Schlagzeilen |
Mittwoch, 24. Juli 2024 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In einer Rede an die Nation erklärt US-Präsident Joe Biden, weshalb er nicht zur Wiederwahl antreten will. Er begründet den Rückzug mit der «Verteidigung der Demokratie», heisst es vorab in einem Redeauszug.

Ein neuer Omikron-Subtyp sorgt in diesem Sommer für eine Corona-Welle. Was ist über «Flirt» derzeit bekannt? Und woher kommt der seltsame Name? Die wichtigsten Antworten.

Nicolas Puech sagt, dass ihm Aktien im Wert von 12 Milliarden Euro entwendet worden seien – und schiebt die Schuld auf seinen ehemaligen Vermögensverwalter. Die Genfer Justiz weist seine Klagen ab.

Der US-Aussenminister kündigt an, dass sich im August hochrangige Diplomaten aus vier Kontinenten in der Schweiz treffen. Das Ziel: einen Waffenstillstand für den Sudan auszuhandeln.

Benjamin Netanyahu ist der erste ausländische Staatsmann, der vier Mal vor dem US-Kongress sprach. Eine Reihe von Abgeordneten blieb der Rede fern. Die Republikaner erregte besonders eine Personalie.

Die mögliche Präsidentschaftskandidatin hat keine leiblichen Kinder, dafür eine harmonische Patchworkfamilie im Rücken. Die wichtigsten Personen.

Weil sich die Krätze vermehrt im Kanton verbreitet, haben Mediziner und Bevölkerung intensiv eine Info-Hotline des Kantons beansprucht. Fragen und Antworten zur Diagnose, Symptome, Therapie.

Das feministische Kollektiv Streikbande Schaffhausen findet die Abbildungen auf dem Kartenspiel rassistisch und rügt die Badi Dachsen, weil sie dieses auflegt. Die Badi hat reagiert.

Sydney Schertenleib ist bereits Nationalspielerin und wechselt diesen Sommer von GC zu Barcelona. Begegnung mit der grössten Schweizer Nachwuchshoffnung.

Luciano Fregonese sei durch seine Amtsjahre übergewichtig geworden, klagte er. Erst kürzlich wiedergewählt, versprach er, seine Fitness zu verbessern. Dabei erhält er lauffreudige Unterstützung.

Weil die Sammelstelle geschlossen war, legte eine Dübendorferin ihren Abfallsack einfach vor das Tor. Gebüsst werden kann sie dafür nicht, stellte der Bezirksrat fest.

Weil die Ziffern­kombinationen knapp werden, werden Zürcher Autonummern wohl über 1’000’000 hinausgehen. Zudem sollen Autofahrende künftig ihre Wunschnummer aussuchen können.

Die #MeToo-Aktivistin Sophia Huang Xueqin wurde zu fünf Jahren Haft verurteilt. Dabei ist das Problem in China systematisch, wie ein aktueller Fall zeigt.

Sängerin Charli XCX hat mit ihrem Album «Brat» den Zeitgeist des Sommers eingefangen. Daraus wurde ein Phänomen einer ganzen Generation – sogar Kamala Harris profitiert davon.

Die riesige Betonkonstruktion bei Wila zeugt von Autobahn­plänen im Tösstal. Doch beim Bau 1972 könnten auch Transporte zu einer einst geheimen Militäranlage eine Rolle gespielt haben.

Die Anhänger der Demokraten lernen gerade neu, was begeisterter Wahlkampf ist. Die Spendengelder fliessen, es gibt schon Fan-Shirts zu kaufen – und Harris startet Attacken gegen Trump.

Die wahrscheinliche demokratische Präsidentschafts­kandidatin schildert in ihren Memoiren unangenehme Tatsachen über den Zustand der USA. Sie beschreibt, was ihr als Juristin wichtig war – und wie ihre Mutter sie geprägt hat.

Barack Obama hat noch immer einiges zu sagen bei den Demokraten. Nun jedoch setzt er eine Verhaltensweise fort, die bei ihm fast schon Tradition hat.

