Strategische Allianz in der Schweizer Werbe- und Tourismusbranche: Werber Silvan Metzger und Jürg Schmid, Ex-Direktor von Schweiz Tourismus, vertiefen ihre Zusammenarbeit. Im Interview erläutern die beiden Agenturinhaber ihre Beweggründe und Zukunftspläne für diese Partnerschaft.
Der ehemalige Direktor von Schweiz Tourismus beteiligt sich an der Zürcher Agentur. MRB-Haupteigentümer Silvan Metzger nimmt im Gegenzug Einsitz im Verwaltungsrat der Tourismusagentur Schmid Pelli & Partner.
Die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz verändert das Berufsbild des PR-Beraters grundlegend.
Im Blick und in der Aargauer Zeitung ist am Donnerstag ein identisches Gespräch mit dem Fussball-Nationaltrainer erschienen. Kooperieren neuerdings die beiden Medienhäuser? Die Erklärung ist einfacher.
Der ZDF-Moderator hat vor Gericht gegen einen Imker verloren, der sein Bild für Honigwerbung nutzte.
Das Bundesverwaltungsgericht hat die Leitplanken für die Kurzberichterstattung der SRG über die Eishockeyspiele der National League festgelegt. Sunrise besitzt bis 2026/27 die Exklusivrechte für die Ãbertragung der Spiele, was zu Streit mit der Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft SRG geführt hat.
Das Moderationsduo Annette Fetscherin und Lukas Studer senden aus einem Studio am Trocadéro-PIatz im Herzen von Paris.
Die Magazin-Reporter Christof Gertsch und Mikael Krogerus befassen sich in einer Podcastserie mit Florence Griffith-Joyner. Ãber anderthalb Jahre hinweg recherchiert und produziert, beleuchten sieben Folgen das Leben einer aussergewöhnlichen Athletin.
Während Twint als dynamischste Marke glänzt und nachhaltige Labels aufsteigen, bleiben Schweizer Traditionsmarken Vertrauensanker. Die Studie offenbart, wie Marken den Balanceakt zwischen Beständigkeit und Wandel meistern müssen, um erfolgreich zu bleiben.
Kulturmanagerin Catherine Schlumberger übernimmt die Leitung des Festivals vorerst für zwei Jahre.
Die Führung der Demokraten setzt Joe Biden unter Druck. Eine Corona-Infektion könnte ihn zum Rückzug bewegen.
In der Nacht hat der 78-jährige Präsidentschaftskandidat seinen ersten grossen Auftritt nach dem Attentat. Es wird ein anderer Donald Trump sein.
Yaël Braun-Pivet bleibt Präsidentin der Assemblée Nationale. Sie profitiert von einem Pakt mit den konservativen Republikanern. Ein Hinweis auf die kommende Regierung.
Nach dem alarmierenden Bericht über die Kapo Basel gibt es eine neue Anlaufstelle für Opfer von Diskriminierungen. Für die Suche nach einem neuen Kommandanten nimmt sich die Regierungsrätin Zeit.
Florence Griffith-Joyner hielt die Welt mit ihren 100-Meter-Läufen in Atem. Hören Sie unsere Podcast-Recherche über das glorreiche, aber auch tragische Leben der US-Rekordsprinterin.
Zu ihren schlimmsten Zeiten wog Flavia Maier nur noch 24 Kilo. Die 26-Jährige erzählt, wie sie den Weg zurück ins Leben fand und was ihr heute Halt gibt.
Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.
Reisebüros stellen fest, dass die Kundschaft vermehrt Ziele im Norden ansteuert und kurzfristiger bucht. Proteste gegen Massentourismus hingegen lassen Gäste aus der Schweiz unbeeindruckt.
Das australische Unternehmen Apate überlistet Telefonbetrüger, indem es künstlich erzeugte Stimmen mit ihnen sprechen lässt. Ziel ist es, die Gauner möglichst lange an der Strippe zu halten.
Ein 23-Jähriger vereinbarte in Winterthur ein Treffen mit einer Frau. Vor Ort traf er stattdessen auf eine Gruppe junger Männer mit Schlagstöcken und Pfefferspray.
Zivilschützer sind im Tessin auf eine Leiche gestossen. Die Person konnte noch nicht identifiziert werden, vermutlich handelt es sich um das sechste Unwetter-Opfer.
Schlimme Szenen in Bulgarien: Dutzende Häuser brennen bei extremer Hitze und Trockenheit aus. Das Frühwarnsystem alarmiert nicht. Die Menschen sind verzweifelt.
