Schlagzeilen |
Donnerstag, 25. Juli 2024 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Ukrainekrieg hat einen Wandel in der Rüstungspolitik ausgelöst. Nun lanciert der Bund ein Programm, um aus unbemannten Fluggeräten Waffen zu machen.

An zwei Tagen in Folge greifen russische Drohnen das Grenzgebiet zu Rumänien an. Russland zielt damit auf empfindliche Handels­knotenpunkte – und provoziert die Nato.

Im Grossen Rat wurde die Basler Personenschifffahrt hart kritisiert. VR-Präsidentin Petra Hasler und CEO Peter Stalder nehmen Stellung.

Mitte-Grossrätin Andrea Strahm gelangt mit kritischen Fragen zur Entlassung von Martin Roth an die Regierung. Über die Konditionen der Kündigung schweigt sich der Kanton aus.

Kamala Harris soll Donald Trump in den Wahlen schlagen. Aktuelle Umfragen und Beliebtheitswerte zeigen enge Ergebnisse. Eine Übersicht.

Wer beim Basler Pharmagiganten «Grossartiges leistet», soll unmittelbar belohnt werden. Roche-Chef Thomas Schinecker spricht über den neuen Belohnungsansatz.

Ohne Aussicht auf Einsatzzeit hat sich der 33-jährige Rechtsverteidiger mit dem Club darauf geeinigt, den laufenden Vertrag aufzulösen.

Bisher waren in der Schweiz und Deutschland nur Reiserückkehrer von Denguefieber betroffen. Doch im Dreiländereck fürchtet man, dass bald auch einheimische Tigermücken Träger des tropischen Virus werden könnten.

In Paris beginnen am Freitagabend die Sommerspiele. Der Rahmen der Zeremonie ist einmalig. Céline Dion und Lady Gaga sollen im Duett einen Édith Piaf-Song vortragen.

Hier finden Sie Kurzmeldungen aus der Region Basel.

Ein Kind, eine Velofahrerin, ein Lastwagen: Tödliche Unfälle schockieren. Doch wie steht es um die hiesige Verkehrssicherheit? Und was unternimmt der Kanton, um sie zu verbessern?

Fettabsaugung, aufgespritzte Lippen, Facelifting: Patientinnen erhoffen sich durch Schönheitsoperationen mehr Lebensqualität. Geht ihre Rechnung auf?

Erhalten Sie die besten und interessantesten Events und Gastrotipps im Raum Basel.

Die Bollwerk-Buvette ist zu den Theater-Pyramiden gezügelt. Damit ist es bereits der zweite Gastrocontainer, der in der Nähe des Bankvereins für Leben sorgt.

Statt eines Friedensplans bringt Israels Regierungschef für seinen Auftritt vor dem US-Kongress nur markige Worte mit – und sucht die Nähe zu Trump.

Das Kleinbasler Quartier war als Wohnviertel für den Mittelstand geplant. Doch dabei blieb es nicht. Ein Überblick.

Hier finden Sie die vier Artikel zum Quartier Am Ring – inklusive toller Geheimtipps und spannender Fakten.

Ob versteckte Gärten, massgeschneiderte Lampenschirme oder selbst gerösteter Kaffee – das bietet das Quartier Am Ring.

Hier finden Sie die vier Artikel der Sommerserie zum Rosentalquartier.

Die Traditionsbäckerei war die letzte in Basel, die die koscheren Berches im Angebot hatte. Jetzt zeichnet sich eine Lösung ab.

Ab sofort bekommen Sie von uns kostenlos eine Mail, wenn es aus Ihrer Ortschaft Neues zu berichten gibt. Registrieren Sie sich online für diesen Service.

Wer ist der Übeltäter? Unsere Autorin erlebte durch eine unbeirrte Chauffeurin im ÖV, wie schnell das Misstrauen zwischen Fremden wachsen kann.

Die Basler Forscherinnen Bettina Wölnerhanssen und Anne Christin Meyer-Gerspach warnen vor den Folgen unseres Zuckerkonsums – und räumen mit Falschinformationen auf.

Fumio Kishida ist 15 Jahre jünger als der US-Präsident. Trotzdem führt Joe Bidens Rücktritt nun dazu, dass die Japaner ihrem Premier ebenfalls den Abgang nahelegen.

