Schlagzeilen |
Dienstag, 23. Juli 2024 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Anhänger der Demokraten lernen gerade neu, was begeisterter Wahlkampf ist. Die Spendengelder fliessen, es gibt schon Fan-Shirts zu kaufen – und Harris startet Attacken gegen Trump.

Barack Obama hat noch immer einiges zu sagen bei den Demokraten. Nun jedoch setzt er eine Verhaltensweise fort, die bei ihm fast schon Tradition hat.

Zwei junge holländische Touristen gaben sich auf Whatsapp als Kinder in Not aus und erbeuteten so mehrere 100’000 Franken. Das Geld verprassten sie in Zürcher Nachtclubs und Luxushotels.

Mitte August sollen sich die sudanesischen Kriegsparteien in der Schweiz zu einem Friedensgipfel treffen. Dieser wurde offenbar von den USA organisiert.

Sie ist eine junge Grüne, er ein junger Liberaler. Zusammen sind sie: ein glückliches Paar. Sie erzählen, was sie verbindet – und wer mit ihrer Liebe ein Problem hat.

Die globale Durchschnittstemperatur erreichte 17,09 Grad Celsius, womit der alte Rekord um 0,01 Grad übertroffen wurde. Die Daten stammen vom EU-Erdbeobachtungs­programm Copernicus.

Die junge Brauerei Bierwerk expandiert mit Dosenbier. Warum funktioniert das, obwohl der Bierkonsum schrumpft? Und was machen sie besser als Chopfab?

Die Fatah und die Hamas haben sich nach einer chinesischen Initiative offenbar versöhnt. Aber ist die verkündete Annäherung auch von Dauer?

Nach dem Rekord von 2022 gehen die krankheitsbedingten Absenzen deutlich zurück. Aber die psychischen Probleme nehmen weiter zu und dauern länger.

Demokratiefeinde greifen oft zuerst die Unabhängigkeit der Justiz an. Um Entwicklungen wie in Polen oder Ungarn zuvorzukommen, wird die deutsche Politik jetzt tätig.

Im französischen Épinal laufen einem Bericht zufolge Vorermittlungen gegen Nestlé Waters wegen angeblich illegaler Bohrungen. Der Konzern wehrt sich.

Olivier Mannoni hat sich intensiv mit der Sprache Adolf Hitlers beschäftigt. Diese Erfahrung teilt der französische Übersetzer von «Mein Kampf» in einem Buch – und in unserem Gespräch.

Lea Eugster litt lange an sexueller Lustlosigkeit. Jetzt berät sie Menschen, denen es ebenso geht.

Der perfekte Start in den Tag mit News und Geschichten aus der Schweiz und der Welt.

Der Park Seleger Moor beim zürcherischen Rifferswil hat weit mehr zu bieten als die Farbenpracht der Rhododendren und Azaleen. Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit.

Die wichtigsten Nachrichten und Entwicklungen nach Bidens Rückzug als Präsidentschaftskandidat der Demokraten gibt es im Newsticker.

Erhalten Sie die besten und wichtigsten Geschichten aus den Vereinigten Staaten, ausgewählt von unseren USA-Experten.

Die wahrscheinliche demokratische Präsidentschafts­kandidatin schildert in ihren Memoiren unangenehme Tatsachen über den Zustand der USA. Sie beschreibt, was ihr als Juristin wichtig war – und wie ihre Mutter sie geprägt hat.

Joe Biden ist nach seinem Rückzug das, was man «lame duck» nennt: ein Regierungschef, der bald weg ist. Aus dem Weissen Haus heraus will er Kamala Harris unterstützten – und an seinem Erbe feilen.

In manchen Kantonen nimmt die Zahl der Familien zu, die sich auf dem Rechtsweg gegen die Zeugnisse ihrer Kinder wehren. Ihre Erfolgsaussichten sind jedoch gering. Eine spezialisierte Anwältin erzählt.

Kaum ist der Blackout rund um Windows und Crowdstrike halbwegs überstanden, beginnt das Fingerzeigen. Und zwei unschöne Wahrheiten werden offenbar.