Die Uhrenindustrie hat sich in eine Abhängigkeit von China begeben. Das rächt sich nun, weil der chinesische Wirtschaftsmotor stottert.
Die Grasshoppers haben erst drei Spieler geholt, auch weil Sportchef Stephan Schwarz mit der Vergangenheit beschäftigt ist. Dafür hat Amir Abrashi seinen Schalk wieder – und abgespeckt.
Im Zürcher Stadion Letzigrund versammelt sich von Freitag bis Sonntag die umstrittene Glaubensgemeinschaft. Wie funktionieren die Zeugen Jehovas? Ein Überblick.
Der perfekte Start in den Tag mit News und Geschichten aus der Schweiz und der Welt.
Die Vereinten Nationen korrigieren ihre Bevölkerungsprognose nach unten. Eine gute Nachricht? Nicht unbedingt.
Kremationen sind die häufigste Bestattungsform in der Stadt. Was mit der eigenen Asche geschehen soll, und weitere Beerdigungswünsche, können Zürcherinnen und Zürcher schon zu Lebzeiten beim Friedhofsamt hinterlegen.
Mit der Vermögenssteuer werde das Unternehmertum schon jetzt bestraft, sagt einer der einflussreichsten Industriellen. Eine zusätzliche hohe Erbschaftssteuer wäre tödlich. Behr macht einen radikalen Vorschlag.
Der von Donald Trump auserwählte Running Mate hatte am Parteitag der US-Republikaner seine grosse Bewährungsprobe. Der 39-jährige Senator aus Ohio setzt wie sein Chef auf «America First».
Unterwasserfotograf Michel Roggo weiss, was sich unter den Schwimmenden in der Aare abspielt. Seine Bilder zeigen: Die Renaturierungsprojekte im Kanton Bern sind ein voller Erfolg.
Vor 36 Jahren hielt Rekordläuferin Florence Griffith-Joyner die ganze Welt in Atem. Dann wurde sie vergessen. In unserem neuen Podcast erzählen Christof Gertsch und Mikael Krogerus ihre Geschichte. Ab 18. Juli hier zu hören.
Der 100-Meter-Lauf ist der älteste Wettkampf der Welt – und die herausforderndste Disziplin der Leichtathletik. Florence Griffith-Joyner hält seit 36 Jahren den Rekord. Wer ist sie?
In der Königsdisziplin der Leichtathletik hält Florence Griffith-Joyner seit 36 Jahren den Rekord – Mikael Krogerus und Christof Gertsch haben sich an ihre Fersen geheftet.
In nur 15 Monaten wird Florence Griffith-Joyner von der Bankmitarbeiterin zur Sportlegende. Der irre Plan dahinter – und was der mit Flo-Jos grosser Liebe zu tun hat.
Schon mit 12 wollte Selena Khawaja auf einem 8000er stehen. Nun scheiterte die Pakistanerin erneut und befeuert die Debatte um junge Menschen in dieser Extremwelt.
Neuropsychologin Iris-Katharina Penner erklärt, wie Glück in unseren Köpfen entsteht – und wieso wir dieses Gefühl niemals festhalten können.
Nachdem sein bester Kollege ermordet wurde, beginnt Hua Hsu zu schreiben. 20 Jahre später erscheint ein Buch über ihre Freundschaft. Und über Schuld.
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
Wie macht man umweltschonend Ferien? Liegen Kreuzfahrten drin? Wir haben mit einem Experten für grünes Reisen über schlecht funktionierende Nachtzüge, Klimakleber und Kurzzeit-Charity-Einsätze gesprochen.
Elektroautos schaffen immer grössere Distanzen. Unser Tool zeigt, wie weit Sie Ihr Wunschmodell mit einer Batterieladung von Ihrem Wohnort aus tatsächlich bringt.
Die Aufsteiger, die Absteiger und die Neuen.
Viele Reisende kennen das Problem: Zu viel Gepäck verursacht Stress. Mit diesen Kniffen können Sie Ihre Kleiderberge schrumpfen lassen – und Gebühren sparen.
Der Film «Réduit» befasst sich mit Männlichkeitsvorstellungen und schweizerischen Mythen. Ein Gespräch mit dem Filmemacher Leon Schwitter über Wilhelm Tell und die Prepper-Szene.
Drei Jahre, 163 Dialoge. Unsere Kolumnistinnen blicken zurück auf den Anfang, finden eine alte Flasche Wein – und sagen Ciao!