Unser USA-Korrespondent Fabian Fellmann ordnet ein, was Bidens Rückzug aus dem Wahlkampf bedeutet und wie die Demokraten das Rennen doch noch für sich gewinnen können.

Das laut der Ukraine russische Geschoss zerstörte beim Einschlag um 5 Uhr in der Stadt Charkiw Gebäude und Fahrzeuge. Darunter das Büro einer Schweizer Stiftung, die vom Bund mit Millionen unterstützt wird.

Der Sommer 2024 war bisher geprägt von viel Regen, heftigen Gewittern und Unwetterschäden. Aber wie schneidet er klimatologisch betrachtet im langjährigen Vergleich ab?

Der Starjurist und Brigadier, der Freunde, Bekannte und Angestellte um sehr viel Geld gebracht hatte, verhinderte mit allen Mitteln, ins Gefängnis zu kommen. Jetzt ist Schluss damit.

Eine Firma im Berner Jura sorgt mit Hightechgeräten dafür, dass die Uhrenmarke an den Olympischen Spielen einen exklusiven Auftritt erhält.

Im Biscuit Basin ereignete sich eine gewaltige hydrothermale Explosion. Trümmer eines Stegs flogen durch die Luft. Es gab keine Verletzten.

Der Zürcher Autor und Filmemacher Micha Lewinsky hat mit «Sobald wir angekommen sind» einen selbstironischen Debütroman mit rasanten Dialogen geschrieben.

Wingfoilen ist ein Spiel mit den Elementen, bei dem es weniger Wind braucht als beim Surfen. Das sollten Einsteigerinnen und Einsteiger beachten.

Breite Kiefer und perfekte Gesichter waren gestern, heute erinnern männliche Filmstars eher an Hamster, Ratten und andere niedliche Nager. Was das über den Zeitgeist aussagt.

Die Lokalpolitik schaltet sich in die Krise des Spitals GZO Wetzikon ein – und denkt laut über einen überkantonalen Spitalverbund nach.

Aktuelle Nachrichten aus Zürich und der Region in der Übersicht.

Das über hundertjährige Stehruderboot Victor lag einst auf dem Zugersee, dann hing es lange in einer Scheune. Roger Staub polierte es auf.

Wer etwas gemacht hat, was auch für die Zukunft herausragend ist, erhält einen Anteil der ZKB-Jubiläumsdividende. Die Eingabefrist endet Ende August.

Er schlug am Zürcher Hauptbahnhof wahllos auf zwei Frauen ein und verletzte eine schwer. Nun droht dem Eritreer eine mehrjährige Strafe.

Weltweit gibt es nirgends so viele Pumptracks auf so kleiner Fläche wie in der Schweiz. Auch in Zürich und der Region boomen die künstlich angelegten Tracks. Wir haben die besten gesammelt und verraten, was man dort sonst noch unternehmen kann.

Wer mit den Düften aus den Läden nicht zufrieden ist, kann im Atelier von Beatrice «Bibi» Bigler seinen eigenen kreieren. Ein Besuch im Atelier der Parfümeurin.

Welches ist die Ampel in Zürich, die am kürzesten Grün zeigt? Ein Leser verdächtigt eine beim Bellevue. Michèle Roten entkräftet diese Vermutung.

Erhalten Sie alles rund um Food, Events und Aktivitäten in der Zürich.

Für Badetage, laue Abende oder für die Ferien: Diese fünf Zürcher Tracks begleiten uns durch den Sommer. Und hoffentlich auch Sie.

Sie tosen, schnauben, stieben, plätschern – wir stellen Ihnen sieben Wasserfälle vor, die sich als Wanderziele eignen.

Von einem bewaldeten Korallenriff bis zu einem wildromantischen Tal: Wir stellen vier spannende Routen vor.

Die Schollenmühle erinnert an eine Ranch. Die ehemalige Torffabrik ist heute ein sympathisch gestaltetes Naturzentrum für die ganze Familie, wo Störche, Blässhühner, Hasen und andere Tiere beobachtet werden können.