Der Krawallsender C8 aus dem Konzern von Vincent Bolloré verliert seine Sendelizenz – unter anderem weil er Kampagne machte für Marine Le Pen.

Gemeinsam mit Russland übte die chinesische Luftwaffe im Nordpazifik ein Manöver und kam dabei Alaska so nahe, dass amerikanische und kanadische Kampfjets aufstiegen.

An russischen Universitäten greift die Zensur immer weiter um sich: Wer patriotische Lehrinhalte kritisiert, riskiert die Exmatrikulation. Ein Studierender und eine Aktivistin erzählen.

Die generelle Fotovoltaik-Pflicht sei abzulehnen. Die Hauptlast der Netto-null-Massnahmen werde dadurch auf die Hauseigentümer abgewälzt.

Der bekannte Exponent des bürgerlichen Lagers will für die Volkspartei in den Grossen Rat. Obschon der Verband das rechtsbürgerliche Image hinter sich lassen wollte.

Im Quartier am Rheinufer wird besonders viel gearbeitet. Nirgends ist die Erwerbstätigenquote so hoch wie im Wettstein-Quartier.

Bahnreisende müssen sich auf Verzögerungen einstellen. Bauarbeiten und Sperrungen dauern bis Ende August und betreffen auch wichtige Brücken.

Im Dreiländergarten thematisieren die Volkshochschule Weil am Rhein und der ehemalige Lehrer Martin Jösel die Lebensanschauung des griechischen Philosophen.

Bis zum Jahr 2029 wollen die Industriellen Werke Basel sämtliche elektrischen Anlagen im Unterwerk Volta erneuern. Hier fliesst ein Fünftel des Basler Stroms durch.

In zig Basler Quartieren wurden Käfer gefunden. Die Stadtgärtnerei will nun die Kommunikation in Freizeitgärten und auf Friedhöfen verbessern – und rechnet mit Engpässen.

Am 9. August können sich Teilnehmer darin messen, wer beim Sprung ins Nass die grösste Wasserfontäne auslöst. Wer gewinnen will, muss sich jedoch auch in anderen Disziplinen beweisen.

Zwischen Aesch und Angenstein kam es innerhalb von sieben Monaten zu zwei tödlichen Verkehrsunfällen. Jan Kirchmayr hofft auf eine kreative Lösung des Bundesamts für Strassen.

Aktuelle Mitteilungen und Informationen in der Übersicht

Das Restaurant Petit Lu wird am 9. August eröffnet. Es handelt sich um eine Kooperation mit dem benachbarten Restaurant Lu – und bereits den achten Betreiber.

An der Dreiländergalerie entsteht in diesen Tagen ein neues Restaurant. Es ist bereits der 40. Ableger seiner Art.

Eine lange Schlange bildet sich am Samstag vor der Patisserie-Confiserie am Spalenring. Ein letzter Einkauf vor dem endgültigen Adieu.

Der Lieferdienst baut sein Angebot in Basel aus: Nicht nur Fast Food, sondern auch Lebensmittel kann man ab Mitte Juli bequem online bestellen.

Nach dem Bergsturz von Bondo mit acht Toten im Jahre 2017 sind doch noch fünf Personen wegen fahrlässiger Tötung angeklagt worden. Darunter auch die damalige Gemeindepräsidentin Anna Giacometti.

Balz Halter besitzt eine der grössten Schweizer Baufirmen. Er kritisiert Kantone und Gemeinden für ihre Umsetzung des Raumplanungsgesetzes – und vermisst die Stadtplanung.

Ein Mann hat gegen seine Ex-Freundin Anzeige erstattet, weil sie nach der 12. Schwangerschaftswoche abgetrieben hat. Nun ist er vor dem obersten Gericht unterlegen.

Jona Neidhart kämpfte für die Freiheit der Ukraine. Nun möchte er die Schweiz wachrütteln. Dafür hofft er auf eine harte Strafe wegen fremden Diensts.

Nach einem Verlust von 1,2 Milliarden Euro will die Deutsche Bahn in fünf Jahren Tausende Stellen einsparen. Verbindungen in die Schweiz sollen aber nicht ausgedünnt werden.

Schweizweit wurden 2024 bereits 26 Geldautomaten angegriffen. Nun schützen Banken ihre Automaten vermehrt durch eine Schutzvorrichtung.

