Bei der 1:2-Niederlage gegen Lugano ist ein Neuzugang der beste Basler. Trotz des Resultats sind nur drei FCB-Spieler ungenügend.
Zu den Brandanschlägen auf Frankreichs Bahnnetz vor dem Olympia-Start ist eine Bekennernachricht an mehrere Medien aufgetaucht.
Matthias Stürmer erklärt, was wirklich hinter der IT-Panne stecken könnte, und sagt, wie die Schweiz ihre digitale Abhängigkeit vom Ausland verringern kann.
Eine Rakete schlägt auf einem Fussballfeld ein – die Opfer sind Kinder und Jugendliche. Israels Premier Benjamin Netanyahu droht mit schweren Konsequenzen.
Coop und Migros verzeichnen eine steigende Nachfrage nach alkoholfreien Drinks. Wie sieht es bei den Basler Bars aus? Drei renommierte Lokale geben Auskunft – und servieren zudem gleich drei Rezepte zum Nachmixen.
Er sieht knuffig aus, arbeitete aber für Ghadhafi und Assad. Und half den Katarern, die Fussball-WM ins Land zu holen. Jetzt hat Phil Elwood ein Buch darüber geschrieben, wie leicht sich die Welt täuschen lässt.
Hier finden Sie die vier Artikel der Sommerserie zum Wettsteinquartier.
Die Gerichtskandidatur der Staatsanwältin sorgt für Stirnrunzeln. Und trotzdem ist die Unterstützung für sie bei der Wahl vom 18. August breit.
Die Glaubensgemeinschaft ist nicht glücklich über das Gezeigte bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele. Es soll Szenen gegeben haben, in denen das Christentum verspottet und verhöhnt wurde. Ein Akt irritierte die Kirche besonders.
Ihr Auftritt war ein Politikum, Marine Le Pen echauffierte sich. Dann wurde die Szene mit der Rapperin aus der Banlieue ein politisches Manifest.
Wegen Bauarbeiten gilt ein stark veränderter Fahrplan. Dieser sei «grundsätzlich gut», so eine Fahrgastorganisation. Sie kritisiert aber die Opferung einer S-Bahn-Linie.
Die Enteignungsvorlage der Sozialisten ist gefährlich für das Land: Sie macht es wortwörtlich ärmer.
Margreth und Linus Hollenstein sind gläubig – und ziemlich entspannt. Ein Gespräch über eine klare Rollenaufteilung, schwierige Situationen und Ferien.
Erhalten Sie ein tägliches Update mit den wichtigsten News und spannendsten Geschichten rund um die Olympischen Spiele 2024 in Paris.
Ein Unbekannter hat am Freitagabend beim Wettsteinplatz auf perfide Weise ein Mobiltelefon erbeutet. Auffällig war seine blutende rechte Hand. Die Polizei sucht Zeugen.
Er wirkt unsportlich und leicht gelangweilt, dabei ist Nikola Jokic der Beste seines Fachs. An den Olympischen Spielen trifft er auf die US-Superstars, die so anders sind als er.
Obwohl mit komplett neuem Team am Start, gehört die Schweiz wie vor drei Jahren zu den besten acht Mannschaften der Welt. Der Jüngste war sogar der Beste.
Die Schweizer belegen im Olympia-Zeitfahren die Plätze 6 und 8. Remco Evenepoel holt Gold.
Das Ziel des 21-jährigen Crawl-Spezialisten war der Final, doch der WM-Sechste von 2023 verpasst es im Vorlauf um Längen.
Ein prächtiger Barockgarten, zerfallende Tribünen und umgenutzte Industrie katapultieren uns in vergangene Zeiten.
Nicole Wirz engagiert sich für das Basler Wettsteinquartier. Was sie antreibt und wie Ideen Einzelner gelebte Realität werden können.
Das Kleinbasler Quartier war als Wohnviertel für den Mittelstand geplant. Doch dabei blieb es nicht. Ein Überblick.
Hier finden Sie die vier Artikel zum Quartier Am Ring – inklusive toller Geheimtipps und spannender Fakten.
Ab sofort bekommen Sie von uns kostenlos eine Mail, wenn es aus Ihrer Ortschaft Neues zu berichten gibt. Registrieren Sie sich online für diesen Service.
Die Basler Forscherinnen Bettina Wölnerhanssen und Anne Christin Meyer-Gerspach warnen vor den Folgen unseres Zuckerkonsums – und räumen mit Falschinformationen auf.
Mit verschiedenen Massnahmen will man an der diesjährigen Feier am 31. Juli CO₂-Emissionen reduzieren. Ein Feuerwerk wird trotzdem gezündet – mit gewissen Einschränkungen.
Was macht es mit Menschen, über Nacht reich zu werden? Ein Mann berichtet – und warnt vor den Gefahren, die das viele Geld mit sich bringt.