Über 600 Wanderwege sind von den heftigen Regenfällen beschädigt oder gesperrt. Experten sagen, worauf derzeit zu achten ist, wie sich SAC-Hütten helfen – und wann die Versicherung bei einem Unfall nicht zahlt.

Die frühere Hausangestellte soll dem damaligen Credit-Suisse-Chef eine erpresserische E-Mail geschickt und von ihm über eine halbe Million Franken verlangt haben.

Über vier Milliarden Franken zahlt der Bund jährlich in den Finanzausgleich. Die Kantone sollten jetzt mehr Verantwortung übernehmen – und zwar nicht nur Zug und Zürich.

In der Schweiz haben Menschen ohne Religion die Katholiken und Reformierten überholt. Im Parlament sieht es ganz anders aus. Wir haben die Übersicht.

Sie ist eine junge Grüne, er ein junger Liberaler. Zusammen sind sie: ein glückliches Paar. Sie erzählen, was sie verbindet – und wer mit ihrer Liebe ein Problem hat.

Eigentlich ist bei den Demokraten ein Parteitag zur Kür des Präsidentschaftskandidaten im August angesetzt. Doch die Partei will ein Votum schon früher. Dahinter steckt ein bürokratisches Problem.

Erhalten Sie die besten und wichtigsten Geschichten aus den Vereinigten Staaten, ausgewählt von unseren USA-Experten.

In Polen schaffen es Premier Donald Tusk und seine Koalition nicht, sich auf ein liberaleres Abtreibungsrecht zu einigen. Die Debatte verläuft zunehmend irrational.

Der deutsche Kanzler schätzt die wahrscheinliche Präsidentschafts­kandidatin als eigenständige Politikerin, die genau wisse, was sie wolle.

Autorin und Illustratorin Katharina Vlcek hat eine anschauliche Lektüre über die beliebte Feriendestination verfasst: Es geht um Seegraswiesen, Flussdeltas – und um den Massentourismus.

In Marseille wird ein McDonald’s besetzt, von den Besetzern übernommen – und siehe da, eine Revolution beginnt. Das Gesicht dazu: Kamel Guemari, der Revolutionsführer vom Kreisel.

Südtirol, Provence, Toskana – zweifellos wunderschön. Aber es gibt auch weniger bekannte Gegenden in Europa, die faszinieren. Sie punkten mit Charme und wenig Touristen.

Zwei riesige Walarten, extrem seltene Robben und der grösste Raubfisch der Welt teilen sich einen einzigartigen Lebensraum.

Florence Griffith-Joyner hielt die Welt mit ihren 100-Meter-Läufen in Atem. Hören Sie unsere Podcast-Recherche über das glorreiche, aber auch tragische Leben der US-Rekordsprinterin.

In nur 15 Monaten wird Florence Griffith-Joyner von der Bankmitarbeiterin zur Sportlegende. Der irre Plan dahinter – und was der mit Flo-Jos grosser Liebe zu tun hat.

Vor 36 Jahren hielt Rekordläuferin Florence Griffith-Joyner die ganze Welt in Atem. Dann wurde sie vergessen. In unserem neuen Podcast erzählen Christof Gertsch und Mikael Krogerus ihre Geschichte.

In der Königsdisziplin der Leichtathletik hält Florence Griffith-Joyner seit 36 Jahren den Rekord – Mikael Krogerus und Christof Gertsch haben sich an ihre Fersen geheftet.

Medikamente werden laut einer neuen Studie in der Schweiz im Schnitt 249 Tage später zugelassen als in Europa. Das schade dem hiesigen Markt, warnt die Pharmaindustrie. Das BAG wehrt sich.

Der Harvard-Ökonom Kenneth S. Rogoff warnt vor den Gefahren staatlicher Schulden­exzesse, insbesondere in der Eurozone.