Der Pharmakonzern präsentierte bessere Halbjahreszahlen, als vermutet wurde. Der operative Kerngewinn stieg um vier Prozent auf 11,3 Milliarden Franken.

Die Kantonalbank vergab zwei Kredite an die Signa, und Präsident Peter Fanconi selbst war bei René Benkos Unternehmen investiert. Gemäss der Bank hat der Rücktritt damit nichts zu tun.

News zum FCB in der Übersicht.

Die Basler verpflichten mit Bénie Traoré einen weiteren Stürmer und greifen dafür tief in die Tasche: 4,5 Millionen Euro soll der 21-Jährige gekostet haben.

Die Römer interpretieren den Ablösevertrag von 2022 mit dem FCB so, dass sie an jedem Erlös, den die Basler dank Calafiori erzielen, beteiligt sind.

Muss YB auf dem Transfermarkt aktiv werden? Hat der FCB in der Sommerpause alles vergessen? Wer von den Neuen beim FCZ überzeugt? Und wieso macht sich GC kleiner als es ist? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

Von schrill bis zugeknöpft: Das sind die auffälligsten Outfits an Olympia.

Sportmeldungen aus der Region in der Übersicht.

Nach einer Verletzung rieten die Ärzte Pascale Walker zu grosser Vorsicht – und das in einem Team, das härter trainiert als die meisten: Der Schweizer Doppelvierer will eine Olympiamedaille.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Am Paléo Festival in Nyon beweist die 24-Jährige mit einem bombastischen Konzert, dass sie der nächste grosse europäische Superstar werden kann. Begegnung mit einem sehr französischen Pop-Phänomen.

Die Sängerin zielt auf den Zeitgeist, aber zielt voll daneben. Nun will sie ihr angekündigtes Album retten.

In Roland Emmerichs «Those About to Die» muss sich Anthony Hopkins als alternder Kaiser dringend um seine Nachfolge kümmern. Parallelen zur Gegenwart: nicht ausgeschlossen.

Touristen bringen zwar Geld, kommen sie aber in Massen, werden sie zum Problem. Jetzt beginnen Einheimische, sich zu wehren – mit teils speziellen Methoden.

Die Flirt-Varianten lassen die Infektionen wieder deutlich ansteigen. Anlass zu Panik ist das aber nicht.

In Polen schaffen es Premier Donald Tusk und seine Koalition nicht, sich auf ein liberaleres Abtreibungsrecht zu einigen. Die Debatte verläuft zunehmend irrational.

Über Jahrzehnte lief die Forschung bei Roche ineffizient. Bezahlt dafür haben im Endeffekt die Krankenversicherten.

Kann man Politik umgehen und doch mittendrin landen? Die fabelhafte Fussballerkarriere von Xherdan Shaqiri zeigts.

Ihre Lieblingsbrummer schaffen selbst bei Volldampf nur wenige Kilometer pro Stunde. Sechs Fans von Oldtimer-Traktoren erzählen von ihrer Leidenschaft für die behäbigen Fahrzeuge.

Unsere Autorin erzieht ihre Tochter im Wechselmodell mit dem Vater. Gerade waren die beiden zwei Wochen in den Ferien – während sich die Mutter daheim über Reaktionen wunderte.

Sommer, Sonne, Feriengefühl und Pasta gehören doch irgendwie zusammen. Hier einige Lieblingsvariationen, die Sie bestimmt immer wieder kochen werden.

Eigentlich wollte die Migros ihre «Aus der Region»-Produkte bewerben, verärgerte jedoch viele Schweizer Bauern. Wie kann es passieren, dass grosse Kampagnen derart danebenzielen?

Viele Tierarten sind nach bekannten Persönlichkeiten benannt. Doch diese Praxis wird zunehmend hinterfragt. Derzeit debattieren Forscher, ob das dem Artenschutz dient.

Fluglotsen sollen Flughäfen nicht mehr vom Tower aus, sondern aus der Ferne überwachen, teils mehrere zugleich. Was bedeutet das für die Sicherheit?

Bekannte Namenspaten können die öffentliche Aufmerksamkeit einer Spezies beeinflussen.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Die Wutach fliesst trotz ihres Namens zahm und gemächlich. An ihren waldgesäumten Ufern bei Schleitheim SH lässt sich ausgiebig wandern – etwa durch eines der grössten Auenwaldreservate der Schweiz.