Aktuelle Nachrichten aus Zürich und der Region in der Übersicht.
Ob per Luxusboot oder Luftmatratze – wer Andrea Stapels Restaurant besuchen will, muss übers Wasser. Die Ex-Finanzchefin hat sich mit der MS Meos einen Traum erfüllt.
Ein 82-jähriger Autofahrer beschädigte eine Schranke der Ikea in Dietlikon. Vor Gericht bezeichnete er das Beweisvideo als «konstruierten Trickfilm».
Das Tanzwerk 101 in Zürich-West gibt seine Rolle als Höhere Fachschule auf. Die Szene spricht von einem schweren Schlag. Auch für Zürich als Tanzstadt.
Zwischen Gleisen, Roger Federer und Zwergseidenhühnern: Das Industriequartier ist vielfältig, aber auch trendy. Ein Tag im Leben von Zürich-West.
Das Gartenrestaurant im Luxushotel hüllt die Gäste in einen Kokon, in dem alles aufeinander abgestimmt ist – von den Brusttaschen der Angestellten bis zu den Tellerrändern.
Erhalten Sie alles rund um Food, Events und Aktivitäten in der Zürich.
In der Stadt gibts öffentliche Grillplätze mit toller Aussicht, Spielmöglichkeiten und mehr. Das sind unsere Lieblingsstellen in Zürich.
Im Zusammenhang mit den massiven Vorwürfen und Freistellungen wird eine Kontaktstelle für Polizisten eröffnet. Sie startet im August. Zudem wurden drei weitere Beamte freigestellt.
Noch dieses Jahr soll sich die Friedenskonferenz wiederholen – allerdings nicht auf dem Bürgenstock. Amherd ruft andere Länder auf, Initiative zu ergreifen.
Die Kantonspolizei Zug beschlagnahmte bei einem Sammler etliche Waffen aus den beiden Weltkriegen. Nun wollte der Mann alles zurück – und ging dafür bis vor Bundesgericht.
Bei der Basler Polizei wurden Frauen erniedrigt und es gab rassistische Vorfälle. Das Korps braucht dringend einen Kulturwandel. Doch wie geht das?
Erhalten Sie die besten und wichtigsten Geschichten aus den Vereinigten Staaten, ausgewählt von unseren USA-Experten.
Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg in Nahost und der Lage in Israel und im Gazastreifen. Wir berichten laufend.
Auch der frühere US-Präsident Barack Obama äusserte sich offenbar skeptisch über die Wiederwahlchancen von Joe Biden – vorerst aber nur hinter vorgehaltener Hand.
Demonstranten protestieren gegen die Vergabequoten für Studienplätze und staatliche Stellen. Die Polizei schlägt zu, zehn Menschen sind getötet worden – und die Regierungschefin giesst noch Öl ins Feuer.
Südtirol, Provence, Toskana – zweifellos wunderschön. Aber es gibt auch weniger bekannte Gegenden in Europa, die faszinieren. Sie punkten mit Charme und wenig Touristen.
Was darfs denn sein: Atlantik, Mittelmeer oder Ostsee? Es gibt in Europa zahlreiche Küsten, die sowohl mit tollen Stränden als auch herausfordernden Entdeckerpfaden aufwarten. Sieben Tipps.
Ein Hotel auf Mallorca versucht die Quadratur des Kreises: Bis 2025 will es abfallfrei und bis 2030 CO2-neutral sein – auch mithilfe künstlicher Intelligenz.
Strände spüren den Fachkräftemangel. Verblasst der Mythos des «bagnino», der bei 39 Grad im roten Tanktop über das Vergnügen der Badegäste wacht?
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.
Der Pharma-Riese meldet starke Quartalszahlen mit einem Umsatzplus von 9 Prozent. Auf Gewinnseite verdiente Novartis operativ im zweiten Quartal 4 Milliarden US-Dollar.
Die Geldhüter belassen den für ihre Politik wichtigen Einlagesatz laut einer Mitteilung bei 3,75 Prozent. Die EZB hatte im Juni die Zinswende eingeleitet.
Die SBB halten ihr Personal an, die Billette streng zu kontrollieren. Die Reisenden dürften nicht auf Nachsicht vertrauen, sagt Pascal Rüsch, der für die Ausbildung zuständig ist.
Sportverbände porträtieren sich gerne als Vorbilder bezüglich Inklusion und Fairness – oft zu Unrecht. Ein Gastbeitrag von Amnesty International.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
An der Tour de France buhlt das Publikum um die Aufmerksamkeit der Kameras und ihrer Radstars. Einige riskieren dafür Kopf und Kragen, andere machen sich zum Affen. Ein Blick an den Streckenrand.
Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein wichtiger Artikel zur Schweizer Nationalmannschaft erscheint.
Ein kontaminiertes Kopfkissen, eine britische Olympiasiegerin, der es die Sinne betäubt: Kuriose Hypothesen für Positivtests sind keine chinesische Spezialität.
Im dritten Teil unseres True-Crime-Podcasts beleuchten wir die Entstehung und die Umsetzung der Verwahrungsinitiative, die vor 20 Jahren angenommen wurde.
Der Mord an einer Escortdame im Thurgau führt zu einem aufsehenerregenden Gerichtsprozess gegen Mike A. Der damalige Richter erinnert sich.
Exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten: Hören Sie hier alle Folgen unseres True-Crime-Podcasts vorab. Die aktuelle Ausgabe beleuchtet einen Fall, der Schweizer Justizgeschichte schrieb.
Der neuste Fall unseres True-Crime-Podcasts beleuchtet einen erschütternden Mord in einem Thurgauer Dorf. Daraus wird ein Stück Schweizer Justizgeschichte.
Der konservative Senator aus Ohio kritisierte Trump einst scharf, jetzt ist J. D. Vance Trumps Vize. Was diese Nomination über die Republikanische Partei aussagt.
Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.
Sitzen statt liegen: Weil Wagen ausfallen und Abteile fehlen, kommt es in Schweizer Nachtzügen immer öfter zu Downgrades. Wie konnte es so weit kommen?
Das Hochwasser vor zwei Wochen hat die Walliser Gemeinde Saas-Grund verwüstet und damit auch das Hotel von David Burgener. Was lernt die Schweiz aus dieser Katastrophe?
In der 6. Folge der Videoserie «Elif x Tagi» verrät Gül-Chefin Elif Oskan, wie die perfekte Pavlova gelingt.
USA-Korrespondent Fabian Fellmann ordnet im Video ein, inwiefern die Schüsse auf Donald Trump seinen Wahlkampf prägen werden und wie sich die Stimmung im Land verändert hat.
Flirtcoach Silke Denk weiss, wie fair und erfolgreich geflirtet werden kann. Unsere Redaktorinnen fassen ihre wichtigsten Tipps zusammen.
Ilona, Jack und Sofia erzählen vor der Kamera vom Ende ihrer Beziehungen.
Mit tiefgreifenden Massnahmen will die Basler Regierungsrätin das vergiftete Arbeitsklima retten. Die Richtung stimmt, überwunden ist die Krise längst nicht.
Die deutliche Wahl von Ursula von der Leyen für eine zweite Amtszeit als Kommissionspräsidentin täuscht. Die kühle Macherin wird mehr respektiert als geliebt. Und die Alternativen sahen düster aus.
Die Therapiekosten von Übergewichtigen sind hoch und belasten das Gesundheitswesen. Die Folgen des Übergewichts jedoch noch viel mehr.
Deutschlands Regierung geht gegen «geistige Brandstifter» im Umfeld der AfD vor, schiesst aber übers Ziel hinaus. Vor Gericht dürfte das Verbot kaum Bestand haben.
Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.
Zürcher Forscher haben untersucht, wie Mutationen in Krebsgenen das Verhalten von Zellen verändern. Das könnte Patienten mit Haut-, Dickdarm, Blasen- und Speiseröhrenkrebs helfen.
Im Jahr 1476 besiegten die alten Eidgenossen die Burgunder. Ein Panorama dieser Schlacht wird nun in der grössten 4-D-Digitalproduktion erlebbar gemacht.
Über den Wolkenkratzern der Millionenstadt war nach Angaben von Augenzeugen am Dienstag ein Feuerball zu sehen. Die Nasa spricht von einem Meteor.
Samuraischwert oder Kochlöffel? Nach der Bekanntgabe der Nominierungen gibt es zwei Favoriten für die Emmys 2024.
Die SRG wünscht sich von der Austragungsstadt möglichst viele öffentliche Gelder. Aus ökonomischer Sicht sei das nicht gerechtfertigt, sagt eine Expertin.
Die zweite Staffel von George R. R. Martins Drachen-Fantasy, eine erschütternde Doku über Céline Dion und die Neuauflage eines Erotikthrillers aus den 80ern: Das und mehr gibts im Juli neu zum Streamen.