Es geht vor allem um Hilfen bei Drohnen für die ukrainischen Streitkräfte. Der US-Konzern verfolgt damit auch ein langfristiges strategisches Ziel.

Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.

Schon bald steht Marcel Hirscher wieder rennmässig auf Ski. Der achtfache Gesamtweltcupsieger kämpft in Neuseeland um die notwendigen FIS-Punkte.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Der FC Zürich möchte mehr Stehplätze an seinen Heimspielen und würde sich an den Kosten des Umbaus beteiligen. Das Sportamt Zürich will die Frage möglichst rasch behandeln.

Neben Robert Dill-Bundi profitierte einer von Krokodilen, mit einem anderen turnte die halbe Schweiz mit, und über ein Multitalent zerrissen sich die Gegnerinnen das Maul – ein Rückblick auf olympische Sternstunden.

Ob Pendlerin, Tourer oder Ausflügler: Wer mit dem Velo fährt, ist froh um Stauraum. Besonders praktisch ist dafür die Lenkertasche. Wir haben fünf getestet.

Im dritten Teil unseres True-Crime-Podcasts beleuchten wir die Entstehung und die Umsetzung der Verwahrungsinitiative, die vor 20 Jahren angenommen wurde.

Der Mord an einer Escortdame im Thurgau führt zu einem aufsehenerregenden Gerichtsprozess gegen Mike A. Der damalige Richter erinnert sich.

Hören Sie hier alle bisher erschienen Folgen unseres True-Crime-Podcasts. Die aktuelle Ausgabe beleuchtet einen Fall, der Schweizer Justizgeschichte schrieb.

Der neuste Fall unseres True-Crime-Podcasts beleuchtet einen erschütternden Mord in einem Thurgauer Dorf. Daraus wird ein Stück Schweizer Justizgeschichte.

Bis 1992 stand Homosexualität in der Schweizer Armee unter Strafe. Wer sich outete, musste das Militär meistens sofort verlassen und erhielt einen Eintrag.

Von der gescheiterten Präsidentschaftskandidatin zur grossen Hoffnung der Demokraten: Über den Werdegang einer Politikerin, die nun US-Geschichte schreiben könnte.

«Wir stehen vor einem 100-tägigen Husarenritt»: Ausland-Chef Christof Münger und USA-Korrespondent Martin Kilian ordnen im USA-Podcast Bidens Rückzug ein.

Muss YB auf dem Transfermarkt aktiv werden? Hat der FCB in der Sommerpause alles vergessen? Wer von den Neuen beim FCZ überzeugt? Und wieso macht sich GC kleiner als es ist? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

Nirgends gibt es in der Deutschschweiz so viele Dragqueens wie in Zürich. Eine von ihnen ist Milky Diamond. Wir haben sie bei ihrem Schminkprozess begleitet.

In der 6. Folge der Videoserie «Elif x Tagi» verrät Gül-Chefin Elif Oskan, wie die perfekte Pavlova gelingt.

Die 26-jährige Flavia Maier litt zwölf Jahre lang an einer Essstörung. Hier erzählt sie, wie sie den Weg zurück ins Leben fand.

USA-Korrespondent Fabian Fellmann ordnet im Video ein, inwiefern die Schüsse auf Donald Trump seinen Wahlkampf prägen werden und wie sich die Stimmung im Land verändert hat.

Über Jahrzehnte lief die Forschung bei Roche ineffizient. Bezahlt dafür haben im Endeffekt die Krankenversicherten.

Kann man Politik umgehen und doch mittendrin landen? Die fabelhafte Fussballerkarriere von Xherdan Shaqiri zeigts.

Mit halbherziger Unterstützung können die Demokraten Donald Trump nicht besiegen – jetzt heisst es Kamala Harris oder volles Risiko.

In den Spitälern fehlt das Personal. Es braucht vieles, um die Situation zu verbessern – aber vor allem sollten Ärztinnen und Ärzte weniger Zeit am Computer verbringen.

