argentinien in die Schweiz kam und hier sogar Redbull überholte. Eine Geschichte über Inkas und Marketingtricks.
In der 7. Folge der Videoserie «Elif x Tagi» ist Markus Stöckle vom Restaurant Rosi zu Besuch bei Elif Oskan. Zusammen kochen sie Schnitzel und Salat.
Schluss mit Akku-Panik und Steckdosen-Suche! Wir zeigen im Video, mit welchem Knopf man Energie sparen und das Smartphone länger nutzen kann.
Männer stehen vor neuen Herausforderungen. Drei unserer Autoren erzählen im Video, wann sie sich als Mann fühlen, wie sie mit dem Begriff toxische Männlichkeit umgehen und neue Rollenbilder annehmen.
Unser USA-Korrespondent Fabian Fellmann ordnet ein, was Bidens Rückzug aus dem Wahlkampf bedeutet und wie die Demokraten das Rennen doch noch für sich gewinnen können.
Das Comeback von Yannick Buttet als Tourismuschef ist gescheitert. Der Fall zeugt von fehlendem Verantwortungsgefühl bei den Walliser Entscheidungsträgern.
Kirchenvertreter wehren sich gegen eine Szene der Olympia-Eröffnung. Was sie vergessen: Meinungsfreiheit schützt auch Geschmacklosigkeiten.
Je weniger Bauland es gibt, desto eher werden Häuser aufgestockt. Das wird sich aber auf unsere Wohnqualität auswirken.
Für ein paar Vorteile beim Marktzugang sollen wir der EU massive Eingriffe in unsere Demokratie erlauben? Keine gute Idee, finden Marcel Erni und Philip Erzinger von Kompass Europa.
Fusobakterien werden eigentlich mit der Ausbreitung von Darmkrebs in Verbindung gebracht. Forscher in Grossbritannien haben nun aber herausgefunden, dass sie bei bestimmten Krebsarten genau das Gegenteil bewirken.
Neben der Tigermücke und dem Japankäfer bereitet den Behörden nun auch die invasive Hornissenart Sorgen. Von ihr wurden doppelt so viele Vornester entdeckt wie 2023.
Youtube, Instagram, Fast Food: Die meisten Menschen hätten ihr Gehirn nicht mehr unter Kontrolle, warnt Neurowissenschaftlerin Barbara Studer.
Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.
Kaum ein Fernsehmann ist den Briten so bekannt wie Huw Edwards. Fotos brachten ihn jetzt vor Gericht.
Die zweite Staffel von George R. R. Martins Drachen-Fantasy, eine erschütternde Doku über Céline Dion und die Neuauflage eines Erotikthrillers aus den 80ern: Das und mehr gibts im Juli neu zum Streamen.
Erhalten Lesetipps und -inspirationen von unserer Literaturredaktorin Nora Zukker.
Im Juli begeistern uns der neue Roman von Zora del Buono, ein Bildband aus der Ukraine sowie ein Sachbuch über das Mittelmeer.
Deckel sind neuerdings an der Getränkeflasche festgemacht. Nun muss man sich beim Trinken den Verschluss vom Gesicht weghalten. Über die theatralischste Geste dieses Sommers.
In der Videoserie «Elif x Tagi» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Fitnessteller à la Marküs.
Warum wir Kindern den Raum für Identitätsspiele lassen sollten, ohne sie in ein Korsett der Hyper-Wokeness zu zwängen.
Erhalten Sie die besten kulinarischen Storys, Rezepte und Trends.
Erbarmungslos gut gelaunt erstellt das Smartphone aus der eigenen Bildersammlung Flashbacks in die Vergangenheit. Wozu eigentlich?
In den Frankreich-Ferien entdeckt: Ein neuer Bezahlservice für Restaurants breitet sich aus. Und ist überraschend bequem.
Die Social-Media-Plattform leitet nach Angaben des US-Justizministeriums massenhaft Informationen zum Mutterkonzern ByteDance in China weiter.
Die Erlaubnis in den Datenschutz-Einstellungen wurde automatisch aktiviert. Das ruft nun europäische Datenschützer auf den Plan.
Drei Mädchen wurden an einer Taylor-Swift-Party erstochen und weitere Kinder schwer verletzt. Die britische Stadt Southport trauert. Doch offenbar versuchen rechte Kräfte, den Fall auszunutzen.
Ein 17-Jähriger tötete drei Mädchen bei einem Taylor-Swift-Tanzkurs in England. Zehn weitere Personen sind verletzt, teils lebensgefährlich.
Wellenreiter Gabriel Medina scheint über dem Wasser zu schweben. Wie kam das Bild zustande? Sportler und Fotograf erklären.
Mit einem Kuss auf die Hand zollen Kinder in der Türkei Älteren oft Respekt. Ein Junge hat bei einem Treffen mit dem Staatschef nicht an die Geste gedacht. Erdogan reagiert mit körperlicher Bestrafung.
Alle Frauen wollen mit Stefan-Pierre Tomlin ins Bett, aber keine will eine Beziehung: Der attraktivste Mann auf der Dating-App erzählt vom Paradox seines Erfolgs.
Wann ist der beste Zeitpunkt für welche Gartenarbeit? Dieser Kalender begleitet Sie durchs Gartenjahr – Monat für Monat.
Oder einfacher gefragt: Wie steht es um Ihre etymologischen Kenntnisse? Machen Sie diesen Test, dann wissen Sie es. Und zwei Helvetismus-Fragen gibt es auch.
Klingt wie ein Witz, ist aber ernst gemeint: Die japanische Präfektur Yamagata hat eine Vorschrift erlassen, die die Menschen zum regelmässigen Lachen auffordert.
In der Videoserie «Elif» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: die Torte deines Lebens.
In der Videoserie «Elif × Tagi» verrät Gül-Chefin Elif Oskan in der 5. Folge, dass Kichererbsen nicht nur für Hummus taugen.
In der Videoserie «Elif» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: der ultimative Aubergineneintopf.
In der neuen Videoserie «Elif» verrät die angesagte Köchin Elif Oskan der Tagi-Leserschaft ihre besten Küchentricks, Kochhacks und Rezepte. Heute: der Lieblingslunch.
Die Olympischen Spiele steigen in Paris? Auch! Aber ein Grossteil der Wettbewerbe finden in Saint-Denis statt. Wie sich der Vorort mit dem schlechten Ruf gerade zu einer hippen Entdeckung mausert.
Der italienische Soziologe Marco d’Eramo kann mit Klagen über überbordenden Tourismus wenig anfangen. Er sagt, was Österreich besser macht als Italien und erklärt, was in Venedig schiefläuft.
Erhalten Sie Inspirationen, Geheimtipps und Anekdoten rund ums Reisen von Paulina Szczesniak.
Auch ohne weit zu reisen, gibt es viel zu entdecken. Eine aktuelle Übersicht mit Ausflugsideen in der Schweiz, für Badetage, Familientrips oder Bergwanderungen.