Durch die BVG-Reform sollen primär die Pensionskassen der Tieflohnbranchen entlastet werden. Doch diese haben finanziell vorgesorgt.

Die neue Regierung gibt Gas: Verstaatlichungen und steuerfinanzierte Projekte sollen die schwächelnde Wirtschaft beleben. Nicht jeder ist davon begeistert.

Vor rund 5000 Jahren kam es in Mittel- und Nordeuropa zu einem deutlichen Bevölkerungsrückgang. Nun gibt es eine neue Erklärung dafür, was damals geschah.

Breite Kiefer und perfekte Gesichter waren gestern, heute erinnern männliche Filmstars eher an Hamster, Ratten und andere niedliche Nager. Was das über den Zeitgeist aussagt.

75 Meter hoch und aus Holz: Auf dem Zwhatt-Areal in Regensdorf zeigt Projektleiter von Boltshauser Architekten, was Wohnen im klimafreundlichen Hochhaus heisst.

Seit 55 Jahren verbringen Liliane und Willy Bircher das Sommerhalbjahr am Ufer des Neuenburgersees. Bald ist Schluss. Alles begann mit einem Gewitter.

In Wien soll am Wochenende der Flugverkehr lahmgelegt werden. Die «Letzte Generation Österreich» ruft auch hiesige Aktivisten zu Aktionen auf.

In Europa gilt der Fischotter als gefährdet. Dank eines Zuchtprogramms gibt es jetzt im Wildnispark Zürich zwei Jungtiere. Zuerst müssen sie nun Schwimmen lernen.

Aktuelle Nachrichten aus Zürich und der Region in der Übersicht.

Auch Henggart muss mehr Asylbewerber beherbergen. Doch die Bevölkerung blockiert eine neue Unterkunft und bietet keinen Wohnraum an. Der Gemeindepräsident ist enttäuscht.

Dres Corrodi war ein engagierter Gynäkologe und passionierter Dichter. Seine Wortgewalt und sein Humor halfen ihm auch über dunkle Phasen im Leben hinweg.

Wegen einer Auseinandersetzung mit Tiktoker Skorp808 sass Brian Keller seit Mai in Untersuchungshaft. Nun kommt er unter der Auflage mehrerer Ersatzmassnahmen auf freien Fuss.

Wer mit den Düften aus den Läden nicht zufrieden ist, kann im Atelier von Beatrice «Bibi» Bigler seinen eigenen kreieren. Ein Besuch im Atelier der Parfümeurin.

Welches ist die Ampel in Zürich, die am kürzesten Grün zeigt? Ein Leser verdächtigt eine beim Bellevue. Michèle Roten entkräftet diese Vermutung.

Erhalten Sie alles rund um Food, Events und Aktivitäten in der Zürich.

Für Badetage, laue Abende oder für die Ferien: Diese fünf Zürcher Tracks begleiten uns durch den Sommer. Und hoffentlich auch Sie.

Nach dem Essen folgt im Lokal oft ein unangenehmer Moment: Wie viel Trinkgeld ist angemessen? Keine Sorge: Beim nächsten Mal sind Sie vorbereitet.

Die ersten Wohnwagenpioniere hatten dieselbe Sehnsucht wie später die Hippies und die Camper-Fans von heute: unterwegs zu sein – und doch überall zu Hause.

Viele Reisende kennen das Problem: Zu viel Gepäck verursacht Stress. Mit diesen Kniffen können Sie Ihre Kleiderberge schrumpfen lassen – und Gebühren sparen.

In der aktuellen Hitze können Sie mit ein paar Tricks dafür sorgen, dass die eigenen vier Wände nicht zur Sauna werden. Eine Anleitung in neun Punkten.

Christa Markwalder war 20 Jahre lang FDP-Nationalrätin. Sie trat zurück, als sie mit 46 ein Kind bekam. Hier spricht sie erstmals darüber und sagt, wie sich ihre politischen Haltungen verändert haben.