Nach Joe Bidens Amtseinführung wurde sie als Modetrendsetterin gefeiert. Nun rückt die Influencerin erneut ins Rampenlicht – als Typ Frau, der nicht um jeden Preis gefallen will.

Die zweite Staffel von George R. R. Martins Drachen-Fantasy, eine erschütternde Doku über Céline Dion und die Neuauflage eines Erotikthrillers aus den 80ern: Das und mehr gibts im Juli neu zum Streamen.

Sie gewannen Gold im Triathlon, im Rad, im Turnen. Nun erzählen die drei Legenden, wie sie heute Sport treiben – und wie sie aussehen möchten.

Das ehemalige Marine-U-Boot U17 wird in Millimeterarbeit über Land ins Museum Sinsheim transportiert – durch enge Kurven und Gärten. Das Unterfangen kostet 2 Millionen Euro.

Ava Kris Tyson wird vorgeworfen, unangebrachte Nachrichten an eine minderjährige Person gesendet zu haben. Das hat nun Konsequenzen.

Mehrere Waldbrände nahe dem grössten Nationalpark in den kanadischen Rocky Mountains haben bis zu 25’000 Menschen zur Flucht gezwungen.

Im historischen Zentrum von Konstanz hat ein Feuer grossen Schaden angerichtet. Sieben Menschen verletzten sich leicht.

Wegen einer Aktion von Klimaaktivisten war der Flugverkehr am Frankfurter Flughafen unterbrochen. Das hat auch Folgen für Reisende aus der Schweiz.

Der Park Seleger Moor beim zürcherischen Rifferswil hat weit mehr zu bieten als die Farbenpracht der Rhododendren und Azaleen. Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit.

Von einem bewaldeten Korallenriff bis zu einem wildromantischen Tal: Wir stellen vier spannende Routen vor.

Die Einheimischen haben genug von den negativen Auswirkungen des Tourismus wie Niedriglohnjobs und teure Wohnungen. Sie wollen am Sonntagabend demonstrieren.

Nach dem Essen folgt im Lokal oft ein unangenehmer Moment: Wie viel Trinkgeld ist angemessen? Keine Sorge: Beim nächsten Mal sind Sie vorbereitet.

Kaum ist der Blackout rund um Windows und Crowdstrike halbwegs überstanden, beginnt das Fingerzeigen. Und zwei unschöne Wahrheiten werden offenbar.

Die künstliche Intelligenz liefert beeindruckende Ergebnisse, wenn man nur genügend Geld und Rohdaten in sie hineinstopft, so KI-Fans. Dabei sind die Ergebnisse bislang enttäuschend.

Die Zulassung börsengehandelter Fonds in Bitcoin hat eine Kurs-Rally der Kryptowährung ausgelöst. Kann das zweitgrösste Digitalgeld diese Erfolgsgeschichte wiederholen?

Handys sind leistungsfähig, sie lassen sich an externe Tastaturen und Bildschirme anschliessen: Wir testen, ob es sich so überhaupt noch lohnt, einen Laptop mit sich herumzutragen.

Für Emanuel Trueb, den Leiter der Basler Stadtgärtnerei, ist der eingeschleppte Schädling eine grosse Herausforderung. Im Podcast spricht er über strengen Regeln, die nun für die Bevölkerung gelten.

Florence Griffith-Joyner hielt die Welt mit ihren 100-Meter-Läufen in Atem. Hören Sie unsere Podcast-Recherche über das glorreiche, aber auch tragische Leben der US-Rekordsprinterin.

1988 rennt Flo-Jo 100 Meter in 10,49 Sekunden. Sie geht damit in die Geschichte ein – und mit ihr der Zweifel an ihrem Erfolg.

Sexualität im Altersheim – mit diesem Tabu kennt sich der Pflegeexperte Stephan Dinkler aus. In der aktuellen Folge verrät er, wie Lust im Basler Adullam gelebt wird.

Der Zürcher war EM- und WM-Teilnehmer und eine Legende in der Super League. Dann entschied er sich, «etwas ganz anderes zu tun». Hier spricht er über sein neues Leben.

Der Ostschweizer Popmusiker kommt auf 30 Millionen Streams im Jahr. Jetzt hat er bei einem grossen Label unterschrieben und veröffentlicht sein erstes Album. Ausruhen kommt nicht infrage.