Seit ich jeden Morgen ein Medikament nehme, muss ich wegen jeder Kleinigkeit weinen. Aber, hey: Was ich dabei über den Körper lerne, ist krass.
Bei Strategiefonds, die im grossen Stil hauseigene Fonds verwenden, ist Vorsicht angebracht, da man mehrfach Gebühren zahlt.
Der Wiedehopf kümmert sich eigentlich fürsorglich um seine Brut – doch es gibt eine grausame Ausnahme.
Die Lieblingsfarbe, ein Champagnerkühler oder die Mondoberfläche im Auto: Für Sonderanfertigungen ihrer Edelboliden sind Kundinnen und Kunden bereit, Millionen auszugeben.
Mehr als eine Million Menschen haben seit 2022 die sozialistische Insel verlassen – etwa zehn Prozent der ganzen Bevölkerung.
Der US-Präsident, Jahrgang 1942, war der vielleicht letzte Transatlantiker in diesem Amt. Ihm glaubten die Freunde in Europa – und der Mann in Moskau tat dies auch.
Trump will nach dem Attentat weiterhin draussen auftreten. Und er provoziert mit einer neuen Aussage zur Wahl in vier Jahren, die für Empörung sorgt.
Der frühere Staatschef Hugo Chávez war eine Linken-Ikone, sein Nachfolger Nicolás Maduro hat Venezuela ruiniert. Bringen die Wahlen am Sonntag die Wende?
Jede der 35 Sprossen richtig erraten, den Lösungsspruch einschicken und vielleicht einen speziellen Preis gewinnen: -minu pendelt dieses Jahr zwischen Klein- und Grossbasel hin und her.
Ein Mann überwies seiner angeblichen Seelenverwandten insgesamt 120’000 Franken. Wegen seiner sozialen Einschränkungen durchschaute er ihre Lügengeschichten nicht.
Er hat keine Partei im Rücken, dafür eine Fachausbildung als Richter. Mit seiner Kandidatur für die Wahl vom 18. August stellt er das etablierte Wahlsystem infrage – auch wenn es ihm nicht primär darum geht.
Die Amerikanerin malt abstrakte Kunstwerke, die nicht nur betrachtet, sondern erlebt werden wollen.
Der Saisonauftakt ist missglückt. Nun steht dem FC Basel gegen Lugano ein schwieriges Spiel bevor. Der Druck steigt. In dessen Rahmen verabschiedet er eine Legende.
Hier finden Sie Kurzmeldungen aus der Region Basel.
Spaziergänger fanden in Rheinfelden eine Bartagame. Die Aargauer Kantonspolizei sucht Zeugen. Mittlerweile wurde die Halterin gefunden.
In zig Basler Quartieren wurden Käfer gefunden. Die Stadtgärtnerei will nun die Kommunikation in Freizeitgärten und auf Friedhöfen verbessern – und rechnet mit Engpässen.
Am 9. August können sich Teilnehmer darin messen, wer beim Sprung ins Nass die grösste Wasserfontäne auslöst. Wer gewinnen will, muss sich jedoch auch in anderen Disziplinen beweisen.
Aktuelle Mitteilungen und Informationen in der Übersicht
Die Bollwerk-Buvette ist zu den Theater-Pyramiden gezügelt. Damit ist es bereits der zweite Gastrocontainer, der in der Nähe des Bankvereins für Leben sorgt.
Die Traditionsbäckerei war die letzte in Basel, die die koscheren Berches im Angebot hatte. Jetzt zeichnet sich eine Lösung ab.
Das Restaurant Petit Lu wird am 9. August eröffnet. Es handelt sich um eine Kooperation mit dem benachbarten Restaurant Lu – und bereits den achten Betreiber.
An der Dreiländergalerie entsteht in diesen Tagen ein neues Restaurant. Es ist bereits der 40. Ableger seiner Art.
Am 27. Juli 1999 endete ein Canyoning-Ausflug am Saxetbach in einer Tragödie: 21 Menschen starben. Sie wurden von einer Flutwelle weggerissen.
Die geplanten Änderungen betreffen nur einen Teil der Versicherten. Wir helfen Ihnen bei der Interpretation des Pensionskassenauszugs.
Die Krankheitssymptome ihres Kindes brachten die Eltern an den Rand der Erschöpfung. Erst auf ihren Druck wurde bei Theodora eine genetische Untersuchung angeordnet.
Der Bergsturz von Bondo forderte acht Tote. Nun wurden fünf Personen angeklagt. Eine Alpinrechtsexpertin über die Verantwortlichkeit beim Wandern.
Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Eine aktuelle Studie der Berner Fachhochschule stellt fest, dass die Abhängigkeit von Anbietern wie Microsoft und Google zu gross ist – und zeigt Massnahmen auf.