Kann man Politik umgehen und doch mittendrin landen? Die fabelhafte Fussballerkarriere von Xherdan Shaqiri zeigts.

Ein Bauhilfsarbeiter im Kanton Basel-Stadt war zu 50 Prozent arbeitsfähig. Sein Invalideneinkommen wurde zu stark gekürzt, sagt das Bundesgericht.

Rund 80 Prozent der jungen Frauen und Männer erfüllen die Bewegungs­emp­feh­lun­gen des Bundes. Gleichzeitig steigt der Anteil der Übergewichtigen.

Kamala Harris hat in Milwaukee ihren Wahlkampf lanciert. Die ehemalige Staatsanwältin hob dabei die juristischen Probleme ihres Kontrahenten hervor.

Der Fatah im Westjordanland und der Hamas in Gaza fehlt es an Legitimität. Aber vielleicht hilft die versprochene gemeinsame «Übergangsregierung» dabei, über die Zukunft des Küstenstreifens nachzudenken.

Alsu Kurmasheva arbeitete für Radio Free Europe und wollte in Russland ihre kranke Mutter besuchen. Dann wurde sie festgenommen – und jetzt verurteilt. Ihr Fall erinnert an Evan Gershkovich.

Chinas Regierung lädt den ukrainischen Aussenminister zum dreitägigen Besuch. Aber wie viel Engagement für einen Frieden bringt China tatsächlich auf?

Was darfs denn sein: Atlantik, Mittelmeer oder Ostsee? Es gibt in Europa zahlreiche Küsten, die sowohl mit tollen Stränden als auch herausfordernden Entdeckerpfaden aufwarten. Sieben Tipps.

Die ungewöhnlich warmen Temperaturen haben Folgen für Wasser, Ökosysteme und Menschen. Warum Fachleute die Hoffnung trotzdem nicht aufgeben.

Tiefblaue Grottenwunder, ein Kloster in der Felswand und Städtchen, wo Büsis verehrt werden. Montenegro verzauberte unseren Autor.

Einkaufstüten, Wasserflaschen, Styropor, Mikropartikel – an der Oberfläche des Mittelmeers treibt eine «schockierende Menge» Plastik, schreiben griechische Forschende.

Florence Griffith-Joyner hielt die Welt mit ihren 100-Meter-Läufen in Atem. Hören Sie unsere Podcast-Recherche über das glorreiche, aber auch tragische Leben der US-Rekordsprinterin.

In nur 15 Monaten wird Florence Griffith-Joyner von der Bankmitarbeiterin zur Sportlegende. Der irre Plan dahinter – und was der mit Flo-Jos grosser Liebe zu tun hat.

Vor 36 Jahren hielt Rekordläuferin Florence Griffith-Joyner die ganze Welt in Atem. Dann wurde sie vergessen. In unserem neuen Podcast erzählen Christof Gertsch und Mikael Krogerus ihre Geschichte.

In der Königsdisziplin der Leichtathletik hält Florence Griffith-Joyner seit 36 Jahren den Rekord – Mikael Krogerus und Christof Gertsch haben sich an ihre Fersen geheftet.

Auch der Tesla-Chef hat auf Joe Bidens Rückzug vom Wahlkampf reagiert – und fördert damit sogleich antisemitische Gerüchte. Der Tenor: Kamala Harris sei eine «Marionette» des Investors George Soros.

Die Staatsanwaltschaft Mailand führt Ermittlungen gegen den Onlineversandhändler. Er soll systematisch Mehrwertsteuer und Arbeitgeberbeiträge unterschlagen haben; über 121 Millionen Euro wurden beschlagnahmt.

Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.

Wer den Branchenleader im Musik-Streaming als Premium-Version ohne Werbung nutzen will, muss mittlerweile mehr Geld hinlegen. Doch das scheint viele Nutzer nicht abzuschrecken.

Ob Pendlerin, Tourer oder Ausflügler: Wer mit dem Velo fährt, ist froh um Stauraum. Besonders praktisch ist dafür die Lenkertasche. Wir haben fünf getestet.