Die Flirt-Varianten lassen die Infektionen wieder deutlich ansteigen. Anlass zu Panik ist das aber nicht.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Die globale Durchschnittstemperatur erreichte 17,09 Grad Celsius, womit der alte Rekord um 0,01 Grad übertroffen wurde. Die Daten stammen vom EU-Erdbeobachtungs­programm Copernicus.

Vor rund 5000 Jahren kam es in Mittel- und Nordeuropa zu einem deutlichen Bevölkerungsrückgang. Nun gibt es eine neue Erklärung dafür, was damals geschah.

Mit ihm und seiner Band spielten sie alle und erlangten den Weltruhm, den er selbst nie hatte. Zum Tod von John Mayall, einem Leuchtturm des Blues.

Der Privatdetektiv Philipp Maloney kommt ins Fernsehen. In den Hauptrollen: Marcus Signer und Stefan Kurt.

Die zweite Staffel von George R. R. Martins Drachen-Fantasy, eine erschütternde Doku über Céline Dion und die Neuauflage eines Erotikthrillers aus den 80ern: Das und mehr gibts im Juli neu zum Streamen.

Erhalten Lesetipps und -inspirationen von unserer Literaturredaktorin Nora Zukker.

Seit 55 Jahren verbringen Liliane und Willy Bircher das Sommerhalbjahr am Ufer des Neuenburgersees. Bald ist Schluss. Alles begann mit einem Gewitter.

Kommen Sie mit auf eine sommerliche Streif(en)tour und sehen Sie, wie toll dieses Muster auf Gartenstühlen, am Strand, auf dem Sofa, im Bett oder gar an der Wand aussieht.

Erhalten Sie die besten kulinarischen Storys, Rezepte und Trends.

Sabrina David schaffte es, sich aus den Fängen von Scientology zu befreien. Sie schildert, was hinter verschlossenen Türen stattfand – und wie eine Freundschaft sie rettete.

Kaum ist der Blackout rund um Windows und Crowdstrike halbwegs überstanden, beginnt das Fingerzeigen. Und zwei unschöne Wahrheiten werden offenbar.

Die künstliche Intelligenz liefert beeindruckende Ergebnisse, wenn man nur genügend Geld und Rohdaten in sie hineinstopft, so KI-Fans. Dabei sind die Ergebnisse bislang enttäuschend.

Die Zulassung börsengehandelter Fonds in Bitcoin hat eine Kurs-Rally der Kryptowährung ausgelöst. Kann das zweitgrösste Digitalgeld diese Erfolgsgeschichte wiederholen?

Handys sind leistungsfähig, sie lassen sich an externe Tastaturen und Bildschirme anschliessen: Wir testen, ob es sich so überhaupt noch lohnt, einen Laptop mit sich herumzutragen.

In Kathmandu ist ein Flugzeug mit 19 Menschen an Bord kurz nach dem Start abgestürzt. Nur der Pilot hat überlebt.

In Kloten haben sich Protestierende auf die Strasse gesetzt – darunter auch der «fliegende Klimaschützer». In Köln haben sich die Aktivisten auf einem Rollweg festgeklebt.

Ein 23-Jähriger hat bei einem Hai-Angriff an der Ostküste Australiens sein Bein verloren. Es ist schon die dritte Attacke in diesem Monat.

Der jährliche Finanzbericht des Königshauses enthüllt einen enormen Anstieg der Einnahmen des sogenannten Crown Estate. Für König Charles bedeutet das volle Kassen. Doch das Geld ist schon verplant.

Der Park Seleger Moor beim zürcherischen Rifferswil hat weit mehr zu bieten als die Farbenpracht der Rhododendren und Azaleen. Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit.

Die Kreditkarte reicht nicht: Touristen brauchen individuelle Versicherungen bei Annullation, Krankheit oder Schäden. Ein Überblick für Familien am Mittelmeer, Fernreisende und Vielflieger.

Bis heute müssen Passagiere bei vielen Airlines ihre Geräte abschalten – obwohl der Flugmodus gar nicht nötig wäre. Neue Smartphones bergen ein anderes Risiko.