Allein die Tatsache, dass ein Fonds auf ein Zukunftsthema setzt, garantiert Investoren keinen Erfolg.
Wenn man aus Furcht vor Kursrückschlägen das Geld auf dem Konto lässt, verliert man wegen der Teuerung. Auf eine lange Sicht von 20 Jahren kann man einen Teil des Geldes in Aktien anlegen.
News zum FCB in der Übersicht.
Die Basler verlieren mit 1:2 gegen die Tessiner. Ohne Thierno Barry und Benjamin Kololli, die wegen disziplinarischer Massnahmen nicht im Kader stehen.
Im Heimspiel gegen Lugano fehlen Thierno Barry und Benjamin Kololli dem FC Basel. Der Grund ist in beiden Fällen eine disziplinarische Massnahme. Was ist passiert?
Der Trainer der Basler hat im März bis zum Sommer 2026 verlängert. Nun offenbart er einige Hintergründe der Vertragsverhandlungen mit David Degen.
Sportmeldungen aus der Region in der Übersicht.
Bodhana Sivanandan hat Schach während der Pandemie aufgeschnappt. Die Geschichte einer Neunjährigen, die schon bald zu den besten Spielerinnen der Welt gehören könnte.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Der Sommer der Selbstanklage: Mehrere Museen setzen die Schweiz wegen kolonialer Verstrickungen auf die Anklagebank. Wirtschaftshistoriker Tobias Straumann kritisiert diese Sichtweise.
Wie konnte Venedig zu einem Museum werden? Warum gleichen sich die Vorstellungen, die wir beim Reisen im Kopf haben? Antworten des italienischen Soziologen Marco d’Eramo.
Sie muss brennen, schmerzen, Wände einreissen? Klar: Wahre Liebe kann das. Aber sie kann noch viel mehr, wenn man sie nicht ständig mit Wahnsinn und Drama belastet.
Im Bildband «Hawaii» befreit der deutsche Fotograf Olaf Heine die Inselgruppe vom Südsee-Kitsch.
Bei Kindern mit einer genetischen Erkrankung dauert es oft zu lange, bis die Ursache ihrer Symptome geklärt ist. Das verursacht unnötig viel Leid.
Künstliche Intelligenz könnte dazu führen, dass die Stimmen bekannter Musiker missbraucht werden. Wir müssen über bessere Gesetze diskutieren.
Statt eines Friedensplans bringt Israels Regierungschef für seinen Auftritt vor dem US-Kongress nur markige Worte mit – und sucht die Nähe zu Trump.
Die Flirt-Varianten lassen die Infektionen wieder deutlich ansteigen. Anlass zu Panik ist das aber nicht.
Grüezi-Kultur, Altglas-Recycling und Fettnäpfe an Partys: Der eingebürgerte Expat und Bestsellerautor Diccon Bewes erklärt die Schweiz. Und sagt, wie er den 1. August feiert.
Auf Holzkohle gegart schmecken Saibling, Forelle oder Makrele besonders gut. Wenn man ein paar Dinge beachtet, ist die Zubereitung gar nicht schwer.
Die moderne Gesellschaft räumt auf mit Geschlechternormen – und auf dem Bürgenstock treffen sich Männer, um zusammen Mann zu sein.
Sie haben die Ferien – wir das Rezept, wie Sie ganz elegant die Massen umgehen. 17 handfeste, erprobte, teils auch etwas unkonventionelle Tricks.
Über die Superkraft eines zu Unrecht gefürchteten Gefühls – und wie man am besten damit umgeht, auch in der Beziehung.
Das Sommerrätsel geht in die dritte Runde – mit einem Gitterrätsel (easy) zum Füllen sowie einem Ziegelrätsel (knifflig), bei dem Sie Buchstabenblöcke an den richtigen Ort verschieben müssen. Es locken wieder tolle Preise.
Ist Alkohol in Massen gesund? Eine neue Auswertung hat Studien über Alkoholkonsum genau unter die Lupe genommen und dabei einige Mängel gefunden.
Ein Forscherteam aus den USA hat Tamponmarken untersucht und toxische Schwermetalle gefunden. Was heisst das für die Gesundheit von Frauen?
Ihre Lieblingsbrummer schaffen selbst bei Volldampf nur wenige Kilometer pro Stunde. Sechs Fans von Oldtimer-Traktoren erzählen von ihrer Leidenschaft für die behäbigen Fahrzeuge.
Die Wutach fliesst trotz ihres Namens zahm und gemächlich. An ihren waldgesäumten Ufern bei Schleitheim SH lässt sich ausgiebig wandern – etwa durch eines der grössten Auenwaldreservate der Schweiz.