Jorge Burruchaga entschied 1986 den Fussball-WM-Final für Argentinien. Sein Sohn Roman will im Tennis durchstarten – aktuell in Zug.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Baron Pierre de Coubertin plante einst, die ersten Spiele in Paris mit Glanz und Gloria zu feiern. Es kam ganz anders – Sportgeschichte wurde trotzdem geschrieben.

Der Zürcher war EM- und WM-Teilnehmer und eine Legende in der Super League. Dann entschied er sich, «etwas ganz anderes zu tun». Hier spricht er über sein neues Leben.

Im dritten Teil unseres True-Crime-Podcasts beleuchten wir die Entstehung und die Umsetzung der Verwahrungsinitiative, die vor 20 Jahren angenommen wurde.

Der Mord an einer Escortdame im Thurgau führt zu einem aufsehenerregenden Gerichtsprozess gegen Mike A. Der damalige Richter erinnert sich.

Exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten: Hören Sie hier alle Folgen unseres True-Crime-Podcasts vorab. Die aktuelle Ausgabe beleuchtet einen Fall, der Schweizer Justizgeschichte schrieb.

Der neuste Fall unseres True-Crime-Podcasts beleuchtet einen erschütternden Mord in einem Thurgauer Dorf. Daraus wird ein Stück Schweizer Justizgeschichte.

Von der gescheiterten Präsidentschaftskandidatin zur grossen Hoffnung der Demokraten: Über den Werdegang einer Politikerin, die nun US-Geschichte schreiben könnte.

«Wir stehen vor einem 100-tägigen Husarenritt»: Ausland-Chef Christof Münger und USA-Korrespondent Martin Kilian ordnen im USA-Podcast Bidens Rückzug ein.

Muss YB auf dem Transfermarkt aktiv werden? Hat der FCB in der Sommerpause alles vergessen? Wer von den Neuen beim FCZ überzeugt? Und wieso macht sich GC kleiner als es ist? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

Steigen nun die Chancen für die Demokraten? Geht Vizepräsidentin Kamala Harris ins Rennen? Unser USA-Korrespondent ordnet ein, was Bidens Rückzug aus dem US-Wahlkampf bedeutet.

Unser USA-Korrespondent Fabian Fellmann ordnet ein, was Bidens Rückzug aus dem Wahlkampf bedeutet und wie die Demokraten das Rennen doch noch für sich gewinnen können.

In der 6. Folge der Videoserie «Elif x Tagi» verrät Gül-Chefin Elif Oskan, wie die perfekte Pavlova gelingt.

Die 26-jährige Flavia Maier litt zwölf Jahre lang an einer Essstörung. Hier erzählt sie, wie sie den Weg zurück ins Leben fand.

USA-Korrespondent Fabian Fellmann ordnet im Video ein, inwiefern die Schüsse auf Donald Trump seinen Wahlkampf prägen werden und wie sich die Stimmung im Land verändert hat.

Mit halbherziger Unterstützung können die Demokraten Donald Trump nicht besiegen – jetzt heisst es Kamala Harris oder volles Risiko.

In den Spitälern fehlt das Personal. Es braucht vieles, um die Situation zu verbessern – aber vor allem sollten Ärztinnen und Ärzte weniger Zeit am Computer verbringen.

Am 20. Juli 1944 hatten Wehrmachtsoffiziere um Claus Schenk Graf von Stauffenberg versucht, die NS-Herrschaft zu stürzen. Nun droht eine gefährliche Instrumentalisierung von rechtsextremen Kreisen.

Die Medizin wird besser, der Mensch älter. Der Traum von Unsterblichkeit drückt sich in Diäten und Körpertherapie­formen aus. Unsere Kolumnistin bleibt skeptisch.

Der Nasa-Rover Curiosity hat einen Stein gerammt und darin gelblich-grüne Kristalle aus reinem Schwefel entdeckt. Es ist der bisher wohl ungewöhnlichste Fund.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Seit Mai haben sich die Böden nicht mehr erholt. Bei lang anhaltendem Regen sei selbst ein Jahr­hundert­hoch­wasser wie 2005 nicht aus­zu­schliessen, sagen Expertinnen.