Wer jung ist, hat automatisch viele Freunde? So einfach ist es nicht. Wieso es manchen so schwerfällt, Freundschaften aufzubauen – und andere sich aktiv dagegen entscheiden.

Die Medizin wird besser, der Mensch älter. Der Traum von Unsterblichkeit drückt sich in Diäten und Körpertherapie­formen aus. Unsere Kolumnistin bleibt skeptisch.

In nur 15 Monaten wird Florence Griffith-Joyner von der Bankmitarbeiterin zur Sportlegende. Der irre Plan dahinter – und was der mit Flo-Jos grosser Liebe zu tun hat.

In der Königsdisziplin der Leichtathletik hält Florence Griffith-Joyner seit 36 Jahren den Rekord – Mikael Krogerus und Christof Gertsch haben sich an ihre Fersen geheftet.

Diese Frage hebt jeden Small Talk sofort auf ein anderes Niveau. Unser Autor beantwortet sie mit viel Material aus der Schweizer Politik.

Als ich zehn war, brachte meine Mutter ein Anmeldeformular für einen Schönheits­wettbewerb heim. Ich sagte ihr, ich sei nicht interessiert, aber natürlich hörte sie nicht auf mich.

Fettabsaugung, aufgespritzte Lippen, Facelifting: Patientinnen erhoffen sich durch Schönheitsoperationen mehr Lebensqualität. Geht ihre Rechnung auf?

Wer beim Basler Pharmagiganten «Grossartiges leistet», soll unmittelbar belohnt werden. Roche-Chef Thomas Schinecker spricht über den neuen Belohnungsansatz.

Mit viel Schweiz, etwas Kultur und einer modernen Familie sorgte das Fernsehen 2004 für Furore. Doch die Zeiten hätten sich geändert, mahnt der Experte.

Internetplattformen werben für Wildcampen in der Stadt Bern. Die Gewerbepolizei stellt teilweise hohe Bussen aus, auch andere Gemeinden im Kanton wehren sich.

Schweizweit wurden 2024 bereits 26 Geldautomaten angegriffen. Nun schützen Banken ihre Automaten vermehrt durch eine Schutzvorrichtung.

Ihre Lieblingsbrummer schaffen selbst bei Volldampf nur wenige Kilometer pro Stunde. Sechs Fans von Oldtimer-Traktoren erzählen von ihrer Leidenschaft für die behäbigen Fahrzeuge.

Nach dem Bergsturz von Bondo mit acht Toten im Jahre 2017 sind doch noch fünf Personen wegen fahrlässiger Tötung angeklagt worden. Darunter auch die damalige Gemeindepräsidentin Anna Giacometti.

Ein Mann hat gegen seine Ex-Freundin Anzeige erstattet, weil sie nach der 12. Schwangerschaftswoche abgetrieben hat. Nun ist er vor dem obersten Gericht unterlegen.

Kamala Harris soll Donald Trump in den Wahlen schlagen. Aktuelle Umfragen und Beliebtheitswerte zeigen enge Ergebnisse. Eine Übersicht.

An zwei Tagen in Folge greifen russische Drohnen das Grenzgebiet zu Rumänien an. Russland zielt damit auf empfindliche Handels­knotenpunkte – und provoziert die Nato.

Private wehren sich gegen den Umbau und die Modernisierung der alteingesessenen Sägerei Brand in Zollbrück. Jetzt sucht die CEO einen neuen Standort.

Das ehemalige Marine-U-Boot U17 wird in Millimeterarbeit über Land ins Museum Sinsheim transportiert – durch enge Kurven und Gärten. Das Unterfangen kostet 2 Millionen Euro.

In den nächsten drei Jahren wird die A6 zwischen Thun-Süd und Spiez respektive Wimmis erneuert. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Nach einer Verletzung rieten die Ärzte Pascale Walker zu grosser Vorsicht – und das in einem Team, das härter trainiert als die meisten: Der Schweizer Doppelvierer will eine Olympiamedaille.

Auf einem Bauernhof in Leissigen ist am Donnerstag Gülle ausgelaufen. Feuerwehr und Seepolizei errichteten Wassersperren.

Musiktherapeutin Betty Legler hilft Frühgeborenen auf dem Weg ins Leben. Moritz Achermann dirigiert Erwachsenenchöre. Sie erzählen, was Musik auslöst.