Nach Joe Bidens Amtseinführung wurde sie als Modetrendsetterin gefeiert. Nun rückt die Influencerin erneut ins Rampenlicht – als Typ Frau, der nicht um jeden Preis gefallen will.
Die zweite Staffel von George R. R. Martins Drachen-Fantasy, eine erschütternde Doku über Céline Dion und die Neuauflage eines Erotikthrillers aus den 80ern: Das und mehr gibts im Juli neu zum Streamen.
Jetzt ist das Provisorium der Schweizer Armee in Cevio ohne Einschränkungen befahrbar. Auch im Misox ist die Kantonsstrasse wieder offen.
Ein Fahrzeug kam von der Autobahn ab, flog über eine Böschung und prallte bei der Raststätte Inseli in einen Lastwagen. Fünf Personen mussten ins Spital.
In der Nacht auf Samstag hat in Givisiez ein Mann auf die Eingangstüre eines Mehrfamilienhauses geschossen und sich anscheinend selbst verletzt.
Die Ehrung der irischen Sängerin ging für ein Museum doppelt nach hinten los: Die Familie kritisiert das Kunstwerk und den Enthüllungszeitpunkt.
Vor dem Nordportal muss bereits am frühen Samstagmorgen mit einem Zeitverlust von einer Stunde und fünfzig Minuten gerechnet werden.
Auch ohne weit zu reisen, gibt es viel zu entdecken. Eine aktuelle Übersicht mit Ausflugsideen in der Schweiz, für Badetage, Familientrips oder Bergwanderungen.
Der Historiker Valentin Groebner radelt durch das einsame Burgund. Seine Reise abseits vom Massentourismus bringt ihn zum Nachdenken.
Touristen bringen zwar Geld, kommen sie aber in Massen, werden sie zum Problem. Jetzt beginnen Einheimische, sich zu wehren – mit teils speziellen Methoden.
Der Park Seleger Moor beim zürcherischen Rifferswil hat weit mehr zu bieten als die Farbenpracht der Rhododendren und Azaleen. Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit.
Die Social-Media-Plattform leitet nach Angaben des US-Justizministeriums massenhaft Informationen zum Mutterkonzern ByteDance in China weiter.
Die Erlaubnis in den Datenschutz-Einstellungen wurde automatisch aktiviert. Das ruft nun europäische Datenschützer auf den Plan.
Seit Monaten wurde über die mögliche neue KI-Suchmaschine spekuliert. Jetzt gibt es einen Prototyp, der auch auf Kooperationen mit internationalen Medien aufbaut.
Kaum ist der Blackout rund um Windows und Crowdstrike halbwegs überstanden, beginnt das Fingerzeigen. Und zwei unschöne Wahrheiten werden offenbar.
Für Emanuel Trueb, den Leiter der Basler Stadtgärtnerei, ist der eingeschleppte Schädling eine grosse Herausforderung. Im Podcast spricht er über strengen Regeln, die nun für die Bevölkerung gelten.
Florence Griffith-Joyner hielt die Welt mit ihren 100-Meter-Läufen in Atem. Hören Sie unsere Podcast-Recherche über das glorreiche, aber auch tragische Leben der US-Rekordsprinterin.
In einem vierteiligen Sommer-Spezial beantworten die Hosts Fragen aus der Community. In der letzten Folge sprechen sie über Bücher und Rituale.
Sexualität im Altersheim – mit diesem Tabu kennt sich der Pflegeexperte Stephan Dinkler aus. In der aktuellen Folge verrät er, wie Lust im Basler Adullam gelebt wird.
1988 rennt Flo-Jo 100 Meter in 10,49 Sekunden. Sie geht damit in die Geschichte ein – und mit ihr der Zweifel an ihrem Erfolg.
In nur 15 Monaten wird Florence Griffith-Joyner von der Bankmitarbeiterin zur Sportlegende. Der irre Plan dahinter – und was der mit Flo-Jos grosser Liebe zu tun hat.
In der Königsdisziplin der Leichtathletik hält Florence Griffith-Joyner seit 36 Jahren den Rekord – Mikael Krogerus und Christof Gertsch haben sich an ihre Fersen geheftet.
Diese Frage hebt jeden Small Talk sofort auf ein anderes Niveau. Unser Autor beantwortet sie mit viel Material aus der Schweizer Politik.
Er sieht knuffig aus, arbeitete aber für Ghadhafi und Assad. Und half den Katarern, die Fussball-WM ins Land zu holen. Jetzt hat Phil Elwood ein Buch darüber geschrieben, wie leicht sich die Welt täuschen lässt.
Eine Rakete schlug auf einem Fussballfeld ein – die Opfer sollen Kinder und Jugendliche sein. Israels Aussenminister Katz warnt vor einem umfassenden Krieg.