Wer denkt schon an Krieg und Unterjochung, wenns in der Küche köstlich duftet? Ein Rückblick in die turbulente Geschichte des Gewürzhandels.

Die eine Frau wird zur Wasserleiche, die andere findet ein totes Mädchen. Und beide kämpfen gegen Rassismus und das Patriarchat. «Lady in the Lake» ist eine intensive Spannungsserie.

Die künstliche Intelligenz liefert beeindruckende Ergebnisse, wenn man nur genügend Geld und Rohdaten in sie hineinstopft, so KI-Fans. Dabei sind die Ergebnisse bislang enttäuschend.

Die zweite Staffel von George R. R. Martins Drachen-Fantasy, eine erschütternde Doku über Céline Dion und die Neuauflage eines Erotikthrillers aus den 80ern: Das und mehr gibts im Juli neu zum Streamen.

Erhalten Lesetipps und -inspirationen von unserer Literaturredaktorin Nora Zukker.

Kommen Sie mit auf eine sommerliche Streif(en)tour und sehen Sie, wie toll dieses Muster auf Gartenstühlen, am Strand, auf dem Sofa, im Bett oder gar an der Wand aussieht.

Erhalten Sie die besten kulinarischen Storys, Rezepte und Trends.

Warum die Tabuisierung und die Kriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen diese nicht verhindern, sondern nur mehr Leid und Ungerechtigkeit verursachen.

Will ich wirklich Kinder? Oder doch beruflich ins Ausland? Viele Entscheidungen haben weitreichende Folgen. Ein Gespräch mit dem Psychologen Ralph Hertwig darüber, wie man den eigenen Weg findet.

Die Zulassung börsengehandelter Fonds in Bitcoin hat eine Kurs-Rally der Kryptowährung ausgelöst. Kann das zweitgrösste Digitalgeld diese Erfolgsgeschichte wiederholen?

Handys sind leistungsfähig, sie lassen sich an externe Tastaturen und Bildschirme anschliessen: Wir testen, ob es sich so überhaupt noch lohnt, einen Laptop mit sich herumzutragen.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Die neue Deepl-Technologie habe bei Sprachexperten besser abgeschnitten, als Google Translate und ChatGPT-4, so das Start-up. Bisher ist das neue KI-Modell nur für Pro-Kunden verfügbar.

Nach dem Unwetter im Tessin mit der zerstörten Visletto-Brücke bei Cevio hat die Armee den Bau einer neuen Unterstützungsbrücke abgeschlossen. Fahrzeuge bis 32 Tonnen dürfen die einspurig befahren.

Flugchaos in der Hochsaison: Eine sechs Kilometer hohe Rauchsäule verhinderte Starts und Landungen im Süden Italiens.

Nach dem Vorfall in Rimini sind zwei Verdächtige – ein Pizzabäcker und ein Kellner – auf freien Fuss gesetzt worden.

Mit den Kindern am Strand: Stella Assange, die Ehefrau des jahrelang inhaftierten Wikileaks-Gründers, strahlt auf ihrem «family photo».

Die Kreditkarte reicht nicht: Touristen brauchen individuelle Versicherungen bei Annullation, Krankheit oder Schäden. Ein Überblick für Familien am Mittelmeer, Fernreisende und Vielflieger.

Bis heute müssen Passagiere bei vielen Airlines ihre Geräte abschalten – obwohl der Flugmodus gar nicht nötig wäre. Neue Smartphones bergen ein anderes Risiko.

Erhalten Sie Inspirationen, Geheimtipps und Anekdoten rund ums Reisen von Paulina Szczesniak.

Der «Overtourism» erreicht Skandinavien: In Stockholm und auf Gotland gibt es Protest gegen den sommerlichen Ansturm – und kreative Ideen.

In der Videoserie «Elif» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: die Torte deines Lebens.