Erhalten Sie Inspirationen, Geheimtipps und Anekdoten rund ums Reisen von Paulina Szczesniak.

In der Videoserie «Elif» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: die Torte deines Lebens.

In der Videoserie «Elif × Tagi» verrät Gül-Chefin Elif Oskan in der 5. Folge, dass Kichererbsen nicht nur für Hummus taugen.

In der Videoserie «Elif» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: der ultimative Aubergineneintopf.

In der neuen Videoserie «Elif» verrät die angesagte Köchin Elif Oskan der Tagi-Leserschaft ihre besten Küchentricks, Kochhacks und Rezepte. Heute: der Lieblingslunch.

In einer Rede an die Nation erklärt US-Präsident Joe Biden, weshalb er nicht zur Wiederwahl antreten will. Er begründet den Rückzug mit der «Verteidigung der Demokratie», heisst es vorab in einem Redeauszug.

0:2 liegen die Young Boys zur Pause zurück, nur 0:2. Nach dem Anschlusstreffer können sie hoffen, aber nur kurz. Sie erleben einen Fehlstart wie seit 2008 nicht mehr.

Was macht es mit Menschen, über Nacht reich zu werden? Ein Mann berichtet – und warnt vor den Gefahren, die das viele Geld mit sich bringt.

Ein neuer Omikron-Subtyp sorgt in diesem Sommer für eine Corona-Welle. Was ist über «Flirt» derzeit bekannt? Und woher kommt der seltsame Name? Die wichtigsten Antworten.

Die BKW zahlt neu unter 4 Rappen statt wie bisher 6 Rappen für Solarstrom von Privaten. Das sorgt für Unverständnis und scharfe Kritik.

Wer aus dem Kanton Bern an den Olympischen Spielen für Aufsehen sorgen kann – und wer für die Spiele «fremdgeht».

Der parteilose Gemeindepräsident von Ostermundigen wird am 1. Januar 2025 seine vierte Amtszeit antreten.

Der Sommer 2024 war bisher geprägt von viel Regen, heftigen Gewittern und Unwetterschäden. Aber wie schneidet er klimatologisch betrachtet im langjährigen Vergleich ab?

Sydney Schertenleib ist bereits Nationalspielerin und wechselt diesen Sommer von GC zu Barcelona. Begegnung mit der grössten Schweizer Nachwuchshoffnung.

Carola Schaad wollte zu viel aufs Mal verändern: Leute aus dem Umfeld des Kirchberger Heimbetriebs erklären, wieso die Chefin über Nacht verschwand.

Roland Dellsperger überredete ihn zum Transfer, danach wurde er zum Publikumsliebling: Nun ist Hugo Leuenberger im Alter von 77 Jahren verstorben.

Das Konzertlokal in Rubigen surft weiter auf einer Erfolgswelle – das zeigt die Saisonbilanz.

Eigentlich ist bei den Demokraten ein Parteitag zur Kür des Präsidentschaftskandidaten im August angesetzt. Doch die Partei will ein Votum schon früher. Dahinter steckt ein bürokratisches Problem.

Im Schnee, im Sägemehl, auf Sand oder Rasen: Frühere Berner Spitzensportlerinnen und -sportler sinnieren über Glücksmomente ihrer Aktivzeit.

Im Rahmen unserer Sommerserie zum Thema Glück können Leserinnen und Leser schildern, was sie persönlich brauchen, um glücklich zu sein.

Zu streng schränkt ein, zu lasch macht orientierungslos. Erziehungsberaterin Daniela Bleisch erklärt, was Kinder wirklich glücklich macht.

Eine Sportlerin, eine Geflüchtete, ein Pfarrer und ein Taxifahrer erzählen ihre Geschichte. Wie zufrieden sind sie?

Sieben Tore und eine knappe Niederlage für das «Heimteam» aus Lugano. Anders als auf dem Spielfeld blieb es rund um die Partie in Thun ruhig.