Zu den Brandanschlägen auf Frankreichs Bahnnetz vor dem Olympia-Start ist eine Bekennernachricht an mehrere Medien aufgetaucht.
Die Grasshoppers und Luzern trennen sich 2:2. Die Zürcher zeigen eine gute zweite Halbzeit, kassieren aber dennoch den späten Ausgleich.
Matthias Stürmer erklärt, was wirklich hinter der IT-Panne stecken könnte, und sagt, wie die Schweiz ihre digitale Abhängigkeit vom Ausland verringern kann.
Typisch männliche Eigenschaften sind in Verruf geraten – dabei ist nicht jede Männlichkeit toxisch. Warum wir ihre positiven Seiten ehren sollten.
Die Schweizer belegen im Olympia-Zeitfahren die Plätze 6 und 8. Remco Evenepoel holt Gold.
Wie konnte Venedig zu einem Museum werden? Warum gleichen sich die Vorstellungen, die wir beim Reisen im Kopf haben? Antworten des italienischen Soziologen Marco d’Eramo.
Am 27. Juli 1999 endete ein Canyoning-Ausflug am Saxetbach in einer Tragödie: 21 Menschen starben. Sie wurden von einer Flutwelle weggerissen.
Der US-Präsident, Jahrgang 1942, war der vielleicht letzte Transatlantiker in diesem Amt. Ihm glaubten die Freunde in Europa – und der Mann in Moskau tat dies auch.
Jetzt ist das Provisorium der Schweizer Armee in Cevio ohne Einschränkungen befahrbar. Auch im Misox ist die Kantonsstrasse wieder offen.
Über die Superkraft eines zu Unrecht gefürchteten Gefühls – und wie man am besten damit umgeht, auch in der Beziehung.
Margreth und Linus Hollenstein sind gläubig – und ziemlich entspannt. Ein Gespräch über eine klare Rollenaufteilung, schwierige Situationen und Ferien.
Er wirkt unsportlich und leicht gelangweilt, dabei ist Nikola Jokic der Beste seines Fachs. An den Olympischen Spielen trifft er auf die US-Superstars, die so anders sind als er.
Erhalten Sie aktuelle Recherchen, Hintergründe und ein Best-of der Woche sowie exklusive Einblicke aus der Chefredaktion.
Ihr Auftritt war ein Politikum, Marine Le Pen echauffierte sich. Dann wurde die Szene mit der Rapperin aus der Banlieue ein politisches Manifest.
Welche Schweizer Athletinnen und Athleten sind zuerst in Paris im Einsatz? Welche Medaillen werden vergeben? Die grosse Übersicht.
Ein renommierter Sportreporter sorgt mit seinen Aussagen zu John Lennons Kultsong «Imagine» für Entrüstung – und trägt Konsequenzen.
Exklusiv für Abonnenten und Abonnentinnen: Alle Entscheidungen auf einen Blick. Holen Sie sich das PDF des Zeitplans für die Olympischen Sommerspiele.
Die geplanten Änderungen betreffen nur einen Teil der Versicherten. Wir helfen Ihnen bei der Interpretation des Pensionskassenauszugs.
Die Krankheitssymptome ihres Kindes brachten die Eltern an den Rand der Erschöpfung. Erst auf ihren Druck wurde bei Theodora eine genetische Untersuchung angeordnet.
Ob im Emmental oder am Jurasüdfuss – Schweizer Bäuerinnen und Bauern setzen vermehrt auf die Direktvermarktung. Zwei Produzenten nennen die Vorteile.
Auch ohne weit zu reisen, gibt es viel zu entdecken. Eine aktuelle Übersicht mit Ausflugsideen in der Schweiz, für Badetage, Familientrips oder Bergwanderungen.
Die moderne Gesellschaft räumt auf mit Geschlechternormen – und auf dem Bürgenstock treffen sich Männer, um zusammen Mann zu sein.
Alle Frauen wollen mit Stefan-Pierre Tomlin ins Bett, aber keine will eine Beziehung: Der attraktivste Mann auf der Dating-App erzählt vom Paradox seines Erfolgs.
Männer stehen vor neuen Herausforderungen. Drei unserer Autoren erzählen im Video, wann sie sich als Mann fühlen, wie sie mit dem Begriff toxische Männlichkeit umgehen und neue Rollenbilder annehmen.
Breite Kiefer und perfekte Gesichter waren gestern, heute erinnern männliche Filmstars eher an Hamster, Ratten und andere niedliche Nager. Was das über den Zeitgeist aussagt.
Das kleine Romont hat Grosses zu bieten: Gotische Bauwerke und köstliche Spezialitäten – zum Beispiel ein Safran-Brioche namens Cuchaule.
Ein Buch stellt 33 «vergnügliche Fahrradtouren» vor. Wir haben 3 davon getestet – und wurden überrascht.