In der Videoserie «Elif × Tagi» verrät Gül-Chefin Elif Oskan in der 5. Folge, dass Kichererbsen nicht nur für Hummus taugen.

In der Videoserie «Elif» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: der ultimative Aubergineneintopf.

In der neuen Videoserie «Elif» verrät die angesagte Köchin Elif Oskan der Tagi-Leserschaft ihre besten Küchentricks, Kochhacks und Rezepte. Heute: der Lieblingslunch.

Im Schnee, im Sägemehl, auf Sand oder Rasen: Frühere Berner Spitzensportlerinnen und -sportler sinnieren über Glücksmomente ihrer Aktivzeit.

Kein Blumenschmuck hier. Namen, die Zungenbrecher sind, da. Rund um das Triple in Burgdorf passiert Erstaunliches. Eine augenzwinkernde Betrachtung.

Jahrelang bewiesen die Berner bei Transfers ein goldenes Händchen. Aber ihre Bilanz hat sich verschlechtert. Umso mehr müssen sie jetzt nachbessern.

Barack Obama hat noch immer einiges zu sagen bei den Demokraten. Nun jedoch setzt er eine Verhaltensweise fort, die bei ihm fast schon Tradition hat.

Konolfingen muss eine neue Chefin für die Verwaltung suchen: Alexandra Grossenbacher wechselt nach Langnau ins Regierungs­statthalter­amt.

Sie ist eine junge Grüne, er ein junger Liberaler. Zusammen sind sie: ein glückliches Paar. Sie erzählen, was sie verbindet – und wer mit ihrer Liebe ein Problem hat.

Die globale Durchschnittstemperatur erreichte 17,09 Grad Celsius, womit der alte Rekord um 0,01 Grad übertroffen wurde. Die Daten stammen vom EU-Erdbeobachtungs­programm Copernicus.

Im Rahmen unserer Sommerserie zum Thema Glück können Leserinnen und Leser schildern, was sie persönlich brauchen, um glücklich zu sein.

Nach dem Rekord von 2022 gehen die krankheitsbedingten Absenzen deutlich zurück. Aber die psychischen Probleme nehmen weiter zu und dauern länger.

Im französischen Épinal laufen Vorermittlungen wegen illegaler Bohrungen. Nestlé Waters steht im Verdacht, Wasser unrechtmässig entnommen zu haben.

Der Schweizer Architektur wird nachgesagt, sie sei weitgehend humorfrei. Stimmt meistens, aber nicht immer. Hier das Beispiel einer Ausnahme aus Thun.

Durch die BVG-Reform sollen primär die Pensionskassen der Tieflohnbranchen entlastet werden. Doch diese haben finanziell vorgesorgt.

In manchen Kantonen nimmt die Zahl der Familien zu, die sich auf dem Rechtsweg gegen die Zeugnisse ihrer Kinder wehren. Ihre Erfolgsaussichten sind jedoch gering. Eine spezialisierte Anwältin erzählt.

Die wichtigsten Nachrichten und Entwicklungen nach Bidens Rückzug als Präsidentschaftskandidat der Demokraten gibt es im Newsticker.

Die wahrscheinliche demokratische Präsidentschafts­kandidatin schildert in ihren Memoiren unangenehme Tatsachen über den Zustand der USA. Sie beschreibt, was ihr als Juristin wichtig war – und wie ihre Mutter sie geprägt hat.

Joe Biden ist nach seinem Rückzug das, was man «lame duck» nennt: ein Regierungschef, der bald weg ist. Aus dem Weissen Haus heraus will er Kamala Harris unterstützten – und an seinem Erbe feilen.

«Wir stehen vor einem 100-tägigen Husarenritt»: Ausland-Chef Christof Münger und USA-Korrespondent Martin Kilian ordnen im USA-Podcast Bidens Rückzug ein.

Nach Joe Bidens Rückzug stellen sich einflussreiche Spender der Demokraten hinter Kamala Harris. Doch Donald Trumps Kampagne hat schon jetzt deutlich mehr eingesammelt.