Erhalten Sie ein tägliches Update mit den wichtigsten News und spannendsten Geschichten rund um die Olympischen Spiele 2024 in Paris.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.

Auf Kunstrasen könne kaum richtig Fussball gespielt werden, sagt der Startrainer, nachdem er in Thun seinen Einstand als Fenerbahce-Coach gegeben hat.

Diese Woche beginnt das Thuner Festival Am Schluss, im Bierhübeli tritt ein verkannter Superstar auf, und Bastian Baker spielt in Köniz open air.

Der verregnete Sommer machte für die Einkehrerinnen eine Pause. Sie besuchten die Aarebeiz Rio in der Gemeinde Ittigen.

Das Gute liegt so nah. Nach diesem Motto hat die Redaktion Vorschläge für Ausflüge zusammengestellt, die vom Kanton Bern aus in einem Tag machbar sind.

Ob Pendlerin, Tourer oder Ausflügler: Wer mit dem Velo fährt, ist froh um Stauraum. Besonders praktisch ist dafür die Lenkertasche. Wir haben fünf getestet.

In Wisconsin steigt die Demokratin in den Wahlkampf ein. Ihr lauter und angriffslustiger Stil euphorisiert das Publikum. Nur die Parteispitze scheint noch nicht vollends überzeugt zu sein.

Die Anhänger der Demokraten lernen gerade neu, was begeisterter Wahlkampf ist. Die Spendengelder fliessen, es gibt schon Fan-Shirts zu kaufen – und Harris startet Attacken gegen Trump.

Die wahrscheinliche demokratische Präsidentschafts­kandidatin schildert in ihren Memoiren unangenehme Tatsachen über den Zustand der USA. Sie beschreibt, was ihr als Juristin wichtig war – und wie ihre Mutter sie geprägt hat.

Barack Obama hat noch immer einiges zu sagen bei den Demokraten. Nun jedoch setzt er eine Verhaltensweise fort, die bei ihm fast schon Tradition hat.

Nicolas Puech sagt, dass ihm Aktien im Wert von 12 Milliarden Euro entwendet worden seien – und schiebt die Schuld auf seinen ehemaligen Vermögensverwalter. Die Genfer Justiz weist seine Klagen ab.

Medikamente werden laut einer neuen Studie in der Schweiz im Schnitt 249 Tage später zugelassen als in Europa. Das schade dem hiesigen Markt, warnt die Pharmaindustrie. Das BAG wehrt sich.

In Polen schaffen es Premier Donald Tusk und seine Koalition nicht, sich auf ein liberaleres Abtreibungsrecht zu einigen. Die Debatte verläuft zunehmend irrational.

Luciano Fregonese sei durch seine Amtsjahre übergewichtig geworden, klagte er. Erst kürzlich wiedergewählt, versprach er, seine Fitness zu verbessern. Dabei erhält er lauffreudige Unterstützung.

Der deutsche Kanzler schätzt die wahrscheinliche Präsidentschafts­kandidatin als eigenständige Politikerin, die genau wisse, was sie wolle.

Der Tech-Multimilliardär dementiert einen US-Zeitungsbericht, der vor einer Woche erschienen ist. Er spende zwar an die Republikaner, aber einen viel kleineren Betrag.

Seit 55 Jahren verbringen Liliane und Willy Bircher das Sommerhalbjahr am Ufer des Neuenburgersees. Bald ist Schluss. Alles begann mit einem Gewitter.

Der 150-Kilo-Brocken Patrick Räbmatter zeigt die Schwinger-Geste des Jahres. Derweil überzeugen zwei Berner Talente in der Heimat – sie könnten künftig häufiger von sich reden machen.

Schwingen boomt, doch gleich zweimal endeten die immer grösseren Feste in einem finanziellen Desaster. Burgdorfs Antwort: ein Triple.

Nach zwei zermürbenden Jahren erhält eine afghanische Familie ein humanitäres Visum. Doch Geld für Papiere und Flugtickets fehlt.