Sie tosen, schnauben, stieben, plätschern – wir stellen Ihnen sieben Wasserfälle vor, die sich als Wanderziele eignen.
Auf seiner Fahrt von St. Moritz nach Lugano stemmt sich der Palm Express gegen einen untypischen Wind und fährt durch ein historisches Katastrophengebiet. Ein Reisebericht.
Die Co-Leiterin des Millers Theater arbeitet meist am Wochenende – und ist darüber ganz froh. Hat sie dann doch mal frei, geht sie am liebsten auf den Kanzleiflohmarkt.
Seine nächtliche Raserfahrt in Rümlang trägt einem jungen Mann eine bedingte Freiheitsstrafe von 15 Monaten ein. Auch die anderen Strafen dürften ihn schmerzen.
Für 62 Millionen Franken soll aus dem ehemaligen Hotel eine Wohnsiedlung werden. Doch die verhassten Betonklötze bleiben stehen.
Als Kinder waren wir unzertrennlich. Später ging ich aufs Gymnasium, während Luca heroinabhängig wurde und mit 23 Jahren starb. Wieso werden manche Menschen drogensüchtig und andere nicht?
Aktuelle Nachrichten aus Zürich und der Region in der Übersicht.
Die Nachfrage nach stationären Behandlungen in englischer Sprache ist gross. Das Sanatorium Kilchberg bietet schweizweit die ersten solchen Therapien auf Englisch an. Die Plätze sind bereits ausgebucht.
Bodhana Sivanandan hat Schach während der Pandemie aufgeschnappt. Die Geschichte einer Neunjährigen, die schon bald zu den besten Spielerinnen der Welt gehören könnte.
Wingfoilen ist ein Spiel mit den Elementen, bei dem es weniger Wind braucht als beim Surfen. Das sollten Einsteigerinnen und Einsteiger beachten.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Der FC Zürich darf nach einem souveränen Heimsieg schon die nächste Qualifikationsrunde der Conference League planen. Und Trainer Ricardo Moniz hat ein Luxusproblem.
Die Wutach fliesst trotz ihres Namens zahm und gemächlich. An ihren waldgesäumten Ufern bei Schleitheim SH lässt sich ausgiebig wandern – etwa durch eines der grössten Auenwaldreservate der Schweiz.
Der Bergsturz von Bondo forderte acht Tote. Nun wurden fünf Personen angeklagt. Eine Alpinrechtsexpertin über die Verantwortlichkeit beim Wandern.
Ist Hyperloop mehr als ein Hype? Europe-Tube-Gründer Doré de Morsier erklärt die Technologie hinter der Transportkapsel.
Eine Studie liefert dem Bauernverband Argumente gegen die Biodiversitätsinitiative: Ein Artensterben könne nicht ausgemacht werden. Gegen dieses Fazit wehren sich nun prominente Forscher.
Von Sonntag bis mindestens Donnerstag werden laut Meteo Schweiz in den südlichen Niederungen Höchsttemperaturen bis zu 34 Grad erwartet. Die Hitze kann unter anderem Kreislaufbeschwerden auslösen
Mehr als eine Million Menschen haben seit 2022 die sozialistische Insel verlassen – etwa zehn Prozent der ganzen Bevölkerung.
Erhalten Sie die besten und wichtigsten Geschichten aus den Vereinigten Staaten, ausgewählt von unseren USA-Experten.
Vor zwei Wochen feuerte ein Schütze auf Trump. Der will trotzdem an Kundgebungen im Freien festhalten – und an den Ort des Attentats zurückkehren.
Der frühere Staatschef Hugo Chávez war eine Linken-Ikone, sein Nachfolger Nicolás Maduro hat Venezuela ruiniert. Bringen die Wahlen am Sonntag die Wende?
Florence Griffith-Joyner hielt die Welt mit ihren 100-Meter-Läufen in Atem. Hören Sie unsere Podcast-Recherche über das glorreiche, aber auch tragische Leben der US-Rekordsprinterin.
In nur 15 Monaten wird Florence Griffith-Joyner von der Bankmitarbeiterin zur Sportlegende. Der irre Plan dahinter – und was der mit Flo-Jos grosser Liebe zu tun hat.
1988 rennt Flo-Jo 100 Meter in 10,49 Sekunden. Sie geht damit in die Geschichte ein – und mit ihr der Zweifel an ihrem Erfolg.
Vor 36 Jahren hielt Rekordläuferin Florence Griffith-Joyner die ganze Welt in Atem. Dann wurde sie vergessen. In diesem Podcast erzählen Christof Gertsch und Mikael Krogerus ihre Geschichte.
Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Eine aktuelle Studie der Berner Fachhochschule stellt fest, dass die Abhängigkeit von Anbietern wie Microsoft und Google zu gross ist – und zeigt Massnahmen auf.