Zu streng schränkt ein, zu lasch macht orientierungslos. Erziehungsberaterin Daniela Bleisch erklärt, was Kinder wirklich glücklich macht.

Eine Sportlerin, eine Geflüchtete, ein Pfarrer und ein Taxifahrer erzählen ihre Geschichte. Wie zufrieden sind sie?

Manchmal braucht man Glück – und hat es auch. Zum Beispiel, wenn ein Fotograf versucht, Bilder von Möwen zu machen. Und die Tiere direkt auf ihn zufliegen.

Etwa eine Million Gäste reisen jedes Jahr aufs Jungfraujoch, die meisten davon in Gruppen. Weshalb eigentlich?

Ob Pendlerin, Tourer oder Ausflügler: Wer mit dem Velo fährt, ist froh um Stauraum. Besonders praktisch ist dafür die Lenkertasche. Wir haben fünf getestet.

Erhalten Sie ein tägliches Update mit den wichtigsten News und spannendsten Geschichten rund um die Olympischen Spiele 2024 in Paris.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Jorge Burruchaga entschied 1986 den Fussball-WM-Final für Argentinien. Sein Sohn Roman will im Tennis durchstarten – aktuell in Zug.

Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.

Wer hat noch nicht, wer will noch mal? Der Abba-Musicalfilm aus dem Jahr 2008 ist leicht bekömmliche Unterhaltung für einen Sommerabend.

Das Gute liegt so nah. Nach diesem Motto hat die Redaktion Vorschläge für Ausflüge zusammengestellt, die vom Kanton Bern aus in einem Tag machbar sind.

Nach dem Essen folgt im Lokal oft ein unangenehmer Moment: Wie viel Trinkgeld ist angemessen? Keine Sorge: Beim nächsten Mal sind Sie vorbereitet.

Von der portablen Waschhilfe bis zum Mini-Gewürzstreuer: Wir verraten, welche Dinge für uns auf jeden Fall in den Koffer gehören. 

Christa Markwalder war 20 Jahre lang FDP-Nationalrätin. Sie trat zurück, als sie mit 46 ein Kind bekam. Hier spricht sie erstmals darüber und sagt, wie sich ihre politischen Haltungen verändert haben.

Wer den Branchenleader im Musik-Streaming als Premium-Version ohne Werbung nutzen will, muss mittlerweile mehr Geld hinlegen. Doch das scheint viele Nutzer nicht abzuschrecken.

Demokratiefeinde greifen oft zuerst die Unabhängigkeit der Justiz an. Um Entwicklungen wie in Polen oder Ungarn zuvorzukommen, wird die deutsche Politik jetzt tätig.

Nach dem Unwetter im Tessin mit der zerstörten Visletto-Brücke bei Cevio hat die Armee den Bau einer neuen Unterstützungsbrücke abgeschlossen. Fahrzeuge bis 32 Tonnen dürfen die einspurig befahren.

Alsu Kurmasheva arbeitete für Radio Free Europe und wollte in Russland ihre kranke Mutter besuchen. Dann wurde sie festgenommen – und jetzt verurteilt. Ihr Fall erinnert an Evan Gershkovich.

In einem Meinungsstück in der «New York Times» hat Hollywood-Star Clooney harte Worte für Biden gefunden. Nun äussert er sich erneut – allerdings mit einer ermutigenden Botschaft für die Demokraten.

Nach zwei zermürbenden Jahren erhält eine afghanische Familie ein humanitäres Visum. Doch Geld für Papiere und Flugtickets fehlt.

Der 150-Kilo-Brocken Patrick Räbmatter zeigt die Schwinger-Geste des Jahres. Derweil überzeugen zwei Berner Talente in der Heimat – sie könnten künftig häufiger von sich reden machen.

Seit 55 Jahren verbringen Liliane und Willy Bircher das Sommerhalbjahr am Ufer des Neuenburgersees. Bald ist Schluss. Alles begann mit einem Gewitter.

Schwingen boomt, doch gleich zweimal endeten die immer grösseren Feste in einem finanziellen Desaster. Burgdorfs Antwort: ein Triple.