Erhalten Lesetipps und -inspirationen von unserer Literaturredaktorin Nora Zukker.
Was das Essen angeht, ist die Schweiz nicht sehr nachhaltig: Fast alle konsumieren Fleisch. Und ausgerechnet die Jungen sorgen für den grössten Food-Waste. Die Leiterin einer entsprechenden Studie ordnet ein.
Ein Unternehmen entwickelt eine Software, die unerwünschte Gefühlsregungen aus den Stimmen der Angestellten herausfiltert. Werden solche Anwendungen bald im Alltag Einzug halten?
Brauchen Sie einen Zaubertrick für die Sommerküche? Sie öffnen Dosen, rösten Pinienkerne und kombinieren alles mit marktfrischem Gemüse. Diese 6 Rezepte zeigen Ihnen, wie herrlich das wird.
Erhalten Sie die besten kulinarischen Storys, Rezepte und Trends.
Handys sind leistungsfähig, sie lassen sich an externe Tastaturen und Bildschirme anschliessen: Wir testen, ob es sich so überhaupt noch lohnt, einen Laptop mit sich herumzutragen.
Die neue Deepl-Technologie habe bei Sprachexperten besser abgeschnitten, als Google Translate und ChatGPT-4, so das Start-up. Bisher ist das neue KI-Modell nur für Pro-Kunden verfügbar.
Elon Musk ist immer mehr zu einer Leitfigur der amerikanischen Rechten geworden. Jetzt lässt er zwei weitere Firmen aus dem liberalen Kalifornien nach Texas wegziehen.
Ein simpler Trick befreit die Suchresultate von jeglichem Ballast und zeigt nichts weiter als die Treffer mit Beschreibung und Link an.
Der Sommer fiel bislang vor allem durch die instabile Wetterlage auf. Nach einem sonnigen Wochenende sind Gewitter angesagt. Wir berichten laufend.
Das Kleinkind, das seit Ende Juni in den Giessbachfällen in Brienz vermisst wurde, konnte am Montag tot geborgen werden.
Die Hilfsorganisation Sea-Watch wirft der italienischen Ministerpräsidentin vor, mit dem libyschen Ministerpräsidenten an ihrer «dystopischen Migrationspolitik» zu arbeiten.
Ein Teppich aus Fischkadaver bedeckt den Fluss Piracicaba im Bundesstaat São Paulo. Grund sei illegal zugeleitetes Abwasser.
Die Region an der Nordküste Norwegens wird immer beliebter. Auch wegen Social Media. Kein Wunder: Hier trifft Karibik-Feeling auf Fjordlandschaften. Eine Reise von Narvik über die Lofoten bis nach Tromsø. Plus ein Erlebnis für die Bucketlist.
Cornwall, der südwestlichste Zipfel Englands, ist wunderbar und wundersam, lieblich und rau, für Romantiker und Abenteurer – und perfekt für Aktivferien.
Die Route von Oetwil am See nach Feldbach ist beste Unterhaltung: Störche, das Haus der einstigen TV-Legende Heidi Abel und am Ende ein Gewitterdrama.
Erhalten Sie Inspirationen, Geheimtipps und Anekdoten rund ums Reisen von Paulina Szczesniak.
In der Videoserie «Elif» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: die Torte deines Lebens.
In der Videoserie «Elif × Tagi» verrät Gül-Chefin Elif Oskan in der 5. Folge, dass Kichererbsen nicht nur für Hummus taugen.
In der Videoserie «Elif» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: der ultimative Aubergineneintopf.
In der neuen Videoserie «Elif» verrät die angesagte Köchin Elif Oskan der Tagi-Leserschaft ihre besten Küchentricks, Kochhacks und Rezepte. Heute: der Lieblingslunch.
Der Slowene reizte schon als Kind die Grenzen aus. Und tut das noch heute. Obwohl ihn der Tod von Gino Mäder gerade wieder stark beschäftigt.
Für Hedgefonds müssen Kundinnen und Kunden oft hohe Gebühren zahlen. Punkto Rendite sind die Strategien dieser Finanzinstrumente aber nicht zwingend erfolgreich.
«Was muss ich tun, damit du mich beachtest?» Smartphones drängen sich in den Beziehungsalltag. Eine Paartherapeutin über Handy-Eifersucht und Beziehungskiller.
Der umstrittene Politiker und Milliardär Bidzina Ivanishvili bekommt in Singapur recht. Die UBS hofft im Milliardenprozess trotzdem auf einen bedeutenden Rabatt.