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.
Allein die Tatsache, dass ein Fonds auf ein Zukunftsthema setzt, garantiert Investoren keinen Erfolg.
Alkohol, Gruppendruck, mangelnde Schwimmkenntnisse, keine Aufsicht, Strömung: In der Limmat beim Dynamo kommen viele Risikofaktoren zusammen.
Von der Rhone bis zum Rhein: Fünf einfache Routen, die auch für einen Ausflug mit Kindern geeignet sind.
An heissen Tagen lassen sich in Zürich Hunderte im Gummiboot oder auf der Luftmatratze flussabwärts treiben. Besuch bei den Böötlern im Wipkingerpark.
Unsere Autorin hat einen Lebensrettungskurs absolviert und dabei gelernt, wie man in einer Notsituation am besten reagiert.
Der Historiker Valentin Groebner radelt durch das einsame Burgund. Seine Reise abseits vom Massentourismus bringt ihn zum Nachdenken.
Unsere Autorin erzieht ihre Tochter im Wechselmodell mit dem Vater. Gerade waren die beiden zwei Wochen in den Ferien – während sich die Mutter daheim über Reaktionen wunderte.
Junge, Alte, Linke, Rechte, Handwerker, Akademiker: Wir wollten von 15 Männern wissen, wie sie die Frage nach der Männlichkeit für sich beantworten.
Im Bildband «Hawaii» befreit der deutsche Fotograf Olaf Heine die Inselgruppe vom Südsee-Kitsch.
Glitzernde Scrunchies, rote Handtaschen und feste Shampoos – unsere Shoppingtipps der Woche.
Wer mit den Düften aus den Läden nicht zufrieden ist, kann im Atelier von Beatrice «Bibi» Bigler seinen eigenen kreieren. Ein Besuch im Atelier der Parfümeurin.
Erhalten Sie alles rund um Food, Events und Aktivitäten in der Zürich.
Welches ist die Ampel in Zürich, die am kürzesten Grün zeigt? Ein Leser verdächtigt eine beim Bellevue. Michèle Roten entkräftet diese Vermutung.
Im dritten Teil unseres True-Crime-Podcasts beleuchten wir die Entstehung und die Umsetzung der Verwahrungsinitiative, die vor 20 Jahren angenommen wurde.
Der Mord an einer Escortdame im Thurgau führt zu einem aufsehenerregenden Gerichtsprozess gegen Mike A. Der damalige Richter erinnert sich.
Hören Sie hier alle bisher erschienen Folgen unseres True-Crime-Podcasts. Die aktuelle Ausgabe beleuchtet einen Fall, der Schweizer Justizgeschichte schrieb.
Der neuste Fall unseres True-Crime-Podcasts beleuchtet einen erschütternden Mord in einem Thurgauer Dorf. Daraus wird ein Stück Schweizer Justizgeschichte.
In einem vierteiligen Sommer-Spezial beantworten die Hosts Fragen aus der Community. In der letzten Folge sprechen sie über Bücher und Rituale.
Schwimmen in der Seine, Snoop Dogg als Fackelträger und die Medaillenhoffnungen der Schweiz: die grosse Olympiavorschau unserer Sportredaktion im Podcast.
Touristen bringen zwar Geld, kommen sie aber in Massen, werden sie zum Problem. Jetzt beginnen Einheimische, sich zu wehren – mit teils speziellen Methoden.
Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.
Unser USA-Korrespondent Fabian Fellmann ordnet ein, was Bidens Rückzug aus dem Wahlkampf bedeutet und wie die Demokraten das Rennen doch noch für sich gewinnen können.
Nirgends gibt es in der Deutschschweiz so viele Dragqueens wie in Zürich. Eine von ihnen ist Milky Diamond. Wir haben sie bei ihrem Schminkprozess begleitet.
In der 6. Folge der Videoserie «Elif x Tagi» verrät Gül-Chefin Elif Oskan, wie die perfekte Pavlova gelingt.
Die 26-jährige Flavia Maier litt zwölf Jahre lang an einer Essstörung. Hier erzählt sie, wie sie den Weg zurück ins Leben fand.
Auf der grössten sportlichen Bühne will Team Schweiz in Paris zeigen, wie konkurrenzfähig es ist. Dafür hilft ein Blick ins Ausland, primär zu den Niederlanden.
Bei Kindern mit einer genetischen Erkrankung dauert es oft zu lange, bis die Ursache ihrer Symptome geklärt ist. Das verursacht unnötig viel Leid.
Künstliche Intelligenz könnte dazu führen, dass die Stimmen bekannter Musiker missbraucht werden. Wir müssen über bessere Gesetze diskutieren.