Im Schnee, im Sägemehl, auf Sand oder Rasen: Frühere Berner Spitzensportlerinnen und -sportler sinnieren über Glücksmomente ihrer Aktivzeit.

Im Rahmen unserer Sommerserie zum Thema Glück können Leserinnen und Leser schildern, was sie persönlich brauchen, um glücklich zu sein.

Zu streng schränkt ein, zu lasch macht orientierungslos. Erziehungsberaterin Daniela Bleisch erklärt, was Kinder wirklich glücklich macht.

In Paris beginnen am Freitagabend die Sommerspiele. Der Rahmen der Zeremonie ist einmalig. Céline Dion und Lady Gaga sollen im Duett einen Édith Piaf-Song vortragen.

Von schrill bis zugeknöpft: Das sind die auffälligsten Outfits an Olympia.

Erhalten Sie ein tägliches Update mit den wichtigsten News und spannendsten Geschichten rund um die Olympischen Spiele 2024 in Paris.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.

Der verregnete Sommer machte für die Einkehrerinnen eine Pause. Sie besuchten die Aarebeiz Rio in der Gemeinde Ittigen.

Diese Woche beginnt das Thuner Festival Am Schluss, im Bierhübeli tritt ein verkannter Superstar auf, und Bastian Baker spielt in Köniz open air.

Das Gute liegt so nah. Nach diesem Motto hat die Redaktion Vorschläge für Ausflüge zusammengestellt, die vom Kanton Bern aus in einem Tag machbar sind.

Ob Pendlerin, Tourer oder Ausflügler: Wer mit dem Velo fährt, ist froh um Stauraum. Besonders praktisch ist dafür die Lenkertasche. Wir haben fünf getestet.

Die mögliche Präsidentschaftskandidatin hat keine leiblichen Kinder, dafür eine harmonische Patchworkfamilie im Rücken. Die wichtigsten Personen.

Zum ersten Mal seit seiner Ankündigung am Sonntag spricht der US-Präsident aus dem Oval Office.

Nach Joe Bidens Amtseinführung wurde sie als Modetrendsetterin gefeiert. Nun rückt die Influencerin erneut ins Rampenlicht – als Typ Frau, der nicht um jeden Preis gefallen will.

Sängerin Charli XCX hat mit ihrem Album «Brat» den Zeitgeist des Sommers eingefangen. Daraus wurde ein Phänomen einer ganzen Generation – sogar Kamala Harris profitiert davon.

Balz Halter besitzt eine der grössten Schweizer Baufirmen. Er kritisiert Kantone und Gemeinden für ihre Umsetzung des Raumplanungsgesetzes – und vermisst die Stadtplanung.

Nach einem Verlust von 1,2 Milliarden Euro will die Deutsche Bahn in fünf Jahren Tausende Stellen einsparen. Verbindungen in die Schweiz sollen aber nicht ausgedünnt werden.

Fumio Kishida ist 15 Jahre jünger als der US-Präsident. Trotzdem führt Joe Bidens Rücktritt nun dazu, dass die Japaner ihrem Premier ebenfalls den Abgang nahelegen.

Ava Kris Tyson wird vorgeworfen, unangebrachte Nachrichten an eine minderjährige Person gesendet zu haben. Das hat nun Konsequenzen.

Der Krawallsender C8 aus dem Konzern von Vincent Bolloré verliert seine Sendelizenz – unter anderem weil er Kampagne machte für Marine Le Pen.

Gemeinsam mit Russland übte die chinesische Luftwaffe im Nordpazifik ein Manöver und kam dabei Alaska so nahe, dass amerikanische und kanadische Kampfjets aufstiegen.

Was macht es mit Menschen, über Nacht reich zu werden? Ein Mann berichtet – und warnt vor den Gefahren, die das viele Geld mit sich bringt.

Wer aus dem Kanton Bern an den Olympischen Spielen für Aufsehen sorgen kann – und wer für die Spiele «fremdgeht».

Seit 55 Jahren verbringen Liliane und Willy Bircher das Sommerhalbjahr am Ufer des Neuenburgersees. Bald ist Schluss. Alles begann mit einem Gewitter.

Der 150-Kilo-Brocken Patrick Räbmatter zeigt die Schwinger-Geste des Jahres. Derweil überzeugen zwei Berner Talente in der Heimat – sie könnten künftig häufiger von sich reden machen.