Statt eines Friedensplans bringt Israels Regierungschef für seinen Auftritt vor dem US-Kongress nur markige Worte mit – und sucht die Nähe zu Trump.
Das Sommerrätsel geht in die dritte Runde – mit einem Gitterrätsel (easy) zum Füllen sowie einem Ziegelrätsel (knifflig), bei dem Sie Buchstabenblöcke an den richtigen Ort verschieben müssen. Es locken wieder tolle Preise.
Ist Alkohol in Massen gesund? Eine neue Auswertung hat Studien über Alkoholkonsum genau unter die Lupe genommen und dabei einige Mängel gefunden.
Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.
Ein Forscherteam aus den USA hat Tamponmarken untersucht und toxische Schwermetalle gefunden. Was heisst das für die Gesundheit von Frauen?
Der Sommer der Selbstanklage: Mehrere Museen setzen die Schweiz wegen kolonialer Verstrickungen auf die Anklagebank. Wirtschaftshistoriker Tobias Straumann kritisiert diese Sichtweise.
Sie muss brennen, schmerzen, Wände einreissen? Klar: Wahre Liebe kann das. Aber sie kann noch viel mehr, wenn man sie nicht ständig mit Wahnsinn und Drama belastet.
Die zweite Staffel von George R. R. Martins Drachen-Fantasy, eine erschütternde Doku über Céline Dion und die Neuauflage eines Erotikthrillers aus den 80ern: Das und mehr gibts im Juli neu zum Streamen.
Erhalten Lesetipps und -inspirationen von unserer Literaturredaktorin Nora Zukker.
Grüezi-Kultur, Altglas-Recycling und Fettnäpfe an Partys: Der eingebürgerte Expat und Bestsellerautor Diccon Bewes erklärt die Schweiz. Und sagt, wie er den 1. August feiert.
Auf Holzkohle gegart schmecken Saibling, Forelle oder Makrele besonders gut. Wenn man ein paar Dinge beachtet, ist die Zubereitung gar nicht schwer.
Erhalten Sie die besten kulinarischen Storys, Rezepte und Trends.
Körperliche Arbeit und lange Tage prägen ihr Familienleben. Sie trotzen dem Trend: Denn die Zahl der Älplerinnen und Älpler geht zurück.
Die Social-Media-Plattform leitet nach Angaben des US-Justizministeriums massenhaft Informationen zum Mutterkonzern ByteDance in China weiter.
Die Erlaubnis in den Datenschutz-Einstellungen wurde automatisch aktiviert. Das ruft nun europäische Datenschützer auf den Plan.
Schluss mit Akku-Panik und Steckdosen-Suche! Wir zeigen im Video, mit welchem Knopf man Energie sparen und das Smartphone länger nutzen kann.
Seit Monaten wurde über die mögliche neue KI-Suchmaschine spekuliert. Jetzt gibt es einen Prototyp, der auch auf Kooperationen mit internationalen Medien aufbaut.
Ein Fahrzeug kam von der Autobahn ab, flog über eine Böschung und prallte bei der Raststätte Inseli in einen Lastwagen. Fünf Personen mussten ins Spital.
In der Nacht auf Samstag hat in Givisiez ein Mann auf die Eingangstüre eines Mehrfamilienhauses geschossen und sich anscheinend selbst verletzt.
Die Ehrung der irischen Sängerin ging für ein Museum doppelt nach hinten los: Die Familie kritisiert das Kunstwerk und den Enthüllungszeitpunkt.
Vor dem Nordportal muss bereits am frühen Samstagmorgen mit einem Zeitverlust von einer Stunde und fünfzig Minuten gerechnet werden.
Sie haben die Ferien – wir das Rezept, wie Sie ganz elegant die Massen umgehen. 17 handfeste, erprobte, teils auch etwas unkonventionelle Tricks.
Erhalten Sie Inspirationen, Geheimtipps und Anekdoten rund ums Reisen von Paulina Szczesniak.
Der Park Seleger Moor beim zürcherischen Rifferswil hat weit mehr zu bieten als die Farbenpracht der Rhododendren und Azaleen. Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit.
Die Kreditkarte reicht nicht: Touristen brauchen individuelle Versicherungen bei Annullation, Krankheit oder Schäden. Ein Überblick für Familien am Mittelmeer, Fernreisende und Vielflieger.
In der Videoserie «Elif» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: die Torte deines Lebens.
In der Videoserie «Elif × Tagi» verrät Gül-Chefin Elif Oskan in der 5. Folge, dass Kichererbsen nicht nur für Hummus taugen.
In der Videoserie «Elif» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: der ultimative Aubergineneintopf.
In der neuen Videoserie «Elif» verrät die angesagte Köchin Elif Oskan der Tagi-Leserschaft ihre besten Küchentricks, Kochhacks und Rezepte. Heute: der Lieblingslunch.